Skip to main content

E-Learning — wichtiger Baustein im strategischen Wissensmanagement

  • Chapter
E-Learning in der Praxis

Zusammenfassung

Damit Unternehmen die richtigen Entscheidungen treffen, bedarf es im Vergleich zur Vergangenheit meist eines höheren Wissenstandes bei den Mitarbeitern. Dieses erklärt sich durch verschiedene Entwicklungen in den letzten Jahren, von denen einige beispiel-haft dargestellt werden:

  • • Die Entscheidungsbefugnisse der Mitarbeiter vergrößern sich Business-Process-Reengineering-Projekte führten in vielen Unternehmen in den vergangenen Jahren zum Abbau von Hierarchieebenen und zu Stellenstreichungen. Dies ermöglicht höhere Produktivität, setzt jedoch auch voraus, dass auf den Entscheidungsebenen weitreichendere Entscheidungen zu treffen sind. Dem Kompetenzzuwachs sind die Mitarbeiter häufig nur dann gewachsen, wenn begleitend dazu auch der Wissensstand wächst.

  • • Das Wettbewerbsumfeld wird komplexer Weltweite Kooperationen, Zusammenschlüsse größerer Unternehmen oder weltweite Beschaffung führen zu einem komplexeren und internationaler werdenden Wettbewerbsumfeld vieler Unternehmen. Qualifizierte Kenntnisse über internationale Märkte, Kulturen, Produktionsbedingungen und Wirtschaftsräume werden unter solchen Wettbewerbsbedingungen zum Erfolgsfaktor für Unternehmen.

  • • Produkte und Dienstleistungen nehmen an Komplexität zu Viele Produkte, die vor wenigen Jahren noch aus relativ einfachen Komponenten bestanden, wurden durch Mikroelektronik angereichert, z. B. Küchengeräte. Produkt- bzw. Technologiekompetenz bei den Personen, die etwa mit der Betreuung von Großkunden (Key Account Management) oder im Beschaffungsmanagement zu tun haben, steigen.

  • • Das Qualitätsbewusstsein steigt Sicherung von Qualität in Prozessen und Produkten ist nicht Aufgabe einzelner Mitarbeiter, sondern wird vom gesamten Unternehmen getragen. Diese Erkenntnis hat sich vielerorts durchgesetzt und induziert einen erheblichen Bedarf an Qualifikationen und Wissen zum Thema Qualitätsmanagement.

  • • Die IV-Unterstützung der betriebswirtschaftlichen Prozesse wird erweitert Die IV-Unterstützung beschränkt sich nicht mehr nur auf die internen Prozesse. Durch die Verfügbarkeit von Internet-Technologien werden zunehmend auch unternehmensübergreifend Prozesse unterstützt. Es bedarf entsprechender Kenntnisse in der Nutzung von IV-Lösungen. Nur dann lassen sich damit verbundene Effizienzpotenziale, z. B. im Beschaffungsmanagement in der Nutzung von internetbasierten Elektronischen Marktplätzen, auch ausschöpfen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bernhard, M. (2000), Die stille Reserve, IT Management 2002/2, S. 26-30.

    Google Scholar 

  • Bodendorf, F., Langenbach, C. (1997), Electronic Education Mall—Ein virtueller Marktplatz für mediengestützte Aus-und Weiterbildung, Wirtschaftsinformatik 39 1997/6, S. 589–599).

    Google Scholar 

  • Computerwoche (2000): o.V., 16 Werkzeuge für die Wissens-Ernte im Vergleich, Com-puterwoche 2000 (10).

    Google Scholar 

  • Davenport, T.H., De Long D.W., Beers, M.C. (1998), Successful Knowledge Management Projects, Sloan Management Review, 39 1998/2, S. 43–57.

    Google Scholar 

  • Davenport, T.H., Prusak, L. (1999), Wenn Ihr Unternehmen wüsste, was es alles weiß?..., Landsberg.

    Google Scholar 

  • Disterer, G. (2001), Individuelle und soziale Barrieren beim Aufbau von Wissens-sammlungen, Wirtschaftsinformatik 42 2001/6, S. 539–546.

    Google Scholar 

  • Hansen (1999): Hansen, M.T., Nohria, N., Tierney, T. (1999), Wie managen Sie das Wissen in Ihrem Unternehmen, Harvard Business Manager 1999/5, S. 85-96.

    Google Scholar 

  • Nonaka, I., Takeuchi, H. (1997), Die Organisation des Wissens, Frankfurt, New York.

    Google Scholar 

  • Probst, G., Raub, S., Romhardt, K. (1998), Wissen managen: wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen, Frankfurt/Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Schüppel, J. (1996), Wissensmanagement: organisatorisches Lernen im Spannungsfeld von Wissens-und Lernbarrien, Wiesbaden.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hans-Christian Riekhof Hubert Schüle

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schüle, H. (2002). E-Learning — wichtiger Baustein im strategischen Wissensmanagement. In: Riekhof, HC., Schüle, H. (eds) E-Learning in der Praxis. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-82416-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-82416-5_3

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-12070-8

  • Online ISBN: 978-3-322-82416-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics