Skip to main content

Zusammenfassung

Für die Erstellung von Szenarien wird in der deutschsprachigen Literatur häufig der Begriff “Szenario-Technik” verwendet.1 Synonym zu “SzenarioTechnik” sind auch die Ausdrücke “Szenario-Analyse”2 und “Szenario-Methode”3 gebräuchlich. Bei einigen Autoren umfaßt die “Szenario-Technik” außer der Erstellung von Szenarien auch vor- und nachgelagerte Planungsaktivitäten.4 Im angloamerikanischen Sprachgebrauch finden unter anderem die Begriffe “scenario analysis”,5 “multiple scenario analysis”,6 “scenario method”,7 “scenario building”8 oder “scenario writing”9 Verwendung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Pekayvaz, B.: (Planung), S. 93; Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 631; Horvath, P.: (Controlling), S. 420.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 631.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Grimm, W.; v. Reibnitz, U.: (Zukunftsbilder), S. 87.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Blecke, U.: (Pfade), S. 121; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Zukunftsanalysen), S. 75.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 21; Systems Planning and Research, Southern California Edison Company: (Planning), S. 132.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 142; Malaska, P.; Malmivirta, M.; u.a.: (Scenarios), S. 45.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Godet, M.: (Introduction), S. 134.

    Google Scholar 

  8. Vgl. McHale, J.; McHale, M.C.: (Assessment), S. 145.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 106.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 21; Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 105 f.; Zentner, R.D.: (Scenarios), S. 14; Welters, K.: (Szenario-Technik), S. 153; Bramsemann, R.: (Handbuch), S. 245; Godet, M.: (Introduction), S. 139; Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 243.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Vanston jr., J.H.; Frisbie, W.P.; u.a.: (Scenario), S. 159; Zentner, R.D.: (Scenarios), S. 14; Malaska, P.; Malmivirta, M.; u.a.: (Scenarios), S. 48; Godet, M.: (Introduction), S. 139; Knauer, P.: (Aussagefähigkeit), S. 15; Becker, H.S.: (Scenarios), S. 96 und S. 98; Brunner-Schwer, A.: (Szenario-Technik), S. 24; Godet, M.: (Scenarios), S. 19.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 243.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Kahn, H.: (War); Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 243; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 12; Zentner, R.D.: (Scenarios), S. 14; Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 109.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Dalkey, N.; Helmer, O.: (Application); Helmer, O.: (Forward), S. 134; Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 111.

    Google Scholar 

  15. Mit der Cross-Impact-Analyse werden die wechselseitigen Beziehungen zwischen verschiedenen zukünftigen Entwicklungen unter Einbeziehung von Eintrittswahrscheinlichkeiten untersucht. Vgl. dazu Abschnitt 4.4.4.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Helmer, O.: (Forward), S. 134; Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 109 und S. 111; Zentner, R.D.: (Scenarios), S. 15.

    Google Scholar 

  17. Kahn, H.; Wiener, A.J.: (Year), S. 5. Vgl. dazu auch Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 109.

    Google Scholar 

  18. Eine bestimmte Systematik zeigt sich allerdings auch beim Vorgehen von KAHN (und WIENER). Es werden zunächst grundlegende langfristige Trends identifiziert und überraschungsfreie Projektionen für diese vorgenommen. Im Rahmen dieser überraschungsfreien Projektionen werden dann eine “Standardwelt”, die die eigenen Erwartungen widerspiegelt, sowie sog. “kanonische Variationen”, d.h. alternative Entwicklungen, der Standardwelt beschrieben. Vgl. Kahn, H.; Wiener, A.J.: (Year), S. 6 ff.; Lehnen, F.: (Versorgung), S. 32 ff.; Lehnen, F.: (Szenariotechnik), S. 72 f.

    Google Scholar 

  19. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 12; MacNulty, C.A.R.: (Scenario), S. 129.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Schnaars, S.P.: (Scenarios), S.109.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Dalkey, N.; Helmer, O.: (Application); Helmer, O.: (Forward), S. 134; Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 111.

    Google Scholar 

  22. Helmer, O.: (Forward), S. 159.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Gordon, T.J.; Hayward, H.: (Experiments); Helmer, O.: (Forward), S. 159 f.; Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 111.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 109; Godet, M.: (Introduction), S. 139.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Zentner, R.D.: (Scenarios), S. 15.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 111.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Abschnitt 4.4.4.

    Google Scholar 

  28. Zur Delphi-Methode vgl. Abschnitt 4.5.4.

    Google Scholar 

  29. Vgl. McHale, J.; McHale, M.C.: (Assessment), S. 140.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Masini, E.B.: (Diffusion), S. 18; Malaska, P.; Malmivirta, M.; u.a.: (Scenarios), S. 45; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 13; McHale, J.; McHale, M.C.: (Assessment), S. 139.

    Google Scholar 

  31. Zum Begriff und der dahinterstehenden Philosophie vgl. Godet, M.: (Introduction), S. 135 ff.; Godet, M.: (Blunders), S. 181 und S. 184 ff.; Godet, M.: (Scenarios), S. 6 ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Malaska; P.; Malmivirta, M.; u.a.: (Scenarios), S. 45; Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 243; Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 205.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Forrester, J.W.: (World).

    Google Scholar 

  34. Vgl. Meadows, D.L.; Meadows, D.H.: (Grenzen).

    Google Scholar 

  35. Vgl. Mesarovic, M.; Pestel, E.: (Mankind).

    Google Scholar 

  36. Vgl. o.V.: (Global).

    Google Scholar 

  37. “Simulation” kann verstanden werden als experimentelle Untersuchung eines Modells hinsichtlich verschiedener Merkmale zur Gewinnung von Einsichten in die Struktur des dem Modell zugrundeliegenden Systems. Vgl. Mertens, P.: (Simulation), S. 1; Landwehr, H.: (Investitionsentscheidungen), S. 6; Koxholt, R.: (Simulation), S. 13; Sahm, B.: (Instrumente), S. 41. Zu einer abweichenden Definition von “Simulation” vgl. Krüger, S.: (Simulation), S. 24.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 230. Zu den Weltmodellen vgl. auch Meadows, D.; Richardson, J.; u. a.: (Dark); Forrester, J.W.: (Modelling); Meadows, D.H.: (Lessons); Richardson jr., J.M.: (Decade); Richardson jr., J.M.: (State); Bruckmann, G.: (Weltmodelle).

    Google Scholar 

  39. Vgl. Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 194 f. Es soll an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, daß auch die durch Variation von Annahmen in Weltmodellen entstehenden Situationen als Szenarien bezeichnet werden. Vgl. z.B. Amaszus, H.: (Weltmodelle), S. 17. Die Weltmodelle selbst werden von einigen Autoren als Instrument zur Erstellung von Szenarien angesehen. Vgl. Zentner, R.D.: (Scenarios), S. 14; MacNulty, C.A.R.: (Scenario), S. 129; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 9.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 243.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 243; Wack, P.: (Scenarios), S. 74 ff.

    Google Scholar 

  42. Bei der Trend-Impact-Analyse handelt es sich um ein Prognoseverfahren, mit dem die Auswirkungen von Ereignissen auf Trends untersucht werden. Vgl. Becker, H.S.: (Trend), S. 1 ff.; The Futures Group: (Trend), S. 1.

    Google Scholar 

  43. Vgl. die Abschnitte 4.4.4.3. und 4.4.4.4.

    Google Scholar 

  44. Vgl. die Abschnitte 4.4.4.3., 4.4.4.4., 5.4.22. und 5.4.2.3.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 105; Zentner, R.D.: (Scenarios), S. 14; Malaska, P.; Malmivirta, M.; u.a.: (Scenarios), S. 45.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 107; Wilson, I.H.: (Scenarios), S. 230; Linstone, H.A.: (Futures), S. 396.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 105.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 633 f.; Welters, K.: (Szenario-Technik), S. 153.

    Google Scholar 

  49. Vgl. dazu Abschnitt 4.2.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 243.

    Google Scholar 

  51. Mittels einer Konsistenzanalyse wird auf der Basis von differenzierten Konsistenzeinschätzungen für Annahmen bezüglich der Entwicklung jeweils zweier verschiedener Faktoren überprüft, ob die in einem Annahmenbündel enthaltenen Annahmen miteinander vereinbar sind oder nicht. Zur Konsistenzanalyse vgl. Abschnitt 4.4.3.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Pekayvaz, B.: (Planung), 90; Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 243; gl yvaz, (g), , , , , ; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 128; Godet, M.: (Introduction), S. 139 f.; Hopfenbeck, W.: (Managementlehre), S. 543; Scheld, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 204; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 10 f.; Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 18; Hansmann, K.-W.: (Prognoseverfahren), S. 230.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Linneman, R.E.; Klein, H.E.: (Use), S. 83; Geschka, H.; Hammer, R.: (SzenarioTechnik), S. 243; Pekayvaz, B.: (Planung), S. 91; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (SzenarioTechnik), S. 128; Scheld, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 204; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 11; Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 18.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Linneman, R.E.; Klein, H.E.: (Use), S. 83 f.; Geschka, H.; Hammer, R.: (SzenarioTechnik), S. 243; Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 632; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 12; Pekayvaz, B.: (Planung), S. 91; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 128; Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 18. GESCHKA und HAMMER sehen die Einbeziehung der Entwicklungspfade — abweichend von der hier vertretenen Auffassung — als Besonderheit des Ansatzes von BATTELLE an. Vgl. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 231, sowie Hopfenbeck, W.: (Managementlehre), S. 543.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 128; Pekayvaz, B.: (Planung), S. 90; Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 631 f.; Knauer, P.: (Aussagefähigkeit), S. 15; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 11; Hahn, D.: (PuK), S. 174.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Horvath, P.: (Controlling), S. 429; Lehnen, F.: (Szenariotechnik), S. 71 f.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 241; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Zukunftsanalysen), S. 72; Pekayvaz, B.: (Planung), S. 91; Knauer, P.: (Aussagefähigkeit), S. 15; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 12.

    Google Scholar 

  58. Häufig wird auch die Verarbeitung von Störereignissen als Merkmal der Szenario-Technik genannt, z.B. bei Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 128; Pekayvaz, B.: (Planung), S. 91; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Planung), Sp. 1985; Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 18; Hahn, D.: (PuK), S. 174; Zerres, M.: (Szenario), S. 71. Dieses Merkmal trifft aber nicht für alle Ansätze der Szenario-Technik zu. Vgl. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 245; Hopfenbeck, W.: (Managementlehre), S. 543, sowie Abschnitt 4.2.2.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Horvath, P.: (Controlling), S. 426; Schweitzer, M.: (Planung), S. 44; Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 631, sowie Abschnitt 2.3. Es ist darauf hinzuweisen, daß einige Autoren die Szenario-Technik nicht als Prognoseverfahren ansehen. Vgl. Scholz, C.: (Management), S. 165; Schütz, W.: (Methoden), S. 38; Zentner, R.D.: (Scenarios), S. 14; Gomez, P.; Probst, G.J.B.: (Denken), S. 27; Jungermann, H.: (Processes), S. 322. Dies dürfte häufig durch eine enge Sichtweise des Begriffs “Prognose” begründet sein. Vgl. dazu Abschnitt 23.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Godet, M.: (Introduction), S. 141; Vanston jr., J.H.; Frisbie, W.P.; u.a.: (Scenario), S. 166; Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 131 ff.; Hahn, D.: (PuK), S. 174. Auf die Einsatzmöglichkeiten dieser Methoden im Rahmen der Erstellung von Szenarien wird in -Abschnitt 43. eingegangen.

    Google Scholar 

  61. Dazu sei noch einmal auf die Aussage von LINNEMAN und KLEIN verwiesen: “Practice seems to be leading the ‘literature’“. Linneman, R.E.; Klein, H.E.: (Use), S. 84. Vgl. dazu auch Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 105.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Jungermann, H.; Fleischer, F.; u.a.: (Arbeit), S. 43. Zu einer von dieser abweichenden Meinung vgl. Hammer, R.M.: (Planung), S. 103.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S.132 ff.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 244.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 634 ff.

    Google Scholar 

  66. Allerdings ist auch bei dem BATTELLE-Konzept der Einsatz der Cross-Impact-Analyse wahlweise vorgesehen. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 132 f.

    Google Scholar 

  67. Zentner, R.D.: (Scenarios), S. 14.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Zentner, R.D.: (Scenarios), S. 15.

    Google Scholar 

  69. Vgl. die Abschnitte 4.4.4.2., 4.4.4.3. und 4.4.4.4.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Mitchell, R.B.; Tydeman, J.; Georgiades, J.: (Future).

    Google Scholar 

  71. Vgl. Schnaars, S.P.: (Scenarios).

    Google Scholar 

  72. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario); Huss, W.R.: (Future); Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Methods); Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Business).

    Google Scholar 

  73. Die Ansätze werden im folgenden durch die in Klammern aufgeführten Abkürzungen bezeichnet.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 21 ff.; Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Business), S. 220 ff.; Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Methods), S. 1 ff.

    Google Scholar 

  75. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 28; Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Business), S. 237.

    Google Scholar 

  76. Vgl. zu den folgenden Ausführungen: Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 21 ff., insbesondere S. 28; Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Business), S. 220 ff., insbesondere S. 237; Huss, W.R.: (Future), S. 7 if.; Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Methods), S. 2 ff., insbesondere S. 33; Huss, W.R.: (Move), S. 382 ff.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Schnaars, S.P.: (Scenarios).

    Google Scholar 

  78. Vgl. Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 108 ff.

    Google Scholar 

  79. Vgl. zu den folgenden Ausführungen Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 108 ff., insbesondere S. 110.

    Google Scholar 

  80. Quelle: Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 110.

    Google Scholar 

  81. Der Beitrag, der hier LINNEMAN und KENNELL zugeordnet ist, wird von SCHNAARS LINNEMAN und KLEIN zugerechnet. Da dies aber im Zusammenhang mit der Jahreszahl im Widerspruch zu dem angegebenen Literaturverzeichnis steht und aufgrund des Studiums der entsprechenden Quellen darf vermutet werden, daß ein Übertragungsfehler vorhegt und der in der Literaturliste angegebene Beitrag von LINNEMAN und KENNELL angesprochen ist. Vgl. Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 113 f., sowie Klein, H. E.; Linneman, R.E.: (Scenarios); Linneman, R.E.; Klein, H.E.: (Use); Linneman, R.E.; Kenneil, J.D.: (Approach).

    Google Scholar 

  82. Zur Bestimmung von Wahrscheinlichkeiten für Szenarien vgl. die Abschnitte 4.3.4. und 4.4.4.

    Google Scholar 

  83. Vgl. dazu und zu den nachfolgenden Ausführungen Mitchell, R.B.; Tydeman, J.; Georgiades, J.: (Future), S. 410 ff.

    Google Scholar 

  84. Geschehnisse, die während eines Zeitraums mehr als einmal eintreten können, bleiben bei dieser Definition unberücksichtigt.

    Google Scholar 

  85. Vgl. dazu auch Amara, R.; Lipinski, A.J.: (Business), S. 45.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Amara, R.; Lipinski, A.J.: (Business), S. 44 f. AMARA und LIPINSKI bezeichnen Größen mit endlich vielen denkbaren Ausprägungen abweichend von MITCHELL, TYDEMAN und GEORGIADES als Ereignisse. Vgl. Amara, R.; Lipinski, A.J.: (Business), S. 44.

    Google Scholar 

  87. Als Vorbild für die Begriffswahl dient die Unterscheidung zwischen quantitativ-stetigen und quantitativ-diskreten Merkmalen in der Statistik. Vgl. dazu Hansen, G.: (Methodenlehre), S. 7; Creutz, G.; Ehlers; R.: (Formelsammlung), S. 2.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Mitchell, R.B.; Tydeman, J.; Georgiades, J.: (Future), S. 412.

    Google Scholar 

  89. Zu einer weitergehenden Differenzierung von Szenario-Elementen vgl. Abschnitt 4.3.3.

    Google Scholar 

  90. Dies stellen auch KLEIN und LINNEMAN bei ihrer Untersuchung der Anwendung der Szenario-Technik in acht ausgewählten Unternehmen fest. Vgl. Klein, H.E.; Linneman, R.E.: (Scenarios), S. 70 ff. Vgl. dazu auch Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 106; Bekker, H.S.: (Scenarios), S. 96; Jungermann, H.; Fleischer, F.; u.a.: (Arbeit), S. 35 f.; Scheld, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 202; Godet, M.: (Scenarios), S. 21, sowie Jungermann, H.; Thüring, M.: (Use), S. 247, die die Bezeichnungen “chain scenario” und “snapshot scenario” verwenden.

    Google Scholar 

  91. Eine Erweiterung der bei diesen Ansätzen verwendeten Vorgehensweisen zur Erstellung von Rohszenarien im Hinblick auf die Untersuchung mehrerer Zeitabschnitte ist ebenfalls denkbar. Vgl. dazu Mitchell, R.B.; Tydeman, J.; Georgiades, J.: (Future), S. 413, sowie die Abschnitte 4.43., 4.4.43.3. und 4.4.4.4.

    Google Scholar 

  92. Zu dieser Abgrenzung der Begriffe “statisch” und “dynamisch” vgl. Bischoff, E.: (Cash), S. 14, zu anderen Abgrenzungen vgl. Golling, H.-J.: (Planung), S. 110; Blohm, H.; Lüder, K.: (Investition), S. 49; Busse von Colbe, W.; Laßmann, G.: (Betriebswirtschaftstheorie), S. 20.

    Google Scholar 

  93. Mit Hilfe dieser Merkmale unterscheiden DUCOT und LUBBEN 27 Typen von Szenarien, die sich aus der Kombination von jeweils zwei extremen und einer mittleren Merkmalsausprägung ergeben. Vgl. Ducot, C.; Lubben, G.J.: (Typology), S. 54.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Ducot, C.; Lubben, G.J.: (Typology), S. 51 ff.; Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 126.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Ducot, C.; Lubben, GJ.: (Typology), S. 51 f.; Jun ermann H.; Fleischer, F.; u.a.: (Arbeit), S. 36 f. SCHELD verwendet für entsprechende Arten von Szenarien die Begriffe “end-state-driven-szenario” sowie “beginning-state-driven-szenario”. Vgl. Scheld, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 202.

    Google Scholar 

  96. J Vgl. Ducot, C.; Lubben, G.J.: (Typology), S. 51 f.; Jungermann, H.; Thüring, M.: (Use), S. 248.

    Google Scholar 

  97. Vgl. dazu das in Abschnitt 3.1. dargestellte trichterförmige Denkmodell, die in Abschnitt 4.1. charakterisierten Merkmale der Szenario-Technik, sowie Jungermann, H.; Thuring, M.: (Use), S. 248.

    Google Scholar 

  98. Vgl. dazu die Abschnitte 43.5. und 4.52.

    Google Scholar 

  99. Quelle: Ducot, C.; Lubben, G.J.: (Typology), S. 52.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Ducot, C.; Lubben, G.J.: (Typology), S. 52; Jungermann, H.; Thüring, M.: (Use), S. 248; Jungermann, H.; Fleischer, F.; u.a.: (Arbeit), S. 37, sowie zu einer ähnlichen Differenzierung Scheld, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 203.

    Google Scholar 

  101. In der Literatur fmdet sich auch eine Unterscheidung zweier Arten von Szenarien, bei der dieses Merkmal mit dem zuvor genannten verbunden wird. Die erste Art von Szenarien ist explorativ und deskriptiv, die zweite antizipativ und normativ. Abweichend von der Verwendung der Begriffe in dieser Arbeit wird die erste Art als explorativ, die zweite als normativ bezeichnet. Vgl. Khakee, A.: (Relationship), S. 203; Becker, H.S.: (Scenarios), S. 99; Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 95; Godet, M.: (Scenarios), S. 21.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Ducot, C.; Lubben, G.J.: (Typology), S. 53 f.; Jungermann, H.; Thüring, M.: (Use), S. 248; Jungermann, H.; Fleischer, F.; u.a.: (Arbeit), S. 37.

    Google Scholar 

  103. Auf die Bestimmungsfaktoren des Inhaltes von Szenarien wird in Abschnitt 4.3. ausführlich eingegangen.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 292. Weitere inhaltliche Kategorien, die sich speziell auf globale Szenarien beziehen, finden sich bei Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 229 f.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 21 ff.; Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Business), S. 220 if.; Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 110.

    Google Scholar 

  106. Der Beitrag von ZENTNER liegt dem Verfasser nicht vor, der von DE KLUYVER enthält keine Beschreibung des gesamten Prozesses der Szenario-Erstellung und kann deshalb nicht als Ansatz der Szenario-Erstellung angesehen werden. Vgl. de Kluyver, C.A.: (Sales). Mit der gleichen Begründung bleiben Ausführungen unberücksichtigt, die sich nur auf einzelne Teilschritte der Szenario-Technik beziehen.

    Google Scholar 

  107. Die Untersuchung dieser Ansätze erscheint sinnvoll, obwohl damit insgesamt drei Ansätze von BATTELLE-INSTITUTEN sowie das Konzept einer ehemaligen Mitarbeiterin von BATTELLE (VON REIBNITZ) betrachtet werden. Es kann davon ausgegangen werden, daß diese Ansätze zwar auf den gleichen Grundgedanken beruhen, sich bei ihnen im Zuge der Arbeit mit Szenarien aber doch jeweils Besonderheiten herausgebildet haben.

    Google Scholar 

  108. Da BECKER in der FUTURES GROUP tätig war, gelten in bezug auf die Ansätze B und FG sinngemäß die zu den Ansätzen der BATTELLE-INSTITUTE getroffenen Aussagen.

    Google Scholar 

  109. Eine Betrachtung der Tätigkeitsbereiche der Autoren, die die für die Untersuchung der Ansätze herangezogenen Beiträge verfaßt haben, zeigt, daß sich ein Ansatz auf die industrielle Unternehmenspraxis bezieht: WILSON (W) berichtet über den Einsatz der Szenario-Technik bei der GENERAL ELECTRIC COMPANY. Zwei weitere Ansätze (LK; V) können dem universitären Bereich zugeordnet werden; der Großteil der Ansätze ist von Beratungsunternehmen entwickelt worden (SRI; R; FG; CFR; B,U; B,D; B,CH; B; MN), wobei diese Zuordnung nicht frei von Überschneidungen ist. Vgl. dazu die im Anhang angegebenen Quellen.

    Google Scholar 

  110. Aufgrund dieser Komponente bezeichnet SCHNAARS abweichend von der in dieser Arbeit vertretenen Auffassung den Ansatz B als induktiv. Vgl. Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 110.

    Google Scholar 

  111. Beim Ansatz LK werden nur einige Faktoren einbezogen. Das Vorgehen entspricht dem bei der Absteckung des Szenario-Rahmens bei den deduktiven Ansätze B und FG; allerdings wird im Unterschied zu den deduktiven Ansätzen nicht anschließend eine Vielzahl weiterer Faktoren in die Analyse eingeführt.

    Google Scholar 

  112. Zur Abhängigkeit der Zahl der möglichen Annahmenbündel von den Zahlen der einbezogenen Faktoren und ihrer Ausprägungen vgl. Abschnitt 43.4.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 111.

    Google Scholar 

  114. Dabei können auch die Entwicklungen bisher nicht berücksichtigter Faktoren für den Fall des Eintretens jeweils eines Rohszenarios prognostiziert werden, so daß auch induktive Ansätze deduktive Komponenten aufweisen. Vgl. Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 146.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 111; Hamilton, H.R.: (Scenarios), S. 7.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Hamilton, H.R.: (Scenarios), S. 8.

    Google Scholar 

  117. Bei der Detailbetrachtung von Phasen der Szenario-Technik in Abschnitt 4.3. wird darauf eingegangen, inwieweit auch eine Einbeziehung zeitablaufbezogener Komponenten vorgesehen und realisierbar ist.

    Google Scholar 

  118. Das Untersuchungsfeld ist die Bezugsgröße, deren Umwelt mit Hilfe von Szenarien analysiert und prognostiziert werden soll. Vgl. dazu Abschnitt 4.3.2.

    Google Scholar 

  119. Der Begriff “Sensitivitätsanalyse” wird hier in einer sehr weiten Fassung verwendet. Mit Sensitivitätsanalysen werden danach die Auswirkungen der Änderungen von Daten oder Annahmen auf die Ergebnisse von Modellanalysen oder Planungsaktivitäten analysiert. Zum Begriff “Sensitivitätsanalyse” vgl. auch Dinkelbach, W.: (Sensitivitätsanalyse), S. 25 ff.; Blohm, H.; Lüder, K.: (Investition), S. 220 f.; Kruschwitz, L.: (Investitionsrechnung), S. 267. Zur Durchführung von Sensitivitätsanalysen vgl. auch die Abschnitte 4.3.5., 5.4.2.1., 5.4.2.3. und 5.4.3.2.

    Google Scholar 

  120. Auch beim Ansatz CFR wird auf die mögliche Ausarbeitung hingewiesen. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Business), S. 230.

    Google Scholar 

  121. Der enge Zusammenhang zwischen dieser Phase und der Erarbeitung und Auswahl von Rohszenarien zeigt sich daran, daß bei einigen Ansätzen Bestandteile beider Phasen in einem Schritt erarbeitet werden. Vgl. Anhang.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 112. Auch HANSSMANN, NAYLOR sowie MITCHELL, TYDEMAN und GEORGIADES lehnen die Einbeziehung von Strategiekomponenten in Szenarien ab. Vgl. Hanssmann, F.: (Betriebswirtschaftslehre), S. 268; Naylor, M.E.: (Planning), S. 22–7; Mitchell, R.B.; Tydeman, J.; Georgiades, J.: (Future), S. 415.

    Google Scholar 

  123. Beispiele für die Einbeziehung von Umwelt- und Unternehmensmerkmalen in Szenarien fmden sich bei SPECK und MacNULTY. Vgl. Speck, P.: (Auszubildenden-Bedarfsplanung), S. 240; MacNulty, C.A.R.: (Scenario), S. 130 ff.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Wilson, I.H.: (Scenarios), S. 232.

    Google Scholar 

  125. Auch ANGERMEYER-NAUMANN weist darauf bei der Darstellung der inhaltlichen Kategorien von Szenarien hin. Vgl. Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 292.

    Google Scholar 

  126. Vgl. dazu und zur Abgrenzung zwischen diesen Begriffen Töpfer, A.: (Kontrollsysteme), S. 167; Pfohl, H.-C.; Drünkler, W.: (Stand), S. 99; Szyperski, N.; Winand, U.: (Bewertung), S. 197 ff.; Sahm, B.: (Instrumente), S. 38.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 247.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 246.

    Google Scholar 

  129. Dazu können auch in der Vergangenheit erstellte Szenarien zählen.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 26; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 21.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 131; o. V.: (Spinnkram), S. 143.

    Google Scholar 

  132. Das Ergebnis dieser Wahl dürfte von der Struktur des Unternehmens und der Organisation des Planungssystems abhängen. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 31 f. und S. 207.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Gomez, P.; Escher, F.: (Szenarien), S. 417 f.; Agustoni, H.: (Szenarien), S. 320. 11 Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Methods), S. 16 und S. 24.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 143; Agustoni, H.: (Szenarien), S. 320; Huss, W.R.: (Future), S. 11 und S. 13; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 33.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Linneman, R.E.; Kennel, J.D.: (Approach), S. 143; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 33; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Planung), Sp. 1985 f.; Porter, M.E.: (Wettbewerbsvorteile), S. 563. Zur Festlegung des Planungshorizonts allgemein vgl. Lücke, W.: (Fristigkeit).

    Google Scholar 

  136. Zu typischen Untersuchungsgegenständen von Szenarien vgl. Abschnitt 3.2.3.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Gomez, P.; Escher, F.: (Szenarien), S. 418.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Pekayvaz, B.: (Planung), 94; Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 633. gl yvaz, (ung), ,

    Google Scholar 

  139. Vgl. Sprengel, F.: (Informationsbedarf), S. 106.

    Google Scholar 

  140. Szenarien werden i.d.R. durch Gruppen erstellt. Zur personellen Zusammensetzung dieser Gruppen, der Szenario-Teams, und zur organisatorischen Abwicklung der Szenario-Erstellung allgemein vgl. Abschnitt 43.3.

    Google Scholar 

  141. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenaro-Technik), S. 38; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 20 ff.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 143; v. Reibnitz, U.: (SzenarioPlanung), Sp. 1985; Gomez, P.; Escher, F.: (Szenarien), S. 417 f.; Gomez, P.: (Szenarien), S. 10; Meristö, T.: (Forecasts), S. 353 f.; Mandel, T.F.: (Futures), S. 10–8.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Pekayvaz, B.: (Planung), 94; v. Reibnitz, (Szenarien), 33; Geschka H.; gl yvaz, (g), ; z, (), , , v. Reibnitz, U.: (Zukunftsanalysen), S. 75; Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 20; Wilkinson, G.: (What), S. 175 f.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 138 f.; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 21.

    Google Scholar 

  145. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 38.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 26.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Zerres, M.: (Szenario), S. 73; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (SzenarioTechnik), S. 23; Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 20.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Godet, M.: (Crisis), S. 55; Chen, K.; Jarboe, K.; Wolfe, J.: (Scenario), S. 29; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 86 f.; Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 20; Zentner, R.D.: (Scenarios), S. 18 f.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Blecke, U.: (Pfade), S. 121; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (SzenarioTechnik), S. 22; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Zukunftsanalysen), S. 75.

    Google Scholar 

  150. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 38; Sprengel, F.: (Informationsbedarf), S. 106.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Geschka,H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik),S. 131; Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 247.

    Google Scholar 

  152. Der Ansatz CFR sieht außerdem eine Projektion der Werte von Schlüsselfaktoren vor. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Methods), S. 16. Die entstehenden Projektionen werden dann mittels einer dynamischen Variante der Cross-Impact-Analyse modifiziert. Zur dynamischen Form der Cross-Impact-Analyse vgl. Abschnitt 4.4.4.4.

    Google Scholar 

  153. Vgl. dazu Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 135 ff.; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 65–67, S. 85–87 und S. 113–115.

    Google Scholar 

  154. Beispielsweise kann durch die Erkenntnisse aus den in bezug auf Schlüsselfaktoren oder strategische Entscheidungen durchgeführten Analysen sowohl eine Neuformulierung des Themas als auch eine erneute Festlegung des Untersuchungsfeldes erforderlich werden. Vgl. Battelle: (Battelle-Szenario-Technik), S. 4; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 37; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 23.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 131; v. Reibnitz, U.: (SzenarioTechnik), S. 38.

    Google Scholar 

  156. Vgl. V. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 38; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 21; Blecke, U.: (Pfade), S. 120 f., sowie zu einem Anwendungsbeispiel für das Morphologische Tableau Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 135 ff. Die genannten Verfahren werden von Reichert, R.: (Entwurf), S. 202 f., Schlicksupp, H.: (Ideenfindung), S. 69 ff., und Krause, H.-U.: (Gewinnung), S. 30 ff., ausführlich beschrieben.

    Google Scholar 

  157. Zur Relevanzbaumanalyse vgl. Sigford, J.V.; Parvin, R.H.: (Project); Strebel, H.: (Relevanzbaumanalyse); Krause, H.-U.: (Gewinnung), S. 76 ff.

    Google Scholar 

  158. Zur Progressiven Abstraktion vgl. Schlicksupp, H.: (Ideenfindung), S. 233 f.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Sprengel, F.: (Informationsbedarf), S. 106; Blecke, U.: (Pfade), S. 120 f.

    Google Scholar 

  160. Vgl. V. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 33.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 143; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 31 ff.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 138 f.

    Google Scholar 

  163. Vgl. dazu die Charakterisierung von Ansätzen der Szenario-Technik im Anhang sowie Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 135 ff.; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 65–67, S. 85–87 und S. 113–115.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Amara, R.; Lipinski, A.J.: (Business), S. 41.

    Google Scholar 

  165. Bei der Identifikation der Merkmale des Untersuchungsfeldes oder der Stärken/Schwächen-Analyse beispielsweise handelt es sich um typische Elemente des strategischen Planungsprozesses, die nicht unbedingt im Rahmen der Szenario-Erstellung durchgeführt werden müssen. Diese und andere Analysetätigkeiten können auch vorgelagerten Planungsschritten zugeordnet sein, was vor allem dann der Fall sein dürfte, wenn die Szenario-Technik nicht eine integrierte Komponente des strategischen Planungsprozesses darstellt. Ihre Resultate sollten in diesem Fall jedoch in die erste Phase der Szenario-Erstellung eingehen. Zum strategischen Planungsprozeß vgl. Abschnitt 2.2.2.

    Google Scholar 

  166. Vgl. dazu im Hinblick auf die Anzahl der Teilabschnitte, die differenziert untersucht werden sollen, Chen, K.; Jarboe, K.; Wolfe, J.: (Scenario), S. 29.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Gabus, A.; Escher, F.: (Rahmen-Szenarien), S. 2; Gomez, P.: (Szenarien), S. 10; Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 248 f.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 22, S. 24 und S. 26; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 38; Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 20; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 24.

    Google Scholar 

  169. Der Zukunftsbezug wird besonders beim Ansatz CFR herausgestellt, bei dem nach potentiellen Ereignissen gesucht wird, die die Entwicklung der Schlüsselfaktoren beeinflussen könnten. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Methods), S. 16.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 22 und S. 26; Agustoni, H.: (Szenarien), S. 320; Wilkinson, G.: (What), S. 176; Mandel, T.F.: (Futures), S. 10–9 f.; Morris, G.K.: (Use), S. 67, sowie Abschnitt 3.23.

    Google Scholar 

  171. Zu einer Zusammenstellung von unsicheren Strukturelementen einer Branche, die bei der Erstellung von Branchenszenarien zu berücksichtigen sind, vgl. Porter, M.E.: (Wettbewerbsvorteile), S. 569.

    Google Scholar 

  172. Die Begriffe “Einflußbereich” und “Umfeld” werden von einigen Autoren dahingehend unterschieden, daß Umfelder weiter aggregiert sind als Einflußbereiche und in einem zweistufigen Vorgehen aus Einflußfaktoren und Einflußbereichen gewonnen werden. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 38; Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 248. Andere Autoren verwenden die Begriffe synonym. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 131 und S. 140; Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 634; Zerres, M.: (Szenario), S. 73. Dem wird hier gefolgt.

    Google Scholar 

  173. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Methods), S. 24; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Zukunftsanalysen), S. 78; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 38.

    Google Scholar 

  174. In diesem Zusammenhang soll darauf hingewiesen werden, daß die Unterscheidung zwischen Einflußfaktoren und Einflußbereichen abhängig von der Definition im konkreten Anwendungsfall ist. Vgl. Goldfarb, D.L.; Huss, W.R.: (Scenarios), S. 80.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Godet, M.: (Introduction), S. 140.

    Google Scholar 

  176. Nach VON REIBNITZ sind 4–6 Umfelder weiterhin zu berücksichtigen, die aus 10–12 Einflußbereichen und einer großen Anzahl von Einflußfaktoren gewonnen werden. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 38. Beim Ansatz B,U erfolgt eine Reduktion auf 15–25 Einflußbereiche. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 26.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Geschka, v. Reibnitz, U.: (Zukunftsanalysen), S. 78; v. Reibnit U.; Geschka, H.; gl a H.; z, 78; Reibnitz, ; , ; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 26 ff.; Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 248; o. V.: (Spinnkram), S. 143.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Geschka, v. Reibnitz,U.:(Zukunftsanalysen), S. 78; v. Reibnit U.; Geschka, H.; gl a, H.; tz, Reibnitz, , ; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 26 ff.; Huss, W.R.: (Future), S. 8; Bramsemann, R.: (Handbuch), S. 245; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 131; Blecke, U.: (Pfade), S. 121; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Planung), Sp. 1986.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 140; Pekayvaz, B.: (Planung), S. 95; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 37; Nanus, B.: (QUEST), S. 42 f.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Amara, R.; Lipinski, A.J.: (Business), S. 49 ff.; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 37; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Planung), Sp. 1986.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Taylor, B.: (Future), S. 234; Beck, P.W.: (Planning), S. 19; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 140 f.; Geschka, H.; Hammer, R.: (SzenarioTechnik), S. 248; Lehnen, F.: (Szenariotechnik), S. 72.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Methods), S. 4.

    Google Scholar 

  183. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 38; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (SzenarioTechnik), S. 131; Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 26.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 131.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 305 f.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Pekayvaz, B.: (Planung), S. 95.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 107.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 305 f.

    Google Scholar 

  189. Zur Problematik der Bestimmung der relevanten Umwelt eines Unternehmens allgemein vgl. Kubicek, H.; Thom, N.: (Umsystem), Sp. 3984 ff.

    Google Scholar 

  190. Auf systematische Vorgehensweisen und Instrumente, deren Anwendung sich im Rahmen der Strukturierung von Einflußfaktoren, der Wirkungs- und der Interdependenzanalyse als vorteilhaft erweisen kann, wird im weiteren Verlauf dieses Abschnitts noch eingegangen.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 306; Gomez, P.; Escher, F.: (Szenarien), S. 418.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 26; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (SzenarioTechnik), S. 132; Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 248.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 634.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 634; Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 248; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 32.

    Google Scholar 

  195. VON REIBNITZ beispielsweise legt im Fallbeispiel “Automobilindustrie” für 5 Einflußbereiche 23 Deskriptoren fest. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 90 ff. Im Fallbeispiel “Freizeit im Jahre 2000” werden von GESCHKA und VON REIBNITZ sogar 118 Deskriptoren (zwischen 17 und 31 pro Umfeld) für die 5 Umfelder bestimmt. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 143.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 142.

    Google Scholar 

  197. Zur Unterscheidung zwischen quantitativen und qualitativen Aussagen vgl. Abschnitt 2.2.3.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 20; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Zukunftsanalysen), S. 79.

    Google Scholar 

  199. Vgl. Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 145; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Zukunftsanalysen), S. 78.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Geschka, v. Reibnitz, (Szenario-Technik), 142; Sprengel, F.: gl a, H.; z, (), ; (Informationsbedarf), S. 108.

    Google Scholar 

  201. Zu einer Zusammenstellung von Deskriptoren für verschiedene Umfelder, die für die Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland als wichtig angesehen werden, vgl. Battelle: (Battelle-Szenario-Technik), ohne Seitenangabe.

    Google Scholar 

  202. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 46 f.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Planung), Sp. 1988.

    Google Scholar 

  203. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 39; Battelle: (Battelle-Szenario-Technik), S. 5; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 35.

    Google Scholar 

  204. In Abwandlung der in Abschnitt 3.1. angegebenen Szenario-Defmition soll unter einem Ist-Szenario die Beschreibung des Ist-Zustands eines Bereichs einschließlich des Entwicklungspfades dazu verstanden werden.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 132; Pekayvaz, B.: (Planung), S. 97; Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 20.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Pichlmayer, H.: (Anforderungen), S. 26; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (SzenarioTechnik), S. 132; Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 249; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Planung), Sp. 1988; Porter, M.E.: (Wettbewerbsvorteile), S. 570.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 248.

    Google Scholar 

  208. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 142.

    Google Scholar 

  209. Vgl. Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 145; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Zukunftsanalysen), S. 80; Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 20.

    Google Scholar 

  210. Vgl., auch zu weiteren Beispielen für unkritische Deskriptoren in einem Fallbeispiel, Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 145.

    Google Scholar 

  211. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Zukunftsanalysen), S. 80; Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 249; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 143; Zerres, M.: (Szenario), S. 74; Battelle: (Battelle-Szenario-Technik), S. 5; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 36. Es sei darauf hingewiesen, daß es auch von der Bedeutung für das Untersuchungsfeld abhängig gemacht werden kann, ob ein Deskriptor als kritisch zu bezeichnen ist. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (SzenarioTechnik), S. 132. Statt der Begriffe “kritischer” bzw. “unkritischer” Deskriptor werden auch die Bezeichnungen “alternativer” bzw. “eindeutiger” Deskriptor verwendet. Vgl. Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 20; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Planung), Sp. 1988.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Gomez, P.; Escher, F.: (Szenarien), S. 418.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 143.

    Google Scholar 

  214. Vgl. Pekayvaz, B.: (Planung), 97; Lehnen, F.: (Szenariotechnik), S. 74; Blecke, U.: gl yvaz, (g), ; , ; , (Pfade), S. 120 f.

    Google Scholar 

  215. Vgl. Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 145.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 145; Pichlmayer, H.: (Anforderungen), S. 26.

    Google Scholar 

  217. Diese könnten z.B. auf vernachlässigte Einflußfaktoren oder -bereiche zurückgehen. Falls überhaupt, werden sie im Rahmen einer Sensitivitätsanalyse berücksichtigt. Vgl. dazu Abschnitt 4.3.5.

    Google Scholar 

  218. Vgl. Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 145; Gomez, P.; Escher, F.: (Szenarien), S. 419; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 144.

    Google Scholar 

  219. Vgl. Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 145; Porter, M.E.: (Wettbewerbsvorteile), S. 570 und S. 575.

    Google Scholar 

  220. Vgl. Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 145; Pekayvaz, B.: (Planung), S. 98. GESCHKA und VON REIBNITZ beispielsweise reduzieren im Fallbeispiel “Freizeit im Jahre 2000” die Zahl der kritischen Deskriptoren von etwa 20 auf 6. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 144.

    Google Scholar 

  221. Zur Unterscheidung zwischen diskreten und stetigen Größen vgl. Abschnitt 4.2.1.

    Google Scholar 

  222. Zur Berücksichtigung von stetigen Größen im Rahmen der Cross-Impact-Analyse vgl. Abschnitt 4.4.4.4.

    Google Scholar 

  223. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Methods), S. 24.

    Google Scholar 

  224. Zur Problematik intuitiver Prognosen vgl. auch Abschnitt 4.5.2.

    Google Scholar 

  225. Vgl. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 249; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 34.

    Google Scholar 

  226. Vgl. Huss W.R.; Honton, EJ.: (Scenario), S. 26; Pekayvaz, B.: (Planung), ff. , ; , , ; yvaz, (g),

    Google Scholar 

  227. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Methods), S. 25.

    Google Scholar 

  228. Vgl. Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 146; Amara, R.; Lipinski, A.J.: (Business), S. 54 f.; Porter, M.E.: (Wettbewerbsvorteile), S. 575 f.

    Google Scholar 

  229. Linneman, R.E.; Kennel, J.D.: (Approach), S. 146.

    Google Scholar 

  230. Vgl. Bramsemann, R.: (Handbuch), S. 247.

    Google Scholar 

  231. Bei einer derartigen Vorgehensweise besteht eine Verbindung zur thematischen Anordnung bzw. Bezeichnung der Szenarien. Vgl. dazu die Abschnitte 4.2.1. und 4.3.5.

    Google Scholar 

  232. Vgl. v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 144; Goldfarb, D.L.; Huss, W.R.: (Scenarios), S. 80.

    Google Scholar 

  233. Vgl. Abschnitt 4.2.2., sowie Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 145; Linneman, R.E.; Kennel, J.D.: (Approach), S. 146.

    Google Scholar 

  234. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 29.

    Google Scholar 

  235. GOMEZ und ESCHER geben die maximale Zahl der Ausprägungen aller kritischen Deskriptoren mit 50 an. Vgl. Gomez, P.; Escher, F.: (Szenarien), S. 419.

    Google Scholar 

  236. Vgl. Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 304; Becker, H.S.: (Scenarios), S. 102.

    Google Scholar 

  237. Vgl. Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 146; Porter, M.E.: (Wettbewerbsvorteile), S. 576.

    Google Scholar 

  238. Vgl. Porter, M.E.: (Wettbewerbsvorteile), S. 576.

    Google Scholar 

  239. Vgl. Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 304; Lehnen, F.: (Szenariotechnik), S. 74.

    Google Scholar 

  240. Vgl. Vanston jr., J.H.; Frisble, W.P.; u.a.: (Scenario), S. 162 f.

    Google Scholar 

  241. Vgl. Linneman, R.E.; Kennel, J.D.: (Approach), S. 146; Porter, M.E.: (Wettbewerbsvorteile), S. 575 f.

    Google Scholar 

  242. Vgl. dazu auch Abschnitt 4.3.5.

    Google Scholar 

  243. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 132; Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 249.

    Google Scholar 

  244. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 26; Gomez, P.; Escher, F.: (Szenarien), S. 418; Goldfarb, D.L.; Huss, W.R.: (Scenarios), S. 80; Millett, S.M.; Randles, F.: (Scenarios), S. 67.

    Google Scholar 

  245. Vgl. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 248.

    Google Scholar 

  246. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 140.

    Google Scholar 

  247. Vgl. Porter, M.E.: (Wettbewerbsvorteile), S. 569 ff.; Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 145 f.; Wilson, I.H.: (Scenarios), S. 232.

    Google Scholar 

  248. Vgl. Linneman, R.E.; Kennel, J.D.: (Approach), S. 145.

    Google Scholar 

  249. Es ist darauf hinzuweisen, daß bei einigen Vorgehensweisen der Szenarien-Erstellung nicht explizit zwischen kritischen und unkritischen Einflußfaktoren unterschieden wird. Die betrachteten Einflußfaktoren sind sämtlich als kritisch anzusehen. Vgl. Gomez, P.; Escher, F.: (Szenarien), S. 418 f.; Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Methods), S. 15 ff.; Porter, M.E.: (Wettbewerbsvorteile), S. 569 ff.; Millett, S.M.; Randles, F.: (Scenarios), S. 66 f.

    Google Scholar 

  250. Diese Teilszenarien sind dann in der nächsten Phase zusammenzuführen. Zu diesem auch als iteration by synopsis bezeichneten Vorgehen vgl. Lehnen, F.: (Versorgung), S. 35; Mitchell, R.B.; Tydeman, J.; Georgiades, J.: (Future), S. 416 ff.

    Google Scholar 

  251. Auf eine Reduktion kann verzichtet werden, falls a) schon zu Beginn Einflußbereiche anstelle von Einflußfaktoren identifiziert werden, b) von vornherein nur wenige Einflußfaktoren betrachtet werden oder c) relativ viele Faktoren in die nachfolgenden Schritte und Phasen eingehen sollen. Zu a) vgl. Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 634; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 37, zu b) vgl. Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 145, zu c) vgl. Millett, S.M.; Randles, F.: (Scenarios), S. 66 f.

    Google Scholar 

  252. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Methods), S. 4; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (SzenarioTechnik), S. 143; Blecke, U.: (Pfade), S. 120 f.; Vanston jr., J.H.; Frisbie, W.P.; u.a.: (Scenario), S. 162.

    Google Scholar 

  253. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 24 und S. 26; Vanston jr., J.H.; Frisbie, W.P.; u.a.: (Scenario), S. 162; Blecke, U.: (Pfade), S. 120 f.; Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 634; Lehnen, F.: (Szenariotechnik), S. 74. Beispielsweise werden beim Ansatz CFR eine Delphi-Datenbasis mit Informationen zu 100 Ereignissen und 50 Trends sowie eine laufende Studie mit 500 Experten genutzt. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 24. Zu diesen Verfahren vgl. auch die Abschnitte 2.3. und 4.5.

    Google Scholar 

  254. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Methods), S. 4, S. 16 und S. 24; Blecke, U.: (Pfade), S. 120 f.; Linneman, R.E.; Kennel, J.D.: (Approach), S. 145; Sviden, O.: (Scenario), S. 683.

    Google Scholar 

  255. Zur Übertragbarkeit der Aussagen globaler Szenarien vgl. Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 254 ff.; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 210.

    Google Scholar 

  256. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 22, sowie Abschnitt 2.2.2.

    Google Scholar 

  257. Zu externen Datenbanken und ihrer Nutzung vgl. Plattfaut, E.: (DV-Unterstützung), S. 21 ff.; Mertens, P.; Plattfaut, E.: (Ansätze), S. 20; Müller-Merbach, H.: (Anwender), S. 7 f.; Becker, T.: (Zukunftsmarkt); v. Falkenhausen, H.: (Information); Peckedrath, P.: (Informationsbeschaffung); Wagner, H.-P.: (Informationssysteme), S. 178 ff.; Tietz, B.: (Euro-Marketing), S. 320 ff.

    Google Scholar 

  258. Vgl. Goldfarb, D.L.; Huss, W.R.: (Scenarios), S. 80; Sprengel, F.: (Informationsbedarf), S. 106 f.; Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 248; Blecke, U.: (Pfade), S. 120 f.

    Google Scholar 

  259. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 140; Blecke, U.: (Pfade), S. 120 f., und Abschnitt 43.2.

    Google Scholar 

  260. Vgl. Geschka, v. Reibnitz, (Szenario-Technik), 140; Geschka, Winckler, B.: gl a, H.; tz, (), ; a, H.; , (Szenarien), S. 20; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 24.

    Google Scholar 

  261. Vgl. Goldfarb, D.L.; Huss, W.R.: (Scenarios), S. 80.

    Google Scholar 

  262. V Sprengel, F.: (Informationsbedarf), 106 f.; Lehnen, F.: (Szenariotechnik), S. 74; VV. (f), ; , , ; Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 634; Blecke, U.: (Pfade), S. 120 f.

    Google Scholar 

  263. Vgl. Bramsemann, R.: (Handbuch), S. 246.

    Google Scholar 

  264. Vgl. Steger, U.: (Umweltmanagement), S. 182 f.

    Google Scholar 

  265. Zu einem entsprechenden Vorgehen, das auf SAATY’s Analytischem Hierarchieprozeß basiert, vgl. Amara, R.; Lipinski, A.J.: (Business), S. 52 f. Zum Analytischen Hierarchieprozeß vgl. Harker, P.T.: (Art); Golden, B.L.; Wasil, E.A.; Levy, D.E.: (Applications); Saaty, T.L.: (Hierarchy).

    Google Scholar 

  266. WILSON schlägt dafür vor, die Wirkungen der Ausprägungen von Einflußfaktoren und deren Eintrittswahrscheinlichkeit zu beurteilen sowie eine kombinierte Gewichtung vorzunehmen. Vgl. Anhang, sowie Wilson, I.H.: (Scenarios), S. 232.

    Google Scholar 

  267. Vgl. Gomez, P.; Probst, G.J.B.: (Denken), S. 46.

    Google Scholar 

  268. Vgl. Gomez, P.; Probst, G.J.B.: (Denken), S. 48 ff.

    Google Scholar 

  269. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 131; Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 22. Anwendbar sind hier insbesondere System Dynamics-Modelle oder ökonometrische Mehr-Gleichungs-Modelle. Vgl. zu diesen Abschnitt 2.3.

    Google Scholar 

  270. Vgl. Abschnitt 4.4.2.

    Google Scholar 

  271. Vgl. Steger, U.: (Umweltmanagement), S. 188 ff.

    Google Scholar 

  272. Vgl. Brockhoff, K.: (Forschung), S. 94 ff.

    Google Scholar 

  273. Vgl. Oliver, D.; Loveridge, D.; Holroyd, P.: (Decade), S. 290 f.; Godet, M.: (Crisis), S. 117 f.; Zahn, E.: (Diskontinuitätentheorie), S. 27 ff.; Dietz, J.-W.: (Gründung), S. 534 ff.

    Google Scholar 

  274. Vgl. dazu hinsichtlich der Unterscheidung kritischer und unkritischer Deskriptoren Sprengel, F.: (Informationsbedarf), S. 108.

    Google Scholar 

  275. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Methods), S. 4 f.; Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 146.

    Google Scholar 

  276. Vgl. Porter, M.E.: (Wettbewerbsvorteile), S. 573; Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 634; Geschka, H.; V. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 132; Battelle: (BattelleSzenario-Technik), S. 5; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Zukunftsanalysen), S. 82.

    Google Scholar 

  277. Vgl. Huss, W.R; Honton, E.J.: (Scenario), S. 26. Dann sind auch für diese Annahmen bezüglich der zukünftigen Entwicklung erforderlich.

    Google Scholar 

  278. Außerdem können die Einflüsse der unkritischen Deskriptoren berücksichtigt werden. Vgl. Battelle: (Battelle-Szenario-Technik), S. 5.

    Google Scholar 

  279. Vgl. Linneman, R.E.; Klein, H.E.: (Approach), S. 146. Dies trägt zur Erfüllung des Kriteriums Vollständigkeit bei.

    Google Scholar 

  280. Vgl. Beck, P.W.: (Planning), S. 18; Amara, R.; Lipinski, A.J.: (Business), S. 77 f.

    Google Scholar 

  281. Vgl. dazu Abschnitt 4.2.2.

    Google Scholar 

  282. Vgl. Blecke, U.: (Pfade), S. 121.

    Google Scholar 

  283. Vgl. Mandel, T.F.: (Futures), S. 10–10.

    Google Scholar 

  284. Die Unterscheidung von Ansätzen der Szenario-Technik anhand der in dieser Phase verwendeten Instrumente durch MANDEL sowie BRAUERS und WEBER belegt diese Aussage. Vgl. Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 634 ff.; Mandel, T.F.: (Futures), S. 10–16 f. Die Möglichkeit der Wahl zwischen verschiedenen Instrumenten kann allerdings auch in ein Konzept eingebaut werden. Vgl. dazu den in Abschnitt 4.2.2. bzw. im Anhang dargestellten Ansatz B,D.

    Google Scholar 

  285. Vgl. Mandel, T.F.: (Futures), S. 10–16 f.; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 47.

    Google Scholar 

  286. Es können auch Simulationsmodelle zum Einsatz kömmen, wobei dies allerdings i.d.R. eine Quantifizierung der Beziehungen zwischen kritischen Deskriptoren voraussetzt. Vgl. v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 91. Auf den Einsatz der Simulation bei der Erarbeitung von Rohszenarien wird im folgenden lediglich im Rahmen der Diskussion von Verfahren der Cross-Impact-Analyse eingegangen. Vgl. die Abschnitte 4.4.4.3. und 4.4.4.4.

    Google Scholar 

  287. Vgl. Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 147; Porter, M.E.: (Wettbewerbsvorteile), S. 578 ff.; Beck, P.W.: (Planning), S. 18; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 47 ff.

    Google Scholar 

  288. Vgl. Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 147; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 47. Auch bei der induktiven Komponente deduktiver Ansätze kann eine Untersuchung vollständiger Annahmenbündel erfolgen. Vgl. Becker, H.S.: (Scenarios), S. 100.

    Google Scholar 

  289. Angesichts der Fülle der dabei zu verarbeitenden Informationen ist die Gefahr unlogischer Folgerungen gegeben. Vgl. Gomez, P.; Escher, F.: (Szenarien), S. 418.

    Google Scholar 

  290. Vgl. Porter, M.E.: (Wettbewerbsvorteile), S. 578 ff.

    Google Scholar 

  291. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 47.

    Google Scholar 

  292. Es sei noch einmal darauf hingewiesen, daß unterstellt wird, daß die kritischen Deskriptoren als diskrete Größen formuliert sind. Eine Einbeziehung von stetigen Größen erscheint weder bei einer undifferenzierten Konsistenzbestimmung noch bei einer Konsistenzanalyse möglich, da sie zu einer unendlichen Zahl vollständiger Annahmenbündel führt. Bei einigen Varianten der Cross-Impact-Analyse ist sie realisierbar. Vgl. dazu Abschnitt 4.4.4.4.

    Google Scholar 

  293. Vgl. Abschnitt 4.2.2.

    Google Scholar 

  294. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 145; Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 146, sowie Abschnitt 4.2.2.

    Google Scholar 

  295. Denkbar wäre auch die Zuordnung zur Ausarbeitung von Szenarien, wie sie beim Ansatz B,U erfolgt. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 26, sowie Anhang.

    Google Scholar 

  296. Vgl. Abschnitt 4.2.2. bzw. Anhang.

    Google Scholar 

  297. Vgl. Jungermann, H.; Fleischer, F.; u.a.: (Arbeit), S. 185, sowie zur Delphi-Methode Abschnitt 4.5.4.

    Google Scholar 

  298. JENSEN schlägt vor, die Wahrscheinlichkeiten mit Hilfe von systematischen Paarvergleichen zwischen den vollständigen Annahmenbündeln zu bestimmen. Vgl. Jensen, R.E.: (Scenario).

    Google Scholar 

  299. Zu Ansätzen und Problemen der Bestimmung subjektiver Wahrscheinlichkeiten vgl. Schneider, D.: (Meßbarkeitsstufen); Wild, J.: (Entscheidungen), S. 84 ff.; Bunn, D.W.: (Estimation); Wright, G.; Ayton, P.: (Psychology), S. 424 ff.; Spetzler, C.S.; Stael von Holstein, C.-A.: (Probability), sowie Abschnitt 4.5.2.

    Google Scholar 

  300. Auf die Gefahr des Vortäuschens einer nicht vorhandenen Präzision weist SCHNAARS hin. Vgl. Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 109 und S. 112.

    Google Scholar 

  301. Vgl. Porter, M.E.: (Wettbewerbsvorteile), S. 587, sowie Abschnitt 33. Es sei auch darauf hingewiesen, daB es möglich — und ggf. zur Vorbereitung einer Modellanalyse sinnvoll bzw. erforderlich — ist, den ausgewählten, detailliert auszuarbeitenden Rohszenarien in einer späteren Phase modifizierte Wahrscheinlichkeiten zuzuweisen, die sich aus der Beschränkung auf wenige Zukunftsbilder ergeben. Vgl. Abschnitt 5.2.2.

    Google Scholar 

  302. Vgl. Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 304.

    Google Scholar 

  303. Vgl. Abschnitt 3.3.

    Google Scholar 

  304. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 27; Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 637; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 41; Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 20.

    Google Scholar 

  305. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Methods), S. 29; Geschka, H.; Hammer, R.: (SzenarioTechnik), S. 249; Blecke, U.: (Pfade), S. 121; Boucher, W.I.: (Scenarios), S. 53; Whipple III, W.: (Strategies), S. 83.

    Google Scholar 

  306. Vgl. Wack, P.: (Scenarios), S. 77; Mason, D.H.; Wilson, R.G.: (Future), S. 22.

    Google Scholar 

  307. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 27; Blecke, U.: (Pfade), S. 121; Beck, P.W.: (Planning), S. 18; Hankinson, G.A.: (Energy), S. 97; Vanston jr., J.H.; Frisbie, W.P.; u.a.: (Scenario), S. 161; Boucher, W.I.: (Scenarios), S. 53; Coates, J.F.: (Futures), S. 26; Whipple III, W.: (Strategies), S. 84.

    Google Scholar 

  308. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 133; v. Reibnitz, U.: (SzenarioTechnik), S. 39; Blecke, U.: (Pfade), S. 121; Vanston jr., J.H.; Frisbie, W.P.; u.a.: (Scenario), S. 161; Hankinson, G.A.: (Energy), S. 97; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 41; Coates, J.F.: (Futures), S. 26; Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 20.

    Google Scholar 

  309. VON REIBNITZ nennt als Auswahlkriterium auch die interne Stabilität von Rohszenarien. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 50 f. und S. 234 f. Wie in Abschnitt 3.3. erörtert, wird die interne Stabilität vom Verfasser nicht als zur Gütebeurteilung von Szenarien geeignet angesehen.

    Google Scholar 

  310. Vgl. Abschnitt 33.

    Google Scholar 

  311. Quelle: Linneman, R.E.; Klein, H.E.: (Use), S. 87. Es zeigt sich, daß bei den berücksichtigten Unternehmen die Zahl der Szenarien zumeist definitiv festgelegt wird.

    Google Scholar 

  312. Vgl. Anhang; Beck, P.W.: (Planning), S. 18; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 39.

    Google Scholar 

  313. Dies ist beispielsweise bei den Ansätzen R und B der Fall. Vgl. dazu die Darstellung der Ansätze im Anhang, sowie v. Reibnitz, U.: (Szenario-Planung), Sp. 1989.

    Google Scholar 

  314. Das gleiche Resultat ergibt sich bei der Untersuchung der Nutzung der Szenario-Technik in acht ausgewählten Unternehmen. Vgl. Klein, H.E.; Linneman, R.E.: (Scenarios), S. 70 ff.

    Google Scholar 

  315. Vgl. dazu neben den Ansatzcharakterisierungen im Anhang beispielsweise auch Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 108; Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 20; Carlson, R.C.; Everett, S.J.; u.a.: (California), S. 322; Agustoni, H.: (Szenarien), S. 320; Stümke, W.: (Planung), S. 338; Naylor, M.E.: (Planning), S. 22–6; Hupkes, G.: (Future), S. 464; Oliver, D.; Loveridge, D.; Holroyd, P.: (Decade), S. 294; v. Ilsemann, W.: (Zukunft), S. 119; Blecke, U.: (Pfade), S. 120; Beck, P.W.: (Planning), S. 18; Wack, P.: (Rapids), S. 146; Meristö, T.: (Forecasts), S. 351; Amara, R.; Lipinski, A.J.: (Business), S. 71.

    Google Scholar 

  316. Eine extreme Abweichung von diesen Zahlen findet sich bei einer Fallstudie zur Planung in der SOUTHERN CALIFORNIA EDISON COMPANY. Dort werden 12 Szenarien erstellt. Vgl. Systems Planning and Research, Southern California Edison Company: (Planning), S. 136 ff.

    Google Scholar 

  317. Vgl. Beck, P.W.: (Planning), S. 18.

    Google Scholar 

  318. Vgl. Bec P.W.: (Planning), 18; Wilson, I.H.: (Scenarios), S. 238; v. Ilsemann, W.: k, (g), ; , , ; , (Zukunft), S. 119; Becker, H.S.: (Scenarios), S. 102; Coates, J.F.: (Futures), S. 24; Linneman, R.E.; Klein, H.E.: (Decision), S. 73.

    Google Scholar 

  319. Vgl. Meristö, T.: (Forecasts), S. 351; Oliver, D.; Loveridge, D.; Holro d, P.: (Decade), S. 294; Linneman, R.E.; Klein, H.E.: (Use), S. 87.

    Google Scholar 

  320. So wird bei drei Szenarien der Effekt vermutet, daß eine Konzentration auf das Szenario erfolgt, das als mittleres empfunden wird. Vgl. Amara, R.; Lipinski, A.J.: (Business), S. 75; Wack, P.: (Rapids), S. 146; Beck, P.W.: (Planning), S. 18; Wilson, I.H.: (Scenarios), S. 238; Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 108; Naylor, M.E.: (Planning), S. 22–6; Hinterhuber, H.H.: (Unternehmensführung), S. 190. Bei Ausarbeitung von zwei Szenarien besteht eine Tendenz zu einer gut/schlecht-Klassifikation, die zur Vernachlässigung eines der Szenarien führen kann. Vgl. Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 146; Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 108; Wilson, I.H.: (Scenarios), S. 238; Wack, P.: (Rapids), S. 146.

    Google Scholar 

  321. Es soll noch einmal darauf hingewiesen werden, daß eine gleiche Beachtung aller Szenarien vom Verfasser nicht als notwendig erachtet wird. Vgl. dazu Abschnitt 3.3.

    Google Scholar 

  322. Vgl. Beck, P.W.: (Planning), S. 18; Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 644 ff. Auf die Tatsache, daß dieser Schritt bei der Anwendung der Szenario-Technik in Unternehmen als schwierig empfunden wird, weisen LINNEMAN und KLEIN hin. Vgl. Linneman, R.E.; Klein, H.E.: (Scenarios), S. 99 f.

    Google Scholar 

  323. Vgl. Battelle: (Battelle-Szenario-Technik), S. 3 ff.

    Google Scholar 

  324. Es ist auch denkbar, daß sie erst im Verlauf der Auswahl festgelegt wird.

    Google Scholar 

  325. Vgl. Beck, P.W.: (Planning), S. 18.

    Google Scholar 

  326. Vgl. Beck, P.W.: (Planning), S. 18, sowie hinsichtlich der Auswahl von Alternativprognosen allgemein Wild, J.: (Grundlagen), S. 97.

    Google Scholar 

  327. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 27.

    Google Scholar 

  328. Vgl. Amara, R.; Lipinski, A.J.: (Business), S. 73; Lipinski, A.J.; Loveridge, D.: (Institute), S. 208 ff.

    Google Scholar 

  329. Vgl. Martino, J.P.; Chen, K.L.: (Cluster); Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 644 ff.; v. Nitzsch, R.; Weber, M.; Wietheger, D.: (“KONMACA”), S. 24 ff.

    Google Scholar 

  330. Zur Cluster-Analyse vgl. Hochstädter, D.; Kaiser, U.: (Clusteranalyse); Späth, H.: (Cluster-Analyse-Algorithmen); Steinhausen, D.; Langer, K.: (Cluster-Analyse).

    Google Scholar 

  331. Vgl. Martino, J.P.; Chen, K.L.: (Cluster), S. 65; Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 644.

    Google Scholar 

  332. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 148.

    Google Scholar 

  333. Vgl. Linneman, R.E.; Kennel, J.D.: (Approach), S. 145; Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 249.

    Google Scholar 

  334. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 149 ff.

    Google Scholar 

  335. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Zukunftsanalysen), S. 83; v. Reibnitz, U.: (SzenarioPlanung), Sp. 1989 f.; Goldfarb, D.L.; Huss, W.R.: (Scenarios), S. 81; Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 20.

    Google Scholar 

  336. Diese Vorgehensweise wird beispielsweise vorgeschlagen von Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 249.

    Google Scholar 

  337. Für ein entsprechendes Vorgehen plädieren z.B. Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 146; Mason, D.H.; Wilson, R.G.: (Future), S. 21 ff. Die Differenzierung zwischen diesen Verfahrensweisen führt zu der Unterscheidung explorativer und antizipativer Szenarien. Vgl. Ducot, C.; Lubben, G.J.: (Typology), S. 51 f., sowie Abschnitt 4.2.1.

    Google Scholar 

  338. Vgl. Ducot, C.; Lubben, G.J.: (Typology), S. 55 ff.

    Google Scholar 

  339. Zu einer Diskussion beider Vorgehensweisen aus psychologischer Sicht vgl. Abschnitt 4.5.2.

    Google Scholar 

  340. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 133; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 43; Godet, M.: (Scenarios), S. 27.

    Google Scholar 

  341. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 147.

    Google Scholar 

  342. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 40.

    Google Scholar 

  343. Zu einem derartigen Vorgehen vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 148 f.

    Google Scholar 

  344. Vgl. Blecke, U.: (Pfade), S. 120; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 133.

    Google Scholar 

  345. Zur Steigerung der Relevanz vgl. Vanston jr., J.H.; Frisbie, W.P.; u.a.: (Scenario), S. 162, zur Erhöhung des Informationsgehalts vgl. Wild, J.: (Grundlagen), S. 125 f. Damit ist die Auswirkung auf die Glaubwürdigkeit bzw. Hypothesenwahrscheinlichkeit unsicher, da eine erhöhte Plausibilität sich positiv auf diese auswirkt, ein erhöhter Informationsgehalt dagegen negativ. Vgl. Abschnitt 3.3.

    Google Scholar 

  346. Vgl. Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 20; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Zukunftsanalysen), S. 83.

    Google Scholar 

  347. Vgl. Abschnitt 4.2.2.

    Google Scholar 

  348. Vgl. Abschnitt 4.2.2.

    Google Scholar 

  349. Vgl. Gomez, P.; Escher, F.: (Szenarien), S. 418; Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 27.

    Google Scholar 

  350. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 249.

    Google Scholar 

  351. Vgl. Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 20; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Zukunftsanalysen), S. 89 f.

    Google Scholar 

  352. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 153 ff.

    Google Scholar 

  353. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 40; Geschka, H.; Hammer, R.: (SzenarioTechnik), S. 249; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 47.

    Google Scholar 

  354. Vgl. Geschka, v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), 133; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; gl a, H.; z, (), ; z, ; , ; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 48.

    Google Scholar 

  355. Es liegt auf der Hand, daß die Erfüllung dieser Forderung Schwierigkeiten bei der Identifikation von Störereignissen bereiten kann. Vgl. Gomez, P.; Escher, F.: (Szenarien), S. 418.

    Google Scholar 

  356. Vgl. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 250; Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 20; Blecke, U.: (Pfade), S. 121. Im Gegensatz zu dieser Auffassung lehnt VON REIBNITZ eine Wahrscheinlichkeitsbewertung ab; sie plädiert für eine allein auf der Einflußstärke beruhende Auswahl von Störereignissen. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 55 f.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Planung), Sp. 1991.

    Google Scholar 

  357. Vgl. Abschnitt 4.3.3.

    Google Scholar 

  358. Vgl. dazu Abschnitt 5.4.2.1.

    Google Scholar 

  359. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 153.

    Google Scholar 

  360. Vgl. Pekayvaz, B.: (Planung), S. 110; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 154 ff. Dabei ist eine gedankliche Bezugnahme auf einzelne Szenarien zu vermeiden, da diese eine systematische Auswirkungsanalyse erschweren würde. Vgl. v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 48 f.; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 156.

    Google Scholar 

  361. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S.154; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Zukunftsanalysen), S. 90. Bei letzteren handelt es sich definitionsgemäß nicht um Störer. eignisse.

    Google Scholar 

  362. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 40; Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 20.

    Google Scholar 

  363. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 156.

    Google Scholar 

  364. Vgl. dazu Abschnitt 4.4.4.

    Google Scholar 

  365. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 156; Blecke, U.: (Pfade), S. 120 f.

    Google Scholar 

  366. Die Bezeichnung “Störfallszenario” wird hier entsprechend der Begriffsprägung von GESCHKA und VON REIBNITZ verwendet und damit abweichend von PEKAYVAZ, der darunter die Beschreibung der Störereignisse versteht. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 134; Pekayvaz, B.: (Planung), S. 110.

    Google Scholar 

  367. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 134.

    Google Scholar 

  368. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 57; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Planung), Sp. 1991 f.

    Google Scholar 

  369. Bei deduktiven Ansätzen kommt der thematischen Anordnung eine große Bedeutung zu, da sie in einem sehr frühen Stadium der Szenario-Erstellung erfolgt und sich auf die Einbeziehung weiterer Faktoren sowie die Bildung von Annahmen bezüglich deren Entwicklung auswirkt.

    Google Scholar 

  370. Vgl. Linneman, R.E.; Klein, H.E.: (Decision), S. 72.

    Google Scholar 

  371. Dabei kann allerdings das Problem auftreten, daß die alternativen Zukunftsbilder Gefahren und Çhancen beinhalten. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Methods), S. 5.

    Google Scholar 

  372. Vgl. Abschnitt 4.2.1.

    Google Scholar 

  373. Bei Untersuchungen zur Anwendung der Szenario-Technik in amerikanischen Unternehmen stellen LINNEMAN und KLEIN fest, daß eine Differenzierung zwischen “wahrscheinlichstem” und “pessimistischem” (bei zwei Szenarien) oder “wahrscheinlichstem”, . . . . . (bei drei . . stem”, “pessimistischem” und “optimistischem” Szenario (bei drei Szenarien) überwiegt. Vgl. Klein, H.E.; Linneman, R.E.: (Scenarios), S. 70 ff.

    Google Scholar 

  374. Vgl. Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 109.

    Google Scholar 

  375. Zu Beispielen für eine thematische Charakterisierung vgl. beispielsweise Wilson, I.H.: (Scenarios), S. 236 f. und S. 244 f.; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Zukunftsanalysen), S. 83 ff.; Stümke, W.: (Planung), S. 338 ff.; v. Ilsemann, W.: (Zukunft), S. 117.

    Google Scholar 

  376. Vgl. dazu Abschnitt 3.3.

    Google Scholar 

  377. Die Hervorhebung eines Szenarios kann vor allem aus der Bezeichnung als “wahrscheinlichstes”, “überraschungsfreies”, “optimistisches” oder “pessimistisches” Szenario resultieren. Vgl. Linneman, R.E.; Kenell, J.D.: (Approach), S. 147; Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 109.

    Google Scholar 

  378. Die Bedeutung der Verständlichkeit zeigen die Ergebnisse der empirischen Untersuchung von JUNGERMANN, FLEISCHER, u.a. Die Verständlichkeit wird von den Befragten als am wichtigsten eingeschätzt. Vgl. Jungermann, H.; Fleischer, F.; u.a.: (Arbeit), S. 263 f.

    Google Scholar 

  379. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 22; Vanston jr., J.H.; Frisbie, W.P.; u.a.: (Scenario), S. 163; Wilson, I.H.: (Scenarios), S. 238; Linneman, R.E.; Klein, H.E.: (Decision), S. 73; Mandel, T.F.: (Futures), S. 10–12.

    Google Scholar 

  380. Vgl. Linneman, R.E.; Kennel, J.D.: (Approach), S. 146; Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Methods), S. 5; Wilson, I.H.: (Scenarios), S. 239 ff.

    Google Scholar 

  381. Vgl. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 250.

    Google Scholar 

  382. Vgl. Sviden, O.: (Scenario), S. 682; Brunner-Schwer, A.: (Szenario-Technik), S. 83.

    Google Scholar 

  383. Vgl. Sviden, O.: (Scenario), S. 682.

    Google Scholar 

  384. Vgl. Ayres, R.U.: (Futures), S. 357; Coates, J.F.: (Scenarios), S. 8 ff.

    Google Scholar 

  385. VLEK und OTTEN haben bei einer empirischen Untersuchung festgestellt, daß die Inhalte von Szenarien bei Verwendung von Listenformen schneller aufgenommen werden als bei Ausformulierung von Texten. Vgl. Vlek, C.; Otten, W.: (Handling), S. 277 und S. 287.

    Google Scholar 

  386. Vgl. Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 305.

    Google Scholar 

  387. Vgl. Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 305.

    Google Scholar 

  388. Bei einer empirischen Untersuchung wurde festgestellt, daß die überwiegende Mehrzahl der Unternehmen weniger als 15 Seiten pro Szenario formuliert. Bei mehr als der Hälfte der Unternehmen umfassen die Texte weniger als 5 Seiten pro Szenario. Vgl. Linneman, R.E.; Klein, H.E.: (Use), S. 88.

    Google Scholar 

  389. Vgl. Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 146; Blecke, U.: (Pfade), S. 120; Linneman, R.E.; Klein, H.E.: (Decision), S. 65.

    Google Scholar 

  390. Vgl. Sviden, O.: (Scenario), S. 682; Gomez, P.; Probst, G.J.B.: (Denken), S. 56.

    Google Scholar 

  391. Für eine knappe Darstellung sprechen die Ergebnisse der empirischen Untersuchung von JUNGERMANN, FLEISCHER, u.a. Sie stellen überraschenderweise fest, daß Szenarien ohne argumentative Ergänzungen besser beurteilt werden als mit. Vgl. Jungermann, H.; Fleischer, F.; u.a.: (Arbeit), S. 278 ff.

    Google Scholar 

  392. Vgl. Gomez, P.; Escher, F.: (Szenarien), S. 420.

    Google Scholar 

  393. Zur Datenverwaltung bietet sich der EDV-Einsatz an.

    Google Scholar 

  394. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 22; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 40.

    Google Scholar 

  395. Vgl. Agustoni, H.: (Szenarien), S. 320.

    Google Scholar 

  396. Vgl. V. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 52 f.

    Google Scholar 

  397. Vgl. Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 146; Gomez, P.; Escher, F.: (Szenarien), S. 418; Vanston jr., J.H.; Frisbie, W.P.; u.a.: (Scenario), S. 165.

    Google Scholar 

  398. Vgl. dazu auch die Charakterisierung von Ansätzen der Szenario-Technik im Anhang.

    Google Scholar 

  399. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 133; v. Reibnitz, U.: (SzenarioTechnik), S. 40.

    Google Scholar 

  400. Vgl. Jungermann, H.; Fleischer, F.; u.a.: (Arbeit), S. 186; Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 307; Becker, H.S.: (Scenarios), S. 98 f.; Vanston jr., J.H.; Frisbie, W.P.; u.a.: (Scenario), S. 160.

    Google Scholar 

  401. Auf die Ermittlung der Kosten soll hier nicht weiter eingegangen werden. Zur Kostenrechnung vgl. beispielsweise Huch, B.: (Einführung); Kilger, W.: (Einführung); Weber, H.K.: (Rechnungswesen).

    Google Scholar 

  402. Vgl. Blecke, U.: (Pfade), S. 21.

    Google Scholar 

  403. Zu weiteren Problemen der Steuerung des Szenario-Erstellungsprozesses vgl. Abschnitt 3.3.

    Google Scholar 

  404. Vgl. Abschnitt 5.1. Die Formulierung von Szenarien für das Untersuchungsfeld, die beim Ansatz B,D wahlweise vorgesehen ist, wird damit ebenfalls der Auswirkungsanalyse zugeordnet. Zum Ansatz B,D vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 131 ff., sowie den Anhang.

    Google Scholar 

  405. Vgl. Statistisches Bundesamt: (Jahrbuch), S. 172.

    Google Scholar 

  406. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 85.

    Google Scholar 

  407. Vgl. Statistisches Bundesamt: (Jahrbuch), S. 275; Deutsche BP Aktiengesellschaft: (Zahlen), S. 59.

    Google Scholar 

  408. Vgl. o.V.: (Auto-Wende), S. 3.

    Google Scholar 

  409. Vgl. dazu v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 87 f.; Gershuny, J.: (Choice), S. 498 ff.; Sviden, O.: (Automobile), S. 479 ff.; Höhn, S.: (Automobile), S. 13; Höhn, S.: (Szenario-Analyse), S. 29; Hupkes, G.: (Future), S. 458 ff.; Kane, J.: (Primer), S. 135 ff.; Deutsche Shell Aktiengesellschaft: (Frauen), S. 22 ff.; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 162 ff.

    Google Scholar 

  410. Zu weltweiten Szenarien für die Automobilindustrie vgl. Tietz, B.: (Dynamik), S. 523 f.; zu quantitativen Prognosen der Zulassungszahlen von PKW vgl. Kellner, M.: (Absatzprognose), S. 13 ff.; Schülen, H.: (Automobilmarktprognosen).

    Google Scholar 

  411. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 38.

    Google Scholar 

  412. Während in den Abschnitten 43.4., 4.4.3. und 4.4.4. kritische Deskriptoren mit m und n bezeichnet werden, charakterisieren diese Symbole in diesem Abschnitt Systemelemente allgemein.

    Google Scholar 

  413. Vgl. Vester, F.; v. Hesler, A.: (Sensitivitätsmodell), S. 274.

    Google Scholar 

  414. Vgl. Gomez, P.; Probst, G.J.B.: (Denken), S. 51.

    Google Scholar 

  415. Vgl. dazu und zu weiteren Hinweisen für das Vorgehen bei dem Ausfüllen der Matrix Godet, M.: (Introduction), S. 143 ff.; Godet, M.: (Crisis), S. 37 f.; Vester, F.; v. Hesler, A.: (Sensitivitätsmodell), S. 274; Goldfarb, D.L.; Huss, W.R.: (Scenarios), S. 80 f.; Godet, M.: (Scenarios), S. 34 ff. Beim Erstellen der Matrix können sich auch Anstöße zur Korrektur der zuvor vorgenommenen Abgrenzungen der Systemelemente ergeben.

    Google Scholar 

  416. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 38.

    Google Scholar 

  417. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), 38; An erme er-Naumann R.: (Szenarien), S. 357; gl z, (), ; g y , , , v. Reibnitz, U.: (Szenario-Planung), Sp. 1986 f.

    Google Scholar 

  418. Vgl. Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 357 f.; Vester, F.; v. Hesler, A.: (Sensitivitätsmodell), S. 275. Anstelle des Produkts aus Aktiv- und Passivsumme kann auch deren Summe zur Bestimmung der Relevanz des Systemelements herangezogen werden. Vgl. Godet, M.: (Crisis), S. 43.

    Google Scholar 

  419. Es sei noch einmal darauf hingewiesen, daß das Fallbeispiel lediglich zur Darstellung ausgewählter Instrumente dient. Auf eine explizite Berücksichtigung aller relevanten Einflußfaktoren sowie die Begründung der Einflußstärkenbewertungen kann daher verzichtet werden.

    Google Scholar 

  420. Zu einer Vernetzungsmatrix für ein Fallbeispiel “Automobilindustrie” vgl. auch v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 88 f.

    Google Scholar 

  421. Vgl. Vester, F.; v. Hesler, A.: (Sensitivitätsmodell), S. 275; Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 358; Gomez, P.; Probst, G.J.B.: (Denken), S. 25, S. 39 f. und S. 51 f.

    Google Scholar 

  422. Vgl. Vester, F.; v. Hesler, A.: (Sensitivitätsmodell), S. 275; Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 358; Gomez, P.; Probst, G.J.B.: (Denken), S. 25, S. 39 f. und S. 51 f.

    Google Scholar 

  423. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 40; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Planung), Sp. 1987.

    Google Scholar 

  424. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 40.

    Google Scholar 

  425. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 40 f.; Godet, M.: (Introduction), S. 153.

    Google Scholar 

  426. Vgl. Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 357.

    Google Scholar 

  427. Vgl. Godet, M.: (Introduction), S. 157. Die nachfolgende Beschreibung der Methode ba-siert auf Godet, M.: (Introduction), S. 147 ff., Godet, M.: (Scenarios), S. 38 ff., sowie Godet, M.: (Crisis), S. 40 ff.

    Google Scholar 

  428. Vgl. Godet, M.: (Introduction), S. 148.

    Google Scholar 

  429. Vgl. Godet, M.: (Crisis), S. 41. Auf die Interpretation dieses Wertes wird im folgenden noch eingegangen.

    Google Scholar 

  430. GODET zufolge liegt ein mathematischer Beweis für die Stabilität der Rangfolgen nicht vor, durch die praktischen Erfahrungen mit der MICMAC-Methode wird diese aber bestätigt. Vgl. Godet, M.: (Crisis), S. 42.

    Google Scholar 

  431. Zum Begriff “gerichteter Graph” und den Elementen von gerichteten Graphen vgl. Hässig, K.: (Methoden), S. 12; Neumann, K.: (Operations), S. 19 ff.; Müller-Merbach, H.: (Operations), S. 238.

    Google Scholar 

  432. Die modifizierte Vernetzungsmatrix stellt eine Adjazenzmatrix zu dem Graphen dar. Zum Begriff “Adjazenzmatrix” vgl. Walther, H.: (Anwendungen), S. 192; Noltemeier, H.: (Graphentheorie), S. 40 f.; Neumann, K.: (Operations), S. 44.

    Google Scholar 

  433. Die verschiedenen Rangfolgen werden aus den folgenden Größen abgeleitet: a — Zeilensumme (ZS); b — Element der Hauptdiagonalen; c — Spaltensumme (SS).

    Google Scholar 

  434. In bezug auf die Elemente der Hauptdiagonalen ist die Rangfolge erst ab V8 stabil.

    Google Scholar 

  435. Zur Verwendung des Begriffs “Weg” in der Graphentheorie vgl. Müller-Merbach, H.: (Operations), S. 238; Neumann, K.: (Operations), S. 27; Domschke, W.: (Logistik), S. 4.

    Google Scholar 

  436. Zum Begriff “Zyklus” vgl. Neumann, K.: (Operations), S. 27; Domschke, W.: (Logistik), S. 4.

    Google Scholar 

  437. Vgl. Godet, M.: (Crisis), S. 42 ff.; Godet, M.: (Introduction), S. 150 ff.

    Google Scholar 

  438. Vgl. Godet, M.: (Crisis), S. 41.

    Google Scholar 

  439. Zum Begriff “bewerteter Graph” vgl. Neumann, K.: (Operations), S. 69 ff.

    Google Scholar 

  440. Vgl. Godet, M.: (Introduction), S. 144.

    Google Scholar 

  441. Vgl. dazu auch Abschnitt 43.3.

    Google Scholar 

  442. Vgl. V. Reibnitz, U.: (Szenario-Planung), Sp. 1986; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 37.

    Google Scholar 

  443. Vgl. Ulrich, H.; Probst, G.J.B.: (Anleitung), S. 148.

    Google Scholar 

  444. Vgl. Vester, F.; v. Hesler, A.: (Sensitivitätsmodell), S. 271.

    Google Scholar 

  445. Vgl. Gomez, P.; Probst, G.J.B.: (Denken), S. 51.

    Google Scholar 

  446. Vgl. Vester, F.; v. Hesler, A.: (Sensitivitätsmodell), S. 277.

    Google Scholar 

  447. Vgl. Vester, F.; v. Hesler, A.: (Sensitivitätsmodell), S. 137 ff.

    Google Scholar 

  448. Vgl. Vester, F.; v. Hesler, A.: (Sensitivitätsmodell), S. 275 ff.; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 41 ff.; Gomez, P.; Probst, G.J.B.: (Denken), S. 52 f., sowie Abschnitt 5.22.

    Google Scholar 

  449. Vgl. Abschnitt 4.2.2.

    Google Scholar 

  450. Vgl. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 249; v. Reibnitz, U.: (SzenarioTechnik), S. 39.

    Google Scholar 

  451. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 146. GESCHKA und VON REIBNITZ ordnen die Werte von 1 bis 5 allerdings in genau umgekehrter Form den Konsistenzeinschätzungen zu. Die oben dargestellte Zuordnung wurde gewählt, da auf sie bei einer noch zu erläuternden Variante der Cross-Impact-Analyse zurückgegriffen wird. Vgl. dazu Abschnitt 4.4.4.2., sowie zu ähnlichen Skalen v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 49 f.; Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 637; v. Nitzsch, R.; Weber, M.; Wietheger, D.: (“KONMACA”), S. 2.

    Google Scholar 

  452. Vgl. v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 83.

    Google Scholar 

  453. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenario-Planung), Sp. 1989.

    Google Scholar 

  454. Vgl. Diffenbach, J.: (Approach), S. 163.

    Google Scholar 

  455. Vgl. Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 637.

    Google Scholar 

  456. Vgl. v. Nitzsch, R.; Weber, M.; Wietheger, D.: (“KONMACA”), S. 5; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 147.

    Google Scholar 

  457. Vgl. v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 82; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 147; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Planung), Sp. 1989, sowie Abschnitt 43.4.

    Google Scholar 

  458. Hinsichtlich der Berücksichtigung von Einflußbereichen und Deskriptoren, der Auswahl und Abgrenzung von kritischen Deskriptoren und ihren alternativen Ausprägungen sowie der Schätzung von Konsistenzmaßen sei noch einmal darauf verwiesen, daß hier nicht die Konstruktion guter Szenarien angestrebt wird. Das Fallbeispiel dient lediglich zur Darstellung und Diskussion verschiedener Instrumente. Gütekriterien wie Plausibilität und Vollständigkeit müssen deshalb nicht auf einem hohen Niveau erfüllt werden.

    Google Scholar 

  459. Die Konsistenzbeurteilung wurde mit Hilfe eines EDV-Programms durchgeführt, das im Rahmen eines vom Verfasser initiierten und betreuten Diplomarbeitsprojekts an der Abteilung für Unternehmensplanung des Instituts für betriebswirtschaftliche Produktionsund Investitionsforschung der Georg-August-Universität Göttingen erstellt wurde. Vgl. Meinhardt, C.: (Bestimmung), S. 26 ff.

    Google Scholar 

  460. Die Zahl der möglichen vollständigen Annahmenbündel ergibt sich aus der Anzahl der kritischen Deskriptoren und ihrer Ausprägungen. Zu ihrer Berechnung vgl. Abschnitt 4.3.4.

    Google Scholar 

  461. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 50 f. und S. 234 f., sowie Abschnitt 3.3.

    Google Scholar 

  462. Vgl. Pekayvaz, B.: (Planung), S. 106.

    Google Scholar 

  463. Vgl. dazu Abschnitt 4.3.4.

    Google Scholar 

  464. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik S. 146; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 82 ff.

    Google Scholar 

  465. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 233 ff.

    Google Scholar 

  466. Vgl. Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 20.

    Google Scholar 

  467. Vgl. V. Nitzsch, R.; Weber, M.; Wietheger, D.: (“KONMACA”); Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 639 ff. Zu KONMACA vgl. auch Abschnitt 4.4.4.2.

    Google Scholar 

  468. SCENARIO ANALYSIS stellt eine Weiterentwicklung von KONMACA dar. Vgl. v. Nitzsch, R.: (SCENARIO), sowie Abschnitt 4.4.4.2.

    Google Scholar 

  469. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 49 f.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Planung), Sp. 1989. Zu einem ähnlichen Vorschlag vgl. Diffenbach, J.: (Approach), S. 164.

    Google Scholar 

  470. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 231 f.

    Google Scholar 

  471. Derartige Beziehungen ließen sich durch eine Erweiterung des Vorgehens erfassen, bei der Konsistenzmaße auch für drei oder vier Deskriptorausprägungen vergeben werden und auf der Basis dieser Konsistenzmaße ebenfalls Konsistenzbeurteilungen durchgeführt werden. Mehr als vier Deskriptorausprägungen dürften sich kaum auf ihre Konsistenz beurteilen lassen. Vgl. Diffenbach, J.: (Approach), S. 163.

    Google Scholar 

  472. Zu entsprechenden Vorschlägen, die in bezug auf die im folgenden zu diskutierende Cross-Impact-Analyse unterbreitet werden, vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 29.

    Google Scholar 

  473. Vgl. Helmer, O.: (Forward), S. 159; Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 111; Gordon, T.J.; Hayward, H.: (Experiments); Duval, A.; Fontela, E.; Gabus, A.: (Cross-Impact Analysis), S. 203; Welters, K.: (Analyse), Sp. 241 f.

    Google Scholar 

  474. Vgl. Brauers, D.W.: (Model), S. 109; Helmer, O.: (Problems), S. 19; Duval, A.; Fontela, E.; Gabus, A.: (Cross-Impact Analysis), S. 203; Welters, K.: (Analyse), Sp. 242.

    Google Scholar 

  475. Vgl. Enzer, S.: (Cross-Impact Techniques), S. 32.

    Google Scholar 

  476. Zu nennen ist die Analyse von Vernetzungsmatrizen einschließlich der MICMAC-Methode. Vgl. Abschnitt 4.4.2., sowie Scholz, C.: (Management), S. 163 f.; Steger, U.: (Umweltmanagement), S. 186.

    Google Scholar 

  477. Vgl. Zentner, R.D.: (Scenarios), S. 16; Scholz, C.: (Management), S. 163; Helmer, O.: (Forward), S. 191 ff.; Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 24 ff.

    Google Scholar 

  478. Vgl. Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 634; Welters, K.: (Analyse), Sp. 242; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 87.

    Google Scholar 

  479. Vgl. Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 111; Honton, E.J.; Stacey, G.S.; Millett, S.M.: (Future), S. 4; Stover, J.: (Improvements), S. 308 f. Zum Einsatz der Delphi-Methode bei der Gewinnung von Eingangsdaten für eine Cross-Impact-Analyse vgl. Duval, A.; Fontela, E.; Gabus, A.: (Cross-Impact Analysis), S. 203; Enzer, S.: (Delphi), S. 53 ff.; Enzer, S.: (Climates), S. 470 ff. Zur Delphi-Methode vgl. Abschnitt 4.5.4.

    Google Scholar 

  480. Vgl. Enzer, S.; Alter, S.: (Cross-Impact Analysis), S. 227.

    Google Scholar 

  481. Vgl. Jackson, J.E.; Lawton, W.H.: (Probability), S. 263 f.; Helmer, O.: (Problems), S. 19; Alter, S.: (Evaluation), S. 133; Welters, K.: (Analyse), Sp. 244.

    Google Scholar 

  482. Vgl. Enzer, S.; Alter, S.: (Cross-Impact Analysis), S. 230; Welters, K.: (Analyse), Sp. 244.

    Google Scholar 

  483. Vgl. Helmer, O.: (Problems), S. 19; Alter, S.: (Evaluation), S. 133.

    Google Scholar 

  484. Vgl. Enzer, S.; Alter, S.: (Cross-Impact Analysis), S. 230; Turoff, M.: (Approach), S. 313.

    Google Scholar 

  485. Vgl. Jackson, J.E.; Lawton, W.H.: (Probability), S. 263 f.

    Google Scholar 

  486. Vgl. Kolmogoroff, A.N.: (Grundbegriffe), S. 2; Basler, H.: (Grundbegriffe), S. 7 f.; Hansen, G.: (Methodenlehre), S. 112; Creutz, G.; Ehlers, R.: (Formelsammlung), S. 57; Bamberg, G.; Baur, F.: (Statistik), S. 80; Härtter, E.: (Wahrscheinlichkeitsrechnung), S. 58 f.

    Google Scholar 

  487. Da kritische Deskriptoren auch Ereignisse sein können, werden im folgenden die Indices n und m sowohl für Ereignisse als auch für kritische Deskriptoren allgemein verwendet.

    Google Scholar 

  488. Zu diesen vgl. z.B. Hansen, G.: (Methodenlehre), S. 109 ff.; Creutz, G.; Ehlers, R.: (Formelsammlung), S. 58 f.; Hackl, P.; Katzenbeisser, W.; Panny, W.: (Statistik), S. 65 ff.; Bamberg, G.; Baur, F.: (Statistik), S. 84 ff.; Härtter, E.: (Wahrscheinlichkeitsrechnung), S. 65 ff.

    Google Scholar 

  489. Vgl. Dalkey, N.C.: (Cross-Impact Model).

    Google Scholar 

  490. Vgl. Dupperin, J.C.; Godet, M.: (SMIC 74). Zu Fallbeispielen für die Anwendung von SMIC 74 vgl. Godet, M.: (Transport); Godet, M.: (Crisis), S. 77 ff.; Godet, M.: (Scenarios), S. 79 ff.

    Google Scholar 

  491. Vgl. Mitchell, R.B.; Tydeman, J.: (Note); Godet, M.: (SMIC 74); Mitchell, R.B.; Tydeman, J.: (Comment); Kelly, P.: (Comments); McLean, M.: (Cross-Impact Analysis); Mitchell, R.B.; Tydeman, J.; Curnow, R.: (Scenario), S. 209 ff.; Fontela, E.: (Scenario), S. 88 f.; Jensen, R.E.: (Scenario), S. 491 ff.; Kaya, Y.; Ishikawa, M.; Mori, S.: (Cross-Impact Method), S. 244 ff.

    Google Scholar 

  492. Vgl. Mitchell, R.B.; Tydeman, J.: (Note), S. 64; Kaya, Y.; Ishikawa M.; Mori S.: (CrossImpact Method), S. 245.

    Google Scholar 

  493. Vgl. Kelly, P.: (Comments), S. 343 f.; McLean, M.: (Cross-Impact Analysis), S. 348 f.; Kaya, Y.; Ishikawa, M.; Mori, S.: (Cross-Impact Method), S. 245.

    Google Scholar 

  494. Vgl. Kaya, Y.; Ishikawa, M.; Mori, S.: (Cross-Impact Method). Vgl. dazu auch Ishikawa, M.; Toda, M.; u.a.: (Application), S. 218 ff.

    Google Scholar 

  495. Vgl. Sarin, R.K.: (Approach); Sarin, R.K.: (Forecasting).

    Google Scholar 

  496. Vgl. Ducos, G.F.: (Cross-Impact Models).

    Google Scholar 

  497. Vgl. Kirkwood, C.W.; Pollock, S.M.: (Scenarios).

    Google Scholar 

  498. Vgl. de Kluyver, C.A.; Moskowitz, H.: (Scenario).

    Google Scholar 

  499. Vgl. Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 640 ff.

    Google Scholar 

  500. Vgl. Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 640 ff. Auf bedeutende Abweichungen von der Darstellung von BRAUERS und WEBER wird jeweils hingewiesen.

    Google Scholar 

  501. Zur Linearen Optimierung vgl. z.B. Dantzig, G.B.: (Programmierung); Bloech, J.: (Optimierung); van de Panne, K.: (Programming); Bol, G.: (Optimierung).

    Google Scholar 

  502. Vgl. Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 638 ff.; Brauers, J.; Weber, M.: (Method), S. 36 ff., sowie Abschnitt 43.4.

    Google Scholar 

  503. Der Einsatz des Instrumentariums wird durch das EDV-Programm KONMACA erleichtert, das die Bestimmung konsistenter Annahmenbündel, die Generierung von Matrizen zur Erzeugung einer Inputdatei für ein Programm zur Linearen Optimierung sowie die Durchführung einer Cross-Impact-Analyse erlaubt. Vgl. v. Nitzsch, R.; Weber, M.; Wietheger, D.: (“KONMACA”). Eine Weiterentwicklung von KONMACA stellt das EDVProgramm SCENARIO ANALYSIS dar. Im Gegensatz zu KONMACA können bei SCENARIO ANALYSIS alle Arbeitsschritte auf einem Personal Computer durchgeführt werden. SCENARIO ANALYSIS weist zudem eine größere Zahl von Analysemöglichkeiten auf. Vgl. v. Nitzsch, R.: (SCENARIO), S. 1 ff.

    Google Scholar 

  504. Ein entsprechender Vorschlag wird unabhängig von der Durchführung einer Konsistenzanalyse bereits von KIRKWOOD und POLLOCK unterbreitet. Vgl. Kirkwood, C.W.; Pollock, S.M.: (Scenarios), S. 547.

    Google Scholar 

  505. Dabei kann es sich um Ereignisse handeln.

    Google Scholar 

  506. Vgl. auch Stover, J.G.; Gordon, T.J.: (Cross-Impact Analysis), S. 307 f.; Enzer, S.: (CrossImpact Techniques), S. 35 f.; de Kluyver, CA.; Moskowitz, H.: (Scenario), S. 274.

    Google Scholar 

  507. Im Gegensatz zu der Darstellung bei BRAUERS und WEBER wird bei der folgenden Modellerläuterung und -formulierung nicht nur zwischen Deskriptorausprägungen, sondern auch zwischen den zugehörigen Deskriptoren unterschieden. Dies erscheint für eine eindeutige formelmäßige Darstellung erforderlich, da andernfalls nicht berücksichtigt werden kann, daß lediglich Ausprägungen verschiedener Deskriptoren zu verknüpfen sind.

    Google Scholar 

  508. Falls diese größer als 0 ist, sollten die bisher ermittelten Daten, d.h. die Konsistenzmaße sowie die Eintrittswahrscheinlichkeiten der einzelnen Deskriptorausprägungen, überprüft werden, da eine totale Inkonsistenz und eine gemeinsame Wahrscheinlichkeit größer 0 einander ausschließen.

    Google Scholar 

  509. Diese Regel entspricht der sog. Formel für die totale Wahrscheinlichkeit. Vgl. zu dieser Formel in einer Formulierung mit bedingten, statt gemeinsamen Wahrscheinlichkeiten Härtter, E.: (Wahrscheinlichkeitsrechnung), S. 77 f.; Bamberg, G.; Baur, F.: (Statistik), S. 84. Zur Beziehung zwischen bedingten und gemeinsamen Wahrscheinlichkeiten vgl. Jackson, J.E.; Lawton, W.H.: (Probability), S. 265.

    Google Scholar 

  510. BRAUERS und WEBER verwenden bei der allgemeinen Modelldarstellung statt der Formel (7) die Beziehung w(ni) = w(nim;) j + w(nim;’), mit: w(n;m ‘) = gemeinsame Wahrscheinlichkeit für den Eintritt von Deskriptorausprägung ni und den Nicht-Eintritt von Deskriptorausprägung m;. Diese Beziehung führt bei der Modellformulierung zum gleichen Ergebnis wie Formel 7). Vgl. Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 641 ff. Letztere wird aus Gründen der höheren Anschaulichkeit hier vorgezogen.

    Google Scholar 

  511. Vgl. dazu auch de Kluyver, C.A.; Moskowitz, H.: (Scenario), S. 275.

    Google Scholar 

  512. Das entstehende Optimierungsproblem kann als ein Anwendungsbeispiel des sog. goalprogramming angesehen werden. Vgl. de Kluyver, C.A.; Moskowitz, H.: (Scenario), S. 274; Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 642. Beim goal-programming handelt es sich um eine Gruppe von Vorgehensweisen zur Formulierung von Optimierungsproblemen bei Vorliegen mehrerer Zielsetzungen. Für die verschiedenen Teilzielfunktionen können Prioritäten vergeben werden; die Abweichung der Zielfunktionswerte von vorzugebenden Zielfunktionswertniveaus läßt sich mit Hilfe von Abweichungsvariablen messen. Vgl. dazu Ignizio, J.P.: (Programming), S. 15 ff.; v. Neumann-Cosel, R.: (Verfahren), S. 149 ff.; Habenicht, W.: (Lösungsverfahren), S. 149 ff. Eine Priorität für bestimmte Variablen wird mittels hoher Koeffizienten in der Zielfunktion auch bei der sog. M-Methode vergeben, die zur Bestimmung einer zulässigen Ausgangslösung in Fällen verwendet werden kann, in denen der Nullpunkt nicht zulässig ist. Vgl. Bloech, J.: (Optimierung), S. 124 f.; Stepan, A.; Fischer, E.O.: (Optimierung), S. 72 ff.

    Google Scholar 

  513. Quelle: in modifizierter Form übernommen von Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 642. Vgl. dazu auch Sarin, R.K.: (Approach), S. 54; Sarin, R.K.: (Forecasting), S. 546; Diffenbach, J.: (Approach), S. 163.

    Google Scholar 

  514. Vgl. dazu auch Sarin, R.K.: (Approach), S. 54 f.; Sarin, R.K.: (Forecasting), S. 546 f.; de Kluyver, C.A.; Moskowitz, H.: (Scenario), S. 274.

    Google Scholar 

  515. Dies sagt das Axiom (b) der Wahrscheinlichkeitstheorie aus.

    Google Scholar 

  516. Zu einem ähnlichen Optimierungsproblem, das auf der Grundlage bedingter statt gemeinsamer Wahrscheinlichkeiten formuliert ist, vgl. de Kluyver, C.A.; Moskowitz, H.: (Scenario), S. 274 ff.

    Google Scholar 

  517. BRAUERS und WEBER führen Nichtnegativitätsbedingungen für die endgültigen gemeinsamen Wahrscheinlichkeiten bei der allgemeinen Modellformulierung nicht auf. Vgl. Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 641.

    Google Scholar 

  518. Vgl. v. Nitzsch, R.: (SCENARIO), S. 9.

    Google Scholar 

  519. Vgl. dazu auch v. Nitzsch, R.: (SCENARIO), S. 6 f.

    Google Scholar 

  520. Mit dem Begriff “postoptimale Analyse” werden bezüglich linearer Optimierungsprobleme Rechnungen charakterisiert, die auf die Ermittlung der Optimallösung folgen und die Abhängigkeit dieser Lösung von den Koeffizienten der Zielfunktion und/oder der Nebenbedingungen untersuchen. Vgl. Runzheimer, B.: (Operations), S. 95. Anstelle des Begriffs postoptimale Analyse wird auch die Bezeichnung “Sensitivitätsanalyse im weiteren Sinn” verwendet. Vgl. Dinkelbach, W.: (Sensitivitätsanalysen), S. 25 ff., sowie zum Begriff “Sensitivitätsanalyse” Abschnitt 4.2.2. Die postoptimale Analyse umschließt die Sensitivitätsanalyse im engeren Sinn und die parametrische Programmierung. Vgl. dazu Runzheimer, B.: (Operations), S. 95 ff.; Kistner, K.-P.: (Optimierungsmethoden), S. 49 ff.; Dinkelbach, W.: (Sensitivitätsanalysen), S. 71 ff.; Gal, T.: (Entscheidungsprobleme), S. 53 ff. Auch die Untersuchung der von der Einführung zusätzlicher Variablen und Nebenbedingungen verursachten Auswirkungen kann — abweichend von der obigen Definition — der postoptimalen Analyse zugerechnet werden. Vgl. Kistner, K.-P.: (Optimierungsmethoden), S. 49 ff.

    Google Scholar 

  521. Zu einer ausführlichen Beschreibung des Vorgehens bei der Bestimmung der Schwankungsbereiche vgl. v. Nitzsch, R.: (SCENARIO), S. 7 f.

    Google Scholar 

  522. Dabei werden die 70 Bedingungen der Form (15–5) vernachlässigt.

    Google Scholar 

  523. Die Optimierung wurde mit dem Programm SAS/OR auf der Rechenanlage IBM 3090 der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung in Göttingen durchgeführt. Zur Bestimmung der Optimallösung waren 8978 Iterationen erforderlich.

    Google Scholar 

  524. Falls mittels einer postoptimalen Analyse die Grenzen für die Schwankungsbereiche der optimalen Wahrscheinlichkeiten der Annahmenbündel bestimmt werden, kann jeweils die Mitte eines Schwankungsbereichs zur Bildung der Rangfolge herangezogen werden. Für das Fallbeispiel ist auf eine Berechnung der Schwankungsbereiche verzichtet worden.

    Google Scholar 

  525. Vgl. Abschnitt 4.4.3.

    Google Scholar 

  526. Zum zweiten Vorschlag vgl. de Kluyver, C.A.; Moskowitz, H.: (Scenario), S. 277.

    Google Scholar 

  527. Um die mit der Datenerfassung verbundenen Kosten zu verringern ist im EDV-Programm KONMACA ein Matrixgenerator realisiert, der aus den Eingangsdaten eine Inputdatei für ein Programm der Linearen Optimierung erzeugt. Vgl. v. Nitzsch, R.; Weber, M.; Wietheger, D.: (“KONMACA”), S. 16 ff.

    Google Scholar 

  528. Die Zahl der zu bestimmenden Wahrscheinlichkeiten von Deskriptorausprägungen stimmt mit deren Anzahl überein, die Zahl der zu schätzenden gemeinsamen Wahrscheinlichkeiten mit der Anzahl der bei der Konsistenzanalyse zu ermittelnden Konsistenzmaße. Vgl. Abschnitt 4.4.3.

    Google Scholar 

  529. Vgl. Dupperin, J.C.; Godet, M.: (SMIC 74), S. 306. 45 Vgl. Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 640; de Kluyver, C.A.; Moskowitz, H.: (Scenario), S. 274 ff.

    Google Scholar 

  530. Zur Einhaltung dieser Regeln durch geschätzte gemeinsame Wahrscheinlichkeiten vgl. Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 638. Durch einige aus Konsistenzmaßen abgeleitete gemeinsame Wahrscheinlichkeiten wird Regel (7) verletzt. So gilt beispielsweise: w(12) = 0,6 # w(1221) + w(1222) + w(1223) = 0,3 + 0,2 + 0,05 = 0,55.

    Google Scholar 

  531. Die Zahlen der Variablen und Nebenbedingungen setzen sich wie folgt zusammen: Variablen: 1 Variable D, 162 Abweichungsvariablen, 46 Wahrscheinlichkeiten von Annahmenbündeln, 81 endgültige gemeinsame Wahrscheinlichkeiten; Nebenbedingungen: 14 der Form (15–1)’, 1 der Form (15–3)’, 70 der Form (15–5), jeweils 81 der Formen (15–2)’, (15–4), (15–6–1), (15–6–2) sowie 290 Nichtnegativitätsbedingungen.

    Google Scholar 

  532. Vgl. Sviden, O.: (Scenario), S. 684.

    Google Scholar 

  533. Vgl. dazu für gemeinsame Wahrscheinlichkeiten die Formeln (4) und (5) sowie für bedingte Wahrscheinlichkeiten de Kluyver, C.A.; Moskowitz, H.: (Scenario), S. 274; Jackson, J.E.; Lawton, W.H.: (Probability), S. 266.

    Google Scholar 

  534. Vgl. De Kluyver, CA; Moskowitz, H.: (Scenario), S. 277 f.

    Google Scholar 

  535. Zur Formulierung von wahrscheinlichkeitstheoretischen Regeln für die gemeinsamen Wahrscheinlichkeiten von drei oder mehr Deskriptorausprâgungen vgl. Jackson, J.E.; Lawton, W.H.: (Probability), S. 267; Sarin, R.K.: (Approach), S. 55 ff.

    Google Scholar 

  536. Zu weiteren Vereinfachungen des Modells vgl. v. Nitzsch, R.: (SCENARIO), S. 10 ff.

    Google Scholar 

  537. Vgl. Helmer, O.: (Forward), S. 180; Kelly, P.: (Comments), S. 343 ff.; McLean, M.: (CrossImpact Analysis), S. 348 f.

    Google Scholar 

  538. DUVAL, FONTELA und GABUS fordern demgemäß für die Verfahren der Korrelierten Cross-Impact-Analyse, daß die Formulierung von Deskriptoren so erfolgt, daß nur eine direkte kausale Beziehung zwischen diesen besteht. Vgl. Duval, A.; Fontela, E.; Gabus, A.: (Cross-Impact Analysis), S. 210.

    Google Scholar 

  539. Vgl. Duval, A.; Fontela, E.; Gabus, A.: (Cross-Impact Analysis), S. 212 ff.; Stover, J.G.; Gordon, T.J.: (Cross-Impact Analysis), S. 311 f.; Enzer, S.: (Cross-Impact Techniques), S. 34 f.; Gordon, T.J.; Hayward, H.: (Experiments), S. 106 ff.; Turoff, M.: (Approach), S. 312.

    Google Scholar 

  540. Vgl. Honton, E.J.; Stacey, G.S.; Millett, S.M.: (Future), S. 2 ff.

    Google Scholar 

  541. Vgl. Gordon, T.J.; Hayward, H.: (Experiments), S. 106 ff.; Honton, E.J.; Stacey, G.S.; Millett, S.M.: (Future), S. 19; Enzer, S.: (Cross-Impact Techniques), S. 35; Stover, J.G.; Gordon, T.J.: (Cross-Impact Analysis), S. 305 und S. 312.

    Google Scholar 

  542. Vgl. Honton, E.J.; Stacey, G.S.; Millett, S.M.: (Future), S. 19; Duval, A.; Fontela,E.; Gabus, A.: (Cross-Impact Analysis), S. 211 f.; Murphy, J.J.: (Issues), S. 104; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 90.

    Google Scholar 

  543. Vgl. Honton, E.J.; Stacey, G.S.; Millett, S.M.: (Future), S. 19; Stover, J.G.; Gordon, T.J.: (Cross-Impact Analysis), S. 305 und S. 312; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 90.

    Google Scholar 

  544. Vgl. Enzer, S.: (Cross-Impact Techniques), S. 35; Stover, J.G. Gordon, T.J.. (Cross-Impact Analysis), S. 305 und S. 312; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 90.

    Google Scholar 

  545. Vgl. Honto E.J.; Stacey, G.S.; Millett, S.M.: (Future), S. 19; Duval, A.; Fontela, E.; Gabus, A.: (Cross-Impact Analysis), S. 213; Stover, J.G.; Gordon, T.J.: (Cross-Impact Analysis), S. 311; Enzer, S.: (Cross-Impact Techniques), S. 34 f.; Gordon, T.J.; Hayward, H.: (Experiments), S. 106; Turoff, M.: (Approach), S. 331; Welters, K.: (Analyse), Sp. 243; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 87 ff.

    Google Scholar 

  546. Der Begriff “heuristisch” stammt vom altgriechischen “heuriskein” ab, das etwa “zum Finden geeignet” bedeutet. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird er zumeist im Sinne von richtungsgebend, erkenntnis- und erfmdungsfördernd verwendet. Vgl. Klein, H.: (Entscheidungsmodelle), S. 35; Meißner, J.-D.: (Bausteine), S. 16; Fischer, J.: (Investitionsplanung), S. 173. Eine einheitliche Definition des Begriffs hat sich bisher nicht herausgebildet; das ist zum einen auf die unspezifische Bedeutung des Wortstamms zurückzuführen, zum anderen auf die Verwendung des Begriffs in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen, vom Operations Research über die Mathematik und die Künstliche Intelligenz bis zur Entscheidungstheorie und Psychologie. Vgl. Kruschwitz, L.; Fischer, J.: (Lösungsverfahren), S. 449; Streim, H.: (Lösungsverfahren), S. 143 f.

    Google Scholar 

  547. Vgl. Beier, U.: (Anwendung), S. 201; Meißner, J.-D.: (Bausteine), S. 19; Klein, H.: (Entscheidungsmodelle), S. 36.

    Google Scholar 

  548. Sowohl auf den Einsatz heuristischer Regeln als auch auf die Analyse von Zufallsereignissen bei der Statisch-Kausalen Cross-Impact-Analyse wird im weiteren Verlauf dieses Abschnitts noch eingegangen.

    Google Scholar 

  549. Vgl. Honton, E.J.; Stacey, G.S.; Millett, S.M.: (Future), S. 2 ff.; Duval, A.; Fontela, E.; Gabus, A.: (Cross-Impact Analysis), S. 212 ff.; Stover, J.G.; Gordon, T.J.: (Cross-Impact Analysis), S. 311 f.; Enzer, S.: (Cross-Impact Techniques), S. 34 f.; Gordon, T.J.; Hayward, H.: (Experiments), S. 106 ff.; Turoff, M.: (Approach), S. 331.

    Google Scholar 

  550. Vgl. Goldfarb, D.L.; Huss, W.R.: (Scenarios), 79 ff.; Müller, T.: (Szenarioplanung), S. 6 ff.; Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 25 ff.; Honton, E.J.; Stacey, G.S.; Millett, S.M.: (Future); Müller, T.: (Personalcomputern), S. 196 ff.; Millett, S.M.; Randles, F.: (Scenarios), S. 66 ff.; Battelle Columbus Division: (BASICS); Huss, W.R.: (Future), S. 13 ff.

    Google Scholar 

  551. Vgl. Honton, E.J.; Stacey, G.S.; Millett, S.M.: (Future), S. 2 ff. Die folgende Darstellung unterscheidet sich von der bei HONTON, STACEY und MILLETT vor allem dadurch, daß eine Indizierung der Deskriptoren und Deskriptorausprägungen vorgenommen wird.

    Google Scholar 

  552. Möglicherweise wird BASICS auch im Rahmen der Ansätze B,D und B,CH eingesetzt. Bei diesen Ansätzen wird nicht explizit erwähnt, welches Verfahren der Cross-ImpactAnalyse Anwendung fmdet. Für die Nutzung von BASICS beim Ansatz B,D spricht, daß das Verfahren auch von Mitarbeitern des BATTELLE-INSTITUTS in FRANKFURT vorgestellt worden ist. Vgl. Müller, T.: (Szenarioplanung); Müller, T.: (Personalcomputern); v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 85 ff., sowie zu den genannten Ansätzen Abschnitt 4.2.2.

    Google Scholar 

  553. Quelle: in modifizierter Form übernommen von Honton, E.J.; Stacey, G.S.; Millett, S.M.: (Future), S. 3.

    Google Scholar 

  554. Die Cross-Impact-Matrizen lassen sich — ähnlich wie dies in Abschnitt 4.4.2. bezüglich der Vernetzung zwischen Einflußfaktoren, Einflußbereichen oder Deskriptoren beschrieben wurde — hinsichtlich der Bedeutung der betrachteten Deskriptorzustände im untersuchten System interpretieren. Dazu können z.B. die Zeilen- oder Spaltensummen oder die Summen der in einer Zeile oder Spalte enthaltenen Elemente, die nicht gleich 0 sind, bestimmt werden. Vgl. Enzer, S.: (Delphi), S. 55 f.; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 89; Calori, R.: (Business), S. 78 ff.; Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 375 ff.

    Google Scholar 

  555. Quelle: übersetzt von Honton, E.J.; Stacey, G.S.; Millett, S.M.: (Future), S. 9.

    Google Scholar 

  556. Beim ersten, von GORDON und HAYWARD vorgestellten Verfahren der Cross-ImpactAnalyse erfolgt nur bei einem Eintritt eines Ereignisses eine Anpassung der Wahrscheinlichkeiten. Vgl. Gordon, T.J.; Hayward, H.: (Experiments), S. 103 ff.

    Google Scholar 

  557. HONTON, STACEY und MILLETT verwenden den Begriff “Odds”, der unter anderem Chancenverhältnis bedeutet. Vgl. Honton, E.J.; Stacey, G.S.; Millett, S.M.: (Future), S. 11; Messinger, H.; Rüdenberg, W.: (Handwörterbuch), S. 432.

    Google Scholar 

  558. Es ist darauf hinzuweisen, daß wie im Abschnitt zuvor das Symbol w eine Wahrscheinlichkeit allgemein oder eine Ausgangswahrscheinlichkeit darstellt, w* hingegen eine modifizierte Wahrscheinlichkeit bezeichnet. Allerdings bezieht sich die Unterscheidung in diesem Abschnitt — wie angegeben — auf einen Schritt, während sie im vorigen Abschnitt auf das gesamte Verfahren Bezug nimmt. Die Symbole w(ni) und w(m;) werden sowohl für A-Priori-Wahrscheinlichkeiten verwendet als auch für Wahrscheinlichkeiten von Deskriptorausprägungen, die die Interdependenzen zwischen Deskriptoren einbeziehen. Welche Interpretation zugrunde liegt, wird jeweils angegeben.

    Google Scholar 

  559. Bei einem Deskriptor mit 2 Ausprägungen liegt damit zugleich fest, daß die andere Ausprägung eintritt.

    Google Scholar 

  560. Vgl. Mertens, P.: (Simulation), S. 10; Koxholt, R.: (Simulation), S. 42.

    Google Scholar 

  561. Für die Generierung von Zufallszahlen lassen sich eine Reihe von Verfahren nutzen, unter anderem die sog. Monte-Carlo-Methoden. Zu Verfahren für die Erzeugung von Zufallszahlen allgemein vgl. Mertens, P.: (Simulation), S. 11 ff.; Koxholt, R.: (Simulation), S. 42 ff.; Krüger, S.: (Simulation), S. 106 ff. Zur Monte-Carlo-Methode vgl. Koxholt, R.: (Simulation), S. 33 f.; Krüger, S.: (Simulation), S. 101; Buslenko, N.P.; Schreider, J.A.: (Monte-Carlo-Methode), S. 7 f.

    Google Scholar 

  562. Zur Unterscheidung zwischen stochastischer und deterministischer Simulation vgl. Landwehr, H.: (Investitionsentscheidungen), S. 9. Zur Differenzierung weiterer Arten der Simulation vgl. Landwehr, H.: (Investitionsentscheidungen), S. 9; Krüger, S.: (Simulation), S. 24 ff.

    Google Scholar 

  563. Zu diesem Zusammenhang zwischen Eingangsdaten und Ergebnis bei einer deterministischen Simulation vgl. Biethahn, J.: (Simulation), S. 33 ff.

    Google Scholar 

  564. Die Beispielberechnungen wurden mit Hilfe eines EDV-Programms zur Kausalen CrossImpact-Analyse durchgeführt, das im Rahmen eines vom Verfasser initiierten und betreuten Diplomarbeitsprojekts an der Abteilung für Unternehmensplanung des Instituts für betriebswirtschaftliche Produktions- und Investitionsforschung der Georg-AugustUniversität Göttingen entwickelt worden ist. Vgl. Gröling, J.: (Diskussion).

    Google Scholar 

  565. Vgl. Enzer, S.: (Cross-Impact Techniques), S. 46 ff.

    Google Scholar 

  566. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 27; Gomez, P.; Escher, F.: (Szenarien), S. 419.

    Google Scholar 

  567. Vgl. Gomez, P.: (Szenarien), S. 10.

    Google Scholar 

  568. Vgl. Stover, J.G.; Gordon, T.J.: (Cross-Impact Analysis), S. 320 f.

    Google Scholar 

  569. Die Zahl der zu bestimmenden Wahrscheinlichkeiten für Deskriptorausprägungen stimmt mit der der Deskriptorausprägungen überein, die Zahl der Cross-Impact-Werte beträgt das Doppelte der bei der Konsistenzanalyse zu bestimmenden Konsistenzmaße sowie der gemeinsamen Wahrscheinlichkeiten, die beim Verfahren von BRAUERS und WEBER ermittelt werden müssen. Vgl. Abschnitt 4.43.

    Google Scholar 

  570. Vgl. Murphy, J.J.: (Issues), S. 104; Sviden, O.: (Scenario), S. 684.

    Google Scholar 

  571. Vgl. Honton, E.J.; Stacey, G.S.; Millett, S.M.: (Future), S. 1. Mit der PC-Version können maximal 30 Deskriptoren und 70 Deskriptorausprägungen verarbeitet werden. Vgl. Battelle Columbus Division: (BASICS), S. 2.

    Google Scholar 

  572. Von einer entsprechenden Interpretation gehen auch GORDON und HAYWARD bei der ersten Anwendung der Cross-Impact-Analyse aus. Vgl. Gordon, T.J.; Hayward, H.: (Experiments), S. 108 f.; Ducos, G.F.: (Cross-Impact Models), S. 407.

    Google Scholar 

  573. Vgl. Enzer, S.: (Cross-Impact Techniques), S. 32 f.

    Google Scholar 

  574. Vgl. Stover, J.G.; Gordon, T.J.: (Cross-Impact Analysis), S. 306.

    Google Scholar 

  575. Außer bei BASICS werden Skalenwerte z.B. auch von GORDON und HAYWARD verwendet. Vgl. Gordon, T.J.; Hayward, H.: (Experiments), S. 106. Auf kausal bedingte Wahrscheinlichkeiten greifen beispielsweise ENZER sowie STOVER und GORDON zurück. Vgl. Enzer, S.: (Cross-Impact Techniques), S. 33; Stover, J.G.; Gordon, T.J.: (CrossImpact Analysis), S. 307.

    Google Scholar 

  576. Vgl. Alter, S.: (Evaluation), S. 146.

    Google Scholar 

  577. Vgl. Stover, J.G.; Gordon, T.J.: (Cross-Impact Analysis), S. 310 f.

    Google Scholar 

  578. Vgl. Helmer, O.: (Forward), S. 179 und S. 182.

    Google Scholar 

  579. HONTON, STACEY und MILLETT sehen die Cross-Impacts in diesem Fall als eine Art partielle Ableitung an. Vgl. Honton, E.J.; Stacey, G.S.; Millett, S.M.: (Future), S. 5.

    Google Scholar 

  580. Vgl. Helmer, O.: (Forward), S. 181.

    Google Scholar 

  581. Vgl. Helmer, O.: (Forward), S. 182.

    Google Scholar 

  582. Vgl. Alter, S.: (Evaluation), S. 142. Zu einem interessanten Vorschlag zur Berücksichtigung dieses Gesichtspunkts vgl. Helmer, O.: (Problems), S. 24. Auf diesen wird in Abschnitt 4.4.4.4. eingegangen.

    Google Scholar 

  583. Vgl. Enzer, S.: (Cross-Impact Techniques), S. 35; Stover, J.G.; Gordon, T.J.: (Cross-Impact Analysis), S. 308 ff.; Ducos, G.F: (Cross-Impact Models), S. 406 f.

    Google Scholar 

  584. Vgl. Ducos, G.F.: (Cross-Impact Models), S. 407.

    Google Scholar 

  585. Vgl. Enzer, S.: (Cross-Impact Techniques), S. 35 f.; Stover, J.G.; Gordon, T.J.: (Cross-Impact Analysis), S. 307; Duval, A.; Fontela, E.; Gabus, A.: (Cross-Impact Analysis), S. 207; de Kluyver, C.A.; Moskowitz, H.: (Scenario), S. 274. Zur Bestimmung des Zulässigkeitsbereichs bei gemeinsamen Wahrscheinlichkeiten vgl. Abschnitt 4.4.4.2.

    Google Scholar 

  586. Vgl. Stover, J.G.; Gordon, T.J.: (Cross-Impact Analysis), S. 307; Alter, S.: (Evaluation), S. 135 ff.; Enzer, S.: (Cross-Impact Techniques), S. 37 f.; Helmer, O.: (Forward), S. 179; Helmer, O.: (Gaming), S. 152.

    Google Scholar 

  587. Vgl. Enzer, S.: (Cross-Impact Techniques), S. 37 f.

    Google Scholar 

  588. Bei einer kausalen Interpretation der Cross-Impacts ist es — im Gegensatz zu dem Fall einer korrelierten Sichtweise — nicht möglich, aus den Eintrittswahrscheinlichkeiten der Deskriptorausprägungen ni und mj und der bedingten Wahrscheinlichkeit des Eintritts von Deskriptorausprägung mj bei vorherigem Eintritt des Deskriptorzustands n die bedingte Wahrscheinlichkeit des Eintritts von ni bei vorherigem Eintritt von mi abzuleiten. Vgl. Enzer, S.; Alter, S.: (Cross-Impact Analysis), S. 230; Turoff, M.: (Approach), S. 314, sowie zum Fall einer korrelierten Sichtweise Jackson, J.E.; Lawton, W.H.: (Probability), S. 265.

    Google Scholar 

  589. Die Analyse von Beziehungen zwischen Deskriptoren als Grundlage für die Schätzung von Cross-Impacts schlagen beispielsweise GOLDFARB und HUSS vor. Vgl. Goldfarb, D.L.; Huss, W.R.: (Scenarios), S. 80 f.

    Google Scholar 

  590. Vgl. Enzer, S.: (Cross-Impact Techniques), S. 41 ff.; Stover, J.G.; Gordon, T.J.: (CrossImpact Analysis), S. 309 ff.; Duval, A.; Fontela, E.; Gabus, A.: (Cross-Impact Analysis), S. 217. Das entsprechende Vorgehen wird auch als likelihood-multiplier model bzw. likelihood ratio method bezeichnet. Vgl. Alter, S.: (Evaluation), S. 137 ff. bzw. Dalkey, N.C.: (Cross-Impact Model), S. 342.

    Google Scholar 

  591. Vgl. Enzer, S.: (Delphi), S. 60 f.; Duval, A.; Fontela, E.; Gabus, A.: (Cross-Impact Analysis), S. 204.

    Google Scholar 

  592. Vgl. Alter, S.: (Evaluation), S. 143; Enzer, S.: (Cross-Impact Techniques), S. 42.

    Google Scholar 

  593. Quelle: in modifizierter Form übernommen von Honton, E.J.; Stacey, G.S.; Millett, S.M.: (Future), S. 14. Vgl. dazu auch Enzer, S.: (Delphi), S. 60. Die leichten Unterschiede zwischen den beiden Darstellungen sind darauf zurückzuführen, daß bei ENZER keine Umwandlung von Cross-Impacts in Koeffizienten erfolgt. Vgl. Enzer, S.: (Delphi), S. 60 f.

    Google Scholar 

  594. Vgl. Helmer, O.: (Problems), S. 22 ff., sowie Abschnitt 4.4.4.4.

    Google Scholar 

  595. Vgl. Alter, S.: (Evaluation), S. 137.

    Google Scholar 

  596. Vgl. Gordon, T.J.; Hayward, H.: (Experiments), S. 106. Zu einer quadratischen Funktion vgl. auch Blohm, H.; Beer, T.; u.a.: (Produktionswirtschaft), S. 197. Zu einem Vergleich zwischen den Modifikationen bei einer quadratischen Funktion und bei einer Multiplikation der relativen Wahrscheinlichkeiten mit Cross-Impacts vgl. Enzer, S.: (Delphi), S. 59 ff.; Duval, A.; Fontela, E.; Gabus, A.: (Cross-Impact Analysis), S. 204 f.

    Google Scholar 

  597. Vgl. Gordon, T.J.; Hayward, H.: (Experiments), S. 104 ff. Vgl. dazu auch Welters, K.: (Cross Impact), S. 561 f.

    Google Scholar 

  598. Vgl. Alter, S.: (Evaluation), S.140 ff.

    Google Scholar 

  599. Zu einem Vergleich der additiven Funktion, der R-Space-Transformation von HELMER und der Multiplikation von Koeffizienten oder Cross-Impacts mit relativen Wahrscheinlichkeiten vgl. Alter, S.: (Evaluation), S. 140 ff.; Jensen, R.E.: (Laws), S. 217 ff.

    Google Scholar 

  600. Vgl. Alter, S.: (Evaluation), S. 142.

    Google Scholar 

  601. Vgl. Alter, S.: (Evaluation), S. 141 und S. 149; Stover, J.G.; Gordon, T.J.: (Cross-Impact Analysis), S. 312; Jensen, R.E.: (Laws), S. 220.

    Google Scholar 

  602. HONTON, STACEY und MILLETT geben an, daß das Verfahren zur Identifikation des wahrscheinlichsten Annahmenbündels dienen kann. Vgl. Honton, E.J.; Stacey, G.S.; Millett, S.M.: (Future), S. 19. Vgl. dazu auch Millett, S.M.; Randles, F.: (Scenarios), S. 68.

    Google Scholar 

  603. Um ggf. weitere Annahmenbündel zu identifizieren, könnte es in den Fällen, in denen 2 oder mehrere Deskriptorausprägungen den gleichen kleinsten Abstand zu 0 oder 1 aufweisen, sinnvoll sein, auf eine Zufallsauswahl zu verzichten und die entsprechenden Deskriptorausprägungen sämtlich als Ausgangspunkt für jeweils eine deterministische Simulation zu verwenden.

    Google Scholar 

  604. Zur Problematik der Verwendung von A-Priori-Wahrscheinlichkeiten generell vgl. Ducos, G.F.: (Cross-Impact Models), S. 406.

    Google Scholar 

  605. Vgl. Welters, K.: (Cross Impact), S. 561; Enzer, S.: (Cross-Impact Techniques), S. 34 f.; Stover, J.G.; Gordon, T.J.: (Cross-Impact Analysis), S. 311. Es ist auch möglich, die Reihenfolge des Eintritts von Deskriptorzuständen oder Ereignissen ganz oder teilweise vorzugeben. Vgl. Gordon, T.J.; Hayward, H.: (Experiments), S. 106.

    Google Scholar 

  606. Von GORDON und HAYWARD werden beispielsweise 1000 Läufe durchgeführt. Vgl. Gordon, T.J.; Hayward, H.: (Experiments), S. 108 und S. 110. Zu einer bezüglich des Verfahrens von GORDON und HAYWARD durchgeführten Untersuchung der Ergebnisveränderungen bei einer Variation der Zahl der Rechenläufe vgl. Johnson, H.E.: (Aspects), S. 126 ff.

    Google Scholar 

  607. Eine stochastische Simulation mit mehreren Zufallskomponenten wird auch bei den meisten Verfahren der Dynamisch-Kausalen Cross-Impact-Analyse durchgeführt. Vgl. dazu Abschnitt 4.4.4.4.

    Google Scholar 

  608. Die Verfahren, die nur einen Rechenlauf durchführen, werden im folgenden nicht diskutiert, da dieses Vorgehen nicht als sinnvoll erachtet wird. Es wird dabei lediglich ein Annahmenbündel bestimmt, wobei nur bei Auswahl des ersten Deskriptors mit Hilfe einer heuristischen Regel garantiert werden kann, daß es sich um ein wahrscheinliches und damit glaubwürdiges Annahmenbündel handelt. Vgl. Mitchell, R.B.; Tydeman, J.; Curnow, R.: (Scenario), S. 208, sowie zu den Verfahren Turoff, M.: (Approach), S. 331; Duval, A.; Fontela, E.; Gabus, A.: (Cross-Impact Analysis), S. 212 ff.

    Google Scholar 

  609. Auch die nachfolgend beschriebenen Beispielberechnungen wurden mit Hilfe des bereits angesprochenen EDV-Programms zur Kausalen Cross-Impact-Analyse durchgeführt. Es wurden 560 Simulationsläufe vorgenommen.

    Google Scholar 

  610. Es ist darauf hinzuweisen, daß die Vornahme von Korrekturen der Cross-Impacts bei Verwendung von Skalenwerten problematisch sein kann, da die Skalenwerte nur eine geringe Differenzierung erlauben.

    Google Scholar 

  611. VV. Gordon, T.J.; Hayward, H.: (Experiments), S. 110; Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 29; Enzer, S.: (Delphi), S. 53; Welters, K.: (Cross Impact), S. 560; Stover, J.G.; Gordon, T.J.: (Cross-Impact Analysis), S. 320; Johnson, H.E.: (Aspects), S. 125; Murphy, J.J.: (Issues), S. 104.

    Google Scholar 

  612. Von einigen Autoren wird die chronologische Ordnung von Ereignissen bzw. die Vergabe von Prioritäten für Ereignisse sogar als charakteristisches Merkmal der Cross-ImpactAnalyse allgemein angesehen. Vgl. Zentner, R.D.: (Scenarios), S. 15; Welters, K.: (Cross Impact), S. 560. Dem kann allerdings angesichts der Vielzahl von Verfahren, die auf die Vergabe von Zeitprioritäten verzichten, nicht zugestimmt werden.

    Google Scholar 

  613. Vgl. Abschnitt 4.4.3.

    Google Scholar 

  614. Zur Eignung der Kausalen Cross-Impact-Analyse für die Verbesserung des Verständnisses kausaler Strukturen vgl. McLean, M.: (Cross-Impact Analysis), S. 349; Murphy, J.J.: (Issues), S. 104; Stover, J.: (Improvements), S. 308 f.; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Siebert, S.: (Szenario-Technik), S. 90.

    Google Scholar 

  615. Vgl. Eymard, J.: (Cross-Impact Model).

    Google Scholar 

  616. Vgl. Kane, J.: (Primer).

    Google Scholar 

  617. Vgl. Bloom, M.F.: (Trend).

    Google Scholar 

  618. Vgl. Rivera, E.; Revilla, M.L.: (Cross-Impact Simulation).

    Google Scholar 

  619. Vgl. Enzer, S.: (INTERAX); Enzer, S.: (Climates).

    Google Scholar 

  620. Vgl. Helmer, O.: (Problems).

    Google Scholar 

  621. Vgl. Eymard, J.: (Cross-Impact Model).

    Google Scholar 

  622. Vgl. Bloom, M.F.: (Trend); Kane, J.: (Primer), S. 130 ff. Zu Diskussionen und Erweiterungen des von KANE vorgeschlagenen Verfahrens vgl. Lipinski, H.; Tydeman, J.: (Cross-Impact Analysis); Beasley, J.E.; Johnson, R.: (Cross-Impact Refinements); Harris, D.J.: (Analysis). Zur Anwendung in einer Fallstudie vgl. Wissema, J.G.; Benes, J.: (Case).

    Google Scholar 

  623. Vgl. Rivera, E.; Revilla, M.L.: (Cross-Impact Simulation), S. 189 ff.

    Google Scholar 

  624. Vgl. Enzer, S.: (INTERAX), S. 144 f.; Helmer, O.: (Problems), S. 20.

    Google Scholar 

  625. Vgl. Enzer, S.: (INTERAX), S. 144 f.; Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 25.

    Google Scholar 

  626. Vgl. Helmer, O.: (Problems), S. 20.

    Google Scholar 

  627. Vgl. Helmer, O.: (Reassessment), S. 392 ff.; Helmer, O.: (Problems), S. 19 ff.; Helmer, O.: (Forward), S. 166 ff.

    Google Scholar 

  628. Die folgende Darstellung dieser Ausgangsform basiert auf Helmer, O.: (Problems), S. 19 ff., sowie Helmer, O.: (Forward), S. 166 ff. Zur revidierten Fassung vgl. Helmer, O.: (Forward), S. 179 ff., sowie Helmer, O.: (Reassessment), S. 392 ff. Ausführungen zur Berücksichtigung von Cross-Impacts fmden sich auch in einer früheren Veröffentlichung von HELMER. Vgl. Helmer, O.: (Gaming), S. 151 ff. Die Darstellung hier unterscheidet sich von der bei HELMER vor allem durch die Indizierung der verschiedenen Größen.

    Google Scholar 

  629. Vgl. Helmer, O.: (Forward), S. 166.

    Google Scholar 

  630. Zu den Eigenschaften einer Normalverteilung vgl. Basler, H.: (Grundbegriffe), S. 76.

    Google Scholar 

  631. Vgl. dazu Abschnitt 4.4.4.3.2.

    Google Scholar 

  632. Vgl. dazu auch Alter, S.: (Evaluation), S. 139.

    Google Scholar 

  633. Aus rechentechnischen Gründen ist es beim Verfahren von HELMER vorteilhaft, die stetigen Größen so zu formulieren, daß sie eine Untergrenze von 0 aufweisen.

    Google Scholar 

  634. Vgl. dazu Abschnitt 4.4.432.

    Google Scholar 

  635. Bei der Beschränkung auf Ereignisse ist es nicht erforderlich, eine Indizierung auch für die Ausprägung vorzunehmen.

    Google Scholar 

  636. Zum Balancing Law generell vgl. Abschnitt 4.4.43.2. Eine Formulierung des Balancing Laws für eine dynamische Betrachtung findet sich bei Alter, S.: (Evaluation), S. 135 f.; Jensen, R.E.: (Laws).

    Google Scholar 

  637. Vgl. dazu Alter, S.: (Evaluation), S. 139; Jensen, R.E.: (Laws), S. 217.

    Google Scholar 

  638. Entsprechend geht ALTER bei der rechnerischen Berücksichtigung zweier Wirkungen in einer Beispielrechnung zum Verfahren von HELMER vor. Vgl. Alter, S.: (Evaluation), S. 149.

    Google Scholar 

  639. Möglich ist es auch, bei der Berechnung eines Wertes mehrfach Transformationen in den R-Space und zurück durchzuführen und dabei jeweils einen oder wenige Effekte zu berücksichtigen. Dies ist allerdings mit einem höheren Aufwand verbunden.

    Google Scholar 

  640. Vgl. dazu Abschnitt 4.4.4.3.3.

    Google Scholar 

  641. Dieses Vorgehen entspricht weitgehend der Schätzung von Eingangsdaten bei BASICS. Dort bleiben allerdings die erwarteten Ausprägungen der Deskriptoren und die von diesen ausgehenden Wirkungen völlig unberücksichtigt. Dies gilt hier nur für die stetigen Größen, während für die Ereigniisse das Vorliegen einer bestimmten Ausprägung, des Nicht-Eintritts, unterstellt wird.

    Google Scholar 

  642. Vgl. Helmer, O.: (Forward), S.180 f.

    Google Scholar 

  643. Vgl. Helmer, O.: (Forward), S. 180 ff.; Helmer, O.: (Reassessment), S. 390 ff. Es erfolgt damit ein Übergang von einer zeitorientierten zu einer ereignisorientierten Simulation. Zu den Begriffen vgl. Mertens, P.: (Simulation), S. 17 ff.

    Google Scholar 

  644. Vgl. Alter, S.: (Evaluation), S. 139.

    Google Scholar 

  645. Vgl. Alter, S.: (Evaluation), S. 142.

    Google Scholar 

  646. Vgl. Alter, S.: (Evaluation), S. 142; Helmer, O.: (Forward), S. 179; Jensen, R.E.: (Laws), S. 220.

    Google Scholar 

  647. Zur Lösung dieses Problems kann der Einsatz der Cluster-Analyse beitragen. Vgl. dazu Abschnitt 4.3.4., sowie Martino, J.P.; Chen, K.L.: (Cluster); Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 644 ff.

    Google Scholar 

  648. Vgl. Klein, H.E.; Linneman, R.E.: (Scenarios), S. 70; Linneman, R.E.; Klein, H.E.: (Use), S. 86; Klein, H.E.; Linneman, R.E.: (Assessment), S. 72; Fahey, L.; King, W.R.; Narayanan, V.K.: (Scanning), S. 35.

    Google Scholar 

  649. Vgl. Mertens, P.; Plattfaut, E.: (Ansätze), S. 23; Enzer, S.: (INTERAX), S. 212; Goldfarb, D.L.; Huss, W.R.: (Scenarios), S. 79.

    Google Scholar 

  650. Vgl. Ishikawa, M.; Toda, M.; u.a.: (Application), S. 219 ff.; Mitchell, R.B.; Tydeman, J.; Georgiades, J.: (Future), S. 414 ff.

    Google Scholar 

  651. Vgl. Boucher, W.I.: (Scenarios), S. 53.

    Google Scholar 

  652. Vgl. Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 113.

    Google Scholar 

  653. Zur Charakterisierung eines “Experten” vgl. Abschnitt 2.3.

    Google Scholar 

  654. Vgl. die Abschnitte 4.3. und 4.4.

    Google Scholar 

  655. Vgl. Knauer, P.: (Aussagefähigkeit), S. 15; Strebel, H.: (Relevanzbaumanalyse), S. 36; Zerres, M.: (Szenario), S. 77.

    Google Scholar 

  656. Vgl. Abschnitt 4.3.

    Google Scholar 

  657. Zur Unterscheidung zwischen intuitiven und analytischen Prognoseverfahren sowie zu intuitiven Prognoseverfahren vgl. Abschnitt 2.3.

    Google Scholar 

  658. Zur speziellen Problematik der Gewinnung subjektiver Wahrscheinlichkeiten vgl. Wild, J.: (Entscheidungen), S. 84 ff.; Schneider, D.: (Meßbarkeitsstufen); Bunn, D.W.: (Estimation); Wright, G.; Ayton, P.: (Psychology), S. 424 ff.; Spetzler, C.S.; Stael von Holstein, C.-A.: (Probability).

    Google Scholar 

  659. Der Vollständigkeit halber soll darauf hingewiesen werden, daß Untersuchungen zur Gewinnung von Expertenwissen auch in der Informatik im Hinblick auf die Wissensgewinnung für Expertensysteme oder Systeme der künstlichen Intelligenz (knowledge engineering bzw. knowledge acquisition) sowie in der Psychologie bezüglich Vorgehensweisen zum Lösen von Problemen allgemein vorgenommen werden. Zum ersten Bereich vgl. Schirmer, K.: (Techniken); Turban, E.: (Decision), S. 377 ff.; Laske, O.E.: (Probleme); Boose, J.H.: (Survey), zum zweiten vgl. Dörner, D.: (Problemlösen), S. 26 ff.; Dörner, D.: (Lohhausen), S. 100 ff.; Funke, J.: (Simulation). Auf diese Analysen soll hier nicht eingegangen werden, da sie sich auf die Erfragung und Verarbeitung von Informationen generell beziehen, während im Rahmen der Szenario-Technik prognostische Informationen im Vordergrund stehen.

    Google Scholar 

  660. Vgl. Brockhoff, K.: (Prognoseverfahren), S. 75.

    Google Scholar 

  661. Vgl. Tversky, A.; Kahneman, D.: (Judgment), S. 4; Mettler, D.: (Investitionen), S. 114; Golling, H.-J.: (Planung), S. 101; Slovic, P.; Fischhoff, B.; Lichtenstein, S.: (Decision), S. 4.

    Google Scholar 

  662. Vgl. Tversky, A.; Kahneman, D.: (Judgment), S. 11; Mettler, D.: (Investitionen), S. 114; Golling, H.-J.: (Planung), S. 100; Slovic, P.; Fischhoff, B.; Lichtenstein, S.: (Decision), S. 4.

    Google Scholar 

  663. Vgl. Tversky, A.; Kahneman, D.: (Judgment), S. 14; Mettler, D.: (Investitionen), S. 114; Bunn, D.W.: (Estimation), S. 209; Slovic, P.; Fischhoff, B.; Lichtenstein, S.: (Decision), S. 5.

    Google Scholar 

  664. Es ist darauf hinzuweisen, daß das Konzept der drei Heuristiken nicht unumstritten ist. Zur Kritik daran vgl. Anderson, N.H.: (Theory), S. 70 ff.

    Google Scholar 

  665. Vgl. Tversky, A.; Kahneman, D.: (Judgment), S. 4 ff.; van Vught, F.A.: (Pitfalls), S. 192.

    Google Scholar 

  666. Vgl. Tversky, A.; Kahneman, D.: (Judgment), S. 20.

    Google Scholar 

  667. Vgl. Tversky, A.; Kahneman, D.: (Judgment), S. 18.

    Google Scholar 

  668. Vgl. Tversky, A.; Kahneman, D.: (Judgment), S. 4 f.; Bunn, D.W.: (Estimation), S. 209; Wright, G.; Ayton, P.: (Psychology), S. 427; Golling, H.-J.: (Planung), S. 101.

    Google Scholar 

  669. Vgl. Tversky, A.; Kahneman, D.: (Judgment), S. 11; Jungermann, H.; Thüring, M.: (Use), S. 255; Bunn, D.W.: (Estimation), S. 209; Wright, G.; Ayton, P.: (Psychology), S. 430 f.; Taylor, S.E.: (Availability), S. 191 ff.; Tversky, A.; Kahneman, D.: (Availability), S. 176; Golling, H.-J.: (Planung), S. 100; Slovic, P.; Fischhoff, B.; Lichtenstein, S.: (Decision), S. 4.

    Google Scholar 

  670. Vgl. dazu Abschnitt 4.4.4.2.

    Google Scholar 

  671. Vgl. Tversky, A.; Kahneman, D.: (Judgment), S. 15 f.; van Vught, F.A.: (Pitfalls), S. 192; Cooper, D.: (Risk), S. 96; Slovic, P.; Fischhoff, B.; Lichtenstein, S.: (Decision), S. 4.

    Google Scholar 

  672. Zu weiteren Prognosefehlern, die aus der Verwendung der drei heuristischen Regeln resultieren können, vgl. Tversky, A.; Kahneman, D.: (Judgment), S. 4 ff.

    Google Scholar 

  673. Vgl. Tversky, A.; Kahnmann, D.: (Reasoning), S. 307 f.; Fischhoff, B.: (Aspects), S. 337.

    Google Scholar 

  674. Vgl. Tversky, A.; Kahnemann, D.: (Reasoning), S. 308.

    Google Scholar 

  675. Neben den bisher angesprochenen Ursachen für Prognosefehler ist auch der sog. inertiaEffekt zu erwähnen. Dieser besteht darin, daß Informationen kaum berücksichtigt werden, die einer bestehenden Meinung widersprechen. Vgl. Golling, H.-J.: (Planung), S. 102 f.; Gaitanides, M.: (Planungsmethodologie), S. 255. Zu weiteren Prognosefehlern und ihren Ursachen vgl. Dörner, D.: (Fähigkeit), S. 31 ff.

    Google Scholar 

  676. Vgl. Tversky, A.; Kahnemann, D.: (Judgment), S. 20; Sviden, O.: (Scenario), S. 686; Phillips, L.D.: (Adequacy), S. 25 ff.

    Google Scholar 

  677. Vgl. die Abschnitte 4.4.4.2. und 4.4.4.3.2.

    Google Scholar 

  678. Vgl. die Abschnitte 4.4.4.3.3. und 4.4.4.4.

    Google Scholar 

  679. Zu den folgenden Ausführungen vgl. Jungermann, H.: (Processes), S. 323 ff.

    Google Scholar 

  680. Vgl. Abschnitt 4.2.1.

    Google Scholar 

  681. Dieses Phänomen wird in bezug auf Prognosen generell auch als “discounting effect” bezeichnet. Vgl. Linstone, H.A.: (Delphi), S. 298; Linstone, H.A.: (Pitfalls), S. 574 ff.

    Google Scholar 

  682. Zu den folgenden Ausführungen vgl. Jungermann, H.; Thüring, M.: (Use), S. 249 ff.

    Google Scholar 

  683. Quelle: in modifizierter Form übernommen von Jungermann, H.; Thüring, M.: (Use), S. 251.

    Google Scholar 

  684. Zur Speicherung und Aktivierung des Wissens vgl. Jungermann, H.; Thüring, M.: (Use), S. 250 ff.

    Google Scholar 

  685. Zur Unterscheidung zwischen “mentalen” und “formalen” Modellen vgl. Abschnitt 2.1.2.

    Google Scholar 

  686. Vgl. dazu auch Thüring, M.; Jungermann, H.: (Models), S. 165.

    Google Scholar 

  687. Vgl. dazu auch Th üring, M.; Jungermann, H.: (Models), S. 167 ff.

    Google Scholar 

  688. Vgl. dazu auch Einhorn, H.J.; Hogarth, R.M.: (Prediction), S. 26 ff., sowie zur Suche nach kausalen Beziehungen allgemein Shaklee, H.; Fischhoff, B.: (Strategies).

    Google Scholar 

  689. Diese Aussage läßt sich wiederum auf die Wahrnehmung “herausragender” Informationen und damit die Verfügbarkeitsheuristik zurückführen.

    Google Scholar 

  690. Diese Wahl setzt eine Analyse voraus, die der Untersuchung von Vernetzungsmatrizen ähnelt. Vgl. dazu Abschnitt 4.4.2.

    Google Scholar 

  691. Es zeigt sich eine deutliche Parallelität zwischen diesem Konzept und der Durchführung einer Kausalen Cross-Impact-Analyse. Zu dieser vgl. die Abschnitte 4.4.4.3. und 4.4.4.4.

    Google Scholar 

  692. Vgl. dazu und zu einer weiteren Darstellung des Konzepts der mentalen Simulation allgemein Kahneman, D.; Tversky, A.: (Simulation), S. 201 ff.

    Google Scholar 

  693. Eine ungerichtete Suche wird auch beim Einsatz von Kreativitätstechniken vorgenommen, bei der Kausalen Cross-Impact-Analyse erfolgt eine gerichtete Suche.

    Google Scholar 

  694. Das Konzept einer mentalen Simulation kann auch als Grundlage für die Erklärung des Phänomens dienen, daß gemeinsame Wahrscheinlichkeiten von Ereignissen überschätzt werden. Vgl. Jungermann, H.; Thüring, M.: (Use), S. 261.

    Google Scholar 

  695. Vgl. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 260; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 162.

    Google Scholar 

  696. Vgl. Brockhoff, K.: (Prognoseverfahren), S. 76; Geschka, H.: (Delphi), S. 32.

    Google Scholar 

  697. Vgl. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 261.

    Google Scholar 

  698. Vgl. Brockhoff, K.: (Prognoseverfahren), S. 76; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (SzenarioTechnik), S. 162.

    Google Scholar 

  699. Vgl. V. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 58; Vanston jr., J.H.; Frisbie, W.P.; u.a.: (Scenario), S. 160.

    Google Scholar 

  700. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 162; Nanus, B.: (QUEST), S. 42.

    Google Scholar 

  701. Vgl. dazu Abschnitt 43.4.

    Google Scholar 

  702. Zur Abhängigkeit des Prognoseergebnisses vom Umfang der Expertengruppe bei Prognosen allgemein vgl. Brockhoff, K.: (Prognoseverfahren), S. 78.

    Google Scholar 

  703. Vgl. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 261.

    Google Scholar 

  704. Vgl. Schöllhammer, H.: (Delphi-Methode), S. 134; Schütz, W.: (Methoden), S. 27.

    Google Scholar 

  705. Zu dieser Funktion der Szenario-Technik vgl. Abschnitt 3.2.4.

    Google Scholar 

  706. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 219 f.

    Google Scholar 

  707. Vgl. Brockhoff, K.: (Prognoseverfahren), S. 80.

    Google Scholar 

  708. Vgl. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 261; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 164; Linneman, R.E.; Klein, H.E.: (Use), S. 89; Kneschaurek, F.: (Szenarienanalysen), S. 321; Nanus, B.: (QUEST), S. 41; Becker, H.S.: (Scenarios), S. 118 f.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Planung), Sp. 1995; Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 23; Blecke, U.: (Pfade), S. 125; Meristö, T.: (Forecasts), S. 353; Zentner, R.D.: (Scenarios), S. 17; Gomez, P.: (Szenarien), S. 11; Vanston jr., J.H.; Frisbie, W.P.; u.a.: (Scenario), S. 160; Becker, H.S.: (Futures), S. 417; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 218 f.; Mandel, T.F.: (Futures), S. 10–19 f.; Linneman, R.E.; Klein, H.E.: (Decision), S. 67 f.

    Google Scholar 

  709. Zu Ergebnissen einer empirischen Untersuchung bezüglich der Beteiligung von Entscheidungsträgern an der Szenario-Erstellung vgl. Linneman, R.E.; Klein, H.E.: (Use), S. 89.

    Google Scholar 

  710. Vgl. Nanus, B.: (QUEST), S. 41; Meristö, T.: (Forecasts), S. 353; Wack, P.: (Scenarios), S. 84; Wack, P.: (Rapids), S. 140 und S. 150.

    Google Scholar 

  711. Vgl. Nanus, B.: (QUEST), S. 41; Vanston jr., J.H.; Frisbie, W.P.; u.a.: (Scenario), S. 160.

    Google Scholar 

  712. Vgl. Becker, H.S.: (Scenarios), S. 118; Becker, H.S.: (Futures), S. 417.

    Google Scholar 

  713. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenario-Planung), Sp. 1995; Gomez, P.: (Szenarien), S. 11; Linneman, R.E.; Klein, H.E.: (Use), S. 89; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 218.

    Google Scholar 

  714. Vgl. Wack, P.: apids S. 147; Gomez, P.: (Szenarien), S. 11; Becker, HS.: (Scenarios), ck, (Rapids), , S. 119.

    Google Scholar 

  715. Vgl. Millett, S.M.: (Role), S. 10; Wack, P.: (Rapids), S. 147; Klein, H.E.; Linneman, R.E.: (Scenarios), S. 76; Vanston jr., J.H.; Frisbie, W.P.; u.a.: (Scenario), S. 161; Linneman, R.E.; Klein, H.E.: (Decision), S. 68.

    Google Scholar 

  716. Vgl. Knauer, P.: (Aussagefähigkeit), S. 15; Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 22.

    Google Scholar 

  717. Auf die Problematik der Übermittlung der Ergebnisse im Rahmen der Auswirkungsanalyse wird in Abschnitt 5.1. eingegangen.

    Google Scholar 

  718. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 219 ff.; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 164; Vanston jr., J.H.; Frisbie, W.P.; u.a.: (Scenario), S. 160; Bamberger, I.; Mair, L.: (Delphi-Methode), S. 88; Becker, D.: (Analyse), S. 152; Schütz, W.: (Methoden), S. 26; Mandel, T.F.: (Futures), S. 10–19 f.

    Google Scholar 

  719. Vgl. Bamberger, I.; Mair, L.: (Delphi-Methode), S. 88; Becker, D.: (Analyse), S. 151 ff.; Schütz, W.: (Methoden), S. 26. SCHöLLHAMMER formuliert Anforderungsprofile für die Experten in Abhängigkeit von der Planungsaufgabe. Vgl. Schöllhammer, H.: (DelphiMethode), S. 133; Becker, D.: (Analyse), S. 152 ff.

    Google Scholar 

  720. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 218 ff.; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 164.

    Google Scholar 

  721. Vgl. Mandel, T.F.: (Futures), S. 10–14.

    Google Scholar 

  722. Vgl. Schütz, W.: (Methoden), S. 27, sowie zu weiteren Argumenten bezüglich der Wahl zwischen internen und externen Experten bei der Delphi-Methode Wechsler, W.: (DelphiMethode), S. 70 ff.

    Google Scholar 

  723. Zu Hilfsmitteln für die Identifikation von Experten vgl. Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 77 f.

    Google Scholar 

  724. Vgl. Brockhoff, C: (Prognoseverfahren), S. 76; Brockhoff, K.: (Delphi-Prognosen), S. 19.

    Google Scholar 

  725. Vgl. dazu auch Abschnitt 4.5.4.

    Google Scholar 

  726. Vgl. Brockhoff, K.: (Prognoseverfahren), S. 76; Brockhoff, K.: (Delphi-Prognosen), S. 21.

    Google Scholar 

  727. Vgl. Brockhoff, K.: (Delphi-Prognosen), S. 22.

    Google Scholar 

  728. Vgl. Abschnitt 43.

    Google Scholar 

  729. Vgl. Galer, G.; Kasper, W.: (Scenario), S. 52; Goldfarb, D.L.; Huss, W.R.: (Scenarios), S. 84 f.

    Google Scholar 

  730. Vgl. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 261; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 164.

    Google Scholar 

  731. Vgl. Goldfarb, D.L.; Huss, W.R.: (Scenarios), S. 84.

    Google Scholar 

  732. Vgl. Goldfarb, D.L.; Huss, W.R.: (Scenarios), S. 84.

    Google Scholar 

  733. Vgl. Brockhoff, K.: (Prognoseverfahren), S. 81; Lock, A.: (Group), S. 110 f.; Brockhoff, K.: (Performance), S. 297; Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 14 f.

    Google Scholar 

  734. Vgl. Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 16.

    Google Scholar 

  735. Vgl. Brockhoff, K.: (Prognoseverfahren), S. 81; Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 17; Lock, A.: (Group), S. 112.

    Google Scholar 

  736. Vgl. Brockhoff, K.: (Prognoseverfahren), S. 81; Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 17; Lock, A.: (Group), S. 112.

    Google Scholar 

  737. Vgl. Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 17; Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 262; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 164.

    Google Scholar 

  738. Vgl. Brockhoff, K.: (Prognoseverfahren), S. 80; Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 17.

    Google Scholar 

  739. Vgl. Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 18.

    Google Scholar 

  740. Zu Vorgaben für die Szenario-Erstellung vgl. Abschnitt 4.3.5.

    Google Scholar 

  741. Vgl. v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 62; Nanus, B.: (QUEST), S. 43 f.

    Google Scholar 

  742. Vgl. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 262; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 163.

    Google Scholar 

  743. Vor allem bei der Einführung der Szenario-Technik in einem Unternehmen dürfte es unter Umständen vorteilhaft sein, zur Moderation unternehmensexterne Experten heranzuziehen.

    Google Scholar 

  744. Vgl. Blecke, U.: (Pfade), S. 125.

    Google Scholar 

  745. Vgl. Goldfarb, D.L.; Huss, W.R.: (Scenarios), S. 80; Becker, H.S.: (Scenarios), S. 119.

    Google Scholar 

  746. Vgl. Ayres, R.U.: (Prognose), S. 155; Becker, H.S.: (Scenarios), S. 118 f.; Becker, H.S.: (Futures), S. 417; Godet, M.: (Scenarios), S. 71.

    Google Scholar 

  747. Vgl. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 262; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 165.

    Google Scholar 

  748. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 210 f.; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 162.

    Google Scholar 

  749. Vgl. v. Reibnitz, U.: Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 59 ff.; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 163; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 211 ff. Zu Vorschlägen für die Zahl und Länge der Workshops bei unterschiedlichen Problemstellungen vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 211 ff.

    Google Scholar 

  750. Es wird auch vorgeschlagen, im Rahmen der Workshops bereits Auswirkungsanalysen für die Szenarien vorzunehmen. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 163; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 211 ff. Zur Auswirkungsanalyse vgl. Abschnitt 5.1.

    Google Scholar 

  751. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 33; Nanus, B.: (QUEST), S. 42; Becker, H.S.: (Scenarios), S. 119.

    Google Scholar 

  752. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 141 ff.; v. Reibnitz, U.: (SzenarioTechnik), S. 39; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 62.

    Google Scholar 

  753. Die Ausformulierung der Szenarien durch verschiedene Personen oder Teilgruppen kann allerdings die Vergleichbarkeit der Szenarien beeinträchtigen.

    Google Scholar 

  754. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 133 und S. 150 f.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 40.

    Google Scholar 

  755. Vgl. Abschnitt 4.1.

    Google Scholar 

  756. Vgl. Welters, K.: (Delphi-Technik), Sp. 263; Schütz, W.: (Methoden), S. 25; Dalkey, N.; Helmer, O.: (Application), S. 459; Helmer, O.: (Forward), S. 134; Rauch, W.; Seeger, T.: (Methoden), S. 14.

    Google Scholar 

  757. Vgl. Bamberger, I.; Mair, L.: (Delphi-Methode), S. 82; Zerres, M.: (Delphi), S. 146; Linstone, H.A.: (Delphi), S. 274; Scheld, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 181; Becker, D.: (Analyse), S. 17 ff.; Wechsler, W.: (Diskussion), S. 596; Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 23.

    Google Scholar 

  758. Vgl. Welters, K.: (Delphi-Technik), Sp. 262; Witte, E.; Senn, J.: (Werbemarkt), S. 1042; Bamberger, I.; Mair, L.: (Delphi-Methode), S. 81; Dalkey, N.; Helmer, O.: (Application), S. 458; Linstone, H.A.: (Delphi), S. 274; Sviden, O.: (Future), S. 164; Linstone, H.A.; Turoff, M.: (Introduction), S. 3; Scheld, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 181; Kerksieck, H.-J.: (Methoden), S. 56; Becker, D.: (Analyse), S. 12; Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 23; Albach, H.: (Informationsgewinnung), S. 17.

    Google Scholar 

  759. Vgl. Welters, K.: (Delphi-Technik), Sp. 262; Witte, E.; Senn, J.: (Werbemarkt), S. 1042; Bamberger, I.; Mair, L.: (Delphi-Methode), S. 82; Albach, H.: (Informationsgewinnung), S. 17.

    Google Scholar 

  760. Vgl. Hansmann, K.-W.: (Prognoseverfahren), S. 232; Zerres, M.: (Delphi), S. 146; Welters, K.: (Delphi-Technik), Sp. 262; Dalkey, N.; Helmer, O.: (Application), S. 458 f.; Linstone, H.A.: (Delphi), S. 274; Linstone, H.A.; Turoff, M.: (Introduction), S. 3; Scheld, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 181; Kerksieck, H.-J.: (Methoden), S. 56; Becker, D.: (Analyse), S. 17 ff.; Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 23; Albach, H.: (Informationsgewinnung), S. 17; Armstrong, J.S.: (Forecasting), S. 117.

    Google Scholar 

  761. Vgl. Bamberger, I.; Mair, L.: (Delphi-Methode), S. 81; Dalkey, N.; Helmer, O.: (Application), S. 459 ff.; Welters, K.: (Delphi-Technik), Sp. 263; Helmer, O.: (Forward), S. 134; Scheld, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 181; Kerksieck, H.-J.: (Methoden), S. 55 f.; Bekker, D.: (Analyse), S. 7; Wechsler, W.: (Diskussion), S. 596.

    Google Scholar 

  762. Vgl. Hansmann, K.-W.: (Prognoseverfahren), S. 232; Zerres, M.: (Delphi), S. 146; Welters, K.: (Delphi-Technik), Sp. 263.

    Google Scholar 

  763. Vgl. Zerres, M.: (Delphi), S. 146; Bamberger, I.; Mair, L.: (Delphi-Methode), S. 82; Scheid, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 185; Becker, D.: (Analyse), S. 26; Geschka, H.: (Delphi), S. 30; Brauers, D.W.: (Model), S. 108.

    Google Scholar 

  764. Vgl. Zerres, M.: (Delphi), S. 146; Geschka, H.: (Delphi), S. 30; Scheld, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 184, sowie Abschnitt 4.4.4.4.

    Google Scholar 

  765. Vgl. Welters, K.: (Delphi-Technik), Sp. 263; Schütz, W.: (Methoden), S. 26; Hansmann, K.-W.: (Prognoseverfahren), S. 232; Helmer, O.: (Forward), S. 149.

    Google Scholar 

  766. Vgl. Linstone, H.A.; Turoff, M.: (Introduction), S. 5; Helmer, O.: (Forward), S. 149; Rauch, W.; Seeger, T.: (Methoden), S. 15.

    Google Scholar 

  767. Vgl. Rauch, W.; Seeger, T.: (Methoden), S. 15; Becker, D.: (Analyse), S. 18 f.; Scheld, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 186; Ayres, R.U.: (Prognose), S. 149; Geschka, H.: (Delphi), S. 32.

    Google Scholar 

  768. Vgl. Helmer, O.: (Forward), S. 150; Brauers, D.W.: (Model), S. 108; Geschka, H.: (Delphi), S. 34; Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 30 f.

    Google Scholar 

  769. Vgl. Hansmann, K.-W.: (Prognoseverfahren), S. 232; Zerres, M.: (Delphi), S. 146.

    Google Scholar 

  770. Quelle: Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 25. Zu einem ähnlichen Ablaufschema vgl. Weber, K.: (Wirtschaftsprognostik), S. 129.

    Google Scholar 

  771. Zu Überlegungen bezüglich der Zusammensetzung der Leitungsgruppe vgl. Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 34 ff.; Schölihammer, H.: (Delphi-Methode), S. 134 f.; Scheld, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 189.

    Google Scholar 

  772. Vgl. Bamberger, I.; Mair, L.: (Delphi-Methode), S. 88; Zerres, M.: (Delphi), S. 146; Linstone, H.A.: (Delphi), S. 275; Scheld, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 183; Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 32 ff.; Schöllhammer, H.: (Delphi-Methode), S. 134 ff.

    Google Scholar 

  773. Vgl. Derian, J.-C.; Morize, F.: (Delphi), S. 470; Linstone, H.A.: (Delphi), S. 299; Dalkey, N.; Helmer, O.: (Application), S. 467; Rauch, W.; Seeger, T.: (Methoden), S. 16; Ayres, R.U.: (Prognose), S. 150; Geschka, H.: (Delphi), S. 36.

    Google Scholar 

  774. Vgl. Dalkey, N.; Helmer, O.: (Application), S. 460. Diese Zahl wird gleichzeitig als eine Untergrenze angesehen. Vgl. Becker, D.: (Analyse), S. 12 und S. 34.

    Google Scholar 

  775. Vgl. Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 188.

    Google Scholar 

  776. Vgl. Bamberger, I.; Mair, L.: (Delphi-Methode), S. 82; Scheld, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 183.

    Google Scholar 

  777. Vgl. Becker, D.: (Analyse), S. 26 f.; Scheld, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 186.

    Google Scholar 

  778. Vgl. Bamberger, I.; Mair, L.: (Delphi-Methode), S. 82; Linstone, H.A.: (Delphi), S. 296; Scheld, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 184.

    Google Scholar 

  779. Vgl. Welters, K.: (Delphi-Technik), Sp. 263 und Sp. 267; Bamberger, I.; Mair, L.: (DelphiMethode), S. 82; Helmer, O.: (Forward), S. 152; Rauch, W.; Seeger, T.: (Methoden), S. 19; Geschka, H.: (Delphi), S. 36.

    Google Scholar 

  780. Zur Unterscheidung von Informationsarten vgl. Wild, J.: (Grundlagen), S. 121 ff.

    Google Scholar 

  781. Vgl. Rauch, W.; Seeger, T.: (Methoden), S. 15; Brockhoff, K.: (Delphi-Prognosen), S. 6.

    Google Scholar 

  782. Vgl. Dalkey, N.; Helmer, O.: (Application), S. 467; Linstone, H.A.: (Delphi), S. 296; Scheld, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 183 f.; Becker, D.: (Analyse), S. 157; Geschka, H.: (Delphi), S. 43. Zu verschiedenen Formen von Fragestellungen und deren Vor- und Nachteilen vgl. Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 99.

    Google Scholar 

  783. Vgl. Linstone, H.A.: (Delphi), S. 299; Helmer, O.: (Agenda), S. 7; Welters, K.: (DelphiTechnik), Sp. 264; Linstone, H.A.; Turoff, M.: (Introduction), S. 232 f.

    Google Scholar 

  784. Sollen beispielsweise quantitative Ausprägungen von Größen prognostiziert werden, besteht die Wahl zwischen Intervall- und Punktschätzungen. Vgl. Scheld, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 183; Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 100.

    Google Scholar 

  785. Vgl. Becker, D.: (Analyse), S. 27.

    Google Scholar 

  786. Vgl. Bamberger, I.; Mair, L.: (Delphi-Methode), S. 83; Scheid, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 187; Linstone, H.A.; Turoff, M.: (Introduction), S. 229; Helmer, O.: (Forward), S. 146; Rauch, W.; Seeger, T.: (Methoden), S. 15; Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 129 f.

    Google Scholar 

  787. Vgl. Schütz, W.: (Methoden), S. 26; Bamberger, I.; Mair, L.: (Delphi-Methode), S. 83; Linstone, H.A.: (Delphi), S. 275; Scheibe, M.; Skutsch, M.; Schofer, J.: (Experiments), S. 277 ff.; Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 127 ff.

    Google Scholar 

  788. Vgl. Hansmann, K.-W.: (Prognoseverfahren), S. 232; Zerres, M.: (Delphi), S. 147 f.; Witte, E.; Senn, J.: (Werbemarkt), S. 1044 ff.; Bamberger, I.; Mair, L.: (Delphi-Methode), S. 82; Scheld, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 184; Kerksieck, H.-J.: (Methoden), S. 57; Helmer, O.: (Forward), S. 154 f.; Rauch, W.; Seeger, T.: (Methoden), S. 16; Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 102 f. und S. 123.

    Google Scholar 

  789. Vgl. Kerksieck, H.-J.: (Methoden), S. 57 ff.; Dalkey, N.; Helmer, O.: (Application), S. 460 ff.; Scheld, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 184.

    Google Scholar 

  790. Zur Wahl zwischen qualitativen und quantitativen Antworten vgl. Becker, D.: (Analyse), S. 23 f.

    Google Scholar 

  791. Vgl. Welters, K.: (Delphi-Technik), Sp. 263. Zur Aggregation qualitativer Urteile vgl. Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 114 f.

    Google Scholar 

  792. Vgl. Benarie, M.: (Approaches), S. 152; Becker, D.: (Analyse), S. 21 ff.; Geschka, H.: (Delphi), S. 32.

    Google Scholar 

  793. Vgl. Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 86 ff.; Bamberger, I.; Mair, L.: (Delphi-Methode), S. 82; Linstone, H.A.: (Delphi), S. 296; Brockhoff, C: (Performance), S. 320; Linstone, HA.; Turoff, M.: (Evaluation), S. 234, sowie Abschnitt 4.53. Mit Hilfe von Einschätzungen der Experten wird auch versucht, aus der Expertengruppe Teilgruppen zu bilden, deren Befragung bessere Ergebnisse verspricht als die der Gesamtgruppe. Vgl. Linstone, HA.: (Delphi), S. 296; Scheid, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 185; Helmer, O.: (Forward), S. 150 ff.; Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 86 ff.; Becker, D.: (Analyse), S. 148 ff.

    Google Scholar 

  794. Vgl. Dalkey, N.; Helmer, O.: (Application), S. 467; Scheld, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 186; Becker, D.: (Analyse), S. 25 ff.; Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 117 ff.

    Google Scholar 

  795. Vgl. Benarie, M.: (Approaches), S. 152; Scheibe, M.; Skutsch, M.; Schofer, J.: (Experiments), S. 270 ff. Die entsprechende Frage wird im Hinblick auf die Szenario-Erstellung in Abschnitt 4.3.5. diskutiert.

    Google Scholar 

  796. Zu Anwendungsbeispielen vgl. beispielsweise Witte, E.; Senn, J.: (Werbemarkt); Derian, J.-C.; Morize, F.: (Delphi); Linstone, H.A.: (Delphi), S. 280 ff.; Sviden, O.: (Future), S. 170 ff.; Linstone, H.A.; Turoff, M.: (Introduction), S. 75 ff.; Ludlow, J.: (Delphi); Day, L.H.: (Delphi), S. 168 ff.; Rauch, W.; Wersig, G.: (Delphi-Prognose), S. 21 ff.; Helmer, O.: (Forward), S. 220 ff. und S. 311 ff.

    Google Scholar 

  797. Vgl. Helmer, O.: (Forward), S. 157; Scheid, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 200; Rauch, W.; Seeger, T.: (Methoden), S. 15; Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 172; Godet, M.: (Scenarios), S. 66.

    Google Scholar 

  798. Vgl. Abschnitt 4.4.4.1.

    Google Scholar 

  799. Vgl. Bamberger, I.; Mair, L.: (Delphi-Methode), S. 82; Hansmann, K.-W.: (Prognoseverfahren), S. 232; Welters, K.: (Delphi-Technik), Sp. 263; Brockhoff, K.: (Prognoseverfahren), S. 81; Linstone, HA.; Turoff, M.: (Introduction), S. 4; Kerksieck, H.-J.: (Methoden), S. 69; Brockhoff, K.: (Delphi-Prognosen), S. 3; Becker, D.: (Analyse), S. 12 ff.; Scheld, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 184; Geschka, H.: (Delphi), S. 32.

    Google Scholar 

  800. Vgl. Brockhoff, K.: (Prognoseverfahren), S. 81; Brockhoff, K.: (Delphi-Prognosen), S. 2.

    Google Scholar 

  801. Vgl. Brockhoff, K.: (Prognoseverfahren), S. 81; Kerksieck, H.-J.: (Methoden), S. 69; Brockhoff, K.: (Delphi-Prognosen), S. 3.

    Google Scholar 

  802. Vgl. dazu Abschnitt 4.5.3.

    Google Scholar 

  803. Vgl. Hansmann, K.-W.: (Prognoseverfahren), S. 232; Derian, J.-C.; Morize, F.: (Delphi), S. 480 ff.

    Google Scholar 

  804. Vgl. Welters, K.: (Delphi-Technik), Sp. 263; Linstone, H.A.: (Delphi), S. 275; Linstone, H.A.; Turoff, M.: (Introduction), S. 4; Rauch, W.; Seeger, T.: (Methoden), S. 15; Scheld, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 200; Geschka, H.: (Delphi), S. 34.

    Google Scholar 

  805. Vgl. Linstone, H.A.; Turoff, M.: (Introduction), S. 4, sowie Abschnitt 4.5.3.

    Google Scholar 

  806. Vgl. Zerres, M.: (Delphi), S. 146; Welters, K.: (Delphi-Technik), Sp. 263.

    Google Scholar 

  807. Vgl. Abschnitt 4.4.4.1.

    Google Scholar 

  808. Vgl. Hansmann, K.-W.: (Prognoseverfahren), S. 233; Bamberger, I.; Mair, L.: (DelphiMethode), S. 87; Brockhoff, K.: (Prognoseverfahren), S. 82; Scheld, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 198.

    Google Scholar 

  809. Vgl. Hansmann, K.-W.: (Prognoseverfahren), S. 233; Scheld, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 198; Geschka, H.: (Delphi), S. 35.

    Google Scholar 

  810. Vgl. Brockhoff, K.: (Prognoseverfahren), S. 82; Hansmann, K.-W.: (Prognoseverfahren), S. 233; Scheld, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 198; Brockhoff, K.: (Delphi-Prognosen), S. 66; Becker, D.: (Analyse), S. 20 und S. 55 f.; Henschel, H.: (Wirtschaftsprognosen), S. 20; Geschka, H.: (Delphi), S. 35.

    Google Scholar 

  811. Vgl. Bamberger, I.; Mair, L.: (Delphi-Methode), S. 89; Welters, K.: (Delphi-Technik), Sp. 264; Scheld, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 199; Brockhoff, K.: (Delphi-Prognosen), S. 28 f.; Geschka, H.: (Delphi), S. 36.

    Google Scholar 

  812. Vgl. Brockhoff, K.: (Delphi-Prognosen), S. 28 f.; Bamberger, I.; Mair, L.: (Delphi-Methode), S. 89.

    Google Scholar 

  813. Vgl. Brockhoff, K.: (Prognoseverfahren), S. 82; Bamberger, I.; Mair, L.: (Delphi-Methode), S. 82; Rauch, W.; Seeger, T.: (Methoden), S. 18; Sackman, H.: (Delphi).

    Google Scholar 

  814. Vgl. Abschnitt 4.4.4.1.

    Google Scholar 

  815. Zu dieser Methode vgl. Albach, H.: (Informationsgewinnung), S. 23 ff.; Scheld, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 188; Geschka, H.: (Delphi), S. 39; Kerksieck, H.-J.: (Methoden), S. 90 ff.

    Google Scholar 

  816. Vgl. Welters, K.: (Delphi-Technik), Sp. 267; Bamberger, I.; Mair, L.: (Delphi-Methode), S. 90; Linstone, H.A.: (Delphi), S. 275; Ludlow, J.: (Delphi), S. 103 f.; Rauch, W.; Seeger, T.: (Methoden), S. 19; Helmer, O.: (Forward), S. 155; Nanus, B.: (QUEST), S. 43; Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 68 f.

    Google Scholar 

  817. Vgl. Derian, J.-C.; Morize, F.: (Delphi), S. 470 ff.; Welters, K.: (Delphi-Technik), Sp. 263; Helmer, O.: (Forward), S. 150.

    Google Scholar 

  818. Vgl. Bamberger, I.; Mair, L.: (Delphi-Methode), S. 89.

    Google Scholar 

  819. Vgl. Bamberger, I.; Mair, L.: (Delphi-Methode), S. 89; Helmer, O.: (Forward), S. 157; Geschka, H.: (Delphi), S. 36; Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 144.

    Google Scholar 

  820. Vgl. Welters, K.: (Delphi-Technik), Sp. 264; Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 149 ff.; Cundiff, W.W.: (Software), S. 173 ff.; Cundiff, W.W.: (Capture), S. 189 ff.; Bamberger, I.; Mair, L.: (Delphi-Methode), S. 90; Linstone, H.A.: (Delphi), S. 275; Brockhoff, K.: (Delphi-Prognosen), S. 27 ff.; Helmer, O.: (Forward), S. 157; Scheibe, M.; Skutsch, M.; Schofer, J.: (Experiments), S. 281 f.

    Google Scholar 

  821. Vgl. Cundiff, W.W.: (Software), S. 174; Bamberger, I.; Mair, L.: (Delphi-Methode), S. 90; Brockhoff, K.: (Delphi-Prognosen), S. 31; Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 148 f.

    Google Scholar 

  822. Vgl. Bamberger, I.; Mair, L.: (Delphi-Methode), S. 89 f.; Rauch, W.; Seeger, T.: (Methoden), S. 19; Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 145 ff.

    Google Scholar 

  823. Vgl. dazu Scheibe, M.; Skutsch, M.; Schofer, J.: (Experiments), S. 263 ff.; Brockhoff, K.: (Delphi-Prognosen), S. 27 ff.; Helmer, O.: (Forward), S. 153 f.; Brockhoff, C: (Performance); Kerksieck, H.-J.: (Methoden), S. 69 ff.; Becker, D.: (Analyse), S. 39 ff.; Linstone, H.A.; Turoff, M.: (Introduction), S. 229 ff.; Dalkey, N.C.: (Theory); Albach, H.: (Informationsgewinnung), S. 20 ff.; Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 32 ff.

    Google Scholar 

  824. Vgl. Welters, K.: (Delphi-Technik), Sp. 264; Helmer, O.: (Agenda), S. 7.

    Google Scholar 

  825. Vgl. Abschnitt 4.5.2.

    Google Scholar 

  826. Vgl. Linstone, H.A.: (Delphi), S. 275 und S. 297; Benarie, M.: (Approaches), S. 153 f.; Welters, K.: (Delphi-Technik), Sp. 264; Brockhoff, K.: (Delphi-Prognosen), S. 15 f.; Helmer, O.: (Forward), S. 147 f.; Becker, D.: (Analyse), S. 40 f.; Geschka, H.: (Delphi), S. 38.

    Google Scholar 

  827. Vgl. Hansmann, K.-W.: (Prognoseverfahren), S. 233; Brockhoff, K.: (Prognoseverfahren), S. 81.

    Google Scholar 

  828. Vgl. Linstone, H.A.; Turoff, M.: (Introduction), S. 6; Wechsler, W.: (Delphi-Methode), S. 103, sowie zu möglichen Fehlern und ihrer Vermeidung Linstone, H.A.: (Pitfalls), S. 574.

    Google Scholar 

  829. Vgl. Höhn, S.: (Szenario-Analyse), S. 27 f.; Blecke, U.: (Pfade), S. 125; Lehnen, F.: (Szenariotechnik), S. 74; Hankinson, G.A. (Energy), S. 101; Ayres, R.U.: (Prognose), S. 147; Lehnen, F.: (Versorgung), S. 40 f.; Brunner-Schwer, A.: (Szenario-Technik), S. 74; Goldfarb, D.L.; Huss, W.R.: (Scenarios), S. 83; Knauer, P.: (Aussagefähigkeit), S. 13.

    Google Scholar 

  830. Vgl. Scholz, C.: (Management), S. 171; Zentner, R.D.: (Scenarios), S. 17; Blecke, U.: (Pfade), S. 125; Huss, W.R.: (Future), S. 3 und S. 16.

    Google Scholar 

  831. Vgl. Höhn, S.: (Szenario-Analyse), S. 27 f.; Blecke, U.: (Pfade), S. 125; Schaude, G.R.; Schuster-Wolff-Bühring, L.: (Szenario-Technik), S. 27; Huss, W.R.: (Future), S. 3 und S. 16.

    Google Scholar 

  832. Vgl. Höhn, S.: (Szenario-Analyse), S. 28; Lehnen, F.: (Szenariotechnik), S. 75; Welters, K.: (Szenario-Technik), S. 153; Hankinson, G.A. (Energy), S. 101; Huss, W.R.: (Future), S. 3 und S. 16.

    Google Scholar 

  833. Vgl. Zentner, R.D.: (Scenarios), S. 17; Millett, S.M.; Randles, F.: (Scenarios), S. 65; Knauer, P.: (Aussagefähigkeit), S. 13.

    Google Scholar 

  834. Vgl. Höhn, S.: (Szenario-Analyse), S. 28; Blecke, U.: (Pfade), S. 125; Pekayvaz, B.: (Planung), S. 113; Huss, W.R.: (Future), S. 4 und S. 16; Zentner, R.D.: (Scenarios), S. 17; Lehnen, F.: (Versorgung), S. 45; Goldfarb, D.L.; Huss, W.R.: (Scenarios), S. 83.

    Google Scholar 

  835. Vgl. die Abschnitte 4.1. und 4.3.

    Google Scholar 

  836. Vgl. Wack, P.: (Scenarios), S. 74.

    Google Scholar 

  837. Vgl. die Abschnitte 4.3. sowie 4.5.3.

    Google Scholar 

  838. Vgl. Höhn, S.: (Szenario-Analyse), S. 28.

    Google Scholar 

  839. Im Gegensatz zu den meisten quantitativen Methoden ist keine spezielle Theorie erforderlich.

    Google Scholar 

  840. Vgl. Blecke, U.: (Pfade), S. 125.

    Google Scholar 

  841. Vgl. Linneman, R.E.; Klein, H.E.: (Use), S. 88; Wissema, J.G.: (Futures), S. 30.

    Google Scholar 

  842. Vanston jr., J.H.; Frisbie, W.P.; u.a.: (Scenario), S. 160.

    Google Scholar 

  843. Vgl. Lehnen, F.: (Szenariotechnik), S. 74 f.; Welters, K.: (Szenario-Technik), S.153.

    Google Scholar 

  844. Vgl. Schaude, G.R.; Schuster-Wolff-Bühring, L.: (Szenario-Technik), S. 27; Knauer, P.: (Aussagefähigkeit), S. 13, sowie Abschnitt 4.1.

    Google Scholar 

  845. Vgl. Schröder, H.-H.: (Vorhersagen), Sp. 2023 f.

    Google Scholar 

  846. Vgl. Schröder, H.-H.: (Vorhersagen), Sp. 2023 f.; Strebel, H.: (Relevanzbaumanalyse), S. 36.

    Google Scholar 

  847. Vgl. Blecke, U.: (Pfade), S. 125; Pekayvaz, B.: (Planung), S. 113; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Zukunftsanalysen), S. 74; Schaude, G.R.; Schuster-Wolff-Bühring, L.: (SzenarioTechnik), S. 27.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Götze, U. (1991). Szenario-Technik. In: Szenario-Technik in der strategischen Unternehmensplanung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-06736-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-06736-8_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0078-2

  • Online ISBN: 978-3-663-06736-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics