Skip to main content

Soziale Bewegung

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Sozialraum
  • 1264 Accesses

Zusammenfassung

Soziale Bewegung und Raum sind vielfach aufeinander bezogen: Bewegung impliziert einen Raum oder ein Feld, indem sie sich ereignen und realisieren kann. Auseinandersetzungen um Sozialraum wiederum nehmen nicht zuletzt auf Wissen, Erfahrungen und konkrete (Selbst-)Organisationsformen aus dem Kontext Sozialer Bewegungen Bezug. Der Beitrag rekonstruiert die konkreten wie symbolischen Raumbezüge Sozialer Bewegungen. Zunächst wird Soziale Bewegung als Phänomen skizziert – nicht zuletzt in der Absicht, auch die energetische Qualität von Bewegung im gesellschaftlichen Raum wahrnehmbar zu machen. Im zweiten Schritt erfolgt eine systematisierende Annäherung. Dabei bringt es die Fluidität Sozialer Bewegungen mit sich, dass auch hier immer wieder ein Übergang vom Begriff ‚ins Bild‘, in die Praxis, in den Prozess erfolgt, denn Räumlichkeit wird in den Anlässen, Themen, Visionen und konkreten Praktiken der Bewegungen besonders deutlich. Im dritten Schritt wird die Frage der Instrumentalisierbarkeit des transformativen Potenzials Sozialer Bewegungen reflektiert und ein Hinweis auf mögliche Rekonzeptualisierungen von Opposition im gesellschaftlichen Raum gegeben. Der Ausblick schließlich bezieht sich auf die Unabdingbarkeit konkreter Orte für die Möglichkeit sozialer Kämpfe.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Im Internet kursieren Videos von diesem Auftritt (https://www.youtube.com/watch?v=rYfLZsb9by4), auch diverse Transkripte der kurzen Rede (etwa unter https://www.autostraddle.com/and-then-judith-butler-showed-up-at-occupy-wall-street-in-solidarity-117911/).

  2. 2.

    Hervorhebungen hier und im Folgenden durch die Autorin dieses Beitrags.

  3. 3.

    Walther Moßman dichtete das alte Lied „Die Wacht am Rhein“ zur Melodie von „Which side are you on?“ um: „Auf welcher Seite stehst du, he? Hier wird ein Platz besetzt. Hier schützen wir uns vor dem Dreck, nicht morgen, sondern jetzt!“ Ursprünglich als kriegstreiberisches Lied gegen Frankreich im Jahre 1854 entstanden, gibt Moßmann 1974 der „Wacht am Rhein“ damit eine neue Bedeutung: Deutsche und Franzosen besetzen gemeinsam, sozusagen „über den Rhein hinweg“ verbündet, 1. einen Bauplatz, dort, wo von den „Chemischen Werken München“ ein Bleiwerk in Marckolsheim (franz. Elsass) geplant ist, und protestieren 2. ebenso gemeinsam gegen das Atomkraftwerk Wyhl (Anfänge der Anti-AKW-Bewegung). Die Nutzung der Atomkraft bringt schließlich Risiken mit sich, die weder vor Landesgrenzen noch vor Flüssen halt machen ... (also weder räumlich noch zeitlich eingrenzbar sind!). – Die spektakuläre erste Bauplatzbesetzung 1975 in Wyhl war für die bundesdeutsche Öffentlichkeit noch eine Überraschung (vgl. Radkau 1993, S. 103) und erfuhr eine breite Berichterstattung in den Medien, erregte landesweite Aufmerksamkeit, öffentliche Thematisierung. Von ihr ging zudem eine starke Signalwirkung auf andere Standorte aus, wo Menschen nun ebenfalls ihrem Protest in Massen und in ähnlichen Aktionen Ausdruck gaben. – Die Ausgangspunkte der Anti-AKW-Bewegung der 1970er-Jahre waren oft lokale Initiativen, die auch etwas mit konkreten Territorien zu tun hatten (so engagierten sich hier z. B. Weinbauern und Landwirte, deren Anbauflächen bedroht waren); zunehmend bildeten sich dann auch überregionale Netzwerke, die Proteste erhielten Unterstützung von überallher.

  4. 4.

    Das Medium Graffiti selbst kann als raumbezogenes Medium bezeichnet werden, wie Meredid Puw Davies (London) in ihrem Beitrag zum Interdisziplinären Forschungskolloquium Protestbewegungen in Heidelberg (2004) ausführt: Graffiti als Bestandteil einer populären subversiven Kultur sind demnach als kreative Textstrategien aufzufassen; als „vergänglichste und unlesbarste aller Schriftformen“ existieren sie gleichsam unsichtbar im öffentlichen Raum und stellen dennoch eine ostentative Grenzüberschreitung dar (nicht zuletzt an der Grenze der Legalität operierend) – vgl. den Tagungsbericht von Sara Hakemi (2004, S. 6).

  5. 5.

    Dies trifft prinzipiell auch auf andere Oppositionen bspw. im Kontext der Rechten (und hier insbesondere auf nazistische und neo-nazistische Gruppierungen) zu. – Vgl. zur ‚nationalsozialistischen Bewegung‘ im Zusammenhang mit Raum und Territorium Balistier 1989.

  6. 6.

    „Soziale Bewegungen sind Ausdruck, wenn auch nicht der einzige und auch nicht ausschließlich, eines Kampfes um Differenz (...) in einem doppelten Sinne: eines Kampfes um Anerkennung oder Respektierung von Differenz wie eines Kampfes um die Überwindung differentieller Bedingungen, einer weniger gewollten als zugefügten Andersheit“ (Fuchs 1999, S. 343).

  7. 7.

    Zu denken ist hier etwa auch an die (nicht nur) symbolische Politik im Zuge der Friedensbewegung, bestimmte Gebäude, Straßenzüge, Institutionen, ja ganze Kommunen oder Landkreise zu ‚atomwaffenfreien Zonen‘ zu erklären. – Auch hier gibt es das Gegen-Bild der sogenannten ‚national-befreiten Zonen‘.

  8. 8.

    Corina Petrescu weist darauf hin, dass das Alter sich als augenfälliges Kriterium der Unterscheidung „zwischen uns und denen“ anbot, „jenen, die sich in ihrer politischen, kulturellen, sozialen und/oder sexuellen Praxis von denjenigen abhoben, die sich als Vertreter der Majorität und deshalb Autorität betrachteten“ (Corina Petrescu, referiert bei Hakemi 2004, S. 5). Die revoltierende Jugend bildete demnach eine gesellschaftliche Minorität im doppelten Wortsinne: zum einen im Kontext des Generationenverhältnisses, in dem die Weltkriegs-Teilnehmer und ‚die Jungen von 1968‘ einander gegenüberstanden; hier zeigte sich zum anderen eine politische Kluft, die – in der ‚Jugendrevolte‘ gewissermaßen symbolisiert – das vordem scheinbar homogene Gesellschaftsgefüge spaltete.

  9. 9.

    Vgl. hierzu auch die interessante Untersuchung von Sara Hakemi (2004) zur „Rote Armee Fraktion“ (RAF), in der sie die These formuliert, die erste Generation der RAF sei im Kontext avantgardistischer und neo-avantgardistischer Diskurse zu betrachten: Anti-bourgeoise Diskurse in Nachfolge der historischen Avantgarden (vgl. hier insbesondere die neoavantgardistischen Gruppen wie „Internationale Lettriste“, „Internationale Situationiste“, in Deutschland die Gruppierungen „Subversive Aktion“ bzw. Kommune 1) hätten nicht zuletzt auch die Idee einer „permanenten Revolutionierung des Alltags“ propagiert.

  10. 10.

    Die Microsoft Encarta Enzyklopädie 2004 stellt die Studentenbewegung ‚um 1968‘ als antiautoritäre Protestbewegung in Europa und Amerika Ende der 1960er-Jahre vor, die zunächst eine demokratische Reform der Hochschule, später eine Umstrukturierung des gesellschaftlichen Lebens (freie Lebensformen) und einen demokratischen Sozialismus (Oskar Negt) bis hin zur Abschaffung aller bestehenden Macht- und Herrschaftsstrukturen angestrebt habe, was durch neue, provokante Protestformen zum Ausdruck gebracht worden sei.

  11. 11.

    Die Black Panthers gelten als erste Stadtguerilla-Gruppen in den Großstädten der sogenannten Ersten Welt. Das Selbstverständnis als Stadt-Guerilla, das auch für die RAF in Deutschland von großer Bedeutung war, bringt zum Ausdruck, wie eng – in der Perspektive der Protagonist_innen – der Befreiungskampf in der ‚Dritten Welt‘ mit der Revolte in den Metropolen verbunden war. – Interessant erscheint in diesem Zusammenhang die Frage der ‚Inneren Sicherheit‘ im Kontext der staatlichen Verfolgung von Gruppierungen, die Terror-Anschläge durchführen: Hier stülpt sich der gesellschaftliche Raum sozusagen von außen (‚Kalter Krieg‘/‚Gleichgewicht des Schreckens‘/militärische Aufrüstung) nach innen (‚Sympathisantensumpf‘/Rasterfahndung/Aufrüstung von Polizei und Bundesgrenzschutz, der nun offenbar Grenzen im Inneren schützen soll).

  12. 12.

    Politik meint hier: Um welche Streitfragen und Gestaltungsaufgaben geht es in der Gesellschaft eigentlich gerade wirklich (vgl. auch Rancière 2002)? Was ist brisant, was soll verhindert, was erreicht werden? Und wer erhebt dabei seine Stimme und versucht sich Gehör zu verschaffen? Metaphorisch gesprochen: Wie verschaffen sich die Menschen Raum? Wie gelangen sie in den Raum gesellschaftlicher Wahrnehmung, Bedeutung und Anerkennung?

  13. 13.

    Vgl. hierzu historisch auch das hochinteressante Projekt „Als die Deutschen demonstrieren lernten ...“ (Warneken 1986).

  14. 14.

    Besetzte Häuser werden – noch deutlicher im Zuge der Hausbesetzerbewegung um 1980 – zu Inseln einer ‚Wohn-Polit-Kultur‘, häufig auch mit Verbindungen zur rebellischen Musik-Szene (Bands proben und treten dort auf). Hier werden politische Aktionen vorbereitet, die Häuser dienen „konspirativen Treffen“, fungieren als Ausgangs- und Sammelpunkt, als Forum für Theoriedebatten und soziokulturelles Zentrum gleichermaßen.

  15. 15.

    Das Lied stammt vom Album „Keine Macht für Niemand“ (1972); vgl. zu „Ton Steine Scherben“ Sichtermann et al. 2003; Reiser und Eyber 2001.

  16. 16.

    Hier ist im Übrigen die Dialektik/Ambivalenz/Paradoxie des Kampfes für und gegen Differenz sehr früh – und vielleicht auch am weitesten – ausgearbeitet worden.

  17. 17.

    Vgl. für eine differenzierte Auseinandersetzung unter Bezugnahme auf Pierre Bourdieu und Anthony Giddens ebenfalls Martin Fuchs 1999, S. 343–353.

  18. 18.

    Interessant wird es, wenn sich Soziale Bewegungen mit Organisationen wie bspw. der Gewerkschaftsjugend verbinden, so etwa geschehen bei der gemeinsamen Großdemonstration von attac und DGB-Jugend im September 2002 in Köln. Hier verbinden sich offenbar die Potentiale beider Formen, der unbestimmten wie der bestimmten.

  19. 19.

    Der Aspekt der ‚kollektiven Identität‘ ist allerdings seit etlichen Jahren zunehmend umstritten, und wird versuchsweise von anderen Modellen der Zugehörigkeit abgelöst.

  20. 20.

    Informelle Dominanzen und Hierarchien, wie etwa ‚Sprecher_innen‘ oder andere ‚Führungs-Figuren‘ ergeben sich gleichwohl, bleiben aber selten unbestritten. Auch im Zuge von Professionalisierungsprozessen im Kontext der Bewegungen (vgl. auch Rucht 2003) ist das oben genannte Kriterium leicht zu relativieren.

  21. 21.

    Zu beachten wären hier allerdings auch die Lebensreform-Bewegungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts; vgl. Landmann 1979.

  22. 22.

    Das trifft im Übrigen tendenziell auch auf die utopische Literatur zu, bis hin zur Science Fiction; vgl. dazu www.outofthisworld.de/.

  23. 23.

    Der entscheidende Stachel scheint mir hier die Qualität der ‚Zumutung‘ zu sein, die durchaus auch unabhängig von ihrem Inhalt wahrnehmbar bleibt.

  24. 24.

    Vgl. hier experimentelle politisch-kulturelle bzw. -künstlerische Aktivitäten; hier sei beispielhaft das Projekt „eingreifen – viren, modelle, tricks (ausstellung :: symposium :: workshop)“ des Bremer Frauenkulturlabors thealit im Jahr 2003 genannt, das von Ulrike Bergermann, Elke Bippus, Marion Herz, Helene von Oldenburg, Claudia Reiche, Andrea Sick und Jutta Weber konzipiert wurde (www.thealit.de).

  25. 25.

    Vgl. hier erneut den hochinteressanten Beitrag von Martin Fuchs (1999), der seine theoretische Auseinandersetzung zu Sozialen Bewegungen mit einer auf Indien bezogenen Fallstudie verbindet.

  26. 26.

    Karolina Dreit (2016) erinnert an die Praxis der ‚Derive‘ der Situationist_innen, die mit Hilfe verschiedener Techniken (wie bspw. minutiösen Beobachtungen der Architektur) in die eigenen Wahrnehmungen zu intervenieren suchten und damit auch eine Veränderung gesellschaftlicher Verhältnisse initiieren wollten; mit Bezug auf Guy Debord (1978) wurden diese Verhältnisse als (kapitalistisches) „Spektakel“ aufgefasst und vor allem auch das eigene und alltägliche Leben als Ort für radikale Veränderung betrachtet.

  27. 27.

    In gewisser Weise erinnern solche Vorstellungen an die Idee der ‚Randgruppen‘, wie sie etliche Jahrzehnte zuvor Herbert Marcuse formuliert hat: Von den Marginalisierten, diesen nicht-integrierten Kräften solle (und könne) die Umwandlung der Gesellschaft ausgehen.

  28. 28.

    Vgl. hierzu auch die Kapitel „Travelling Theories“ und „Kulturelle Identitäten als instabile Identifikationspunkte und Nahtstellen“ im Buch von Mona Singer (1997), in denen auch Erkenntnisse aus den ‚post-colonial studies‘ aufgenommen werden.

Literatur

  • Abraham, Anke. 2016. Unverbrüchliches, Strittiges und Fragiles in feministischen Normativitätsdiskursen – eine kritisch-reflexiv orientierte und utopisch motivierte Bestandsaufnahme. In Ambivalenzen der Normativität in kritisch-feministischer Wissenschaft, Hrsg. Karolina Dreit, Nina Schumacher, Anke Abraham und Susanne Maurer, 265–284. Sulzbach/Taunus: Ulrike Helmer Verlag.

    Google Scholar 

  • Agnoli, Johannes, und Peter Brückner, Hrsg. 1968. Die Transformation der Demokratie. Frankfurt a. M.: Europäische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Aithal, Vathsala. 2004. Von den Subalternen lernen? Frauen in Indien im Kampf um Wasser und soziale Transformation. Königstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag.

    Google Scholar 

  • Alimi, Eitan Y., Lorenzo Bosi, und Chares Demetriou. 2015. The dynamics of radicalization. A relational and comparative perspective. New York/Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Baader, Meike Sophia, Hrsg. 2008. „Seid realistisch, verlangt das Unmögliche!“ – Wie 1968 die Pädagogik bewegte. Beltz: Weinheim.

    Google Scholar 

  • Baer, Willi, und Karl-Heinz Dellwo. 2012. Häuserkampf – Wir wollen alles – Der Beginn einer Bewegung. Hamburg: Laika-Verlag.

    Google Scholar 

  • Balistier, Thomas. 1989. Gewalt und Ordnung. Kalkül und Faszination der SA. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Balistier, Thomas. 1996. Straßenprotest. Formen oppositioneller Politik in der Bundesrepublik Deutschland. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Baumgarten, Britta, Priska Daphi, und Peter Ullrich. 2014. Conceptualizing culture in social movement research. Houndsmill: Palgrave Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Baumgartner, Judith, und Bernd Wedemeyer-Kolwe, Hrsg. 2004. Aufbrüche Seitenpfade Abwege. Suchbewegungen und Subkulturen im 20. Jahrhundert. Festschrift für Ulrich Linse. Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1991. Physischer, sozialer und angeeigneter physischer Raum. In Stadträume, Hrsg. Martin Wentz, 25–34. Frankfurt a. M./New York: Campus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Braidotti, Rosi. 2011. Nomadic subjects. Embodiment and sexual difference in contemporary feminist theory. New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Brand, Ulrich, und Markus Wissen. 2002. Ambivalenzen praktischer Globalisierungskritik: Das Beispiel ATTAC. Kurswechsel 3:28–39.

    Google Scholar 

  • Brand, Karl-Werner, Detlef Büsser, und Dieter Rucht. 1986. Aufbruch in eine andere Gesellschaft – Neue Soziale Bewegungen in der Bundesrepublik. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Brandes, Volker, und Bernhard Schön. 1981. Wer sind die Instandbesetzer? Selbstzeugnisse, Dokumente, Analysen. Bensheim: Päd.-Extra Buchverlag.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich, Susanne Krasmann, und Thomas Lemke, Hrsg. 2000. Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brückner, Peter. 1975. „… bewahre uns Gott in Deutschland vor irgendeiner Revolution“. Berlin: Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Buhmann, Heide, und Hanspeter Haeseler. 1994. Das kleine dicke Liederbuch. Lieder und Tänze bis in unsere Zeit. Schlüchtern: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Bührmann, Andrea. 1995. Das authentische Geschlecht. Die Sexualitätsdebatte der Neuen Frauenbewegung und die Foucaultsche Machtanalyse. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Bulig. 2007. Von der Provokation zur „Propaganda der Tat“: Die „antiautoritäre Bewegung“ und die Rote Armee Fraktion (RAF). Bonn: Bouvier.

    Google Scholar 

  • Bunk, Benjamin. 2016. Pädagogik(en) der Bewegungen. Oder: die (Re-) Produktion subalternen Wissens? Sammelrezension. Forschungsjournal Soziale Bewegungen. Analysen zu Demokratie und Zivilgesellschaft. Sonderheft Bildung und Soziale Bewegung 29(4): 145–150.

    Google Scholar 

  • Burchardt, Susan. 2001. Problemlagen, Unzufriedenheit, Mobilisierung. Proteststrukturen in Ost – und Westdeutschland 1990–1994. Marburg: Tectum Verlag.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith. 2007. Kritik der ethischen Gewalt. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith. 2009. Raster des Krieges. Warum wir nicht jedes Leid beklagen. Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Castells, Manuel. 2002. Die Macht der Identität (Teil 2 der Trilogie „Das Informationszeitalter“). Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Certeau, Michel de. 1988. Die Kunst des Handelns. Berlin: Merve Verlag.

    Google Scholar 

  • Choudry, Aziz. 2015. Learning activism. The intellectual life of contemporary social movements. Toronto: University of Toronto Press.

    Google Scholar 

  • Cohn-Bendit, Daniel. 1987. Wir haben sie so geliebt, die Revolution. Frankfurt a. M.: Athenäum.

    Google Scholar 

  • Cohn-Bendit, Daniel, und Rüdiger Dammann, Hrsg. 2007. 1968. Die Revolte. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Debord, Guy. 1978. Die Gesellschaft des Spektakels. Hamburg: Edition Nautilius. http://www.bone-net.de/aktuelles_bilder_und_dateien/Guy_Debord-Die_Gesellschaft_des_Spektakels.pdf. Zugegriffen am16.11.2017.

  • Deleuze, Gilles, und Félix Guattari. 2001. Tausend Plateaus. Berlin: Merve Verlag.

    Google Scholar 

  • Deutschland, Attac, Hrsg. 2002. Eine andere Welt ist möglich. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Dreit, Karolina. 2016. ‚Die Arbeit an der Wirklichkeit‘ – Normativität als Aushandlungspraxis am Beispiel der Precarias a la deriva. In Ambivalenzen der Normativität in kritisch-feministischer Wissenschaft, Hrsg. Karolina Dreit, Nina Schumacher, Anke Abraham und Susanne Maurer, 42–68. Sulzbach/Taunus: Ulrike Helmer Verlag.

    Google Scholar 

  • Düllo, Thomas, und Franz Liebl. 2005. Cultural Hacking. Kunst des strategischen Handelns. Wien/New York: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Eberlei, Walter. 2002. Entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisationen in Deutschland. Euphorie Ernüchterung Erneuerung. Aus Politik und Zeitgeschichte 2002(6–7): 23–28.

    Google Scholar 

  • Ebert, Theodor. 1978. Gewaltfreier Aufstand. Alternative zum Bürgerkrieg. Freiburg: Rombach.

    Google Scholar 

  • Engels, Friedrich. 1982. Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft. In Ausgewählte Schriften, Hrsg. Karl Marx und Friedrich Engels, Bd. 2, 29. Aufl., 80–140. Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Erdmann, Julius. 2014. Symbolischer Protest im Internet. Über die Aktualität des Protestbegriffes angesichts internetbasierter Handlungsformen mediatisierten Widerstandes. In Protest, Empörung, Widerstand. Zur Analyse von Auflehnungsbewegungen, Hrsg. Iuditha Balint, Hannah Dingeldein und Kathrin Lämmle, 157–174. Konstanz/München: UKV.

    Google Scholar 

  • Fantômas 4. 2003/2004. Sonderbeilage zu analyse + kritik, magazin für linke debatte und praxis (Thema: „Soziale Klassen, Soziale Kämpfe“).

    Google Scholar 

  • FeMigra. 1994. FeMigra: Wir, die Seiltänzerinnen. Politische Strategien von Migrantinnen gegen Ethnisierung und Assimilation. In Gender Killer: Texte zu Feminismus und Politik, Hrsg. Cornelia Eichhorn und Sabine Grimm, 49–64. Berlin: ID-Verlag.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1978. Die Machtverhältnisse durchziehen das Körperinnere. Ein Gespräch mit Lucette Finas. In Dispositive der Macht – Michel Foucault über Sexualität, Wissen und Wahrheit, Hrsg. François Ewald, 104–117. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jan-Henrik. 2015. Freiräume? Geschlechterkonstruktionen und -konflikte in der westdeutschen Hausbesetzungsbewegung der 1980er-Jahre. In Neue Muster, alte Maschen? Interdisziplinäre Perspektiven auf die Verschränkungen von Geschlecht und Raum, Hrsg. Sonja Lehmann, Karina Müller-Wienbergen und Julia Elena Thiel, 181–205. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Martin. 1999. Kampf um Differenz. Repräsentation, Subjektivität und soziale Bewegungen. Das Beispiel Indien. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Galenza, Roland, und Heinz Havemeister, Hrsg. 1999. Wir wollen immer artig sein …. Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf.

    Google Scholar 

  • Ghimire, Kléber Bertrand. 2011. Organization theory and transnational social movements. Organizational life and internal dynamics of power exercise within the alternative globalization movement. Lanham: Lexington Books.

    Google Scholar 

  • Gilcher-Holtey, Ingrid. 2001. Die 68er Bewegung. Deutschland – Westeuropa – USA. München: Beck.

    Book  Google Scholar 

  • Gilcher-Holtey, Ingrid, Hrsg. 2008. 1968. Vom Ereignis zum Mythos. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hakemi, Sara. 2004. Gelebt, erinnert – und erforscht? 1968 auf dem Weg vom kommunikativen zum kulturellen Gedächtnis, H-Net und Clio-online 2004. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=592. Zugegriffen am 21.11.2017.

  • Haraway, Donna. 1995. Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Hardt, Michael, und Antonio Negri. 2003. Empire. Die Neue Weltordnung. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Haufe, Gerda, und Karl Bruckmeier, Hrsg. 1993. Die Bürgerbewegungen in der DDR und in den ostdeutschen Bundesländern. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Haunss, Sebastian. 2004. Identität in Bewegung. Prozesse kollektiver Identität bei der Autonomen und Schwulenbewegung. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hecke, Thomas. 2006. Gegenkultur und Avantgarde 1950–1970. Situationisten, Beatniks, 68er. Tübingen: Francke.

    Google Scholar 

  • Hobsbawm, Eric John. 1979. Sozialrebellen. Archaische Sozialbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert. Gießen: Focus Verl. (Texte zu Sozialgeschichte und Alltagsleben).

    Google Scholar 

  • Hodenberg, Christina von, und Detelf Siegfried, Hrsg. 2006. Wo „1968“ liegt. Reform und Revolte in der Geschichte der Bundesrepublik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Hohensee, Jens, und Michael Salewski, Hrsg. 1993. Energie – Politik – Geschichte. Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Holloway, John. 2002. Die Welt verändern, ohne die Macht zu übernehmen. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Hollstein, Walter. 1969. Der Untergrund. Zur Soziologie jugendlicher Protestbewegungen. Neuwied/Berlin: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Hollstein, Walter. 1980. Die Gegengesellschaft. Alternative Lebensformen. Bonn: Verlag Neue Gesellschaft.

    Google Scholar 

  • Hornstein, Walter. 1984. Neue soziale Bewegungen und Pädagogik. Zur Ortsbestimmung der Erziehungs- und Bildungsproblematik in der Gegenwart. Zeitschrift für Pädagogik 30(2): 147–167.

    Google Scholar 

  • Jacoby, Edmund, Hrsg. 1988. Lexikon linker Leitfiguren. Gutenberg: Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Jacoby, Edmund, und Georg M. Hafner. 1993. 1968 – Bilderbuch einer Revolte. Mit einem dokumentarischen Film von Joachim Faulstich und Georg M. Hafner. Frankfurt a. M.: Gutenberg.

    Google Scholar 

  • Kamann, Friederike, und Eberhard Kögel. 1993/1994. Ruhestörung: Eine moderne Heimatgeschichte/Rebellion in der Provinz). 25 Jahre Jugendzentrum Stetten in Selbstverwaltung (1968–1993), Bd. 2. Grafenau: Trotzdem Verlag.

    Google Scholar 

  • Klein, Naomi. 2003. Demokratisierung der Bewegung. Beim ersten Weltsozialforum konnte keine einzelne Agenda die Diversität fassen. In Über Zäune und Mauern. Berichte von der Globalisierungsfront, Hrsg. Naomi Klein, 233–249. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Klimke, Martin, und Joachim Scharloth, Hrsg. 2007. 1968. Handbuch zur Kultur- und Mediengeschichte der Studentenbewegung. Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Knott, Thilo, und Peter Unfried, Hrsg. 2006. Dutschke und Du. Verändern, kämpfen, leben: Was wir von Rudi lernen können. TAZ Journal 27(1).

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto. 2002. Emanzipation und Differenz. Wien: Turia + Kant.

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto, und Chantal Mouffe. 1995. Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus. Wien (London 1985): Passagen.

    Google Scholar 

  • Landmann, Robert. 1979. Ascona – Monte Verità. Auf der Suche nach dem Paradies. Frankfurt a. M./Berlin/Wien: Huber.

    Google Scholar 

  • Leistner, Alexander. 2016. Soziale Bewegungen. Entstehung und Stabilisierung am Beispiel der unabhängigen Friedensbewegung in der DDR. Konstanz/München: UVK Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Malo de Molina, Marta. 2004. Gemeinbegriffe, Teil 1: ArbeiterInnenbefragung und ArbeiterInnen-Mituntersuchung, Selbsterfahrung. transversal webjournal Militante Untersuchung 2006 (4). http://transform.eipcp.net/transversal/0406/malo/de. Zugegriffen am 21.11.2017.

  • Malo de Molina, Marta. 2011. Gemeinbegriffe: Erfahrungen und Versuche zwischen Untersuchung und Militanz. In Was ist dein Streik? Militante Streifzüge durch die Kreisläufe der Prekarität. Mit einem Anhang von Marta Malo de Molina, Hrsg. Precarias a la Deriva, 139–183. Wien: Turia + Kant.

    Google Scholar 

  • Marchart, Oliver, Hrsg. 1998. Das Undarstellbare der Politik. Zur Hegemonietheorie Ernesto Laclaus. Wien: Turia + Kant.

    Google Scholar 

  • Marcuse, Herbert. 1967. Der eindimensionale Mensch. Neuwied/Berlin: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Matthes, Joachim, Hrsg. 1983. Krise der Arbeitsgesellschaft? Verhandlungen des 21. Deutschen Soziologentages in Bamberg 1982. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Maurer, Susanne. 1996. Zwischen Zuschreibung und Selbstgestaltung. Feministische Identitätspolitiken im Kräftefeld von Kritik, Norm und Utopie. Tübingen: edition diskord.

    Google Scholar 

  • Maurer, Susanne. 2001. Emanzipation. In Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Hrsg. Hans-Uwe Otto und Hans Thiersch, 373–384. Neuwied/Kriftel: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Maurer, Susanne. 2006. Gouvernementalität ‚von unten her‘ denken: Soziale Arbeit und soziale Bewegungen als (kollektive) Akteure ‚beweglicher Ordnungen‘. In Gouvernementalität und Erziehungswissenschaft: Wissen – Macht – Transformation, Hrsg. Susanne Maria Weber und Susanne Maurer, 233–252. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Maurer, Susanne. 2009. Gespaltenes Gedächtnis? ‚1968 und die Frauen‘ in Deutschland. L’Homme (Gender & 1968) 20(2): 118–128.

    Google Scholar 

  • Maurer, Susanne. 2013. „We object!“ – Kritik-Geschichte(n) zwischen Theorie und Praxis. In Soziale Arbeit als kritische Handlungswissenschaft. Beiträge zur (Re-)Politisierung Sozialer Arbeit, Hrsg. Wolfgang Stender und Danny Kröger, 121–138. Hannover: Blumhardt-Verlag.

    Google Scholar 

  • Maurer, Susanne. 2016. Freiheit zum Dissens? Dissens als ‚hot issue‘ und Gradmesser von ‚Freiheit‘ am Beispiel emanzipatorischer Bewegungen und Bestrebungen. In Feminismus und Freiheit. Geschlechterkritische Neuaneignungen eines umkämpften Begriffs, Hrsg. Barbars Grubner, Carmen Birkle und Annette Henninger, 50–73. Sulzbach/Taunus: Ulrike Helmer Verlag.

    Google Scholar 

  • McAdam, Doug, Hrsg. 1996. Comparative perspectives on social movements. Political opportunities, mobilizing structures, and cultural framings. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Melucci, Alberto. 1989. Nomads of the present. Social movements and individual needs in contemporary society. London: Hutchinson Radius.

    Google Scholar 

  • Mennel, Birgit, und Stefan Nowotny. 2011. Die militante Ethik der Precarias a la deriva. Einleitung. In Was ist dein Streik? Militante Streifzüge durch die Kreisläufe der Prekarität. Mit einem Anhang von Marta Malo de Molina, Hrsg. Precarias a la Deriva, 7–35. Wien: Turia + Kant.

    Google Scholar 

  • Miethe, Ingrid, und Silke Roth, Hrsg. 2016. Themenheft: Bildung und Soziale Bewegungen. Forschungsjournal Soziale Bewegungen 29 (4). Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Mignolo, Walter D. 2000. Local histories – Global designs. Coloniality, subaltern knowledges, and border thinking. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Negt, Oskar. 1995. Achtundsechzig. Politische Intellektuelle und die Macht. Göttingen: Steidl.

    Google Scholar 

  • Negt, Oskar, und Alexander Kluge. 1972. Öffentlichkeit und Erfahrung. Zur Organisationsanalyse bürgerlicher und proletarischer Öffentlichkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Negt, Oskar, und Alexander Kluge. 1993. Maßverhältnisse des Politischen. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Neubert, Erhart. 1997. Geschichte der Opposition in der DDR 1949–1989. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Otto, Hans-Uwe, und Hans Thiersch, Hrsg. 2001. Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Neuwied/Kriftel: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Pankoke, Eckart. 2001. Soziale Frage, soziale Bewegung, soziale Politik. In Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Hrsg. Hans-Uwe Otto und Hans Thiersch, 1676–1683. Neuwied/Kriftel: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Peglow, Katja, Hrsg. 2011. Riot Girl revisted. Die Geschichte und Gegenwart einer feministischen Bewegung. Unter Mitarbeit von Jonas Engelmann. Mainz: Ventil-Verlag.

    Google Scholar 

  • Pettenkofer, Andreas. 2010. Radikaler Protest. Zur soziologischen Theorie politischer Bewegungen. Frankfurt a. M.: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Pettenkofer, Andreas. 2014. Die Entstehung der grünen Politik. Kultursoziologie der westdeutschen Umweltbewegung. Frankfurt: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Precarias a la Deriva. 2011. Was ist dein Streik? Militante Streifzüge durch die Kreisläufe der Prekarität. Mit einem Anhang von Marta Malo de Molina. Wien: Turia + Kant.

    Google Scholar 

  • Radkau, Joachim. 1993. Fragen an die Geschichte der Kernenergie. Perspektivenwandel im Zuge der Zeit (1975–1986). In Energie – Politik – Geschichte, Hrsg. Jens Hohensee und Michael Salewski, 103–126. Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Rammstedt, Oskar. 1978. Soziale Bewegung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rancière, Jacques. 2002. Das Unvernehmen. Politik und Philosophie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Raschke, Joachim. 1985. Soziale Bewegungen. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, Brigitte. 1995. Erkenntnispolitik als Feminismus. Denkformen und Politikformen im feministischen Bildungsprozeß der Erfahrung. Die Philosophin 1995(11): 33–49.

    Google Scholar 

  • Reichardt, Sven, und Detlef Siegfried, Hrsg. 2010. Das alternative Milieu. Antibürgerlicher Lebensstil und linke Politik in der Bundesrepublik Deutschland und Europa; 1968–1983. Göttingen: Wallstein-Verlag.

    Google Scholar 

  • Reimer, Uwe. 1993. Die sechziger Jahre. Deutschland zwischen Protest und Erstarrung (1962–1972). Frankfurt a. M.: Diesterweg.

    Google Scholar 

  • Reiser, Rio, und Hannes Eyber. 2001. König von Deutschland. Erinnerungen an Ton Steine Scherben und mehr. Berlin: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Riedel-Pfäfflin, Ursula. 2001. Taking Place. Raum, Macht und Geschlecht. Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich 2001(80): 41–55.

    Google Scholar 

  • Rohgalf, Jan. 2014. Die Empörung der 99 %. Zum politischen Narrativ von Occupy Wall Street. In Protest, Empörung, Widerstand. Zur Analyse von Auflehnungsbewegungen, Hrsg. Iuditha Balint, Hannah Dingeldein und Kathrin Lämmle, 31–46. Konstanz/München: UVK.

    Google Scholar 

  • Rose, Nikolas. 2000. Tod des Sozialen? Eine Neubestimmung der Grenzen des Regierens. In Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen, Hrsg. Susanne Krasmann und Thomas Lemke, 72–109. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Roth, Roland. 1985. Rebellische Subjektivität. Herbert Marcuse und die neuen Protestbewegungen. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Roth, Roland. 1994. Demokratie von unten. Neue soziale Bewegungen auf dem Wege zur politischen Institution. Köln: Bund-Verlag.

    Google Scholar 

  • Roth, Roland. 1998. Achtundsechzig als sozialer Protest. Stichworte zu einigen sozialpolitischen Motiven der ApO. Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich 1998(68): 37–47.

    Google Scholar 

  • Roth, Roland. 2001. Soziale Bewegungen. In Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Hrsg. Hans-Uwe Otto und Hans Thiersch, 1668–1675. Neuwied/Kriftel: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Roth, Roland, und Dieter Rucht, Hrsg. 2008. Die Sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945. Ein Handbuch. Frankfurt a. M.: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Rubart, Frauke. 1988. Partizipation von Frauen in neuen sozialen Bewegungen. Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament 42:30–42.

    Google Scholar 

  • Rubin, Jerry. 1970. Do it! New York: Simon and Schuster.

    Google Scholar 

  • Rucht, Dieter. 1994. Modernisierung und neue soziale Bewegungen. Deutschland, Frankreich und die USA im Vergleich. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Rucht, Dieter. 2001. Von Seattle nach Genua – Event hopping oder neue soziale Bewegung? Vortrag auf dem attac-Kongress „Eine andere Welt ist möglich“. 19.–21. Oktober 2001. Berlin. https://www.wzb.eu/sites/default/files/zkd/zcm/rucht01_vortrag_seattle.pdf. Zugegriffen am 22.11.2017.

  • Rucht, Dieter, Friedhelm Neidhardt. 2001. Soziale Bewegungen und kollektive Aktionen. In Lehrbuch der Soziologie, Hrsg. Hans Joas, 533–556. Frankfurt a. M.: Campus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Rucht, Dieter. 2002. Anstöße für den Wandel – Soziale Bewegungen im 21. Jahrhundert. Vortrag im Rahmen der Gründungsversammlung für „Die Bewegungsstiftung – Anstöße für soziale Bewegungen“. Haus der Demokratie. 2. März 2002. Berlin. https://www.wzb.eu/sites/default/files/zkd/zcm/rucht02_social_ movements.pdf. Zugegriffen am 22.11.2017.

  • Rucht, Dieter. 2003. Bürgerschaftliches Engagement in sozialen Bewegungen und politischen Kampagnen. In Enquete-Kommission „Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements“ des 14. Deutschen Bundestages, Hrsg. Deutscher Bundestag, 17–155. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Sarasin, Philipp. 2003. Geschichtswissenschaft und Diskursanalyse. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schmincke, Imke, Gabriele Klein, und Marianne Pieper. 2009. Gefährliche Körper an gefährlichen Orten. Eine Studie zum Verhältnis von Körper, Raum und Marginalisierung. Bielefeld: Transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Schober, Anna. 2004. Rezension zu Ernesto Laclau (2002) für H-Soz-u-Kult. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2004-1-064. Zugegriffen am 22.11.2017.

  • Schönberger, Klaus. 2014. Protest! Von der Koordination zum Projekt? In Protest, Empörung, Widerstand. Zur Analyse von Auflehnungsbewegungen, Hrsg. Iuditha Balint, Hannah Dingeldein und Kathrin Lämmle, 19–30. Konstanz/München: UKV.

    Google Scholar 

  • Schönberger, Klaus, und Ove Sutter, Hrsg. 2009. Kommt herunter, reiht euch ein! Kleine Geschichte der Protestformen sozialer Bewegungen. Berlin: Assoziation A.

    Google Scholar 

  • Schrage, Dieter. Widerstand im Spektakel – Die Situationistische Internationale. Finden sich bei der S.I. Anknüpfungspunkte für aktuelle Protestbewegungen? www.contextxxi.at/html/lesen/archiv/c21000327.html. Zugegriffen am 22.11.2017.

  • Schulze, Kristina. 2002. Der lange Atem der Provokation. Die Frauenbewegung in der Bundesrepublik und in Frankreich 1968–1976. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Sichtermann, Kai, Jens Kohler, und Christian Stahl. 2003. Keine Macht für Niemand. Die Geschichte der Ton Steine Scherben, erweiterte Neuausgabe. Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf.

    Google Scholar 

  • Siegfried, Detlef. 2008. Sound der Revolte. Studien zur Kulturrevolution um 1968. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Singer, Mona. 1997. Fremd.Bestimmung. Zur kulturellen Verortung von Identität. Tübingen: edition diskord.

    Google Scholar 

  • Snow, David A., Sarah Anne Soule, und Hanspeter Kriesi, Hrsg. 2007. The Blackwell companion to social movements. Malden: Blackwell. (Blackwell companions to sociology).

    Google Scholar 

  • Steen, Bart van der, und Knud Andresen, Hrsg. 2016. A European Youth Revolt. European perspectives on youth protest and social movements in the 1980s. Basingstoke: Palgrave Macmillan UK.

    Google Scholar 

  • Steinacker, Sven. 2008. Es bewegt sich was – Die sechziger und siebziger Jahre als Wendezeit in Westdeutschland. Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau (SLR) 31(57): 5–21.

    Google Scholar 

  • Stiglitz, Joseph. 2002. Die Schatten der Globalisierung. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Tilly, Charles. 1978. From mobilization to revolution. New York: Random House.

    Google Scholar 

  • Timmer, Karsten. 2000. Vom Aufbruch zum Umbruch. Die Bürgerbewegung in der DDR 1989. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Book  Google Scholar 

  • Tolmein, Oliver. 2002. Vom Deutschen Herbst zum 11. September. Die RAF, der Terrorismus und der Staat. Hamburg: Konkret Literatur.

    Google Scholar 

  • Touraine, Alain. 1973. Production de la societé. Paris: Édition du Seuil.

    Google Scholar 

  • Touraine, Alain. 1983. Soziale Bewegungen: Spezialgebiet oder zentrales Problem soziologischer Analyse? In Krise der Arbeitsgesellschaft? Verhandlungen des 21. Deutschen Soziologentages in Bamberg 1982, Hrsg. Joachim Matthes, 94–105. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Wagner, Leonie, Hrsg. 2009. Soziale Arbeit und soziale Bewegungen. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard. 1978. Im Labyrinth des Alltags. In Phänomenologie und Marxismus. Bd. 3: Sozialphilosophie, Hrsg. Bernhard Waldenfels, Jan M. Broekmann und Ante Pazanin, 18–44. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Warneken, Bernd Jürgen, Hrsg. 1986. Als die Deutschen demonstrieren lernten. Das Kulturmuster „friedliche Straßendemonstration“ im preußischen Wahlrechtskampf 1908–1910. Begleitband zur Ausstellung der Projektgruppe im Ludwig-Uhland-Institut für empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen. Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V.

    Google Scholar 

  • Weckwert, Anja, und Ulla Wischermann, Hrsg. 2006. Das Jahrhundert des Feminismus. Streifzüge durch nationale und internationale Bewegungen und Theorien. Frankfurt a. M.: Helmer.

    Google Scholar 

  • Weinhauer, Klaus, und Jörg Requate. 2006. Terrorismus in der Bundesrepublik. Medien, Staat und Subkulturen in den 1970er-Jahren, Hrsg. Heinz-Gerhard Haupt. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Wendt, Wolf Rainer. 1995. Geschichte der Sozialen Arbeit. Von der Aufklärung bis zu den Alternativen und darüber hinaus, 4., neubearbeitete Aufl. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Wesel, Uwe. 2002. Die verspielte Revolution. 1968 und die Folgen. München: Blessing.

    Google Scholar 

  • Willems, Helmut. 1997. Jugendunruhen und Protestbewegungen. Eine Studie zur Dynamik innergesellschaftlicher Konflikte in vier europäischen Ländern. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Windhüfel, Gisa. 1994. Die Außerparlamentarische Opposition und die Anfänge der Neuen Frauenbewegung (1968–1970). Bochum: Magisterarbeit.

    Google Scholar 

  • Mühlen, Patrik von zur. 2000. Aufbruch und Umbruch in der DDR. Bürgerbewegungen, kritische Öffentlichkeit und Niedergang der SED-Herrschaft. Politik und Gesellschaftsgeschichte 56. Bonn: Dietz.

    Google Scholar 

Internet-Adressen

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Susanne Maurer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Maurer, S. (2018). Soziale Bewegung. In: Kessl, F., Reutlinger, C. (eds) Handbuch Sozialraum. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19988-7_22-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19988-7_22-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19988-7

  • Online ISBN: 978-3-531-19988-7

  • eBook Packages: Springer Referenz Naturwissenschaften

Publish with us

Policies and ethics