Skip to main content

Kommunikation mit KundInnen

  • Chapter
Praxishandbuch Kommunikation
  • 547 Accesses

Zusammenfassung

„Der Kunde ist König“— stimmt das wirklich? Überprüfen Sie diesen Satz selbst. Was ist die Funktion eines Königs? Der König ist der Träger der höchsten Herrscherwürde nach dem Kaiser. Ein König ist Herrscher, er beherrscht andere und herrscht über sein Königreich. Er macht Gesetze und befiehlt, er kann gerecht oder ungerecht, gut oder böse sein, er sitzt auf seinem Thron und schaut die Welt von oben herab an. Die meisten Assoziationen sind negativ. Beherrscht zu werden löst Unbehagen aus. Mit jemandem zu reden, der von oben herab agiert und Macht über andere besitzt, ist unangenehm. Die Angst, etwas falsch zu machen und bestraft zu werden, ist lähmend. Die mentale Einstimmung auf ein Kundenlnnengespräch ist unter diesen Prämissen schwer.

Ein Lächeln ist die kürzeste Entfernung zwischen zwei Menschen.

Victor Borge

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Buchner, Dietrich, „Mehr Kundenähe“, Wiesbaden 1998, S. 7.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Seiwert, Lothar, „30 Minuten für optimale Kundenorientierung“, Frankfurt am Main 2004, S. 2 und Hagemann, Gisela, „Methodenhandbuch Unternehmensentwicklung“, Wiesbaden 2003, S. 13.

    Google Scholar 

  3. Meyer, Anton/Dornbach, Frank, „Kundenmonitor Deutschland“, München 2003, S. 40 ff.

    Google Scholar 

  4. Umfrage des Nachrichtenmagazins Spiegel Heft 26/94, zitiert nach Seiwert, Lothar, „30 Minuten für optimale Kundenorientierung, Frankfurt am Main 2001, S. 25.

    Google Scholar 

  5. Niebisch, Peter/Betz, Birgit, „Einstellungen des Konsumenten zum personellen Service in verschiedenen Handels- und Dienstleistungsbranchen“, zitiert nach Seiwert, S. 26.

    Google Scholar 

  6. Niebisch, Peter/Betz, Birgit, „Einstellungen des Konsumenten zum personellen Service in verschiedenen Handels- und Dienstleistungsbranchen“, zitiert nach Seiwert, Lothar, „30 Minuten für optimale Kundenorientierung“, Frankfurt am Main 2001, S. 29.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Hageman, Gisela, „Methodenhandbuch Unternehmensentwicklung“, Ist-Situationen analysieren, Strategie entwickeln, Marke positionieren, Wiesbaden 2003, S. 12 ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Ledoux, Joseph, „Das Netz der Gefühle“, Wie Emotionen entstehen, München/Wien 1998. Ledoux beschreibt die unterschiedlichen Forschungsansätze, kritisiert und entwickelt weiter. Wie und wo Emotionen im Gehirn entstehen, ist immer noch Neuland in der Wissenschaft.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Klein, Stefan, „Die Glücksformel oder Wie die guten Gefühle entstehen“, 4. Auflage, Reinbek bei Hamburg 2004.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Fey, Gudrun, „Gelassenheit siegt!“, Mit Fragen, Vorwürfen, Angriffen souverän umgehen., Regensburg/Düsseldorf 1998, S. 23.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Preuß-Scheuerle, B. (2004). Kommunikation mit KundInnen. In: Praxishandbuch Kommunikation. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-84556-6_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-84556-6_8

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-12676-2

  • Online ISBN: 978-3-322-84556-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics