Skip to main content

Korruption — Vexierbild des Denkens

  • Chapter
Korruption

Zusammenfassung

Was haben Vexierbilder mit dem Phänomen Korruption zu tun? Wieso eignet sich diese Metapher zur Beschreibung des Phänomens? Vexierbildern liegt eine bestimmte Struktur zugrunde, nach der sie funktionieren. Diese Struktur eröffnet einen Zugang zur Komplexität von Korruption und ermöglicht ihre Veranschaulichung. Ein geläufiges Beispiel für ein Vexierbild ist die weiße Vase vor schwarzem Hintergrund, die sich in zwei schwarze Köpfe im Profil vor weißem Hintergrund verwandelt — und umgekehrt. Kennzeichnend für das Vexierbild sind mindestens zwei Bildgegenstände, zwischen denen der Betrachter beliebig,umschalten’ kann, sobald er sie identifiziert hat. Dieser Wechsel der Wahrnehmung von einem Aspekt zu einem anderen spielt bei Vexierbildern eine entscheidende Rolle und löst beim Betrachter eine gewisse Unsicherheit aus. Das Bild ist nur solange bestimmt und sicher, wie man die eingeschlagene Perspektive nicht verlässt. Wenn wir das Thema Korruption vor diesem Hintergrund betrachten, erscheint uns die Thematik solange eindeutig, wie wir den Blickwinkel auf einzelne Aspekte begrenzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Peter Eigen, Internationale Finanzierungsorganisationen, in: Mark Pieth und Peter Eigen, Hrsg., Korruption im internationalen Geschäftsverkehr. Bestandsaufnahme -Bekämpfung — Prävention, Neuwied l999, S. 237–252

    Google Scholar 

  • Johann Graf Lambsdorff, Korruption im Ländervergleich, in: Mark Pieth und Peter Eigen, Hrsg., Korruption im internationalen Geschäftsverkehr. Bestandsaufnahme — Bekämpfung — Prävention, Neuwied 1999, S. 169–197

    Google Scholar 

  • Paolo Mauro, The Effects of corruption on Growth, Investment and Government Expenditure. A Cross Country Analysis, in: Ann Elliott Kimberly, Hrsg., Corruption and the Global Economy, Washington DC1997, S. 83–107

    Google Scholar 

  • Transparency International, Bribe Payers Index (BPI) 2002 Quelle: http://www.transparency.org/pressreleases_arcWve/2002/2002.05.14.bpi.de.html

  • Transparency International, Corruption Perception Index 2002 Quelle: http://www.ttansparency.org/pressreleases_archive/2002/2002.08.28.cpi.de.html

  • Josef Wieland und Michael Fürst, Wertemanagement. Der Faktor Moral im Risikomanagement, KleM — Working Paper Nr. 01/2002

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Verena von Nell Gottfried Schwitzgebel Matthias Vollet

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

von Nell, V. (2003). Korruption — Vexierbild des Denkens. In: von Nell, V., Schwitzgebel, G., Vollet, M. (eds) Korruption. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81310-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81310-7_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-4542-4

  • Online ISBN: 978-3-322-81310-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics