Skip to main content

Zwei Deutschlands — zwei Identitäten? Über deutsche Identität in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR

  • Chapter
Die DDR in der Ära Honecker

Zusammenfassung

Der Dichter Wolf Biermann kann dieses Lied heute nicht mehr ohne distanzierenden Kommentar singen, müßte er doch fürchten, seine Zuhörer könnten auf die Idee kommen, er meine mit der „bessren Hälfte“ nun, elf Jahre nach seinem erzwungenen Weggang aus der DDR, seine neue bundesrepublikanische Heimat. Das freilich wird ihm niemand unterstellen können. — Aber die DDR ist ihm nun auch nicht mehr die bessere Hälfte. Ein Dichter ohne Identität also? Was bleibt, ist das Leiden an der Zerrissenheit. Dieses Leiden kennen wir freilich spätestens seit Heinrich Heines Zeilen „Denk ich an Deutschland in der Nacht, so bin ich um den Schlaf gebracht“. Es ist also viel älter als die Teilung; es rührt aus den Zeiten vor der Einigung, d.h. der Reichsgründung von 1871. Ist Leiden also ein Stück deutscher Identität — oder handelt es sich hier um das Wehklagen eines Intellektuellen, der einem Zustand nachträumt, den es nie gegeben hat — ein wirklich einiges Deutschland?

Antrittsvorlesung, gehalten am 29. März 1987 an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen.

Es senkt das deutsche Dunkel Sich über mein Gemüt Es dunkelt übermächtig in meinem Lied Das kommt, weil ich mein Deutschland So tief zerrissen seh Ich lieg in der bessren Hälfte und habe doppelt Weh. Wolf Biermann1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Wolf Biermann, Mit Marx und Engelszungen, Berlin 1968, S. 77.

    Google Scholar 

  2. Werner Weidenfeld, Die Suche nach Identität: Ein deutsches Problem, in: ders. (Hrsg.), Nachdenken über Deutschland. Materialien zur politischen Kultur der Deutschen Frage, Köln 1985, S. 91.

    Google Scholar 

  3. Lexikon zur Soziologie, Stichwort „Identität“, hrsg. v. Werner Fuchs, Rolf Klima u.a., Reinbek 1975, S. 286f.

    Google Scholar 

  4. Arnulf Baring, „Im Märchenwald des deutschen Gemüts“, Spiegel-nterview mit dem Historiker Arnulf Baring über die geplanten Museen für Geschichte, in: Der Spiegel, 41. Jg. (1987), Nr. 2, S. 31.

    Google Scholar 

  5. Sascha Anderson, „Die Generation nach uns ist freier“. Der DDR-Lyriker und Liedermacher Sascha Anderson über die ostdeutsche Kulturszene, Spiegel-Interview, in: Der Spiegel, 40. Jg. (1986), Nr. 36, S. 74.

    Google Scholar 

  6. Jakob Kaiser, Rede auf der Berliner Tagung der CDU 1946 (Auszug), in: Ernst-Ulrich Huster u.a., Determinanten der westdeutschen Restauration 1945–1949, Frankfurt a.M. 1976, S. 423.

    Google Scholar 

  7. Thomas Mann, Deutsche Hörer: Rundfunkrede im BBC am 10.5.1945, in: Gesammelte Werke, Bd. XI: Reden und Aufsätze 3, Frankfurt a.M. 1960, S. 1121.

    Google Scholar 

  8. Ricarda Huch, Nationalgefühl?, in: Ost und West, Oktober 1947, zit. nach: Klaus Wagenbach u.a. (Hrsg.), Vaterland, Muttersprache. Deutsche Schriftsteller und ihr Staat von 1945 bis heute, Berlin 1979, S. 70.

    Google Scholar 

  9. Kaiser, Rede (Anm. 6).

    Google Scholar 

  10. Irene Böhme, Die da drüben. Sieben Kapitel DDR, Berlin 1982, S. 16.

    Google Scholar 

  11. Erich Honecker, Aus meinem Leben, Frankfurt a.M., Oxford, New York, Toronto, Sydney, Paris, Berlin (DDR) 1980, S. 391.

    Google Scholar 

  12. Luigi Barzini, Auf die Deutschen kommt es an. Die unzuverlässigen Europäer, Hamburg 1983, S. 103.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Peter Christian Ludz, Zum Begriff der Nation in der Sicht der SED. Wandlung und politische Bedeutung, in: Deutschland Archiv, 15. Jg. (1972), H. 1, S. 17 f.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Wolfgang Emmerich, Kleine Literaturgeschichte der DDR, Darmstadt/Neuwied 1981, S. 210.

    Google Scholar 

  15. Hermlin, zit. nach Emmerich, ebd., S. 207 f.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Stichwort „Kreisauer Kreis“, in: Wörterbuch Geschichte, Bd. I, hrsg. v. Horst Bartel u.a., Berlin (DDR) 1983, Köln 1984, S. 638f.

    Google Scholar 

  17. Ernst Engelberg, Bismarck. Ostpreuße und Reichsgründer, Berlin 1985.

    Google Scholar 

  18. Baring, „Im Märchenwald“ (Anm. 4), S. 32.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Dieter Kirchhöfer, Die marxistisch-leninistische Weltanschauung als Wert und Triebkraft, in: Pädagogik, 39. Jg. (1984), H. 3, S. 194; Werner Friedrich/Hans Müller (Hrsg.), Soziale Psychologie älterer Schüler, Berlin (DDR) 1983, S. 67.

    Google Scholar 

  20. Alfred Dregger, zit. nach: Martin Broszat, Wo sich die Geister scheiden. Die Beschwörung der Geschichte taugt nicht als nationaler Religionsersatz, in: Die Zeit v. 3.10.1986.

    Google Scholar 

  21. Ernst Nolte, Vergangenheit, die nicht vergehen will, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 6.6.1986; Joachim Fest, Die geschuldete Erinnerung. Zur Kontroverse über die Unvergleichbarkeit der nationalsozialistischen Massenverbrechen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 29.8.1986.

    Google Scholar 

  22. Ernst Nolte, Die Sache auf den Kopf gestellt. Gegen den negativen Nationalismus in der Geschichtsbetrachtung, in: Die Zeit v. 31.10.1986.

    Google Scholar 

  23. Fest, Die geschuldete Erinnerung (Anm. 20).

    Google Scholar 

  24. Broszat, Wo sich die Geister scheiden (Anm. 19).

    Google Scholar 

  25. Jürgen Habermas, Vom öffentlichen Gebrauch der Historie. Das offizielle Selbstverständnis der Bundesrepublik bricht auf, in: Die Zeit v. 7.11.1986.

    Google Scholar 

  26. Vgl. György Konrad, Antipolitik. Mitteleuropäische Meditationen, Frankfurt a.M. 1985, insbes. S. 13, 114; vgl. auch Jan Kren u.a., Integration oder Ausgrenzung. Deutsche und Tschechen 1890–1945, Bremen 1986, insbes. S. 12, 54f.

    Google Scholar 

  27. Ebd., S. 114.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Gert-Joachim Glaeßner

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Grunenberg, A. (1988). Zwei Deutschlands — zwei Identitäten? Über deutsche Identität in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. In: Glaeßner, GJ. (eds) Die DDR in der Ära Honecker. Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, vol 56. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85308-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85308-0_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11922-9

  • Online ISBN: 978-3-322-85308-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics