Skip to main content

Die äußeren Bedingungen der römischen Rechtsentwicklung

  • Chapter
Römisches Recht

Part of the book series: Rechts- und Staatswissenschaften ((RECHTSWISS,volume 8))

  • 146 Accesses

Zusammenfassung

Von dem Zeitpunkt, in dem die Quellen eine klare Beurteilung der Verhältnisse in Eom zulassen, also etwa von der Mitte des 4. vorchristlichen Jahrhunderts an, weist der staatliche Aufbau und mit ihm die Organe der Rechtsbildung eine deutliche Dreiteilung auf: Das Volk, worunter allerdings keineswegs alle im Staateverband lebenden Menschen gemeint sind, die Organe der Staatsführung, die aus Einzelpersonen oder aus Kollegien verschiedener Mitgliederzahl bestehen können, und ein Rat (der Senat), der aber zumindest in historischer Zeit keineswegs nur die Ältesten des Volkes umfaßt. Diese Dreiteilung ist, von den orientalischen Monarchien abgesehen, in der antiken Welt die regelmäßige Form des politischen Aufbaues eines Gemeinwesens.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. etwa De Sanctis, Storia dei Romani 1, 224ff.

    Google Scholar 

  2. Mommsen, Römisches Staatsrecht, 3, 74 ff.

    Google Scholar 

  3. Ältere Literatur bei Kübier, Geschichte des römischen Rechts (1925) 4 Anm. 1.

    Google Scholar 

  4. Die Plebs, Studien zur röm. Rechtsgeschichte (1909), bes. 292 f.

    Google Scholar 

  5. Storia del diritto romano, 5. Aufl. 1947, 43 ff. und Ders., Le genti e la città (1914), 64 ff.

    Google Scholar 

  6. Siehe unten S. 37 f.

    Google Scholar 

  7. De re publ. 2, 37, 63.

    Google Scholar 

  8. 4, 2, 5–6.

    Google Scholar 

  9. Frezza, La costituzione cittadina di Roma e il problema degli or-dinamenti giuridici preesistenti, Scritti Ferrini 1, 275 ff.

    Google Scholar 

  10. Zu all diesen Fragen mit reicher Angabe älterer Literatur Heuss, Zur Entwicklung des Imperiums der römischen Oberbeamten, SZ. 64 (1944), 57 ff. Vgl. auch, unten S. 16 ff.

    Google Scholar 

  11. Zum etruskischen Problem neuestens Hrkal, Der etruskische Gottesdienst, dargestellt nach den Agramer Mumienbinden mit einer grammatischen Skizze und Übersetzungen der bis jetzt analysierbaren Inschriften (Wien 1947). Den indogermanischen Ursprung der etruskischen Spraehe vertritt. Goldmann, Klotho 3, Neue Beiträge zur Lehre vom indogermanischen Charakter der etruskischen Sprache (1936). Über das etruskische Problem im allgemeinen orientiert Brandenstein, Die Herkunft der Etrusker (1937). Bei Ducati, Le problème étrusque (Paris 1938) 36 ff. sind die Ursprungshypothesen eingehend besprochen, während Ducati, Come nacque Roma? (1939) 208 das Rom der ältesten Zeit für eine äußerlich etruskische, innerlich aber latinisch-sabinische Gemeinde hält. Vgl. auch Altheim, Italien und Rom (1941) 90ff. und Pallotino, Etruscologia (1942).

    Google Scholar 

  12. Vgl. Heuss, a.a.O. 59ff.

    Google Scholar 

  13. Last, The Servian reforms, Journ. Rom. St. 35 (1945) 30ff.

    Google Scholar 

  14. 1, 4, 3.

    Google Scholar 

  15. 4, 16 ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. unten S. 37 f.

    Google Scholar 

  17. Rostovtzeff, Geschichte der alten Welt, 2. Bd. Rom. (deutsch von H. H. Schaeder, Leipzig, 1942) 28 ff.

    Google Scholar 

  18. Arangio-Ruiz, Storia del diritto romano, 27. Vgl. auch Maz-zarino, Dalla monarchia allo stato repubblicano (1945); dazu Momi-gliano, Journ. Rom. St. 36 (1945) 197 ff.

    Google Scholar 

  19. Pacchioni, Breve storia dell’Impero romano narrata da un giurista (1935), 9 ff.

    Google Scholar 

  20. Rostovtzeff, a.a.O. 33 hält an der Tradition in diesem Punkt fest.

    Google Scholar 

  21. 7, 3, 5.

    Google Scholar 

  22. Wesenberg, Praetor maximus, SZ. 65 (1947), 319 ff.

    Google Scholar 

  23. Arangio-Ruiz, a.a.O. 29 f.

    Google Scholar 

  24. Über den weiteren Inhalt der lex Licinia Sextia vgl. unten S. 54.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Kubier, Geschichte des röm. Rechts, 73. Leifer, Einheit des Gewaltgedankens im römischen Staatsrecht (1914); Rosenberg, RE „im-perium“. Gegen die Auffassung, daß der Gedanke des Imperiums von der Königs- bis in die Kaiserzeit unverändert geblieben sei und dafür, daß das imperium ursprünglich nur den militärischen Bereich umfaßte De Sanctis, Storia dei Romani, 1, 418 und Riv. fil. 7, 4 sowie Heuss, Zur Entwicklung des Imperiums der römischen Oberbeamten SZ. 64, 57 ff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. unten S. 43 ff.

    Google Scholar 

  27. Lenze, Zur Geschichte der römischen Censur (1912); Schmähung, Die Sittenaufsicht der Censoren (1938) und Cram, The roman censors, Harw. St. Cl. phil. 51 (1940), 71 ff.

    Google Scholar 

  28. Beloch, Kömische Geschichte 1, 77 ff.

    Google Scholar 

  29. Vgl. unten S. 161.

    Google Scholar 

  30. Käser, Mores maiorum und Gewohnheitsrecht, SZ. 59 (1939), 52 f.

    Google Scholar 

  31. Siber, Die plebejischen Magistraturen bis zur lex Hortensia, Leipziger Rechtswissenschaftliche Studien, Bd. 100, 6 ff.

    Google Scholar 

  32. Niccolini, Il tribunato della plebe (1932), 25 ff.

    Google Scholar 

  33. A.a.O. S. 7.

    Google Scholar 

  34. Zur gesamten Frage De Sanctis, La origine delia edilità plebea, Riv. fil. 60 (1932), 423 ff.

    Google Scholar 

  35. Arangio-Ruiz, a.a.O. 46.

    Google Scholar 

  36. De lingua latina, 5, 81: quod ex tribunis miiitum tribuni plebis facti.

    Google Scholar 

  37. Staatsrecht 2, 281.

    Google Scholar 

  38. Siber, a.a.O. 15.

    Google Scholar 

  39. Von diesem „dazuschreiben“ „conscribere“ führte diese Gruppe der Senatsmitglieder die Bezeichnung „conscripti“. Diese wurden der Gruppe der „patres“ gegenübergestellt. Vgl. dazu Köstler, Co(m)- = (da)zu-, Anz. d. phil. hist. Kl. d. Österr. Ak. d. Wiss. 1948, Nr. 6 und Glotta 1948, S. 121 ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. unten S. 39.

    Google Scholar 

  41. Vgl. unten S. 52.

    Google Scholar 

  42. Zu den für Senatoren bestehenden Eheverboten vgl. unten S. 52 f.

    Google Scholar 

  43. Vgl. vor allem Käser, Mores maiorum und Gewohnheitsrecht, SZ. 59 (1939), 52 ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. an alter Literatur Brie, Die Lehre vom Gewohnheitsrecht 1 (1899). Pernice, SZ. 20 (1899), 127 ff. Solazzi, Arch. giur. 102, 3 f. So-lazzi, Studi Albertoni 1, 35 ff. Steinwenter, Studi Bonfante 2, 419. Steinwenter, RE „Mores“. Scherillo, Riv. stor. 5, 459 ff. Schulz, Prinzipien d. röm. Rechts, 9 ff. Gaudemet, Contume et Raison en Droit Komain à propos C. J. 8, 52, Rev. hist. 17 (1938), 141 ff. Evans, Custom and precedent in the roman lay writery, Bull. 46 (1939), 408 ff. Dort überall weitere Literaturhinweise.

    Google Scholar 

  45. Die sog. „leges regiae“, vermutlich eine Sammlung sakralrechtlicher Normen teils hohen Alters, entstand wohl erst zu Ausgang der Republik oder noch später. Die Zuschreibung bestimmter Rechtssätze an einzelne Könige ist sicher legendär.

    Google Scholar 

  46. Bruns, Fontes 7, 15 ff. Täubler, Untersuchungen z. Gesch. d. Dezemvirats und der Zwölftafeln, Hist. Studien 148. Ragusa, Le XII Tavole (1924). Berger, RE., Duodecim Tabulae. Allheim, Epochen der römischen Geschichte 1 (1934), 128 ff. Krüger, Geschichte der Quellen und Literatur des römischen Rechts, 8 ff. Kipp, Geschichte der Quellen des römischen Rechts, 34 ff. Siber, Römisches Recht 1, 31, Kubier, a.a.O. 17ff., Arangio-Ruiz, a.a.O. 55ff. und vor allem Wieacker, Privatrechtsgesetzgebung und politische Ordnung im röniischen Freistaat, Die Antike 16, 177 ff.

    Google Scholar 

  47. Leandro Zanean, Ager publicus (1935).

    Google Scholar 

  48. Livius, 3, 31, 1; Dionys, 10, 31, 2; 3, 32 dazu Rotondi, Leges pu-blicae populi Romani (1912), 199.

    Google Scholar 

  49. Wieacker, a.a.O. 177.

    Google Scholar 

  50. Storia di Roma 1, 1, S. 550 ff. und I, 2, S. 546 ff., 631.

    Google Scholar 

  51. Rev. hist. 1902, S. 147 ff. und Études de droit commun législatif I, S. 500 ff. (1903). Ähnlich Baviera, Studi Perozzi 3 ff. u. Copril, Festschrift P. Koschaker 1, 417, Anm. 30.

    Google Scholar 

  52. Vgl. die Literatur bei Kubier, a.a.O. 25, Anm. 5 u. Täubler, a.a.O., der jedoch in Übereinstimmung mit Berg er, RE. „duodecim tabulae“ und Tenney Frank, An economic survey of ancient Rome 1, 13 die Entstehungszeit abweichend den der Überlieferung im 4. Jhdt. annimmt.

    Google Scholar 

  53. Die Gesandtschaft nach Griechenland wird heute überwiegend in das Reich der Legende verwiesen. Vgl. neuestens Giulei Gheorge, Die zwölf Tafeln und die römische Gesandtschaft nach Griechenland, SZ. 64 (1944), 355 ff. Zur Frage Berger, a.a.O. 1919. Vollerra, diritto romano e diritti orientali (1937), 83 ff.

    Google Scholar 

  54. Gai. 4 ad leg. duod. tab. D. 10, 1, 13, Gai. ebenda, 47, 22, 4. Dazu Kunkel, Römische Rechtsgeschichte (1947), 20.

    Google Scholar 

  55. Arangio-Ruiz, a.a.O.

    Google Scholar 

  56. Schwind, Zur Frage der Publikation im römischen Recht, Mü. Beitr. 31, 19 ff. Vgl. Livius, 3, 9, 5; 3, 14, 6; 3, 21, 2; 3, 24, 7 Dionys 10, 75, 5–7. Pomp. lib. sing. ench. Dig. 1, 2, 2, 4.

    Google Scholar 

  57. So meint Bonfante, Storia 1, 108, daß die Zwölftafeln von den Zenturiatkomitien angenommen worden seien.

    Google Scholar 

  58. Vgl. unten S. 34.

    Google Scholar 

  59. Gellius. noct. att. 20, 1, 52: diessecutum esse antiquitus neminem ecquidem legi neque audivi. Erläuterungen dieses Textes vgl. unten S. 124. 2) Vgl. dazu allerdings Ind. Itp. 3, 513.

    Google Scholar 

  60. Vgl. vor allem Wlassak, Studien zum altrömischen Erb- und Ver-mächtnisrecht, SZ. Akad. d. Wiss. in Wien, 215. Bd. 2. Abb. (1933). Vgl. auch unten S. 361 f.

    Google Scholar 

  61. Vgl. unten S. 213.

    Google Scholar 

  62. Legis duodecim tabularum reliquiae (1866).

    Google Scholar 

  63. Übersicht der bisherigen Versuche zur Kritik und Herstellung des Textes der Zwölftafel-Fragmente, Leipzig 1824.

    Google Scholar 

  64. System und Text des Zwölftafel-Gesetzes, eine Untersuchung aus der römischen Rechtsgeschichte 1897.

    Google Scholar 

  65. a.a.O. 23.

    Google Scholar 

  66. Storia del dir. rom. I, 150.ff.

    Google Scholar 

  67. Beispiele bei Bruns, a.a.O. 45 ff. Krüge r, a.a.O. 16 ff. Kipp, a.a.O. 29, 40 f. Kubier, a.a.O. 126, 141 ff. Siber, a.a.O. 30 f.

    Google Scholar 

  68. Etymologie bei Walde, Etymologisches Wörterbuch der lateinischen Sprache, 2. Aufl. 1938.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Schulz, Prinzipien des römischen Rechts (1934), 9.

    Google Scholar 

  70. Tatsache ist, daß die meisten leges zivilrechtlichen Inhaltes Plebiszite sind. Die Tribunen, die sich immer in der Stadt aufhalten mußten, kannten die Bedürfnisse der Bevölkerunig, sodaß man die leges mit einigem Recht als „Beitrag der Tribunen zur Rechtsentwicklung“ bezeichnen kann. Vgl. jedoch Cosentini, Il carattere della legislazione comiziale romana di diritto privato, Arch. guir. 131 (1944), 3 ff.

    Google Scholar 

  71. Mommsen, Staatsrecht 1, 620 ff.

    Google Scholar 

  72. Vgl. zu den hier aufgeworfenen Fragen Schwind, Der Geltungebegriff bei den römischen Volksschlüssen, Studi Solazzi, 763 ff.

    Google Scholar 

  73. Mommsen, Staatsrecht 3, 369 ff.

    Google Scholar 

  74. Zur Frage der Begrenzung der Macht der Komitien vgl. Nocera, Il potere dei Comizi e i suoi limiti (1940) der 36 f, 56 die wohl irrige Meinung vertritt, daß es dem Magistrat nicht erlaubt war, den Volksversammlungen rogationes privatrechtlichen Inhalts vorzulegen. Vgl. auch Biondi, Bull. 43 (1935), 116 ff.

    Google Scholar 

  75. Schwind, Publikation, 33.

    Google Scholar 

  76. Kübler, a.a.O. S. 72.

    Google Scholar 

  77. Biscardi, Auctoritas patrum, Bull. 48 (1941), 403 ff.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Schwind, a.a.O. 56 ff.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Loreti-Lorini, Studi Bonfante 4, 379ff.

    Google Scholar 

  80. Ulp. 15 ad ed. D. 5, 3, 20, 6. Paul. 20 ad ed. D. 5, 3, 22 u. 40 pf.

    Google Scholar 

  81. Paul. 20 ad ed. D. 27, 9, 11.

    Google Scholar 

  82. Frag. Vat. 158.

    Google Scholar 

  83. Vgl. etwa Fustel de Coulanges, Der antike Staat, autorisierte Übersetzung v. Paul Weiß (1907), 222 ff. Käser, Römisches Recht als Gemeinschaftsordnung (1939), 9 ff. Westrup, Introduction to early Roman law (1939), 16, 67, 119. Beck Zur Frage der religiösen Bestimmtheit des römischen Rechts, Festschrift P. Koschakerl, 1ff.

    Google Scholar 

  84. Vgl. unten S. 166.

    Google Scholar 

  85. Vgl. unten S. 167.

    Google Scholar 

  86. Vgl. unten S. 374.

    Google Scholar 

  87. Über das Verhältnis von weltlicher und sakraler Ordnung Milleis, Romisches. Privatrecht 1, 22 ff. Vielfach wird die sakrale Rechtsordnung als fas der weltlichen als ius gegenübergestellt. Über das Verhältnis dieser Begriffe vgl. Jörs — Kunkel, Römisches Recht, 2. Aufl. (1935) 19, Anm. 2.

    Google Scholar 

  88. Pomp. lib. sing. ench. D. 1, 2, 2, 35: ante Tiberium Coruncanium publice professum neminem traditur.

    Google Scholar 

  89. Vgl. dazu Schulz, History of roman legal science (1946), 9 ff.

    Google Scholar 

  90. Über die Einrichtung der Prätur vgl. oben S. 15 f.

    Google Scholar 

  91. Wenger, Von der Staatskunst der Römer (1925), 14.

    Google Scholar 

  92. Marcian, 1, inst. D, 1, 1, 8.

    Google Scholar 

  93. Schulz, Prinzipien des i mischen Rechts, 69 ff.

    Google Scholar 

  94. Schwind, Publikation, 51.

    Google Scholar 

  95. Darum wird das Edikt auch von Cicero in Verr. 2, 1, 42, 109 gelegentlich als „lex annua“ bezeichnet.

    Google Scholar 

  96. Vgl. unten S. 91.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Schwind, Geltungsbegriff, a.a.O.

    Google Scholar 

  98. Vgl. unten S. 105 ff.

    Google Scholar 

  99. Siehe unten S. 106.

    Google Scholar 

  100. Pap. 2 def. D. 1, 1, 7.

    Google Scholar 

  101. Milleis, Römisches Privatrecht 1, S. 54.

    Google Scholar 

  102. Edictum perpetuum (1883, 3. Aufl., 1927). Vgl. auch Schulz, History, 149 ff.

    Google Scholar 

  103. Beispiele für die vom Prätor im Edikt verkündeten Formeln vgl. unten im 2. Teil, S. 105 ff.

    Google Scholar 

  104. Vgl. unten S. 115.

    Google Scholar 

  105. Polybius 3, 21 ff. Vgl. Wenger, RE. „reciperatio“.

    Google Scholar 

  106. Gilbert, Origin and history of the peregrine praetors-hip 242–116 B. C., Res Judicatae 2 (Melbourne, 1939), 50 ff.

    Google Scholar 

  107. Lorabardi, Ricerche in tema di „his gentium“ (1946). Lombard], Sul concetto del „ius gentium“ (1947), jedoch schon Schönbauer, Studien zum Personalitätsprinzip im antiken Recht, SZ. 49 (1929), insbesondere 383 ff.

    Google Scholar 

  108. Taubenschlag, Atti Congr. 1933, (Roma), 1, 281 ff.

    Google Scholar 

  109. Tenney Frank, An Economic Surwey of Ancient Rome (4. Bde, 1933–39); F. Örtel. Anhang zu R. Pohlmann, Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt (1925); M. Gelzer, Die Nobilität der römischen Republik (1912); A. Stein, Der römische Ritterstand (1927); B. Jenny, Der römische Ritterstand während der Republik (1936); Fowler, Social Life at Rome in the Days of Cicero (1909); Reinhardt, Outlines of Roman history, constitutional, economic, social (London 1939); Heiehelheim, Wirtschaftsgeschichte des Altertums vom Paläo-lithikum bis zur Völkerwanderung der Germanen, Slawen und Araber (1938), 420 ff., 596 ff;, 627 ff., 677 ff.; Westermann, Industrial slavery in Roman Italy, Journal of Economic History 2 (1942) 149 ff.

    Google Scholar 

  110. Bruns, Fontes I 7, 289. Schönbauer, Zur Erklärung der lex metalli Vipascensis, SZ. 45 (1925), 352 ff. und 46 (1926), 181 ff.

    Google Scholar 

  111. Vgl. unten S. 344 ff.

    Google Scholar 

  112. Vgl. unten S. 144.

    Google Scholar 

  113. Über die Bedeutung der Klientel v. Premerstein, Vom Werden und Wesen des Principats, herausgegeben v. Volkmann, Abh, d. bayer. Ak. d. Wiss. München 1937, II. Kapitel, Zur soziologischen Grundlage des Principats. Dazu Knöten, Die Antike 17 (1941) 262. Vgl. schon oben S. 25 f.

    Google Scholar 

  114. Taeger, Tiberius Gracchus, Untersuchungen zur fischen Ge-schichte und Quellenkunde (1928).

    Google Scholar 

  115. Vgl. unten S. 152 f.

    Google Scholar 

  116. Schönbauer, SZ. 47 (1927), 302.

    Google Scholar 

  117. Zum Problem der augusteischen Reformen vgl. die bei Schwind, a.a.O. 128, Anm. 1 zitierte Literatur, die noch durch folgende Schriften zu ergänzen wäre: Siber, Das Führeramt des Augustus (1940) Dazu Syme J. R. Studies 36 (1946) 149.; Siber, Zur Principatsverfassung, SZ. 64 (1944) 253ff; I. L. O’Brien, Augusr and the monument of Ancyra, Hist. St. A. N. Z. 3 (1945) 110 ff. und Schönbauer, Die res gestae divi Augusti in rechtsgeschichtlicher Beleuchtung, SB. d. öst. Ak. d. Wiss., 224. Bd., 2 Abh. (1946).

    Google Scholar 

  118. Diese Phase in der Entwicklung des Augustus wird wohl etwas zu stark betont in dem Buch von Ronald Syme, The Roman Revolution (Oxford 1939), worin die Entwicklung von Pompeius bis zum Tode des Augustus 14 n. Chr. dargestellt wird.

    Google Scholar 

  119. Rüstow, Die römische Revolution und Kaiser Augustus, Rev. I. 5, 233.

    Google Scholar 

  120. Damit soll nicht gesagt sein, daß das Werk des Augustus frei von hellenistischen Einflüssen war. Vgl. Hammond, Hellenistic influence on the structure of the Augustan Principate, Memoires Am. Ac. 17 (1940) 4 ff.

    Google Scholar 

  121. Res gestae 73. Vgl. auch Magdelain, Auctoritas principis (Paris 1947).

    Google Scholar 

  122. Res gestae 86 ff.

    Google Scholar 

  123. Vgl. unten S. 364 f.

    Google Scholar 

  124. Der griechische Text des Monumentum Ancyranum 34 besagt: ‘Αξι-ώματι πάντων διήνεγϰα εξουσιαϱδε ουδεν τι πλειον εσχον των συναϱξάντων μοι. Der lateinische Text weist an dieser Stelle eine Lücke auf, in der nunmehr nach dem Text des Mon. Antiochenum „auctoritate“ zu ergänzen ist, statt des früher üblichen „dignitate“, wie noch bei Diehl, Res gestae divi Augusti, 6. Aufl. (1935).

    Google Scholar 

  125. Vgl. Mommsen, Staatsrecht 2, 910 ff., 1124. Wlassak, Kritische Studien zur Theorie der Rechtsquellen (1884), 150 f. Krüger, a.a.O. 103 f. Kar Iowa, Röm. Rechtsgeschichte 1, 646 f. Wilcken, Zu den Edikten, SZ. 42 (1921), 124. Stroux-Wenger, Die Augustusinschrift auf dem Marktplatz von Kyrene, Abh. Bayer. Ak. d. Wiss. phil.-hist. Kl. 34, 2, 70. Orestano, Gli editti imperiali, contributi alla teoria delia loro validità ed efficacia nel diritto Romano classico, Bull. 44 (1936–37) 219 ff. Schwind, a.a.O. 134, Anm. 4.

    Google Scholar 

  126. Vgl. oben S. 44 ff.

    Google Scholar 

  127. Gli editti imperiali, a.a.O.

    Google Scholar 

  128. Publikation 134, Anm. 4.

    Google Scholar 

  129. Nov. 105. Vgl. Steinwenter, NOMOΣ EMΨψXOΣ, Zur Geschichte einer politischen Theorie, Anz. d. phil.-hist. Kl. d. Ak. d. Wiss. in Wien, 1946, Nr. 19.

    Google Scholar 

  130. Wenger, Prätor und Formel, SZ. bay. Ak. d. Wiss, phil.-hist. Kl. 1926, 3, 32. Cuq, Consilium principis. Über die klassischen Juristen vgl. auch Schulz, History, 102 ff.

    Google Scholar 

  131. Rossi, Studi senesi 3, 168 ff. Wieacker, Studien z. hadrianischen Justizpolitik. Freiburger rechtsgeschichti. Abh. 5, 43 ff. Ders., Vom römischen Juristen, Zeitschrift f. d. ges. Staatswissenschaft, 99 (1939) 440 ff. Dazu Krelier, SZ. 60, 321 f. Siber, Der Ausgangspunkt des rus respondendi, SZ. 61 (1941) 397 ff.

    Google Scholar 

  132. Suet, de gramm. 22; Dio Cass. 57, 17, 2; Tacitus, Ann. 3, 70.

    Google Scholar 

  133. Lenel, Paling. 1, 787 ff.

    Google Scholar 

  134. Leist, Versuch einer Geschichte der römischen Rechtssysteme (1850), Voigt, Aelius- und Sabinussystem (1879), Karlowa, 1, 687ff. Lenel, Das Sabinussystem (1892), Bremer, Jurisprudentia Antehadriana 2, 1, 708 ff.

    Google Scholar 

  135. Santidi Paola, L’opera di Giavoleno Prisco sui „libri posteriores“ di Labeone, Bull. 49/50 (1947) 277 ff.

    Google Scholar 

  136. Guarino, Salvius Julianus (1946).

    Google Scholar 

  137. Kubier, RE. „Gains“.

    Google Scholar 

  138. Ges. Sehr. 2, 26 ff.

    Google Scholar 

  139. Jurisprudentia Anteiustinianea, 6. Aufl., 116 ff.

    Google Scholar 

  140. Oxy 17 (1928), 2103, PSI 9, 1182 (1933); zum letztgenannten Text vgl. Arangio-Ruiz Bull. 41 (1935), 571 ff., Baviera, Fontes 193 ff.

    Google Scholar 

  141. Diese Papyrusfunde sind aber auch deshalb von Bedeutung, weil sie zeigen, daß die modernen Behauptungen zahlreicher nachklassischer Zusätze im Text von Verona (vgl. etwa Solazzi, Glosse a Gaio, Studi Riccobono 1, 73 ff. Solazzi, Per il XIV centenario delie Pandette del Codice di Guistini-ano, Studi pubblicati dalla Facoltà di Gurisprudenza di Pavia, 1932, 295 ff. Levy, SZ. 48 (1928), 543, Anm. 1. Siber, Das Problem der vorjustinianischen Textveränderungen, Atti Cong. 1933 (Roma), 1, 424 ff. Ebrard, SZ. 45 (1925), 144 zumindest übertrieben sind.

    Google Scholar 

  142. Über die Frage der nachklassischen Herkunft oder doch mindestens Überarbeitung dieses Werkes Arangio-Kuiz, Studi Bonfante 1, 493 ff.

    Google Scholar 

  143. Kalb, Roms Juristen, S. 111.

    Google Scholar 

  144. Vita Severi 21, 8; Vita Carac. 8.

    Google Scholar 

  145. Krüger, a.a.O. 221, Anm. 66.

    Google Scholar 

  146. Ulp. 1 de cens. D. 50, 15, 1 pr.

    Google Scholar 

  147. Die ihm zugeschriebenen opiniones sind wohl zweifellos nachklassische Arbeiten (Lene 1, Palingenesia iuris civilis 2, 1001, Anm. 2. Rotondi, Scritti giuridici 1, 453 ff. Arangio-Ruiz, Di alcune fonti postclassiche del digesto, Memorie della Accademia Soc. K. di Napoli 1931, 11 ff.). Die sog. Epitome Ulpiani, eine im 4. Jahrhundert entstandene, in der vatikanischen Bibliothek erhaltene Schrift, enthält wohl hauptsächlich überarbeitete Auszüge aus den Institutionen des Gaius, vielleicht aber auch aus Werken des Ulpian und Modestin. Zur Beurteilung der Schrift Arangio-Kuiz, Bull. 30 (178 ff.) und dagegen Albertario, Bull. 32 (73 ff.). Vgl auch die Liste der zum Teil früher mit Unrecht als unecht bezeichneten Juristenschriften bei Felgen-träger, Symb Frib. 364 ff.

    Google Scholar 

  148. Vgl. etwa Cassarino, Note critiche sul „liber singularis de officio curatoris rei publicae“ di Ulpiano, Annali Catania, N. S. 1 (1946–47) 299 ff.

    Google Scholar 

  149. Die uns überlieferte Fassung dürfte nicht von Paulus selbst stammen, sondern zumindest stark überarbeitet sein. Vgl. Levy, Paulus und der Sentenzenverfasser, SZ. 50 (1930), 272 ff. Beseler, Beiträge 1, 99, ferner Lauria, Annali Macerata 6, 33 ff.; der glaubt, daß darin Auszüge aus Paulus, Ulpian, Papinian, Modestin und Konstitutionen des 3. Jhdts. verarbeitet sind. Scherillo, Studi Riccobono 1, 41 ff. Buckland, The inter-pretationes to Pauli Sententiae and the Codex Theodosianus, L. Quart. Rev. 60 (1944), 361 ff. Buck land, Pauli Sententiae and the compilers of the Digest, ebenda 61 (1945), 34 ff. Schulz, History (1946), 179.

    Google Scholar 

  150. Rostovtzeff, a.a.O. 364 ff., ders. Studien zur Geschichte des römischen Kolonates (1910), ders. Gesellschaft und Wirtschaft im römischen Kaiserreich (1930); Davis, The Influence of Wealth in Ancient Rome (1910); Inge, Society in Rome under the Caesars (1888); Brewster, Roman Craftsmen and Tradesmen of the Early Empire (1917).

    Google Scholar 

  151. Über die Bedeutung Diokletians für die Entwicklung des Privatrechtes vgl. Taubenschlag, Das römische Recht zur Zeit Diokletians. Schönbauer, Diokletian in einem verzweifelten Abwehrkampf? SZ. 62 (1942), 267 ff.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Howe, The Praetorian Prefect (1943) Dazu Reinmuth Am. Journ. Phil. 65 (1944) 196 ff.

    Google Scholar 

  153. Rotondi, Scriti guiridici 1, 110ff. Jörs, RE. „Codex Gregorianus“.

    Google Scholar 

  154. Rotondi, a.a.O. die obgenannten alten Schriften, deren Autorität anerkannt und den leges als „iura“ gegeenübergestellt war. Vgl. Jörs, RE „Citiergesetz“. Conrat, Melanges Fitting 1. 289ff.

    Google Scholar 

  155. luris civillis anteiustinianei reliquiae ineditae es codice rescripto bibliothecae pontificiae Vaticanae. Brassloff, RE „Fragmenta iuris Vaticana“.

    Google Scholar 

  156. Mommsen, Collectio librorum iuris anteiustiniani, 3, 12, datiert 320 n, Chr.

    Google Scholar 

  157. Einführung in das Studium der Digesten (1916) 38 40 Ebrard, Die Digestenfragmente ad formulam hypothecariam 1917, 143f.; Alber tario, Glossemi nel Frag. Vat. 102, (Pavia 1920). Felgentrager, Symb. Frib! 364 ff.; Romanist. Stadien (Freib. Rechtsgesch. Abhandlungen V, 1935), 27ff.

    Google Scholar 

  158. Voltera, Collatio legum Mosaicarum et Romanarum (1930). Dazu Levy, SZ. 50 (1930), 698.

    Google Scholar 

  159. Für Interpolationen Lotmar, Mélanges Girard 2, 125 f. Bes e-ler, Beiträge zur Kritik der römischen Rechtsquellen 3, 59; Schulz, a.a.O. 22, Haymann, SZ. 40 (1919), 189, 253. Arangio-Ruiz, Storia 292. Dagegen Lenel, SZ. 38 (1917), 287. Kunkel, SZ. 49 (1929), 168f., bes. 169, Anm. 3. Levy, ebenda 234, Anm. 3. Niedermeyer, Atti Congr. (Roma) 1933, 1, 369 ff.

    Google Scholar 

  160. Jörs, RE Consultatio veteris cuiusdam iurisconsulti.

    Google Scholar 

  161. Sachau, Syrisch-römische Rechtsbücher 1 (1907), Nallino, Sul libro siro romano e sul presunto diritto siriaco, Studi Bonfante 1, 201 ff. Syrisch-römisches Rechtsbuch von Bruns-Sachau (1880), Sachau, Leges Constantini Theodosii Leonis (1907). Seidl, RE „Syrisch-römisches Rechtsbuch“, Text Fontes 2 (1940), 759 ff.

    Google Scholar 

  162. Dagegen Manigk, Krit. V. 53 (1916), 400 ff.

    Google Scholar 

  163. Kubier, a.a.O. 398 und Arangio-Ruiz, Storia, 363.

    Google Scholar 

  164. Mitteis, Abh. d. Berl. Ak. d. Wiss. 1905, 22, 28.

    Google Scholar 

  165. Valterra, Sull’uso delle Sententiae di Paolo presso i compilatori del Breviarium e presso i compilatori giustinianei, Atti Congr. 1933 (Bologna) 1, 33 ff.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Pe Francisei, Vita e Studi a Berito (1912), Pringsheim, Beryt und Bologna, Festschrift für Lenel (1922), S. 204 ff.; Collinet, Histoire de l’Écolo de droit de Beyrouth (1925); Levy, Westen und Osten in der nachklassischen Entwicklung, SZ. 49 (1929), 230ff. und Levy, Zum Wesen des weströmischen Vulgarrechtes, Atti Congr. 1933 (Roma), 2, 27ff.

    Google Scholar 

  167. Bull. 9, 217 ff. und Studi Pepere (1900), 139 ff.

    Google Scholar 

  168. Vgl. dazu die Studien von Hofmann, Die Komposition der Digesten, herausgegeben von Pfaff (1900) und die These von Peters, Die oströmischen Digestenkommentare und die Entstehung der Digesten, SB. Akad. Leipzig 65, 1 (1913).

    Google Scholar 

  169. Kubier, Iurisprud. anteiustinianae reliquiae 2, 461 ff. Dagegen Kiccobono, im Sinne seiner obenangefiihrten These: Punti di vista, Annali Palermo 12 (1928), 551 und neuestens Le mie colpe, Bull. 49/50 (1947), 32.

    Google Scholar 

  170. Riccobono, Bull. 9, 230 und Mélanges Fitting 2, 490 f. sieht in den §§ 18 und 20 nachiuistinianisehe Zusätze. Dagegen Krüger, a.a.O. 363 und Peters, a.a.O. 90ff. Für nachjustinianischen Zusatz Schulz, SZ. 34 (1913), 87. Zu einer anderen vorjustinianischen Arbeit dieser Art Schönbauer, Aegyptus 13, 721 ff. und SZ. 53 (1933), 452 ff. Berger, The Emperor Justinian’s ban upon commentaries to the Digest, Quarterly Bulletin of the Polish Institute of Arts and Sciences in America (1945), 656 ff, Danach bezieht sich das Verbot der Kommentierung zur Vermeidung von Kritiken, Polemiken und Zweifelsfragen nur auf die Digesten, nicht aber such auf die anderen Teile des Corpus hiris.

    Google Scholar 

  171. Lonel, SZ. 34 (1913), 374 ff. Mitteis, SZ. 34, 407. Rotondi, Scritti giuridici, I, 87 ff.

    Google Scholar 

  172. A.a.O. Grun.dsätzlich zu diesen Fragen Niedermeyer, Atti Congr. 1933 (Roma) 1, 351 ff. Siber, Das Problem der vorjustinianischen Textveränderun.gen, ebenda 415 ff. Albertario, Glossemi e interpolazioni pregiustiniane ebenda 385 ff. Pringsheim, Die Entstehungszeit der Digesten und die Rechtsschulen, ebenda 449 ff. Arangio-Rui z, Di alcune fonti postclassiche del Digesto, Memorie Napoli 1931. Ärangio-Rui z, Precedenti scolastici del Digesto, Conferenze per it XIV centenario Belle Pandette 287 ff. and schon Visita ai Studi Albertoni 1 (1932) 8 des Separatabdruckes. Alvaro d’Ors, El Predigesto (Madrid 1945).

    Google Scholar 

  173. Schulz, History of roman legal science (1946), 167 f.

    Google Scholar 

  174. Vgl. dazu die oben Anm. 2 zitierte Literatur und Schul z, History of roman legal science (1946), 321 f., der den Gedanken eines „Predigesto“ und die Lehren von Peters und Hofmann schon allein aus deny Grund ablehnt, well Justinian nicht in seiner Konstitution „Deo auctore“ öffentlich Angaben fiber die Geschiehte seiner Kodifikation machen konnte, wenn these Angaben nachweisbar unrichtig waren und die Arbeit auf einem zumindest in den Rechtsschulen allgemein bekannten „Predigesto“ beruhten. Die Verwendung von literarischen Bearbeitungen liege sich aber wohi mit „Deo auctore“ in Einklang bringen.

    Google Scholar 

  175. Reichsrecht und Volksrecht in den östlichen Provinzen des römischen Kaiserreiches, 1891.

    Google Scholar 

  176. Vgl. unten S. 158, Anra. 3.

    Google Scholar 

  177. Zu der viel behandelten Frage der Einflüsse der Provinzialrechte auf das römische in seinen verschiedenen Stadien etwa E. Weiss, Der Einfluß der hellenistischen Rechte auf das römische, Atti Congr. 1933 (Roma), 1, 243 ff. San Nicolò, Il problema degli influssi greco-orieniali sul diritto bizantino, ebenda 255 ff. Taubenschlag, Der Einfluß der Provinzialrechte auf das römische Privatrecht, ebenda 281 ff.

    Google Scholar 

  178. Vgl. neuestens Brasiello, Premesse relative al1o studio dell’ influenza del Cristianesimo sul diritto romano, Scritti Ferrini 2, 1 ff. Viel Literatur zu dieser Frage findet sich bei Vogt, Zur Frage des christlichen Einflusses auf die Gesetzgebung Konstantins des Großen, Festschrift L. Wenger 2, 118 ff.

    Google Scholar 

  179. Ein Bruchstück des Inhaltsverzeichnisses ist auf P. Oxy. 15, 1814 erhalten. Dazu P. Krüger, SZ. 43 (1922)’, 561 ff. De Franscisci, Aegyptus 3, 68 ff. Niedermeyer, SZ. 46 (1926), 492 f. Möglicherweise enthält auch ein in Studi Bonfante 3, 429 ff. publiziertes Papyrusfragment Teile des ursprünglichen Kodex. Dazu Schulz, SZ. 51 (1931), 417 ff.

    Google Scholar 

  180. So verschwand der Unterschied zwischen Zivil- und Honorarrecht, die mancipatio, in iure cessio, cretio, fiducia und viele klassische und machklassische Streitfragen.

    Google Scholar 

  181. Vgl. oben S. 80 ff.

    Google Scholar 

  182. Vgl. etwa Ulp. 7 disp. D. 12, 1, 18 u. Iul. 13 dig. D. 41, 1, 36; Ulp. 31 ad Sab. 41, 3, 27 und Iul. 2 ad Urs. Fer. D. 10, 3, 5; Iul. 25 dig. D. 35, 1, 24 und Ulp. 77 ad ed. D. 50, 17, 161; Paul. 3 quaes’t. D. 13, 7, 41 und Mod. 7 diff. D. 20, 1, 22 u. a.

    Google Scholar 

  183. Zeitschrift für geschichtliche Rechtswissenschaft 4, 256 ff.

    Google Scholar 

  184. Die Entstehung der Digesten Justinians und der Gang der Exzerption, 1922.

    Google Scholar 

  185. Mommsen, SZ. 22 (1901), 1ff. P. Krüger, SZ. 22, 12 ff. Jörs, RE. „Digesta“. Longo Bull. 19 (1907), 132 ff. Rotondi, Scritti giur. 1, 298 ff.

    Google Scholar 

  186. Die Kompilation der Digesten Justinians (1900).

    Google Scholar 

  187. Const. Deo auctore § 12: Nullis iuris peritis in posterum audentibus commentarios illi (seinem Werk) applicare et verbositate codicis compendium confundere. Vgl. dazu Berger, The Emperor Justini.ans ban upon Commentaries to the Digest, Quarterly Bulletin of the Polish Institute of Arts and Sciences in America, 1945, 656 ff.

    Google Scholar 

  188. Aus der schier unübersehbaren Literatur zu diesem Problem seien hier nur genannt: Jörs, RE. Digesta. Schulz, Einführung in das Studium der Digesten (1916). Pacchioni, Corso di dir. rom. 1, 487 ff. Bonfante Storia del dir. rom. 2, 126 ff. W e n g e r, Der heutige Stand der römischen Rechtswissenschaft (1927), 23. Chiazzese, Confronti testuali, parte generale, Annali Palermo 16.

    Google Scholar 

  189. Begonnen wurde der Index von Milleis und fortgesetzt von Partsch, dann von Rabel und Levy. Bd. 1 umfaßt D. 1–20; Bd. 2 D. 21–35; Bd. 3 D. 36–50; Suppl. 1 D. 1–12.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Ferrini, Opere 2, 307 ff. Zocco-Rosa, Imperatoris Iustiniani institutionum palingenesia (1908–1921), P. Krüger, a.a.O. 386 f. Kipp, a.a.O. 156 f.

    Google Scholar 

  191. Di Marzo, Le quinquaginta decisiones (1899/1900), Jörs, RE. „De-cisiones quinquaginta“. P. Krüger, Aus röm. u. bürgerl. Recht (1907) 3 ff. Rotondi, Scritti giur. 1, 227ff.

    Google Scholar 

  192. Jör s, RE. „Codex Iustinianus.“ Über die Handschriften der Überlieferung. P. Krüger, Geschichte der Quellen, 425 ff., Studien über die Quellen bei Rotondi, Scritti giur. 1, 110 ff.

    Google Scholar 

  193. Eine“ offizielle Sammlung der Novellen wurde nie veranstaltet, aber dafür zahlreiche private, vgl. Noailies, Les collections des novelles (1912).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1950 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Schwind, F. (1950). Die äußeren Bedingungen der römischen Rechtsentwicklung. In: Römisches Recht. Rechts- und Staatswissenschaften, vol 8. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-25078-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-25078-5_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-23110-4

  • Online ISBN: 978-3-662-25078-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics