Skip to main content

Von der Bonner zur Berliner Republik?

Aspekte des Wandels der politischen Kommunikation in der Populärkultur

  • Chapter
Politische Akteure in der Mediendemokratie

Zusammenfassung

Die Titelgeschichte der zweiten Ausgabe der Zeitschrift Berliner Republik des Jahres 2000 lautete: Masken und Medien — Politik und Verdrossenheit. Zuviel schöner Schein? Die von den Enkeln und Urenkeln Willy Brandts herausgegebene Zeitschrift erscheint seit 1998 im Vorwärts-Verlag. Unter dem Dach der Zeitschrift versammeln sich die jungen Kräfte der SPD, die jenseits von rechts und links4 (Anthony Giddens) für eine moderne Sozialdemokratie stehen (wollen). Die quasi ‚neue Parteizeitung‘ greift die Debatte über die Berliner Republik aus der Perspektive von Funktionären, Mitgliedern und Abgeordneten sowie Freunden einer Partei, die (Regie-rungs-) Verantwortung wahrnimmt, auf. In den letzten Jahren sorgte die Berliner Republik für einen regen Austausch zwischen Politikern, Wissenschaftlern und Vertretern aus dem Bereich der Kultur zu aktuellen Fragen und Perspektiven nach Umzug und Regierungswechsel. Der Zeitschrift gelingt dies, weil ihre politischen, sozialen und kulturellen Themen unterhaltsam und zeitgemäß verpackt sind und ebenso diskutiert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arnold, Sabine/Fuhrmeister, Christian/Schiller, Dietmar (Hrsg.) (1997): Politische Inszenierung im 20. Jahrhundert. Zur Sinnlichkeit der Macht. Wien/Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Bartels, Hans-Peter (2000): Westminster ist anderswo. Editorial. In: Berliner Republik. Nr. 2, II. Quartal 2000, 2. Jg., S. 1.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich/Hajer, Maarten/Kesselring, Andre (Hrsg.) (1999): Der unscharfe Ort der Politik. Empirische Fallstudien zur Theorie der reflexiven Modernisierung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur (1998): Postparlamentarische Demokratie? Demokratische Legitimation im kooperativen Staat. In: Greven, Michael T. (Hrsg.): Demokratie — eine Kultur des Westen? 20. Wissenschaftlicher Kongress der DVPW. Opladen: Leske + Budrich, S. 201–222.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur (2001): Postparlamentarische Demokratie und kooperativer Staat. In: Leggewie, Claus/Münch, Richard (Hrsg.): Politik im 21. Jahrhundert. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 263–281.

    Google Scholar 

  • Brumssen, Frank (2001): Das neue Selbstverständnis der Berliner Republik. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. B 1–2/2001, S. 6–14.

    Google Scholar 

  • Czada, Roland (1999): Reformloser Wandel. Stabilität und Anpassung im politischen Akteurssystem der Bundesrepublik. In: Ellwein, Thomas/Holtmann, Everhard (Hrsg.): 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland. PVS-Sonderheft 30/1999. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 397–412.

    Chapter  Google Scholar 

  • Czada, Roland (2000): Nach 1989. Reflexionen zur Rede von der „Berliner Republik“. In: Czada, Roland/Wollmann, Helmut (Hrsg.): Von der Bonner zur Berliner Republik. 10 Jahre deutsche Einheit. Leviathan Sonderheft 19/1999. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 13–45.

    Google Scholar 

  • Czada, Roland/Wollmann, Helmut (Hrsg.) (2000): Von der Bonner zur Berliner Republik. 10 Jahre deutsche Einheit. Leviathan Sonderheft 19/1999. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Czerwick, Edwin (1998): Parlamentarische Politikvermittlung — zwischen „Basisbezug“und „Systembezug“. In: Sarcinelli, Ulrich (Hrsg.): Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 253–272.

    Google Scholar 

  • Dörner, Andreas (2000): Politische Kultur und Medienunterhaltung. Zur Inszenierung politischer Identitäten in der amerikanischen Film- und Fernsehwelt. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Dörner, Andreas (2001): Politainment. Politik in der medialen Erlebnisgesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ellwein, Thomas/Holtmann, Everhard (Hrsg.) (1999): 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland. Rahmenbedingungen — Entwicklungen — Perspektiven. PVS-Sonderheft 30/1999. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Fiske, John (1996): Media Matters. Everyday Culture and Political Change. Mineapolis/London: University of Minnesota Press.

    Google Scholar 

  • Gaus, Bettina (2000): Die scheinheilige Republik. Das Ende der demokratischen Streitkultur. Stuttgart/München: Deutsche Verlags-Anstalt.

    Google Scholar 

  • Göttlich, Udo/Krotz, Friedrich/Paus-Haase, Ingrid (2001) (Hrsg.): Daily Soaps und Daily Talks im Alltag von Jugendlichen. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Herzog, Dietrich/Rebenstorf, Hilke/Werner, Camilla/Weßels, Bernhard (1990): Abgeordnete und Bürger. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Höfer, Max A. (2001): Die „Berliner Republik“als Kampfbegriff? In: Aus Politik und Zeitgeschichte. B 1–2/2001, S. 27–30.

    Google Scholar 

  • Holtz-Bacha, Christina (2001): Das Private in der Politik: Ein neuer Medientrend? In: Aus Politik und Zeitgeschichte B41–42/2001, S. 20–36.

    Google Scholar 

  • Ismayr, Wolfgang (2000): Der Deutsche Bundestag im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (2001): „Mediengesellschaft“— Risiken für die politische Kommunikation. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B41–42/2001, S. 10–19.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried/Donges, Patrick (2000): Die Mediengesellschaft als Herausforderung für die „Berliner Republik“. In: Czada, Roland/Wollmann, Helmut (Hrsg.): Von der Bonner zur Berliner Republik. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 363–381.

    Google Scholar 

  • Kaase, Max/Schmid, Günther (Hrsg.) (1999): Eine lernende Demokratie. 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Kellner, Douglas (1995): Media Culture. Cultural Studies, Identity and Politics between the Modern and the Post-Modern. London: Routlage.

    Book  Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich (2001): Die Meditisierung kommunikativen Handelns. Der Wandel von Alttag und sozialen Beziehungen, Kultur und Gesellschaft durch die Medien. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Koebel, Herlinde (2001): Die Meute. Macht und Ohnmacht der Medien. München: Knesebeck.

    Google Scholar 

  • Korte, Karl-Rudolf (2001): Was kennzeichnet modernes Regieren? Regierungshandeln von Staats- und Regierungschefs im Vergleich. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. B 5/2001, S. 3–13.

    Google Scholar 

  • Leggewie, Claus (2000): Generation Berlin? Oder Zeitgenossen von 1989. In: Czada, Roland/Wollmann, Helmut (Hrsg.): Von der Bonner zur Berliner Republik. 10 Jahre deutsche Einheit. Leviathan Sonderheft 19/1999. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 349–362.

    Google Scholar 

  • Macho Thomas (1993): Von der Elite zur Prominenz. Zum Strukturwandel politischer Herrschaft. In: Merkur 47. Jg. Heft 534/535, S. 762–769.

    Google Scholar 

  • Marcinkowski, Frank (2000): Die Medien-Öffentlichkeit des Parlaments in der Verhandlungsdemokratie. In: Jarren, Otfired/Imhof, Kurt/Blum, Roger (Hrsg.): Zerfall der Öffentlichkeit? Mediensymposium Luzern Bd., Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 49–73.

    Google Scholar 

  • Marschall, Stefan (1999): Öffentlichkeit und Volksvertretung. Theorie und Praxis der Public Relations von Parlamenten. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Marschall, Stefan (2001): Das Parlament in der Mediengesellschaft — Verschränkungen zwischen parlamentarischer und massenmedialer Arena. In: PVS 42. Jg. 3/2001, S. 388–413.

    Google Scholar 

  • Meyer, Thomas (2001): Mediokratie. Die Kolonisierung der Politik durch die Medien. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Nieland, Jörg-Uwe (1999): Kult- und Markeninszenierungen: Reaktionen auf den Fernsehwandel. In: Schicha, Christian/Ontrup, Rüdiger (Hrsg.): Medieninszenierung im Wandel: Interdisziplinäre Zugänge. Hamburg/Münster/London: Lit-Verlag, S. 62–73.

    Google Scholar 

  • Nieland, Jörg-Uwe (2000): Politics goes popular. Anmerkungen zur Popularisierung der politischen Kommunikation. In: Kamps, Klaus (Hrsg.), Trans-Atlantik, Trans-Protabel. Die Amerikanisierungsthese in der politischen Kommunikation. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 307–330.

    Google Scholar 

  • Nieland, Jörg-Uwe/Tenscher, Jens (2002): Talkshowisierung des Wahlkampfes? Eine Analyse von Politikerauftritten im Fernsehen. In: Sarcinelli, Ulrich/Schatz, Heribert (Hrsg.), Mediendemokratie im Medienland? Opladen: Leske+Budrich, S. 321–394.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. (1998): Parlamentskommunikation, In: Jarren, Otfried/Sarcinelli, Ulrich/Saxer, Ulrich (Hrsg.): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikon. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 431–441.

    Chapter  Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. (2001a): Grundzüge einer ‘institutionellen Analyse’ von Parlamenten. In: Patzelt, Werner J. (Hrsg.): Parlamente und ihre Symbole. Programm und Beispiele institutioneller Analyse. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag; S. 12–38.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. (2001b): Parlamente und ihre Symbolik. In: Patzelt, Werner J. (Hrsg.): Parlamente und ihre Symbole. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 39–76.

    Google Scholar 

  • Pfetsch, Barbara (2000): Strukturbedingungen der Inszenierung von Politik in den Medien: Die Perspektive von politischen Sprechern und Journalisten. In: Niedermeier, Oskar/Westle, Bettina (Hrsg.): Demokratie und Partizipation. Festschrift für Max Kaase. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 211–232.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich (1998): Mediatisierung. In: Otfried Jarren/Sarcinelli, Ulrich/Saxer, Ulrich (Hrsg.): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikonteil. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 678–679.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich (2001): Politische Akteure in der Medienarena. Beiträge zum Spannungsverhältnis zwischen Amtsverantwortung und Medienorientierung bei Positionsinhabern. Landauer Arbeitsberichte und Preprints 12. Landau (Juni 2001).

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich (Hrsg.) (1994): Öffentlichkeitsarbeit der Parlamente. Politikvermittlung zwischen Public Relations und Parlamentsdidaktik. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich/Tenscher, Jens (2000): Vom repräsentativen zum präsentativen Parlamentarismus? Entwurf eines Arenenmodells parlamentarischer Kommunikation. In: Jarren, Otfired/Imhof, Kurt/Blum, Roger (Hrsg.): Zerfall der Öffentlichkeit? Mediensymposium Luzern Bd. 6, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 74–63.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich/Schatz, Heribert (Hrsg.) (2002): Mediendemokratie im Medienland? Inszenierungen und Themensetzungsstrategien im Spannungsfeld von Medien und Parteieliten am Beispiel der nordrhein-westfälischen Landtagswahl im Jahr 2000. (Schriftenreihe Medienforschung der LfR, Band 41) Opladen: Leske + Burich.

    Google Scholar 

  • Saxer, Ulrich (unter Mitarbeit von Max Hofer) (1992): „Bericht aus dem Bundeshaus“. Eine Befragung von Bundeshausjournalisten und Parlamentariern in der Schweiz. Seminar für Publizistikwissenschaft der Universität Zurüch. Reihe Diskussionspunkt, Band 24, hrsg. v. Ulrich Saxer. Zürich.

    Google Scholar 

  • Schüttemeyer, Suzanne (1999): 50 Jahre deutscher Parlamentarismus: Kategorien und Kriterien für Leistungen und Defizite. In: Ellwein, Thomas/Holtmann, Everhard (Hrsg.): 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 482–495.

    Chapter  Google Scholar 

  • Seidel-Schulze, Antje/Hüttich, Thomas/Kesting, Tim (2000): Der neue Parlaments- und Regierungssitz — Wirkungen auf die politische Kultur. Wahrnehmungen und Erfahrungen von Mitgliedern des Bundestages im ersten Jahr in Berlin. Ms. (8 Seiten) Berlin.

    Google Scholar 

  • Sontheimer, Kurt (2001): Berlin schafft keine neue Republik — und sie bewegt sich doch. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. B 1–2/2001, S. 3–5.

    Google Scholar 

  • Weidenfeld, Werner (1999): Zeitenwechsel. Von Kohl zu Schröder. Die Lage. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Heribert Schatz Patrick Rössler Jörg-Uwe Nieland

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Nieland, JU. (2002). Von der Bonner zur Berliner Republik?. In: Schatz, H., Rössler, P., Nieland, JU. (eds) Politische Akteure in der Mediendemokratie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85133-8_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85133-8_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13710-0

  • Online ISBN: 978-3-322-85133-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics