Skip to main content

Growth into a Scientific Discipline: The Nineteenth Century

  • Chapter
  • First Online:
Important Figures of Analytical Chemistry from Germany in Brief Biographies

Part of the book series: SpringerBriefs in Molecular Science ((BRIESFHISTCHEM))

  • 472 Accesses

Abstract

The personalities mentioned in this chapter were born between 1800 and 1870. They dealt in the early years with the systematization of wet analysis, then invented and improved volumetric analysis, measured physical parameters and began to imply instrumental methods for analytical purposes, analysed biological samples and extended analytical science into neighbouring areas such as medicine, pharmacy and biology.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

References

  1. Kühn OB (1824) Anleitung zu qualitativen chemischen Untersuchungen. August Lehnhold, Leipzig (reissued 1830)

    Google Scholar 

  2. Kühn OB (1829) Practische Chemie für Staatsärzte. C. H. F. Hartmann, Leipzig

    Google Scholar 

  3. Kühn OB (1824) Versuch einer Anthropochemie. Cnobloch, Leipzig

    Google Scholar 

  4. Kühn OB (1837) Lehrbuch der Stöchiometrie. Köhler, Leipzig

    Google Scholar 

  5. Liebig J (1831) Ueber einen neuen Apparat zur Analyse organischer Körper und die Zusammensetzung einiger organischer Substanzen. Ann Phys 21:1–47

    Google Scholar 

  6. Dennstedt M (1899) Die Entwicklung der organischen Elementaranalyse. Ferdinand Enke, Stuttgart

    Google Scholar 

  7. Liebig J (1842) Die Thierchemie, oder die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Physiologie und Pathologie, 2nd edn (1843). Verlag Vieweg, Braunschweig

    Google Scholar 

  8. Liebig J (1837) Anleitung zur Analyse organischer Körper, 2nd edn (1853). Vieweg, Braunschweig

    Google Scholar 

  9. Liebig J (1840) Die Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie, 5th corr, enlarged edn (1843). Verlag Vieweg, Braunschweig

    Google Scholar 

  10. Liebig J (1851) Chemische Briefe (Nr. 1–33) 3rd edn, and Chemische Briefe (Nr. 1–50) (1865)—wohlfeile Ausgabe (cheap edition) (1865). Verlag C. F. Winter, Leipzig

    Google Scholar 

  11. Liebig J, Geiger (1843) Handbuch der Organischen Chemie mit Rücksicht auf Pharmacie. Verlag C. F. Winter, Heidelberg

    Google Scholar 

  12. Liebig J, Poggendorff JCh, Wöhler F (1842) Handwörterbuch der reinen und angewandten Chemie, vol 1 (1842), vol 2, 2nd edn (1858), vol 3 (1848). Verlag Vieweg, Braunschweig

    Google Scholar 

  13. Liebig J (1835) Die Grundsätze der Agrikulturchemie. Polytech J 137(XCVI):378–388. http://dingler.culture.hu-berlin.de/article/pj137/ar137096

  14. Erdmann OL (1828) Lehrbuch der Chemie, 4th edn (1851). Johann Ambrosius Barth, Leipzig

    Google Scholar 

  15. Erdmann OL (1833) Grundriss der allgemeinen Waarenkunde, 13th edn (by Hanausek 1901). Leipzig

    Google Scholar 

  16. Beyer L (2013) Transskription eines Briefes (Transcription of a letter) from Ernst Otto Linnè Erdmann to Justus von Liebig from 12 November 1861. Mitteilungen des Freundeskreises der Fakultät für Chemie und Mineralogie der Universität Leipzig 22 (March 2013), pp 32–37

    Google Scholar 

  17. Erdmann OL (1862) Über die Erkennung von Blutflecken in forensischen Fällen. J Prakt Chem 85(1):1–23

    Google Scholar 

  18. Erdmann OL (1861) Über das Studium der Chemie. Johann Ambrosius Barth, Leipzig

    Google Scholar 

  19. Festschrift NN (1850) Herrn Prof. Dr. Otto Linné Erdmann am Schlusse seiner im Winter 1849–1850 gehaltenen Vorträge über Experimental-Chemie am 19. 3. 1850 von seinen dankbaren Hören und Hörerinnen. Universität Leipzig

    Google Scholar 

  20. Kolbe H (1870) Nekrolog: Otto Linné Erdmann. Ber Dtsch Chem Ges 3(1):374–381. doi:10.1002/cber.187000301225

    Google Scholar 

  21. Ronge G (1959) Otto Linné Erdmann. Neue deutsche Biographie (NDB), vol 4. Duncker & Humblot, Berlin, p 572f

    Google Scholar 

  22. Beyer L (2004) Otto Linné Erdmann. Zum 200. Geburtstag am 11. April 2004. In: Rektor der Universität Leipzig (ed) Jubiläen 2004—Personen. Ereignisse, Leipzig, pp 27–30

    Google Scholar 

  23. Beyer L, Remane H (2004) Ein Mann, der “aufs Vollkommenste” wirkte: zum 200. Geburtstag des Chemikers und viermaligen Uni-Rektors Otto Linné Erdmann in: Univ Leipzig Uni-Journal 3:32f

    Google Scholar 

  24. Hennig HO (1996) Linné Erdmann, Leopold Wolf und Franz Hein—auf dem Wege zur modernen Koordinationschemie. In: Wege und Fortschritte der Wissenschaft: Beiträge von Mitgliedern der Akademie zum 150. Jahrestag ihrer Gründung. Sächsische Akademie der Wissenschaften (ed), Berlin, pp 255–267

    Google Scholar 

  25. Mohr CF (1855) Lehrbuch der chemisch-analytischen Titrirmethode für Chemiker, Ärzte u. Pharmaceuten, Berg- und Hüttenmänner, Fabrikanten, Agronomen, Metallurgen, Münzbeamte etc., nach eigenen Versuchen und systematisch dargestellt. Vieweg, Braunschweig, 3rd edn (1870), numerous further editions

    Google Scholar 

  26. Mohr CF (1846) Lehrbuch der pharmaceutischen Technik: nach eigenen Erfahrungen; für Apotheker, Chemiker, chemische Fabrikanten und Medicinal-Beamte, 2nd edn (1853), 3rd edn (1866). Vieweg, Braunschweig

    Google Scholar 

  27. Mohr CF (1874) Chemische Toxicologie: Anleitung zur Ermitlung der Gifte. Vieweg, Braunschweig, Reprint VDM Müller, Saarbruecken 2006. ISBN 3-86550-923-1

    Google Scholar 

  28. Mohr CF (1866) Geschichte der Erde, eine Geologie auf neuer Grundlage

    Google Scholar 

  29. Lotze R (1968) Der Einfluss von Carl Friedrich Mohr auf die Entwicklung der Maßanalyse. Dissertation, Univ. Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  30. Scott JM (1950) Karl Friedrich Mohr 1806–1879, Father of volumetric analysis. Chymia 3:191–203

    CAS  Google Scholar 

  31. Reinsch EH (1881) Anwendung des Mikroskops für die Erkennung von Stoffen. Ber Dtsch Chem Ges 14:2325

    Google Scholar 

  32. Szabadváry F, Kersten G (1966) Geschichte der analytischen Chemie (History of Analytical Chemistry). Akademiai Kiado Budapest; International Series of Monographies in Analytical Chemistry, vol 26. Pergamon Press, New York

    Google Scholar 

  33. Stöckhardt JA (1844) Über die Zusammensetzung, Erkennung und Benutzung der Farben im Allgemeinen und der Giftfarben insbesondere, wie über die Vorsichtsmaßregeln bei Gebrauch der letzteren. 2nd edn Weidmann, Leipzig (digitalisate)

    Google Scholar 

  34. Stöckhardt JA (1846) Schule der Chemie oder erster Unterricht in der Chemie, versinnlicht durch einfache Versuche. Zum Schulgebrauch und zur Selbstbelehrung, insbesondere für angehende Apotheker, Landwirte, Gewerbetreibende etc., 19th edn (1881), 22nd edn (1920). Friedrich Vieweg und Sohn, Braunschweig

    Google Scholar 

  35. Stöckhardt JA (1851) Guanobüchlein. Eine Belehrung für den deutschen Landwirth über die Wirkung, Bestandtheile, Prüfung und Anwendung dieses wichtigen Düngemittels, 4th edn (1856). Wigand, Leipzig

    Google Scholar 

  36. Stöckhardt JA (1851) Chemische Feldpredigten für deutsche Landwirthe. Part 1 and 2, Leipzig (1851 and 1853); 2nd edn (1853 and 1855); 3rd edn (1 vol) (1854); 4th edn (1857)

    Google Scholar 

  37. Stöckhardt JA (1871) Untersuchungen über die schädliche Einwirkung des Hütten- und Steinkohlenrauches auf das Wachsthum der Pflanzen, insbesondere der Fichte und Tanne. Tharandter Forstliches Jahrbuch 21:218–254

    Google Scholar 

  38. Andersen A (1996) Historische Technikfolgenabschätzung am Beispiel des Metallhüttenwesens und der Chemieindustrie 1850–1933, Steinerverlag, Stuttgart

    Google Scholar 

  39. Stöckhardt JA (1855) Der Chemische Ackersmann. Naturkundliches Zeitblatt für deutsche Landwirthe 21:1855–1875 (Georg Wiegands Verlag, Leipzig)

    Google Scholar 

  40. Boeck G (2009) Zum 200. Geburtstag. Julius Adolph Stöckhardt. Chem in uns Zeit 43:22–77

    Google Scholar 

  41. Böhm WJ (1986) Stöckhardt Adolph (1809–1886)—Wegbereiter der Landwirtschaftlichen Versuchsstationen. Landwirtschaftliche Forschung 39:1–7

    Google Scholar 

  42. Goldeberg A (1928) Achtzig Jahre Adolph Stöckhardts Schule der Chemie. In: Bericht der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Chemnitz Nr. 22 für die Zeit von 1925 bis 1928, pp 33–45

    Google Scholar 

  43. Lepsius B, Stöckhardt A (1893) Allgemeine Deutsche Biographie (ADB), vol 36. Duncker & Humblot, Leipzig, pp 288–290

    Google Scholar 

  44. Mammen F (1903) Julius Adolph Stöckhardts Werke. In: Tharandter Forstliches Jahrbuch, vol. 53. Beiheft, pp 1–52 (complete bibliography)

    Google Scholar 

  45. Nobbe F (1887) Julius Adolph Stöckhardt. Die landwirthschaftlichen Versuchs-Stationen 33:424–433

    Google Scholar 

  46. Wienhaus O, Löscher W, Hentschel W, Meinhardt S, Weinrich M (1986) Julius Adolph Stöckhardt—ein Wegbereiter für die interdisziplinäre Arbeit, die Zusammenarbeit mit der Praxis und die Popularisierung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Zeitschr Chemie 26:269–275

    CAS  Google Scholar 

  47. Wienhaus O, Marx G (2008) Der chemische Feldprediger. Nachr Chem 56:1253–1255

    CAS  Google Scholar 

  48. Pohl U (1998) Friedrich Julius Otto (1809–1870). Dissertation, Techn. Univ. Braunschweig 1996, Deutscher Apotheker-Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

  49. Otto FJ (1856) Anleitung zur Ausmittelung der Gifte. Verlag Vieweg/Braunschweig (reissued in 1857 and 1867, continued by new editions of his son Robert in 1870, 1875, 1884)

    Google Scholar 

  50. Marsh J (1836) Account of a method of separating small quantities of arsenic from substances with which it may be mixed. (trans: German—Fromm AL 1842—Beschreibung eines neuen Verfahrens, um kleine Mengen Arsen von den Substanzen abzuscheiden, mit denen es gemischt sein kann and into French by Chevallier JB, Barse J 1843) Edinburgh Philosophical Journal, p 229ff

    Google Scholar 

  51. Friedrich C (2010) Sertürner, Friedrich Wilhelm. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). vol 24, Duncker & Humblot, Berlin, pp 271–273. ISBN 978-3-428-11205-0 (digitalisate)

    Google Scholar 

  52. Krömeke F (ed) (1984) Friedrich Wilhelm Sertürner, der Entdecker des Morphiums. Lebensbild und Neudruck der Original-Morphiumarbeiten. Springer, Heidelberg. ISBN 3-540-12357-1

    Google Scholar 

  53. Risch N (2003) Schmerzen—Fluch und Segen. Forschungsforum Paderborn 6:56–61

    Google Scholar 

  54. Stas JS (1851) Recherches médico-légales sur la nicotine, suivies des quelques considérations sur la manière générale de déceler les alcalis organiques dans le cas d‘empoisonement. Bulletin de l’Académie Royale de Médecine de Belgique 1851–1852:292ff

    Google Scholar 

  55. Müller RK (1986) Dokumente zur Entwicklung der Toxikologie im 19. Jahrhundert. Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften, vol 270 (founded by Wilhelm Ostwald, edited by Götz, Jahn, Wächter, Wußing) Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Portig, Leipzig

    Google Scholar 

  56. Quack M (2011) Wann wurde Robert Wilhelm Bunsen geboren? Bunsen-Magazin 2011/2:56–57. Verlagsgesellschaft Geest und Portig, Leipzig. ISBN 3-312-00011-3

    Google Scholar 

  57. Roscoe H (1901) Memorial speech of Roscoe on Bunsen. Gesammelte Abhandlungen von Bunsen, 2 vols. Engelmann, Leipzig (XLVII)

    Google Scholar 

  58. Philipps-Universität Marburg Bunsen in Marburg. http://www.uni-marburg.de/aktuelles/uni-journal/2/Bunsen

  59. Bunsen RW (1851)  Pogg Ann 83:197–272

    Google Scholar 

  60. Bunsen RW (1852) Ann Chem 82:137ff

    Google Scholar 

  61. Bunsen RW (1855) Ann Chem 94:107ff

    Google Scholar 

  62. Bunsen RW (1855) Ann Chem 93:277ff

    Google Scholar 

  63. Bunsen RW (1857) Gasometrische Analysen. Friedrich Vieweg, Braunschweig

    Google Scholar 

  64. Cooper Schönbein (1841) Pogg Ann 54:417

    Google Scholar 

  65. Bunsen RW (1843) Pogg Ann 60:402

    Google Scholar 

  66. Debus H, Bunsen R (1903) Allgemeine Deutsche Biographie (ADB), vol 47. Duncker & Humblot, Leipzig, pp 369–376

    Google Scholar 

  67. Debus H (1901) Erinnerungen an Robert Wilhelm Bunsen und seine wissenschaftlichen Leistungen: Für Studirende der Naturwissenschaften insbesondere der Chemie. Th.G. Fisher, Kassel

    Google Scholar 

  68. Heilmann A, Müller-Jahnke W-D (1999) Robert Wilhelm Bunsen und die Pharmazie. Pharmazeutische Zeitung online http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=titel30

  69. Hoss-Hitze S-B (2003) Es lebt sich himmlisch in Heidelberg, Robert Wilhelm Bunsen und seine Korrespondenz. Dissertation, Universität Heidelberg

    Google Scholar 

  70. Stock C (ed) (2007) Robert Wilhelm Bunsens Korrespondenz vor dem Antritt der Heidelberger Professur (1852). Critical Edition; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart. ISBN 3-8047-2320-9

    Google Scholar 

  71. Lockemann G (1957) Bunsen, Robert. In: Neue Deutsche Biographie (NDB), vol 3. Duncker & Humblot, Berlin, pp 18–20. ISBN 3-428-00184-2 (digitalisate)

    Google Scholar 

  72. Becquerel AC (1831) Detection of glucose by copper sulphate. Ann Chim Phys 47:15

    Google Scholar 

  73. Fehling H (1848) Quantitative Bestimmung des Zuckers im Harn. Archiv für physiologische Heilkunde 7:64–73

    Google Scholar 

  74. Sonnenschein FL (1851) De Molybdeno Acido Eiusque Vi In Nonnulla Corpora. Dissertatio Inauguralis Chemica, Möser et Kuehn, Berlin

    Google Scholar 

  75. Sonnenschein FL (1852) Anleitung zur chemischen Analyse, 3rd edn (1858). Berlin

    Google Scholar 

  76. Sonnenschein FL (1870) Handbuch der analytischen Chemie, 2 vols. Berlin (1870–1871)

    Google Scholar 

  77. Sonnenschein FL (1864) Anleitung zur quantitativen chemischen Analyse. Berlin

    Google Scholar 

  78. Sonnenschein FL (1852) Handbuch der Gerichtlichen Chemie. Möser und Kühn, Berlin, 2nd edn by Alexander Classen, August Hirschwald, Berlin 1881

    Google Scholar 

  79. Ferchl F (1937) Chemisch-pharmazeutisches Bio- und Bildergraphikon. Gesellschaft für die Geschichte der Pharmazie. Nemayer Mittenwald 1937–1938, p 509

    Google Scholar 

  80. Fresenius R (1841) Anleitung zur qualitativen chemischen Analyse oder systematisches Verfahren zur Auffindung der in der Pharmazie, den Künsten und Gewerben häufiger vorkommenden Körper für Anfänger. Vieweg Braunschweig (16 editions until 1897: 2nd 1842, 3rd 1844, 4th 1846, 7th 1852, 9th 1856: title now: Anleitung zur qualitativen chemischen Analyse oder die Lehre von den Operationen, von den Reagentien und von dem Verhalten der bekannteren Körpern zu Reagentien: für Anfänger und Geübtere, 16th edn 1897); translations into English, French, Italian, Dutch, Russian, Spanish, Hungarian, Chinese

    Google Scholar 

  81. Fresenius R (1843) Neue Verfahrensweisen zur Prüfung der Pottasche und Soda, der Aschen, der Säuren, insbesondere des Essigs, so wie des Braunsteins auf ihren wahren Gehalt und Handelswerth: für Chemiker, Pharmaceuten. Techniker und Kaufleute; lediglich nach eigenen Versuchen bearbeitet, Winter, Heidelberg

    Google Scholar 

  82. Fresenius R (1847) Lehrbuch der Chemie für Landwirthe, Forstmänner und Cameralisten. Vieweg und Sohn, Braunschweig

    Google Scholar 

  83. Fresenius R, von Babo L (1844) Über ein neues, unter allen Umständen sicheres Verfahren zur Ausmittelung und quantitativen Bestimmung des Arsens bei Vergiftungsfällen. Ann Chemie Pharmacie 99:287–313

    Google Scholar 

  84. Fresenius R (1846) Anleitung zur quantitativen chemischen Analyse oder die Lehre von der Gewichtsbestimmung und Scheidung der in der Pharmacie, den Künsten, Gewerben und der Landwirtschaft häufiger vorkommenden Körper in einfachen und zusammengesetzten Verbindungen: für Anfänger und Geübtere. Vieweg Braunschweig, 5th edn (1866)

    Google Scholar 

  85. Czysz W (1988) 140 Jahre Chemisches Laboratorium Fresenius Wiesbaden part I 1848–1945. In: Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde 110, Wiesbaden, pp 35–110

    Google Scholar 

  86. Fresenius H, Fresenius KR (1904) Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 48. Duncker & Humblot, Leipzig, pp 739–742

    Google Scholar 

  87. Fresenius W (1961) Fresenius, Karl Remigius. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 5. Duncker & Humblot, Berlin. ISBN 3-428-00186-9, p 406f (digitalisate)

    Google Scholar 

  88. Moore DS, Fresenius WC (1997) Remigius Fresenius, 1818–1897, founder of Institut Fresenius and “Fresenius Zeitschrift für analytische Chemie” (now Fresenius J Anal Chem). Fresenius J Anal Chem 358:453-455

    Google Scholar 

  89. Pagenstecher A (1897) Nekrolog Carl Remigius Fresenius. In: Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde 50, Wiesbaden, pp XXIX–XXXIII

    Google Scholar 

  90. Poth S (2006) Carl Remigius Fresenius (1818–1897) Wegbereiter der analytischen Chemie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart. ISBN 978-3-8047-2326-9

    Google Scholar 

  91. Schwedt G (1983) Carl Remigius Fresenius und seine analytischen Lehrbücher—ein Beitrag zur Lehrbuchcharakteristik in der analytischen Chemie. Z Anal Chem 315:395–401

    CAS  Google Scholar 

  92. Strube W (2006) Carl Remigius Fresenius (1818–1897), Wegbereiter der analytischen Chemie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart. ISBN 978-3-8047-2326-9

    Google Scholar 

  93. Schwarz K-H (1851) Praktische Anleitung zu Maaßanalysen—Titrirmethode. Vieweg, Braunschweig

    Google Scholar 

  94. Kirchhoff GR, Bunsen R (1861) Chemische Analyse durch Spectralbeobachtungen. AnnPhys Chem 189:337–381. doi:10.1002/andp.18611890702

    Google Scholar 

  95. Kirchhoff GR (1882) Gesammelte Abhandlungen (ed by Ludwig Boltzmann). Johann Ambrosius Barth, Leipzig (Supplement Ambrosius Barth Leipzig 1891)

    Google Scholar 

  96. O’Connor JJ, Robertson EF (2004) Gustav Robert Kirchhoff. In: Mac Tutor (ed) History of Mathematics archive. St Andrews University, Scotland. (http://www-history.mcs.st-andrews.ac.uk/Biographies/Kirchhoff.html)

  97. Boltzmann L (1905) Gustav Robert Kirchhoff. Populäre Schriften. Johann Ambrosius Barth, Leipzig, pp 51–75

    Google Scholar 

  98. Gerlach W, Kirchhoff GR (1977) Neue Deutsche Biographie (NDB), vol 11. Duncker & Humblot, Berlin, pp 649–653. ISBN 3-428-00192-3

    Google Scholar 

  99. Hennig J (2003) Der Spektralapparat Kirchhoffs und Bunsens. Verlag für Geschichte der Naturwissenschaften und Technik, Deutsches Museum

    Google Scholar 

  100. Hentschel K (1997), Kirchhoff GR (1824–1887), Bunsen RW (1811–1899). In: Karl von Meyenn (ed) Die grossen Physiker, vol 1. C H Beck, München, pp 416–430

    Google Scholar 

  101. Huebener K, Kirchhoff GR (2010) Das gewöhnliche Leben eines außergewöhnlichen Mannes. Regionalkultur, Ubstadt-Weiher

    Google Scholar 

  102. Knott R, Kirchhoff GR (1906) Allgemeine Deutsche Biographie (ADB), vol 51. Duncker & Humblot, Leipzig, pp 165–167

    Google Scholar 

  103. Voigt W (1888) Zum Gedächtniss von G. Kirchhoff. Rede gehalten in der öffentlichen Sitzung der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften, 5 December 1887. In: Abhandlungen der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften in Göttingen, vol 35/7, Dieterich Göttingen 1888 (http://gdz.sub.unigoettingen.de/dms/load/img/?PPN=PPN250442582_0035&DMDID=DMDLOG_0001&LOGID=LOG_0001&PHYSID=PHYS_0537)

  104. Beer A (1852) Absorptionskoeffizient. Pogg Ann 6:78

    Google Scholar 

  105. Bernard P (1852) Ann Chim Phys 35, 385 and Ann Phys 86, 78–88

    Google Scholar 

  106. Bouguer P (1729) Essay d’optique sur la gradation de la lumière. Claude Jombert, Paris

    Google Scholar 

  107. Malinin DR, Yoe JH (1961) J Chem Educ 38:129

    CAS  Google Scholar 

  108. Beer A (1854) Einführung in die höhere Optik Grundriss des photometrischen Calcüles. Friedrich Vieweg und Sohn, Braunschweig

    Google Scholar 

  109. Beer A (1865) Einleitung in die Lehre vom Magnetismus und die Elektrodynamik. Julius Plücker, Braunschweig

    Google Scholar 

  110. Beer A, Giessen A (1869) Einleitung in die mathematische Theorie der Elastizität und Kapillarität. B.G. Teubner, Leipzig

    Google Scholar 

  111. Klinckowstroem C Graf von (1953) Beer, August. In: Neue Deutsche Biographie (NDB), vol 1. Duncker & Humblot, Berlin, p 734. ISBN 3-428-00182-6

    Google Scholar 

  112. Lommel E, Beer A (1975) Allgemeine deutsche Biographie, vol 2. Duncker & Humblot, Leipzig, p 245f

    Google Scholar 

  113. Hoppe-Seyler FI (1858) Handbuch der physiologisch- und: pathologisch-chemischen analyse, 8th edn (1909) Hirschwald Berlin, 10th edn Hoppe-Seyler/Thierfelder, edited by Konrad Lang, Emil Lehnartz, Günther Siebert. Springer, Berlin; Göttingen, Heidelberg (1953)

    Google Scholar 

  114. Hoppe-Seyler FI (1877) Physiologische Chemie, 4 vols. A. Hirschwald, Berlin (1877–1981)

    Google Scholar 

  115. Lang K, Lehnartz E (eds) (1953) Hoppe-Seyler/Thierfelder Handbuch der physiologisch- und pathologisch-chemischen analyse, 10th edn. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  116. Rotschuh KE, Hoppe-Seyler F (1972) Neue Deutsche Biographie (NDB), vol 9. Duncker & Humblot, Berlin. ISBN 3-428.00190-7

    Google Scholar 

  117. Pagel J, Hoppe-Seyler EFI (1905) Allgemeine Deutsche Bibliographie (ADB), vol 50. Duncker & Humblot, Leipzig, p 464f

    Google Scholar 

  118. Perutz M, Hoppe-Seyler (1995) Stokes and haemoglobin. Biol Chem HoppeSeyler 376(8):449–450

    CAS  Google Scholar 

  119. Völkel A (2003) Die Anfänge der physiologischen Chemie: Ernst Felix Immanuel Hoppe-Seyler (1825–1895). Dissertation Technische Universität, Berlin

    Google Scholar 

  120. Nessler J (1865) Die Bereitung, Pflege und Untersuchung des Weines. Ulmer Stuttgart, 9th edn. K v d Heide (1930)

    Google Scholar 

  121. Nessler J (1888) Naturwissenschaftlicher Leitfaden für Landwirthe und Gärtner, 3rd edn (1896). Verlag Parey, Berlin

    Google Scholar 

  122. Nessler J (1856) Über das Verhalten des Jodquecksilbers und der Quecksilberverbindungen überhaupt zu Ammoniak und über eine neue Reaktion auf Ammoniak. Universitätsdruckerei H M Poppen, Freiburg im Breisgau

    Google Scholar 

  123. Nessler J (1858) Ueber ein neues Reagenz auf Ammoniak und freie fixe alkalische Erden, über das Verhalten von Jodquecksilber zu Ammoniak. Dissertation Universität Freiburg

    Google Scholar 

  124. Ebel S, Roth HJ (eds) (1987) Lexikon der Pharmazie. Georg Thieme Verlag, pp 405, 461. ISBN 3-13-672201-9

    Google Scholar 

  125. Behrens J (1905) Julius Nessler †. In: Nobbe F, Kellner O, Fingerling G (eds) Die landwirtschaftlichen Versuchsstationen, vol 62, pp 241–259 (with list of publications of Nessler)

    Google Scholar 

  126. Mach F (1935) Julius Nessler. In: Badische Biographien part 6 (with selected list of publications), pp 551–554

    Google Scholar 

  127. Timmermann F, Holtmannspötter S (1999) Nessler, Julius. In: Neue Deutsche Biographie (NDB), vol 19. Duncker & Humblot, Berlin, p 75f. ISBN 3-428-00200-8

    Google Scholar 

  128. Griess P (1860) Ann Chem Pharm 113:337

    Google Scholar 

  129. Griess P (1866) Centralblatt 1863:125

    Google Scholar 

  130. Schuster C (1976) Wissenschaft und Technik. Ihre Begegnung in der BASF während der ersten Jahrzehnte der Unternehmensgeschichte (VI Peter Griess). Schriftenreihe BASF, vol. 14, Ludwigshafen

    Google Scholar 

  131. Bratton AC, Marshall EK (1939) A new coupling component for sulfanilamide determination. J Biol Chem 128:537–550

    CAS  Google Scholar 

  132. Müller RK, Lauermann I (1986) Kupplungsreagentien zur chromatograph. Detektion diazotierbarer Verbindungen. Kriminalistik forensische Wissenschaften 53(54):184–187

    Google Scholar 

  133. Anft B (1966) Griess, Johann Peter. In: Neue Deutsche Biographie (NDB), vol 7. Duncker & Humblot, Berlin. ISBN 3-28-00188-5

    Google Scholar 

  134. Bugge G (1974) Das Buch der großen Chemiker, vol 2. Verlag Chemie, Weinheim, p 217ff. ISBN 3-527-25021-2

    Google Scholar 

  135. Krätz O (1976) Das Portrait: Peter Griess (1829–1888). Chem in uns Zeit 10(2):42–47

    Google Scholar 

  136. Oppenheimer C (1904) Griess, Johann Peter. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB), vol 49. Duncker & Humblot, Leipzig, p 547

    Google Scholar 

  137. Stolz R (1986) Chymia Jenensis. In: Alma Mater Jenensis, vol. 6. Jena (Peter Griess, p 74ff)

    Google Scholar 

  138. Wingler A (1958) Peter Griess. Leben und Wirken eines großen Farbstoffchemikers. Verlag Farbenfabrik Bayer, Leverkusen

    Google Scholar 

  139. Wizinger-Aust R (1958) Peter Griess und seine Zeit. Angew Chemie 70(8):199–204

    Google Scholar 

  140. Volhard J (1875) Anleitung zur qualitativen Analyse. Clemens Zimmermann, München

    Google Scholar 

  141. Volhard J (1863) Die chemische Theorie. Habilitation thesis, Univ. München. Vieweg, Braunschweig

    Google Scholar 

  142. Volhard J (1882) Quantitative Analyse auf elektrochemischem Wege

    Google Scholar 

  143. Volhard J (1901) Ausgewaehlte Methoden der analytischen Chemie

    Google Scholar 

  144. Volhard J (ed) (1914) Last edition of Friedrich Mohr’s book on Titrimetry

    Google Scholar 

  145. Volhard J (1912) Theorie und Praxis der Massanalyse

    Google Scholar 

  146. Volhard J Handbuch der Analytischen Chemie

    Google Scholar 

  147. Volhard J, Zimmermann C (1989) Experiments in General Chemistry and Introduction to Chemical Analysis. Johns Hopkins University Publication Agency, Baltimore

    Google Scholar 

  148. Volhard J (1870) Die Begründung der Chemie durch Lavoisier. Johann Ambrosius Barth, Leipzig

    Google Scholar 

  149. Volhard J (1909) Justus von Liebig—Sein Leben und Wirken, 2 vol. Johann Ambrosius Barth, Leipzig 1909

    Google Scholar 

  150. Volhard J, Fischer E (1902) August Wilhelm von Hofmann—Ein Lebensbild

    Google Scholar 

  151. Langenbeck W (1952) Jacob Volhard, ein Altmeister der Chemie. In: 450 Jahre Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle/Saale

    Google Scholar 

  152. Pummerer R (1959) Chemie. In: Geist und Gestalt, vol 2. München, p 133

    Google Scholar 

  153. Vorländer D (1910) Jacob Volhard zum Gedächtnis. Leopoldina annual reports, vol 46

    Google Scholar 

  154. Vorländer D (1912) Jacob Volhard. Ber dtsch Chem Ges 45:2

    Google Scholar 

  155. Dragendorff JG (1868) Die gerichtlich-chemische Ermittelung von Giften in Nahrungsmitteln, Luftgemischen, Speiseresten, Körpertheilen etc. Schmitzdorff St. Petersburg; 2nd edn (1876); 3rd and 4th edn, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen (1888 and 1895)

    Google Scholar 

  156. Dragendorff JG (1871) Beiträge zur gerichtlichen Chemie einzelner organischer Gifte. Schmitzdorff St. Petersburg (reprint VDM Verlag Dr. Müller Saarbrücken 2008)

    Google Scholar 

  157. Dragendorff JG (1882) Die qualitative und quantitative Analyse von Pflanzen und Pflanzentheilen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen; digitalised edition, Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf

    Google Scholar 

  158. Dragendorff JG (1898) Die Heilpflanzen der verschiedenen Völker und Zeiten. Ihre Anwendung, wesentlichen Bestandtheile und Geschichte. Ein Handbuch für Ärzte, Apotheker, Botaniker und Droguisten. Ferdinand Enke, Stuttgart (reprographic reprint 1968)

    Google Scholar 

  159. Ahrend K-F (1990) Johann Georg Noel Dragendorff (1836–1898). Toxichem Krimtech 57:2–5

    Google Scholar 

  160. Jack DB (1981) Johann Georg Noel Dragendorff—the identification of alkaloids in the nineteenth century—the man and their reagents. Pharm Int 2:104–105

    Google Scholar 

  161. Katner W (1959) Dragendorff, Johann Georg Noël. In: Neue Deutsche Biographie (NDB), vol 4. Duncker & Humblot, Berlin, p 99. ISBN 3-428-00185-0

    Google Scholar 

  162. Kobert R (1901) Das Institut für Pharmakologie und Physiologische Chemie. In: Festschrift der 26. Versammlung des Deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege. Adlers Erben Rostock, pp 387–340

    Google Scholar 

  163. Kokoska U (1983) Johann Georg Noel Dragendorff (20.4.1836–7.4.1898), Sein Beitrag zur Gerichtsmedizin, Pharmakologie und Pharmazie an der Universität Dorpat. Inaugural-Dissertation, Freie Universität Berlin

    Google Scholar 

  164. Pagel J (1904) Johann Georg Dragendorff. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB), vol 48. Duncker & Humblot, Leipzig, p 69f

    Google Scholar 

  165. Randow H (1986) Ein Beitrag zur Biographie von Georg Dragendorff (1836–1898). Sein Leben und Wirken für die pharmazeutische Forschung und Lehre. In: Mecklenburgische Persönlichkeiten und ihre Beiträge zum wissenschaftlichen Fortschritt in der Geschichte, Rostocker Wissenschaftshistorische Manuskripte 13:42–47

    Google Scholar 

  166. Tiess D (2011) Gerichtliche Chemie und Toxikologie an der Mecklenburgischen Landes-Universität Rostock vom 18. bis 20. Jahrhundert. Ein Überblick. In: Müller RK, Klöcking HP, Hengstler J (eds) Toxikologie—Wurzeln und Wandel. Verlag der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften Erfurt, pp 218–243

    Google Scholar 

  167. Beilstein FK (1881) Handbuch der Organischen Chemie, 1st edn. Verlag von Leopold Voss, Hamburg

    Google Scholar 

  168. Beilstein FK, Geitner P (1886) Über das Verhalten der Homologen des Benzols gegen Chlor. Ann Chem Pharm 139:331–342

    Google Scholar 

  169. Hjelt E (1907) Friedrich Konrad Beilstein. Ber Dtsch Chem Ges 40:5041–5078

    Google Scholar 

  170. Ostertag R (1955) Beilstein, Friedrich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB), vol 2. Duncker & Humblot, Berlin. ISBN 3-428-00183-4

    Google Scholar 

  171. Richter F (1938) K.F. Beilstein, sein Werk und seine Zeit. Ber Dtsch Chem Ges 71A:35–55

    CAS  Google Scholar 

  172. Winkler C (1872) Apparatur zur technischen Gasanalyse. Separatum. I B Hirschfeld, Leipzig

    Google Scholar 

  173. Winkler C (1872) Ueber technisch-chemische Gasanalyse. Z Analytical Chem 12(74):191

    Google Scholar 

  174. Winkler C (1876) Anleitung zur chemischen Analyse der Industriegase. Part Qualitative Analyse. JG Engelhardt’sche Sortiments-Buchhandlung Freiberg/Saxony

    Google Scholar 

  175. Winkler C (1885) Lehrbuch der technischen Gasanalyse. JG Engelhardt’sche Sortimentsbuchhandlung Freiberg/Saxony, 2nd edn (1892), 3rd edn (1901), 4th and 5th edn (O Brunck) (1919, 1927)

    Google Scholar 

  176. Winkler C (1889) Beiträge zur technischen Gasanalyse. Z Analytical Chem 28:269

    Google Scholar 

  177. Meinel C (1978) Die Chemie an der Universität Marburg seit Beginn des 19. Jahrhunderts. Verlag Elwert, Marburg

    Google Scholar 

  178. Winkler C (1876) Ein zweckmäßiger Schwefelwasserstoff-Entwicklungsapparat. Z analyt Chem 15:285, 21:285, 386

    Google Scholar 

  179. Winkler C (1862) Die maßanalytische Bestimmung des Kobalts bei Gegenwart von Nickel. J prakt Chem 91:449

    Google Scholar 

  180. Winkler C (1866) Die colorimetrische Bestimmung von Kobalt und Nickel. J Prakt Chem 97:414

    Google Scholar 

  181. Winkler C (1883) Die Massanalyse nach dem neuen titrimetrischen System. JG Engelhardt’sche Sortimentsbuchhandlung, Freiberg/Saxony

    Google Scholar 

  182. Winkler C (1886) Zur Frage der Neugestaltung des titrimetrischen Systems. Z Analytical Chem 25:484

    Google Scholar 

  183. Winkler C (1888) Praktische Übungen in der Maßanalyse. JG Engelhardt’sche Sortimentsbuchhandlung Freiberg/Saxony, 2nd edn (1898), 3rd edn, Artur Felix Leipzig (1902), 4th and 5th edn, Otto Bunck (1910 and 1920)

    Google Scholar 

  184. Winkler C (1886) Germanium, Ge, eine neues, nichtmetallisches Element. J Prakt Chem 34:177

    Google Scholar 

  185. Winkler C (1886) Das Atomgewicht des Germaniums. Z Analytical Chem 26:273

    Google Scholar 

  186. Winkler C (1883) Wirkt die in unserem Zeitalter stattfindende Massenverbrennung von Steinkohle verändernd auf die Beschaffenheit der Atmosphäre? Vortrag (Lecture) 2. Allgemeiner Deutscher Bergmannstag in Dresden, printed by Ernst Mauckisch, Freiberg/Saxony

    Google Scholar 

  187. Clemens W (1900) Wann endet das Zeitalter der Verbrennung? Vortrag allgemeiner Bergmannstag Teplitz, 1899. Verlag Craz und Gerlach, Freiberg/Saxony

    Google Scholar 

  188. Winkler C (1869) Zur Bestimmung des Urans. Z Analytical Chem 8:387

    Google Scholar 

  189. Winkler C (1882) Absorptionsapparat für die Elementaranalyse. Z Analytical Chem 21:545

    Google Scholar 

  190. Winkler C (1888) Über die Ermittlung des Bleigehalts von Zinnlegierungen durch Bestimmung des spezifischen Gewichts derselben. Chemiker-Ztg 12:1229

    Google Scholar 

  191. Winkler C (1889) Zweckmäßige Abzugsvorrichtung für Wasserbäder. Z analyt Chem 27:26

    Google Scholar 

  192. Winkler C (1898) Die Atomgewichte von Nickel und Kobalt. Z Anorg Allg Chem 17:236

    Google Scholar 

  193. Clemens W (1900) Die elektrolytische Metallfällung unter Anwendung von Elektroden aus Platindrahtgewebe. Chemiker-Zeitung 24:986

    Google Scholar 

  194. Ackermann G (1988) Clemens Winkler und die Winkler-Gedenkstätte. Traditionskabinett Bergakademie Freiberg

    Google Scholar 

  195. Haustein M (2004) Clemens Winkler—Chemie war sein Leben. Verlag Harri Deutsch, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  196. Höltje R (1940) Clemens Winkler und das periodische System der Elemente. Abhandlungen des Deutschen Museums München. VDI-Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  197. Winkler HCA, Lissner A, Lange A, Prokop R (1954) Clemens Winkler. Gedenkschrift zur 50. Wiederkehr seines Todestages. Freiberger Forschungshefte D8, Freiberg/Saxony

    Google Scholar 

  198. Behrens TH (1894) Anleitung zur mikrochemischen analyse, vol I. Inorganic compounds, vol II Organic compounds 1895–1898. L. Voss, Hamburg

    Google Scholar 

  199. Classen A, Reis MA (1881) Ber Dtsch Chem Ges 14:1622

    Google Scholar 

  200. Classen A (1894) Ber Dtsch Chem Ges 27:2060

    Google Scholar 

  201. Würzburg A, Mai C (1901) Allgemeines. In: Zeitschrift für Untersuchung der Nahrungs- und Genussmittel, sowie der Gebrauchsgegenstände August 15, 4/16:765–767. doi:10.00/BF024339303. (http://www.springerlink.com/content/vu38t565055684p8/)

  202. Classen A (1881) Quantitative Analyse auf elektrochemischem Wege. Mayer Aachen (several editions)

    Google Scholar 

  203. Classen A (1901–1903) Ausgewählte Methoden der analytischen Chemie, vol 1, 2. Vieweg Braunschweig

    Google Scholar 

  204. Classen A (1912) Theorie und Praxis der Maßanalyse. Akademische Verlagsgesellschaft, Leipzig

    Google Scholar 

  205. Hempel W (1877) Z Analytical Chem p 454

    Google Scholar 

  206. Hempel W (1880) Gasanalytische Methoden. Vieweg Braunschweig (further edns 1890, 1900)

    Google Scholar 

  207. Hempel W (1878) Gasofen. Polytechnisches J 227:177–179. http://dingler.culture.hu-berlin.de/article/pj227/ar227068

  208. Fischer W (1969) Hempel, Walther Matthias. In: Neue Deutsche Biographie (NDB), vol 8. Duncker & Humblot, Berlin, p 513f. ISBN 3-428-00189-3 (digitalisate)

    Google Scholar 

  209. Förster F (1917) Walther Hempel † (obituary). Z Angew Chem 30(1):1–12

    Google Scholar 

  210. Hegewald H (2005) Zur Entwicklung der Technischen Chemie im 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Chemikerausbildung an der Technischen Hochschule Dresden und ihren Vorgängereinrichtungen. Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle-Wittenberg

    Google Scholar 

  211. Hendlmeier U, Landgraf G (1994) Geschichte der Technischen Universität Dresden in Dokumenten, Bildern und Erinnerungen, vol 2 (Wissenschaft in Dresden vom letzten Drittel des 19. Jahrhunderts bis 1945). TU Dresden Universitätsarchiv, Dresden, p 50. ISBN 3-86005-140-7

    Google Scholar 

  212. Herzog K (2002) Analytische Chemie in Dresden im Wandel der Zeit. Institut für Technische Chemie, Technische Universität Dresden, pp 6–8

    Google Scholar 

  213. von Zahn R (1916) Walther Hempel—Geheimer Rat und Professor in Dresden zum Gedächtnis (obituary). von Zahn and Jaensch Dresden

    Google Scholar 

  214. Beckmann E (1907) Studien zur ebullioskopischen Bestimmung von Molekulargewichten. Universität Leipzig, Thesis for habilitation

    Google Scholar 

  215. Beckmann E, Liesche O (1921) Erweiterung der Ebullioskopie und ihrer Anwendung auf binäre Gemische: theoretischer Teil. Engelmann, Leipzig

    Google Scholar 

  216. Beckmann E (1900) Neue Vorrichtungen zum Färben nichtleuchtender Flammen (Spektrallampen). B. G. Teubner, Leipzig

    Google Scholar 

  217. Beckmann E (2010) Das neubegründete Laboratorium für angewandte Chemie an der Universität Leipzig (1899). Theodor Paul, Kessinger. ISBN 978-1168863362

    Google Scholar 

  218. GdCh (Gesellschaft deutscher Chemiker) (ed) (2009) Historische Stätten der Chemie: Das neugegründete Laboratorium der Universität Leipzig—Ernst Beckmann 15, Mai 2003

    Google Scholar 

  219. Beckmann E (1905) Johannes Wislicenus. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  220. Haupt H, Lehnert G (1907) Chronik der Universität Gießen 1607–1907. Gießen, Verlag Alfred Tölpelmann, p 53

    Google Scholar 

  221. Herrmann A, Degener L (1908) Wer ist’s, Unsere Zeitgenossen—Zeitgenossenlexikon. Selbstverlag, Leipzig, p 73

    Google Scholar 

  222. Lockemann G (1953) Beckmann, Ernst Otto. In: Neue Deutsche Biographie (NDB), vol 1. Duncker & Humblot, Berlin, p 725f. ISBN 3-428-00182-6

    Google Scholar 

  223. Messow U (2010) Beckmann, Ernst Otto. In: Schattkowsky M (ed) Sächsische Biografie. Herausgegeben vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, Dresden. http://www.issv.de/saebi

  224. Ostwald W (1894) Wissenschaftliche Grundlagen der analytischen Chemie, 2nd edn (1897). Verlag Wilhelm Engelmann, Leipzig

    Google Scholar 

  225. Ostwald W (1894) Die wissenschaftlichen Grundlagen der analytischen Chemie elementar dargestellt. Engelmann, Leipzig

    Google Scholar 

  226. Ostwald W (1918–1923) Handbuch der Farbenlehre, 5 volumes. vol 1 Mathetische Farbenlehre, vol 2 Physikalische Farbenlehre, vol 3 Chemische Farbenlehre, vol 4 Physiologische Farbenlehre, vol 5 Psychologische Farbenlehre. FR Blau Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  227. Ostwald W (1885) Lehrbuch der allgemeinen Chemie, 2 vols. Engelmann, Leipzig (1885 and 1887)

    Google Scholar 

  228. Ostwald W (1889) Grundriss der allgemeinen Chemie. Engelmann, Leipzig

    Google Scholar 

  229. Ostwald W (1900) Grundlinien der anorganischen Chemie. Engelmann, Leipzig

    Google Scholar 

  230. Ostwald W (1893) Hand- und Hilfsbuch zur Ausführung physiko-chemischer Messungen. Verlag Wilhelm Engelmann, Leipzig

    Google Scholar 

  231. Ostwald W (1894) Elektrochemie: ihre Geschichte und Lehre. Veit, Leipzig (1894–1896)

    Google Scholar 

  232. Ostwald W (1902) Vorlesungen (Lectures) über Naturphilosophie. Verlag Veit & Comp, Leipzig

    Google Scholar 

  233. Ostwald W (1903) Die Schule der Chemie: erste Einführung in die Chemie für jedermann, vol 1 Allgemeines, vol 2 Die Chemie der wichtigsten Elemente und Verbindungen. Vieweg, Braunschweig (1903/1904)

    Google Scholar 

  234. Ostwald W (1906) Leitlinien der Chemie: 7 gemeinverständliche Vorträge aus der Geschichte der Chemie. Akademische Verlagsgesellschaft, Leipzig

    Google Scholar 

  235. Ostwald W (1907) Prinzipien der Chemie: eine Einleitung in alle chemischen Lehrbücher. Akademische Verlagsgesellschaft, Leipzig

    Google Scholar 

  236. Ostwald W (1910) Einführung in die Chemie: ein Lehrbuch zum Selbstunterricht und für höhere Lehranstalten. Franckh, Stuttgart

    Google Scholar 

  237. Ostwald W (1910) Entwicklung der Elektrochemie in gemeinverständlicher Darstellung. Barth, Leipzig

    Google Scholar 

  238. Ostwald W (1911) Die Mühle des Lebens: physikalisch-chemische Grundlagen der Lebensvorgänge. Thomas, Leipzig

    Google Scholar 

  239. Ostwald W (1909) Energetische Grundlagen der Kulturwissenschaft. W Klinkhardt Leipzig

    Google Scholar 

  240. Ostwald W (1919) Die chemische Literatur und die Organisation der Wissenschaft. Akademische Verlagsgesellschaft, Leipzig

    Google Scholar 

  241. Bartel HG (1999) Wilhelm Ostwald. In: Neue Deutsche Biographie (NDB), vol 19. Duncker & Humblot, Berlin, p 630f

    Google Scholar 

  242. Becker U, Wollenberg F (1996) Eine Sprache für die Wissenschaft. Beiträge des Interlinguistik-Kolloquiums für Wilhelm Ostwald. Humboldt-Universität, Berlin

    Google Scholar 

  243. Domschke JP (2000) Wilhelm Ostwald, eine Kurzbiographie. Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft, Großbothen

    Google Scholar 

  244. Domschke JP (1982) Wilhelm Ostwald—Chemiker, Wissenschaftstheoretiker, Organisator. Pahl-Rugenstein, Köln

    Google Scholar 

  245. Dunsch L (1982) Wihelm Ostwald. Chem in uns Zeit 16:186–196. doi:10.1002/ciuz.19820160604 (http://dx.doi.org/10.1002%2Fciuz.19820160604)

  246. Krajewski M (2006) Restlosigkeit—Weltprojekte um 1900. Fischer Taschenbuch, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  247. Ostwald G (1953) Wilhelm Ostwald, mein Vater. Berliner Union Stuttgart

    Google Scholar 

  248. Reschetilowski W (2012) Vom energetischen Imperativ zur nachhaltigen Chemie. Nachr Chemie 6:134–136

    Google Scholar 

  249. Walden P (1932) Wilhelm Ostwald. Ber dtsch Chem Ges A 8–9:101–141

    Google Scholar 

  250. GdCh (Gesellschaft deutscher Chemiker) (ed) (2005) Friedrich Wilhelm Ostwald. GdCh Gedenkstätte Großbothen

    Google Scholar 

  251. Ehrlich P (1877) Beiträge zur Kenntnis der Anilinfärbungen und ihre Verwendung in der mikroskopischen Technik. Arch Mikroskop Anatomie 13:263–277

    Google Scholar 

  252. Bäumler E (1997) Paul Ehrlich—Forscher für das Leben, 3rd edn. Wötzel, Frankfurt/Main. ISBN 3-7973-0345-9

    Google Scholar 

  253. Hüntelmann AC (2011) Paul Ehrlich—Leben, Forschung, Ökonomien. Netzwerke, Wallstein, Göttingen. ISBN 978-3-8353-0867-1

    Google Scholar 

  254. Marquardt M (1924) Paul Ehrlich als Mensch und als Arbeiter—Erinnerungen aus dreizehn Jahren seines Lebens 1902–1915. Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart

    Google Scholar 

  255. Satter H (1962) Paul Ehrlich—Begründer der Chemotherapie, Leben, Werk, Vermächtnis. Verlag Oldenbourg, München

    Google Scholar 

  256. Silverstein AM (2002) Paul Ehrlich’s receptor immunology—the magnificent obsession. Academic Press, San Diego. ISBN 978-0126437652

    Google Scholar 

  257. Sörgel F et al (2004) Vom Farbstoff zum Rezeptor. Nachr Chemie 52:777–782

    Google Scholar 

  258. Behrend AFR (1893) Elektrochemische Analyse. Z Phys Chem 11:466–491

    Google Scholar 

  259. Behrend AFR (1885) Versuche zur Synthese von Körpern aus der Harnsäurereihe. Ann Chem 229:331

    Google Scholar 

  260. Freudig D, Ganter S, Sauermost R (eds) (1996) Lexikon der Naturwissenschaftler. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg

    Google Scholar 

  261. Lockemann G (1955) Behrend, Anton Friedrich Robert. In: Neue Deutsche Biographie (NDB), vol 22. Duncker & Humblot, Berlin, p 11. ISBN 3-428-00183-4 (digitalisate)

    Google Scholar 

  262. Trommsdorf P (1931) Der Lehrkörper der Technischen Hochschule Hannover 1831–1931. Hannover, Osterwald, p 20

    Google Scholar 

  263. Autenrieth W, Königsberger L (1910) A new colorimeter and its application to the determination of haemoglobin, iron, indican and creatinine. Münchener Medizinische Wochenschrift 57:999–1001

    CAS  Google Scholar 

  264. Autenrieth W (1897) Qualitative chemische Analyse: ein Leitfaden zum Gebrauche in chemischen Laboratorien. J.C.B. Mohr, Freiburg/Breisgau

    Google Scholar 

  265. Autenrieth W (1892) Die Auffindung der Gifte und starkwirkenden Arzneistoffe. Mohr JCB Freiburg, 2nd edn Mohr JCB (Paul Siebeck) Freiburg und Leipzig (1897), 3rd edn Mohr JCB (Paul Siebeck) Tübingen und Leipzig (1903), 4th edn Mohr JCB Tübingen (1909), 5th edn Theodor Steinkopff Dresden und Leipzig (1923), 6th edn (Autenrieth W, Bauer KK) Theodor Steinkopff Dresden und Leipzig (1941)

    Google Scholar 

  266. Heischkel-Artelt E (1953) Autenrieth Wilhelm. In: NDB Neue Deutsche Biographie vol 1. Duncker und Humblot Berlin ISBN 3-428-00182-6, p 461

    Google Scholar 

  267. Nernst W (1893) Theoretische Chemie vom Standpunkte der Avogadroschen Regel und der Thermodynamik. Ferdinand Enke, Stuttgart (several editions)

    Google Scholar 

  268. Nernst W, Hesse A (1893) Siede- und Schmelzpunkt, ihre Theorie und praktische Verwertung mit besonderer Berücksichtigung organischer Verbindungen. Friedrich Vieweg, Braunschweig

    Google Scholar 

  269. Nernst W, Schönflies A (1895) Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften. Verlag Dr Wolff, Muenchen/Leipzig

    Google Scholar 

  270. Nernst W (1890) Über die Verteilung eines Stoffes zwischen zwei Lösungsmitteln. Nachr Ges Wiss Göttingen 1890(12):401–416

    Google Scholar 

  271. Nernst W (1891) Über die Verteilung eines Stoffes zwischen zwei Lösungsmitteln. Z Phys Chem 8(1):110–139 (vol 1, Duncker & Humblot, Berlin. ISBN 3-428-00182-6 (digitalisate))

    Google Scholar 

  272. Ellias H, Lorenz S, Winnen G (1992) Das Experiment—100 Jahre Nernstscher Verteilungssatz. Chem in uns Zeit 26:70

    Google Scholar 

  273. Donhauser P (2007) Elektrische Klangmaschinen. Die Pionierzeit in Deutschland und Österreich. Böhlau, Wien. ISBN 978-3-205-77593-5

    Google Scholar 

  274. Mendelssohn K (1976) The world of Walther Nernst—the rise and fall of German science. Macmillan, London. ISBN 0-333-14895-9; Deutsche Übersetzung: Walther Nernst und seine Zeit. Physik Verlag, Weinheim. ISBN 3-87664-027-X (with many references)

    Google Scholar 

  275. Zott R (ed) (1996) Wilhelm Ostwald und Walther Nernst in ihren Briefen sowie in denen einiger Zeitgenossen. (Studien und Quellen zur Geschichte der Chemie), vol 7. Verlag für Wissenschafts- und Regionalgeschichte Engel, Berlin. ISBN 3-929134-11-X

    Google Scholar 

  276. Bartel HG (1989) Walther Nernst. Teubner, Leipzig. ISBN 3-322-0684-0

    Google Scholar 

  277. Bartel HG (1999) Nernst, Walther. In: Neue Deutsche Biographie (NDB), vol 19. Duncker & Humblot, Berlin, pp 66–68. ISBN 3-428-00200-8 (digitalisate)

    Google Scholar 

  278. Bartel HG, Huebener RP (2007) Walther Nernst: pioneer of physics and of chemistry. World Scientific, Singapore. ISBN 978-981-256-560-0

    Google Scholar 

  279. Barkan DK (1999) Walther Nernst and the transition to modern physical science. Cambridge University Press, Cambridge. ISBN 0-521-44456-X

    Google Scholar 

  280. Bodenstein M (1934) Walther Nernst zum siebzigsten Geburtstag. Naturwiss 26:30f

    Google Scholar 

  281. LeBlanc M (1891) Die elektromotorischen Kräfte der Polarisation. Z physik Chem 8:299–330

    Google Scholar 

  282. LeBlanc M (1893) Wasserstoffelektrode. Z physik Chem 12:133

    Google Scholar 

  283. Brachner A (1985) LeBlanc M. In: Neue Deutsche Biographie (NDB), vol 14. Duncker & Humblot, Berlin, p 21. ISBN 3-428-00195-8 (digitalisate)

    Google Scholar 

  284. Professorenkatalog Universität Leipzig Lehrstuhl Neuere und Neueste Geschichte. http://www.unileipzig.de/unigeschichte/professorenkatalog/Leipzig/Kuehn_1268

  285. Förster F (1900) Die elektrotechnische Praxis. Verlag Marcus 1900/1901

    Google Scholar 

  286. Förster F (1905) Elektrochemie wässriger Lösungen, 4th edn (1923). Johann Ambrosius Barth, Leipzig

    Google Scholar 

  287. Förster F (1909) Beiträge zur Kenntnis des elektrochemischen Verhaltens des Eisens. Verlag Halle

    Google Scholar 

  288. Fischer K (1997) Gebäude und Namen der Technischen Universität Dresden, 2nd edn TU Dresden

    Google Scholar 

  289. Müller E (1932) Fritz Förster und sein Werk. Z Anorg Allg Chem 204(1):2

    Google Scholar 

  290. Simon A (1961) Förster; Fritz. In: Neue Deutsche Biographie 5. Duncker & Humblot, Berlin, p 274. ISBN 3-428-00195-8

    Google Scholar 

  291. Sorms B (2003) Förster, Fritz (Jeremias Sigismund Karl Friedrich). In: Petschel D (ed) Die Professoren der TU Dresden 1828–2003. Böhlau Verlag, Köln, p 221f. ISBN 3-412-02503-8

    Google Scholar 

  292. Werner K (1980) Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Technik: Fritz Förster. Universitätszeitung der Technischen Universität, Dresden, 16 April 1980

    Google Scholar 

  293. Fieser L, Fieser M (1955) Organische Chemie, 2nd edn (German trans: Hensel HR). Verlag Chemie, Weinheim, p 430

    Google Scholar 

  294. Gadamer J (1909) Lehrbuch der chemischen Toxikologie und Anleitung zur Ausmittelung der Gifte. Vandenhoeck und Ruprecht Göttingen, 2nd edn (1924); 3rd completely renewed and enlarged edition (Graf Engelbert, Preuss Friedrich Rolf (eds), vol I/1 (1969), vol I/2 (1979), vol II (1966)), Vandenhoeck und Ruprecht Göttingen

    Google Scholar 

  295. Beckurts H, Thoms H, Siedler P (1928) Johannes Gadamer. Arch Pharm 266(5):273–276. doi:10.1002/ardp.192800081

    Google Scholar 

  296. Schulemann W (1928) Johannes Gadamer (obituary). Angew Chem 41:487–488

    CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to R. Klaus Müller .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 The Author(s)

About this chapter

Cite this chapter

Müller, R.K. (2014). Growth into a Scientific Discipline: The Nineteenth Century. In: Important Figures of Analytical Chemistry from Germany in Brief Biographies. SpringerBriefs in Molecular Science(). Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-319-12151-2_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics