Skip to main content

The Horizon and the Origins of Sense-Formation

  • Chapter
  • First Online:
The Origins of the Horizon in Husserl’s Phenomenology

Part of the book series: Contributions to Phenomenology ((CTPH,volume 67))

  • 1103 Accesses

Abstract

The chapter addresses the question of origins in the framework of Husserl’s phenomenology. I argue that both the sense and the methodological justification of the phenomenological question of origins derive from the problematic of the horizon. I show that Husserl’s notion of the horizon entails two dimensions of sense: the horizon is a horizon of reference and of validity. As a system of reference, the horizon embraces all the implications that each appearance draws to other appearances. The qualification of the horizon as a system of validity entails a further realization that an actual appearance entails references not only to other actual appearances, but also to other potential modes of appearances. I interpret the phenomenological question of origins as the question that traces the concealed sense-accomplishments, which qualify the sense of any appearing objectivity. On the basis of what is stated above, I argue that (1) the horizon as a system of validity clarifies the sense of the question of origins, and that (2) the possibility of the question of origins is secured by the horizon as a system of reference.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 109.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 109.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    For the strongest expression of such a view, see Fink (1966).

  2. 2.

    As Husserl himself formulates it in Ideas I, “für die Frage nach Sinn und Wert unserer Erkenntnisse sind die Geschichten dieser Erbschaften ebenso gleichgültig, wie es für den Wertgehalt unseres Goldes die Geschichte der seinen ist.” (Hua III/1, 53)

  3. 3.

    For the phenomenological sense of the notion of a priori and its bond to the horizon, see EU, 32.

  4. 4.

    “Auch hinsichtlich der schon wirklich gesehenen Seite ertönt ja der Ruf: Tritt näher und immer näher, sieh mich dann unter Änderung deiner Stellung, deiner Augenhaltung usw. fixierend an, du wirst an mir selbst noch vieles neu zu sehen bekommen, immer neue Partialfärbungen usw., vorhin unsichtige Strukturen des nur vordem unbestimmt allgemein gesehenen Holzes usw.” (Hua XI, 7)

  5. 5.

    “Am Prinzip aller Prinzipien: daß jede originär gebende Anschauung eine Rechtsquelle der Erkenntnis sei, daß alles, was sich uns in derIntuitionoriginär, (sozusagen in seiner leibhaften Wirklichkeit) darbietet, einfach hinzunehmen sei, als was es sich gibt, aber auch nur in den Schranken, in denen es sich da gibt, kann uns keine erdenkliche Theorie irre machen.” (Hua III/1, 51)

  6. 6.

    See Jean-Luc Marion (2002), pp. 179–184.

  7. 7.

    In Husserl too, as we have seen, one can speak of still horizonless appearances. Is this what Marion means by saturated phenomena? Not at all! The horizonless phenomena of which Husserl speaks would not be saturated (as Marion understands this term), but rather just the opposite—they would be identified as impoverished phenomena.

  8. 8.

    Putting it otherwise, to identify saturated phenomena as originary, one must be able to draw a distinction between a saturated phenomenon and other types of phenomena, such as poor phenomena and common sense phenomena. Yet how is one to distinguish between them if not in virtue of the horizon? Does this distinction itself not presuppose the pregivenness of the horizon?

  9. 9.

    “Die verschiedenen ‘Reflexionen’ zu unterscheiden und in systematischer Ordnung vollständig zu analysieren, ist darin die Aufgabe.” (Hua III/1, 165)

  10. 10.

    “Besinnung besagt nichts anderes als Versuch der wirklichen Herstellung des Sinnes ‘selbst’, der in der blossen Meinung gemeinter, vorausgesetzter ist … Besinnung, können wir auch sagen, ist, radikal verstanden, ursprüngliche Sinnesauslegung, die Sinn im Modus unklarer Meinung in Sinn im Modus der Klarheitsfülle oder Wesensmöglichkeit überführt und zunächst überzuführen strebt.” (Hua XVII, 13)

  11. 11.

    “Radikale Besinnung ist eo ipso Kritik, die ursprünglicher Klärung dient.” (Hua XVII, 14)

  12. 12.

    “Ist deren lebendige Evidenz verflossen, so verbleibt ihre habituelle Leistung, mit der Möglichkeit einer zunächst leeren Restitution, die dann in der Leergestalt die bestimmte Sinnesvorzeichnung enthält.” (Hua XVII, 14)

  13. 13.

    “Die Klärung hat den Charakter einer neuen Sinngestaltung.” (Hua XVII, 14)

  14. 14.

    See Hua XVII, 14.

  15. 15.

    See in this regard EU, §21.

  16. 16.

    “Soll es nämlich überhaupt dazu kommen, daß Modalisierung … eintritt, Ungewißwerden des Gegenstandes hinsichtlich seines So-oder-so-seins, so ist schon zumindest ein Stück ungehemmten Fortlaufens der Betrachtung des Gegenstandes vorausgesetzt.” (EU, 112)

  17. 17.

    “Die erste Erfassung und zunächst schlichte Betrachtung hat ja bereits ihre Horizonte.” (EU, 114)

  18. 18.

    Explikation ist ein Hineingehen der Richtung des Wahrnehmungsinteresses in den Innenhorizont des Gegenstandes.” (EU, 115)

  19. 19.

    Evidenz von individuellen Gegenständen macht im weitesten Sinne den Begriff der Erfahrung aus. Erfahrung im ersten und prägnantesten Sinne ist somit als direkte Beziehung auf Individuelles definiert.” (EU, 21)

  20. 20.

    Als evident bezeichnen wir somit jederlei Bewußtsein, das hinsichtlich seines Gegenstandes als ihn selbst gebendes charakterisiert ist, ohne Frage danach, ob diese Selbstgebung adäquat ist oder nicht. Dabei weichen wir von dem üblichen Gebrauche des Wortes Evidenz ab… Jede Art von Gegenständen hat ihre Art der Selbstgebung  =  Evidenz.” (EU, 12)

  21. 21.

    “Von vornherein glaubte man zu wissen, was Evidenz ist, an einem Ideal absoluter, apodiktisch gewisser Erkenntnis glaubte man jede Erkenntnis messen zu können, und kam nicht auf den Gedanken, daß dieses Ideal der Erkenntnis und damit auch die Erkenntnisse des Logikers selbst, die doch diese Apodiktizität für sich in Anspruch nehmen, ihrerseits erst einer Rechtfertigung und Ursprungsbegründung bedürfen könnten.” (EU, 10)

  22. 22.

    “Das urteilende Tun kommt bei unserer subjektiven Rückfrage in Betracht als ein solches, das im Dienste des Strebens nach Erkenntnis steht. Erkenntnis wovon? Ganz allgemein gesprochen, Erkenntnis dessen was ist, des Seienden.” (EU, 11)

  23. 23.

    “Das Interesse, das der anfangende Logiker an diesen Gebilde hat, ist nicht bloßes Interesse an irgendwelchen Gebilden von bestimmter Form, sondern Interesse an Gebilden, die den Anspruch machen, Niederschlag von Erkenntnis zu sein.” (EU, 7)

  24. 24.

    “Einerseits die Frage nach den Formbildungen und ihren Gesetzlichkeiten, andererseits die nach den subjektiven Bedingungen der Erreichung der Evidenz.” (EU, 9)

  25. 25.

    For a detailed account and justification of these steps, see EU, pp. 14–21.

References

  • Fink, Eugen. 1966. Die phänomenologische Philosophie Edmund Husserls in der gegenwärtigen Kritik. In Studien zur Phänomenologie 1930–1939. The Hague: Martinus Nijhoff.

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund. 1966. Analysen zur passiven Synthesis: Aus Vorlesungs- und Forschungsmanuskripten, 1918–1926, ed. Fleischer Margot. The Hague: Martinus Nijhoff.

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund. 1969. Formal and transcendental logic. Trans. Dorion Cairns. The Hague: Martinus Nijhoff.

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund. 1973. Experience and judgment: Investigations in a genealogy of logic. Trans. James Churchill and Karl Ameriks. Evanston: Northwestern University Press.

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund. 1974. In Formale und transzendentale Logik. Versuch einer Kritik der logischen Vernunft, ed. Janssen Paul. The Hague: Martinus Nijhoff.

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund. 1976. In Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Erstes Buch: Allgemeine Einführung in die reine Phänomenologie, ed. Schuhmann Karl. The Hague: Martinus Nijhoff.

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund. 1983. Ideas pertaining to a pure phenomenology and to a phenomenological philosophy. First book: General introduction to a pure phenomenology. Trans. F. Kersten. The Hague: Martinus Nijhoff.

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund. 1999. In Erfahrung und Urteil. Untersuchungen zur Genealogie der Logik, ed. Landgrebe Ludwig. Hamburg: Felix Meiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Marion, Jean-Luc. 2002. Being given. Toward a phenomenology of givenness. Trans. Jeffrey Kosky. Stanford: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Steinbock, Anthony. 1995. Home and beyond: Generative phenomenology after Husserl. Evanston: Northwestern University Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer Science+Business Media Dordrecht

About this chapter

Cite this chapter

Geniusas, S. (2012). The Horizon and the Origins of Sense-Formation. In: The Origins of the Horizon in Husserl’s Phenomenology. Contributions to Phenomenology, vol 67. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-007-4644-2_8

Download citation

Publish with us

Policies and ethics