Skip to main content

Zusammenfassung

Das Bankgewerbe befindet sich aufgrund von erheblichen Veränderungen innerhalb des Wettbewerbsumfeldes im Umbruch — nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Kaum ein Tag vergeht, an dem die Wirtschaftspresse nicht über vollzogene Bankenübernahmen und -fusionen berichtet oder über neue FusionskandIDaten im Bankgewerbe spekuliert. Besondere Aufmerksamkeit ziehen so genannte „Elefantenhochzeiten“ auf sich, bei denen sich große Banken zusammenschließen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Deutsch (2000), S. 3.

    Google Scholar 

  2. Frank (1993), S. 129.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Bundesverband deutscher Banken(2000), S. 55, Kaufmann (1999), S. 512–514, Oecd (2000), S17.

    Google Scholar 

  4. Der Begriff der Nicht-Banken umfasst die Etablierung von Banken nach dem Kreditwesengesetz durch z. B. Industrie- oder Handelsunternehmen (Nicht-Banken). Vgl. BÜSCHGEN (1998), S. 131. Typisches Beispiel hier-für sind die Gründungen konzerneigener Banken durch die Automobilindustrie, um den Kunden Finanzierungsalternativen im Rahmen des Autokaufs anbieten zu können. Zur ausführlicheren Behandlung dieses Be-griffs vgl. Kapitel 3.

    Google Scholar 

  5. Schmoll (1992), S. 182.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Spiegel/Gart (1996), S. 47–49, Bundesverband deutscher Banken (2000), S. 55.

    Google Scholar 

  7. Vgl. hierzu Kapitel 3.

    Google Scholar 

  8. Hartmann-Wendels/Pfingsten/Weber(1998), S. 83.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Sachs/Hauser (2002), S. 32, Thommen (1983), S. 30.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Thommen (1983), S. 31.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Schweitzer (1992), S. 23–30. Diese Einteilung wird auch kritisch gesehen. So kann der Unternehmens-begriff dem Betriebsbegriff auch untergeordnet werden oder beIDe Begriffe können gleichgeordnet nebeneinander stehen. Für eine Darstellung dieser Problematik vgl. Wöhe (2000), S. 12–13.

    Google Scholar 

  12. Raffée(1993), S.3.

    Google Scholar 

  13. Schweitzer (1992), S. 20. Wöhe weist daraufhin, dass zwischen der Sozial- und Wirtschaftswissenschaft keine Unterordnung, sondern eine Gleichordnung besteht, die Wirtschaftswissenschaft daher auch als selbständige Disziplin neben der Sozialwissenschaft gelten kann. Wöhe (2000), S. 26.

    Google Scholar 

  14. Vgl.Thommen(1983), S.34.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Thommen (1983), S. 40.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Wöhe (2000), S. 33ff., Schanz (1992), 61–62.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Sachs/Hauser (2002), S. 38 und S. 50.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Chmielewicz (1994), S. 9, Thommen (1983), S. 40.

    Google Scholar 

  19. Vgl. zum gesamten Abschnitt Chmielewicz (1994), S. 8–15.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Sachs/Hauser (2002), S. 35. „Unter Methoden kann man in einer ersten Annäherung alle überprüfbaren Verfahren zur Gewinnung von Erkenntnissen verstehen.“Schauenberg (1998), S. 46.

    Google Scholar 

  21. Raffée(1993),S. 11.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Chmielewicz (1974), S. 1554, Raffée (1993), S. 11 ff.

    Google Scholar 

  23. Vgl.Wöhe (2000), S.35.

    Google Scholar 

  24. Als wissenschaftliche Erklärung bezeichnet Chmielewicz „das Aufdecken der Ursache eines Sachverhaltes“. Chmielewicz (1994), S. 152.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Chmielewicz(1994), S. 149, Thommen(1983), S. 46.

    Google Scholar 

  26. Vgl. für eine Darstellung empirischer Ergebnisse Kapitel 6.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Lausberg/Rose (1995), S. 177–186. Für eine branchenübergreifende empirische Untersuchung im deutschsprachigen Raum vgl. exemplarisch Jansen/Körner (2000), S. 6ff. Jansen/Körner untersuchten die Ursachen von 103 Fusionen unter Beteiligung deutscher Unternehmen durch eine Befragung der verantwortlichen Vorstände. Außer einer Differenzierung zwischen Dienstleistern und produzierendem Gewerbe wurde keine weitere Aufschlüsselung vorgenommen. Jedoch muss betont werden, dass der Fokus der Studie auf der Untersuchung des Integrationsprozesses lag und durch den geringen Differenzierungsgrad die Anonymität gewährleistet wurde. Vgl. hierzu auch Jansen (2000a), S. 334, sowie Jansen (2000b).

    Google Scholar 

  28. Vgl. hierzu Kapitel 7, zur Problematik sozial erwünschter Antworten exemplarisch Diekmann (1999), S. 382–389.

    Google Scholar 

  29. Albrecht (1994), S. 25. Auch wird auf das mögliche Vorliegen mehrerer Motive verwiesen, die eine M&A-Transaktion auslösen können. „Wenn bei Akquisitionen das Oberziel der ökonomischen Wertsteigerung im Mittel verfolgt und erreicht wird, dann schließt das nicht aus, dass daneben auch noch weitere, nichtökonomische Ziele mit Akquisitionen wie z. B. persönliche Interessen des angestellten Managements des erwerbenden Unternehmens angestrebt werden.“Gerpott (1993), S. 71.

    Google Scholar 

  30. Vgl. hierzu Kapitel 7.

    Google Scholar 

  31. Schaper-Rlnkel(1998), S. 13.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Schweitzer (1992), S. 18–19.

    Google Scholar 

  33. Zu dieser Einteilung der Bankentheorie vgl. Hartmann-Wendels/Pfingsten/Weber(1998), S. 84–85 sowie Neuberger(1998), S. 2.

    Google Scholar 

  34. Zur funktionellen Abgrenzung der Betriebswirtschaftslehre vgl. exemplarisch Schweitzer (1992), S. 18.

    Google Scholar 

  35. Das Fach Gründungsmanagement wurde 1998 durch die Einrichtung des Lehrstuhls für Allgemeine BWL, insbesondere Gründungsmanagement und Entrepreneurship, an der European Business School, Oestrich-Winkel, erstmalig im deutschsprachigen Raum institutionalisiert.

    Google Scholar 

  36. Vgl. zu diesem Absatz Szyperski/Nathusius (1999), S. 23–24.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Szyperski/Nathusius (1999), S. 26–30.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Deutsche Bundesbank (1999b), Anlage 3.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Worms (1997), S. 2–3.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Neuberger(1998), S. 1–2.

    Google Scholar 

  41. Diese Sichtweise repräsentiert eine Abkehr vom traditionellen SCP-Paradigma, das ausgehend von der Markt-struktur eine kausale Beziehung zum Verhalten der Marktteilnehmer unterstellt, das wiederum das Markter-gebnis bestimmt. Vgl. Neuberger(1998), S. 3.

    Google Scholar 

  42. Vgl. zu diesem Abschnitt Hannan (1991), S. 82–83.

    Google Scholar 

  43. In der vorliegenden Arbeit wird auf eine theoriegeschichtliche Diskussion der beIDen genannten Paradigmen verzichtet.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Tröger, N.H. (2003). Einleitung. In: Mergers & Acquisitions im deutschen Bankensektor. ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen, vol 43. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81085-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81085-4_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-0691-3

  • Online ISBN: 978-3-322-81085-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics