Skip to main content

Paradigmawechsel in der Systemtheorie und postmoderne Sozialarbeit

  • Chapter
Systemtheorie Sozialer Arbeit

Part of the book series: Lehrtexte Erziehung ((LE0X))

Zusammenfassung

Mit mehr oder weniger langen Verzögerungen hat die Disziplin der Sozialen Arbeit in den letzten Jahrzehnten sozialwissenschaftliche Theoriemoden rezipiert und versucht, diese zur sozialarbeitswissenschaftlichen Reflexion zu nutzen. Während es in den 1970er Jahren vor allem kritisch-rationalistische, marxistische oder kritisch-emanzipatorische Ansätze waren, die der Reflexion der Sozialarbeit dienten, so wurde in den 1980er Jahren unter wissenschaftskritischen Vorzeichen der, Lebensweltorientierung‘ (Thiersch) versucht, die Habermassche Theorie des kommunikativen Handelns sozialarbeiterisch zu rezipieren; seit Beginn der 1990er Jahre sind es verstärkt systemtheoretische Ansätze unterschiedlicher Provenienz, von denen man sich brauchbare Reflexionen der Sozialarbeit verspricht (vgl. Hollstein-Brink- mann 1993; Pfeifer-Schaupp 1995; Staub-Bernasconi 1995). In der letzten Zeit haben besonders Publikationen gesellschaftstheoretischer Ausrichtung dafür gesorgt, den systemtheoretischen Diskurs innerhalb der disziplinären Sozialarbeit erneut anzuregen (vgl. Baecker 1994; Fuchs/Schneider 1995; Bommes/Scherr 1996; Kleve 1997c; Luthe 1997; Merten 1997).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baecker, D., 1994: Soziale Hilfe als Funktionssystem der Gesellschaft. In: Zeitschrift für Soziologie, 23. Jg., S. 93–110

    Google Scholar 

  • Bardmann, T. M., 1996: Eigenschaftslosigkeit als Eigenschaft. Sozialarbeit im Lichte der Kybernetik des Heinz von Foerster. In: Bardmann/Hansen, aaO., S. 15–33

    Google Scholar 

  • Bardmann, T. M., 1997: Paradigmenwechsel in der sozialen Gruppenarbeit? In: Nebel, G./Woltmann-Zingsheim, B. (Hrsg.): Werkbuch für das Arbeiten mit Gruppen. Texte und Übungen zur Sozialen Gruppenarbeit. Aachen, S. 65–74

    Google Scholar 

  • Bardmann, T. M./Hansen, S., 1996: Die Kybernetik der Sozialarbeit. Ein Theorieangebot. Aachen

    Google Scholar 

  • Bauman, Z., 1995 [1991]: Moderne und Ambivalenz. Das Ende der Eindeutigkeit. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Beck, U./Giddens, A./Lash, S., 1996: Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Beck, U./Erdmann Ziegler, U./Rautert, T. (Fotos), 1997: eigenes Leben. Ausflüge in die unbekannte Gesellschaft, in der wir leben. München

    Google Scholar 

  • Bommes, M./Scherr, A., 1996: Exklusionsvermeidung, Inklusionsvermittlung und/oder Exklusionsverwaltung. Zur gesellschaftstheoretischen Bestinmiung Sozialer Arbeit. In: Neue Praxis, 26. Jg., S. 107–123

    Google Scholar 

  • Derrida, J., 1986 [1972]: Positionen. Graz/Wien

    Google Scholar 

  • Dewe, B./Otto, H.-U., 1996: Zugänge zur Sozialpädagogik. Reflexive Wissenschaftstheorie und kognitive Identität. Weinheim/München

    Google Scholar 

  • Engelke, E., 1992: Soziale Arbeit als Wissenschaft. Eine Orientierung. Freiburg (Brsg.)

    Google Scholar 

  • Engelmann, P., 1990: Postmoderne und Dekonstruktion. Zwei Stichwörter zur zeitgenössischen Philosophie. In: Engelmann, P. (Hrsg.): Postmoderne und Dekonstruktion. Texte französischer Philosophen der Gegenwart. Stuttgart, S. 5–32

    Google Scholar 

  • Erath, P./Göppner, H.-J., 1996: Einige Thesen zur Begründung und Anlage einer Sozialarbeitswissenschaft. In: Puhl, R. (Hrsg.): Sozialarbeitswissenschaft. Neue Chancen für theoriegeleitete Soziale Arbeit. Weinheim/München, S. 187–204

    Google Scholar 

  • Foerster, H. v., 1981: Das Konstruieren einer Wirklichkeit. In: Watzlawick, P. (Hrsg.): Die erfundene Wirklichkeit. Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus. München, S. 39–60

    Google Scholar 

  • Fuchs, P., 1992: Die Erreichbarkeit der Gesellschaft. Zur Konstruktion und Imagination gesellschaftlicher Einheit. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Fuchs, P., 1993: Moderne Kommunikation. Zur Theorie des operativen Displacement. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Fuchs, P., 1997: Weder Herd noch Heimstatt — Weder Fall noch Nichtfall. Doppelte Differenzierung im Mittelalter und in der Moderne. In: Soziale Systeme, 3. Jg., S. 413–437

    Google Scholar 

  • Fuchs, P./Schneider, D., 1995: Das Hauptmann-von-Köpenick-Syndrom. Überlegungen zur Zukunft funktionaler Differenzierung. In: Soziale Systeme, 1. Jg., S. 203–224

    Google Scholar 

  • Göppner, H.-J., 1997: Teilrationalität als Problem der Entwicklung der Sozialarbeitswissenschaft als Praxiswissenschaft — am Beispiel lebensweit- und personenorientierter Ansätze. In: Sozialmagazin, 22. Jg., Heft 7–8, S. 34–43

    Google Scholar 

  • Habermas, J., 1994 [1988]: Individuierung durch Vergesellschaftung. In: Beck, U./E. Beck-Gernsheim (Hrsg.): Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften. Frankfurt am Main, S. 437–446

    Google Scholar 

  • Harney, K., 1998 [1975]: Sozialarbeit als System. Die Entwicklung des Systembegriffs durch Niklas Luhmann im Hinblick auf eine Funktionsbestinmiung sozialer Arbeit. In: Merten, R. (Hrsg.): Sozialarbeit — Sozialpädagogik — Soziale Arbeit. Begriffsbe- stinmiungen in einem unübersichtlichen Feld. Freiburg (Brsg.), S. 159–176

    Google Scholar 

  • Heiner, M., 1994: Reflexion und Evaluation methodischen Handelns in der Sozialen Arbeit. Basisregeln, Arbeitshilfen und Fallbeispiele. In: Heiner, M./Meinhold, M./Spiegel, H./Staub-Bernasconi, S.: Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit. Freiburg (Brsg.), S. 102–183

    Google Scholar 

  • Hejl, P. M., 1987 [1985]: Konstruktion der sozialen Konstruktion: Grundlinien einer konstruktivistischen Sozialtheorie. In: Schmidt, S. J. (Hrsg.): Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus. Frankfurt am Main, S. 303–339

    Google Scholar 

  • Hollstein-Brinkmann, H., 1993: Soziale Arbeit und Systemtheorien. Freiburg (Brsg.)

    Google Scholar 

  • Kimmerle, H., 1992: Derrida zur Einführung. Hamburg

    Google Scholar 

  • Kleve, H., 1996a: Konstruktivismus und Soziale Arbeit: Die konstruktivistische Wirklichkeitsauffassung und ihre Bedeutung für die Sozialarbeit/Sozialpädagogik und Supervision. Aachen

    Google Scholar 

  • Kleve, H., 1996b: Soziale Arbeit als wissenschaftliche Praxis und als praktischeWissen- schaft: Systemtheoretische Ansätze einer Praxistheorie Sozialer Arbeit. In: Neue Praxis, 26. Jg., S. 245–252

    Google Scholar 

  • Kleve, H., 1997a: Sozialarbeitswissenschaft - Systemtheoretisch-konstruktivistische Positionen zu einer aufregenden Debatte. In: Sozialmagazin, 22. Jg., Heft 7–8, S. 44–54

    Google Scholar 

  • Kleve, H., 1997b: Soziale Arbeit als konstruktivistische Praxis. Anregungen für ein postmodernes Verständnis von Sozialarbeit. In: Soziale Arbeit, 46. Jg., S. 218–226

    Google Scholar 

  • Kleve, H., 1997c: Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion. In: Neue Praxis, 27. Jg., S. 412–432

    Google Scholar 

  • Kleve, H., 1998: Ganzheit und Differenz in der Sozialarbeitswissenschaft. Revision einer begrifflichen Unterscheidung. In: Sozialmagazin, 23. Jg., Heft 2, S. 38–45

    Google Scholar 

  • Kleve, H., 1999: Postmoderne Sozialarbeit. Ein systemtheoretisch-konstruktivistischer Beitrag zur Sozialarbeitswissenschaft. Aachen

    Google Scholar 

  • Kopperschmidt, J., 1996: Inter-, Multi-, Transdisziplinarität oder: Wie professionalisiert man für eine Profession ohne Eigenschaften?. In: Braun, M. (Hrsg.): Der „Modellstudien- gang Mönchengladbach“ des Fachbereichs Sozialwesen der Fachhochschule Niederrhein. Realisierungen, Rezeptionen, Reflexionen. Mönchengladbach, S. 387–400

    Google Scholar 

  • Lüssi, P., 1992: Systemische Sozialarbeit. Praktisches Lehrbuch der Sozialberatung. Bern

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 1970 [1967]: Soziologie als Theorie sozialer Systeme. In: Luhmann, N.: Soziologische Aufklärung 1: Aufsätze zur Theorie sozialer Systeme. Opladen, S. 113–136

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 1984: Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 1990: Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 1992: Die operative Geschlossenheit psychischer und sozialer Systeme. In: Fischer, H. R./Retzer, A./Schweitzer, J. (Hrsg.): Das Ende der großen Entwürfe. Frankfurt am Main, S. 117–131

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 1995a: Dekonstruktion als Beobachtung zweiter Ordnung. In: Berg, H. de/Prangel, M. (Hrsg.): Differenzen. Systemtheorie zwischen Dekonstruktion und Konstruktivismus. Tübingen/Basel, S. 9–35

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 1995b: Inklusion und Exklusion. In: Luhmann, N.: Soziologische Aufklärung 6: Die Soziologie und der Mensch. Opladen, S. 237–264

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 1997: Die Gesellschaft der Gesellschaft. 2 Bände. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Lukas, H., 1979: Sozialpädagogik/Sozialarbeitswissenschaft. Entwicklungsstand und Perspektive einer eigenständigen Wissenschaftsdisziplin für das Handlungsfeld Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Berlin

    Google Scholar 

  • Luthe, E.-W. (Hrsg.), 1997: Autonomie des Helfens. Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Luthe, H. O./Wiedenmann, R. E. (Hrsg.), 1997: Ambivalenz. Studien zum kulturtheoretischen und empirischen Gehalt einer Kategorie der Erschließung des Unbestinmiten. Opladen

    Google Scholar 

  • Lyotard, J.-F., 1994 [1979]: Das postmoderne Wissen. Ein Bericht. Wien

    Google Scholar 

  • Lyotard, J.-F., 1986 [1981]: Regeln und Paradoxa. In: Lyotard, J.-F.: Philosophie und Malerei im Zeitalter der Postmoderne. Berlin, S. 97–107

    Google Scholar 

  • Maturana, H./Varela, F., 1987 [1984]: Der Baum der Erkenntnis. Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens. München

    Google Scholar 

  • Merten, R., 1997: Autonomie der Sozialarbeit. Zur Funktionsbestimmung als Disziplin und Profession. Weinheim/München

    Google Scholar 

  • Morel, J. u.a., 51997: Soziologische Theorie. Abriß der Ansätze ihrer Hauptvertreter. München

    Google Scholar 

  • Mühlum, A., 21996: Sozialpädagogik und Sozialarbeit. Ein Vergleich. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Mühlum, A., 1994: Zur Notwendigkeit und Programmatik einer Sozialarbeitswissenschaft. In: Wendt, W. R. (Hrsg.): Sozial und wissenschaftlich arbeiten. Status und Positionen der Sozialarbeitswissenschaft. Freiburg (Brsg.), S. 41–74

    Google Scholar 

  • Mühlum, A./Bartholomeyczik, S./Göpel, E., 1997: Sozialarbeitswissenschaft. Pflegewissenschaft. Gesundheitswissenschaft. Freiburg (Brsg.)

    Google Scholar 

  • Müller, B., 1993: Sozialpädagogisches Können. Ein Lehrbuch zur multiperspektivischen Fallarbeit. Freiburg (Brsg.)

    Google Scholar 

  • Musil, R., 1978 [1930/42]: Der Mann ohne Eigenschaften. Erstes und Zweites Buch. Reinbek

    Google Scholar 

  • Nassehi, A., 1995: Différend, Différance und Distinction. Zur Differenz der Differenzen bei Lyotard, Derrida und in der Formenlogik. In: Berg, H. de/Prangel, M. (Hrsg.): Differenzen. Systemtheorie zwischen Dekonstruktion und Konstruktivismus. Tübingen/Basel, S. 37–59

    Google Scholar 

  • Nassehi, A., 1997: Inklusion, Exklusion — Integration, Desintegration. Die Theorie funktionaler Differenzierung und die Desintegrationsthese. In: Heitmeyer, W. (Hrsg.): Bundesrepublik Deutschland: Auf dem Weg von der Konsens- zur Konfliktgesellschaft. Band 2: Was hält die Gesellschaft zusanmien? Frankfurt am Main, S. 113–148

    Google Scholar 

  • Parsons, T., 1985 [1972]: Das System moderner Gesellschaften. Weinheim/München

    Google Scholar 

  • Peters, B., 1993: Die Integration moderner Gesellschaften. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Pfeifer-Schaupp, H.-U., 1995: Jenseits der Familientherapie. Systemische Konzepte in der Sozialen Arbeit. Freiburg (Brsg.)

    Google Scholar 

  • Rasch, W., 1997: The Limit of Modernity: Luhmann and Lyotard on Exclusion. In: Soziale Systeme, 3. Jg., S. 257–296

    Google Scholar 

  • Simon, F. B./Stierlin, H., 1984: Die Sprache der Familientherapie. Ein Vokabular. Kritischer Überblick und Integration systemtherapeutischer Begriffe, Konzepte und Methoden. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Spencer-Brown, G., 1997 [1969]: Laws of Form. Gesetze der Form. Lübeck

    Google Scholar 

  • Staub-Bernasconi, S., 1995: Systemtheorie, soziale Probleme und Soziale Arbeit: lokal, national, international oder: vom Ende der Bescheidenheit. Bern/Stuttgart/Wien

    Google Scholar 

  • Thiersch, H., 1993: Strukturierte Offenheit. Zur Methodenfrage einer lebensweltorien- tierten Sozialen Arbeit. In: Rauschenbach, T./Ortmann, F./Karsten, M.-E. (Hrsg.): Der sozialpädagogische Blick. Lebensweltorientierte Methoden in der Sozialen Arbeit. Weinheim/München, S. 11–28

    Google Scholar 

  • Welsch, W., 1990: Identität im Übergang. Philosophische Überlegungen zur aktuellen Affinität von Kunst, Psychiatrie und Gesellschaft. In: Welsch, W.: Ästhetisches Denken. Stuttgart, S. 168–200

    Google Scholar 

  • Welsch, W., 1993 [1987]: Unsere postmoderne Moderne. Berlin

    Google Scholar 

  • Welsch, W., 1996a [1993]: Ästhetisierungsprozesse - Phänomene, Unterscheidungen, Perspektiven. In: Welsch, W.: Grenzgänge der Ästhetik. Stuttgart, S. 9–61

    Google Scholar 

  • Welsch, W., 1996b: Vernunft. Die zeitgenössische Vernunftkritik und das Konzept der transversalen Vernunft. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Zima, P. V., 1994: Die Dekonstruktion. Einführung und Kritik. Tübingen/Basel

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ronald Merten

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Kleve, H. (2000). Paradigmawechsel in der Systemtheorie und postmoderne Sozialarbeit. In: Merten, R. (eds) Systemtheorie Sozialer Arbeit. Lehrtexte Erziehung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80858-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80858-5_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-2278-3

  • Online ISBN: 978-3-322-80858-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics