Skip to main content

Die documenta: Ihre Ausstrahlung und regionalökonomischen Wirkungen

  • Chapter
Festivalisierung der Stadtpolitik

Zusammenfassung

Das Unternehmen documenta dürfte das bekannteste kulturelle Ausstellungsereignis in der Nachkriegsgeschichte sein; mehr als die Hälfte aller Bundesbürger in Ost und West gaben in einer Repräsentativbefragung im Januar 1993 an, von der documenta bereits einmal gehört zu haben. Von der anfänglichen Intention, westdeutsche Defizite in Sachen moderner Kunst nach dem Krieg zu kompensieren, hat sie sich schon nach wenigen Jahren in eine Ausstellungsveranstaltung von internationaler Bedeutung gewandelt, zu einem — wenn auch nur temporären — Mekka zeitgenössischer Kunst, eher spöttisch — wegen ihres Rhythmus und Anspruchs — auch als Kunstolympiade bezeichnet und zunehmend heftiger Kritik wegen ihrer Ausstellungspolitik zwischen Kunst und Kommerz ausgesetzt. Abnutzungserscheinungen und Alterungsprozessen scheint die documenta jedoch nicht unterworfen zu sein: noch jede documenta hatte beachtliche Besucherzuwächse zu verzeichnen, auch die DOCUMENTA IX (d9) von 1992 hat die Besucherzahlen der Vorgängerveranstaltung um rund 30 % übertroffen. Seit der ersten documenta im Jahre 1955 scheint ihre Attraktivität für Künstler und Publikum ungebrochen und hat sie sich zu einem wesentlichen Bestandteil der modernen Kulturgeschichte der Bundesrepublik entwickelt, in dem sich die jeweiligen geistigen Strömungen und Trends fokussiert widerspiegeln (Schneckenburger 1985; Roters 1988).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abele, Hanns und Hannes Bauer, 1984: Die Bundestheater in der Österreichischen Wirtschaft. Wien: Österreichischer Bundestheaterverband.

    Google Scholar 

  • Behr, Vera, Friedrich Gnad und Klaus R. Kunzmann, 1990: Kulturwirtschaft in der Stadt. Dortmunder Beiträge zur Raumplanung, Band 53. Dortmund.

    Google Scholar 

  • Bischof, P. Daniel, 1985: Die wirtschaftliche Bedeutung der Züricher Kulturinstitute. Zürich: J. Bär-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) (Hrsg.), 1992: Kultur als Wirtschaftsfaktor in Berlin. Gutachten im Auftrag der Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten. Berlin: VISTAS.

    Google Scholar 

  • Durth, Werner und Niels Gutschow, 1988: Träume in Trümmern. Bd. 2. Braunschweig/ Wiesbaden: Vieweg Verlag.

    Google Scholar 

  • Göschel, Albrecht und Klaus Mittag, 1991: Die Ungleichzeitigkeit in der Kultur. Wandel des Kulturbegriffs in vier Generationen. Schriften des Deutschen Instituts für Urbanistik Band 84. Stuttgart/Berlin/Köln: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Groener, Fernando und Rosemarie Kandier (Hrsg.), 1987: 7000 Eichen — Joseph Beuys. Köln.

    Google Scholar 

  • Hellweg, Uli, 1993: Stadt und Identifikation, in: Kassel Kulturell Heft 7, S. 14–18.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Axthelm, Dieter, 1990: Die verpaßte Stadt. Kassel: Schriftenreihe Fb Stadtplanung und Landschaftsplanung Bd. 13.

    Google Scholar 

  • Hummel, Marlies und Manfred Berger, 1988: Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Kunst und Kultur. Gutachten im Auftrag des Bundesministers des Innern. Berlin/ München: Schriftenreihe des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung Nr. 122.

    Google Scholar 

  • Kimpel, Harald, 1982: Warum gerade Kassel, Zur Etablierung des documenta-Mythos, in: Walter Grasskamp (Hrsg.), Mythos documenta, Kunstforum International Bd. 49, S. 23–32.

    Google Scholar 

  • Kyrer, Alfred, 1987: Die wirtschaftliche Nutzung von Festspielen, Fachmessen und Flughäfen am Beispiel der Region Salzburg. Regensburg: Transfer Verlag.

    Google Scholar 

  • Rattemeyer, Volker, o.J.: documenta trendmaker im internationalen Kunstbetrieb? Kassel: Johannes Stauda.

    Google Scholar 

  • Roters, Eberhard, 1988: Ausstellungen, die Epoche machten, in: Stationen der Moderne. Die bedeutenden Kunstausstellungen des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Katalog: Berlinische Galerie, S. 15–24.

    Google Scholar 

  • Schneckenburger, Manfred (Hrsg.), 1983: documenta Idee und Institution. München: Bruckmann.

    Google Scholar 

  • Schneckenburger, Manfred, 1985: Ein deutsches Ausstellungswunder und die deutsche Kunst, in: Nationalgalerie Berlin (West) (Hrsg.), 1945–1985. Kunst in Deutschland. Berlin, S. 683–687.

    Google Scholar 

  • Taubmann, Wolfgang und Fredo Behrens, 1986: Wirtschaftliche Auswirkungen von Kulturangeboten in Bremen. Bremen: Universität Bremen, Studiengang Geographie, Materialien und Manuskripte 10.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hartmut Häußermann Walter Siebel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hellstern, GM. (1993). Die documenta: Ihre Ausstrahlung und regionalökonomischen Wirkungen. In: Häußermann, H., Siebel, W. (eds) Festivalisierung der Stadtpolitik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10065-2_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10065-2_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12507-7

  • Online ISBN: 978-3-663-10065-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics