Skip to main content

Zur Notwendigkeit Direkter Investitionslenkung im Rahmen Einer ex Ante-Verbraucherpolitik

  • Chapter
Plädoyer für eine neue Verbraucherpolitik

Part of the book series: Wirtschaftswissenschaft als Sozialwissenschaft ((WS,volume 3))

  • 26 Accesses

Zusammenfassung

In dezentral gesteuerten Wirtschaftssystemen mit der systembedingten Notwendigkeit einer Vielzahl wirtschaftlicher Planungseinheiten steht im Zentrum einer theoretischen wie praktischen Perspektive die Frage nach der Wertbasis, an der sich die einzelnen Planungseinheiten zu orientieren vermögen. Das heißt, durch welche normativ verankerten Modalitäten die scheinbar chaotische Planungsvielfalt, die in der Vereinzelung der Planungseinheiten zum Ausdruck kommt, so koordiniert wird, daß die gesamtökonomischen Ergebnisse gesellschaftlich akzeptierten Wertvorstellungen genügen 1).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Vgl. Nicholas Kaldor, Die Irrelevanz der Gleichgewichtsökonomie, in: Winfried Vogt (Hrsg.), Seminar: Politische Ökonomie, Frankfurt 1973, S. 82 f.

    Google Scholar 

  2. Vgl. dazu Ulrich Jürgens, Theorien zum Verhältnis von Politik und Ökonomie, Zum Problem der staatlichen Regulierung ökonomischer Prozesse im Kapitalismus, in: B. Blanke u.a., (Hrsg.), Kritik der politischen Wissenschaft, Frankfurt, New York 1975, insbes. S. 353 ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. W.F. Fischer-Winkelmann und R. Rock, Vom Elend der Markt-und Marketing-Theorie, in: dieselben (Hrsg.) Markt und Konsument, Zur Kritik der Markt-und Marketing-Theorie, München 1975, S. 12 ff.

    Google Scholar 

  4. Zur Konsumentensouveränität vgl. W. Engels, Soziale Marktwirtschaft verschmähte Zukunft, Stuttgart 1972, S. 51 f. und kritisch dazu, John Kenneth Galbraith, Wirtschaft, Friede und Gelächter, München, Zürich 1972, S. 82 ff., sowie Herbert Gintis, Consumer Behavior and the Concept of Sovereignity:Explanations of Social Decay, in: American Economic Review 1972, S. 267 ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. dazu John Kenneth Galbraith, Wirtschaft… a.a.0.

    Google Scholar 

  6. Siehe dazu R. Nieschlag, E. Dichtl, H. Hörschgen, Marketing. Ein entscheidungsorientierter Ansatz, 4. Aufl., Berlin 1972. Sowie die kritischen Positionen G. Specht, Marketing-Management und Qualität des Lebens, Stuttgart 1974, W.F. Fischer-Winkelmann, Marketing, Ideologie oder operable Wissenschaft? München 1972.

    Google Scholar 

  7. Vgl. zt’r Infragestellung der Basisrelation ökonomischer Theorie vor allem John Kenneth Galbraith, Gesellschaft im Überfluß, München 1959, ders., Die moderne Industriegesellschaft, München 1973, sowie ders., Wirtschaft für Staat und Gesellschaft, München 1974.

    Google Scholar 

  8. Vgl. G. Bodenstein u.a. (Hrsg.), Geplanter Verschleiß in der Marktwirtschaft, Frankfurt 1977.

    Google Scholar 

  9. Vgl. dazu Galbraith, Wirtschaft… a.a.0. sowie W. Vogt, Zur Kritik der herrschenden Wirtschaftstheorie,in: W.F. Fischer-Winkelmann u.a. (Hrsg.), Zur Kritik der Markt-und Marketingtheorie … a.a.0., S. 71 ff.

    Google Scholar 

  10. Vgl. dazu insbes. N.Olson:Die Logik des kollektiven Handelns, Tübingen 1968.

    Google Scholar 

  11. Vgl. J. Habermas, Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus, 3. Aufl., Frankfurt 1975 sowie C. Offe, Strukturprobleme des kapitalistischen Staates, Frankfurt 1972.

    Google Scholar 

  12. B. Biervert, Restriktionen der Verbraucherpolitik, in: B. Biervert u.a. (Hrsg.) Verbraucherpolitik, Arbeitspapiere des FB Wirtschaftswissenschaft der GH Wuppertal Nr. 19, Wuppertal 1977, S. 41.

    Google Scholar 

  13. Vgl. dazu W. Jäckering, Die politischen Auseinandersetzungen um die Novellierung des GWB, in: D. Grosser (Hrsg.),Konzentration ohne Kontrolle, 3. Aufl., Opladen 1974, S. 234 ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. weiter oben und zur Literatur die Fußnote 6.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Biervert, Restriktionen … a.a.0., S. 37.

    Google Scholar 

  16. Vgl. ebenda, S. 42.

    Google Scholar 

  17. ebenda, S. 42.

    Google Scholar 

  18. Vgl. H. Besters, Wirtschaftliche und gesellschaftliche Probleme überbetrieblicher Investitionsplanung, in: H. Besters (Hrsg.),Investitionslenkung - Bedrohung der Marktwirtschaft ? Köln 1975, S. 12 f.

    Google Scholar 

  19. Zu den Konzepten und zu den Problemen der Investitionslenkung vgl. W. Meißner, Investitionslenkung, Frankfurt 1974, 0. Issing, Investitionslenkung in der Marktwirtschaft ? Göttingen 1975, K.G. Zinn, W. Meißner, N. Wieczorek, Veränderung der Machtverhältnisse und Verbesserung der Lebensqualität, Die Neue Gesellschaft, Januar 1973, S. 56 ff., N. Krüper (Hrsg.),Investitionskontrolle gegen die Konzerne? Hamburg 1974.

    Google Scholar 

  20. Vgl. dazu Horst Hinz, Strategien um Macht und Mitbestimmung, in: Die Neue Gesellschaft, 20. Jahrg. (1973), S. 346 ff.

    Google Scholar 

  21. Vgl. dazu Katrin Lederer und Rainer Mackensen, Gesellschaftliche Bedürfnislagen, Göttingen 1975, S. 24.

    Google Scholar 

  22. Zu diesem Investitionslenkungskonzept vgl. K.G. Zinn, Investitionskontrollen und -planung, in: Wirtschaftsdienst, Nr.6, 1973. W. Meißner, Das Profitmotiv muß ersetzt werden, in: Wirtschaftswoche, Nr. 7, 1973 und daneben die Interviews mit Zinn, Wieczorek, in: Konkret Nr. 26, 1973, und mit W. Meißner, in: Die Zeit, Mr. 16, 1973, mit K.G. Zinn, in: Der Spiegel, Nr. 4, 1973.

    Google Scholar 

  23. Vgl. insbesondere K.G. Zinn und N. Wieczorek, in: Konkret, Nr.26, 1973, S. 38.

    Google Scholar 

  24. G. Kade, Kriterien einer gesamtwirtschaftlich orientierten Investitionssteuerung, in: M. Krüper (Hrsg.), Investitionskontrolle gegen die Konzerne ? Hamburg 1974, S. 42.

    Google Scholar 

  25. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Lederer, Mackensen, Bedürfnislagen … a.a.O., S. 44 ff.

    Google Scholar 

  27. Vgl. ebenda, S. 46 ff. sowie S. 80 ff.

    Google Scholar 

  28. H.P. Dreitzel, Die gesellschaftlichen Leiden und das Leiden an der Gesellschaft, Stuttgart 1972.

    Google Scholar 

  29. J. Habermas, Die Dialektik der Rationalisierung. Vom Pauperismus in Produktion und Konsum, in: Merkur Nr. 8, 1954, S. 701 ff.

    Google Scholar 

  30. Vgl. insbesondere A. Etzioni, The Active Society. A Theory of Social and Political Process, London, New York 1968.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Dreitzel, Die gesellschaftlichen Leiden …, a.a.O., S. 228 ff.

    Google Scholar 

  32. B. Biervert, Organisation von Verbraucherinteressen, in: B. Biervert u.a. (Hrsg.), Verbrauchergerechte Verbraucherforschung und Verbraucherpolitik, Arbeitspapiere des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der GH Wuppertal, Nr. 9, Wuppertal 1976, S. 150 ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  34. Vgl. P. Dienel, Zur Entwicklung eines Verfahrens geordneter bürgerschaftlicher Planungsbeteiligung, in: analysen und prognosen, B. Jahrg., Heft 45, Berlin 1976 sowie P. Dienel, Die Planungszelle. Der Burger plant seine Umwelt. Eine Alternative zur Establishment-Demokratie, Opladen 1977.

    Google Scholar 

  35. Vgl. dazu die kurze Zusammenfassung von P. Dienel, Zur Erprobung von Verfahren der Herstellung von gesamtwirtschaftlich sinnvollem Konsumverzicht, in: Diskussionsbeiträge für das 3. Wuppertaler Wirtschaftswissenschaftliche Kolloquium, Arbeitspapier des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der GH Wuppertal, Nr. 20, Wuppertal 1977, S. 279 ff.

    Google Scholar 

  36. Vgl. dazu auch K. Käutner, Das Konfliktpotential zwischen mikro-und makroökonomischen Zielsetzungen als Reflex unterschiedlicher Legitimationsgrundlagen im Mikro-und Makrobereich, 1n: K. Bartölke u.a. (Hrsg.), Arbeitsqualität in Organisationen, Wiesbaden 1977.

    Google Scholar 

  37. Horst Hinz, Strategien …, a.a.O., S. 348.

    Google Scholar 

  38. Vgl. weiter oben den Abschnitt: Konsumentensouveränität - Anspruch und Wirklichkeit.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1978 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler KG, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Käutner, K. (1978). Zur Notwendigkeit Direkter Investitionslenkung im Rahmen Einer ex Ante-Verbraucherpolitik. In: Biervert, B., Fischer-Winkelmann, W.F., Haarland, HP., Köhler, G., Rock, R. (eds) Plädoyer für eine neue Verbraucherpolitik. Wirtschaftswissenschaft als Sozialwissenschaft, vol 3. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-88056-7_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-88056-7_12

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-60991-3

  • Online ISBN: 978-3-322-88056-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics