Skip to main content

The “Uniqueness” of the Human Being in Constitutional Law

  • Chapter
On the Uniqueness of Humankind

Part of the book series: Wissenschaftsethik und Technikfolgenbeurteilung ((ETHICSSCI,volume 25))

  • 272 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

4 References

  • Benda E (1985) Humangenetik und Recht — eine Zwischenbilanz. NJW 1985: 1730–1734

    Google Scholar 

  • Bickel H (1996) Möglichkeiten und Risiken der Gentechnik — Ethische und rechtliche Grenzen. VerwArch 87: 169–190

    Google Scholar 

  • Bodden-Heidrich R, Cremer Th, Decker K, Hepp H, Jäger W, Rager G, Wickler W (1998) Beginn und Entwicklung des Menschen: Biologisch-medizinische Grundlagen und ärztlich-klinische Aspekte. In: Rager G (ed) Beginn, Personalität und Würde des Menschen. 2nd ed, Alber, München

    Google Scholar 

  • Caesar P (ed) Ministerium der Justiz Rheinland-Pfalz. Präimplantationsdiagnostik. Thesen zu den medizinischen, rechtlichen und ethischen Problemstellungen. Bericht der Bioethik-Kommission des Landes Rheinland-Pfalz vom 20. Juni 1999, Alzey

    Google Scholar 

  • Caspar J (1999) Tierschutz im Recht der modernen Industriegesellschaft, Eine rechtliche Neukonstruktion auf philosophischer und historischer Grundlage. Nomos, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Caspar J, Geissen M (2002) Das neue Staatsziel “Tierschutz” in Art. 20a GG. NVwZ: 913–917

    Google Scholar 

  • Coester-Waltjen D (1984) Befruchtungs-und Gentechnologie bei Menschen — rechtliche Probleme von morgen? FamRZ 1984: 230–236

    Google Scholar 

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (2001) Empfehlungen der DFG zur Forschung mit menschlichen Stammzellen, 3 May 2001, WissR 34: 287–292

    Google Scholar 

  • Dreier H (2004) Kommentierung zu Art 1. In: Dreier H (ed) Grundgesetz Kommentar, Bd 1. 2nd ed, Mohr-Siebeck, Tübingen, 139–231

    Google Scholar 

  • Dreier H (2002) Stufungen des vorgeburtlichen Lebensschutzes. ZRP 2002: 377–383

    Google Scholar 

  • Dürig G (1956) Der Grundrechtssatz von der Menschenwürde. AöR 81: 117–157

    Google Scholar 

  • Epiney A (2000) Kommentierung zu Art.20a. In: v. Mangoldt H, Klein F, Starck C (ed) Das Bonner Grundgesetz, vol 2, 4th ed, Vahlen, München, S 184–244

    Google Scholar 

  • Faßbender K (2001) Präimplantationsdiagnostik und Grundgesetz, Ein Beitrag zur verfassungsrechtlichen und-dogmatischen Strukturierung der aktuellen Diskussion. NJW 2001:2745–2753

    Google Scholar 

  • Flämig C (1985) Die genetische Manipulation der Menschen. Nomos, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Fey GH, Gethmann CF (2001) Wir dürfen die Evolution nicht dem Zufall überlassen. Der Mensch hat die Pflicht, sein genetisches Schicksal zu gestalten. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30 January 2001 25: 49

    Google Scholar 

  • Heinz K (1990) Eigenrechte der Natur, Lichtblick oder Irrlicht für einen verstärkten rechtlichen Schutz der Natur? Der Staat 29: 415–439

    Google Scholar 

  • Höfling W (2001a) Von Menschen und Personen, Verfassungsrechtliche Überlegungen zu einer bioethischen Schlüsselkategorie. In: Dörr D, Fink U, Hilgruber Ch, Kempen B, Murswiek D (eds) Die Macht des Geistes, Festschrift für Hartmut Schiedermair. Müller, Heidelberg, 363–376

    Google Scholar 

  • Höfling W (2001b) Reprogenetik und Verfassungsrecht. Schmidt, Köln

    Google Scholar 

  • Hoerster N (2001) Nur wer die Sehnsucht kennt. Wann immer das Leben beginnen mag, das Lebensrecht beginnt erst mit der Fähigkeit, Wünsche zu haben. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24 Febuary 2001, 47: 46

    Google Scholar 

  • Hoerster N (1995) Abtreibung im säkularen Staat, Argumente gegen den § 218, 2nd ed, Suhrkamp, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Hofmann H (1986) Biotechnik, Gentherapie, Genmanipulation — Wissenschaft im rechtsfreien Raum? JZ 1986: 253–260

    Google Scholar 

  • Hofmann H (1990) Die Pflicht des Staates zum Schutz des menschlichen Lebens. In: Schluchter E, Laubenthal K (eds) Recht und Kriminalität, Festschrift für Friedrich-Wilhelm Krause zum 70. Geburtstag. Heymann Köln, 115–122

    Google Scholar 

  • Hofmann H (1993) Die versprochene Menschenwürde. AöR 118: 353–377

    Google Scholar 

  • Iliadou E (1999) Forschungsfreiheit und Embryonenschutz, Schriften zum Öffentlichen Recht, SÖR 799. Duncker & Humblot, Berlin

    Google Scholar 

  • Isensee J (2001) Die alten Grundrechte und die biotechnische Revolution, Verfassungsperspektiven nach der Entschlüsselung des Humangenoms. In: Bohnert J, Gramm Ch, Kindhäuser U, Lege J, Rinken A, Robbers G (eds) Verfassung — Kirche — Philosophie, Festschrift für Alexander Hollerbach zum 70. Geburtstag. Duncker & Humblot, Berlin, 243–266

    Google Scholar 

  • Kant I (1974) Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. In: Weischedel W (ed) Immanuel Kant, Kritik der praktischen Vernunft. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, vol VII, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Kloepfer M (2002) Humangentechnik als Verfassungsfrage. JZ 2002(9): 417–428

    Google Scholar 

  • Kollek R (2000) Präimplantationsdiagnostik, Embryoselektion, weibliche Autonomie und Recht. Francke, Tübingen

    Google Scholar 

  • Koppernock M (1997) Das Grundrecht auf bioethische Selbstbestimmung. Zur Rekon-struktion des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Nomos, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Löwer W (1999) Tierschutz und Verfassung — Rechtliche Überlegungen zur Forderung nach einer Ergänzung des Grundgesetzes. WissR Beiheft 13: 54–65

    Google Scholar 

  • Luhmann N (1965) Grundrechte als Institution, Ein Beitrag zur politischen Soziologie. Duncker & Humblot, Berlin

    Google Scholar 

  • Müller U (2001) Gebt uns die Lizenz zum Klonen! Ein Plädoyer für die schrankenlose Nutzung von Gen-und Biotechnik. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09 March 2001, 58: 41

    Google Scholar 

  • Müller-Jung J (1999) Vom Glück der Menschenaffen. Erstmals gewährt ein nationaler Gesetzgeber unseren nächsten Verwandten grundlegende Menschenrechte. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18 October 1999, 242: 11

    Google Scholar 

  • Müller-Terpitz R (2001) Die neuen Empfehlungen der DFG zur Forschung mit menschlichen Stammzellen, Ein Weg aus dem bioethischen und verfassungsrechtlichen Dilemma? WissR 34:271–286

    Google Scholar 

  • Murswiek D (2003) Art. 20a. In: Sachs M (ed) Grundgesetz, 3rd ed, Beck, München, 869–889

    Google Scholar 

  • Neumann U (1998) Die Tyrannei der Würde, Argumentationstheoretische Erwägungen zum Menschenwürdeprinzip. ARSP 84: 153–166

    Google Scholar 

  • Obergfell EI (2001) Wissenschaftsfreiheit und Tierschutz — Zur Wertigkeit des Tierschut-zes im deutschen Verfassungsrechtssystem. ZRP 2001: 193–198

    Google Scholar 

  • Obergfell EI (2002) Ethischer Tierschutz mit Verfassungsrang, Zur Ergänzung des Art. 20a GG um “drei magische Worte”. NJW 2002: 2296–2298

    Google Scholar 

  • Rendtorff T, Winnacker E-L, Hepp H, Hofschneider PH, Korff W, Knoepffler N, Kupatt C, Haniel A (2000). Das Klonen von Menschen — Überlegungen und Thesen zum Problemstand und zum Forschungsprozeß. In: Knoepffler N, Haniel A (eds) Menschenwürde und medizinisch-ethische Konfliktfälle, Hirzel, München 9–24

    Google Scholar 

  • Renzikowski J (2001) Die strafrechtliche Beurteilung der Präimplantationsdiagnostik. NJW 2001:2753–2758

    Google Scholar 

  • Sass H-M (1989) Hirntod und Hirnleben. In: Sass H-M (ed) Medizin und Ethik, Reclam Stuttgart, 160–183

    Google Scholar 

  • Schulze-Fielitz H (2004) Erläuterungen zu Art. 2 Abs. 2. In: Dreier H (ed) Grundgesetz Kommentar, vol 1, 2nd ed, Mohr-Siebeck, Tübingen, 346–397

    Google Scholar 

  • Spaemann S (2001) Wer jemand ist, ist es immer. Es sind nicht die Gesetze, die den Beginn eines Menschenlebens bestimmen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21 March 2001, 68: 65

    Google Scholar 

  • Stern K (1988) Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Bd III/1, Allgemeine Lehren der Grundrechte, Beck, München

    Google Scholar 

  • Taupitz J (2001) Der rechtliche Rahmen des Klonens zu therapeutischen Zwecken. NJW 2001:3433–3440

    Google Scholar 

  • Taupitz J (2002) Import embryonaler Stammzellen, Konsequenzen des Bundestagsbeschlusses vom 31.1.2002. ZRP 2002: 111–115

    Google Scholar 

  • Weber J (1993) Die Erde ist nicht Untertan, Grundrechte der Natur, 2nd ed, Einhorn, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Zippelius R (1997) Das Wesen des Rechts, Eine Einführung in die Rechtsphilosophie, 5th Ed, Beck, München

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Müller-Terpitz, R. (2005). The “Uniqueness” of the Human Being in Constitutional Law. In: Duncker, HR., Prieß, K., Wütscher, F. (eds) On the Uniqueness of Humankind. Wissenschaftsethik und Technikfolgenbeurteilung, vol 25. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/3-540-27171-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/3-540-27171-6_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-23981-9

  • Online ISBN: 978-3-540-27171-0

  • eBook Packages: EngineeringEngineering (R0)

Publish with us

Policies and ethics