Skip to main content

Children’s Culture, Cultural Education and Policy Approaches to Children’s Culture: The Case of Germany

  • Chapter
European Childhoods

Abstract

This chapter deals with the processes of the ‘de-schooling of learning’, or what might be called a ‘de-schooled learning’, that have occurred within and outside the school in Germany during the past 35 years, the period to which many social and cultural theoreticians refer when analysing the impact of modernization. The specific focus of this chapter is on developments in the Federal Republic of Germany in a field that encompasses culture, aesthetics, ‘cultural pedagogics’, cultural work with children, cultural education and ‘artistic education’, and what work in this field reveals about our understanding of childhood and ‘the child’.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  • Beck, U. (1986) Risikogesellschafl. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Behr-Heinzte, A. and Lipski, J. (2005) Schulkooperationen. Stand und Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen Schulen und ihren Partnern. Forschungsbericht des DJI. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Bernhard, A. (2004) Neue Lernkultur und die marktkonforme Zurichtung der Bildung. Das Argument 44: 311–24.

    Google Scholar 

  • Biedenkopf, K. (1986) ‘Kultur für alle’. Kommunalpolitische Vereinigung der CDU. In Nordrhein-Westfalen (ed.) Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Kultur für alle oder Träume von Spinnern. Düsseldorf: 11–32.

    Google Scholar 

  • Braunmühl, E. von (1975) Antipädagogik. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Braunmühl, E. von (1978) Zeit für Kinder. Frankfurt: Fischer.

    Google Scholar 

  • Bremer, H. (2004) Der Mythos vom autonom lernenden Subjekt. Zur sozialen Verortung aktueller Konzepte des Seibstlernens und zur Bildungspraxis unterschiedlicher sozialer Milieus. In Engler, S. and Krais, B. (eds.), Das kulturelle Kapital und die Macht der Klassenstrukturen. Sozialstrukturelle Verschiebungen und Wandlungsprozesse des Habitus. Weinheim and München: Juventa: 189–213.

    Google Scholar 

  • Brenner, G. (2005) Bildung und Lernen. Anmerkungen zur Ambivalenz der Subjektorientierung. In Hafeneger, B. (ed.), Subjektdiagnosen. Subjekt, Modernisierung und Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag: 223–49.

    Google Scholar 

  • Bude, H. (2004) Das Phänomen der Exklusion. Der Widerstreit zwischen gesellschaftlicher Erfahrung und soziologischer Rekonstruktion. Mittelweg 36 4/2004: 3–15.

    Google Scholar 

  • Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V. (ed.) (1997) Kultur macht Schule. Remscheid: BKJ.

    Google Scholar 

  • Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V. (ed.) (2000a) Kulturarbeit und Armut. Konzepte und Ideen für die kulturelle Bildung in sozialen Brennpunkten und mit benachteiligten jungen Menschen. Remscheid: BKJ.

    Google Scholar 

  • Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V. (ed.) (2000b) Partizipation und Lebenskunst. Remscheid: BKJ.

    Google Scholar 

  • Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V. (ed.) (2002) Kultur leben lernen. Bildungswirkungen und Bildungsauftrag der Kinder- und Jugendkulturarbeit. Remscheid: BKJ.

    Google Scholar 

  • Butterwegge, C. (2000) Kinderarmut in Deutschland. Ursachen, Erscheinungsformen und Gegenmaßahmen. Frankfurt and New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Butterwegge, C. and Klundt, M. (eds.) (2002) Kinderarmut und Generationengerechtigkeit. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Deutsches PISA-Konsortium (ed.) (2001) PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Durand, B. (2004) Die Legende vom typisch Deutschen. Eine Kultur im Spiegel der Franzosen. Leipzig: Militzke.

    Google Scholar 

  • Eichler, K. (1988) Alles nach Plan — Möglichkeiten und Grenzen der Kulturentwicklungsplanung. In Müller-Rolli, S. (ed.), Kulturpädagogik und Kulturarbeit. Grundlagen, Praxisfelder, Ausbildung. Weinheim and München: Juventa: 105–18.

    Google Scholar 

  • Förther, H. (2003) Die Gestaltung einer Bildungslandschaft als kommunalpolitische Aufgabe. In Prölß, R. (ed.), Bildung ist mehr! Die Bedeutung der verschiedenen Lernorte. Konsequenzen aus der PISA-Studie zur Gestaltung einer kommunalen Bildungslandschaft. Nürnberg: Emwe-Verlag: 23–6.

    Google Scholar 

  • Freire, P. (1971) Pädagogik der Unterdrückten. Rowohlt: Reinbek.

    Google Scholar 

  • Fuchs, M. (2002) Kulturelle Bildung in der Jugendhilfe. In Münchmeier, R., Otto, H.-U. and Rabe-Kleberg, U. (im Auftrag des Bundesjugendkuratoriums) (eds.), Kinder- und Jugendhil fe vor neuen Aufgaben. Opladen: Leske & Budrich: 107–17.

    Google Scholar 

  • Fuchs, M. (2005) Kulturpädagogik und Schule im gesellschaftlichen Wandel — Alte und neue Herausforderungen für die Theorie und Praxis von Bildung und Erziehung. Ein Versuch. In Deutscher Kulturrat (ed.), Kulturelle Bildung in der Reformdiskussion. Konzeption Kulturelle Bildung III. Berlin: Deutscher Kulturrat: 155–276.

    Google Scholar 

  • Grüneisl. G. and Zacharias, W. (1988) PA. Die neue Kinder- und Jugendkulturarbeit. Kulturpädagogisches Lesebuch IV, Teil 1–3. München: Pädagogische Aktion.

    Google Scholar 

  • Hengst, H. (1995) Von und mit Kids — Aktive Kinderkultur in Westeuropa. Kunstschule im Kontext. 10 Jahre Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.V. Hannover: Landesverband der Kunstschulen: 56–65.

    Google Scholar 

  • Hentig, H. von (1971) Cuernavaca — oder: Alternativen zur Schule. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, H. (1979) Kultur für alle. Frankfurt: Fischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Illich, I. (1970) Schulen helfen nicht. Rowohlt: Reinbek.

    Google Scholar 

  • Illich, I. (1972) Entschulung der Gesellschaft. Rowohlt: Reinbek.

    Google Scholar 

  • Jäger, J. and Kuckhermann, R. (2004) Ästhetische Praxis im gesellschaftlichen Kontext. In Jäger, J. and Kuckhermann, R. (eds.), Ästhetische Praxis in der Sozialen Arbeit. Wahrnehmung, Gestaltung und Kommunikation. Weinheim and München: Juventa: 249–80.

    Google Scholar 

  • Keuchel, S. (2005) Kunst und Kultur im Aufwind? Ergebnisse aus dem Jugend-Kulturbarometer 2004. Infodienst Kulturpädagogische Nachrichten 3: 12–13.

    Google Scholar 

  • Klein, A. (1993) Kinder, Kultur, Politik. Perspektiven kommunaler Kinderkulturarbeit. Opladen: Leske & Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Klemm, U. (2003) Zur Relevanz und Rezeption antiautoritärer Erziehungsmodelle und der Antipädagogik für die Bildungsreform. In Bernhard, A., Kremer, A. and Rieß, F. (eds.), Kritische Erziehungswissenschaft und Bildungsreform. Programmatik — Brüche — Neuansätze. Band 1. Theoretische Grundlagen und Widersprüche. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren: 50–82.

    Google Scholar 

  • Klocke, A. and Hurrelman, K. (eds.) (1998/2001) Kinder und Jugendliche in Armut. Umfang, Auswirkungen und Konsequenzen. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Kolfhaus, S. (1992) Kinder- und Jugendarbeit als Querschnittsaufgabe. In Bundesvereinigung kulturelle Jugendbildung (ed.), Kinder- und Jugendkulturplanung. Remscheid: Akademie Remscheid: 9–15.

    Google Scholar 

  • Kolland. D. (2005) Kultur gegen Armut und Ausgrenzung. Uber eine Europäische Initiative zur gesellschaftlichen und kulturellen Teilhabe. Kulturpolitische Mitteilungen III: 72–3.

    Google Scholar 

  • Kramer, D. (1988) Zum Kulturbegriff der öffentlichen Kulturarbeit. S. Müller-Rolli (ed.), Kulturpädagogik und Kulturarbeit. Grundlagen, Praxisfelder, Ausbildung. Weinheim and München: Juventa: 65–79.

    Google Scholar 

  • Landesarbeitsgemeinschaft Spiel- und Kulturpädagogik Bayern (ed.) (1990) Kinder- und Jugendkulturarbeit in Bayern. LAG Werktstattbücher Nos. 1–3. München.

    Google Scholar 

  • Liljestrøm, R. (1980) Children and Culture. Strasbourg: Council of Europe.

    Google Scholar 

  • Lindner, W. (2004) ‘Genug ist nicht genug’. 12 Anmerkungen zu Stand und Perspektiven der Kooperation von Jugendarbeit und (Ganztags-)Schule. http://kultur-macht-schule.de/.

    Google Scholar 

  • Mansel, J. and Neubauer, G. (eds.) (1998) Armut und soziale Ungleichheit bei Kindern. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Meadows, De., Meadows, Do., Zahn, E. and Miling, P. (1973) Die Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Schmidt, R.. (2005) Infodienst Kulturpädagogische Nachrichten, 3: 29.

    Google Scholar 

  • Schoenebeck, H. von (1982) Unterstützen statt erziehen. München.

    Google Scholar 

  • Schoenebeck, H. von (1985) Antipädagogik im Dialog. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Schoenebeck, H. von (1992) Die erziehungsfreie Praxis. Münster: Votum.

    Google Scholar 

  • Schulze, G. (1992) Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt and New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Schulze, G. (1999) Kulissen des Glücks. Streifzüge durch die Eventkultur. Frankfurt and New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Sinowatz, F. (1987) Das Alltägliche ist die Heimat. In A. Wiesand (ed.), Kunst ohne Grenzen? Kulturelle Identität in Europa. Köln.

    Google Scholar 

  • Therborn, G. (1993) Children’s Rights since the Constitution of Modern Childhood. A Comparative Study of Western Nations. In Qvortrup, J. (ed.), Childhood as a Social Phenomenon. Lessons from an International Project. Vienna: European Centre: 105–38.

    Google Scholar 

  • Treptow, R. (1988) Kulturelles Mandat. Soziale Kulturarbeit und kulturelle Sozialarbeit. In Müller-Rolli, S. (ed.), Kulturpädagogik und Kulturarbeit. Grundlagen, Praxisfelder, Ausbildung. Weinheim and München: Juventa: 81–103.

    Google Scholar 

  • Vinterberg, S. (1985) Kinderkulturforschung? Kann man das essen? Ansätze zur Diskussion der Kinderkulturforschung in Dänemark. In Hengst, H. (ed.) Kindheit in Europa. Frankfurt: Suhrkamp: 280–301.

    Google Scholar 

  • Weiss, C. (2005) Das Publikum ist die Macht der Kultur. Kulturpolitische Mitteilungen, III: 32–4.

    Google Scholar 

  • Wiebusch, R. (1991) Mehr Politik für Kinder wagen? — Perspektiven einer Politik für Kinder, mit Kindern und für Kinder. In Aktion & Kultur mit Kinder e.V. (ed.), betr.: Kindheit ’90. Düsseldorf: Akki: 61–76.

    Google Scholar 

  • Wiepersdorfer Erklärung (1992) Forderungen und Empfehlungen für eine Strukturhilfe Soziokultur in den neuen und alten Bundesländern. Dortmund et al.

    Google Scholar 

  • Zacharias, W. (2001) Kulturpädagogik. Kulturelle Jugendbildung. Eine Einführung. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Ziehe, T. (2005) Schulische Lernkultur und zeittypische Mentalitätsrisiken. In Hafeneger, B. (ed.), Subjektdiagnosen. Subjekt, Modernisierung und Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag: 193–222,

    Google Scholar 

  • Zinnecker, J.(1996) Soziologie der Kindheit oder Sozialisation des Kindes? Überlegungen zu einem aktuellen Paradigmenstreit. Honig, M.-S., Leu, H. R. and Nissen, U. (eds.), Kinder und Kindheit. Soziokulturelle Muster — sozialisationstheoretische Perspektiven. Weinheim and München: Juventa: 31–54.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Copyright information

© 2008 Heinz Hengst

About this chapter

Cite this chapter

Hengst, H. (2008). Children’s Culture, Cultural Education and Policy Approaches to Children’s Culture: The Case of Germany. In: James, A., James, A.L. (eds) European Childhoods. Palgrave Macmillan, London. https://doi.org/10.1057/9780230582095_9

Download citation

Publish with us

Policies and ethics