Skip to main content

Zinsswap als Instrument zur Absicherung gegen Zinsrisiken

  • Chapter
Zinsswaps

Zusammenfassung

Die Marktwerte zinstragender Forderungen und Verbindlichkeiten sind von der Zinsentwicklung ebenso abhängig wie von der Bonitätsentwicklung des Emittenten. Von beiden Entwicklungen können negative Einflüsse auf die Marktwerte ausgehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zur Diversifikation siehe Krümmel (1966), S. 140–142 und Arnold (1976), Sp. 1510–1512.

    Google Scholar 

  2. Dieser vermögensorientierten Definition des Zinsrisikos folgt der Verfasser. Auswirkungen der Zinsänderung auf die Zahlungsebene stehen nicht im Mittelpunkt der Betrachtung; im Gegensatz dazu siehe Peters (1990), S. 31. Die vermögensorientierte Sichtweise berücksichtigt, daß die ... Liquidität der Solvenz [folgt], nicht umgekehrt“, H. Schmidt (1981), S. 251.

    Google Scholar 

  3. Siehe u.a. Fisher und Weil (1971), S. 415. Erstmals hat Redington (1952) den Begriff,Immunization“ für diese Strategie verwendet.

    Google Scholar 

  4. Bei einer Planperiode von m = 4,25 Jahren erwartet der Investor ein Endvermögen von 138.691,86. Nach einem Zinsanstieg auf 10% beträgt das tatsächliche Endvermögen hingegen 138.572,64; 119,22 weniger als erwartet.

    Google Scholar 

  5. Bei einer Planperiode von m = 4,35 Jahren erwartet der Investor ein Endvermögen von 139.763,36. Nach einem Zinsrückgang auf 6% beträgt das tatsächliche Endvermögen hingegen 139.704; 59,36 weniger als erwartet.

    Google Scholar 

  6. Darüber hinaus wäre zu prüfen, ob der Funktionswert für P - Po bei jeder beliebigen Zinsänderung größer oder gleich null ist.

    Google Scholar 

  7. Bierwag (1987), S. 78; dort Gleichung (3B.18).

    Google Scholar 

  8. Zur Herleitung siehe Anhang B.

    Google Scholar 

  9. Bei einer Planperiode von 4,3121 Jahren beträgt die zweite Ableitung 196.197,41.

    Google Scholar 

  10. Die Immunisierungsbedingungen für m = 0, bezogen auf eine Anleihe und ein Anleihenportefeuille sind der Vollständigkeit halber aufgeführt. Da die Duration einer Kupon-Anleihe oder einer Floating Rate Note regelmäßig größer null ist, wird es dem Investor nicht gelingen, seine Anleihe oder sein Anleihen-portefeuille vor Vermögensverlusten in to zu schützen.

    Google Scholar 

  11. Knippschild (1991), S. 304.

    Google Scholar 

  12. In der Tabelle wird anstelle der Restlaufzeit die Zinsbindungsfrist (ZBF) angegeben. Bei Kupon-Anleihen ist die Zinsbindungsfrist identisch mit der Restlaufzeit. Die Zinsbindungsfrist einer variabel verzinslichen Anleihe mit einer Restlaufzeit von n Jahren beträgt 1.

    Google Scholar 

  13. Man könnte sich der optimalen Immunisierung nähern, wenn man aus einer Mehrzahl möglicher Anpassungstransaktionen diejenige auswählt, mit der sich das Reinvermögen, unabhängig von einer Zinsänderung im Anpassungszeitpunkt, im folgenden Zinsänderungszeitpunkt maximieren läßt.

    Google Scholar 

  14. Da sich ein Zinsswap als spezielle Anpassungstransaktion interpretieren läßt (gleichzeitige Emission und Anlage von Anleihen mit fester und variabler Verzinsung gleicher Restlaufzeit), ist Gleichung (4.37) auch geeignet, das zur nach Marktwerten Diese Anpassungstransaktionen unterscheiden sich von der bisherigen dadurch, daß die Durationen der Anleiheforderung und der Anleiheverbindlichkeit beide von null abweichen. Auch in diesem Fall ist Gleichung (4.37) geeignet, das zur Immunisierung notwendige Swapvolumen zu ermitteln.

    Google Scholar 

  15. Diese Anpassungstransaktionen unterscheiden sich von der bisherigen dadurch, daß die Durationen der Anleiheforderung und der Anleiheverbindlichkeit beide von null abweichen. Auch in diesem Fall ist Gleichung (4.37) geeignet, das zur Immunisierung notwendige Swapvolumen zu ermitteln.

    Google Scholar 

  16. Die Duration als Maß für die “durchschnittliche Bindungsdauer”, Schmidt (1979), oder “durchschnittliche Selbstliquidationsperiode”, Rudolph (1979), läßt sich sinnvollerweise nur für einen Finanztitel ermitteln, dessen Barwert größer null ist. Da ein Swap bei Vertragsabschluß einen Barwert von null aufweist, scheidet die direkte Ermittlung einer Duration für den Swap aus.

    Google Scholar 

  17. Tilley (1986), S. 250.

    Google Scholar 

  18. Arak, Estrella, Goodman und Silver (1988).

    Google Scholar 

  19. Probability of the firm’s survival, Bierman und Hass (1975), S. 758. Teilausfälle werden nicht berücksichtigt.

    Google Scholar 

  20. Schwarze (1978), S. 132.

    Google Scholar 

  21. Zum Zusammenhang zwischen der Risikoprämie und der Restlaufzeit der Anleihe siehe Bierman und Hass (1975), Yawitz (1977), Jonkhart (1979) und Chiang und Kolb (1986). In empirischen Arbeiten haben sich mit diesem Problem u.a. befaßt: Robinson (1960), Van Horne (1979), Mclnisch (1980) und Leonard (1983).

    Google Scholar 

  22. Arak, Estrella, Goodman und Silver (1988), S. 17–18.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Sender, G. (1996). Zinsswap als Instrument zur Absicherung gegen Zinsrisiken. In: Zinsswaps. Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-12464-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-12464-1_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0277-9

  • Online ISBN: 978-3-663-12464-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics