Skip to main content

Im Zweifel für die Angeklagten

Zur Wahrnehmung und Akzeptanz von Parteien im Superwahljahr 1994

  • Chapter
Wahlen und Wahlkampf in den Medien

Zusammenfassung

Im Vorfeld des Superwahljahres 1994 wurde immer wieder über die wachsende Unzufriedenheit mit Parteien und Politikern diskutiert. Politik-, Staats- und Parteienverdrossenheit waren in aller Munde. Am Abend des 16. Oktober — mit der Bundestagswahl zugleich der Abschluß des Superwahljahres — waren vor allem die etablierten Parteien erleichtert. In einer ersten Bilanz waren sie überzeugt davon, daß im Superwahljahr vor allem die Demokratie gewonnen habe. Der Trend zur Nichtwahl oder zur Wahl von Prostestparteien sei gebrochen und das politische System somit gefestigt (vgl. Eilfort, 1995). Doch immerhin über zwanzig Prozent der Wahlberechtigten enthielten sich der Stimme, und Umfrageergebnisse zeigten, daß es nach wie vor ein großes Unbehagen gegenüber politischen Parteien gab. Vor allem bei den Indikatoren ‘Vertrauen in Parteien’ und ‘Problem lösungskompetenz der Parteien’ konnten während des Superwahljahres erhebliche Akzeptanzprobleme beobachtet werden. Es scheint deshalb nicht übertrieben, auch weiterhin von einem gewissen — noch genauer zu spezifizierenden — Parteienverdruß zu sprechen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Armingeon, Klaus (1994). Gründe und Folgen geringer Wahlbeteiligung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 46, 43–64.

    Google Scholar 

  • Behr, Roy L. & Iyengar, Shanto (1985). Television news, real-world cues, and changes in the public agenda. Public Opinion Quarterly, 49, 38–57.

    Article  Google Scholar 

  • Betz, Hans-Georg (1992). Wahlenthaltung und Wählerprotest im westeuropäischen Vergleich. Aus Politik und Zeitgeschichte, (B 19), 31-41.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, Frank (1994). Agenda-Setting. Forschung s stand und politische Konsequenzen. In Michael Jäckel & Peter Winterhoff-Spurk (Hrsg.), Politik und Medien. Analysen zur Entwicklung der politischen Kommunikation (S. 211–230). Berlin: Vistas.

    Google Scholar 

  • Brosius, Hans-Bernd (1994). Agenda-Setting nach einem Vierteljahrhundert Forschung: Methodischer und theoretischer Stillstand. Publizistik, 39, 269–288.

    Google Scholar 

  • Donsbach, Wolfgang (1993). Inhalte, Nutzung und Wirkung politischer Kommunikation. Österreichische Zeitschrift für Parlamentsfragen, 22, 389–407.

    Google Scholar 

  • Donsbach, Wolfgang, Jarren, Otfried, Kepplinger, Hans Mathias & Pfetsch, Barbara (1993). Beziehungsspiele — Medien und Politik in der öffentlichen Diskussion: Fallstudien und Analysen. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Eilfort, Michael (1995). Krise oder Normalisierung? NichtWähler im “Superwahljahr ” — soviel Konfusion wie Klarheit. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 26, 183–192.

    Google Scholar 

  • Erbring, Lutz, Goldenberg, Edie N. & Miller, Arthur H. (1980). Front page news and realworld cues. A new look at agenda-setting by the media. American Journal of Political Science, 24, 16–49.

    Article  Google Scholar 

  • Erbring, Lutz, Klingemann, Hans-Dieter & Stöss, Richard (1993). Wahlabstinenz, Wählerabwanderung und politische Issues. Berlin: Unveröffentlichter DFG-Forschungsantrag.

    Google Scholar 

  • Eyal, Chaim H. (1981). The roles of newspapers and television in agenda-setting. In Cleveland G. Wilhoit & Harold DeBock (Hrsg.), Mass Communication Yearbook 2 (S. 225–234). Beverly Hills, CA: Sage.

    Google Scholar 

  • Falter, Jürgen W. & Schumann, Siegfried (1989). Methodische Probleme von Wahlforschung und Wahlprognose. Aus Politik und Zeitgeschichte, (B 43), 3-14.

    Google Scholar 

  • Falter, Jürgen W. & Schumann, Siegfried (1993). Nichtwahl und Protestwahl: Zwei Seiten einer Medaille. Aus Politik und Zeitgeschichte, (B 11), 36-49.

    Google Scholar 

  • Franck, Norbert (1992). Medien in der Bundesrepublik Deutschland — Die Sicht der GRÜNEN. In Gerhard W. Wittkämper (Hrsg.), Medien und Politik (S. 199–212). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Friedrichsen, Mike (1995). Medienbewertung als Element des politischen Informationsprozesses. In Hans-Dieter Klingemann, Lutz Erbring & Nils Diederich (Hrsg.), Zwischen Wende und Wiedervereinigung. Vergleichende Analysen zur politischen Kultur in West-und Ost-Berlin 1990 (S. 260–303). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Fritsch, Alexander (1991). Leistungsgrenzen politischer Institutionen in Deutschland. Aus Politik und Zeitgeschichte, (B50), 15-24.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Anke (1992). Parteien und Medien — Die Sicht der SPD. In Gerhard W. Wittkämper (Hrsg.), Medien und Politik (S. 213–220). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Dieter (1989). Die Unterstützung des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Dieter & Kühnel, Steffen (1994). Wählen als rationales Verhalten: Anmerkungen zum Nutzen des Rational-Choice-Ansatzes in der empirischen Wahlforschung. In Hans-Dieter Klingemann & Max Kaase (Hrsg.), Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1990 (S. 305–364). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oskar W. (1987). Parteien auf dem Prüfstand: Leistungsfähig, aber unbeliebt? In Peter Haungs & Eckhard Jesse (Hrsg.), Parteien in der Krise? In-und ausländische Perspektiven (S. 52–62). Köln: Verlag Wissenschaft und Politik.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oskar W. (1993). Institutionenvertrauen im vereinten Deutschland. Aus Politik und Zeitgeschichte, (B43), 3-12.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen (1991). Die Macht der Massenmedien und die Demokratie: Empirische Befunde. Berlin: Wissenschaftszentrum.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen (1994). Politische Öffentlichkeit. Ein System-und akteurstheoretischer Bestimmungsversuch In Friedhelm Neidhardt (Hrsg.), Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen (Sonderheft 34 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, S. 77–105). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen & Neidhardt, Friedhelm (1991). Strukturen und Funktionen moderner Öffentlichkeit: Fragestellungen und Ansätze. In Stefan Müller-Dohm & Klaus Neumann-Braun (Hrsg.), Öffentlichkeit — Kultur — Massenkommunikation (S. 31–89). Oldenburg: bis-Verlag.

    Google Scholar 

  • Gibowski, Wolfgang G. & Kaase, Max (1991). Auf dem Weg zum politischen Alltag. Aus Politik und Zeitgeschichte, (B 11-12), 3-20.

    Google Scholar 

  • Hirche, Walter (1992). Offen, pluralistisch und staatsfern — Leitlinien liberaler Medienpolitik. In Gerhard W. Wittkämper (Hrsg.), Medien und Politik (S. 187–199). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Holtz-Bacha, Christina & Kaid, Lynda L. (Hrsg.) (1993). Die Massenmedien im Wahlkampf. Untersuchungen aus dem Wahljahr 1990. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Huber, Erwin (1992). Parteien und Medien — Die Sicht der CSU. In Gerhard W. Wittkämper (Hrsg.), Medien und Politik (S. 180–186). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Hügel, Rolf, Degenhardt, Werner & Weiss, Hans-Jürgen (1989). Structural equation models for the analysis of the agenda setting process. European Journal of Communication, 4, 191–210.

    Article  Google Scholar 

  • Immerfall, Stefan (1993). Themen, Politiker, Parteien — Der deutsche Wiedervereinigungswahlkampf 1990 im Spiegel der Printmedien. Communications, 18, 103–114.

    Article  Google Scholar 

  • Iyengar, Shanto (1989). How citizens think about national issues: A matter of responsibility. American Journal of Political Science, 33, 878–900.

    Article  Google Scholar 

  • Iyengar, Shanto (1991). Is anyone responsible? How television frames political issues. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Iyengar, Shanto (1993). Wie Fernsehnachrichten die Wähler beeinflussen. Von der Themensetzung zur Herausbildung von Bewertungsmaßstäben. In Jürgen Wilke (Hrsg.), Öffentliche Meinung. Theorie, Methode, Befunde (S. 123–142). Freiburg: Karl Alber.

    Google Scholar 

  • Iyengar, Shanto & Kinder, Donald R. (1987). News that matters. Television and american opinion. Chicago, IL: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Jäckel, Hartmut (1987). Parteienverdrossenheit: Kein Krisensymptom. In Peter Haungs & Eckhard Jesse (Hrsg.), Parteien in der Krise (S. 182–186). Köln: Verlag Wissenschaft und Politik.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias (1985). Die aktuelle Berichterstattung des Hörfunks. Eine Inhaltsanalyse der Abendnachrichten und politischen Magazine. Freiburg: Karl Alber.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias (1989). Theorien der Nachrichtenauswahl als Theorien der Realität. Aus Politik und Zeitgeschichte, (B 15), 3-16.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias (1990). Realität, Realitätsdarstellung und Medienwirkung. In Jürgen Wilke (Hrsg.), Fortschritte der Publizistikwissenschaft (S. 39–55). Freiburg: Karl Alber.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias, Brosius, Hans-Bernd & Dahlem, Stefan (1994). Wie das Fernsehen Wahlen beeinflußt. Theoretische Modelle und empirische Analysen. München: R. Fischer.

    Google Scholar 

  • Kleinhenz, Thomas (1995). Die NichtWähler. Ursachen der sinkenden Wahlbeteiligung in Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Klingemann, Hans-Dieter (1973). Issue-Kompetenz und Wahlentscheidung. Politische Vierteljahresschrift, 14, 227–256.

    Google Scholar 

  • Klingemann, Hans-Dieter & Taylor, Charles L. (1977). Affektive Parteiorientierung, Kanzlerkandidaten und Issues. Politische Vierteljahresschrift, 18, 301–347.

    Google Scholar 

  • Klingemann, Hans-Dieter & Lass, Jürgen (1995). Nichtwählen in der Bundesrepublik heute: Krise oder demokratische Normalität? In Karl-Heinz Reuband, Franz U. Pappi & Best Heinrich (Hrsg.), Die deutsche Gesellschaft in vergleichender Perspektive (S. 45–64). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Küchler, Manfred (1982). Staats-, Parteien-oder Politikverdrossenheit? In Joachim Raschke (Hrsg.), Bürger und Parteien. Ansichten und Analysen einer schwierigen Beziehung (S. 39–49). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Küchler, Manfred (1990). Ökologie statt Ökonomie: Wählerpräferenzen im Wandel. In Max Kaase & Hans-Dieter Klingemann (Hrsg.), Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1987 (S. 419–444). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Küchler, Manfred (1994). Politische Streitfragen und Wahlentscheidung: Vereinigung als “neue ” Frage? In Hans-Dieter Klingemann & Max Kaase (Hrsg.), Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1990 (S. 422–451). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Mathes, Rainer & Freisens, Uwe (1990). Kommunikations Strategien der Parteien und ihr Erfolg. Eine Analyse der aktuellen Berichterstattung in den Nachrichtenmagazinen der öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkanstalten im Bundestagswahlkampf 1987. In Max Kaase & Hans-Dieter Klingemann (Hrsg.), Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1987 (S. 531–568). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • McCombs, Maxwell E. & Shaw, Donald L. (1993). The evolution of agenda-setting research: twenty-five years in the marketplace of ideas. Journal of Communication, 43(2), 58–67.

    Article  Google Scholar 

  • Neumann, Bernd (1992). Parteien und Medien — Die Sicht der CDU. In Gerhard W. Wittkämper (Hrsg.), Medien und Politik (S. 169–179). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Niedermayer, Oskar & Stöss, Richard (Hrsg.) (1994). Parteien und Wähler im Umbruch. Parteiensystem und Wählerverhalten in der ehemaligen DDR und den neuen Bundesländern. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Elisabeth (1977). Das doppelte Meinungsklima. Der Einfluß des Fernsehens im Wahlkampf 1976. Politische Vierteljahresschrift, 18, 408–451.

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Elisabeth (1982). Der Einfluß des Fernsehens auf die Wahlentscheidung. In: Media Perspektiven, o. Jg.(10), 609-617.

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Elisabeth (1989). Wirkung der Massenmedien. In Elisabeth Noelle-Neumann, Winfried Schulz & Jürgen Wilke (Hrsg.), Fischer Lexikon Publizistik — Massenkommunikation (S. 359–399). Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Elisabeth & Köcher, Renate (1993). Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie 1984–1992. München: K. G. Saur.

    Google Scholar 

  • Oberreuter, Heinrich (1987). Wirklichkeitskonstruktion und Wertwandel. Zum Einfluß der Massenmedien auf die politische Kultur. Aus Politik und Zeitgeschichte, (B 27), 17-29.

    Google Scholar 

  • Oberreuter, Heinrich (1990). Mediatisierte Politik und politischer Wertewandel. In Michael Kunczik & Uwe Weber (Hrsg.), Fernsehen. Aspekte eines Mediums (S. 166–178). Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Pfetsch, Barbara & Schmitt-Beck, Rüdiger (1994). Amerikanisierung von Wahlkämpfen? Kommunikations Strategien und Massenmedien im politischen Mobilisierungsprozeß. In Michael Jäckel & Peter Winterhoff-Spurk (Hrsg.), Politik und Medien. Analysen zur Entwicklung der politischen Kommunikation (S. 231–252). Berlin: Vistas.

    Google Scholar 

  • Reiser, Stefan (1994): Politik und Massenmedien im Wahlkampf. Thematisierungsstrategien und Wahlkampfmanagement. Media Perspektiven, o. Jg.(7), 341-348.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich (1991). Massenmedien und Politikvermittlung — eine Problem-und Forschungsskizze. Rundfunk und Fernsehen, 39, 469–486.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich (1994). Diskret, informell, öffentlich. Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft. agenda, 12(1), S. 33–36.

    Google Scholar 

  • Schmitt-Beck, Rüdiger (1994). Eine “vierte Gewalt ”? Medieneinfluß im Superwahljahr 1994. In Wilhelm Bürklin & Dieter Roth (Hrsg.), Das Superwahljahr. Deutschland vor unkalkulierbaren Regierungsmehrheiten? (S. 266–292). Köln: Bund.

    Google Scholar 

  • Schmitt-Beck, Rüdiger & Pfetsch, Barbara (1994). Politische Akteure und die Medien der Massenkommunikation. Zur Generierung von Öffentlichkeit in Wahlkämpfen In Friedhelm Neidhardt (Hrsg.), Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. (Sonderheft 34 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, S. 106–138). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schönbach, Klaus (1988). Journalisten, Medien und Publikum in den Wahlkämpfen der Bundesrepublik Deutschland. Versuch einer Bilanz. In Hans Wagner (Hrsg.), Idee und Wirklichkeit des Journalismus. Festschrift für Heinz Starkulla (S. 113–127). München: Olzog.

    Google Scholar 

  • Schönbach, Klaus & Semetko, Holli A. (1994). Medienberichterstattung und Parteienwerbung im Bundestagswahlkampf 1990. Ergebnisse aus Inhaltsanalyse und Befragung. Media Perspektiven, o. Jg.(7), 328-340.

    Google Scholar 

  • Schulz, Winfried (1987). Politikvermittlung durch Massenmedien. In Ulrich Sarcinelli (Hrsg.), Politikvermittlung. Beiträge zur polititschen Kommunikationskultur (S. 129–144). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Schulz, Winfried (1993). Medienwirklichkeit und Medienwirkung. Aktuelle Entwicklungen der Massenkommunikation und ihre Folgen. Aus Politik und Zeitgeschichte, (B 40), 16-26.

    Google Scholar 

  • Schulz, Winfried (1994). Wird die Wahl im Fernsehen entschieden? Der “getarnte Elefant ” im Lichte der neueren Forschung. Media Perspektiven, o. Jg.(7), S. 318-327.

    Google Scholar 

  • Staab, Joachim F. (1989). Formale Struktur und empirischer Gehalt der Nachrichtenwert-Theorie. Freiburg: Karl Alber.

    Google Scholar 

  • Starke, Frank C. (1993). Krise ohne Ende? Parteiendemokratie vor neuen Herausforderungen. Köln: Bund.

    Google Scholar 

  • Starzacher, Karl, Schacht, Konrad, Friedrich, Bernd & Leif, Thomas (Hrsg.) (1992). Protestwähler und Wahlverweigerer. Krise der Demokratie? Köln: Bund.

    Google Scholar 

  • Stöss, Richard (Hrsg.) (1983). Parteien Handbuch. Band 1 + 2. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Stöss, Richard (1990). Parteikritik und Parteiverdrossenheit. Aus Politik und Zeitgeschichte, (B 39), 15-24.

    Google Scholar 

  • Stöss, Richard (1993). Rechtsextremismus und Wahlen in der Bundesrepublik. Aus Politik und Zeitgeschichte, (B 11), 50-61.

    Google Scholar 

  • Volkens, Andrea & Klingemann, Hans-Dieter (1992). Die Entwicklung der deutschen Parteien im Prozeß der Vereinigung. In Eckhard Jesse & Armin Mitter (Hrsg.), Die Gestaltung der deutschen Einheit. Geschichte — Politik — Gesellschaft (S. 189–214). Bonn: Bouvier.

    Google Scholar 

  • Weiß, Hans-Jürgen (1989). Öffentliche Streitfragen und massenmediale Argumentationsstrukturen. Ein Ansatz zur Analyse der inhaltlichen Dimension im Agenda-Setting Prozeß In Max Kaase & Winfried Schulz (Hrsg.), Massenkommunikation. Theorien, Methoden, Befunde (Sonderheft 30 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, S. 473–489). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Wolf, Werner (1990). Wahlkampf und Demokratie. Köln: Verlag Wissenschaft und Politik.

    Google Scholar 

  • Zucker, Harold G. (1978). The variable nature of news media influence. In Brent D. Ruben (Hrsg.), Communication Yearbook 2 (S. 225–240). New Brunswick, NJ: Transaction Books.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Friedrichsen, M. (1996). Im Zweifel für die Angeklagten. In: Holtz-Bacha, C., Kaid, L.L. (eds) Wahlen und Wahlkampf in den Medien. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-87282-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-87282-1_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12742-2

  • Online ISBN: 978-3-322-87282-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics