Skip to main content

Part of the book series: Uni-Taschenbücher ((2809))

Zusammenfassung

Böse Zungen behaupten über die deutsche Sozialdemokratie, daß, wenn man sie nach Schweden verlegte, sie am ehesten mit den dortigen Konservativen verglichen werden müßte. Auch wenn dieses Bild im ganzen nicht stimmt, so deutet es immerhin eine Verschiebung des Parteienspektrums an — geht man von den im Parlament vertretenen Parteien aus —, innerhalb dessen dann für die bundesrepublikanischen Unionsparteien kein Platz mehr wäre.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Als Einführung in die schwedischen Verhältnisse eignen sich: Joseph B. jr. Board, The Government and Politics of Sweden, Boston 1970;

    Google Scholar 

  2. M. Donald Hancock, Sweden. The Politics of Postindustrial Change, Hinsdale, Ill. 1972.

    Google Scholar 

  3. Vergleichbare und empfehlenswerte deutsche Publikationen gibt es nicht. Von grundsätzlicher Bedeutung für das Gesamtthema ist: Arthur Thomson (Hrsg.), Samhälle och riksdag, 5 Bde., Stockholm 1966–67.

    Google Scholar 

  4. Im Zuge der Internationalisierung der ideologischen Debatte hat es hier allerdings in den letzten Jahren eine Angleichung an das mitteleuropäische Milieu gegeben. Einen Einblick in die linke Szene gibt das Sonderheft Vänstern i Skandinavien („Die Linke in Skandinavien“), das von den Zeitschriften Ord & Bild (Schweden), Kontrast (Norwegen) und Hug! (Dänemark) herausgegeben wurde: Ord & Bild, Heft 2–3, 1977. Es erscheint mir bemerkenswert, daß Schweden nach meinem Eindruck mit programmatischen Beiträgen unterrepräsentiert ist.

    Google Scholar 

  5. Leif Lewin u.a. The Swedish Electorate 1887–1968, Stockholm 1972, S. 276.

    Google Scholar 

  6. Die „Temperenzler“ (Enthaltsamkeit vor allem in bezug auf Alkohol) stellen traditionell und über Jahrzehnte eine starke Bewegung dar, die sich über alle Parteien und Gruppen erstreckt. Auf ihren Einfluß geht die — oftmals belächelte — restriktive Politik in Sachen Alkohol insbesondere in Schweden und Norwegen zurück (Staatsmonopol des Vertriebs).

    Google Scholar 

  7. Äke Sparring, Die Kommunistische Partei Schwedens, in: Ders. (Hrsg.): Die Kommunisten im Norden, Köln 1966, S. 17.

    Google Scholar 

  8. Vgl. zum Folgenden Hancock, a.a.O., S. 146ff.; Nils Elvander, Interessen-organisationerna i dagens Sverige. Lund 1966;

    Google Scholar 

  9. Sven Lundkvist, Folkrörelserna i det svenska samhället 1850–1920, Uppsala 1977.

    Google Scholar 

  10. Statistical Abstracts of Sweden 1977, Vol. 67. Publ. by the National Central Bureau of Statistics, Stockholm 1977, S. 256; Arne Halvarson, Sveriges statsskick. En faktasamling, Stockholm 31975, S. 37. Der Begriff tjänsteman kann im Deutschen sowohl „Angestellter“ wie „Beamter“ bedeuten. Da sich die schwedischen „Beamten“ von den deutschen jedoch grundlegend unterscheiden, wird hier und im folgenden der Begriff immer nur mit „Angestellter“ wiedergegeben.

    Google Scholar 

  11. Vgl. hierzu Jürgen Gebhardt, Politische Demokratie und soziale Gewaltenteilung in Schweden, in: Civitas. Jahrbuch für Sozialwissenschaften Bd. 15, S. 51–91. Zur besonderen schwedischen Dimension des Individualismus siehe Kaj Björk, Individualism and Collectivism, in: M. Donald Hancock, Gideon Sjoberg (Hrsg.) : Politics in the Post-Welfare State. Responses to the New Individualism, New York 1972, S. 246–255.

    Google Scholar 

  12. Olof Petersson, Valundersökningar. Rapport 2. Väljarna och valet 1976. Statistiska Centralbyrån, Stockholm 1977, S. 43.

    Google Scholar 

  13. Ebd., S. 44.

    Google Scholar 

  14. Zum Kollektivanschluß siehe S. 144.

    Google Scholar 

  15. Halvarson, a.a.O., S. 29.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Lewin, a.a.O., S. 287f.

    Google Scholar 

  17. Ausführlich dazu Petersson, a.a.O.

    Google Scholar 

  18. Lewin, a.a.O., S. 47, ergänzt nach Allmanna valen 1976. Del. 1. Sveriges officiella Statistik, Stockholm 1977, S. 10.

    Google Scholar 

  19. Ebd., S. 13.

    Google Scholar 

  20. Ebd., S. 14.

    Google Scholar 

  21. Allmänna valen 1970, a.a.O., S. 10; dass.: 1977, S. 10.

    Google Scholar 

  22. Dies wäre etwa die Position von Roland Huntford, Wohlfahrtsdiktatur. Das schwedische Modell, Frankfurt/M., Berlin, Wien 1973. In der Regel läßt sich jedoch auch die Kritik von ganz links hierunter aufführen.

    Google Scholar 

  23. Zur Geschichte der sozialdemokratischen Partei siehe u.a.: Herbert Tingsten, Den svenska socialdemokratins idéutveckling. 2 Bde., Stockholm 1941;

    Google Scholar 

  24. Gunnar Gunnarson, Arbetarrörelsens kronika i ord och bild 1881–1970, 2 Bde., Stockholm 1970;

    Google Scholar 

  25. Jan Lindhagen, Socialdemokratins program, 2 Bde., Stockholm 21973. 74;

    Google Scholar 

  26. Knut Bäckström, Arbetarrörelsen i Sverige, 2 Bde., Göteborg 21977; Från Palm tili Palme. Den svenska socialdemokratins program 1882–1960, Stockholm 1972;

    Google Scholar 

  27. Gunnar Gunnarson, Socialdemokratins idéarv, Stockholm 1971;

    Google Scholar 

  28. Mats Dahlkvist, Staten, socialdemokratin och socialism. En inledande analys, Lund 1975.

    Google Scholar 

  29. Zit. n. Sven Rydenfelt, Kommunismen i Sverige. En samhällsvetenskaplig Studie, Lund 1954, S. 44.

    Google Scholar 

  30. Gerade dies wird von ganz links in Abrede gestellt, vgl. Arvidsson, Reformismen kris, in: Ord & Bild, Heft 2–3/1977, S. 3–14. Die Sozialdemokratie erscheint darin als „Elastikum zwischen Arbeiterklasse und Industriekapital“, als „Sklave . . . der kapitalistischen Entwicklung“, wo sie doch deren „Herr und Dirigent“ sein sollte. S. 14.

    Google Scholar 

  31. Diesem Gedankengang geht Ursula Schmiederer nach: Skandinavien: die Volksfront auf der Regierungsbank? Die Sozialdemokratie und die Linke in Schweden, Norwegen und Dänemark, in: Kursbuch, Bd. 46, 1976 („Volksfront für Europa?“), S. 153–167.

    Google Scholar 

  32. Das Problem wird in einer Fülle von Einzelstudien zur schwedischen Sozialdemokratie behandelt; wobei nur zu häufig die eine Position zu Lasten der anderen besonders hervorgehoben wird — in Anbetracht der widersprüchlichen Materiallage kann dies auch nicht überraschen. In Anm. 20 ist nur ein kleiner Ausschnitt der diesbezüglichen Literatur angegeben.

    Google Scholar 

  33. Hjalmar Branting, Socialdemokratiens århundrade, Bd. 2: Tyskland, Sverge, Danmark, Norge, Stockholm 1906, S. 449.

    Google Scholar 

  34. Vgl. zu Palm u.a.: Yngve Palmgren, Född tili agitator. En Studie i August Palms politiska utveckling och verksomhet, Stockholm 1971; August Palm, Ur en agitators liv, Stockholm 1970. Um Anspielungen nicht verlegen, distanziert sich Branting in seiner Darstellung der Gründungszeit vorsichtig aber deutlich genug von Palm.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Tingsten, a.a.O., Bd. 1, S. 182ff. von Vollmar leitete seit 1879 den „Sozialdemokraten“ im Züricher Exil, Mitarbeiter waren u.a. Bernstein und Kautsky. Er war 1881–87 und 1890–1918 Abgeordneter im deutschen Reichstag.

    Google Scholar 

  36. Zit. n. Tingsten, Bd. 1, a.a.O., S. 413; im Orginal deutsch.

    Google Scholar 

  37. Der Einladungsaufruf ist bei Bäckström, Bd. 1, a.a.O., S. 189f. abgedruckt.

    Google Scholar 

  38. Branting, Bd. 2, a.a.O., S. 449.

    Google Scholar 

  39. Zit. n. Rydenfelt, a.a.O., S. 45.

    Google Scholar 

  40. Frühere Zahlen sind nur schwer vergleichbar, da die SAP nicht in allen Wahlkreisen kandidierte und außerdem Listenverbindungen mit den Liberalen einging.

    Google Scholar 

  41. Dankwart A. Rustow, The Politics of Compromise, A Study of Parties and Cabinet Government in Sweden, Princeton, N.J. 1955, S. 163.

    Google Scholar 

  42. Zu Brantings Initiativen als Friedensvermittler siehe ausführlich Martin Graß, Friedensaktivität und Neutralität. Die skandinavische Sozialdemokratie und die neutrale Zusammenarbeit im Krieg, August 1914 bis Februar 1917, Bonn-Bad Godesberg 1975. Darin umfangreiche Quellen- und Literaturangaben, mit deren Hilfe Brantings oftmals heroisierte Rolle zurechtgerückt wird.

    Google Scholar 

  43. Siehe u.a. Axel Hadenius, Facklig organisationsutveckling. En Studie av Landsorganisationen i Sverige, Stockholm 1976.

    Google Scholar 

  44. Lennart Forsebäck, Sozialpartner und Arbeitsmarkt in Schweden, Stockholm 1977, S.11.

    Google Scholar 

  45. Zum „Großstreik“ (storstrejken) siehe u.a. Bernt Arvid Schiller, Storstrejken 1909. Förhistorica och orsaker, Göteborg 1967.

    Google Scholar 

  46. Einblick in die sozialen und wirtschaftlichen Umstände der schwedischen Gesellschaft geben u.a. Kurt Samuelsson, From Great Power to Welfare State. 300 Years of Swedish Social Development, London 21972; für die Zeit bis zum 1. Weltkrieg: Eli F. Heckscher, An Economic History of Sweden. Cambridge, Mass., 31968.

    Google Scholar 

  47. Bäckström, Bd. 1, a.a. O., S. 269.

    Google Scholar 

  48. Gunnarson: Arbetarrörelsens kronika, Bd. 2, a.a.O., S. 312ff. Die Zahlenangaben schwanken je nach Quelle; so gibt Samuelsson z.B. für 1902 66.000 LO-Mitglieder an, was 25% aller Industriearbeiter entsprechen soll, für 1909 dann bereits 231.000 Mitglieder, entsprechend zwei Drittel aller Arbeiter. S. 208.

    Google Scholar 

  49. Graß, a.a.O., S. 34.

    Google Scholar 

  50. Siehe u.a. Lennart K. Persson, Syndikalismen i Sverige 1903–1922, Stockholm 1975.

    Google Scholar 

  51. Zu Hansson u.a.: Sigurd Klockare, Den unge Per Albin — marxisten, Stockholm 1974;

    Google Scholar 

  52. John Lindgren, Per Albin Hansson i svensk demokrati, 1882–1920, Stockholm 1950.

    Google Scholar 

  53. Siehe dazu Olle Nyman, Svensk parlamentarism 1932–1936. Från minori-tetsparlamentarism tili majoritetskoalition, Uppsala, Stockholm 1947.

    Google Scholar 

  54. Die Ereignisse von Adalen spielen nicht nur in der Geschichte der SAP eine bedeutende Rolle, sondern sind darüber hinaus für die Bewußtseins- und Sozialgeschichte des modernen Schweden nicht zu unterschätzen. In Politik, Literatur und Film (zuletzt hat Bo Widerberg mit „Ådalen 31“ von 1971 eine filmische Version geliefert) wird immer wieder auf sie Bezug genommen.

    Google Scholar 

  55. Kriser och krispolitik i Norden under mellankrigstiden. Nordiska historiker-mötet i Uppsala 1974, Uppsala 1974.

    Google Scholar 

  56. Vgl. dazu die auch persönlich abgefaßten Beiträge in der Festschrift für Ernst Wigforss: Idé och handling, Stockholm 1960.

    Google Scholar 

  57. Die Arbeitslosenkasse wird in Schweden von den Gewerkschaften verwaltet. Daher gehen in die Arbeitslosenzahl in der Regel nur die LO-Mitglieder ein, die tatsächliche Zahl ist höher. Aus diesem Grund auch schwanken in den diversen Quellen die Angaben über die Arbeitslosigkeit nicht unerheblich; so gibt Samuelsson (S. 233) für die Zeit zwischen 1931 und 1935 einen Durchschnitt von 19% an, mit dem höchsten Stand von 23% im Jahre 1933.

    Google Scholar 

  58. Arthur Montgomery, How Sweden overcame the Depression 1930–1933, Stockholm 1938.

    Google Scholar 

  59. Ernst Wigforss, Minnen. 3 Bde., Stockholm 1950–54 Paul Lindbiom, Ernst Wigforss. Socialistisk idépolitiker, Kristianstad 1977.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Samuelsson, a.a.O., S. 235ff.

    Google Scholar 

  61. Zu nennen wäre hier vor allem Bertil Ohlin, der als Wirtschaftsprofessor und maßgeblicher liberaler Politiker (1944–66 dann Vorsitzender der „Volkspartei“) für den „Sozialliberalismus“ verantwortlich ist. Mit ihm fanden die Ideen des Staatsinterventionismus, der Wirtschaftsplanung und der aktiven Sozialpolitik Eingang in die liberale Partei, die damit den Vorstellungen Wigforss’ entgegenkam. Ohlin erhielt 1977 den Nobelpreis für Wirtschaft. Vgl. Olof Wennås, Bertil Ohlin, socialdemokratin och socialliberalism, in: Tiden, H. 8, 1970, S. 498–505;

    Google Scholar 

  62. Leif Lewin, Planhushållningsdebatten, Stockholm 1967. Auf die zum üblichen Schema konträre Ideengrundlage der Konservativen (in bezug auf Individualismus, Kollektivismus und Wirt-Schaftsliberalismus) kann hier nur verwiesen werden; siehe dazu Erik Anners, Conservatism in Sweden, in: M. Donald Hancock, Gideon Sjoberg (Hrsg.): Politics in the Post-Welfare State, a.a.O., S. 257–278.

    Google Scholar 

  63. Die Übersichten geben ein der Bundesrepublik ähnelndes Bild. Vgl. Casten van Otter, Sweden: Labor Reformism reshapes the System, in: Solomon Barkin (Hrsg.), Worker Militancy and its Consequences, 1965–75. New Directions in Western Industrial Relations, New York 1975, S. 194–234.

    Google Scholar 

  64. Tingsten, Bd. 2, a.a.O., S. 418.

    Google Scholar 

  65. Bernd Henningsen, Skandinavischer Sozialismus, in: Merkur, H. 7, 1975, S. 649–666.

    Google Scholar 

  66. Siehe hierzu Lindhagen, Bd. 2, (= „Bolsjevikstriden“), a.a.O.

    Google Scholar 

  67. Die SAP gab sich insgesamt fünf Programme: 1897, 1920, 1944 und 1975.

    Google Scholar 

  68. So bringt etwa Nothin, der unter Branting und Hansson der Regierung angehört hatte, eine Abrechnung mit Erlander: Torsten Nothin, Från Branting till Erlander, Stockholm 21955. Zur Personen- und Parteigeschichte siehe auch die Erlander-Memoiren: Tage Erlander, 1901–1960, 4 Bde., Stockholm 71972ff.

    Google Scholar 

  69. Gunnar Adler-Karlsson, Funktionssocialism — ett alternativ till kommunism och kapitalism, Stockholm 1967 (deutsch: Funktionaler Sozialismus. Ein schwedisches Glaubensbekenntnis zur modernen Demokratie, Düsseldorf 1973); siehe dazu auch Bernd Henningsen, Skandinavischer Sozialismus, a.a.O., S. 659ff.

    Google Scholar 

  70. Die scharfe Trennung zwischen „Staat“ und „Gesellschaft“ ist den Skandinaviern unbekannt; so würden wir häufig von „Staat“ sprechen, wo der Schwede „Gesellschaft“ (samhälle oder auch samfund) sagt.

    Google Scholar 

  71. Es kann hier nicht auf die Ursachen und Wirkungen dieser Politik eingegangen werden. Einen gründlichen Einblick mit einer Fülle von Daten liefern Erik Gurgsdies, Klaus Wieser, Wohlfahrtsforschung in Schweden. Ein Bericht über die Ergebnisse des sogenannten Niedrigeinkommen-Komitees, Berlin, Bonn-Bad Godesberg 1975.

    Google Scholar 

  72. Forsebäck, a.a.O., S. 80.

    Google Scholar 

  73. Gurgsdies, Wieser, a.a.O., S. 24ff., auch Forsebäck, a.a.O., S. 80ff.

    Google Scholar 

  74. Etwa 40% aller Beschäftigten sind heute Frauen.

    Google Scholar 

  75. Forsebäck, a.a.O., S. 82f.

    Google Scholar 

  76. Samulesson, a.a.O., S. 268.

    Google Scholar 

  77. Zur Einführung der Zusatzrente siehe B. Molin, Tjänstepensionfragan, Göteborg 1965; bei Gebhardt wird ausführlich auf die politische und psychologische Bedeutung des Problems eingegangen.

    Google Scholar 

  78. Auf das komplizierte Rentensystem soll hier nicht eingegangen werden; siehe: Öffentliche Sozialleistungen in Schweden hrsg. vom Schwedischen Institut, Stockholm (wird jährlich revidiert vorgelegt).

    Google Scholar 

  79. Hancock hat m.W. als erster auf die sich abzeichnenden Veränderungen hingewiesen: Sweden: A Multiparty System in Transition? Denver 1968; zum folgenden siehe dort.

    Google Scholar 

  80. Zu den bürgerlichen Parteien in der Opposition siehe u.a. Nils Stjernquist, Opposition ohne Alternative? Ein Schlagwort der fünfziger und sechziger Jahre und neuere Entwicklungen in Skandinavien, in: Heinrich Oberreuter (Hrsg.), Parlamentarische Opposition. Ein internationaler Vergleich, Hamburg 1975, S. 177–205.

    Google Scholar 

  81. Geschichte und Wirkungsweise der schwedischen Institutionen sind ausführlich behandelt bei Nils Herlitz, Grunddragen av det svenska statsskickets historia, Stockholm 71967.

    Google Scholar 

  82. Zum Generationenwechsel und Altersaufbau der SAP siehe u.a. Olle Svensson, Generationsväxlingar inom socialdemokratin, in: Tiden, H. 5, 1969, S. 310–315.

    Google Scholar 

  83. Ohne Zweifel gehört hierzu die vor allem finanzielle aber auch diplomatische Hilfe für Nordvietnam, die Errichtung einer nordvietnamesischen Botschaft wie eines NFL-Büros in Stockholm, die internationalen „Kriegstribunale“ und die Aufnahme amerikanischer Kriegsdienstverweigerer; aufgezählt werden müssen ebenso aber die finanziellen Hilfen für Kuba, Chile und die Befreiungsbewegungen in Afrika.

    Google Scholar 

  84. Olof Palme, Politik är att vilja, Stockholm 1968, S. 40f. Desweiteren: Att vilja gå vidare, Stockholm 1974.

    Google Scholar 

  85. Vgl. z.B. „Dagens Nyheter“, 17.11.1977: „Pragmatikeren Palme“.

    Google Scholar 

  86. Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuß hat jetzt einen Bericht vorgelegt, wonach die Trennung von Staat und Kirche eingeleitet werden sollte. Vgl. „Süddeutsche Zeitung“, 27.1.1978: „Ein wenig Entstaatlichung für Schwedens Kirche“. Die liberale Minderheitsregierung unter Ola Ullsten (seit 1978) hat diese Pläne allerdings wieder auf Eis gelegt.

    Google Scholar 

  87. Vgl. „Dagens Nyheter“, 24.11.1977: „Palme — symbol für svensk social-demokratisk tröghet“.

    Google Scholar 

  88. An anderer Stelle bin ich auf den ideengeschichtlichen Hintergrund des skandinavischen Politikverständnisses eingegangen: Bernd Henningsen, Die Politik des Einzelnen. Studien zur Genese der skandinavischen Ziviltheologie, Göttingen 1977.

    Google Scholar 

  89. Zu nennen wären vor allem die Arbeiten von S.M. Lipset, Daniel Bell und Manfred Friedrich.

    Google Scholar 

  90. Für das Gleichheitsinteresse spielten auch die umfassenden Ergebnisse des „Niedrigeinkommen-Komitees“ eine große Rolle, das 1965 von der Regierung zur Untersuchung der Lebensverhältnisse der Niedrigeinkommensgruppen eingesetzt worden war. Siehe dazu Gurgsdies, Wieser, a.a.O.

    Google Scholar 

  91. Aus dem Umfeld der linken Kritik sind zwei Anthologien auf deutsch erschienen: Horst Schröder (Hrsg.), Schweden zum Beispiel. Eine Politanthologie, Frankfurt/M. 1970;

    Google Scholar 

  92. Viktor Pfaff, Mona Wikhäll (Hrsg.), Das schwedische Modell der Ausbeutung. Texte zum Arbeitsleben und zur Klassenstruktur im Wohlfahrtsstaat, Köln 1972. Daß es sich beider neomarxistischen Kritik um einen Import handelt, der so gut wie keine Beziehung zur „schwedischen Kultur“ hat, wird deutlich bei Lars Gyllensten, Swedish Radicalism in the 1960s: An Experiment in Political and Cultural Debate, in: M. Donald Hancock, Gideon Sjoberg (Hrsg.), Politics in the Post-Welfare State, a.a.O., S. 279–301.

    Google Scholar 

  93. Jämlikhet. Första rapport frå SAP-LO’s arbetsgrupp för jämlikhetsfragor, Borås 1969; gekürzte deutsche Ausgabe: Walter Menningen (Hrsg.), Ungleichheit im Wohlfahrtsstaat. Der Alva-Myrdal-Report der schwedischen Sozialdemokraten, Reinbek 1971. Menningen hat dem Bericht eine umfangreiche und ausgezeichnete Einführung vorangestellt. Die Fortsetzung erschien in einem zweiten Bericht: Jämlikhet — alias deltagende i arbetsliv och politik. Andra rapporten frân SAP-LO’s arbetsgrupp för jämlikhetsfrågor, Borås 1972.

    Google Scholar 

  94. Jämlikhet 1969, a.a.O., S. 164.

    Google Scholar 

  95. Zum Reduktionsproblem siehe Michael Hereth, Freiheit, Politik und Ökonomie, München 1974.

    Google Scholar 

  96. Die allgetneine „Unlust“ und die Notwendigkeit, die „Werte hinter den Reformen“ klarzumachen, diskutieren Jan Erik Furubo, Harry Flam: Att göra socialismen möjlig, in: Tiden, Bd. 63, Jg. 1971, S. 590–595.

    Google Scholar 

  97. Mit der Alternative „Gleichheit oder wirtschaftlicher Wachstum“ wird das Reduktionsproblem angeschnitten von Gösta Edgren, Jämlikhet eller ekonomisk tillväxt, in Tiden, Bd. 60, Jg. 1968, S. 414–417.

    Google Scholar 

  98. Einen Abriß zu diesem Problem gibt Rüdiger Bernd Wersich, Betriebsdemokratie und Mitbestimmung in Schweden, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, 11.5.1974, S. 25–38.

    Google Scholar 

  99. zum LKAB-Streik, siehe u.a.: Walter Korpi, Varför strejkar arbetarna, in*. Tiden, Bd. 62, Jg. 1970, S. 69–72; auch von Otter, a.a.O. Die Mitbestimmungsfrage ist inzwischen durch eine erste umfassende gesetzliche Regelung zur „ökonomischen Demokratie“ gelöst worden. Das bisherige Recht der Arbeitgeber auf „to hire and to fire“, das im berühmten § 32 der Satzung des Arbeitgeberverbandes verankert war und das Ursache vieler wilder Streiks und heftiger politischer Debatten war, ist aufgehoben; bei Unternehmen mit mehr als 100 Beschäftigten sitzen zwei Belegschaftsvertreter im Aufsichtsrat.

    Google Scholar 

  100. Partiprogram och kommunalt principprogram. Fastställda av 1975 års partikongress, Borås 1975.

    Google Scholar 

  101. Ebd., S. 5.

    Google Scholar 

  102. Ebd., S. 15.

    Google Scholar 

  103. Petersson, a.a.O., S. 150.

    Google Scholar 

  104. Daß durch eine Kampagne der Fehlzitate und die „gewaltige bürgerliche Dominanz in den Massenmedien“ die Sozialdemokraten eine Niederlage erlitten hätten, wie Olof Palme erklärt (Olof Palme, Med egna ord, Stockholm 1977), muß bezweifelt werden, denn die Presse in Schweden war schon immer bürgerlich — gemessen an der Zahl der Zeitungen aber erst recht an ihrer Auflage.

    Google Scholar 

  105. Pomperipossa i Monismanien. En saga av Astrid Lindgren. Das Märchen wurde als Sonderdruck von „Expressen“ verteilt, vorangestellt ist eine Widmung: „Ein Märchen zugeeignet allen Kleinunternehmern Schwedens, die des Nachts wach liegen und die Steuer fürchten.“

    Google Scholar 

  106. Vgl. die Wahlanalyse von Petersson: „Dagens Nyheter“ 17.12.1977: „Rörlighet Palmes fall“; Nordisk Kontakt, H. 14, 1977: „Kärnkraft och socialisering främsta orsakerna till den gamla regeringens fall“, S. 849.

    Google Scholar 

  107. Kollektiv kapitalbildning genom löntagarfonder. Rapport till LO-kongressen 1976, Lund 1976.

    Google Scholar 

  108. Ebd., S. 16.

    Google Scholar 

  109. Vgl. u.a. Neil McInnes, The Communist Parties of Western Europe; London, New York, Toronto 1975, S. 41 ff.

    Google Scholar 

  110. Ebd., S. 71.

    Google Scholar 

  111. Ebd., S. 63.

    Google Scholar 

  112. Ebd., S. 47

    Google Scholar 

  113. Bei der Darstellung der Geschichte der kommunistischen Partei stütze ich mich weitgehend auf Äke Sparring, Die Kommunistische Partei Schwedens, in: Ders. (Hrsg.): Kommunisten im Norden, Köln 1966, S. 17–49. Eine erweiterte und modernisierte Fassung: The Communist Party of Sweden, in: A.F. Upton, The Communist Parties of Scandinavia and Finland, London 1973, S. 61–101. Eine detaillierte Materialanalyse liefert Sparring in: Från Höglund till Hermansson. Om revisionismen i Sveriges kommunistiska parti, Stockholm 1967. Siehe außerdem Sven Rydenfelt, Kommunismen i Sverige. En samhällsvetenskaplig Studie, Lund 1954;

    Google Scholar 

  114. sowie Maximilian Smidt, Skandinavien von ganz links nach links, in: Kommunistische Parteien im Westen, Frankfurt/M 1968, S. 161–211.

    Google Scholar 

  115. Überarbeitete und erweiterte Abb. aus Halvarson, a.a.O., S. 25.

    Google Scholar 

  116. Die Haltung des offiziellen, vor allem aber des halboffiziellen Schwedens während des Krieges und die Verständigung mit deutschen Stellen ist so gut wie überhaupt nicht erforscht. Zum Attentat auf die „Norrskensflamman“, siehe: Ulf Oldberg, Händelser 1938–40 och ett modernt förskningsprojekt, in: Ord & Bild, H. 3, 1971, S. 172–176.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Sparring, a.a.O., S. 43 und McInnes, a.a.O., S. 110.

    Google Scholar 

  118. Sie ist bei Sparring ausführlich dargestellt; siehe auch Sven Landin, Uppbrott från stalinismen. Till en socialismen med mänskligt ansikte, Stockholm 1973.

    Google Scholar 

  119. McInnes, a.a.O., S. 177f.

    Google Scholar 

  120. Ebd., S. 129.

    Google Scholar 

  121. Daniel Tarschys, The Unique Role of the Swedish CP, in: Problems of Communism, Vol. XXIII, Nr. 3, 1974, (S. 36–44) S. 38.

    Google Scholar 

  122. Ebd., S. 38f.

    Google Scholar 

  123. Vgl. zum folgenden McInnes, a.a.O., S. 139f.

    Google Scholar 

  124. Ebd., S. 140.

    Google Scholar 

  125. Die Schwierigkeiten auf der Linken nach der Wahl 1976 haben die Vokabel wieder belebt. Auch sind die Kommunisten weiterhin im Außen- und Ver-teidiguhgsausschuß des Reichstags nicht vertreten — sie reklamieren hierfür auch erst gar keinen Sitz. Vgl. „Dagens Nyheter“, 12.10.1977: „Vpk i utskotten“.

    Google Scholar 

  126. Tarschys, a.a.O., S. 41.

    Google Scholar 

  127. McInnes, a.a.O., S. 200.

    Google Scholar 

  128. Tarschys, a.a.O., S. 41 f.

    Google Scholar 

  129. Party Programme. Vänsterpartiet Kommunisterna adopted by 23rd. congress, Ocotber 26th-29th 1972, S. 7.

    Google Scholar 

  130. Ebd., S. 4.

    Google Scholar 

  131. Ebd., S. 9.

    Google Scholar 

  132. Ebd., S. 9.

    Google Scholar 

  133. Vgl. u.a. VPKs „Lilla Fakta“-serien oder „Temamöten“.

    Google Scholar 

  134. Vgl. zum folgenden Bertil Häggman, Swedens Maoist, ‚Subversives‘. A Case Study. Conflict Studies No. 58, London 1975; Tarschys, a.a.O., S. 40; Enn Kokk, Pär Fagerström: KfML (r), mål, organisation, arbetsmetoder (SAP/LO, Stockholm o.J.); „Dagens Nyheter“, 28.7.1970: „Marxismen under 60-talet“.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Halvarson, a.a.O., S. 28f.

    Google Scholar 

  136. „Dagens Nyheter“, 2.2.1978: „Kfml (r) blir kpml (r)“.

    Google Scholar 

  137. Zum folgenden siehe Nordisk Kontakt, H. 5, 1977: „Kupp gav nytt kom-munistparti“; „FAZ“ 1.3.1977: „Schwedens Kommunisten treiben der Spaltung zu“; „FAZ“ 2.3.1977: „Schwedens Kommunistische Partei ist auseinandergebrochen“.

    Google Scholar 

  138. „Dagens Nyheter“, 3.11.1977: „Bade vpk och apk Sovjets ‚bröder‘ “, 4.11.1977: „Lars Werner kritisk mot Moskvaledarna“.

    Google Scholar 

  139. Nordisk Kontakt, H. 14, 1977, S. 847: „Vpk åter över fyra proc i svensk Sifo“.

    Google Scholar 

  140. „Dagens Nyheter“, 4.1.1978: „ ‚Vi är på väg bli alternativ för svenska arbetare’ “; 5.1.1978: „ ‚Krisen avslöjar myt om välfärd “‘.

    Google Scholar 

  141. Tarschys, a.a.O., S. 42f.

    Google Scholar 

  142. „Dagens Nyheter“, 28.10.1977: „Begravning på LO?“; 30.10.1977: „SAP och LO bygger upp krockhinder“.

    Google Scholar 

  143. Francis G. Castlers, Swedish Social Democracy: The Conditions of Success, in: Political Quarterly, Vol. 46, No. 2, 1975, S. 171–185.

    Article  Google Scholar 

  144. Zur Europafrage siehe u.a.: Hans Engman, Sverige och Europa. Om internationellt handelspolitiskt och fackligt samarbete, Lund 1973;

    Google Scholar 

  145. im größeren Zusammenhang: Bernt Arvid Schiller, Martin Peterson: The Scandinavian and International Labour Movement after 1945, in: Dorrit Andersen, u.a., Arbeiterbewegung in Nord- und Mitteleuropa zwischen nationaler Orientierung und Internationalismus, Sankelmark 1976, S. 104–113.

    Google Scholar 

  146. Eine Übersicht zur Partizipationsproblematik gibt William Lafferty, Participation and Democratic Theory: Reworking the Premises for a Participatory Society, in: Scandinavian Political Studies, Bd. 10, 1975, S. 53–70.

    Article  Google Scholar 

  147. Nils Elvander, Democracy and Large Organizations, in: M. Donald Hancock, Gideon Sjoberg (Hrsg.), Politics in the Post-Welfare state, a.a.O., S. 302–335; M. Donald Hancock, Sweden’s Emerging Labor Socialism, in: Bernard E. Brown (Hrsg.), The European Left Confronts Modernity (zit. n. dem Manuskript).

    Google Scholar 

  148. „Dagens Nyheter“, 6.11.1977: „Drömmen om det röda bruket“.

    Google Scholar 

  149. Siehe u.a. das Vorwort zu: Med sikte på 80-talet. Förslag till aktions-program, Boras 1977.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hans Rühle Hans-Joachim Veen Maria Eysell

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1979 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Henningsen, B. (1979). Die Linke in Schweden: Geschichte, Programme, Politik. In: Rühle, H., Veen, HJ., Eysell, M. (eds) Sozialistische und kommunistische Parteien in Westeuropa. Band II: Nordländer. Uni-Taschenbücher. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-16260-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-16260-5_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-0241-9

  • Online ISBN: 978-3-663-16260-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics