Skip to main content

Konzentration, Funktionalität und Dissipation – Grundkategorien zum Verständnis der Verfügbarkeit metallischer Rohstoffe

  • Chapter
  • First Online:
Kritische Metalle in der Großen Transformation

Zusammenfassung

Metalle und Halbmetalle sind von größter Bedeutung für die Energiewende, aber auch für die Ressourcenwende; damit sind sie für alle industriellen Bereiche von strategischer Bedeutung. Seltenerdmetalle beispielsweise sind für die Energiewende z. B. als Bestandteile von Photovoltaikzellen, starken Permanentmagneten und alternativen Antrieben (Elektromobilität, Wasserstoffökonomie) wie auch für moderne Beleuchtungsmittel (z. B. LED – light emitting diode) oder die für Smart Grids benötigte Hochleistungselektronik (etwa Steuerungselektronik) von zentraler Bedeutung. Darüber hinaus sind sie aber auch in anderen Hochtechnologieanwendungen für nachhaltigere Lösungen unabdingbar wie z. B. chemische Katalyse, Kommunikationstechnik, Lasertechnologie, neue Werkstoffe und Materialien sowie Medizintechnik.

Aufgrund der vielfältigen Nutzung und spezifischen Funktionen der Metalle und Halbmetalle sind Nutzungskonkurrenzen und Flaschenhälse der Verfügbarkeiten zu erwarten. Dies führt zu Bemühungen, diese Rohstoffe möglichst effizient zu nutzen und zu recyceln. Von zentraler Bedeutung für das Verständnis dieser Zusammenhänge sind aus Rohstoffsicht die Grundkategorien Konzentration, Funktion und Dissipation in ihrer ganzen Vielfalt zu verstehen. Sie sind aber auch zentral, um Elemente wie die Metalle und Halbmetalle klug zu gebrauchen und nicht achtlos über ihre Anwendungen und als Bestandteile von Produkten unwiederbringlich zu verbrauchen. Sonst besteht die Gefahr, dass mit dem Ziel mehr Nachhaltigkeit zu erreichen am Ende sogar das Gegenteil der Fall ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Mit der Verwendung von Phosphat als Dünger, das kaum substituierbar ist, werden zunehmend aufgrund knapper werdender Vorräte und damit sinkender Qualität auch Schwermetalle und Uran in die Umwelt eingetragen (intendierte Co‐Dissipation). Diese können wie der Phosphor selbst nicht mehr zurückgeholt werden.

Literatur

  • Clube of Rome (1972) Die Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit. Aus dem Amerikanischen von Hans-Dieter Heck. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Council on Environmental Quality, US-Außenministerium (Hrsg) (1980) Global 2000. Der Bericht an den Präsidenten. 2001 Verlag, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Fendel A, Kempkes G (2014) Die veränderte Welt des Metallrecyclings – Steigende Vielfalt der Funktionswerkstoffe – Entropie und Dissipation in Schrotten. uwf UmweltWirtschaftsForum 22:207–212

    Article  Google Scholar 

  • Friege H, Oberdörfer M, Günther M (2014) Vergleich von Sammelsystemen für Elektrogeräte in Europa. Müll und Abfall 4/2014:208–215

    Google Scholar 

  • Geomar (o J) Geomar Forschungszentrum (Kiel): Massivsulfide – Rohstoffe aus der Tiefsee. http://www.geomar.de/fileadmin/content/service/presse/public-pubs/brosch_rohstoffe_final.pdf. Zugegriffen: 11.11.2014

  • Grupe G (1991) Anthropogene Schwermetallkonzentrationen in menschlichen Skelettfunden. UWSF-Zeitschrift Umweltchemie und Ökotoxikologie 3:226–229

    Article  Google Scholar 

  • Gunn G (Hrsg) (2014) Critical Metals Handbook. John Wiley & Sons, Chichester

    Google Scholar 

  • Helmers E, Mergel N, Barchet R (1994) Platin in Klärschlammasche und an Gräsern. UWSF-Zeitschrift Umweltchemie und Ökotoxikologie 6:130–134

    Article  Google Scholar 

  • Helmers E, Schwarzer M, Schuster M (1998) Comparison of palladium and platinum in environmental matrices: Palladium pollution by automobile emissions? ESPR – Environmental Science & Pollutant Research 5:44–50

    Article  Google Scholar 

  • Horovitz CT, Gschneidner KA, Melson GA, Youngblood DH, Schock HH (Hrsg) (1975) Scandium. Its occurrence, chemistry physics, metallurgy, biology and technology. Academic Press, London

    Google Scholar 

  • Kulaksiz S, Bau M (2011) Rare earth elements in the Rhine River, Germany: First case of anthropogenic lanthanum as a dissolved microcontaminant in the hydrosphere. Environment International 37:973–979

    Article  Google Scholar 

  • Kümmerer K, Helmers E (2000) Hospital effluents as a source of Gadolinium in the aquatic environment. Environmental Science and Technology 34:573–577

    Article  Google Scholar 

  • Kyrylyuk AV, Hermant MC, Schilling T, Klumperman B, Koning CE, van der Schoot P (2011) Controlling electrical percolation in multicomponent carbon nanotube dispersions. Nature Nanotechnology 6:364–369

    Article  Google Scholar 

  • Mestre NC, Calado R, Soares AMVM (2013) Exploitation of deep-sea resources: The urgent need to understand the role of high pressure in the toxicity of chemical pollutants to deep-sea organisms. Environmental Pollution 185:369–371

    Article  Google Scholar 

  • SATW – Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (2010) Seltene Metalle. Rohstoffe für Zukunftstechnologien. SATW Schrift, Bd. 41. Zürich

    Google Scholar 

  • USGS – U.S. Geological Survey (1973) Principles of the Mineral resource classification system of the U.S. Bureau of Mines and U.S. Geological Survey. Bulletin 1450-A. http://pubs.usgs.gov/bul/1450a/report.pdf. Zugegriffen: 11.11.2014

    Google Scholar 

  • Weise E (1991) Grundsätzliche Überlegungen zu Verbreitung und Verbleib von Gebrauchsstoffen (use pattern). In: Held M (Hrsg) Leitbilder der Chemiepolitik. Stoffökologische Perspektiven der Industriegesellschaft. Campus, Frankfurt, S 55–64

    Google Scholar 

  • Weisman A (2012) Die Welt ohne uns. Reise über eine unbevölkerte Erde. Piper, München

    Google Scholar 

  • Wikipedia (2014a) Hubbert-Kurve. http://de.wikipedia.org/wiki/Hubbert-Kurve. Zugegriffen: 24.11.2014

    Google Scholar 

  • Wikipedia (2014b) RFID. http://de.wikipedia.org/wiki/RFID. Zugegriffen: 24.11.2014

    Google Scholar 

  • Yamazaki T, Nakatani N, Yamamoto Y, Arai R (2014) Preliminary economic evaluation of deep-sea REE mud mining San Francisco, 8–13 June 2014. Proceedings of the International Conference on Offshore Mechanics and Arctic Engineering – OMAE, Bd. 7.

    Google Scholar 

  • Zepf V, Reller A, Rennie C, Ashfield M, Simmons J (2014) Materials critical to the energy industry. An introduction, 2. Aufl. BP, London

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Klaus Kümmerer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kümmerer, K. (2016). Konzentration, Funktionalität und Dissipation – Grundkategorien zum Verständnis der Verfügbarkeit metallischer Rohstoffe. In: Exner, A., Held, M., Kümmerer, K. (eds) Kritische Metalle in der Großen Transformation. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-44839-7_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics