Skip to main content

Unternehmensinternes Risikokapital: Positionierung, Motivation und Ziele

  • Chapter
Innovationsmanagement durch internes Risikokapital

Part of the book series: Unternehmensführung & Controlling ((UFC))

  • 79 Accesses

Zusammenfassung

Innovationen sind nach Joseph Schumpeter die treibende Kraft unsexes Wirtschaftssystems: „Der fundamentale Antrieb, der die kapitalistische Maschine in Bewegung setzt und hält, kommt von den neuen Konsumgütern, den neuen Produktions-oder Transportmethoden, den neuen Märkten, den neuen Formen der industriellen Organisation, welche die kapitalistische Unternehmung schafft“1. Schumpeter definiert Innovation als Durchsetzung neuer Kombinationen von Produktionsmitteln2 und spricht dabei von einem Prozeß, „der unaufhörlich die Wirtschaftsstruktur von innen heraus revolutioniert, unaufhörlich die alte Struktur zerstört und unaufhörlich eine neue schafft. Dieser Prozeß der,schöpferischen Zerstörung’ ist das für den Kapitalismus wesentliche Faktum“3.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Schumpeter (1993), S. 137. Vgl. zur Untersuchung des ökonomischen Einflusses von Innovationen am Beispiel der Telekommunikationsindustrie Odlyzko (2000)

    Google Scholar 

  2. Vgl. Schumpeter (1993), S. 137f. (Hervorhebungen im Original). Vgl. auch Grefermann et al. (1974), S. 3ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Schumpeter (1964), S. 111. Vgl. zur Bedeutung von Innovationen aus Sicht des einzelnen Unternehmens Kieser (1970), S. 48ff.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Schumpeter (1964), S. 129 (eigene Hervorhebungen)

    Google Scholar 

  5. Vgl. als Beispiele Madden (1999), S. 14, zu Nordstrom und Benchmark Capital und o.V. (1999a) zu Lucent und Pequot Capital Management sowie Perkins/Perkins (1999), S. 222f., zu Integral Capital Partners.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Schween (1996), S. 21ff. Eine detaillierte Abgrenzung des internen Risikokapitalansatzes von Corporate Venture Capital wird in Abschnitt 2.2 vorgenommen.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Schween (1996), S. 17; Roberts (1980), S. 135f. Vgl. zu den verschiedenen Gestaltungsvarianten des Corporate Venturing auch McNally (1997), S. 34; Kurz/Wehmeyer (1999), S. 54

    Google Scholar 

  8. Vgl. Biggadike (1982), S. 537ff. Vgl. zu den prinzipiellen Mängeln von Diversifizierungsstrategien Brealey/Myers (1991), S. 148f. Beispielsweise versuchte ein großes Chemieunternehmen von 1968–72, sich durch Corporate Venturing ein Standbein außerhalb der chemischen Industrie aufzubauen: „Get into anything but chemicals“. Der Versuch mißlang. Vgl. Fast (1978), S. 147

    Google Scholar 

  9. Eigene Darstellung, Systematik in Anlehnung an Siemer (1991), S. 59. Vgl. ergänzend den Literaturüberblick in Siemer (1991), S. 43ff.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Schween (1996), S. 17. Corporate Venture Capital entstand nach dem Zweiten Weltkrieg in den USA, als neben Banken und Privatiers auch Industrieunternehmen in das Geschäft mit Risikokapitalinvestitionen einstiegen. Bis Mitte der achtziger Jahre wuchs die Zahl der Unternehmen mit CVC-Aktivitäten auf etwa 60, bis Mitte der neunziger Jahre sogar auf über 100. Vgl. zur Verbreitung von CVC Bleicher/Paul (1987), S. 65, und Schween (1996), S. 29.

    Google Scholar 

  11. Vgl. vertiefend McNally (1997), S. 87; Rind (1981b), S. 173f.; Grimbergen/Wolleswinkel (2000); Oakley (1987), S. 287

    Google Scholar 

  12. Vgl. Lerner (1996d), S. 3; EVCA (2001), S. 48. Vgl. zur Entwicklung von VC und CVC in Deutschland Fanselow/Stedler (1988), S. 554; Ernst (1986), S. 242ff.; Tykvova (2000). Vgl. zur jüngsten Entwicklung während des Entstehens der vorliegenden Arbeit Fleischhauer (2000); RiedllZrdal (2000), S. 88ff.; Raschle (2000); o. V. (2000)

    Google Scholar 

  13. Vgl. Bleicher/Paul (1987), S. 65ff. Bleicher und Paul diskutieren dieser Überlegung entsprechend interne und externe Corporate-Venturing-Fonds.

    Google Scholar 

  14. Vgl. z.B. Gompers/Lerner (1998), S. 10ff., für den Fall Xerox und Hundertmarlc/Fahlbusch/Brunner (2000), S. 229ff., für den Fall Infineon Ventures.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Block/MacMillan (1993). Für Innovationen allgemein Bower/Christensen (1995), S. 51f.; Rosenbloom/Christensen (1994), S. 655ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Huhn/Braun (1997), S. 2 und S. 3: „Die Dynamik junger, innovativer Start-ups kann auch in großen Unternehmen erzeugt werden. Vier Schlüsselelemente, die in Hochtechnologie-Regionen für einen ständigen Strom an Innovationen und Neugründungen sorgen, lassen sich in den ‘innovativen Zellen’ [Anm. d. Verf.: d.h. in den internen Ventures] von Großunternehmen zu einem Silicon-Valley-ähnlichen Klima verdichten […]: Ideen, Unternehmer/Talente, Risikokapital und unternehmerisches Umfeld“ (eigene Hervorhebungen).

    Google Scholar 

  17. Interne Ventures werden von Huhn und Braun als „Innovationszellen“ bezeichnet. Vgl. Huhn/Braun (1997), S. 2

    Google Scholar 

  18. Vgl. Huhn/Braun (1997), S. 6 und S. 7 (eigene Hervorhebungen)

    Google Scholar 

  19. Vgl. Chesbrough (2000), S. 35: „One very useful reference point for considering the issues in utilizing corporate venturing structures to pursue innovation opportunities is the independent venture capital model of launching and growing new companies“ (eigene Hervorhebungen).

    Google Scholar 

  20. Vgl. z.B. Gompers/Lerner (1998), S. 10ff., für den Fall Xerox Technology Ventures und Hundertmark/Fahlbusch/Brunner (2000), S. 229ff., für den Fall Infineon Ventures. Vgl. auch Brody/Ehrlich (1998), S. 51

    Google Scholar 

  21. Vgl. z.B. Kurz/Wehmeyer (1999). Zur Studie von Kurz und Wehmeyer ist jedoch anzumerken, daß nicht der Einsatz von Corporate Venture Capital für interne, sondern die Verwendung für externe Ventures Schwerpunkt der Untersuchung war.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Chesbrough (2000), S. 46: „The way forward is to acknowledge that the corporate context differs in important ways from that of private venture capital and then to design corporate venture structures that flow from the logic of those contextual differences“.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Gaitanides/Wicher (1986), S. 386; (1985), S. 414f.; Staudt (1997), S. 79; Keil (2000), S. 146; Quinn (1985), S. 75f.; Roberts (1977), S. 31. Vgl. zur Vertiefung auch Bower/Christensen (1995), S. 52f.; Christensen (1997), S. 99; Burgelman (1985), S. 42; Day/Wendler (1998), S. 27; Scholz (1997), S. 149. Vgl. als Beispiel der empirischen Untersuchung Verein Deutscher Ingenieure VDI (2001), insbes. S. 34ff. und S. 42ff. Vgl. z.B. Gilder (1988), S. 60, zum makroökonomischen Beitrag, den kleine im Vergleich zu großen Unternehmen bei der Durchführung von Innovationen leisten.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lohfert, O.T. (2003). Unternehmensinternes Risikokapital: Positionierung, Motivation und Ziele. In: Innovationsmanagement durch internes Risikokapital. Unternehmensführung & Controlling. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81655-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81655-9_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-7987-0

  • Online ISBN: 978-3-322-81655-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics