Skip to main content

Interkulturelle Bildung zur Stärkung der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit

  • Chapter
  • First Online:
China im Blickpunkt des 21. Jahrhunderts
  • 4261 Accesses

Zusammenfassung

Kulturelle Besonderheiten beeinflussen Geschäftsbeziehungen und Initiativen zwischen China und Deutschland. Die Unterschiede in den formellen und informellen Institutionen zwischen den beiden Kulturräumen sind teilweise so stark, dass sie gemeinsame Projekte in Forschung oder Wirtschaft sowie die Ausrichtung auf den chinesischen Markt erheblich erschweren. Auch werden auf Grundlage der deutschen kulturellen Prägung in China getroffene Entscheidungen bewertet – mit Fragen bisweilen Kritik. Das chinesische Wertesystem beinhaltet wiederum, dass in nationale Entwicklungen nicht von anderen Ländern eingegriffen werden sollte. Die Erwartungshaltungen des jeweiligen Landes an den anderen Kulturraum führen damit regelmäßig zu Spannungsfeldern. Deshalb Kooperationen mit chinesischen Organisationen oder das Erreichen einer chinesischen Zielgruppe möglichst zu umgehen, ist für Deutschland jedoch eine weniger nachhaltige Lösung, als sich aktiv mit dem Land zu beschäftigen und passende Strategien vorzubereiten und zu verfolgen. Des Weiteren kann Deutschland Chancen in der kulturübergreifenden Zusammenarbeit erkennen und fördern. Sich gegenseitig zu verstehen und praktikable Wege zu finden, um mit kulturellen Differenzen umzugehen, stellen eine Basis dar, um sich gemeinsam auf globale Entwicklungen wie Umweltschutz oder Künstliche Intelligenz zu konzentrieren. Dafür notwendige China-Kompetenz und kulturelle Intelligenz in Deutschland können gestärkt werden: durch das Wissen über die kulturellen Unterschiede zwischen den Ländern und den Willen, die zugrunde liegenden Annahmen und Herangehensweisen Chinas überhaupt zu verstehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Abele C, Bozoyan T, Merle J, Möbius K, Otte C, Rohde R, Schmitt S (2019) Wirtschaftsstandort China – zunehmend schwieriger Markt. Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH (GTAI)

    Google Scholar 

  • Auswärtiges Amt (2020) Deutsch als Fremdsprache weltweit. Datenerhebung 2020. Auswärtiges Amt, Referat 610 – Förderung von Deutsch als Fremdsprache/Partnerschulinitiative PASCH

    Google Scholar 

  • BMBF (2015) China-Strategie des BMBF 2015–2020. Strategischer Rahmen für die Zusammenarbeit mit China in Forschung, Wissenschaft und Bildung. Bundesministerium für Bildung und Forschung. Referat Zusammenarbeit mit Asien und Ozeanien

    Google Scholar 

  • Borkowski J, Tzanidakis F (2018) Vielfalt: Bunter Leben. Interkulturelle Bildung. Pilot Pen (Deutschland) GmbH

    Google Scholar 

  • Bohnen D (2020) Deutsch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen. Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Peking. https://china.diplo.de/cn-de/themen/wirtschaft/wirtschaft-bilateral. Zugegriffen: 29. Nov. 2020

  • Bossmann H, Wertmann P (2019) China – Daten & Analysen zum Hochschul- und Wissenschaftsstandort. Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

    Google Scholar 

  • DAAD (2020) China – Kurze Einführung in das Hochschulsystem und die DAAD-Aktivitäten. Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

    Google Scholar 

  • Destatis (2020) Bildung und Kultur – Studierende an Hochschulen. Wintersemester 2019/2020. Fachserie 11 Reihe 4.1. Statistisches Bundesamt

    Google Scholar 

  • EFI – Expertenkommission Forschung und Innovation (2020) Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit. Deutschlands 2020. EFI, Berlin

    Google Scholar 

  • Estévez Prado R, Fourier K, Heublein U, Hillmann J, Hutzsch C, Kupfer A, Kercher J, Schäfer C (2020) Wissenschaft weltoffen – Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit. Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) und Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW). wbv Media GmbH & Co. KG

    Google Scholar 

  • Heinrichs G et al (2020) Vergleich der Innovationssysteme China und Deutschland, Studien zum deutschen Innovationssystem, No. 9–2020, Expertenkommission. Forschung und Innovation (EFI), Berlin

    Google Scholar 

  • Hofstede Insights (2020) Desciption. https://www.hofstede-insights.com/product/compare-countries/. Zugegriffen: 29. Nov. 2020

  • Jastram S, (2007): Interkulturelles Stakeholdermanagement im Rahmen von Corporate Social Responsibility. In: Lee-Peuker, M-Y, Scholtes F, Schumann, OJ, (Hrsg) (2007) Kultur – Ökonomie – Ethik (Schriftenreihe für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 18). Hampp, München, S 131–149

    Google Scholar 

  • Lewis RD (2006) When cultures collide. Leading across cultures. Nicholas brealey international, 3. Aufl.

    Google Scholar 

  • Losche H, Püttker S (2009) Interkulturelle Kommunikation. Theoretische Einführung und Sammlung praktischer Interaktionsübungen. ZIEL, 5., überarbeitete Edition. ZIEL-Verlag, Augsburg

    Google Scholar 

  • Oelmann M (Hrsg) (2020) Welche 50 Länder die meisten deutschen Unternehmen besitzen. Die Deutsche Wirtschaft. https://die-deutsche-wirtschaft.de/unternehmen-in-auslaendischem-besitz/. Zugegriffen: 29. Nov. 2020

  • Rusche C (2020) Chinesische Beteiligungen und Übernahmen in Deutschland. Wirtschaftsdienst 100:144–146

    Article  Google Scholar 

  • Sen A (2004a) How does culture matter? In: Rao V, Walton M (Hrsg) Culture and public action. Stanford University Press, Stanford, S 37–58

    Google Scholar 

  • Sen A, (2004b). How does culture matter? Deutsche Übersetzung. In: Lee-Peuker M-Y, Scholtes F, Schumann OJ, (Hrsg) (2007b) Kultur – Ökonomie – Ethik (Schriftenreihe für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 18). Hampp, München, S 29–61

    Google Scholar 

  • Stepan M, Frenzel A, Ives J, Hoffmann M (2018) CHINA KENNEN, CHINA KÖNNEN – Ausgangspunkte für den Ausbau von China-Kompetenz in Deutschland. MERICS China Monitor Nr. 45. MERICS | Mercator Institute for China Studies

    Google Scholar 

  • Yari N, Lankut E, Alon I, Richter NF (2020) Cultural intelligence, global mindset, and cross-cultural competencies: a systematic review using bibliometric methods’. Eur J Int Manag 14(2):210–250

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefanie Liliane Meyer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Meyer, S.L. (2021). Interkulturelle Bildung zur Stärkung der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit. In: Loitsch, T. (eds) China im Blickpunkt des 21. Jahrhunderts. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63378-6_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63378-6_19

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-63377-9

  • Online ISBN: 978-3-662-63378-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics