Skip to main content

Planungskarthographie: ein informationstheoretischer Ansatz

  • Chapter
Systemtheorie und Systemtechnik in der Raumplanung
  • 63 Accesses

Kurzfassung

Die Karte hat nicht nur in der Raumplanung als Informationsträger einen hohen Stellenwert. Kartenherstellung und Kartenlesen wurden bisher als zwei getrennte Bereiche angesehen. Das Modell des kartographischen Informationsprozesses faßt diese beiden Bereiche zu einer Einheit zusammen. Der pragmatische Aspekt des Modells und seine besondere Bedeutung für den Planer und Möglichkeit der Meinungsbildung mittels Karten wird dargestellt. Es wird darauf hingewiesen, daß die Informationsverarbeitung mit Hilfe der ADV (automatisierte Datenverarbeitung) in vielen Fällen unvollständig bleibt, wenn nicht nur eine kartographische Presentation angeschlossen wird. Thematische Karten können mittels Zeilendrucker der ADV-Anlage oder mittels Plotter oder Zeichenanlage hergestellt werden. Als Planungsgrundlagekarte oder als Planunterlage kann eine topographische Karte mit beliebig bestimmbarem Inhalt gezeichnet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Weiterführende Literatur

  • Lehmann (1971, 1–6) gibt einen Überblick über den Theoriebildungsprozeß in der Kartographie. Dort auch weitere Literatur.

    Google Scholar 

  • Freitag (1971, 171–182) Anwendung semiotischer Erkenntnisse auf die kartographischen Zeichensysteme (Sprache).

    Google Scholar 

  • Fehl (1969, 1172–1178) Die zahlreichen technischen Möglichkeiten zur automatisierten Herstellung von Karten werden hier beschrieben.

    Google Scholar 

  • Rase, Schäfer (1974, 224–239) ergänzt den Aufsatz von Fehl und bringt ihn auf den neuesten Stand.

    Google Scholar 

Anmerkungen

  1. Kolacny 1970, 182-188.

    Google Scholar 

  2. Ratajski 1971, 324-328.

    Google Scholar 

  3. Claus 1965.

    Google Scholar 

  4. Resnikow 1968.

    Google Scholar 

  5. üedziny 1969.

    Google Scholar 

  6. Hake 1970.

    Google Scholar 

  7. Nischan 1971, 149-150.

    Google Scholar 

  8. Hake 1970.

    Google Scholar 

  9. Werzig 1971.

    Google Scholar 

  10. Werzig 1971.

    Google Scholar 

  11. Flechtner 1969.

    Google Scholar 

  12. Hake 1970.

    Google Scholar 

  13. Die Darstellung ist eine Wiedergabe des von Ratajski 1971 beschriebenen Modells. Die Terminologie sowie erläuternde Beispiele sind der Raumplanung angepaßt.

    Google Scholar 

  14. Es sind natürlich eine ganze Reihe von Informationsmitteln denkbar, im folgenden soll jedoch einschränkend nur die Karte gemeint sein.

    Google Scholar 

  15. Brassel 1971, 182-188.

    Google Scholar 

  16. Brassel 1971, 182-188.

    Google Scholar 

  17. Fehl 1967, 10001-1006.

    Google Scholar 

  18. Seele, Wolf 1973.

    Google Scholar 

  19. Musterblatt 1971.

    Google Scholar 

  20. In diesem Zusammenhang kann auf die Unterscheidung der verschiedenen Planungsebenen wie z.B. Landes-, Regional-, Bauleitplanung o.a. verzichtet werden, da die auftretenden Probleme zwar unterschiedlich gelagert sind, sich aber im großen und ganzen ähneln.

    Google Scholar 

  21. analytische Phase = Bestandsaufnahme mit Diagnose und Bewertung

    Google Scholar 

  22. konzeptionelle Phase = Prognose, Planerarbeitung (= eigentl. planerische Arbeiten).

    Google Scholar 

  23. Durchsetzungsphase = normatives Planfeststellungsverfahren.

    Google Scholar 

Zitierte Veröffentlichungen

  1. Kurt Brassel: Darstellungsversuche mit dem datengesteuerten Schnelldrucker; in: Kartographische Nachrichten, 1971, 182-188.

    Google Scholar 

  2. Georg Claus: Kybernetik in philosophischer Sicht; Berlin (Dietz-Verlag) 1965, 555.

    Google Scholar 

  3. Gerhard Fehl: Karten aus dem Computer; in: Stadtbauwelt, 1967, 1001-1006.

    Google Scholar 

  4. H.-J. Flichtner: (Grundbegriffe der Kybernetik; Stuttgart 1969.

    Google Scholar 

  5. Günter Hake: Der Informationsgehalt der Karte — Merkmale und Maße; in: Grundsatzfragen der Kartographie, Wien 1970, 119-131.

    Google Scholar 

  6. G. Jedziny: Information und Informatik; in: Informatik, 1969, 3-8.

    Google Scholar 

  7. Antony Kolacny: Kartographische Information — ein Grundterminus und Grundbegriff der modernen Kartographie; in: Internat. Jahrbuch für Kartographie, 1970, 186-191.

    Google Scholar 

  8. H. Nischan: Informationswissenschaften und thematische Kartographie — Beziehungen und Möglichkeiten der Nutzung von Erkenntnissen; in: Vermessungstechnik, 1971, 149-153.

    Google Scholar 

  9. Musterblatt für die Deutsche Grundkarte 1:5.000, Hannover 1971.

    Google Scholar 

  10. L. Ratajski: Kartologie — ein System theoretischer Kartographie; in: Vermessungs-technik, 1971, 324-328.

    Google Scholar 

  11. L.O. Resnikow: Erkenntnistheoretische Fragen der Semiotik; Berlin 1968.

    Google Scholar 

  12. E. Seele/F. Wolf: Darstellung thematischer Karten mit Schnelldrucker und Plotter auf der CD 3300; in: Mitteilungsblatt des Rechenzentrums der Universität Erlangen-Nürnberg, Nr. 15, 1973.

    Google Scholar 

  13. G. Wersig: Das Krankenhausinformationssystem; Verlag Dokumentation, München-Pullach, 1971, 17–22.

    Google Scholar 

  14. E. Lehmann: Zur Methodenlehre der thematischen Kartographie; in: Vermessungstechnik, Berlin 1971, 1-6.

    Google Scholar 

  15. Schnelldruckergraphic; in: Inform 3/74, Hrsg.: Hessische Zentrale für Datenverarbeitung, 1974.

    Google Scholar 

  16. Ulrich Freitag: Semiotik und Kartographie. über die Anwendung kybernetischer Disziplinen in der theoretischen Kartographie; in: Kartographische Nachrichten, 1971, 171-182.

    Google Scholar 

  17. Gerhard Fehl: Datenverarbeitung und grafische Ausgabe. Elektronische Hilfsmittel für Planer und Architekten; in: Stadtbauwelt 1969, 1172-1178.

    Google Scholar 

  18. W.D. Rase u. Heinrich Schäfer: Computergestützte Herstellung thematischer Karten; in: öffentliche Verwaltung und Datenverarbeitung, 1974, 224-239.

    Google Scholar 

Ausgewählte Bibliographien

  1. Automatic Cartography and Planning, The Experimental Cartography Unit, Architectural Press, London 1971.

    Google Scholar 

  2. Ross Davies: Computer Graphic Techniques in Planning; in: Planning Outlook, 1970, 24-39.

    Google Scholar 

  3. Eduard Imhof: Thematische Kartographie; Lehrbuch der Allgemeinen Geographie, Band lo, Walter de Gruyter Verlag, Berlin 1972.

    Google Scholar 

  4. Kurt Pest und Peter Knobloch: Untersuchungen zu Arbeiten aus der Thematischen Kartographie mit Hilfe der EDV, Hermann-Schroedel-Verlag, Hannover 1974, 257.

    Google Scholar 

  5. Ernst Spieß: Automatisierter Entwurf von Mengendarstellungen; in: Internat. Jahrbuch für Kärtographie, Bd. 7, 1968, 155–161.

    Google Scholar 

  6. Werner Witt: Thematische Kartographie, Gebr. Jänecke Verlag, Hannover 1970, 1142.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ekkehard Brunn Gerhard Fehl

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1977 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

Junius, H. (1977). Planungskarthographie: ein informationstheoretischer Ansatz. In: Brunn, E., Fehl, G. (eds) Systemtheorie und Systemtechnik in der Raumplanung. Interdisziplinäre Systemforschung / Interdisciplinary Systems Research, vol 21. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5158-9_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5158-9_13

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-7643-0841-4

  • Online ISBN: 978-3-0348-5158-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics