Skip to main content

Der Völkerbund und die beginnenden Maßnahmen gegen Staatenlosigkeit

  • Chapter
Eine Völkerrechtsgeschichte der Staatenlosigkeit
  • 1267 Accesses

Zusammenfassung

Aktionen zur Verbesserung des Status von staatenlosen Flüchtlingen auf internationaler Ebene begannen in relativem zeitlichem Zusammenhang mit dem Ende des Ersten Weltkriegs. Zwar hatte es schon zuvor zwischenstaatliche Verträge gegeben, um staatsangehörigkeitsrechtliche Fragen zu regeln565, doch für Flüchtlinge war bis dahin auf internationaler Ebene nichts getan worden. Auf nationaler Ebene gab es in den einzelnen Staaten zwar asylrechtliche Regelungen, allerdings lebten Flüchtlinge dort immer nur von der Toleranz des Aufnahmestaates566 ohne jegliche rechtliche Absicherung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literautr

  1. So etwa die Bancroft-Verträge: Bilaterale Verträge zwischen den Vereinigten Staaten und europäischen Staaten mit dem Ziel, die Staatsangehörigkeitsverhältnisse von Auswanderern zu klären. Vgl dazu: Makarov 1962, S 129, 132.

    Google Scholar 

  2. Vgl United Nations 1949, S 9. Vgl weiters: Reiter 2006, S 194 f.

    Google Scholar 

  3. Vgl United Nations 1949, S 25.

    Google Scholar 

  4. Dieses Arrangement wurde durch den Völkerbund nur als Empfehlung angesehen, um nicht in den fremdenrechtlichen Bereich der Staaten einzugreifen. Erst 1933 gab es eine verbindliche Flüchtlingskonvention. Vgl dazu: Schmieden, Werner von: Die Flüchtlingshilfe des Völkerbundes. In: Schätzel, Walter: Handbuch des internationalen Flüchtlingsrechts. Wien ua, 1960, S 227. Siehe dazu unten, Kapitel 7.2.6.

    Google Scholar 

  5. Schätzel, Walter: Völkerbund und Gebietserwerb. Berlin, 1919, S 3.

    Google Scholar 

  6. Pfeil, Alfred: Der Völkerbund: Literaturberichte und kritische Darstellung seiner Geschichte. Darmstadt, 1976, S 1.

    Google Scholar 

  7. Pfeil, S 1. Vgl auch: Neuhold, S 157.

    Google Scholar 

  8. Vgl Pfeil, S 32.

    Google Scholar 

  9. Zuvor hatte beispielsweise das Europäische Konzert oder das System der periodischen Konsultation bestanden. Erste internationale Konferenzen, die auch nicht-europäischen Staaten zugänglich waren, waren die Haager Friedenskonferenzen von 1899 und 1907. Vgl dazu: Neuhold, S 157.

    Google Scholar 

  10. Pfeil, S 36.

    Google Scholar 

  11. Die Kommission konstituierte sich am 3. Februar 1919 und wählte Wilson als ihren Vorsitzenden. Bereits am 14. Februar war ein Satzungsentwurf fertiggestellt. Vgl dazu: Pfeil, S 43 f.

    Google Scholar 

  12. Vgl Pfeil, S 44.

    Google Scholar 

  13. Der politische Gegenspieler Wilsons konnte die Abstimmung im Senat für sich gewinnen, was dazu führte, dass die Verträge der Versailler Friedensordnung nicht ratifiziert wurden. Da diese Verträge im I. Teil die Völkerbundsatzung enthielten, wurden die Vereinigten Staaten nicht Mitglied des Völkerbundes, der dadurch seiner Führungsmacht beraubt war. Vgl dazu: Pfeil, S 65 f sowie Düllfer, Jost: Völkerbund. In: Volger, Helmut: Lexikon der Vereinten Nationen. München ua, 2000, S 610, Sp 1. Auch der Vertrag von St. Germain-en-Laye wurde durch die Vereinigten Staaten nicht ratifiziert, weshalb 1921 ein separater Staatsvertrag mit Österreich unterzeichnet wurde. Vgl dazu: StGBl. 643/1921. Vgl zur Situation in Deutschland: Ziegler, S 246.

    Google Scholar 

  14. Vgl Neuhold, S 158. Der Völkerbund verlor dadurch fünfzig Prozent seiner Macht. Vgl dazu: Pfeil, S 62 f.

    Google Scholar 

  15. Höfer, Frank: Internationale Verträge und Organisationen. München, 1975, S 59.

    Google Scholar 

  16. So trat etwa Italien 1937 aus. Die Sowjetunion wurde 1939 wegen des Angriffs auf Finnland aus dem Völkerbund ausgeschlossen. Vgl dazu: Neuhold, S 158. Vgl weiters: Pfeil, S 119 f. Deutschland hatte den Völkerbund 1933 verlassen. Die Tatsache, dass die Völkerbundsatzung Bestandteil der — auf deutscher Seite verhassten — Pariser Vororteverträge war, diskreditierte den universellen Anspruch des Völkerbundes bei den Verlierern des ErstenWeltkriegs. Vgl dazu: Düllfer, S 610, Sp 2.

    Google Scholar 

  17. Vgl Kinder/ Hilgemann, S 415.

    Google Scholar 

  18. Vgl dazu: Düllfer, S 610, Sp 2.

    Google Scholar 

  19. Höfer, S 59.

    Google Scholar 

  20. Vgl Pfeil, S 137.

    Google Scholar 

  21. Vgl Pfeil, S 145. Wegen der Schwierigkeiten, mit denen der Völkerbund zu kämpfen hatte, sollte nicht der Eindruck vermittelt werden, als wären die Vereinten Nationen die Nachfolgeorganisation des Völkerbundes.

    Google Scholar 

  22. Kinder/ Hilgemann, S 415. Beispielsweise die Flüchtlingshilfe durch Dr. Nansen oder die Etablierung der heute noch bestehenden International Labour Organization.

    Google Scholar 

  23. Vgl Schmieden, S 219. Vgl auch: Marrus, S 61, der von neun Millionen sprach.

    Google Scholar 

  24. Vgl Türk, S 3.

    Google Scholar 

  25. Vgl LoNA, Council Sessions. Minutes of the 13th Session, Geneva. Russian Refugees. Letter from the International Red Cross Committee dated 15 June 1921, Annex 224a, S 246. Vgl weiters: Schmieden, S 219 f.

    Google Scholar 

  26. Vgl Türk, S 3.

    Google Scholar 

  27. United Nations 1949, S 26. Vgl weiters: LoNA, Council Sessions. Minutes of the 13th Session, Geneva, 27 June 1921. The question of the Russian Refugees. Report approved by the Council, Annex 224, S 243–246.

    Google Scholar 

  28. Der als Philanthrop bekannte Norweger wurde auch wegen seiner guten Beziehungen zu Russland — die er bei Verhandlungen im Auftrag des Völkerbundes zu der Heim-schaffung von Kriegsgefangenen des Ersten Weltkriegs aufgebaut hatte — ausgewählt. Vgl dazu: Schmieden, S 220.

    Google Scholar 

  29. Vgl United Nations 1949, S 26. Vgl weiters: Weis, Paul: The International Protection of Refugees. In: The American Journal of International Law. Vol 48, No2, 1954, S 209.

    Google Scholar 

  30. Mit Artikel 73 des Ersten Zusatzprotokolls zu den Genfer Abkommen vom 12. August 1949 über den Schutz der Opfer internationaler bewaffneter Konflikte wurden Staatenlose und Flüchtlinge auch ausdrücklich dem Schutz der Genfer Konventionen unterstellt. Vgl BGBl. 527/1982.

    Google Scholar 

  31. International Labour Organization: Ursprünglich ein eigenständiges Organ des Völkerbundes, wurde sie am 14. Dezember 1946 zu eine Sonderorganisation der UNO. Die Vereinten Nationen gingen davon aus, dass ein Teil des Weltfriedens auch auf dem Frieden zwischen den Parteien des Arbeitsmarktes aufbaue. Die ILO soll helfen, jene Grundlagen zu schaffen, auf denen alle Menschen ungeachtet ihrer Rasse, ihres Glaubens, Geschlechts oder materiellen Wohlstands und ihrer geistigen Entwicklung in Freiheit und Würde, in wirtschaftlicher Sicherheit und unter gleich günstigen Bedin gungen leben können. Vgl dazu: Eisl, Walter: Die Rolle des Ecosoc im System der Vereinten Nationen. Wien, 1993, S 101 f.

    Google Scholar 

  32. Türk, S 5.

    Google Scholar 

  33. 1922 erhielt der ehrenamtlich tätige Dr. Nansen den Friedensnobelpreis. Vgl dazu: Bierwirth, Christoph: Kriegs-und Bürgerkriegsflüchtlinge imFlüchtlingsvölkerrecht. In: Bartel, Mechthild:Kriegsflüchtlinge. Idstein, 1993, S 46. Vglweiters: Schmieden, S 222, 225.

    Google Scholar 

  34. Vgl dazu: Türk, S 5. Vgl weiters: United Nations 1949, S 26.

    Google Scholar 

  35. Vgl dazu: Türk, S 5. Vgl weiters: Weis 1954, S 209. Im Arbeitsalltag war diese „Doppelverantwortung“ (Flüchtlingskommissar auf der einen Seiten, ILO auf der anderen Seite) nicht dienlich. Vgl dazu: Schmieden, S 223.

    Google Scholar 

  36. Vgl United Nations 1949, S 32.

    Google Scholar 

  37. Vgl Geilke, S 180.

    Google Scholar 

  38. Diese waren Bulgarien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Japan, Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechoslowakei, Ungarn. Vgl United Nations 1949, S 32.

    Google Scholar 

  39. Die Zahlen variieren zwischen sechsunddreißig und dreiundfünfzig Staaten. Vgl dazu: United Nations 1949, S 61 f, bzwWeis 1954, S 206.

    Google Scholar 

  40. Siehe dazu das Arrangement von 1922. Vgl United Nations 1949, S 60 ff.

    Google Scholar 

  41. Vgl Holborn 1938, S 684.

    Google Scholar 

  42. Vgl United Nations 1949, S 33.

    Google Scholar 

  43. Vgl United Nations 1949, S 26. 1928 wurden auch assyrische, assyro-chaldäische und türkische Flüchtlinge vom Mandat umfasst. Sie bildeten die assimilierten Flüchtlinge. VglWeis 1954, S 209. Siehe dazu unten, Kapitel 7.5.1.

    Google Scholar 

  44. Vgl Weis 1954, S 206. Vgl weiters: United Nations 1949, S 33.

    Google Scholar 

  45. Vgl United Nations 1949, S 63 ff.

    Google Scholar 

  46. Vgl Weis 1954, S 206.

    Google Scholar 

  47. Siehe dazu Bestimmung 3. Vgl United Nations 1949, S 63.

    Google Scholar 

  48. Vgl Türk, S 4. Siehe das Arrangement von 1926: „Russian. Any person of Russian origin who does not enjoy or who no longer enjoys the protection of the Government of the Union of Socialist Soviet Republics and who has not acquired another nationality. Armenian. Any person of Armenian origin formerly a subject of the Ottoman Empire who does not enjoy or who no longer enjoys the protection of the Government of the Turkish Republic and who has not acquired other [sic] nationality.“ Vgl dazu: United Nations 1949, S 63. Eine frühere Einführung einer Definition wurde für nicht notwendig erachtet, da man von einer begrenzten Menschengruppe ausgegangen war. Vgl dazu: Marrus, S 102.

    Google Scholar 

  49. Vgl Arendt, S 444. Sie waren damit wenig erfolgreich, weil er letztlich allen Flüchtlingen zuerkannt wurde. Siehe etwa Kapitel 3 der 1938-Konvention betreffend die aus Deutschland kommenden Flüchtlinge. Vgl dazu: United Nations 1949, S 90.

    Google Scholar 

  50. Vgl dazu: United Nations 1949, S 37. Auch die „Nansenflüchtlinge“ sollten von diesem Arrangement umfasst sein. Siehe dazu unten, Kapitel 7.5.1.

    Google Scholar 

  51. Vgl Holborn 1938, S 687.

    Google Scholar 

  52. Vgl United Nations 1949, S 38.

    Google Scholar 

  53. Die Dienststellen des Flüchtlingskommissars hatten quasi-konsularische, standesamtliche, notarielle und polizeiliche Funktion, soweit es amtliche Beurkundungen über den Status des Flüchtlings vor seiner Flucht betraf. Auch die Bestätigung der Identität des Flüchtlings oder dessen guten Charakters zählte zu den umfassten Kompetenzen. Vgl dazu: Schmieden, S 229, United Nations 1949, S 35, 66 f sowie Jürgens, S 90.

    Google Scholar 

  54. Vgl United Nations 1949, S 67.

    Google Scholar 

  55. Vgl United Nations 1949, S 38.

    Google Scholar 

  56. Vgl dazu: Schmieden, S 225.

    Google Scholar 

  57. Vgl Türk, S 5 sowie Schmieden, S 226.

    Google Scholar 

  58. Vgl dazu: Weis 1954, S 207.

    Google Scholar 

  59. Vgl dazu: Schmieden, S 225 f. Vgl weiters: Marrus, S 126 f.

    Google Scholar 

  60. In der letzten Phase des Nansenamtes wurden jährlich 330.000 sFr für die Verwaltungsaufgaben benötigt. Vgl dazu: Schmieden, S 225 f.

    Google Scholar 

  61. Der Erfolg aber war, verglichen mit dem dafür unternommenen Aufwand, eher bescheiden. Vgl dazu: Grewe, Wilhelm, G.: Epochen der Völkerrechtsgeschichte. Baden-Baden, 1988, S 714 f.

    Google Scholar 

  62. Reiter/ Rothländer, S 174.

    Google Scholar 

  63. Neben den Konferenzen gab es auch Resolutionen privater internationaler Organisationen, beispielsweise des Institut de Droit International (Versammlung von Venedig 1896 und Stockholm 1924) oder der International Law Association (Versammlung von Stockholm 1924), die entsprechende Regelungen anregten, um Mehrfachstaatsangehörigkeit und Staatenlosigkeit zu verhindern. Vgl dazu: Rauchberg 1929, S 490. Vgl weiters: Piip, Antonius: Codification of International Law. In: Annals of the American Academy of Political and Social Science. Vol 168, American Policy in the Pacific 1933, S 222. Vgl auch: http://www.idi-iil.org/idiF/navig_res_chron.html (30.05.2010).

    Google Scholar 

  64. Insbesondere die 6. Haager Privatrechtskonferenz war „darauf bedacht, bei der Regelung gewisser Staatsbürgerschaftsfragen nicht überzugreifen auf das Gebiet der völkerrechtlichen Kodifikation“. Sie schloss daher hauptsächlich an Bestimmungen früherer Privatrechtskonferenzen an. Vgl dazu: Rauchberg 1929, S 490.

    Google Scholar 

  65. Rauchberg 1929, S 490.

    Google Scholar 

  66. Durch die bloße Aufnahme von Bestimmungen betreffend die Statutenkonflikte schien die Konferenz akzeptiert zu haben, dass das Problem nicht mit Mitteln des internationalen Privatrechts bekämpft werden könne. Vgl dazu: Rauchberg 1929, S 491. Vgl weiters: Piip, S 222.

    Google Scholar 

  67. Vgl Piip, S 222.

    Google Scholar 

  68. Vgl Hudson, Manley O.: Report on Nationality, including Statelessness. Document ACN.4/50. 1952, S 5.

    Google Scholar 

  69. Vgl Piip, S 222. Vgl weiters zur Konferenz: Makarov 1962, S 143 ff und Oppenheim, S 62–68.

    Google Scholar 

  70. Rauchberg 1929, S 485.

    Google Scholar 

  71. Vgl Hudson 1952, S 5. Vgl weiters: Rauchberg 1929, S 485.

    Google Scholar 

  72. LoNA, Document: C. 196. M. 70. 1927. V., S 7. Insbesondere war relevant, ob überhaupt aus Gesetzeskonflikten hervorgehende Probleme bestünden, und falls solche Probleme bestünden, wie man sie lösen könne. Vgl Hudson 1952, S 5.

    Google Scholar 

  73. Vgl Rauchberg 1929, S 485.

    Google Scholar 

  74. Die meisten Gutachten gaben einen Überblick über aktuelles und zu schaffendes Recht. Vgl dazu: Rauchberg 1929, S 485. Nur jenes über „Nationality“ enthielt bereits einen Konventionsentwurf zur Lösung von Gesetzeskonflikten. Vgl dazu: Hudson 1952, S 5.

    Google Scholar 

  75. LoNA, Document: C. 196. M. 70. 1927. V., S 7. Vgl aber: Rauchberg 1929, S 486.

    Google Scholar 

  76. Vgl Rauchberg 1929, S 486.

    Google Scholar 

  77. Vgl Piip, S 221.

    Google Scholar 

  78. Piip, S 222.

    Google Scholar 

  79. Vgl dazu: Rauchberg 1929, S 486. Piip meinte, es gab statt des Preparatory Committees drei Komitees, die mit der Informationssammlung betraut worden waren. Vgl Piip, S 222.

    Google Scholar 

  80. Vgl dazu und zum Reglement im Detail: Rauchberg 1929, S 486.

    Google Scholar 

  81. Hudson 1952, S 5.

    Google Scholar 

  82. Vgl Piip, S 222. Vgl dazu auch: 1. Nationality. In: The American Journal of International Law. Vol 24, No1. Supplement: Official Documents. 1930, S 9–25.

    Google Scholar 

  83. Österreichischer Antwortbrief auf das Völkerbunddokument C.L.25.1926.V. vom 1. März 1927. Doch auch bei den anderen, der Vorbereitung der Konferenz dienenden Anfragen des Völkerbundes war Österreich sehr engagiert. Zu denken sei etwa an die Fragebögen bezüglich der „Questions which appear ripe for international regulation“. Vgl LoNA, Document: A. 15. 1928. V., S 58 ff. Wenngleich diese Fragebögen im Zusammenhang mit der Konferenz standen, bleiben sie an dieser Stelle außer Betracht, da nur jene Aspekte behandelt werden können, die mit Staatenlosigkeit in Verbindung standen.

    Google Scholar 

  84. Bis zur Gründung eines eigenständigen Außenministeriums 1959 war eine Sektion des Bundeskanzleramtes mit den auswärtigen Angelegenheiten betraut. Vgl BGBl. Nr 172/1959. Die zuständige Sektion III wurde vom Generalsekretär für die auswärtigen Angelegenheiten, Franz Peter, geführt. Vgl dazu: Österreichischer Amtskalender für das Jahr 1928, 7. Jahrgang, S 30.

    Google Scholar 

  85. Vgl LoNA, Document: C. 73. M. 38. 1929. V., S 129 f.

    Google Scholar 

  86. Vgl dazu: LoNA, Document: C. 73. M. 38. 1929. V., S 13–116.

    Google Scholar 

  87. Vgl dazu: LoNA, Document: C. 196. M. 70. 1927. V., S 20.

    Google Scholar 

  88. Es wurde vorgebracht, dass gewisse Bestimmungen dieses Entwurfs nur gegen Staatenlosigkeit ankämpften, nicht jedoch Abhilfe in Fällen der positiven Gesetzeskonflikte schaffen würden. Vgl dazu Österreichs Anmerkungen zu Artikel 3 und 4 des Konventionsentwurfs: LoNA, Document: C. 196. M. 70. 1927. V., S 137.

    Google Scholar 

  89. Nur Punkt XIII, betreffend „other effects of marriage upon nationality“ wurde nicht behandelt. Vgl 1. Nationality, S 23. Im hier geschilderten Zusammenhang werden nur jene Fragen und Antworten wiedergegeben, die mit Staatenlosigkeit in Verbindung standen.

    Google Scholar 

  90. Vgl dazu: 1. Nationality, S 9.

    Google Scholar 

  91. LoNA, Document: C. 73. M. 38. 1929. V., S 129.

    Google Scholar 

  92. Vgl LoNA, Document: C. 73. M. 38. 1929. V., S 129.

    Google Scholar 

  93. Vgl LoNA, Document: C. 73. M. 38. 1929. V., S 129.

    Google Scholar 

  94. Vgl LoNA, Document: C. 73. M. 38. 1929. V., S 129.

    Google Scholar 

  95. Vgl LoNA, Document: C. 73. M. 38. 1929. V., S 130. Interessant an dieser Stellungnahme ist die Tatsache, dass gemäß § 5 Absatz 2 des Staatsbürgerschaftsgesetzes 1925 (BGBl. 285/1925) die Naturalisierung nur für jene Kinder galt, auf die die Verleihung der Staatsangehörigkeit ausdrücklich erstreckt worden war. Auch in seinem Abschlussbericht sprach der Delegierte Dr. Schwagula davon, dass Österreich keine kollektiven Naturalisierungen kenne. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 49.

    Google Scholar 

  96. 1. Nationality, S 17.

    Google Scholar 

  97. Vgl LoNA, Document: C. 73. M. 38. 1929. V., S 130.

    Google Scholar 

  98. Vgl LoNA, Document: C. 73. M. 38. 1929. V., S 130. Der iure soli-Erwerb der österreichischen Staatsangehörigkeit wurde auch in weiterer Folge abgelehnt. Vgl dazu unten, Kapitel 7.3.4.

    Google Scholar 

  99. Vgl §§ 6 und 10 Absatz 2, BGBl. 285/1925.

    Google Scholar 

  100. Vgl LoNA, Document: C. 73. M. 38. 1929. V., S 130. Nach österreichischer Gesetzeslage behielt die Frau auch bei Auflösung der Ehe die österreichische Staatsangehörigkeit. Nach Ansicht Österreichs sollten beispielsweise die anderen Staaten, die der Frau die ehemalige Staatsangehörigkeit automatisch wiederverliehen, bei Auflösung der Ehe die betroffene Frau auffordern, eine der mehreren Staatsangehörigkeiten zurückzulegen. Im Falle einer behördlichen Entscheidung sollte der Erwerb der früheren Staatsangehörigkeit von der Zurücklegeung der durch Heirat erworbenen abhängig gemacht werden.

    Google Scholar 

  101. Rauchberg 1931, S 482.

    Google Scholar 

  102. Vgl dazu: LoNA, Document: C. 73. M. 38. 1929. V., S 5. Vgl weiters: Rauchberg 1931, S 482. Sie dienten als Grundlage für die Diskussionen bei der Konferenz.

    Google Scholar 

  103. Vgl Rauchberg 1931, S 482. Diese Diskussionsgrundlagen waren nicht als Vorprojekte anzusehen, an deren Mangel die Konferenz, so Rauchberg, schließlich scheiterte.

    Google Scholar 

  104. Der österreichische Bevollmächtigte bei der Konferenz sprach in seinem Abschlussbericht von siebenundvierzig Staaten. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, BKA/AA, Internationales Recht: GZ. 13750/1925, 1930–1935, fol. 35. Zur Beschickung der Konferenz durch Österreich siehe unten, Kapitel 7.3.2.1.1.

    Google Scholar 

  105. Vgl Piip, S 223.

    Google Scholar 

  106. Rauchberg 1931, S 487.

    Google Scholar 

  107. Vgl dazu: Rauchberg 1931, S 487. Oppenheim meinte, dass vor allem das Problem der Mehrfachstaatsangehörigkeit im Jahr 1919 virulent geworden war und dass dieser Umstand möglicherweise teilweise der Grund gewesen sei, weshalb die Konvention von 1930 in diesem Bereich Veränderungen brachte. Vgl Oppenheim, S 666.

    Google Scholar 

  108. Vgl LoNA, Document: C.L. 271. 1929. V., S 2.

    Google Scholar 

  109. Vgl Rauchberg 1931, S 483. Zu den Delegierten und ihren innerstaatlichen Positionen vgl FINAL ACT. In: The American Journal of International Law. Vol 24, No3, 1930. Supplement: Official Documents, S 169–181.

    Google Scholar 

  110. Vgl Rauchberg 1931, S 483.

    Google Scholar 

  111. Höfer, S 59.

    Google Scholar 

  112. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, BKA/AA, Internationales Recht: GZ. 13750/1925, 1930–1935, Karton 149, fol. 5v. Neben der Verringerung der Anzahl von Staatenlosen und Mehrfachstaatsangehörigen sollte auch die „Kompetenz der Staaten zum diplomatischen Schutz solcher Personen (Mehrfachstaatsangehörigen, Anm.) abgegrenzt werden.“ Ebd fol. 6 f. Zum diplomatischen und konsularischen Schutz siehe oben, Kapitel 4.

    Google Scholar 

  113. Ebd fol. 6. Vgl diesbezüglich aber die Ergebnisse der Konferenz, unten Kapitel 7.3.3.

    Google Scholar 

  114. So etwa durch Dienstzettel vom 20. August 1929 oder vom 7. Jänner 1930. Vgl dazu: ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 26.207-15/1929, in Mappe III zu Zl. 155.181-8/1937, fol. 120, sowie ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, BKA/AA, Internationales Recht: GZ. 13750/1925, 1930–1935, Karton 149, fol. 9v.

    Google Scholar 

  115. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, BKA/AA, Internationales Recht: GZ. 13750/1925, 1930–2013; 1935, Karton 149, fol. 9v.

    Google Scholar 

  116. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, BKA/AA, Internationales Recht: GZ. 13750/1925, 1930–1935, Karton 149, fol. 5v, sowie ÖSTA/AdR, MRP1, 611. Der Antrag wurde in der selben Sitzung angenommen. Die Vollmachten wurden durch den Bundespräsidenten und den Bundeskanzler am 13. Februar 1930 ausgestellt. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, BKA/AA, Internationales Recht: GZ. 13750/1925, 1930–1935, Karton 149, fol. 15vf.

    Google Scholar 

  117. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, BKA/AA, Internationales Recht: GZ. 13750/1925, 1930–1935, Karton 149, fol. 7v.

    Google Scholar 

  118. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, BKA/AA, Internationales Recht: GZ. 13750/1925, 1930–1935, Karton 149, fol. 7v.

    Google Scholar 

  119. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, BKA/AA, Internationales Recht: GZ. 13750/1925, 1930–1935, Karton 149, fol. 7vf.

    Google Scholar 

  120. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, BKA/AA, Internationales Recht: GZ. 13750/1925, 1930–1935, Karton 149, fol. 7vf.

    Google Scholar 

  121. Vgl FINAL ACT, S 170. Ein konkretes Bestellungsdatum war den Akten nicht zu entnehmen, jedoch war er bei der Vorbereitungsbesprechung im März bereits anwesend. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, BKA/AA, Internationales Recht: GZ. 13750/1925, 1930–1935, Karton 149, fol. 23v.

    Google Scholar 

  122. Da an dieser Stelle nur Fragen der Staatenlosigkeit behandelt werden, vgl für Details: ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, BKA/AA, Internationales Recht: GZ. 13750/1925, 1930–1935, Karton 149, fol. 23v bis 25v. Vgl dort auch für die anwesenden Vertreter des Justizministeriums und der Abteilung 1, Verfassungsangelegenheiten.

    Google Scholar 

  123. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, BKA/AA, Internationales Recht: GZ. 13750/1925, 1930–1935, Karton 149, fol. 7v.

    Google Scholar 

  124. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, BKA/AA, Internationales Recht: GZ. 13750/1925, 1930–1935, Karton 149, fol. 7v.

    Google Scholar 

  125. Der Name des Delegierten aus dem Finanzministerium wurde noch vorbehalten. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, BKA/AA, Internationales Recht: GZ. 13750/1925, 1930–1935, Karton 149, fol. 19v, sowie LoNA, Document: C.L. 271. 1929. V., S 3.

    Google Scholar 

  126. LoNA, Document: C.L. 271. 1929. V., S 2.

    Google Scholar 

  127. Beispielsweise hatten die deutsche, finnische und amerikanische Delegation auch Frauen aufgenommen. Vgl FINAL ACT, S 169, 170, 173.

    Google Scholar 

  128. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, BKA/AA, Internationales Recht: GZ. 13750/1925, 1930–1935, Karton 149, fol. 142vf.

    Google Scholar 

  129. Ebd fol. 143.

    Google Scholar 

  130. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 138.507-6/1930, in Mappe III zu Zl. 155.181-8/1937, fol. 96.

    Google Scholar 

  131. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 138.507-6/1930, in Mappe III zu Zl. 155.181-8/1937, fol. 96.

    Google Scholar 

  132. Der griechische Delegierte Politis war bereits vorher zum Präsidenten gewählt worden. Als Vizepräsident wurde der chinesische Gesandte in Washington, Cho-Chu-Wu, und als Berichterstatter der Delegierte von El Salvador, Gustavo Guerreo, gewählt. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 138.507-6/1930, in Mappe III zu Zl. 155.181-8/1937, fol. 96.

    Google Scholar 

  133. Dabei handelte es sich um den englischen Delegierten Dawson und den französischen Delegierten Navailles. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 138.507-6/1930, in Mappe III zu Zl. 155.181-8/1937, fol. 96v.

    Google Scholar 

  134. Vgl LoNA, Document: Conf. C. D. I., sowie ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 138.507-6/1930, in Mappe III zu Zl. 155.181-8/1937, fol. 96.

    Google Scholar 

  135. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 138.507-6/1930, in Mappe III zu Zl. 155.181-8/1937, fol. 87.

    Google Scholar 

  136. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 137.179-6/1930, in Mappe III zu Zl. 155.181-8/1937, fol. 56.

    Google Scholar 

  137. Dies waren in Form von Empfehlungen gefasste Anregungen, die in den Schlussakt der Konferenz aufgenommen wurden. Vgl zu den „vœux“: FINAL ACT, S 182 ff, sowie ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 59.

    Google Scholar 

  138. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 34.

    Google Scholar 

  139. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 34.

    Google Scholar 

  140. Vgl dazu: FINAL ACT, S 169–191.

    Google Scholar 

  141. Für die Annahme mancher der getroffenen Bestimmungen war die Einstimmigkeit, für andere hingegen nur eine Zweidrittelmehrheit oder eine einfache Mehrheit erforderlich. Vgl dazu im Detail: Rauchberg 1931, S 492.

    Google Scholar 

  142. Vgl Rauchberg 1929, S 488.

    Google Scholar 

  143. Vgl Rauchberg 1931, S 499.

    Google Scholar 

  144. Vgl dazu: Weis 1962b, S 1074 und Hudson, Manley O.: The First Conference for the Codifiaction of International Law. In: The American Journal of International Law. Vol 24, No3, 1930, S 450.

    Google Scholar 

  145. Vgl Rauchberg 1931, S 499.

    Google Scholar 

  146. Die fallengelassene Diskussionsgrundlage 6 wollte die Möglichkeit schaffen, den Verlust der Staatsangehörigkeit an die Erfüllung bestimmter innerstaatlicher Voraussetzungen zu knüpfen. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 138.507-6/1930, in Mappe III zu Zl. 155.181-8/1937, fol. 97vf. Jedoch prallten zwei unterschiedliche Auffassungen aufeinander: Der — insbesondere von Italien und anderen europäischen Staaten — vertretenen Ansicht, wonach die Staatsangehörigkeit eine dauernde, unlösbare Verbindung sei, die nicht einfach aufgegeben werden könne, stand die liberalere Ansicht gegenüber, die jede Einschränkung des Wechsels der Staatsangehörigkeit verhindern wollte. Vgl ebd fol. 42.

    Google Scholar 

  147. Die durch diesen Absatz geregelte Bestimmung wurde eher als „Frage des innerstaatlichen Rechts und der Verwaltungspraxis“ und nicht als internationale Regelung von Staatsbürgerschaftsproblemen betrachtet. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 43.

    Google Scholar 

  148. Der Umstand, dass die Konvention selber keine einheitliche Gültigkeitsdauer vorsah, führte zu Kritik an dieser Bestimmung. Vgl Rauchberg 1931, S 506.

    Google Scholar 

  149. Absatz 3, wonach jener Staat, der einer Person die Staatsangehörigkeit verliehen hatte, den Staat informieren sollte, der den Entlassungsschein ausgestellt hatte, basierte auf einem Schweizer Vorschlag, dem auch vom österreichischen Delegierten zugestimmt wurde, da es sich lediglich um diplomatische Korrespondenz handle und analoge Vertragsbestimmungen bereits bestünden. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 43.

    Google Scholar 

  150. Vor allem Italien und Polen waren wegen der einschlägigen Gesetze und der geübten Praxis gegen die Aufnahme dieser Bestimmung. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 44. Im Report der Ersten Kommission wurde auf die Behandlung dieser Frage hingewiesen und entschieden, „to call upon the various States, appealing to their sense of justice, to use their right of withdrawing their nationality in the most reasonable and limited manner possible.“ LoNA, Document: C. 229. M. 116. 1930 V., S 72.

    Google Scholar 

  151. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 49.

    Google Scholar 

  152. Der Antrag war entsprechend einer Besprechung in Wien eingebracht worden. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 49, sowie ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 138.507-6/1930, in Mappe III zu Zl. 155.181-8/1937, fol. 98, 104. Dem Artikel zugrunde lag die Diskussionsbasis 11. Diese lautete, dass ein Kind unbekannter Eltern die Staatsangehörigkeit des Geburtsstaates erhalten solle. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 138.507-6/1930, in Mappe III zu Zl. 155.181-8/1937, fol. 110.

    Google Scholar 

  153. Österreich dürfte nicht uneigennützig agiert haben, denn durch Annahme dieses Antrags wurde eine Übereinstimmung zwischen der Konventionsbestimmung und dem österreichischen Staatsbürgerschaftsgesetz hergestellt. Vgl § 14, BGBl. 285/1925. Vgl weiters: ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 49.

    Google Scholar 

  154. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 50. Die ursprüngliche Fassung sah die Verleihung der Staatsangehörigkeit iure soli durch ius sanguinis-Länder — so auch durch Österreich — vor, wenn ein Kind sonst — wegen unbekannter oder fehlender Staatsangehörigkeit der Eltern — staatenlos wäre und bis zu einem bestimmten, festgesetzten Alter im Land gelebt hatte. Vgl League of Nations, S5.

    Google Scholar 

  155. Die Ursprungsfassung war Diskussionsgrundlage 12. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 138.507-6/1930, in Mappe III zu Zl. 155.181-8/1937, fol. 98, 104.

    Google Scholar 

  156. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 50.

    Google Scholar 

  157. Im Vergleich zur Ursprungsform stellte sie mangels einer Verpflichtung einen Rückschritt dar. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 50, sowie LoNA, Document: C. 229. M. 116. 1930 V., S 74.

    Google Scholar 

  158. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 51. Zu den Maßnahmen, den Staaten ein Mindestmaß an Verpflichtungen aufzuerlegen, und Österreichs diesbezüglicher Einstellung siehe unten, Kapitel 7.3.3.2.

    Google Scholar 

  159. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 52. Zuvor waren die Worte „enfant adoptif“ verwendet worden.

    Google Scholar 

  160. Artikel 17 tangierte Österreich nicht, da der Fall auf jene Gesetzgebungen beschränkt war, die die Adoption als einen Verlusttatbestand der Staatsangehörigkeit normiert hatten, was in Österreich aber nicht der Fall war. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 52. Vgl dort auch zu den diesbezüglichen Konsequenzen.

    Google Scholar 

  161. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 53. Diese Bestimmung sollte für Österreichs Verhalten in weiterer Folge eine entscheidende Rolle spielen. Siehe dazu unten, Kapitel 7.3.4.

    Google Scholar 

  162. Die Artikel 18 bis 31 wurden durch die Kommission mit Ausnahme des Artikel 29, nicht „sonderlich eingehend erörtert.“ Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 53.

    Google Scholar 

  163. Die Problematik einer solchen Vorgehensweise war die entstehende Unübersichtlichkeit darüber, welcher Staat nun tatsächlich welche Bestimmungen angenommen hatte. Es hätte sich empfohlen, nur gewisse, minder wichtige Bestimmungen einem Vorbehalt zugänglich zu machen. Vgl dazu: Rauchberg 1931, S 513 ff. Zur Möglichkeit von Vor behalten bei den UN-Übereinkommen siehe unten in den entsprechenden Kapiteln 9.3. und 9.4.

    Google Scholar 

  164. Vgl Rauchberg 1931, S 513. Zu denken sei an die unzähligen Fälle der Staatenlosigkeit infolge des Ersten Weltkriegs.

    Google Scholar 

  165. Auch das Protokoll bezüglich der Militärpflichten der Mehrfachstaatsangehörigen basierte auf einem britisch-dänisch-französischen Antrag. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 54.

    Google Scholar 

  166. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 56.

    Google Scholar 

  167. Vgl dazu auch die damalige österreichische Rechtslage: § 5 Absatz 1, BGBl. 285/1925.

    Google Scholar 

  168. Die Protokollbestimmung war nur bedingt hilfreich, denn bei strengerWortinterpretation bedeutete dies, dass ein Kind einer Ausländerin, das in einem ius sanguinis-Land geboren wurde, dennoch keine Staatsangehörigkeit verliehen bekam. Vgl dazu: Weis 1962b, S 1074. Zu Artikel 1 siehe das Protokoll im Anhang.

    Google Scholar 

  169. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 58.

    Google Scholar 

  170. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 58.

    Google Scholar 

  171. Im Falle der bloßen Zulassung auf das Territorium lägen bloß fremdenpolizeiliche Maßnahmen oder Bestimmungen der internationalen Armenpflege vor. Vgl dazu: Rauchberg 1931, S 506 f. Auch die Bestimmungen der Artikel 74 und 77 des Vertrages von St. Germain-en-Laye sahen eine Aufnahmeverpflichtung vor.

    Google Scholar 

  172. Rauchberg kritisierte diese Vorgehensweise, da seines Erachtens „Wünsche“ nur angebracht gewesen wären, um über die Hauptfragen der Konferenz hinausgehende Anre gungen zu geben, nicht aber, um die Hauptfragen in dieser Form zu lösen. Vgl Rauchberg 1931, S 492 f, 499.

    Google Scholar 

  173. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 59.

    Google Scholar 

  174. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 59.

    Google Scholar 

  175. Vgl FINAL ACT, S 182.

    Google Scholar 

  176. Vgl Weis 1962b, S 1074.

    Google Scholar 

  177. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 59.

    Google Scholar 

  178. Vgl FINAL ACT, S 182.

    Google Scholar 

  179. Vgl Telegramm vom 8. April 1930. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 67. Vgl dazu oben, Kapitel 7.3.3.1.

    Google Scholar 

  180. Vgl dazu: ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 56 f.

    Google Scholar 

  181. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 137.179-6/1930, in Mappe III zu Zl. 155.181-8/1937, fol. 56v.

    Google Scholar 

  182. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 65.

    Google Scholar 

  183. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 137.179-6/1930, in Mappe III zu Zl. 155.181-8/1937, fol. 56v.

    Google Scholar 

  184. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 137.179-6/1930, in Mappe III zu Zl. 155.181-8/1937, fol. 56v.

    Google Scholar 

  185. Dass diese Diskussionsbasis Eingang in ein Spezialprotokoll gefunden hat, ging auf Dr. Schwagulas Bemühungen zurück, die von den Delegationen Belgiens, Englands, Deutschlands und der Schweiz unterstützt wurden. Vgl dazu: ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 58, sowie ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 138.507-6/1930, in Mappe III zu Zl. 155.181-8/1937, fol. 96v.

    Google Scholar 

  186. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 57.

    Google Scholar 

  187. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 57.

    Google Scholar 

  188. Er setzte sich für die Abstandnahme vom Junktim betreffend Kinder staatenloser Personen ein, das mit Telegramm vom 5. April 1930 angewiesen worden war. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 65.

    Google Scholar 

  189. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 67.

    Google Scholar 

  190. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 67.

    Google Scholar 

  191. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 56.

    Google Scholar 

  192. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 171.321-15/1932, in Mappe III zu Zl. 155.181-8/1937, fol. 54. Dies waren die Konvention, das Spezialprotokoll betreffend Staatenlosigkeit sowie das Protokoll betreffend militärische Pflichten der Mehrfachstaatsangehörigen.

    Google Scholar 

  193. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 175.575-15/1932, in Mappe III zu Zl. 155.181-8/1937, fol. 53v.

    Google Scholar 

  194. Dienstzettel vom 18. März 1932. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 167.282-6/1932, in Mappe III zu Zl. 155.181-8/1937, fol. 5.

    Google Scholar 

  195. Dienstzettel vom 18. März 1932. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 167.282-6/1932, in Mappe III zu Zl. 155.181-8/1937, fol. 1v, sowie § 7, BGBl. 285/1925.

    Google Scholar 

  196. Vgl §§ 6 und 10 Absatz 2, BGBl. 285/1925.

    Google Scholar 

  197. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 167.282-6/1932, in Mappe III zu Zl. 155.181-8/1937, fol. 42, 2. Neben Widersprüchen im Gesetz zu Artikel 16 hätten auch zu Artikel 15 und dem damit verbundenen iure soli-Erwerb Gesetzesänderungen vorgenommen werde müssen. Auch das Protokoll über einen Sonderfall der Staatenlosigkeit sowie das Spezialprotokoll über Staatenlosigkeit widersprachen mit ihren Artikeln 1 der damals geltenden Rechtslage. Vgl ebd fol. 41. Das österreichische Staatsbürgerschaftsgesetz kannte weder eine Rechtsfolge — für eheliche Kinder — nach der Mutter noch eine Rückübernahmepflicht für einzelne ehemalige Staatsangehörige. Vgl BGBl. 285/1925.

    Google Scholar 

  198. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 167.282-6/1932, in Mappe III zu Zl. 155.181-8/1937, fol. 42, 2.

    Google Scholar 

  199. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 167.282-6/1932, in Mappe III zu Zl. 155.181-8/1937, fol. 2.

    Google Scholar 

  200. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 167.282-6/1932, in Mappe III zu Zl. 155.181-8/1937, fol. 2.

    Google Scholar 

  201. Dienstzettel vom 18. März 1932. Vgl ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 167.282-6/1932, in Mappe III zu Zl. 155.181-8/1937, fol. 2. Zu den diesbezüglichen Bemühungen der Frauenorganisationen vgl unten, Kapitel 13.2.

    Google Scholar 

  202. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 167.282-6/1932, in Mappe III zu Zl. 155.181-8/1937, fol. 2.

    Google Scholar 

  203. Das Protokoll betreffend militärische Pflichten von Mehrfachstaatsangehörigen. Dieses wurde von Österreich am 28. Juli 1958 ratifiziert. Vgl http://treaties.un.org/pages/LONViewDetails.aspx?src=LON&id=513«ng=en (30.05.2010).

    Google Scholar 

  204. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-6/1937, in Mappe I zu Zl. 155.181-8/1937, fol. 16. Die beiden Staaten waren Großbritannien und Schweden.

    Google Scholar 

  205. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-6/1937, in Mappe I zu Zl. 155.181-8/1937, fol. 14v. Vgl zu diesem Junktim oben, Kapitel 7.3.4.

    Google Scholar 

  206. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-6/1937, in Mappe I zu Zl. 155.181-8/1937, fol. 14.

    Google Scholar 

  207. Durchgesehen wurden die Ministerratsprotokolle der Ersten Republik von Protokoll 466 bis 938 sowie die editierten Protokolle bis zum Ende des Ersten Republik. Vgl ÖSTA/AdR, MRP1. Die restlichen, noch nicht editieren Protokolle sind zur Zeit nicht einsehbar.

    Google Scholar 

  208. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, BKA/AA, Internationales Recht: GZ. 13750/1925, 1930–1935, Karton 149, fol. 37.

    Google Scholar 

  209. LoNA, Document: C. 229. M. 116. 1930 V., S 79.

    Google Scholar 

  210. ÖSTA/AdR, BMfA/15VR, Zl. 155.181-8/1937, Mappe II, fol. 44. Für seine Einschätzung der „voeux“ im Schlussakt, vgl oben, Kapitel 7.3.3.3.

    Google Scholar 

  211. Vgl Schätzel 1960b, S 120. Sie wurde lediglich durch Australien, Belgien, Burma, Großbritannien, Kanada, China, Indien, Monaco, Niederlande, Norwegen, Polen und Schweden ratifiziert. United Nations 1949, S 128.

    Google Scholar 

  212. Vgl dazu: Rauchberg 1931, S 481.

    Google Scholar 

  213. Vgl Weis 1962a, S 5. Auch der Völkerbund selber sprach von „noteworthy advance“. Vgl LoNA, Document: C. 229. M. 116. 1930 V., S 79.

    Google Scholar 

  214. Vgl Rauchberg 1931, S 488.

    Google Scholar 

  215. Zu den österreichischen, politisch motivierten Ausbürgerungen siehe oben, Kapitel 6.3.3.1. Lessing betonte damals, dass es keine Bestimmung gebe, die es einem Staat unmöglich mache, einen Staatsangehörigen auszubürgern. Vgl dazu: Lessing, S 77 f. Die moderne Auffassung geht allerdings davon aus, dass, wenn ein Staat einen Staatsangehörigen ausbürgert, während dieser sich auf fremdem Territorium befindet, der ausbürgernde Staat verpflichtet ist, diese Person wiederaufzunehmen. Tut er das nicht, liegt nach moderner Ansicht eine Verletzung der Gebietshoheit des anderen Staates vor, weil dieser den Fremden nicht mehr ausweisen kann. Darüber hinaus sei der Aufnahmestaat bei der Einreise des später Ausgebürgerten über die Ausweisungsmöglichkeit getäuscht worden, da der Fremde nur unter der Voraussetzung aufgenommen worden sei, dass ihn der Aufnahmestaat auch wieder ausweisen könne. Vgl dazu: Hailbronner, S 68.

    Google Scholar 

  216. Vgl dazu: http://treaties.un.org/Pages/LONViewDetails.aspx?src=LON&id=512&lang=en (30.05.2010).

    Google Scholar 

  217. Das Spezialprotokoll ist überhaupt erst 2004 in Kraft getreten. Vgl http://treaties.un.org/Pages/LONViewDetails.aspx?src=LON&id=510&lang=en (30.05.2010).

    Google Scholar 

  218. In Österreich müssen internationale Verträge in nationales Recht umgesetzt werden-man spricht von (spezieller oder genereller) Transformation. Für nationales Recht gilt der Grundsatz: lex posterior derogat legi priori, wonach das spätere Gesetz dem früheren derogiert. Weder eine ausdrückliche, formelle noch eine inhaltliche, materielle Derogation kommt in Betracht, da zum einen unterschiedliche Regelungsinhalte vorliegen und zum anderen Österreich weder die Haager Konvention noch eines der beiden Protokolle ratifiziert hat. Vgl dazu: http://treaties.un.org/Pages/LONViewDetails.aspx?src= LON&id=511«ng=en (30.05.2010), sowie Walter, Robert/ Mayer, Heinz: Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts. Wien, 2000, S 100 f, 219.

    Google Scholar 

  219. Vgl Weis 1954, S 209. Auch die Verwaltungskosten wurden vom Völkerbund getragen. Vgl dazu: Türk, S7.

    Google Scholar 

  220. Vgl Türk, S 7.

    Google Scholar 

  221. Vgl dazu: Geilke, S 180.

    Google Scholar 

  222. Vgl Türk, S 6.

    Google Scholar 

  223. Vgl United Nations 1949, S 27. Vgl weiters: Türk, S 6 f. Vgl aber: Annex 6: United Nations 1949, S 72.

    Google Scholar 

  224. Insbesondere wurden die Delegierten mit den quasi-konsularischen Kompetenzen, wie sie aus der Konvention von 1928 hervorgingen, ausgestattet. Vgl dazu: Türk, S 7. Vgl zu diesen Kompetenzen oben, Kapitel 7.2.6.

    Google Scholar 

  225. Vgl Holborn 1938, S 690.

    Google Scholar 

  226. Vgl United Nations 1949, S 38. Vgl weiters: Holborn 1938, S 689.

    Google Scholar 

  227. Vgl Holborn 1938, S 689.

    Google Scholar 

  228. Arendt, S 446.

    Google Scholar 

  229. Vgl Arendt, S 446.

    Google Scholar 

  230. Arendt, S 447.

    Google Scholar 

  231. Eine aus dreizehn Regierungsrepräsentanten bestehende, dem Hochkommissar beigegebene Kommission. Gegründet wurde sie durch die Resolution vom 25. September 1928. Hauptaufgabe war die Beschäftigung mit allen Fragen in Verbindung mit Flüchtlingen. Vgl dazu: United Nations 1949, S 28 f, 70. Vgl weiters: Holborn 1938, S 688.

    Google Scholar 

  232. Vgl Holborn 1938, S 689. Vgl weiters: United Nations 1949, S 38.

    Google Scholar 

  233. Vgl United Nations 1949, S 38.

    Google Scholar 

  234. Vgl United Nations 1949, S 38.

    Google Scholar 

  235. Vgl Holborn 1938, S 690. Diese Staaten waren Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Kuba, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz Spanien, Tschechoslowakei. Vgl United Nations 1949, S 39.

    Google Scholar 

  236. Vgl United Nations 1949, S 39.

    Google Scholar 

  237. Holborn 1938, S 690.

    Google Scholar 

  238. United Nations 1949, S 39. Insbesondere wurde der administrative Status oder die Bewegungsfreiheit innerhalb eines einzigen Landes geregelt. Aber auch die Rechtsstellung der Flüchtlinge wurde etwa durch Aufnahme eines Ausweisungs-und Refoulement-Verbots ebenso verbessert wie das System der Nansenpässe. Vgl dazu: Türk, S 8.

    Google Scholar 

  239. Siehe dazu Artikel 2 der Konvention von 1933. Vgl dazu: United Nations 1949, S 73 f. Zu den bloß empfehlenden Instrumenten siehe oben, Kapitel 7.2.6.

    Google Scholar 

  240. Grundsätzlich ist jeder Staat zur eigenmächtigen „Regelung der Bedingungen der Einreise, des Aufenthaltes und der Entfernung von Ausländern“ befugt. Vgl Gornig, Gilbert-Hanno: Das Refoulement-Verbot im Völkerrecht. Wien, 1987, S 2. Im 20. Jahrhundert bildete sich jedoch immer mehr der Grundsatz des Non-Refoulement heraus, der die Abschiebung, Ausweisung, Zurückschiebung und Zurückweisung einer Person in ein Gebiet verbietet, in dem sie der Gefahr fundamentaler, schwerwiegender Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt wäre. Nach der Flüchtlingskonvention ist diese Abschiebung in Länder untersagt, in denen das Leben oder die Freiheit des Abgeschobenen aus Gründen seiner ethnischen Zugehörigkeit, seiner Religion, seiner Nationalität, seiner Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder seiner politischen Ansichten bedroht wäre. Für Gornig handelt es sich „um eine völkerrechtliche Pflicht des Staates, für deren Übertretung der Staat auf völkerrechtlicher Ebene zur Verantwortung gezogen werden kann.“ Vgl Gornig, S 94. In den letzten Jahrzehnten wurde dieses Prinzip auf nationaler und internationaler Ebene in zahlreichen Abkommen verankert. Vgl dazu: Alleweldt, Ralf: Schutz vor Abschiebung bei drohender Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe. Heidelberg, 1996, S 4 und weiters http://www.unhcr.at/aktuell/fact-sheets/refoulement.html (30.05.2010).

    Google Scholar 

  241. Vgl zum Personalstatus: Walker, Gustav: Internationales Privatrecht. Wien, 1934, S 24 f, 91, 97. Walker versteht darunter jene Gesetze, die „über die Person, ihre Handlungsfähigkeit oder doch hauptsächlich über die Person (...) Bestimmungen treffen.“ Es ist also der Kreis jener Rechtsnormen, „welche unmittelbar die Eigenschaften und Rechtsverhältnisse der Person als solcher zu regeln bestimmt sind.“ 1934 war nach österreichischer Lehre und Rechtsprechung, trotz einer unklaren, interpretationsabhängigen Rechtslage des ABGB, das Personalstatut nach der Staatsangehörigkeit eines Ausländers zu bestimmen. Dies führte insbesondere bei Mehrfachstaatsangehörigen oder Staatenlosen zu Problemen. Heute gilt nach österreichischer Rechtslage gemäß § 9 Absatz 2 IPRG für Staatenlose das Recht des Staates des gewöhnlichen Aufenthalts.

    Google Scholar 

  242. Sicherheitsleistung für Prozesskosten. Vgl Rechberger, Walter/ Simotta Daphne: Grundriss des österreichischen Zivilprozessrechts. Wien, 2009, S 225.

    Google Scholar 

  243. Damit war die Beistellung eines rechtsfreundlichen Vertreters gemeint, der die Ansprüche des Flüchtlings, auch im Falle beschränkter finanzieller Mittel, durchsetzen konnte. Vgl Weis, Paul/ Jahn, Eberhard: Die Vereinten Nationen und die Flüchtlinge. In: Schätzel, Walter: Handbuch des internationalen Flüchtlingsrechts. Wien ua, 1960, S 248, 275 f.

    Google Scholar 

  244. Vgl dazu: United Nations 1949, S 47.

    Google Scholar 

  245. Auch diese Regelung war schon 1928 vorgesehen, aber eben nicht in bindender Form. Artikel 14 der 1933 Konvention hob die Reziprozität auf. Vgl dazu: Türk, S 8.

    Google Scholar 

  246. Vgl United Nations 1949, S 39. „Nansenflüchtlinge“ waren: Russen, Armenier, Assyrer, Assyro-Chaldäer, Türken und die — ab 1935 mitumfassten — Saarländer. Vgl auch: Schmieden, S 221, sowieWeis 1954, S 197.

    Google Scholar 

  247. Vgl Artikel 1 der Konvention. „As defined“ waren russische und armenische Flüchtlinge nach dem Arrangement 1926: „Russian. Any person of Russian origin who does not enjoy or who no longer enjoys the protection of the Government of the Union of Socialist Soviet Republics and who has not acquired another nationality. Armenian. Any person of Armenian origin formerly a subject of the Ottoman Empire who does not enjoy or who no longer enjoys the protection of the Government of the Turkish Republic and who has not acquired other [sic] nationality.“ Vgl United Nations 1949, S 63. Assimilierte Flüchtlinge waren den russischen und armenischen Flüchtlingen — gemäß den Bestimmungen des Arrangements von 1928 — gleichgestellt. Siehe dazu oben, Kapitel 7.2.4. Der Schutz dieser Konvention bezog sich somit nur auf diese Personen, nicht aber auf andere.

    Google Scholar 

  248. United Nations 1949, S 39.

    Google Scholar 

  249. Vgl Türk, S 8.

    Google Scholar 

  250. Diese Mitgliedstaaten waren Belgien, Bulgarien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Italien, Norwegen, Tschechoslowakei. Vgl United Nations 1949, S 78 ff.

    Google Scholar 

  251. Vgl Holborn 1938, S 690.

    Google Scholar 

  252. Insbesondere nach dem Reichstagsbrand vom 27. Februar 1933, als die Jagd auf politische Gegner begann. Vgl dazu: Lehmann, S IX.

    Google Scholar 

  253. Seine Aufgaben waren insbesondere die Weiterentwicklung des rechtlichen Status der Flüchtlinge sowie die Durcharbeitung der Konditionen der Stellenvermittlung und Arbeitsfindung. Vgl dazu: Holborn 1938, S 694.

    Google Scholar 

  254. Das Haut Commissariat hatte seinen Sitz in Lausanne und war dem Völkerbund gegenüber nicht berichtspflichtig. Vor allem die Tatsache, dass der Völkerbund nicht hinter dem Hochkommissariat stand, schuf eine ungünstige, die Arbeit behindernde Situation. Vgl dazu: Türk, S 9.

    Google Scholar 

  255. 1933 erfolgte der Austritt, der aber gemäß Artikel 1 der Satzung erst 1935 wirksam wurde. Vgl dazu: Pfeil, S 49.

    Google Scholar 

  256. Dies war die formelle Eingliederung, tatsächlich war das Kommissariat bereits seit 14. Februar 1936 mit einem neuen Kommissar dem Völkerbund unterstellt. Die Verwaltungsausgaben wurden dann wieder vom Völkerbund getragen, das Kommissariat war berichtspflichtig und erhielt Hilfestellungen durch das Völkerbundsekretariat. Vgl dazu: Türk, S 9. Vgl weiters: United Nations 1949, S 27.

    Google Scholar 

  257. http://nobelprize.org/nobel_prizes/peace/laureates/1938/nansen-history.html (30.05. 2010). Vgl auch: Weingarten, Ralph: Die Hilfeleistung der westlichenWelt bei der Endlösung der deutschen Judenfrage: das „Intergovernmental Committee on Political Refugees“ (IGC) 1938–1939. Bern ua, 1981, S 27.

    Google Scholar 

  258. Der Nachfolger, Sir Neill Malcolm, war „für die Flüchtlinge die denkbar schlechteste“ Lösung. Vgl Weingarten, S 28 f.

    Google Scholar 

  259. Dies war auch das Ablaufdatum des internationalen Nansenamtes. Vgl United Nations 1949, S 27.

    Google Scholar 

  260. Vgl United Nations 1949, S 89.

    Google Scholar 

  261. Davon nicht umfasst waren die ehemaligen deutschen Staatsangehörigen, die ihrer Staatsangehörigkeit beraubt worden waren. Vgl dazu: Holborn 1938, S 695.

    Google Scholar 

  262. Vgl Holborn 1938, S 695.

    Google Scholar 

  263. Dies dann, wenn es die nationale Sicherheit oder die öffentliche Ordnung verlangte und die betroffene Person es abgelehnt hatte, trotz Warnung die notwendigen Regelungen für eine Weiterreise zu treffen oder die für sie gemachten Vorbereitungen zu nutzen. Vgl Artikel 4, 1936-Arrangement, sowie United Nations 1949, S 84.

    Google Scholar 

  264. Die Vollversammlung vom 5. Oktober 1937 hatte entschieden, den deutschen Flüchtlingskommissar eine Konferenz einberufen zu lassen. Vgl dazu: United Nations 1949, S 39. Diese wurde dann vom 7. bis 10. Februar 1938 abgehalten.

    Google Scholar 

  265. So waren beispielsweise auch Personen umfasst, die ein anderes Gebiet als jenes ihres Herkunftsstaates verlassen mussten. Nicht umfasst waren allerdings Personen, die aus Gründen rein persönlicher Bequemlichkeit das Land verlassen hatten. Siehe Artikel 1 Absatz 2. Vgl dazu: United Nations 1949, S 90.

    Google Scholar 

  266. Die meisten der Unterzeichnerstaaten machten Vorbehalte gegenüber der Reziprozitätsausnahme und das Recht auf Arbeit (Artikel 9) geltend. Auch hier senkten die Vorbehalte die Effektivität der Konvention. Vgl dazu: Holborn 1938, S 696.

    Google Scholar 

  267. Türk meint, dass die Konvention dennoch eine bessere Rechtsstellung der Flüchtlinge brachte, da die Bestimmungen der Konvention von 1933 und des provisorischen Arrangements von 1936 umfasst waren und in manchen Bereichen sogar noch über diese Bestimmungen hinaus gegangen wurde. Vgl dazu: Türk, S 10. Unterschrieben wurde die Konvention von Dänemark, Niederlande, Norwegen, Spanien und nur von Belgien, Frankreich und Großbritannien tatsächlich ratifiziert. Vgl United Nations 1949, S 97 ff.

    Google Scholar 

  268. Bereits am 17. Jänner 1939 erfolgte eine Ausdehnung auf das Sudetenland. Vgl Türk, S 11.

    Google Scholar 

  269. „Persons possessing or having possessed German nationality and not possessing any other nationality who are proved not to enjoy, in law or in fact, the protection of the German Government; Stateless persons not covered by previous Conventions or Agreements who have left German territory after being established therein and who are proved not to enjoy, in law or in fact, the protection of the German Government.“ Vgl dazu: United Nations 1949, S 89 f.

    Google Scholar 

  270. Vgl United Nations 1949, S 34.

    Google Scholar 

  271. Artikel 5Absatz 3a:„TheHighContracting Parties undertake not to reconduct refugees to German territory unless they have been warned and have refused, without just cause, to make the necessary arrangements to proceed to another territory or to take the advantage of the arrangementsmadeforthem with that object“. Vgl dazu: United Nations 1949, S 91.

    Google Scholar 

  272. United Nations 1949, S 44.

    Google Scholar 

  273. Dabei handelte es sich um ähnliche Bestimmungen wie in der Konvention von 1933. Vgl dazu: Holborn 1938, S 696.

    Google Scholar 

  274. Haumann, Heiko: Geschichte der Ostjuden. München, 1998, S 203.

    Google Scholar 

  275. Adler-Rudel, Salomon: Ostjuden in Deutschland 1880–1940. Tübingen, 1959, S 153.

    Google Scholar 

  276. Haumann, S 203.

    Google Scholar 

  277. Dieses Gesetz war in Hinblick auf die — angeblich bereits geplante — potentielle Abschiebung polnischer Juden durch das Deutsche Reich erlassen worden. Vgl dazu: Adler-Rudel, S 153 sowie Urban, Thomas: Der Verlust. Die Vertreibung der Deutschen und Polen im 20. Jahrhundert. München, 2006, S 48.

    Google Scholar 

  278. Tomaszewski, Jerzy: Auftakt zur Vernichtung. Die Vertreibung polnischer Juden aus Deutschland im Jahr 1938. Osnabrück, 2002, S 106.

    Google Scholar 

  279. Adler-Rudel, S 153 f.

    Google Scholar 

  280. Ein anderer Teil wurde in Polen interniert. Vgl Urban, S 44 sowie Adler-Rudel, S 154.

    Google Scholar 

  281. Haumann, S 203. Mit dem Einmarsch des Deutschen Reichs zehn Monate später begann die planmäßige Ermordung der Juden, die die meisten der von der „Polenaktion“ Betroffenen nicht überlebten. Vgl Urban, S 51.

    Google Scholar 

  282. Benannt nach Ausweisungsplänen Bismarcks. Vgl Urban, S 44.

    Google Scholar 

  283. Haumann, S 203.

    Google Scholar 

  284. Vgl Arendt, S 439.

    Google Scholar 

  285. Vgl United Nations 1949, S 104.

    Google Scholar 

  286. Es waren also sowohl die Nansenflüchtlinge als auch die aus Deutschland kommenden Flüchtlinge umfasst. Vgl dazu: United Nations 1949, S 28. Zu den Nansenflüchtlingen siehe oben, Kapitel 7.5.1.

    Google Scholar 

  287. Vgl Türk, S 13.

    Google Scholar 

  288. Vgl Türk, S 12, 14.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

Stiller, M. (2011). Der Völkerbund und die beginnenden Maßnahmen gegen Staatenlosigkeit. In: Eine Völkerrechtsgeschichte der Staatenlosigkeit. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-0785-0_8

Download citation

Publish with us

Policies and ethics