Skip to main content

Medienkomplementarität und Medienkonkurrenz

Notizen zum weitgehend ungeklärten „Wettbewerbsverhältnis“ der Medien

  • Chapter
Massenkommunikation

Part of the book series: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderhefte ((KZSS,volume 30))

Zusammenfassung

Siegfried Kracauer schrieb in seiner 1960 in den USA erschienenen Theorie des Films als Rechtfertigung für seine Beschäftigung mit einem im Zeitalter des Fernsehens offenbar vom Aussterben bedrohten Medium: „Drittens ist, nach Präzedenzfällen zu urteilen, die Ansicht, daß die derzeitige Vorliebe für das Fernsehen den Verfall des traditionellen Kinos nach sich ziehe, völlig ungerechtfertigt. Das Theater wurde totgesagt, als der Film in Mode kam; es hat aber dem Ansturm des Kinos nicht nur unbeschädigt standgehalten, sondern auf manche Arten von ihm profitiert. In ähnlicher Weise läßt die jüngste Entwicklung in Amerika darauf schließen, daß die Befürchtungen der großen Rundfunk-Stationen hinsichtlich der Auswirkungen des Fernsehens übertrieben sind. Der Triumph des Fernsehens, so scheint es, führt zu einer Teilung der Aufgaben zwischen den beiden Medien, die auch für den Hörfunk von Vorteil ist. Ebenso wird das Kino die Krise sicherlich überstehen. Seine Möglichkeiten sind bei weitem noch nicht erschöpft, und die sozialen Bedingungen, die seinen Aufstieg begünstigten, haben sich nicht wesentlich geändert“ (Kracauer 1964, S. 227). Was Kracauer hier zu bedenken gibt, gilt tatsächlich bis heute als „Konstante der Kommunikationsgeschichte“, nämlich, „daß noch niemals ein neues Medium ein älteres verdrängt hat“ (Lerg 1981, S. 193). Seit Wolfgang Riepl im Jahre 1913 das „Grundgesetz der Entwicklung“ der Nachrichtenmittel formulierte, ist der Erkenntniszugewinn der Kommunikationswissenschaft über das „Wettbewerbsverhältnis“ der publizistischen Medien eher marginal geblieben. Riepl formulierte: „Andererseits ergibt sich gewissermaßen als ein Grundgesetz der Entwicklung des Nachrichtenwesens, daß die einfachsten Mittel, Formen und Methoden, wenn sie nur einmal eingebürgert und brauchbar befunden sind, auch von den vollkommensten und höchst entwickelten niemals wieder gänzlich und dauernd verdrängt und außer Gebrauch gesetzt werden können, sondern sich neben diesen erhalten, nur daß sie genötigt werden können, andere Aufgaben und Verwertungsgebiete aufzusuchen (...).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • ARD - Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.): Rundfunkanstalten und Tageszeitungen. Eine Materialsammlung. 5 Bde. Dokumentation, Frankfurt 1965–1969.

    Google Scholar 

  • Berg, Klaus, and Marie-Luise Kiefer: Massenkommunikation III. Eine Langzeitstudie zur Mediennutzung und Medienbewertung 1964–1985, Frankfurt a.M. 1987.

    Google Scholar 

  • Bonfadelli, Heinz, Michael Darkow, Josef Eckhardt et al.: Jugend und Medien. Eine Studie der ARD/ZDF-Medienkommission und der Bertelsmann Stiftung, Frankfurt a. M. 1986.

    Google Scholar 

  • Eibl-Eibesfeldt, Irenäus: Liebe und Haß. Zur Naturgeschichte elementarer Verhaltensweisen, München 1970.

    Google Scholar 

  • >Himmelweit, Hilde T., A.N. Oppenheim und Pamela Vince: Television and the Child, London/New York/Toronto 1958 ( Reprinted for Oxford University Press, London 1979 ).

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Bettina: Das Verschwinden der Erwachsenen aus der Leseerfahrung der Kinder, in: Bürsenblatt, 76/1987, S. 2506–2513.

    Google Scholar 

  • Infratest Kommunikationsforschung: Kommunikationsverhalten und Buch ( Endbericht ), München o. J. (1978).

    Google Scholar 

  • Kiefer, Marie–Luise: Vielseher und Vielhürer – Profile zweier Mediennutzergruppen. Daten aus der Studie üMassenkommunikation“ 1974–1980–1985, in: Media Perspektiven, Frankfurt a.M. 1987, S. 677–692.

    Google Scholar 

  • Kiefer, Marie-Luise: Freizeitsozialisation und Fernsehen, in: Publizistik, 33, 1988, S. 264–276.

    Google Scholar 

  • Köcher, Renate: Familie und Lesen. Eine Untersuchung über den Einfluß des Elternhauses auf das Leseverhalten, in: Archiv für Soziologie und Wirtschaftsfragen des Buchhandels LXIII, Frankfurt o. J. (1988), S. W 2275-W 2364.

    Google Scholar 

  • Kracauer, Siegfried: Theorie des Films. Die Errettung der äußeren Wirklichkeit, Frankfurt a.M. 1964.

    Google Scholar 

  • Kracauer, Siegfried: Asyl für Obdachlose, in: Ders., Schriften I, Frankfurt a.M. 1971, S. 282–291.

    Google Scholar 

  • Langenbucher, Wolfgang R.: Verdrüngung oder Ergünzung der Medien untereinander. Vortrag bei der 14. Jahrestagung des Studienkreises für Rundfunk und Geschichte am 17. September 1983 in München, in: Mitteilungen des Studienkreises für Rundfunk und Geschichte, 10, 1984, S. 154–165.

    Google Scholar 

  • Lazarsfeld, Paul F., and Patricia F. Kendall: Radio Listening in America. The People look at Radio - Again, New York 1948.

    Google Scholar 

  • Lazarsfeld, Paul F, Bernard Berelson and Hazel Gaudet: Wahlen und Wähler. Soziologie des Wahlverhaltens, Neuwied/Berlin 1969.

    Google Scholar 

  • Lerg, Winfried B.: Verdrüngen oder ergünzen die Medien einander? Innovation und Wandel in Kommunikationssystemen, in: Publizistik, 26, 1981, S. 193–201.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl: Die Bedeutung der Konkurrenz im Gebiete des Geistigen, in: Ders., Wissenssoziologie, hrsg. von Kurt H. Wolff, Berlin/Neuwied 1964a, S. 566–613.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl: Das Problem der Generationen, in: Ders., Wissenssoziologie, a.a.O., 1964b, S. 509–565.

    Google Scholar 

  • Meyrowitz, Joshua: Die Fernseh-Gesellschaft. Wirklichkeit und Identität im Medienzeitalter, Weinheim/Basel 1987.

    Google Scholar 

  • Mooser, Josef: Arbeiterleben in Deutschland 1900–1970. Klassenlagen, Kultur und Politik, Frankfurt a.M. 1984.

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Elisabeth, and Edgar Piel (Eds.): Eine Generation später. Bundesrepublik Deutschland 1953–1979, München 1983.

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Elisabeth, and Rüdiger Schulz: Erkenntnisse zum intra-und intermediären Wettbewerb der Medien aus dem Kabelpilotprojekt Ludwigshafen, in: Walter A. Mahle (Eds.), Intermediärer Wettbewerb nach dem Ende des öffentlich-rechtlichen Monopols, Berlin 1988, S. 79–99.

    Google Scholar 

  • Riepl, Wolfgang: Das Nachrichtenwesen des Altertums mit besonderer Rücksicht auf die Rümer, Leipzig/Berlin 1913 (abgedruckt unter dem Titel üDas Gesetz von der Komplementaritüt“ in: Manfred Bobrowski, Wolfgang Duchkowitsch und Hannes Haas (Hrsg.), Medien-und Kornmunikationsgeschichte. Ein Textbuch zur Einführung, Wien 1987, S. 144–148).

    Google Scholar 

  • Schulz, Winfried: Das Vielseher-Syndrom. Determinanten der Fernsehnutzung, in: Media Perspektiven, Frankfurt a.M. 1986, S. 762–775.

    Google Scholar 

  • Stiller, Arno: Die besonderen Wettbewerbsbedingungen homogener und heterogener Güter, in: Fritz Neumark, Karl C. Thalheim und Heinrich Holzler (Hrsg.), Wettbewerb, Konzentration und wirtschaftliche Macht. Festschrift für Helmut Arndt zum 65. Geburtstag, Berlin 1976, S. 263–315.

    Google Scholar 

  • Sombart, Werner: Das Wirtschaftsleben im Zeitalter des Hochkapitalismus, München/Leipzig 1927.

    Google Scholar 

  • Wetzel, Kraft: Bedrohung des Kinos durch Fernsehen und Video?, in: taz vom 19.12. 1988.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Max Kaase Winfried Schulz

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Kiefer, ML. (1989). Medienkomplementarität und Medienkonkurrenz. In: Kaase, M., Schulz, W. (eds) Massenkommunikation. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderhefte, vol 30. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83571-0_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83571-0_21

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12103-1

  • Online ISBN: 978-3-322-83571-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics