Skip to main content

Peiresc — Wissenschaftlicher Betrieb in einem Raritäten-Kabinett

  • Chapter
Macrocosmos in Microcosmo

Part of the book series: Berliner Schriften zur Museumskunde ((BSZM,volume 10))

  • 406 Accesses

Zusammenfassung

Nicolas-Claude Fabri de Peiresc (1580–1637) war ein Polyhistor, welcher auf allen Gebieten positiven Wissens Interessen entwickelte. Er hatte sowohl in der Provence wie in Padua (1600–02) die Rechte studiert und wurde dann Sekretär des Siegelbewahrers Guillaume du Vair in Paris (1616–21). Im Jahre 1623 kehrte er in seine Heimatstadt Aix-en-Provence zurück, wo er bis zu seinem Tode im Jahre 1637 lebte; er war hoher Richter am Gerichtshof in Aix und verfolgte gleichzeitig seine archäologischen, wissenschaftlichen und historischen Studien.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Jaeger, Frans, Cornelius Drebbel en Zijne Tijdgenooten, Groningen 1922, S. 123–135.

    Google Scholar 

  2. Siehe den Plan zu diesem Instrument, welcher von Daniello Antonini am 11. Februar 1612 an Galileo gesandt worden war: Favaro, Antonio,Le Opere di Galileo Galilei, Florenz 1934, Bd. 11, S. 275, Nr. 655, mit Abbildung. Andere Instrumente sind abgebildet bei Speth-Holterhoff S.,Les peintres flamands de cabinets d’amateurs au XVII’ siècle, Brüssel 1957, Tafel 1: Willem van Haecht: Die Galerie des Cornelis van der Geest (1628), heute im Rubens Haus in Antwerpen; Abb. 11: Frans Francken II., Galerie, im: Museo del Prado, Madrid; Abb. 21: Hieronymus Francken, Galerie, Brüssel, Musées Royaux des Beaux Arts; Abb. 49: Cornelius de Baellieur: Galerie, in: Florenz, Palazzo Pitti. Eine an der Wand befestigte Ausführung kommt unter einem Tukan in der „Allegorie der Eitelkeit“ von Rubens und Jan Bruegel in Turin, Galleria Sabauda vor. Möglicherweise kann das Vorhandensein dieser Instrumente bedeuten, daß alle diese „Galerie”-Bilder um 1620 zu datieren sind. Siehe: Speake, Jennifer,Encyclopaedia of The Renaissance, London 1987, S. 135. Michel, Henri,Le mouvement perpetuel de Drebbel, in: Physis 13 (1971), S. 289–294; Ders.,The first Barometer, a rediscovery in Flemish Paintings, in: Journal of the Walters Art Gallery XXXV (1977), S. 88–92.

    Google Scholar 

  3. Stillman, Drake und Bern, Dibner,A Long-Lost letter of Galileo to Peiresc on a Magnetic Clock, Norwalk 1967, S. 202.

    Google Scholar 

  4. Jaffé, David, Mellan and Peiresc, in: Print Quarterly 7 (1990); S. 168–175.

    Google Scholar 

  5. Jaffé, David, Rubens’ Self-portrait in focus, Brisbane 1988, S. 34.

    Google Scholar 

  6. September 1635, Santo Segezzi (Cario) an Thou: f envoye à mon beaufrere à Marseille un animal… La curiosité en est très belle, oultre qu’on veult assurer qu’il est engendré de deux especes differentes, von denen eines, wie er gehört hatte, ein Licorne war: Paris, Bibliothèque Nationale, ff(= fonds français) — Ms 9542, fol. 147’; siehe einen Brief des Peiresc an d’Arcos vom 25. August 1634, wo er das Horn des alzaron mit dem fossilen Horn eines Einhorn vergleicht, wie es diejenigen waren, welche er in St. Denis und Venedig gesehen hatte und ferner ein ähnliches Beispiel auf einer antiken Münze erwähnt; siehe Tamizey de Larroque, Phillipe, Lettres de Peiresc, Paris 1888–93, VII, S. 139, Nr. LVI; Solinas, Francesco, The Oryx, in: Il Museo Cartaceo di Cassiano dal Pozzo, Turin 1989, S. 48–51, S. 49 Abb. 33; Jaffé, David, The Barberini Circle: Some Exchanges between Peiresc, Rubens and their Contemporaries, in: Journal of the History of Collections, 1, 1989, S. 119–147, S. 123 f.

    Google Scholar 

  7. April 1636, Peiresc an Barberini: Nella Tavola Bembina nella buona memoria del S. Lorenzo Pignoria si vede un animale che potrebbe essere l’istesso, posto sopra un scabello ò altare di legno, per essere scannato ò sacrificato. Bisognerà essaminare un poco i luoghi d’Aeliano et altri authori et specialmente d’un authore Arabe MS degli animali ch’io ho mandato al S’ Salmasio…: Vatikan Barb.Lat. Ms.6503, fol. 175’. Leospo, Enrica, La Mensa Isiaca di Torino, Leiden 1978, S. 52, Tafel I, beschreibt das Tier als „Antilope“, vielleicht als „Oryx”.

    Google Scholar 

  8. April 1636, Peiresc an Saumaise:…sur la qualité de noms, sur lesquels les Anciens le peuvent avoir desseigné et qu’il s’en trouve quelque chose dans l’aut-heur arabe. Je envoyay deux ans y a, au Cardinal Barbarin un autre animal bien different, mais bien extraordinaire, venu de la Nubie par Tunis, qui avoit le manteau, et la gueüe de boeuf, mais les jambes et corsage de cerf avec la mule sur sa teste d’où sortoient non de boys de cerf mais des cornes de boeuf noires contournées neantmoings spiralement, et ornées de pareilles nerveures spirales. On le nommoit sur les lieux un ALZARON, et est encore vivant à Rome dans les Jardins du Vatican. Aelian descript des boeufs d’Afrrique aussi agiles, et veloces que des cerfs, qui pourroint bien estre de ceulx-là, et quand des Aegyptiens peignoient leur Isis, coiffée de sa despouille des cornes de boeuf que Mercure luy avoit trouvée, ilz faisoint naistre les dittes cornes d’une meule comme de cerf ce qui m’avoit faict juger que ce deubt estre de quelque boeuf extraordinaire, qui eusse les cornes comme les boeufs naissantes d’une mulle dont les racines ne fussent pas esloignées l’une mulle dont les racines ne fussent pas es-lo ignées l’une de l’autre, comme sont celles de nos boeufs ordinaires. Dans la Table Bembine de Pignoria, il se void de ses animaulx à longue cornes droittes. J’oublioys de vous dire, que par traditive de ces pais d’Afrique les cornes de l’Alzaron sont tenues de mesme vertu et proprieté que l’ongle de la grande beste pour ceulx qui ont le mal caduc, ce qu m’avoit doubter, que le nom d’ALZARON peult avoir quelque dependance de celuy des ALCES, et vouldroys bien en apprendre voz sentimentz, tant pour l’un que pour l’autre. L’on n’a pas ceu dire le nom propre du pais pour ce nouvel animal à longues cornes et j’ay quelque conjecture qu’il puisse passer entre les especes des boeufz fondées sur des figures hyeroglyphiques, où je l’ay trouvé employé au lieu où j’ay pareillement trouvé d’autres foys un boeuf plus naifvement representé; mais la chose seroit de trop long discours pour cette heure…: Bibliothèque Nationale, Ms. NAF 5172, fol. 170“. Agnés Bresson, welche mir freundlicherweise ihre Transskription überlassen hat, wird den Brief in ihrem Buch Bresson, Agnés, Peiresc lettres à Claude Saumaise et à son entourage (1620–1637), Florenz 1992, publizieren.

    Google Scholar 

  9. Am 3. August 1634 schrieb Peiresc an Arcos, daß das Alzaron von Ulisse Aldrovandi Strepsiceros genannt werde und daß sein Stich auf einer Illustration eines der Maler des Kaisers beruhe: Tamizey de Larroque, Philippe,Lettres de Peiresc, VII, Paris 1898, S. 132 Nr. lv. Frau Dr. Franca Arduina, Direktorin des Museo Aldrovandiano in Bologna, hat mich freundlicherweise informiert, daß das Strepsicerote des Aldronvandi am nächsten der Abbildung im Band VI der „Animali“ (fol.62) steht, welche drei Seiten einer Gazelle zeigt. Als Peiresc in Italien war, diskutierte er mit dem Bologneser Naturforscher auch über Tiere auf antiken Münzen, und diese Briefe sind in den Archiven des Aldrovandi in Bologna erhalten. Ähnlich sandte Peiresc am 27. Februar 1606 mit seinem Brief an Clusius die Zeichnung eines Fungus Loralloides,welche — wie mir Dr. Christiane Berkvens-Stevelinck freundlicherweise mitgeteilt hat — noch in der Bibliothek der Rijksuniversiteit in Leiden unter der Signatur VUL 101 vorhanden ist. In derselben Korrespondenz schrieb Peiresc dem berühmten Botaniker Ecluse, daß die Beschreibung eines Ichneumon (Mongoose) durch Bellon absolut korrekt sei, jedoch die Abbildung des Tieres, von welcher er wisse, daß es im Appartement Heinrichs IV. im Louvre lebe, nicht ähnele. Siehe Legre, Ludovic,La Botanique en Provence au XVI siècle…, Marseille 1901, S. 135. Ein Blick auf die recht merkwürdige Abbildung in Bellonius, Petrus,Exoticorum libri decem, Amsterdam 1606, S. 111 bestätigt sein Urteil.

    Google Scholar 

  10. Jaffé, David, 1988 (FN 5), S. 9 f. Am 1. Juli 1592 schrieb Dionysius de Villers an Ortelius und äußerte die Vermutung, daß die Gigantenzähne von Elephanten stammen könnten; siehe: Hessels, John,Ecclesiae Londino-Batavae Archivium, I, Cambridge 1887, S. 514, nota 215. Peiresc trat dann den Beweis an.

    Google Scholar 

  11. Februar 1637, Peiresc an Francesco Barberini, Vatikan Barb. Lat. Ms. 6503, fol. 195“; siehe: Gassendi, Pierre„ The Mirrour of True Nobility and Gentility Being the life of N.C. Fabricius, London 1657, Book iv, S. 76.

    Google Scholar 

  12. Rizza, Cecilia,Peiresc e l’Italia, Turin 1965, S. 101.

    Google Scholar 

  13. Oktober 1601, Bruni (Rom) an Peiresc: L’altro è un basso rilievo, anzi quasi tutto rendo, dove si vede, l’orfeo maltratato delle Baccante, et la lire da parte, et quasi il marmo alto 8 palmi, et sei largo di mediocre maestro, si vede in casa delli Sig. Altoviti vicino al ponte S. Angelo, non si haverò dato al suo amico satisfactione ne per hora me scriverò cosa più suo proposito, Bibliothèque Nationale, ff Ms 9540, fol. 190. Das Relief gelangte in die Sammlung Savoia; siehe Griseri, Andreina und Romano, Giovanni, Filippo Juvarra a Torino, Turin 1989, S. 324f.

    Google Scholar 

  14. Rubens in seiner „Kreuzabnahme“ in der Kathedrale von Antwerpen und Pietro Testa in seinem „Alexander der Große wird aus dem Fluß Cydnus gerettet”, New York, Metropolitan Museum of Art, sind nur zwei von vielen Künstlern, welche ein solches Kompositionsschema verwenden und dabei möglicherweise durch ein antikes Relief inspiriert worden sind.

    Google Scholar 

  15. Paris, Bibliothèque Nationale, ff Ms 9530, fol. 128 (30,6 x 21,1 cm) gelber (Knochen-?)Griff, von einem goldenen Metallornament bedeckt, welches rote Wappen hält, blaue aquarellierte Klinge, in brauner Tinte umrandet; Reyes, Jacques de,Epistres francoises des personnages illustres & doctes a Mons. Joseph Juste de la Scala, Amsterdam 1624, Buch ii, S. 244, nr. xxxviii, irrtümlich 1620 datiert; siehe die handschriftliche Version dieses Briefes vom 18. Februar 1602 von Peiresc, aus Venedig, an Scaliger, Le soudain despart du libraire à esté cause que je n’ai peu vous envoyer les monoyes, et le dessin du couteau des princes della Scala,Carpentras, Bibliothèque d’Inguimbertine, Ms 1809, fol. 358. Heinsius, Daniel,In obitum viri illustrii Iosephi Scaligeri, Leiden 1609 (Episodia Diversorum); zwischen S. 72 und S. 73 befinden sich drei Stiche mit Darstellungen der Scaliger-Gräber in Verona. Siehe oben S. 308.

    Google Scholar 

  16. Paris, Bibliothèque Nationale, Cabinet des estampes, Aa 53 fol. 102; Babelon, Ernest und Blanchet, Jules,Catalogue des bronzes antiques de la Bibliothèque Nationale, Paris 1895, S. 666, Nr. 1925; Bresson, Agnes,Peiresc et le commerce des antiquités à Rome, in: Gazette des Beaux Arts,85, 1975, S. 61–72, S. 68 Abb. 9.

    Google Scholar 

  17. Montesquiou-Fezensac, Blaise de,Le Trésor de Saint-Denis. Inventaire de 1634, Paris 1973–77, passim.

    Google Scholar 

  18. Paris, Bibliothèque Nationale, Cabinet des estampes, Aa 54, fol. 20.

    Google Scholar 

  19. Paris, Bibliothèque Nationale, Dupuy Ms 667 fol. 112, Detail mit dem Porträt; Carpentras, Bibliothèque Inguimbertine, Ms 1874, fol. 360, farbig angelegte Zeichnung des ganzen Siegels. Francesco Solinas hat beide Saillant zugeschrieben. Ein weiterer Kandidat könnte der Buchmaler sein, welcher in einem Brief des Guilliam an Peiresc vom 17. Dezember 1632 erwähnt wird und dort Jean Baptiste Romain genannt wird; Paris, Bibliothèque Nationale, ff Ms 9 538, fol. 46“, obwohl wir wissen, daß Daniel Rabel sein Faksimile der Cotton Genesis hergestellt hat.

    Google Scholar 

  20. Sénéchal, Philippe,Peiresc e la collezione di Monete antiche di Federigo Contarini, in: Rivista di Archeologia„ Supplementi 7, S. 50–55 (Kongreßakten „Venezia e l’Archeologia“, 25. -29. Mai 1988), Venedig 1990, Tafel 4 Abb. 4, Tafel 5 Abb. 5 mit der Reproduktion von Zeichnungen Peiresc’s nach hebräischen Münzen. Weitere Zeichnungen befinden sich in Paris, Bibliothèque Nationale, Ms latin 9340, fol. 36.

    Google Scholar 

  21. August 1598, Bagarris (Aix) an Peiresc (Avignon), in: Bibliothèque Nationale, ff Ms 9540, fol. 211“; der Brief ist veröffentlicht in: Tamizey de Larroque, Phillipe, Lettres inédits de P.-A. de Rascas de Bagarris à Peiresc, Aix 1887, S. 46 nr. vi, Slatkine Genf 1972, S. 790.

    Google Scholar 

  22. Die bislang unbekannt gebliebene Korrespondenz Peiresc’s mit Pasqualini aus dem ersten Jahrzehnt des Jahrhunderts zeigt, daß er zwei der berühmtesten signierten Gemmen in Florenz besaß. Für die Gemmen siehe Tondo, Luigi und Vanni, Franca Maria, Le Gemme dei Medici e dei Lorena nel Museo Archeologico di Firenze, Florenz 1990, S. 188 Ab.. 29, S. 211 Nr. 129. Das Eigentum des Peiresc wird sowohl durch eine Notiz vom 7. Januar 1635 (Carpentras Ms 1821, fol. 432), als auch — im Falle des Herkules — durch einen Brief vom 13. März 1610 an Pasqualini bestätigt (Carpentras 1831, fol. 440. Francesco Solinas verwendete die Notiz zu dem Vorschlag, daß Saillant der Urheber zahlreicher Illustrationen von Peiresc von Gemmen und Siegeln in dem Band 1784 aus derselben Bibliothek gewesen ist. 23 Neuerow, Olég, Gemme dalle collezioni Medicei e Orsini, in: Prospettiva, 21, 1982, S. 2–13.

    Google Scholar 

  23. Il Solone in Ametisto con lettere AIOEKOYPIAEE lo tengo io di mano de quel valent’huomo Ms. Cesare de Camei che fece il Pompeo dell’Orsino, et quando n(on) ce ne sarebbe altra raggione, e stata grande l’ignoranza dello scoltor moderno hauendoci fatto la lettera ó nelli ultima syllaba piu grossa che non comporta, ne l’nome omicron ne l’usanza de’tempi di Dioscorides non era di fare quasi altro ch’un punto,Carpentras, Bibliothèque Inguimbertine, Ms. 1809, fol. 389’, ein Exemplar dieses handschriftlichen Entwurfs, mit einigen „Verbesserungen“ für einen zusammenhängenderen Text im Vatikan, Capponi Ms 267, f. 89–90.

    Google Scholar 

  24. Zur Antwort des Römers siehe 16. Mai 1606, Pasqualini an Peiresc, Paris, Biblithèque Nationale, ff Ms 9539, fol. 244. Die Abdrücke aus rotem Wachs, welche Peiresc von diesem und vielen anderen Gemmen Bagarris nahm, sind in derselben Sammlung Ms 9 530, f. 223 (Isis mit Taube) und f. 224 (Scylla) erhalten. Die„Isis” oder Virginis pariturae wird von Bagarris in seinem Brief vom 13. Januar an Peiresc erwähnt, siehe Tamizey de Larroque, 1887 (FN 21). Die Scylla ist in einer Paste erhalten: siehe Furtwängler, Adolf, Die antiken Gemmen, Leipzig/Berlin 1900, S. 164 Nr. 44, Abb. XXXIII. Diese Abdrücke wurden 1634 angefertigt, und enthalten auch den hoch qualitätvollen Amethyst mit der Signatur Anteros in der Sammlung Devonshire: Herkules, welcher einen Stier trägt, siehe: Richter, Gisela, Engraved Gems of the Romans, London 1971, S. 138 Nr. 637.

    Google Scholar 

  25. De Nolhac, Pierre, Les Collections d’Antiquités de Fulvio Orsini, in: Mélanges d’Archéologie et d’histoire: Ecole Française de Rome, 4, 1884, S. 139–231, S. 163 Nr. 209, Amethysto con testa di Pompeo Magno con lettre greche sotto il collo AIOEKOPIAEI dal soldato. Das Stück wird dort irrtümlich mit dem Amethyst in Paris identifiziert, dem sog. „Solon“, welcher jedoch nicht unter dem Hals signiert ist. Der Pariser „Solon” kann derjenige gewesen sein, welchen Bagarris an Peiresc gesandt hat, auch wenn moderne Fachleute dazu neigen, diese Identifizierung abzulehnen, weil sie (vielleicht irrtümlich) annehmen, daß die Signatur „Dioskorides“, welche Gassendi in seiner Lebensbeschreibung des Peiresc abbildet, von der signierten „Solon”-Gemme kopiert worden ist, welche in der Biographie erwähnt wird, siehe: ZwierleinDiehl, Erika,Glaspasten im Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg, München 1984, S. 282, Nr. 859 Tafel 149, sowie Neverov, Olég,1982 (FN 23), Abb. 72. Beide Autoren schlagen das signierte Porträt von Cäsar aus der Sammlung Stosch, Nr. 26 als Kandidat für den signierten Pompeius in der Sammlung Orsini vor. Ich vermute, daß die authentische Kopie der Signatur des Dioskorides (Den Haag, Meermanno-Westreenianum, Ms. 10 c, f. 161) von dem Demosthenes des Pasqualini stammt; siehe Richter, Gisela 1971 (FN 25), S. 143, nota 672).

    Google Scholar 

  26. Siehe Orsini, Fulvio,Illustrium Imagines, Antwerpen 1606, Nr. 114 (als grünen Jaspis); der dritte aus blauem Beryll, welcher im Kommentar Orsini’s beschrieben ist, ist die signierte Gemme des Gnaeus im Britischen Museum, Neverov,1982, (FN 23), Abb. 71.

    Google Scholar 

  27. Furtwängler, Adolf Studien über die Gemmen mit Künstlerinschriften, in: Jahrbuch des kaiserlich deutschen archäologischen Instituts,3, 1888, S. 105–139, S. 127, zeigt eine Agathangelos-Signatur auf einem Typus wie dem Pompeius aus der Sammlung Orsini mit einem großen „omicron“ in der zweiten Silbe. Es wäre verlockend zu behaupten, daß das Inventar die Punkte-Inschrift falsch gelesen habe, wie dies vorkam, aber die Materialien stimmen damit nicht überein.

    Google Scholar 

  28. Peiresc an Pasqualini, undatierte Abschrift, Et perciò che l’hebbi in Anversa (et) che parlando al Gallaeo intesi che c’erano ancora certi rami che non s’erano, et fra gli altri un Pompeo del quale haveano havuto ordine dall’Orsino prima che morisse, di romperlo et di non stamparlo. Io glielo feci stampare a posta con alcuni altri et n’ho fatto leggare copia nel libro che le mando, stimando che quello sia il Pompeo scolpito da(l) Cesare de’Camei,Paris, Bibliothèque Nationale, NAF Ms 5172, fol. 217r (eigenhändiger Entwurf); Montpellier, Ecole de Medecine, Ms 271.1, fol. 5r-5“ (der Originalbrief von der Hand eines Sekretärs, die Schreibung des Namens Galle’s dort korrekt Galleo).

    Google Scholar 

  29. Feder und braune Tinte, 4,6 x 4,5 cm (Durchm. 3,6 cm), Biblioteca Apostolica Vaticana, Capponi Ms 228, f. 237r.

    Google Scholar 

  30. Entwurf eines Briefes an Pasqualini, Paris, Bibliothèque Nationale, NAF Ms 5172, f. 216“, er bezieht sich auf Vatikan, Capponi Ms 228, f. 23r, darstellend Diogenes auf einem Faß mit einem gerollten Schriftblatt in der Hand, wird durch beide Namen im Index identifiziert.

    Google Scholar 

  31. Neverov,1982 (FN 23), Abb. 99.

    Google Scholar 

  32. Richter, Gisela,1971 (FN 25), S. 96 Nr. 457 identifiziert eine Aquamarin-Gemme in der Sammlung Devonshire als ein Pompeius-Porträt, aber der Delphin unter dem Hals scheint das Stück aus unserer Diskussion auszuschließen.

    Google Scholar 

  33. Pignoria scheint fürstliche Sammlungen als eine eigene Kategorie gesehen zu haben. In einem Brief vom 12. Oktober 1612 schrieb P. an Galileo in Florenz, nach Idolen zu suchen, welche er stets in einer fürstlichen Sammlung vermutete, In Galleria io stimavo che si fosse qualche Idolo Indiano, perchè nella Vigna di S.A. (Villa Medici) in Roma io viddi pitture di que’paesi: et dalle Gallerie degl’altri principi io ho pure avuto qualche curiosità di questa sorte. Et noti V.S. ch’io non domando cose Egizie; ma Indiane, come della China, del Giapone, del Pegù et parti simili delle Indie Orientali: dell’Occidentali ancora, come Perù, Mexico, Npagnja etc. Et questi Idoli sono, o di legno, o di mistura: et molte volte miniati in carte con acquarelli, et or., siehe: Favaro Antonio„ Galileo Galilei e lo studio di Padova, Bd. l-z, Florenz, S. 407f., Nr. CXXXVI.

    Google Scholar 

  34. Gassendi,Buch vi, S. 207f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Andreas Grote

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Jaffé, D. (1994). Peiresc — Wissenschaftlicher Betrieb in einem Raritäten-Kabinett. In: Grote, A. (eds) Macrocosmos in Microcosmo. Berliner Schriften zur Museumskunde, vol 10. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10698-2_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10698-2_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-10699-9

  • Online ISBN: 978-3-663-10698-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics