Skip to main content

Literatur

  • Chapter
Prozeßinformatik
  • 98 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Allgemeine und ergänzende Lehrbücher

  • Anke, Ky Kaltenecker, H., Oetker, R. : Prozeßrechner — Wirkungsweise und Einsatz. R. Oldenbourg Verlag, München, Wien 1970.

    Google Scholar 

  • Birck, H., Swik, R. : Mikroprozessoren und Mikrorechner und ihre Anwendung in der Automatisierungstechnik. R. Oldenbourg Verlag, München 1980.

    Google Scholar 

  • Blatt, E., Flehmer, H. : Prozeßdatenverarbeitung. Eine Einführung für den Praktiker. VDI-Verlag, Düsseldorf, 1976.

    Google Scholar 

  • Diehl, W. : Prozeßrechner — kurz und bündig. Vogel Verlag, Würzburg 1975.

    Google Scholar 

  • Färber, G. : Prozeßrechentechnik. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1976.

    Google Scholar 

  • Fritzsch, W. : Prozeßrechentechnik. Hüthig Verlag, Heidelberg 1981.

    Google Scholar 

  • Heller, E. : Projektierung von Prozeßrechenanlagen — Hinweise für Entwurf und Ausführung. Siemens AG Berlin, München, 1981.

    Google Scholar 

  • Hengstenberg, Jsturm, B. und Winkler, O. (Hrsg.) : Messen, Steuern und Regeln in der Chemischen Technik. 3. Aufl., 3., 4. und 5. Band. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo 1981, 83 und 84.

    Google Scholar 

  • Hotes, H. : Digitalrechner in technischen Prozessen. W. de Gruyter Verlag, Berlin 1967.

    MATH  Google Scholar 

  • Hultzsch, G. : Prozeßdatenverarbeitung. Teubner Verlag, Stuttgart 1980.

    Google Scholar 

  • Koch, GRembold, U. : Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure. Teil 1 : Grundlagen und Technik der Datenverarbeitung. Carl Hanser Verlag, München, Wien 1977.

    Google Scholar 

  • Koch, G., Rembold, U., Ehlers, L. : Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure. Teil 2 : Programmsysteme, Anwendungen und technologische Perspektiven. Carl Hanser Verlag, München, Wien 1980.

    Google Scholar 

  • Kussl, V. : Programmieren von Prozeßrechnern. VDI-Verlag, Düsseldorf 1975.

    Google Scholar 

  • Kussl, V. : Technik der Prozeßdatenverarbeitung, Aufbau und Wirkungsweise der Prozeßrechner. Carl Hanser Verlag, München, Wien 1973.

    Google Scholar 

  • Lauber, R. : Prozeßautomatisierung. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1976.

    MATH  Google Scholar 

  • Ledig, G. : Prozeßrechentechnik. Unitaschenbücher (UTB) 318 1974.

    Google Scholar 

  • Martin, T. : Prozeßdatenverarbeitung. (Zusammenfassende Beschreibung des Prozeßrechners und seiner Anwendung als Automatisierungsmittel). Elitera-Verlag, Berlin 1976.

    Google Scholar 

  • Martin, W., Klotz, U. : Mikrocomputer in der Prozeßdatenverarbeitung, Aufbau und Einsatz der Mikro-computer zur Überwachung, Steuerung und Regelung. Carl Hanser Verlag, München erw. Aufl. 1981.

    Google Scholar 

  • Mielentz, P. : Der Prozeßrechner mit seinen Koppelelementen. VDI-Verlag, Düsseldorf 1974.

    Google Scholar 

  • Müller, R. u. a. : Projektierung von Automatisierungsanlagen. VEB Verlag Technik, Berlin 1979.

    Google Scholar 

  • Paul, M., Puttkammer, E. : Struktureller Aufbau von Prozeßrechnern. VDI-Verlag, Düsseldorf 1974.

    Google Scholar 

  • Rembold, U. : Prozeß- und Mikrorechnersysteme, Planung und Implementierung. R. Oldenbourg Verlag, München, Wien 1979.

    Google Scholar 

  • Schäfer, P., Wiczorke, M. : Lexikon der Prozeßrechnertechnik. Siemens AG, Berlin, München 1979.

    Google Scholar 

  • Schöne, A. : Prozeßrechensysteme. Carl Hanser Verlag, München, Wien 1981.

    Google Scholar 

  • Töpfer, H., Rudert, S. : Einführung in die Automatisierungstechnik. VEB Verlag Technik, Berlin 3. Aufl. 1979.

    Google Scholar 

Regelmäßig erscheinende Berichte und Zeitschriften

  • INTERKAMA Kongresse. Syrbe, M. und Thoma, H. (Hrsg.) : Fachberichte Messen - Steuern - Regeln. 1. Band (1977), 5. Band (1980), 10. Band (1983). Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo.

    Google Scholar 

  • Fachtagungen Prozeßrechner. Lecture notes in Computer science, Vol. 12 (1974) : Informatik-Fachberichte, 7. Band (1977), 39. Band (1981), 86. Band ( 1984 ). Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo.

    Google Scholar 

  • Angewandte Informatik. Vieweg Verlag, Braunschweig, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Elektronische Rechenanlagen mit Computerpraxis. R. Oldenbourg Verlag, München.

    Google Scholar 

  • Messen, Steuern, Regeln. Wissenschaftlich-technische Zeitschrift für die Automatisierungstechnik. VEB Verlag Technik, Berlin.

    Google Scholar 

  • Regelungstechnische Praxis. Zeitschrift für Meß- und Automatisierungstechnik (mit rtp-Softwaretechnik), ab 1985 : Automatisierungstechnische Praxis. R. Oldenbourg Verlag, München.

    Google Scholar 

Normen

  • Welfonder, R. (Hrsg.) : Systematische Übersicht über Empfehlungen, Richtlinien und Normen für den Einsatz von Prozeß- und Mikrorechnersystemen. VDI/VDE-Gesellschaft für Meß- und Regelungstechnik, Düsseldorf 1982.

    Google Scholar 

Literaturverzeichnis zu Kapitel 1

  1. Rembold, U. : Trends bei technischen Mitteln bei der Automatisierung in der Prozeßindustrie. VDI-Berichte Nr. 451 (1982) 13–30.

    Google Scholar 

  2. Kriesel, W. : Überwindung der Gründe für die Kluft Theorie-Praxis in der Automatisierungstechnik. Messen, Steuern, Regeln 25 (1982) 4, 182–184.

    Google Scholar 

  3. Conrad, M., Vincent, G. : Funktionsorientierte Architektur erleichtert den Systementwurf. Elektronik (1982) 17, 61–64.

    Google Scholar 

  4. Stanton, B. D. : Reduce problems in new control system design. Hydrocarbon Processing 61 (1982), 8, 67–70.

    Google Scholar 

  5. Krüger, G. : Auswirkungen des Wandels der rechnergestützten Automatisierungstechnik auf die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren und Informatikern. 17–30. In R. Baumann (Hrsg.); Fachtagung Prozeßrechner 1981. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1981.

    Google Scholar 

  6. Wendt, S. : Einführung in die Begriffswelt allgemeiner Netzsysteme. Regelungstechnik 30 (1982) 1, 5–12.

    Google Scholar 

  7. Brauer, W. (Hrsg.). : Net theory and applications. Proceedings of the advanced course on general net theory of processes and systems, Hamburg 1979. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1980.

    Google Scholar 

  8. Petri, C. A. : Kommunikation mit Automaten. Dissertation, TH Darmstadt, 1962.

    Google Scholar 

  9. Reisig, W. : Petrinetze. Eine Einführung. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1982. Reisig, W. :Systementwurf mit Petrinetzen. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1985.

    Google Scholar 

  10. Rosenstengel, B., Wienand, U. : Petri-Netze. Eine anwendungsorientierte Einführung. Vieweg Verlag, Braunschweig, Wiesbaden 1982.

    MATH  Google Scholar 

  11. Zuse, K. :Petrinetze aus der Sicht des Ingenieurs. Vieweg Verlag, Braunschweig, Wiesbaden 1980.

    Google Scholar 

  12. Starke, P. H. : Petri-Netze. Grundlagen, Anwendungen, Theorie. Dt. Verl. d. Wissenschaft, Berlin 1980.

    MATH  Google Scholar 

  13. N. N. : Zur Geschichte der Regelungstechnik. Messen Steuern Regeln 23 (1980) 6, 345–349.

    Google Scholar 

  14. 14J Kaltenecker, H. : Funktionelle und strukturelle Entwicklung der Prozeßautomatisierung. Regelungstechnische Praxis 23 (1981) 10, 348–355.

    Google Scholar 

  15. Schmidt, G., Frey berger, F. : Konzeptionelle Entwicklungen und Tendenzen in der Prozeßautomatisierung. Regelungstechnische Praxis 23 (1981) 11, 383–390.

    Google Scholar 

Literaturverzeichnis zu Kapitel 2

  1. Ropohl, G. : Eine Systemtheorie der Technik. Carl Hanser Verlag, München, Wien 1979.

    Google Scholar 

  2. Locke, M. : Allgemeine dynamische Systeme - Probleme, Entwicklungsstand, Anwendungen. Nachrichtentechnik Elektronik 31 (1981) 11, 461–465.

    Google Scholar 

  3. Schmidt, G. : Was sind und wie entstehen komplexe Systeme, und welche spezifischen Aufgaben stellen sie für die Regelungstechnik. Regelungstechnik 30 (1982) 10, 331–339.

    Google Scholar 

  4. Plotkin, A. A. : Hierarchical systems of subsets. Automation and Remote Control 42 (1981) 5, Part 2, 670–675.

    Google Scholar 

  5. DIN 66 201 Prozeßrechensysteme.

    Google Scholar 

  6. Schnorr, R. : Optimale Strukturen von Informationsverarbeitungssystemen. Elektrotechnik und Maschinenbau 100 (1983) 6, 243–251.

    Google Scholar 

  7. Schmidt, B. : Informatik und allgemeine Modelltheorie — eine Einführung. Angewandte Informatik (1982) 1, 35–42.

    Google Scholar 

  8. Schweitzer, G. : The impact of modelling on the operation of transportation systems. In Klamt, D., Lauber, R. (ed.) : Proceedings of the 4th conference on control in transportation systems, Baden-Baden 1983, Pergamon Press, Oxford 1984, 17–29.

    Google Scholar 

  9. Pakhomov, V. F. : Information approach to the aggregation problem. Engng. Cybernetics 16 (1978) 4, 22–31.

    Google Scholar 

  10. Litz, L. : Dezentrale Regelsysteme. R. Oldenbourg Verlag, München, Wien 1983.

    Google Scholar 

  11. Page, B. : Der Gültigkeitsnachweis von komplexen Simulationsmodellen. Angewandte Informatik (1983) 4, 149–157.

    Google Scholar 

  12. Oberquelle, H. : Communication by graphic net representations. Bericht Nr. 75 des Fachbereichs Informatik, Universität Hamburg, März 1981.

    Google Scholar 

  13. Schumacher, F. : Beschreibung und Auswertung diskreter dynamischer Systeme. Kernforschungszentrum Karlsruhe, KFK Bericht Nr. 2635 Mai 1978.

    Google Scholar 

Literaturverzeichnis zu Kapitel 3

  1. Wendt, S. : Einführung in die Begriffswelt allgemeiner Netzsysteme. Regelungstechnik 30 (1982) 1, 5–12.

    Google Scholar 

  2. Oberquelle, H. : Communication by graphic net representations. Bericht Nr. 75 des Fachbereiches Informatik, Universität Hamburg, März 1981.

    Google Scholar 

  3. Schnieder, E. u. a. : Analyse und Simulation von Verkehrssystemen mit Petrinetzen am Beispiel der H-Bahn. Eisenbahntechnische Rundschau 30 (1981) 5, 409–413.

    Google Scholar 

  4. Wirstad, J. : Planung und Gestaltung der Ausbildung von Prozeßwarten-Personal. Regelungstechnische Praxis 25 (1983) 1, 4–10.

    Google Scholar 

  5. Fleckenstein, J. : Grafeninterpreter für die Abarbeitung von Funktionssteuerprogrammen in Mikroprozessorsteuerungen. Industrie Anzeiger 104 (1982) 42, 28–29.

    Google Scholar 

  6. Hoft, R. G. u. a. : Microprocessor applications for power electronics in North America. In W. Leonhard (Hrsg.) : Mikroelektronik in der Stromrichtertechnik und bei elektrischen Antrieben. ETG Fachberichte 11, 29–42, VDE Verlag, Berlin, Offenbach 1982.

    Google Scholar 

  7. Pfitscher, G. H., Aubry, J. F. : Fault-detection in AC-DC-converters with direct digital control. In W. Leonhard (Hrsg.) : Mikroelektronik in der Stromrichtertechnik und bei elektrischen Antrieben. ETG Fachberichte 11, 147–152. VDE Verlag, Berlin, Offenbach 1982.

    Google Scholar 

  8. Hommel, G. (Hrsg.) :Vergleich verschiedener Spezifikationsverfahren am Beispiel einer Paketverteilanlage. Kernforschungszentrum Karlsruhe. KFK-PDV Bericht Nr. 186, August 1980.

    Google Scholar 

Literaturverzeichnis zu Kapitel 4

  1. Roos, W. : Leittechnik im Überblick. Bull. Schweizer Elektrot. Verein. SEV/VSE 73 (1982) 9, 421–424.

    Google Scholar 

  2. Thoma,M. : Prozeduren für die Beschreibung und Optimierung hierarchischer Automatisierungssysteme. In D. Ernst und M. Thoma (Hrsg.) : Meß- und Automatisierungstechnik — INTERKAMA-Kongreß 1980. Fachberichte, Messen, Steuern, Regeln Bd. 5, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1980.

    Google Scholar 

  3. Isermann, R. : Digitale Regelsysteme. Springer-Verlag, Berlin 1977.

    MATH  Google Scholar 

  4. Anke,K., Kaltenecker, H., Oetker,R. : Prozeßrechner — Wirkungsweise und Einsatz. R. Oldenbourg Verlag, München, Wien 1970.

    Google Scholar 

  5. Liniger, W., Wuttke,B. : Prozeßgekoppelte Mehrebenensteuerung des stationären Verhaltens dynamischer Systeme. Wiss. Zeitschrift der TH Ilmenau 27 (1981) 5, 35–62.

    Google Scholar 

  6. Lunt, S. T. : Management control systems — analogies with process control systems as an aid to improved performance. Transact, of the Inst, of Measurement and control 3 (1981) 1, 3–12.

    Google Scholar 

  7. Rosenof, H. P. : Successful batch control planning : a path to plant-wide automation. Control Engineering, New York 29 (1982) 10, 107–109.

    Google Scholar 

  8. Beuschel, J. : Zuverlässigkeit ständig kontrollierter Automatisierungsfunktionen. Messen Steuern Regeln 25 (1982) 7, 373–376.

    Google Scholar 

  9. Balzer, D., Richter, W. : Möglichkeiten und Aufgaben der Prozeßmeß-und Prozeßrechentechnik bei der Prozeßsicherung. Messen Steuern Regeln 23 (1980) 8, 428–431.

    Google Scholar 

  10. Lessons from major accidents. IIASA Executive Report 6. Internationales Institut für angewandte Systemanalyse, Laxenburg 1982.

    Google Scholar 

  11. Lohmann, H.-J. : Fail-safe date processing in railway signaling systems. Siemens Forschungs- u. Entwicklungs-Berichte 7 (1978) 6, 374–377.

    Google Scholar 

  12. Schnorr, R. : Optimale Strukturen von Informationsverarbeitungssystemen. Elektrotechnik und Maschinenbau 100 (1983) 6, 243–251.

    Google Scholar 

  13. Färber, G. : Architektur zukünftiger Prozeßrechnersysteme. In H. Trauboth und A. Jaeschke (Hrsg.) : Prozeßrechner 1984, 22–40. Informatik Fachberichte Nr. 86. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo 1984.

    Google Scholar 

  14. Charwat, H.-J. : Prozeß/Rechner-Bedienungen. Regelungstechnische Praxis24(1982) 2, 40–48.

    Google Scholar 

  15. Tränkler, H. R. : Die Schlüsselrolle der Sensortechnik in Meßsystemen. Technisches Messen (1982) 10, 343–353.

    Google Scholar 

  16. Doetsch,E., Klar, E. und Schwarz, H. G. : Prozeßrechner. Siemens-Zeitschrift 42 (1968) Beiheft Kernkrafttechnik, 99–110.

    Google Scholar 

  17. Schmidt, K. : Einsatz eines Parallelrechners für die Untersuchung dynamischer Vorgänge in Energieversorgungsnetzen. Dissertation, TU Braunschweig 1982.

    Google Scholar 

  18. Lappus, G. und Schmidt, G. : Supervision and control of gas transportation and distribution systems. 6th IFAC/IFIP conference on digital computer applications to process control, Düsseldorf, Oktober 1980. Pergamon Press, Oxford 1981.

    Google Scholar 

  19. Färber, G., Polke, M. und Steusloff, H. : Mensch-Prozeß-Kommunikation. GVC-Tagung, München 1984.

    Google Scholar 

  20. Pavlik,E. : Impact of the observer theory on distributed process automation. Siemens Forschungs- und Entwicklungsberichte 9 (1980), 288–293.

    Google Scholar 

  21. Leipert, K :Der Einsatz von Datenverarbeitungstechniken im Fern- und Nahverkehr. ZEV- Glasers Annalen 109 (1985) 1, 9–16.

    Google Scholar 

Literaturverzeichnis zu Kapitel 5

  1. Shannon, C. E., Weaver, W. : Mathematische Grundlagen der Informationstheorie. R. Oldenbourg Verlag, München, Wien 1976.

    MATH  Google Scholar 

  2. Eisner, R. : Nachrichtentheorie, Band 1 : Grundlagen. Teubner Verlag, Stuttgart 1974.

    Google Scholar 

  3. Klaus, G. : Wörterbuch der Kybernetik ( 2 Bände). Fischer Bücherei, Frankfurt, Hamburg 1969.

    Google Scholar 

  4. Siffling, G., Sommer, R. : Untersuchung von DDC-Regelkreisen mit Quantisierungskennlinien. Regelungstechnik 27 (1979) 3, 70–75.

    Google Scholar 

  5. Schütze, H. : Entwurf eines grenzzykelfrei arbeitenden Mikroprozessorreglers mit kurzer Wortlänge. Regelungstechnik 28 (1980) 5, 157–163.

    Google Scholar 

  6. Peterson, W. W. : Prüfbare und korrigierbare Codes. R. Oldenbourg Verlag, München 1967.

    MATH  Google Scholar 

  7. Brack, G. : Technik der Automatisierungsgeräte. Arbeitsbuch für die Entwicklung und Planung elektrischer und pneumatischer Automatisierungssysteme. Carl Hanser Verlag, München, Wien 1972.

    Google Scholar 

  8. Schneider, H. J. : Betriebsmeßgeräte und Meßumformer. Regelungstechnische Praxis 26 (1984) 3, 99–111.

    Google Scholar 

  9. Leonhard, W. (Hrsg.) :Mikroelektronik in der Stromrichtertechnik und bei elektrischen Antrieben. ETG-Fachberichte 11. VDE-Verlag, Berlin, Offenbach 1982.

    Google Scholar 

  10. Fender, M. : Fernwirken. Teubner Verlag, Stuttgart 1981.

    Google Scholar 

  11. N. N. : Kleine Pegel - Große Probleme. Elektronik (1983) 3, 77–79.

    Google Scholar 

  12. Pelz, H. : Elektromagnetische Störeinwirkungen auf elektronische Geräte. Regelungstechnische Praxis 26 (1984) 9, 383-399 und 10, 440–448.

    Google Scholar 

  13. Siemens AG (Hrsg.):Messen in der Prozeßtechnik. Berlin und München 1972.

    Google Scholar 

  14. Tränkler, H. R. : Die Technik des digitalen Messens. Oldenbourg Verlag, München 1976.

    Google Scholar 

  15. Waldschmidt, K. : Schaltungen der Datenverarbeitung. Teubner Verlag, Stuttgart 1980.

    Google Scholar 

  16. Franke, G., Rülke,S. : Zur Synchronisation der Steuerung mit dem gesteuerten Prozeß. Messen Steuern Regeln 25 (1982) 10, 559–563.

    Google Scholar 

  17. Pelka, H. : Hard- und Software zur Anschaltung des A/D-Wandlers SAB 3060P an den SAB 8048 - Drei Programmvarianten. Siemens Components 18 (1980) 3, 151–155.

    Google Scholar 

Literaturverzeichnis zu Kapitel 6

  1. Bode, A., Händler, W. : Rechnerarchitektur, Band I Grundlagen und Verfahren (1980), Band II Strukturen (1983). Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo.

    Google Scholar 

  2. Ganzhorn, K. E., Schulz, K. MWalter, W. : Datenverarbeitungssysteme. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo 1981.

    Google Scholar 

  3. Giloi, W. K :Rechnerarchitektur. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1981.

    MATH  Google Scholar 

  4. Patzelt, R., Kern,H., Schweinzer, H., Strizsik,P. : Mikroprozessorsysteme. Elektrotechnik und Maschinenbau 99 (1982) 3, 102–113.

    Google Scholar 

  5. Mikrocomputer-Baugruppensysteme SMP und AMS. Firmendruckschriften. Siemens AG Bereich Bauelemente, München 1983.

    Google Scholar 

  6. Zentraleinheit 330. Technische Beschreibung. Firmendruckschrift. Siemens AG Bereich Energie- und Automatisierungstechnik, Karlsruhe 1983.

    Google Scholar 

  7. Weiss, R. : Winchestertechnik : Massenspeicher mit Zukunft. Elektronik (1983) 19, 75–81.

    Google Scholar 

Literaturverzeichnis zu Kapitel 7

  1. Klar, R. : Digitale Rechenautomaten. Eine Einführung, 3. Aufl., W. de Gruyter Verlag, Berlin 1983.

    Google Scholar 

  2. Lamport, L. : Time, clocks and ordering of events in a distributed system. Commun. assoc. comput. mach. 21 (1978) 7, 558–565.

    Google Scholar 

  3. Franke, G., Rülke, S. : Zur Synchronisation der Steuerung mit dem gesteuerten Prozeß. Messen Steuern Regeln 25 (1982) 10, 559–563.

    Google Scholar 

  4. Swartz, G. B. : Polling in a loop system. Journ. assoc. comput. mach. 27 (1980) 1, 42–59.

    MathSciNet  Google Scholar 

  5. Jaswa,R. : Designing interrupt structures for multiprocessor systems. Computer design 17 (1978) 9, 101–110.

    Google Scholar 

  6. Rembold, U., Koch, G., Ehlers, L. : Einführung in die Informatik. Teil 2 : Programmsysteme, Anwendungen und technologische Perspektiven. Carl Hanser Verlag, München, Wien 1980.

    Google Scholar 

  7. Färber, G. : Architektur zukünftiger Prozeßrechnersysteme. In Prozeßrechner 1984, 22–40. Informatik Fachberichte 86. Band. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1984.

    Google Scholar 

Literaturverzeichnis zu Kapitel 8

  1. Rembold, U., Koch, G., Ehlers, L. : Einführung in die Informatik. Teil 2 : Programmsysteme, Anwendungen und technologische Perspektiven. Carl Hanser Verlag, München, Wien 1980.

    Google Scholar 

  2. Brinch-Hansen, P. : Operating system principles. Prentice-Hall,Englewood Cliffs N. J. 1973.

    Google Scholar 

  3. Levi, P. : Betriebssysteme für Realzeitanwendungen. CCG-Texte 3. Datakontext-Verlag, Köln 1981.

    Google Scholar 

  4. Mühlemann, K. : Echtzeit-Betriebssysteme. Bull. Schweiz. Elektrot. Verein 72 (1981) 23, 1245–1249.

    Google Scholar 

  5. Wettstein, H. : Aufbau und Struktur von Betriebssystemen. Carl Hanser Verlag, München, Wien 1978.

    MATH  Google Scholar 

  6. Pol, B. : Betriebssysteme. Elektronik (1981) 2, 43–56.

    Google Scholar 

  7. Pieper, F. : Einführung in die Programmierung paralleler Prozesse. R. Oldenbourg Verlag, München, Wien 1977.

    MATH  Google Scholar 

  8. Dijkstra, E. W. : Co-operating sequential processes. In F. Genuys (Hrsg.) : Programming Languages. Academic Press, London, New York 1968, 43–112.

    Google Scholar 

  9. VDI/VDE-Richtlinie : Funktionelle Beschreibung von Prozeßrechner-Betriebssystemen. VDI/ VDE 3554, Oktober 1982.

    Google Scholar 

  10. Rüb, W. : Aufbau von Echtzeit-Betriebssystemen zur Führung technischer Prozesse. Regelungstechnische Praxis 25 (1983) 2, 60–66.

    Google Scholar 

  11. Mauthe,R. : Betriebssystem unterstützt modernen 16-Bit-Computer. Elektronik (1981) 3, 73–80.

    Google Scholar 

  12. Rüb, W., Schrott, G. : Automatische Generierung problemangepaßter Prozeßrechner-Betriebssysteme. Angewandte Informatik (1980) 1, 7–17.

    Google Scholar 

  13. N. N. : Realzeit-Multitasking-Monoprozessor-Betriebssystem für SMP und AMS-M Zentralbaugruppen mit SAB 8086-, SAB 80188- und SAB 80186-Prozessoren, RMOS2. Produktinformation. Siemens AG Unternehmensbereich Bauelemente, München 1984.

    Google Scholar 

  14. Giloi, W. K. : Rechnerarchitektur. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1981.

    MATH  Google Scholar 

  15. Young, S. J. : Real time languages : design and development. Ellis Horwood, Chichester 1982.

    MATH  Google Scholar 

  16. Zima, H. : Betriebssysteme — Parallele Prozesse. Bibliographisches Institut, Mannheim, Wien, Zürich 1980.

    MATH  Google Scholar 

  17. Steinmetz, R. : Darstellung von Monitoren durch Petri-Netze. Angewandte Informatik (1984) 8, 314–321.

    Google Scholar 

  18. Mackert, L. : Modellierung, Spezifikation und korrekte Realisierung von asynchronen Systemen. Dissertation,Universität Erlangen Nürnberg 1983.

    Google Scholar 

  19. Ehling, H. J. : RADAR 80 — Ein modulares Betriebssystem für Mikroprozessoren auf der Basis der Ada-Rendevouztechnik. Prozeßrechner 1981. Informatik-Fachberichte 39. Band. Springer- Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo 1981.

    Google Scholar 

  20. Schrott, G. : Echtzeitbetriebssysteme für Mehrrechnerarchitekturen. Regelungstechnische Praxis 25 (1983) 3, 104–110.

    Google Scholar 

  21. Goretti, P., Laface, P., Rivoira, S. : MODOSK : A modular distributed operating system kernel for real-time process control. Microprocessing and microprogramming 9 (1982) 4, 201–213.

    Google Scholar 

  22. Wettstein, H. (Hrsg.) :Architektur und Betrieb von Rechensystemen. 8. GI-NTG-Fachtagung, Karlsruhe, März 1984. Informatik Fachberichte 78. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo, 1984.

    Google Scholar 

  23. Färber, G. : Prozeßrechentechnik. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1976.

    Google Scholar 

  24. Wirth, N. : Toward a discipline of real-time programming. Commun. assoc. comput. mach. 20 (1977) 8, 577–583.

    Google Scholar 

  25. Boon,M. : Ramifications of software in process control. Control and Instrumentation 13 (1981) 6, 43–44.

    Google Scholar 

  26. Mall, H. : Kritische Würdigung der Brauchbarkeit von gängigen Realzeitsystemsprachen. VDI- Berichte Nr. 451 (1982), 93–95.

    Google Scholar 

  27. Schöne, A. : Prozeßrechensysteme. Carl Hanser Verlag, München, Wien 1981.

    Google Scholar 

  28. Schiffke, W. : Plant hardware and software are moving towards modularity. Control and instrumentation 13 (1981) 6, 47 und 49.

    Google Scholar 

  29. Rembold, U., Koch, G. und Ehlers, L. : Einführung in die Informatik. Teil 2 : Programmsysteme, Anwendungen und technologische Perspektiven. Carl Hanser Verlag, München, Wien 1980.

    Google Scholar 

  30. Kompass, E. H. und Morris, H. M. : Comparing the relative complexities of programming process controllers. Control engineering 28 (1981) 7, 75–78.

    Google Scholar 

  31. Bülow, D. : Realtime-Sprachen statt Assembler? Elektronik (1980) 4, 88–90.

    Google Scholar 

  32. Korn, G. A. : High-speed block-diagram languages for microprocessors and minicomputers in instrumentation, control and simulation. Fachtagung Prozeßrechner 1977, 74–108. Informatik Fachberichte 7. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1977.

    Google Scholar 

  33. Eichenauer, B. F. : Sprachkonzepte für die Parallelprogrammierung in Ada und PEARL. Regelungstechnische Praxis 25 (1983) 2, 67–72.

    MathSciNet  Google Scholar 

  34. Haase, V., Stucky, W. : BASIC : Programmieren für Anfänger. Bibliographisches Institut, Mannheim, Wien, Zürich 1977.

    Google Scholar 

  35. Heinzel, W. : Ein Konzept zur interaktiven Programmierung von Mikrorechnern in Real-Time-BASIC. Dissertation,Ruhr-Universität, Bochum 1976.

    Google Scholar 

  36. Kronawitter, G. : Portabler BASIC-Interpreter mit Echtzeitmonitor reduziert Programmieraufwand für Mikrorechner-Regler. Regelungstechnische Praxis 23 (1981) 5, 171–179.

    Google Scholar 

  37. Duncan, F. G. : Mikroprozessor-Software-Entwicklung und Programmierung. Carl Hanser Verlag, München, Wien 1980.

    Google Scholar 

  38. Kappatsch, A., Mittendorf, H., Rieder, P. : PEARL, Systematische Darstellung für Anwender. R. Oldenbourg Verlag, München, Wien 1979.

    MATH  Google Scholar 

  39. Werum, W., WindauerHPEARL, Beschreibung mit Anwendungsbeispielen. Vieweg Verlag, Braunschweig, Wiesbaden 1978.

    MATH  Google Scholar 

  40. Frevert, L. : Mikrorechner und PEARL. Regelungstechnische Praxis 25 (1983) 6, 246–247.

    Google Scholar 

  41. Plessmann, K. W. : Bemerkungen zur Implemention von PEARL auf Mikrorechnern. Regelungstechnische Praxis 25 (1983) 6, 244–246.

    Google Scholar 

  42. Steusloff, H. U. : Realzeit-Programmiersprachen. Informatik-Spektrum (1984) 7, 81–93.

    Google Scholar 

  43. Schwald, A. : Ada als “common language” für große Realzeitsysteme. Automatisierungstechnische Praxis 27 (1985) 1, 33–37.

    Google Scholar 

  44. Lienhard, H. : Die Echtzeit-Programmiersprache PORTAL — Eine Übersicht. Landis und Gyr-Mitteilungen 25 (1978) 2–8.

    Google Scholar 

  45. Steusloffi H. U. : Mehrrechner-PEARL. PEARL-Rundschau 1 (1980) 6.

    Google Scholar 

  46. Taylor, R., Wilson, P. : Process-oriented language meets demands of distributed processing. Electronics November 30 (1982) 89–95.

    Google Scholar 

  47. Schorn, W. : Prozeßrechner-Systemprogramme. Franzis-Verlag,München 1983.

    Google Scholar 

Literaturverzeichnis zu Kapitel 9

  1. Früchtenicht, H. W., Koolmann, M. : Sind Automatisierungssysteme allein nach Prozeßanforderungen strukturierbar? VDI-Berichte Nr. 451 (1982) 55–58.

    Google Scholar 

  2. Schnorr, R. : Leittechnik. Technische Rundschau Bern (1982) 13, 4–5, 7.

    Google Scholar 

  3. Föllinger, O. : Reduktion der Systemordnung. Regelungstechnik 30 (1982) 10, 367–377.

    Google Scholar 

  4. Silfak, D. D. : Large scale dynamic systems. North Holland Publ., New York 1978.

    Google Scholar 

  5. Thoma,M. : Prozeduren für die Beschreibung und Optimierung hierarchischer Automatisierungssysteme. In INTERKAMA-Kongreß 1980. Fachberichte Messen, Steuern, Regeln Band 5 (1980).

    Google Scholar 

  6. Schmidt, G. : Was sind und wie entstehen komplexe Systeme und welche spezifischen Aufgaben stellen sie für die Regelungstechnik? Regelungstechnik 30 (1982) 10, 331–339.

    Google Scholar 

  7. Reinisch, K. : Kybernetische Grundlagen und Beschreibung kontinuierlicher Systeme. VEB Verlag Technik, Berlin 1974.

    MATH  Google Scholar 

  8. Litz, L. : Dezentrale Regelung. Oldenbourg Verlag, München, Wien 1983.

    Google Scholar 

  9. Cremer, M. : Die Regelung des Verkehrsflusses auf Schnellstraßen. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1979.

    Google Scholar 

  10. Papageorgiou, M. : Mehrschichtenregelung des Verkehrsablaufs auf Schnellstraßen. Regelungstechnik 30 (1982) 5, 166–174.

    Google Scholar 

  11. Dressler, H. : MICAS-Mikrocomputer für Fahrzeuge. Elektrische Bahnen 79 (1981) 12, 411–417.

    Google Scholar 

  12. Schnieder, E., Kraft, K. H. : Decentralized hierarchical control of advanced guideway transit systems. In Proc. 3rd. IFAC/IFORS Symposium on large scale systems : Theory and Applications. Warschau 1983.

    Google Scholar 

  13. Schuchmann, H. R. : Was ist Rechnerverbund? Elektronische Rechenanlagen 19 (1977) 3, 129–138.

    Google Scholar 

  14. Wettstein, H. (Hrsg.) :Architektur und Betrieb von Rechensystemen. 8. GI-NTG-Fachtagung Karlsruhe März 1984. Informatik Fachberichte 78. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, Toronto 1984.

    Google Scholar 

  15. Schmidt, K. : Einsatz eines Parallelrechners für die Untersuchung dynamischer Vorgänge in Energie Versorgungsnetzen. Dissertation,TU Braunschweig 1982.

    Google Scholar 

  16. Braunleder, B., Götz, P., Tanner, G. : Parallel processing with 128 microprocessors. Siemens Forschungs- und Entwicklungsberichte 9 (1980) 6, 330–333 und 10 (1981) 1, 25–28.

    Google Scholar 

  17. Schrott, G. : Echtzeitbetriebssysteme für Mehrrechnerarchitekturen. Regelungstechnische Praxis 25 (1983) 3, 104–110.

    Google Scholar 

  18. Hartkopf, H. O., Zillmer,A. : Neue Stellwerksgeneration auf der Basis sicherer Mikrocomputer. Internationales Verkehrswesen 35 (1983) 5, 366–371.

    Google Scholar 

  19. Hofer, H. : Datenfernübertragung. Springer-Verlag,Heidelberg 1973.

    Google Scholar 

  20. Infodas (Hrsg.):Distributed process control systems. DPCS report 81, Köln, 1981. Infodas (Hrsg.) : Marktübersicht über Regelungs-und Steuerungssysteme. DPCS report 83, Köln, 1983.

    Google Scholar 

  21. Färber, G. : Architektur zukünftiger Prozeßrechnersysteme. In H. Trauboth und A. Jaeschke (Hrsg.) : Prozeßrechner 1984, 22–40. Informatik Fachberichte Nr. 86. Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo 1984.

    Google Scholar 

  22. Rembold, U. : Prozeß- und Mikrorechnersysteme - Planung und Implementierung. R. Olden- bourg Verlag, München 1979.

    Google Scholar 

  23. 23] Stalder, O. : Computergesteuerter Rangierbahnhof. Firmendruckschrift SAZ 12047650. Siemens-Albis AG Zürich.

    Google Scholar 

  24. Holler, E., Drobnik, O. : Rechnernetze. Bibliographisches Institut, Zürich 1975.

    Google Scholar 

  25. Kerner, H., Brucker, G. : Rechnernetzwerke. Springer-Verlag, Wien, New York 1981.

    Google Scholar 

  26. Böhm, J. : Temex : Fernwirksystem für jedermann. Computerwoche (1983) 38, 27.

    Google Scholar 

  27. Bennewitz, W. : Topologie von Automatisierungsanlagen mit verteilten Mikroprozessorrechnern. Messen Steuern Regeln 24 (1981) 4, 191–193.

    Google Scholar 

  28. Heger, D. : Kommunikationsverfahren für Sammelleftungssysteme und deren Leistungsbeschreibung. Regelungstechnik 27 (1979) 1, 18–25.

    Google Scholar 

  29. Heger, D. : Stand und Auswirkung der Standardisierung lokaler Netzwerke für die Prozeßautomatisierung. INTERKAMA Kongreß 1983, 478–494. Fachberichte Messen Steuern Regeln 10. Band. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo 1983.

    Google Scholar 

  30. Färber, G. (Hrsg.):Bussysteme. R. Oldenbourg Verlag, München 1984.

    Google Scholar 

  31. Hentschke, S., Meierl, R., Wildenauer, P. : Leistungsverhalten eines über einen gemeinsamen Bus kommunizierenden Mehrmikrorechner-Systems. Elektron. Rechenanlagen 24 (1982) 6, 255–262.

    Google Scholar 

  32. Oitzl,E. : Mikroprozessoren in der dezentralen Automatisierungstechnik. Elektrotechnische Zeitschrift 100 (1979) 12, 603–605.

    Google Scholar 

  33. Wüchner, W. : Erfahrungen mit dezentralen Systemen. VDI-Berichte Nr. 451 (1982) 59–62.

    Google Scholar 

  34. IEC-Bus. Grundlagen, Technik, Anwendungen. Elektronik Sonderheft Nr. 47. Franzis Verlag, München 1980.

    Google Scholar 

  35. Der PDV-Bus. Elektronik (1981) 2, 91–92.

    Google Scholar 

  36. Grams, T., Schäfer, M. : Übertragungsprotokolle des PDV-Bus in Netzdarstellung. Elektronik (1979) 23, 45–50, 55.

    Google Scholar 

  37. Funk, G. : Datenbusse für lokale leittechnische Funktionen. Bulletin. Schweizerischer Elektrotechnischer Verein 72 (1981) 23, 1227–1230.

    Google Scholar 

  38. Fleck, K. (Hrsg.):Digitale Prozeßdaten-Kommunikations-Systeme (Bus-Systeme). VDE- Verlag, Berlin 1980.

    Google Scholar 

  39. Färber, G. : Meßzahlen und Kennwerte für Prozeß-Bus-Systeme. Forschungsberichte KFK-PDV 224 (1983) 3–33.

    Google Scholar 

  40. Janetzky, D. : Serielle Bussysteme in der Prozeßrechner- und Automatisierungstechnik. VDI- Berichte Nr. 451 (1982) 63–68.

    Google Scholar 

  41. Lauber, R. : Zuverlässigkeit und Sicherheit in der Prozeßautomatisierung. Prozeßrechner- Tagung 1981. Informatik Fachberichte 39. Band. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo 1981.

    Google Scholar 

  42. 42] Pierick,K. : Sicherheitsansprüche der Bahn im Spiegel gesellschaftlicher Bedürfnisse. Elektrische Bahnen 82 (1984)4, 118–122.

    Google Scholar 

  43. Welfonder, E. (Hrsg.):Systematische Übersicht über Empfehlungen, Richtlinien und Normen für den Einsatz von Prozeß- und Mikrorechnersystemen. VDI/VDE-Gesellschaft für Meß- und Regelungstechnik, Düsseldorf 1982.

    Google Scholar 

  44. Messerschmitt-Bölkow-Blohm (Hrsg.):Technische Zuverlässigkeit. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1971.

    Google Scholar 

  45. Schneeweiß, W. G. : Zuverlässigkeits-Systemtheorie. Datakontext-Verlag, Köln 1980.

    Google Scholar 

  46. Kriesel, W., Chorchardin, A. W. : Problemstellungen der Software-Zuverlässigkeit bei Auto-matisierungssystemen mit Mikrorechnern. Messen Steuern Regeln 24 (1981) 6, 316–320.

    Google Scholar 

  47. Koslow, B. A., Uschakow, I. A. : Handbuch zur Berechnung der Zuverlässigkeit für Ingenieure. Carl Hanser Verlag,München,Wien 1979.

    Google Scholar 

  48. Schildt, G. H. : Grundlagen für Vergleicher mit Sicherheitsverantwortung. Siemens Forschungs-und Entwicklungsberichte 9 (1980) 347–353.

    Google Scholar 

  49. Weiß, R. : Fehlertolerante Rechensysteme. Regelungstechnische Praxis 25 (1983) 10, 408–416.

    Google Scholar 

  50. Trauboth, H. : Zuverlässigkeit von DV-Systemen. In Architektur und Betrieb von Rechensystemen. Informatik Fachberichte 78, 271–295. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1984.

    Google Scholar 

  51. Gröber, A. : Zuverlässigkeitsbetrachtungen bei Rechnernetzwerken - eine Übersicht. Wissen-schaft Zeitschr. d. Hochschule für Verkehrswesen, Dresden 25 (1978) 4, 835–841.

    Google Scholar 

  52. Beuschel, J. : Zuverlässigkeit regelungstechnischer Prozesse unter Berücksichtigung von Mikrorechnerreglern. Messen Steuern Regeln 23 (1980) 9, 482–485.

    Google Scholar 

  53. Syrbe, M. : Höhere Zuverlässigkeit von Prozeßrechensystemen und niedrige Peripheriekosten durch verteilte Mikroprozessoren. Regelungstechnik 22 (1974) 9, 264–286.

    Google Scholar 

  54. Will,B. : Erhöhung der Ausfallsicherheit bei Systemen mit verteilter Intelligenz. Elektronik (1979) 7, 69–73.

    Google Scholar 

  55. Ayache,J. : Courtiat, J., Diaz,M.: REBUS, a fault tolerant distributed system for industrial real-time-control. IEEE-Trans. on components C-31 (1982) 7, 69–73.

    Google Scholar 

  56. Dal Cin, M. : Graphentheoretische Modelle zur Selbstdiagnose fehlertoleranter Mehrprozessor- und Mehrrechnersysteme. Informatik-Spektrum (1982) 5, 97–106.

    Google Scholar 

  57. Stires, C. E. : Why controls die young. Product engineering, New York 29 (1982) 8, 44–48.

    Google Scholar 

  58. Schneeweiß, W. G. : Zuverlässigkeitsanalyse von komplexen Datenverarbeitungsstrukturen mit Hilfe von Fehlerbäumen. Elektronische Rechenanlagen 19 (1977) 3, 122–128.

    Google Scholar 

  59. NTG-Empfehlung 3004. Zuverlässigkeitsbegriffe in Hinblick auf komplexe Software und Hardware. Entwurf 1982. Nachrichtentechnische Zeitschrift 25 (1982) 5, 327–333.

    Google Scholar 

  60. Gmeiner, L., Hommel, G. : Testen und Verifizieren von Prozeßrechnersoftware. PDV-Berichte KFK-PDV 179. Kernforschungszentrum Karlsruhe Dezember 1979.

    Google Scholar 

  61. Ehrenberger, W. : Softwarezuverlässigkeit und Programmiersprache. Regelungstechnische Praxis 25 (1983) 1, 24–29.

    Google Scholar 

  62. Jung,P. : Verallgemeinerte Zuverlässigkeitsbeschreibung von Nachrichtensystemen. Nach-richtentechnische Zeitschrift Archiv 4 (1982) 12, 381–385.

    Google Scholar 

  63. Grimm, R., Hertlin, L. : Wege zu Programmsystem-Produktionsmitteln. Regelungstechnische Praxis 12 (1980) 9, 314–321.

    Google Scholar 

  64. Konakovsky, R. : Definition und Berechnung der Sicherheit von Automatisierungssystemen. Vieweg-Verlag, Braunschweig 1977.

    Google Scholar 

  65. Kuhlmann, A. : Einführung in die Sicherheitswissenschaft. Vieweg Verlag, Braunschweig, Wiesbaden 1981.

    Google Scholar 

  66. Dernoschek, F. : Grundlagen zuverlässiger und sicherer Rechnersysteme. Regelungstechnische Praxis 25 (1983) 9, 371–375.

    Google Scholar 

  67. Rader, J., Hölscher, K. : Mikrocomputer in der Sicherheitstechnik. Verlag TÜV Rheinland, Köln, 1984.

    Google Scholar 

  68. Lohmann, H. J. : Fail safe data processing in railway signaling systems. Siemens Forschungs- u. Entwicklungs-Berichte 7 (1978) 6, 374–377.

    Google Scholar 

  69. Lauber, R. (Hrsg.):Safety of computer control systems. Proc. IFAC workshop, Stuttgart, 1979. Pergamon Press, Oxford 1979.

    Google Scholar 

  70. Trauboth, H., Voges, U. : Verfahren zur Entwicklung zuverlässiger Software für rechnergestützte Sicherheitssysteme. Atomwirtschaft-Atomtechnik 28 (1983) 1, 43–48.

    Google Scholar 

  71. Stübler, H. J. : Methoden zur Bestimmung der Ausfallhäufigkeit von Prozeßrechnern. Dissertation, Ruhr-Universität, Bochum 1984.

    Google Scholar 

Literaturverzeichnis zu Kapitel 10

  1. Bergholz, G. : Verhaltensmodelle von Prozeßrechnern. Akademie-Verlag, Berlin 1980.

    MATH  Google Scholar 

  2. Walke, B. : Realzeitrechner-Modelle. R. Oldenbourg-Verlag, München, Wien 1978.

    Google Scholar 

  3. Neumann, P. : Zur Auslegungsberechnung bei verteilten Automatisierungsanlagen. Messen Steuern Regeln 24 (1981) 5, 279–283.

    Google Scholar 

  4. Luttenberger, N. : Messen und Beobachten des zeitlichen Verhaltens von Prozeßrechensystemen. Regelungstechnische Praxis 25 (1983) 8, 321–327.

    Google Scholar 

  5. Rajulu, R. G., Rajamaran, V. : Execution-time analysis of process control algorithmus on microprocessors. IEEE Trans, industrial electronics 29 (1982) 4, 312–319.

    Google Scholar 

  6. Lauber, R. : Prozeßautomatisierung. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1976.

    MATH  Google Scholar 

  7. Hentschke, S. : Mehrzweckmodell der Verkehrstheorie. Nachrichtentechnische Zeitschrift 30 (1977) 10, 794–797.

    Google Scholar 

  8. Hartmann, H. L. : Stochastische Prozesse in Nachrichtensystemen. Arbeitsblätter in Nachrichtentechnische Zeitschrift 31 (1978) und 32 (1979).

    Google Scholar 

  9. Gordon, G. : Systemsimulation. R. Oldenbourg Verlag, München, Wien 1972.

    MATH  Google Scholar 

  10. Vaughan, J. G. e. a. : Real-time operating system performance in the control of a chopper- fed dc-motor. ETG-Fachberichte 11, 103*#x2013;110. VDE-Verlag, Offenbach 1982.

    Google Scholar 

  11. Liu, C. L. : Deterministic job scheduling in computing systems. In Modelling and performance evaluation of computer systems. North Holland Publishing Company 1976, 241–255.

    Google Scholar 

  12. Liu, C. L., Layland, J. W. : Scheduling algorithmus for multiprogramming in a hard-real- time environment. Journ. assoc. comput. mach. 20 (1983) 1, 46–61.

    MathSciNet  Google Scholar 

  13. Schnieder, E., Kraft, K. H. : Berechnung von Reaktionszeiten in Steuerungssystemen mit verteilten Elementen. Siemens Forschungs- und Entwicklungsberichte 9 (1980) 6, 325–329.

    Google Scholar 

  14. Leonhard, W. : Diskrete Regelsysteme. Bibliographisches Institut, Mannheim, Wien, Zürich 1972.

    MATH  Google Scholar 

  15. Isermann, R. : Digitale Regelsysteme. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1977.

    MATH  Google Scholar 

  16. Ackermann, J. : Abtastregelung, 1. Band Analyse und Synthese, 2. Band Entwurf robuster Systeme. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo 1983.

    Google Scholar 

  17. Schnieder, E., Kraft, K. H. : Dynamische Modelle für das Signalverhalten von Prozeßrechnern. Regelungstechnik 32 (1984) 1, 12–17.

    Google Scholar 

  18. Auslander, D. M., Sagues, P. : Microprocessors for measurement and control. Osborne/Mc Graw-Hill, Berkeley 1981.

    Google Scholar 

  19. Capellini, V., Constantinides, A. B., Emiliani,P. : Digital filters and their applications. Academic Press, London 1978.

    Google Scholar 

  20. Franklin, G. F., Powell, J. D. : Digital control of dynamic systems. Addison-Wesley, Reading Mass. 1980.

    Google Scholar 

  21. Kuo, B. C. : Digital control systems. Holt-Rinehart, New York 1981.

    Google Scholar 

  22. Bühler, H. : Untersuchung von Abtastregelungen im Zustandsraum unter Berücksichtigung der Reglertotzeit. Regelungstechnik 27 (1979) 5, 150–156.

    Google Scholar 

  23. Feind, E. G. : Dead-beat-Regelung mit Berücksichtigung der Rechenzeit des Rechners. Messen und Prüfen/Automatik (1981) 5, 386–390.

    Google Scholar 

  24. Schnieder, E., Kraft, K. : Dimensionierung von diskreten, laufzeitbehafteten Regelsystemen mit verteilten Elementen. Regelungstechnik 29 (1981) 7, 219–227.

    Google Scholar 

  25. Mathematisch-Technische Anwenderbibliothek. Datenbuch. Siemens AG Bereich Bauelemente München 1979/80.

    Google Scholar 

  26. Kulisch, U. : Numerisches Rechnen — wie es ist und wie es sein könnte. Elektronische Rechenanlagen mit Computerpraxis 23 (1981) 4, 155–163.

    Google Scholar 

  27. Schüßler, H. W. : Netzwerke, Signale und Systeme. Band 2 : Theorie kontinuierlicher und diskreter Signale und Systeme. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo 1984.

    Google Scholar 

  28. Fromme, G. : Digitale Filter mit Mikroprozessoren. KFK-PDV-Berichte 101. (1977) 197–215. Fachtagung : Einsatz von Mikroprozessoren zur Prozeßlenkung. Karlsruhe 1976.

    Google Scholar 

  29. Siffling, G., Sommer, R. : Untersuchung von DDC-Regelkreisen mit Quantisierungskennlinien. Regelungstechnik 27 (1979) 3, 70–75.

    Google Scholar 

  30. Schütze, H. : Entwurf eines grenzzykelfrei arbeitenden Mikroprozessorreglers mit kurzer Wortlänge. Regelungstechnik 28 (1980) 5, 157–163.

    Google Scholar 

  31. Ahmed, M. E., Belanger, P. R. : Limit cycles in fixed-point implementation of control algorithms. IEEE trans. industr. electr. IE-31 (1984) 3, 235–242.

    Google Scholar 

Literaturverzeichnis zu Kapitel 11

  1. Grimm, R., Hertlin,J. : Wege zu Programmsystem-Produktionsmitteln. Regelungstechnische Praxis 22 (1980) 9, 314–321.

    Google Scholar 

  2. Fiselins, G. : Wirtschaftlichkeit umfangreicher DV-Projekte. OEVD-Online/adi (1984) 1, 55–58.

    Google Scholar 

  3. Zemanek, H. : Über die Grenzen der Einsicht im Computerwesen. In H. Wettstein (Hrsg.) : Architektur und Betrieb von Rechensystemen. Informatik Fachberichte Nr. 78, 2–25. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo (1984).

    Google Scholar 

  4. Autorenkollektiv : Alptraum Software. Computer Magazin (1981) 11, 37–56.

    Google Scholar 

  5. Witt,J. : Programmiermethodik, Stand und Trends. In W. Hilberg und R. Piloty (Hrsg.) : Mikroprozessoren und ihre Anwendungen 2, 120–131. R. Oldenbourg Verlag, München 1979.

    Google Scholar 

  6. Schulz, A. : Methoden des Softwareentwurfs und strukturierte Programmierung. W. de Gruyter Verlag, Berlin, New York, 2. Auflage 1982.

    Google Scholar 

  7. Methodology and tools for data base design, dataid-projekt-report; North-Holland Publ., Amsterdam, New York, Oxford, 1983.

    Google Scholar 

  8. Söte, W. : Eine strukturorientierte Untersuchung zur Approximation von linearen zeitin Varianten Systemen. Dissertation,Universität Hannover, 1979.

    Google Scholar 

  9. Prozeßmodelle 1977 : Modellbildung und Identifikation technischer Prozesse. Fachtagung Wiesbaden. VDI-Berichte Bd. 276, Düsseldorf 1977.

    Google Scholar 

  10. Leonhard, W. : Diskrete Regelsysteme. Bibliographisches Institut, Mannheim, Wien, Zürich, 1972.

    MATH  Google Scholar 

  11. Walke, B. : Realzeitrechner-Modelle. R. Oldenbourg Verlag, München, Wien, 1978.

    MATH  Google Scholar 

  12. Balzert,H. : Die Entwicklung von Software-Systemen. Bibliographisches Institut, Mannheim, Wien, Zürich, 1982.

    Google Scholar 

  13. Gewald, K., Haake, G., Pfadler, W. : Software Engineering — Grundlagen und Technik rationeller Programmentwicklung, R. Oldenbourg Verlag, München, Wien, 1977.

    MATH  Google Scholar 

  14. Hommel, G. (Hrsg.) :Vergleich verschiedener Spezifikationsverfahren am Beispiel einer Paketverteilanlage, Teil 1 und 2, KFK-PDV 186, Kernforschungszentrum Karlsruhe, August 1980.

    Google Scholar 

  15. Epple, W. K. : Rechnerunterstützte Spezifikation von Prozeßautomatisierungssystemen. Regelungstechnische Praxis 26 (1984) 3, 133–138 und 4, 175–182.

    Google Scholar 

  16. Budde, R., Nieters, H. : Einführung in die Netztheorie (Theorie der Petrinetze). Regelungstechnik 32 (1984) 3, 76–80 und 4, 107–113.

    Google Scholar 

  17. Gesellschaft für Prozeßsteuerungs- und Informationssysteme (Hrsg.); NET : Basissystem für Simulation, Werkzeug zur Systemanalyse. Firmendruckschriften (1984).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig

About this chapter

Cite this chapter

Schnieder, E. (1986). Literatur. In: Prozeßinformatik. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86171-9_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86171-9_12

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-528-03358-3

  • Online ISBN: 978-3-322-86171-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics