Skip to main content

Funktionale Differenzierung und soziale Ungleichheit: Die zwei Gesellschaftstheorien und ihre konflikttheoretische Verknüpfung

  • Chapter
Differenzierung und Integration der modernen Gesellschaft

Zusammenfassung

Dieses Kapitel — ursprünglich erschienen in: Hans-Joachim Giegel (Hrsg.), Konflikt in modernen Gesellschaften. Frankfurt/M., 1998: Suhrkamp, 61–88 — widmet sich einer wichtigen sozialintegrativen Problematik der modernen Gesellschaft: dem Anspruchsindividualismus. Eine angemessene Analyse dieses Phänomens muss die differenzierungs- und die ungleichheitstheoretische Perspektive kombinieren.

Für hilfreiche Hinweise danke ich Karl-H. Bette, Katharina Kaiser und Renate Mayntz.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Reinhard Kreckel (1992: 39–51) wendet sich deshalb deutlieh gegen eine Reduktion gesellschaftlicher Ungleichheiten auf die vertikale Dimension des „Höher“ und „Tiefer“ und schlägt stattdessen „Zentrum-Peripherie“ als Grundvorstellung vor.

    Google Scholar 

  2. Zumindest schichtenförmige Ungleichheit ist im übrigen in der differenzierungstheoretischen Perspektive als stratifikatorische Differenzierung neben funktionaler Differenzierung konzeptionell vorgesehen (Luhmann 1977a: 33–35, 40/41).

    Google Scholar 

  3. Ulrich Beck (1986) fasst einige dieser Tendenzen im Konzept der „Risikogesellschaft“ zusammen.

    Google Scholar 

  4. Die Frage, unter welchen Voraussetzungen benachteiligte Gesellschaftsmitglieder sich kollektiv organisieren und politischen Einfluss mobilisieren können, wird hier völlig außer acht gelassen — obwohl es zweifellos eine äußerst wichtige und vielschichtige ist.

    Google Scholar 

  5. Kreckels (1992) „politische Soziologie der sozialen Ungleichheit“ hebt diese Leitorientierung besonders prägnant hervor.

    Google Scholar 

  6. Dass sich im übrigen Marx Sicht der kapitalistischen Ökonomie mit Luhmanns (1984b) Betrachtung der Autopoiesis des Wirtschaftssystems in wesentlichen Punkten deckt, fällt schnell auf.

    Google Scholar 

  7. Einschließlich derer, die in die Sackgassen des reinen Reflexivismus oder reinen Subjektivismus laufen (Schimank 1985: 455–460).

    Google Scholar 

  8. Hinzu kommen massenmedial verbreitete Vorstellungen über das „gute Leben“, wie sie von Werbung und „Kulturindustrie“, etwa Filmen, vermittelt werden. Auch wer weiß, dass dies Illusionen sind, kann sich ihrem Einfluss nicht völlig entziehen.

    Google Scholar 

  9. Siehe hierzu generell die berufs-, insbesondere professionssoziologischen Analysen von Rueschemeyer (1986).

    Google Scholar 

  10. Damit geben die hier vorgestellten Überlegungen der ungleichheitstheoretischen Perspektive den fast völlig verloren gegangenen Bezug zu Fragen gesellschaftlicher Stabilität und Entwicklung zurück. Diese Perspektive fragt seit Jahrzehnten nur noch immer akribischer danach, ob die Ungleichheit in den verschiedenen Dimensionen zu- oder abnimmt und was das für die betreffenden gesellschaftlichen Gruppen bedeutet. Aber was hieraus für die Gesellschaft als Ganze folgt, bleibt völlig unthematisiert. Auch Kreckel hat sein Programm einer „politischen Soziologie sozialer Ungleichheit“ nicht weiter ausgearbeitet.

    Google Scholar 

  11. Aus ungleichheitstheoretischer Perspektive geht auch Kreckel davon aus: „Das Gleichheitspostulat hat den letzten Erdenwinkel erreicht und den letzten Barbaren zum Mitmenschen gemacht.“ (Kreckel 1992: 49)

    Google Scholar 

  12. Zur diesbezüglichen Inspiration der soziologischen Phantasie böten sich verstreute essayistische Ansätze eines radikalen Fortschrittspessimismus an — insbesondere Horstmann (1985) und Baladur (1991). Siehe darüber hinaus Pynchon (1973) als vielleicht wichtigste literarische Behandlung des Themas. Man dürfte wohl auch in der Seience Fiction Literatur fündig werden. Soziologisch finden sich immerhin einige interessante Anläufe in dieser Richtung bei Breuer (1992).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schimank, U. (2005). Funktionale Differenzierung und soziale Ungleichheit: Die zwei Gesellschaftstheorien und ihre konflikttheoretische Verknüpfung. In: Differenzierung und Integration der modernen Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80766-3_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80766-3_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14683-6

  • Online ISBN: 978-3-322-80766-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics