Skip to main content

Subjektivität und innengerichtete Modernisierung

Erlebniskultur in der Metamorphose

  • Chapter
Verlust der Sicherheit?

Zusammenfassung

Für viele ist die Zeitdiagnose der Erlebnisgesellschaft, kaum daß sie auf dem Theoriemarkt erschienen ist, bereits veraltet. Ihr zeitdiagnostischer Gehalt scheint sich, gewissermaßen als Quintessenz einer Dekade, auf den Höhe- und Schlußpunkt der 80er Jahre zu beziehen (Müller 1993). Folgt man Peter Alheit (1995: 91) leben wir inzwischen in einer Zeit, „in der allenfalls notorische Zyniker mit diesem Deutschland die Assoziation Erlebnisgesellschaft verbinden“. Er bezieht sich dabei auf Phänomene, die häufig als gesamtgesellschaftliche Signatur der 90er Jahre angesehen werden: „Neue Armut“ und die rasante Rückkehr der Knappheit. Ohne etwas aus der Luft greifen zu wollen, kann man davon ausgehen, daß diese Auffassung eine weit verbreitete Meinung über das Verschwinden der Erlebnisgesellschaft wiedergibt. Verstärkt wird dieses Bild, wenn von neuen Spaltungstendenzen in Richtung auf die „Zwei-Drittel-Gesellschaft“ oder gar die „20:80-Gesellschaft“ die Rede ist. Die zweite Formel signalisiert, daß in den bisherigen Wohlfahrtsgesellschaften nur noch ein Fünftel der arbeitsfähigen Bevölkerung gebraucht werde, um die Weltwirtschaft in Schwung zu halten. Der große Rest werde arbeitslos, was dann den Abstieg der wohlstandsgewohnten Mittelschicht nach sich ziehe (Martin/Schumann 1996).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alheit, Peter 1995, Aufbruch in die „Erlebniskultur“? Kritische Überlegungen zur zeitgenössischen Kultursoziologie, in: Das Argument 208, S. 91–104.

    Google Scholar 

  • Baethge, Martin 1991, Arbeit, Vergesellschaftung, Identität–zur zunehmenden normativen Subjektivierung der Arbeit, in: Wolfgang Zapf (Hrsg.), Die Modernisierung moderner Gesellschaften. Verhandlungen des 25. Deutschen Soziologentags in Frankfurt am Main 1990, Frankfurt/M., S. 260–278.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich/ Elisabeth Beck-Gernsheim 1994, Individualisierung in modernen Gesellschaften–Perspektiven und Kontroversen einer subjektorientierten Soziologie, in: Dies. (Hrsg.), Riskante Freiheiten, Frankfurt/M., S. 10–39.

    Google Scholar 

  • Bell, Daniel 1976, Die nachindustrielle Gesellschaft, Frankfurt/New York.

    Google Scholar 

  • Berking, Helmut, Sighard Neckel 1990, Die Politik der Lebensstile in einem Berliner Bezirk: Zu einigen Formen nachtraditioneller Vergemeinschaftungen, in: Soziale Welt, Sonderband 7, S. 481–500.

    Google Scholar 

  • Bredow von, Wilfried 1988, Der wilhelminische Genußmensch, In: Gerhard Armanski et al., Fin de siècle. Hundert Jahre Jahrhundertwende, Berlin, S. 102–105.

    Google Scholar 

  • Daniel, Claus 1981, Theorien der Subjektivität, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Doehlemann, Martin 1996, Absteiger. Die Kunst des Verlierens, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Geißler, Rainer 1996, Die Sozialstruktur Deutschlands. Zur gesellschaftlichen Entwicklung mit einer Zwischenbilanz zur Vereinigung, Opladen.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony, 1991, Modernity and Self-Identity. Self and Society in the Late Modern Age, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony 1993, Wandel der Intimität. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony 1996, Leben in einer posttraditionalen Gesellschaft. In: Ulrich Beck/Anthony Giddens/Scott Lash, Reflexive Modernisierung. Frankfurt/M., S. 113–194.

    Google Scholar 

  • Grell, Paul 1992, Identität außerhalb der Lohnarbeit: Ergebnisse einer Untersuchung über Arbeitslosigkeit und soziale Überlebenstechniken, in: Rainer Zoll (Hrsg.), Ein neues kulturelles Modell. Zum soziokulturellen Wandel in Gesellschaften Westeuropas und Nordamerikas, Opladen, S. 85–99.

    Google Scholar 

  • Haug, Wolfgang F. 1972, Kritik der Warenästhetik, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Haug, Wolfgang F. 1986, Das Tauziehen zwischen jugendlichen Protestkulturen, Warenästhetik und Ideologie, in: Deutscher Werkbund e.V. und Württembergischer Kunstverein Stuttgart (Hrsg.), Schock und Schöpfung. Jugendästhetik im 20. Jahrhundert, Darmstadt/Neuwied, S. 173–180.

    Google Scholar 

  • Horning, Karl H./ Anette Gerhardt/ Matthias Michailow 1990, Flexible Arbeitszeiten - neuer Lebensstil, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Leibfried, Stephan et al. 1995, Zeit der Armut. Lebensläufe im Sozialstaat, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Loo van Der, Hans/ Willem van Reijen 1992, Modernisierung. Projekt und Paradox, München.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1984, Soziale Systeme, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1994, Die Tücke des Subjekts und die Frage nach den Menschen, in: Peter Fuchs/Andreas Göbel (Hrsg.), Der Mensch–Das Medium der Gesellschaft?, Frankfurt/M., S. 40–56.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas 1996, Die Realität der Massenmedien, Opladen.

    Google Scholar 

  • Martin, Hans P./Harald Schumann 1996, Die Globalisierungsfalle. Der Angriff auf Wohlstand und Demokratie, Reinbek.

    Google Scholar 

  • Müller, Hans-Peter 1993, Rezension zu Gerhard Schulzes Erlebnisgesellschaft, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 45, S. 779–781.

    Google Scholar 

  • Müller-Funk, Wolfgang 1996, Das ästhetische Leben. Die Wirklichkeitsform des Poetischen, in: Frithjof Hager/Hermann Schwengel (Hrsg.), Wer inszeniert das Leben? Modelle zukünftiger Vergesellschaftung, Frankfurt/M., S. 183–196.

    Google Scholar 

  • Müller-Schneider, Thomas 1995, Zur Entfaltung von Hochkultur-, Spannungs-, und Trivialschema in Deutschland. Eine dimensionsanalytische Rekonstruktion anhand von Umfragedaten aus vier Jahrzehnten, in: Angewandte Sozialforschung 19, S. 29–36.

    Google Scholar 

  • Opaschowski, Horst W. 1994, Schöne, neue Freizeitwelt? Eine Projektstudie zur Freizeitforschung, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Opaschowski, Horst W. 1995, Freizeitökonomie und Marketing von Freizeitwelten, Opladen.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Hans D. 1986, Bekenntnisse zur Neuen Welt. USA-Kult vor dem 2. Weltkrieg, in: Deutscher Werkbund e.V. und Württembergischer Kunstverein Stuttgart (Hrsg.), Schock und Schöpfung. Jugendästhetik im 20. Jahrhundert, Darmstadt/Neuwied, S. 383–391.

    Google Scholar 

  • Schimank, UWE 1985, Funktionale Differenzierung und reflexiver Subjektivismus. Zum Entsprechungsverhältnis von Gesellschafts- und Identitätsform, Soziale Welt 36, S. 447–465.

    Google Scholar 

  • Schmidtchen, Gerhard 1997, Wie weit ist der Weg nach Deutschland?, Opladen.

    Google Scholar 

  • Schneider, Wolf/ Christoph Fasel 1995, Wie man die Welt rettet und sich dabei amüsiert, Reinbek.

    Google Scholar 

  • Schulze, Gerhard 1992, Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Schulze, Gerhard 1995, Kontrapunkt: Armut in der Kultur des Reichtums, in: Friedhelm Hengsbach/Matthias Möhring-Hesse (Hrsg.), Eure Armut kotzt uns an, Frankfurt/M., S. 52–68.

    Google Scholar 

  • Schwengel, Hermann 1988, Lebensstandard, Lebensqualität und Lebensstil, in: Volker Hauff (Hrsg.), Stadt und Lebensstil, München, S. 57–73.

    Google Scholar 

  • Schwengel, Hermann 1990, Kultur des Wählens. Methodische Lebensführung, in: Way of Life und Stile, Ästhetik und Kommunikation 19, S. 27–36.

    Google Scholar 

  • Touraine, Alain 1995, Critique of Modernity, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Ziehe, Thomas 1992, Moralität und Subjektivierung, in: Rainer Zoll (Hrsg.), Ein neues kulturelles Modell. Zum soziokulturellen Wandel in Gesellschaften Westeuropas und Nordamerikas, Opladen, S. 118–129.

    Google Scholar 

  • Ziehe, Thomas 1993, Vom Lebensstandard zum Lebensstil, in: Wolfang Welsch (Hrsg.), Die Aktualität des Ästhetischen, München, S. 67–93.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Frank Hillebrandt Georg Kneer Klaus Kraemer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Müller-Schneider, T. (1998). Subjektivität und innengerichtete Modernisierung. In: Hillebrandt, F., Kneer, G., Kraemer, K. (eds) Verlust der Sicherheit?. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83316-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83316-7_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13228-0

  • Online ISBN: 978-3-322-83316-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics