Skip to main content
  • 143 Accesses

Zusammenfassung

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der marktgerechten Bewertung pfadunabhängiger Optionen. Dabei werden zunächst nur Optionen betrachtet, die sich auf ein Underlying beziehen. Die marktgerechte Bewertung der Verträge auf mehrere Underlyings wird in Kapitel 4 behandelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Rubinstein/Jackwerth (1997), S. 25.

    Google Scholar 

  2. Ein Überblick über konventionelle Nutzenfunktionen ist bei Ingersoll (1987) zu finden.

    Google Scholar 

  3. Vgl. beispielsweise Ait-Sahalia et al. (2000), Coutant (2000) und Jackwerth (2000).

    Google Scholar 

  4. Für eine detailliertere Herleitung der einzelnen Bedingungen zur Überprüfung von Arbitrageverletzungen vgl. Cox/Rubinstein (1985), S. 129 ff.

    Google Scholar 

  5. Synonym dazu verwendet man auch die Bezeichnungen Horizontal-Spread oder Time-Spread. Vgl. Steiner/Bruns (2002), S. 541 ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Brunner/Hafner (2003), S. 14. Die Beweise der drei Aussagen sind in Anhang B.1 zu finden.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Bliss/Panigirtzoglou (2002), S. 391. Das negative Optionsdelta von Put-Verträgen wird dabei meist mit —1 multipliziert, um eine insgesamt positive Gewichtung zu erhalten.

    Google Scholar 

  8. Übertragen auf die Approximation der jeweiligen impliziten Volatilitäten der Marktpreise von börsengehandelten Optionen, entspricht dieses Schema einer Gewichtung umgekehrt proportional zum Verhältnis aus Delta und Vega. Ein solcher Ansatz ist bei Hafner/Wallmeier (2001) zu finden.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Bliss/Panigirtzoglou (2002), Weinberg (2001). Übertragen auf die Approximation der impliziten Volatilitätsfunktion, entspricht dies einer gleichmäßigen Gewichtung der impliziten Volatilitäten beobachtbarer Marktpreise.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Bliss/Panigirtzoglou (2002), S. 412.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Cooper (1999), S. 1, Miranda/Burgess (1998).

    Google Scholar 

  12. Vgl. beispielsweise Bahra (1996), Bahra (1997), Gemmill/Saflekos (2000), Jondeau/Rockinger (2000). Eine äquivalente Variante stellt die Modellierung des logarithmierten Underlyingkurses als eine Mischung von Normalverteilungen dar. Vgl. hierzu Söderlind/Svensson (1997) und Söderlind (2000).

    Google Scholar 

  13. Für eine ausführliche Berechnung vgl. Bahra (1997), S. 50 ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. beispielsweise Gemmill/Saflekos (2000), Cooper (1999) oder Jondeau/Rockinger (2000).

    Google Scholar 

  15. Vgl. auch die parallele Arbeit von Banz/Miller (1978).

    Google Scholar 

  16. Aus diesem Grund wird bei Breeden/Litzenberger (1978) auch die Bezeichnung Zustandspreisdichte anstelle von risikoneutraler Dichtefunktion verwendet.

    Google Scholar 

  17. Seine Untersuchung bezog sich auf Transaktionsdaten von Calls und Puts auf den SP 500 Future für den Zeitraum 1985 bis 1987. Vgl. Bates (1991), S. 1016.

    Google Scholar 

  18. Lediglich die Berücksichtigung der Nichtnegativität der RND ist mit etwas mehr Aufwand verbunden. Vgl. Ait-Sahalia/Lo (1998), S. 508.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Rosenberg (2000), S. 51 f. Dies wird vor allem in der Black/Scholes-Modellwelt deutlich, da hier durch die Transformation von Optionspreisen in implizite Volatilitäten sogar eine lineare Funktion in Abhängigkeit vom Basispreis erzeugt wird.

    Google Scholar 

  20. Rubinstein (1994a) vermutet dahinter, dass Shimko (1993) die Probleme einschränken wollte, die durch einen nicht mehr synchronen Handelszeitpunkt von Option und Underlying entstehen. Vgl. Rubinstein (1994a), S. 782, Fußnote 13.

    Google Scholar 

  21. Beide Optionstypen beinhalten jeweils zwei out-of-the-money Optionen. Während der Strangle einer Long-Position eines Call und Put entspricht, beinhaltet ein Risk-Reversal eine Long-Position des Call und eine Short-Position des Put. Vgl. Steiner/Bruns (2002), S. 547 ff. und S. 555.

    Google Scholar 

  22. Ein Straddle stellt eine Kombination aus Call und Put mit ansonsten identischen Ausstattungsmerkmalen dar. Bei der at-the-money Version entsprechen die beiden Basispreise gerade dem Forwardpreis. Vgl. dazu Steiner/Bruns (2002), S. 547 f.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Bliss/Panigirtzoglou (2002), S. 48. Die um diesen Strafparameter ergänzte kubische Spline-Funktion ist auch als so genannter Smoothing Spline bekannt.

    Google Scholar 

  24. Bliss/Panigirtzoglou (2002) verwenden für ihre Untersuchungen eine Gewichtung der einzelnen Beobachtungen in Höhe des entsprechenden Optionsvega der zugrunde liegenden Option. Damit werden die impliziten Volatilitäten der at-the-money Optionen stärker berücksichtigt, als solche von weniger liquiden Optionen im Randbereich. Vgl. dazu Bliss/Panigirtzoglou (2002), S. 391.

    Google Scholar 

  25. Vgl. hierzu Bliss/Panigirtzoglou (2002), Abbildung 7 auf S. 418.

    Google Scholar 

  26. In den Untersuchungen von Bliss/Panigirtzoglou (2002) wird die eben dargestellte Methode mit dem Ansatz einer Mischung zweier Lognormalverteilungen verglichen, der in Abschnitt 3.2.1.1 beschrieben wurde. Der Parameter A wird dabei stets so gewählt, dass beide Methoden dieselbe Anpassungsgüte besitzen. Auf das Problem einer optimalen Anpassung an die jeweilige Marktsituation gehen sie deswegen in ihrer Studie nicht weiter ein.

    Google Scholar 

  27. Dieses Verfahren basiert auf statistischen Überlegungen und minimiert durch Wahl eines geeigneten Parameters die mittlere quadratische Abweichung der Zielfunktion in (3.69) von den vorgegebenen Realisationen. Vgl. Craven/Wahba (1979) bzw. Wahba (1990).

    Google Scholar 

  28. Für eine genauere Beschreibung der durchgeführten Interpolation vgl. Abschnitt 3.4.2.1 bzw. Brunner/Hafner (2003), S. 18 ff.

    Google Scholar 

  29. Ein genauer Vergleich von parametrischen und nicht-parametrischen Ansätzen in Bezug auf Vor-und Nachteile ist bei Rapallo (1998), S. 19 ff., zu finden.

    Google Scholar 

  30. Darunter werden meist Methoden zusammengefasst, die auf einer Edgeworth-Expansion basieren. Vgl. beispielsweise Cont (1997). Auf diese zusätzliche Unterscheidung wird hier jedoch verzichtet.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Cooper (1999), S. 3. In der Praxis wurde der Ansatz z. B. von der Bank of England eingesetzt. Er wurde jedoch später von der Methode von Bliss/Panigirtzoglou abgelöst. Vgl. Clews et al. (2000).

    Google Scholar 

  32. Vgl. Cooper (1999), Clews et al. (2000), Bliss/Panigirtzoglou (2002).

    Google Scholar 

  33. Dieses Problem lässt sich lediglich durch geschickte Variation der Initialisierungsparameter umgehen. Eine ständige Änderung der Parameter erschwert jedoch die effektive Darstellung einer dynamischen Entwicklung der RND. Vgl. Bliss/Panigirtzoglou (2002), S. 32 f.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Bliss/Panigirtzoglou (2002) und Clews et al. (2000), insbesondere Abbildung 4.

    Google Scholar 

  35. Der hier dargestellte kurze Überblick über die Nachteile der einzelnen Varianten entspricht der Darstellung in Brunner/Hafner (2003).

    Google Scholar 

  36. s Für eine genaue Darstellung der einzelnen Vorteile vgl. auch Brunner/Hafner (2003).

    Google Scholar 

  37. Selbst Standardoptionen lassen sich durch ein Portfolio bestehend aus Digital-Optionen nachbilden. Allerdings sind für eine exakte Duplizierung unendlich viele Verträge notwendig. Vgl. Pechtl (1996), S. 235.

    Google Scholar 

  38. Dieses so genannte Pin-Risiko ist dadurch gekennzeichnet, dass das Delta an dieser Stelle mit abnehmender Restlaufzeit divergiert. Damit können bereits kleinste Veränderungen des Underlying gegen Laufzeitende überproportionale Veränderungen im Optionspreis hervorrufen. Vgl. Taleb (1997), S. 286 ff.

    Google Scholar 

  39. Die hier dargestellte Bewertungsformel lässt sich in dieser Situation auch mittels einer Duplizierungsstrategie ableiten. Diese entspricht mathematisch gesehen unter der stetigen Kursverlaufshypothese gerade der ersten partiellen Ableitung eines europäischen Call nach dem Basispreis und führt zum selben Ergebnis. Vgl. auch Taleb (1997), S. 280 f.

    Google Scholar 

  40. Als Synonyme werden auch die Bezeichnungen Contingent-Premium-Optionen, Cash-on-DeliveryOptionen oder Zero-Premium-Optionen verwendet. Vgl. Ong (1995), S. 22.

    Google Scholar 

  41. Nach wie vor ist unklar, ob die Volatilität in Handelstagen oder Kalendertagen zu messen ist. Vgl. Hull (2003), S. 251 f. Der Unterschied ist jedoch lediglich bei Optionen mit sehr kurzer Laufzeit relevant. Diese werden aber in der Arbeit nicht berücksichtigt.

    Google Scholar 

  42. Dieses Vorgehen, den Underlyingpreis implizit aus den beobachtbaren Futuregeschäften zu berechnen, wird auch in der Studie von Jackwerth/Rubinstein (1996) angewandt.

    Google Scholar 

  43. Für eine detaillierte Beschreibung dieser Methode vgl. Hafner/Wallmeier (2001), S. 5 ff., und Wallmeier (2003), S. 173 ff.

    Google Scholar 

  44. Für eine Motivation dieser Vorgehensweise, die impliziten Volatilitäten von marktgehandelten Optionen über einen Handelstag zu aggregieren, vgl. Hafner/Wallmeier (2001), S. 14.

    Google Scholar 

  45. Das gleiche Vorgehen wird auch bei Hafner/Wallmeier (2001), S. 9, bzw. Wallmeier (2003), S. 182, angewendet.

    Google Scholar 

  46. Eine solche Vorgehensweise wird auch als 4-Sigma-Regel oder getrimmte Regression bezeichnet. Vgl. Kmenta (1997), S. 265, Sachs (1972), S. 219.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Kuwahara/Marsh (1994). Dabei wurde nachgewiesen, dass eine überwiegend negative Neigung der Volatilitätskurve zu einer negativen Skewness und umgekehrt eine mehr positive Neigung zu positiver Skewness führt. Letztere Situation ist in erster Linie bei Währungsoptionen zu beobachten. Vgl. hierzu Bahra (1996).

    Google Scholar 

  48. Vgl. Navatte/Villa (2000) und Jackwerth/Rubinstein (1996), die bei ihrer Untersuchung von Optionen auf den CAC 40 bzw. S and P 500 zu demselben Ergebnis gelangen. Ausführliche empirische Untersuchungen mit gleichen Resultaten wurden auch von Charles Corrado und Tie Su durchgeführt. Vgl. hierzu Corrado/Su (1996), Corrado/Su (1997a) und Corrado/Su (1997b).

    Google Scholar 

  49. Vgl. Navatte/Villa (2000), die umgekehrt auch zeigen, dass eine konkave Struktur der impliziten Volatilitätsfunktion zu einer geringeren Kurtosis führt als die Black/Scholes-Welt antizipiert.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Das/Sundaram (1999), Kon (1984).

    Google Scholar 

  51. In der Arbeit von Shimko (1993) wird exemplarisch für einen beliebigen Handelstag ein R2-Wert von 75.20% erreicht. Das hier verwendete Regressionsmodell liefert dagegen für das Jahr 2000 einen durchschnittlichen korrigierten R2-Wert von 96.34%.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Brunner, B. (2004). Pfadunabhängige Optionen. In: Marktgerechte Bewertung von Optionen. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81724-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81724-2_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-8070-8

  • Online ISBN: 978-3-322-81724-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics