Skip to main content

Part of the book series: Schriften zur Unternehmensführung ((SZU))

  • 36 Accesses

Zusammenfassung

Wenn man einen Überblick über den Kapitaleinsatz in der Unternehmung gewinnen will, so ist zunächst einmal die Bilanz zu untersuchen, um aus dieser Aufzeichnung die gewünschten Erkenntnisse gewinnen zu können. Es scheint deshalb sinnvoll, die Bedeutung dieser Abschlußrechnung für analytische Betrachtungen des in der Unternehmung arbeitenden Kapitals heranzuziehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Zimmerer, Carl: Industriebilanzen lesen und beurteilen. München 1967. Die Einteilung der Mittel in Eigen- und Fremdkapital läßt sich nicht immer ganz leicht vornehmen. So ist nicht immer eindeutig zu bestimmen, welcher Kapitalkategorie z. B. Darlehen von Eigentümern oder Einlagen von stillen Gesellschaftern zuzuordnen sind. Für diese Beurteilung muß die Bindung des stillen Gesellschafters an die Unternehmung als Kriterium mit herangezogen werden. Im Steuerrecht wird in diesem Zusammenhang nach typischen und atypischen stillen Gesellschaften unterschieden. Auch bei Eigentümerdarlehen von Gesellschaftern kann es sich häufig um echte Eigenkapitalteile handeln. Darüber hinaus gibt es weitere Fremdkapitalpositionen in der Bilanz, die eigentlich dem Eigenkapital zugehören. So wird bei einer Reihe von Unternehmungen steuersparend jährlich ein Gewinnanteil einer Stiftung oder einem Unterstützungsverein zugeführt. Die im Laufe der Zeit bei diesen selbständigen Institutionen angesammelten Mittel werden dann häufig der Unternehmung wieder gegen Zinszahlung zur Verfügung gestellt. In vielen Fällen erfüllen diese Institutionen ihre vorgesehene gemeinnützige Aufgabe nur aus den Zinserträgen und nicht aus den Mitteln selbst. Eine derartige in der Bilanz der Unternehmung als Fremdkapital ausgewiesene Position hat dann aber in Wirklichkeit Eigenkapitalcharakter.

    Google Scholar 

  2. Entwickelt aus einem in Frankfurt/M. 1965 gehaltenen Vortrag von Hornef, Heinrich: Dynamische Bilanzanalyse.

    Google Scholar 

  3. Ander-Knoch: Internationale Bilanzstrukturen. Der Betrieb 23 1964.

    Google Scholar 

  4. Vgl. hierzu W. Kolb, Investitionsplanung und Investitionsentscheidung. Schriften zur Unternehmensführung Bd. 4, S. 77 ff.

    Google Scholar 

  5. Goossens, Franz: Geschäftserfolge ohne Zufall — planen, entscheiden und kontrollieren. München 1962.

    Google Scholar 

  6. Flohr, G.: Die Cash-flow-Analyse. — Ein Beitrag zur finanzwirtschaftlichen Beurteilung des sogenannten Umsatzüberschusses. Der Betrieb 1964, S. 707.

    Google Scholar 

  7. Holzer-Schönfeld: Die Bewegungsbilanz als Bestandteil des veröffentlichten Jahresabschlusses in den USA, Wirtschaftsprüfung 1962, S. 559 ff.

    Google Scholar 

  8. Gerlach, H. C.: Wesen und Bedeutung der Cash-flow, 15/1966, Fach 30, Seite 311.

    Google Scholar 

  9. Vgl. z. B. M. P. Wahl, Grundzüge der Personalführung in der Unternehmung, Schriften zur Unternehmensführung, Bd. 5, S. 38 ff.

    Google Scholar 

  10. Mit der neuen „Real-Time-Verarbeitungsform“ — im Gegensatz zur bisherigen nacheinandergeschalteten „Batch (Schub) = Verarbeitung“ — wird es möglich, daß eine Vielzahl externer Stellen gleichzeitig — oder besser gesagt, fast gleichzeitig — an einer großen zentralen Datenverarbeitungsanlage teilnehmen kann.

    Google Scholar 

  11. Kosiol, E.: Planung als Lenkungsinstrument der Unternehmung. In: ZfB — Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 7/1965.

    Google Scholar 

  12. Lücke, W.: Finanzplan und Kontrolle in der Industrie. Berlin 1965, S. 40.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

H. Jacob

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1969 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Vieweg, R. (1969). Kapitaleinsatz in der Unternehmung. In: Jacob, H. (eds) Kapitaldisposition, Kapitalflußrechnung und Liquiditätspolitik. Schriften zur Unternehmensführung. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02613-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02613-6_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-00700-5

  • Online ISBN: 978-3-663-02613-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics