Skip to main content

Zusammenfassung

Auf dem von der Studentenbewegung verkündeten langen Marsch durch die Institutionen landeten viele auf einem komfortablen Sitzplatz in den Institutionen. Zehn Jahre später, auf dem Berliner Tunix-Treffen im Januar 1978, sollten die Traumschiffe mit den buntesten Fahnen beflaggt werden, um in den Süden zu segeln, um die Ausreise aus dem „Modell Deutschland“ zu organisieren. Doch Tunix ist bereits zur Legende geworden. Wurde auf dem spontanen Treffen von rund 20 000 Menschen „das Wegsacken nach schräg unten als Lustprozeß“ gefeiert, so haben in den heutigen Protestbewegungen andere Parolen Konjunktur. Weder subversiver Einstieg in die Institutionen noch demonstrativer Auszug stehen auf der Tagesordnung des Protests. Vielmehr solle eine „Fundamentalopposition“ zum „herrschenden Block“ gebildet, der Aufbau einer autonomen „Gegenkultur“ vorangetrieben, zuweilen auch nur ein Fuß in den Türspalt der etablierten Politik gesetzt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Allerbeck, K.R., 1973: Soziologie radikaler Studentenbewegungen. Eine vergleichende Untersuchung in der Bundesrepublik und den Vereinigten Staaten, München/Wien

    Google Scholar 

  • Brand, K.-W., 1982: Neue soziale Bewegungen. Entstehung, Funktion und Perspektive neuer Protestpotentiale. Eine Zwischenbilanz, Opladen

    Google Scholar 

  • Guggenberger, B., 1980: Bürgerinitiativen in der Parteiendemokratie: Von der Ökologiebewegung zur Umweltpartei, Stuttgart u.a.

    Google Scholar 

  • Klotzsch, L./Stöss, R., 1983: Die Grünen, in: Stöss, R.(Hg.), Parteien- Handbuch. Die Parteien der Bundesrepublik Deutschland 1945–1980, Opladen (im Erscheinen)

    Google Scholar 

  • Kraushaar, W., 1978: Thesen zum Verhältnis von Alternativ- und Fluchtbewe-gung, in: ders.(Hg.), Autonomie oder Getto? Kontroversen über die Alter-nativbewegung, Frankfurt/M., 8–67

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 19752: Legitimation durch Verfahren, Darmstadt und Neuwied

    Google Scholar 

  • Michels, R., 1970: Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie. Untersuchungen über die oligarchischen Tendenzen des Gruppenlebens, Stuttgart (zuerst 1911 )

    Google Scholar 

  • Mühlmann, W.E., 1959: Chiliasmus, Nativismus, Nationalismus, in: Soziologie und Gesellschaft, Verhandlungen des 14. Deutschen Soziologentages v. 20.–24.5.1959 in Berlin, Stuttgart, 228–242

    Google Scholar 

  • Narr, W.-D., 1980: Zum Politikum der Form, in: Leviathan 2 /1980, 143–163

    Google Scholar 

  • Rammstedt, O., 1978: Soziale Bewegung, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Rucht, D., 1981: Die Bürgerinitiativbewegung als Teil einer intermediären politischen Kultur, in: Journal für Sozialforschung 4 /1981, 389–406

    Google Scholar 

  • Rucht, D., 1982 a: Neue soziale Bewegungen oder: Die Grenzen bürokratischer Modernisierung, in: Politikwissenschaft und Verwaltungswissenschaft, hrsg. v. J.J. Hesse (PVS-Sonderheft 13/1982), Opladen, 272–292

    Google Scholar 

  • Rucht, D., 1982 b: Unkonventionelle Verbände? — Bürgerinitiativen zwischen Protest und Integration, in: Sozialwissenschaftliche Informationen für Unterricht und Studium 1/1982, 36–45

    Google Scholar 

  • Schelsky, H., 1970: Zur soziologischen Theorie der Institution, in: ders. (Hg.), Zur Theorie der Institution, Düsseldorf, 9–26

    Google Scholar 

  • Schenk, H., 198l2: Die feministische Herausforderung. 150 Jahre Frauenbewegung in Deutschland, München

    Google Scholar 

  • Schenk, M., 1981: Bürgerinitiativen: Interpersonelle Kommunikation und politischer Einfluß, in: KZfSS 1981, 623–641

    Google Scholar 

  • Tarrow, S., 1982: Social Movements, Ressource Mobilization and Reform During Gycles of Protest: A Bibliographie and Critical Essay(Western Societies Program, Occasional Paper No. 15, Cornell University, N.Y., Manuskript )

    Google Scholar 

  • Volkmann, H., 1977: Kategorien des sozialen Protests im Vormärz, in: Sozialer Protest, hrsg. v. R.H. Tilly(Geschichte und Gesellschaft 2/1977), 165–1895

    Google Scholar 

  • Weber, M., 1972: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß einer verstehenden Soziologie, fünfte, revidierte Auflage, besorgt v. J. Winckelmann, Tübingen

    Google Scholar 

  • Wilkinson, P., 1971: Social Movement, London

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hans-Hermann Hartwich

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1983 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rucht, D. (1983). Institutionalisierungstendenzen der neuen sozialen Bewegungen. In: Hartwich, HH. (eds) Gesellschaftliche Probleme als Anstoß und Folge von Politik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83574-1_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83574-1_15

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11654-9

  • Online ISBN: 978-3-322-83574-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics