Skip to main content

Part of the book series: Rehabilitation und Prävention ((REHABILITATION,volume 10))

  • 76 Accesses

Zusammenfassung

Die erste Frage, die man sich vorlegen muß, wenn man die Reihe der Referate aus dem deutschen Bereich und dem europäischen Ausland heute Nachmittag gehört hat, ist die Frage, weshalb die berufliche Wiedereingliederung bei niereninsuffizienten, hämodialysierten oder auch transplantierten Patienten so schlecht ist. Gleich zu Beginn möchten wir diskutieren, welche Faktoren nach Ansicht der Teilnehmer dieses Rundtischgespräches hierfür in erster Linie verantwortlich sind.

Alphabetisches Verzeichnis der Diskussionsteilnehmer s. S. 166! Die unmittelbare Gesprächsform der Diskussion wurde bewußt belassen (Anm. d. Hrsg.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Diskussionsteilnehmer

  1. Banthien, V., Dipl.-Psychologin, Berufsförderungswerk Heidelberg der Stiftung Rehabilitation

    Google Scholar 

  2. Dreikorn, K. Prof. Dr. med., Chirurgische Klinik Heidelberg, Abteilung Urologie, Klinikum der Universität Heidelberg

    Google Scholar 

  3. Gretz, N. cand. med., Rehabilitationsklinik Heidelberg der Stiftung Rehabilitation

    Google Scholar 

  4. Heinze, V. Prof. Dr. med., Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Klinische Nephrologie der Bundesrepublik Deutschland, Freiburg

    Google Scholar 

  5. Hentschel, W., Arbeitsberater, Berufsförderungswerk Heidelberg der Stiftung Rehabilitation

    Google Scholar 

  6. Huber, W., Priv.-Doz. Dr. med., Leitender Arzt des Berufsförderungswerkes Heidelberg der Stiftung Rehabilitation

    Google Scholar 

  7. Jacobs, C. Prof. Dr. med., Hôpital Pitié Salpétrière, Paris

    Google Scholar 

  8. Kähne, O. Dr. rer. pol., staatlich anerkannte Fachhochschule für Sozialarbeit, Berufsförderungswerk Heidelberg der Stiftung Rehabilitation

    Google Scholar 

  9. Kallinke, D. Dr. med., Dipl.-Psych., Vorstandsmitglied Psychologie der Stiftung Rehabilitation

    Google Scholar 

  10. Kettner, A. Dr. med., Rehabilitationsklinik Heidelberg, Stiftung Rehabilitation

    Google Scholar 

  11. Kosters, W. Priv.-Doz. Dr. med., Abteilung Nephrologie/Hämodialyse, I. Medizinische Klinik der Städtischen Krankenanstalten Mannheim, Klinikum der Universität Heidelberg

    Google Scholar 

  12. Kütemeyer, H. Dr. med., Leitender Arzt der Dialyse-Abteilung, Rehabilitationskrankenhaus Karlsbad-Langensteinbach

    Google Scholar 

  13. Lange, H. Prof. Dr. med., Medizinische Klinik der Philipps-Universität, Marburg/Lahn

    Google Scholar 

  14. Légrain, M. Prof. Dr. med., Präsident der EDTA, Hôpital Pitié Salpétrière, Paris

    Google Scholar 

  15. Mayer-Scheu, J. Dr. theol., Katholische Klinik-Seelsorge, Universitätsklinik Heidelberg

    Google Scholar 

  16. Pfeifer, W., Rehabilitationsberater, Rehabilitationsklinik Heidelberg, Berufsförderungswerk der Stiftung Rehabilitation

    Google Scholar 

  17. Ritz, E. Prof. Dr. med., Leitender Arzt des Rehabilitationszentrums für Chronisch Nierenkranke, Sektion Nephrologie der Medizinischen Klinik, Klinikum der Universität Heidelberg

    Google Scholar 

  18. Schütterle, G. Prof. Dr. med., Leitender Arzt im Zentrum für Innere Medizin, Justus-LiebigUniversität, Gießen

    Google Scholar 

  19. Seibke, W. Dr. med., Facharzt für Urologie, Marburg/Lahn

    Google Scholar 

  20. Strassle, L. Dipl.-Psychologe, Freiburg

    Google Scholar 

  21. Strauch, M. Prof. Dr. med., Leitender Arzt der Abteilung Klinische Nephrologie und Hämodialyse, I. Medizinische Klinik Mannheim, Klinikum der Universität Heidelberg

    Google Scholar 

  22. Strauch-Rahäuser, G. Dr. med., Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, Mannheim

    Google Scholar 

  23. Streicher, W., Dr. med., Ärztlicher Direktor, Katharinenhospital, Stuttgart

    Google Scholar 

  24. Tews, H.-P. Dr. phil., Leiter des Forschungsbereiches für Soziologie, des Forschungszentrums für Prävention und Rehabilitation des Berufsförderungswerkes Heidelberg der Stiftung Rehabilitation

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1979 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Scholz, J.F. (1979). Rundtischgespräch. In: Scholz, J.F. (eds) Rehabilitation als Schlüssel zum Dauerarbeitsplatz. Rehabilitation und Prävention, vol 10. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-09730-4_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-09730-4_23

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-09731-1

  • Online ISBN: 978-3-662-09730-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics