Skip to main content

19. Jahrhundert

  • Chapter
Zeit und Kultur
  • 111 Accesses

Zusammenfassung

Für das Zeitbewußtsein des 19. Jahrhunderts ergibt sich im zusammenfassenden Überblick die folgende Strukturierung:

  1. 1.

    Die beiden herausragenden neuen Phänomene sind in den ersten Jahrzehnten die Romantik als eine vielschichtige, schöpferische Bewegung gegen den Siegeszug linearen Zeitdenkens und nach der Jahrhundertmitte die Evolutionstheorie Charles Darwins, die vom Biologischen her das gesamte Zeit-Bewußtsein wesentlich verstärkte.

  2. 2.

    Um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert liegt wie ein Scharnier, die letzten Jahrzehnte des 18. Jahrhunderts noch erfassend und sich mit der Romantik überlappend (z. T. auch verbindend), jene hohe Zeit vor allem der deutschen Kultur, die wir als Klassik bezeichnen und bei deren Behandlung wir uns vor allem auf Goethe und Beethoven konzentrieren. Hier hat das Zeitbewußtsein eine reife Gelassenheit und auch eine gebändigte Spannung erreicht, wie sie in späteren Jahrzehnten nicht wieder aus eigener Kraft verwirklicht, sondern nur noch reproduziert und verehrt wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. John Herman Randall: The making of the modern mind. 2. Aufl. Boston 1940, S. 394. Zitiert nach H. J. Störig: Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft. 3. Aufl. Stuttgart 1965, S. 374.

    Google Scholar 

  2. Golo Mann in der Einleitung zum Band »Das neunzehnte Jahrhundert« der Propyläen-Weltgeschichte, Bd. VIII. Frankfurt 1960, S. 22.

    Google Scholar 

  3. Friedrich Nietzsche: Nachgelassene Fragmente 1869 bis 1872. Kritische Gesamtausgabe von G. Colli und M. Montinari. III. Abt., Bd. 3. Berlin 1978, S. 313.

    Google Scholar 

  4. Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre, IV., 1.

    Google Scholar 

  5. Margarete Hoerner: Gegenwart und Augenblick. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. 1932, S. 457.

    Google Scholar 

  6. Maximen und Reflexionen, Aphorismus 1267. In: Goethes Werke, Hamburger Ausgabe. München 1976. Bd. 12, S. 535.

    Google Scholar 

  7. Hoerner, a.a.O.,S. 458.

    Google Scholar 

  8. Werner Schultz: Das Problem der historischen Zeit bei Wilhelm von Humboldt. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. Jg. 6 (1928), S. 296 f.

    Google Scholar 

  9. Goethe an Kanzler Müller am 8.11.1823.

    Google Scholar 

  10. Maximen und Reflexionen, Aphorismus 1038. Goethes Werke, a. a. O., S. 512.

    Google Scholar 

  11. Goethe: Torquato Tasso. Prinzessin im 2. Aufzug, 1. Auftritt.

    Google Scholar 

  12. Zitiert bei Emil Staiger: Goethe. In: Die großen Deutschen. Berlin 1935/36. Bd. 2, S. 313.

    Google Scholar 

  13. Zitiert bei Karl Löwith: Das Verhängnis des Fortschritts. In: Die Philosophie und die Frage nach dem Fortschritt. Herausgg. von H. Kuhn und F. Wiedemann. München 1964, S. 25.

    Google Scholar 

  14. Goethe: Iphigenie. 3. Aufzug, 3. Szene.

    Google Scholar 

  15. Goethe. Weimarer Ausgabe. Weimar 1890. Bd. 3, S. 177. Parabolisch, 7.

    Google Scholar 

  16. Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre. III, 11.

    Google Scholar 

  17. Goethe: Dichtung und Wahrheit. II, 10. Kapitel.

    Google Scholar 

  18. Goethe, a. a. O., II, 8. Kapitel.

    Google Scholar 

  19. Ost-Westlicher Divan, Buch der Sprüche, Nr. 12. In: Hamburger Ausgabe, a.a.O., Bd. 2, S. 52.

    Google Scholar 

  20. Goethe im September 1780. Zitiert bei Emil Staiger, a. a. O., S. 308.

    Google Scholar 

  21. Nach einem Exzerpt des Verfassers in der Kriegsgefangenschaft, ohne Quellenangabe.

    Google Scholar 

  22. Brief Humboldts an Jacobi. In Auswahl von Leitzmann, S. 76. Zitiert bei Schultz, a.a.O., S. 306.

    Google Scholar 

  23. Neue Briefe Wilhelm von Humboldts an Schiller 1796–1803. Bearb. und herausgg. von Friedrich Clemens Ebrard. Berlin 1911, S. 275.

    Google Scholar 

  24. Werke IX. 346. Zitiert bei Schultz, S. 307.

    Google Scholar 

  25. Werke IX. 362. Zitiert bei Schultz, S. 306.

    Google Scholar 

  26. Werke V, 369. Zitiert bei Schultz, S. 308.

    Google Scholar 

  27. Werke VI, 301. Zitiert bei Schultz, S. 308.

    Google Scholar 

  28. Wilhelm und Karoline von Humboldt in ihren Briefen. IV, 476. Zitiert bei Schultz, S. 300.

    Google Scholar 

  29. wie Anm. 28, Bd., VI, 286. Zitiert bei Schultz, S. 300.

    Google Scholar 

  30. wie Anm. 28, Bd. V, 146. Zitiert bei Schultz, S. 302.

    Google Scholar 

  31. Joachim Kaiser: Erlebte Musik. Hamburg 1977, S. 171.

    Google Scholar 

  32. Werner Kaegi: Die simultane Denkweise in J. S. Bachs Inventionen, Sinfonien und Fugen. Basel 1951, S. 23 f.

    Google Scholar 

  33. Kaegi, a.a.O., S. 69f. und Andreas Briner: Der Wandel der Musik als Zeitkunst. Zürich 1955, S. 67 f.

    Google Scholar 

  34. Beethoven A: Impressions of Contemporaries. New York 1926, S. 17 f.

    Google Scholar 

  35. Johann Friedrich Reichardt: Briefe geschrieben auf einer Reise nach Wien. Amsterdam 1810. Zitiert bei Sachs, a. a. O., S. 325.

    Google Scholar 

  36. Beethoven: Impressions, a. a. O., S. 41 f.

    Google Scholar 

  37. wie Anm. 36.

    Google Scholar 

  38. Kurt von Fischer: Das Zeitproblem in der Musik. In: Das Zeitproblem im 20. Jahrhundert. Bern 1964, S. 305.

    Google Scholar 

  39. Joachim Kaiser: Beethovens Klaviersonaten und ihre Interpreten. Frankfurt 1977, S. 166.

    Google Scholar 

  40. Curt Sachs: Rhythm and Tempo. New York 1953, S. 329.

    Google Scholar 

  41. Gustav Becking: Der musikalische Rhythmus als Erkenntnisquelle. Augsburg 1928, S. 33 f.

    Google Scholar 

  42. Andreas Briner, a. a. O., S. 31 f.

    Google Scholar 

  43. Hermann Danuser: Zwischentöne bei Beethoven. Zum Kunstanspruch. In: Universitas, 33. Jg. 1978, S. 83.

    Google Scholar 

  44. Richard Glasser, a. a. O., S. 207 f.

    Google Scholar 

  45. wie Anm. 44, S. 209.

    Google Scholar 

  46. Hermann Hesse: Kleine Freuden. Frankfurt 1977, S. 207.

    Google Scholar 

  47. Goethe: Torquato Tasso. 5. Aufzug, 2. Auftritt.

    Google Scholar 

  48. Richard Glasser, a. a. O., S. 204.

    Google Scholar 

  49. wie Anm. 48, S. 213 ff.

    Google Scholar 

  50. Peter Küpper: Die Zeit als Erlebnis des Novalis. Köln 1959, S. 5 f.

    Google Scholar 

  51. Novalis, Schriften. Herausgg. von Paul Kluckhohn. Leipzig o.J. (1929). Bd. II, S. 278.

    Google Scholar 

  52. Wie Anm. 51, Bd. III, S. 342.

    Google Scholar 

  53. Hans-Joachim Mähl: Die Idee des goldenen Zeitalters im Werk des Novalis. Heidelberg 1965, S.5.

    Google Scholar 

  54. Novalis, a. a. O., Bd. II, S. 423 f.

    Google Scholar 

  55. Peter Küpper, a. a. O., S. 13.

    Google Scholar 

  56. Friedrich Schleiermacher: Reden über die Religion. Ausgabe 1799. In: Kunst- und Kulturdenkmäler in Entwicklungsreihen. 17. Reihe, Bd. 5. Leipzig 1932, S. 112.

    Google Scholar 

  57. Novalis, a. a. O., Bd. I, S. 191.

    Google Scholar 

  58. wie Anm. 57, Bd. I, S. 226.

    Google Scholar 

  59. Peter Küpper, a.a.O.,S. 46 f.

    Google Scholar 

  60. wie Anm. 57, Bd. I,S. 165.

    Google Scholar 

  61. wie Anm. 57, Bd. IV, S. 35 ff.

    Google Scholar 

  62. wie Anm. 57, Bd. IV, S. 63.

    Google Scholar 

  63. Wolfgang Wieland: Schellings Lehre von der Zeit. Heidelberg 1956. Friedrich Kümmel: »Die Bestimmung eines ursprünglichen Verhältnisses von Zukunft, Vergangenheit und Gegenwart bei F. W. J. v. Schelling« und »Franz von Baaders Theorie der Zeit« in seinem Buch »Über den Begriff der Zeit«, Tübingen 1962, S. 44–86 und S. 87–121. Werner Gent: Die Kategorien des Raumes und der Zeit bei F. W. J. Schelling. In: Zeitschrift für philosophische Forschung, Bd. 8 (1954), S. 353–377.

    Google Scholar 

  64. Jean Paul: Nachflor – Spätlinge des Taschenbuchs. Sämtliche Werke. Berlin 1842, XXXII, S. 316.

    Google Scholar 

  65. Dieter Schnebel: Denkbare Musik. Schriften 1952–72. Köln 1972., S. 116f.

    Google Scholar 

  66. Schnebel a.a.O.,S. 118 f.

    Google Scholar 

  67. Schnebel a.a.O., S. 120.

    Google Scholar 

  68. Wolfgang Boetticher: Robert Schumann. Berlin 1941, S. 461.

    Google Scholar 

  69. W. Wiora: Musik als Zeitkunst. In: Die Musikforschung X (1957), S. 28.

    Google Scholar 

  70. Weber, Carl Maria von: Brief an Präger vom 9. 3. 1824. Abgedruckt in Allgemeine Musikalische Zeitung vom 11.7.1827.

    Google Scholar 

  71. Nach Sachs, a.a.O.,S. 324.

    Google Scholar 

  72. Sachs, a.a.O.,S. 324.

    Google Scholar 

  73. Zitiert nach der Übersetzung in Frederic Dorian: The history of music in performance. New York 1942, S. 206 f.

    Google Scholar 

  74. Andreas Briner: Der Wandel der Musik als Zeitkunst. Wien 1955, S. 33.

    Google Scholar 

  75. Willibald Gurlitt: Form in der Musik als Zeitgestaltung. Mainz 1955, S. 672.

    Google Scholar 

  76. Novalis. Schriften, herausgg. von P. Kluckhohn und R. Samuel. Bd. 3. Leipzig 1928, S. 269.

    Google Scholar 

  77. Wilhelm Heinrich Wackenroder: Werke und Briefe. Herausgg. von F. van der Leyen. Bd. 2, Jena 1910, S. 11 f.

    Google Scholar 

  78. Arnold Schering: Historische und nationale Klangstile. In: Jahrbuch der Musikbibliothek Peters für 1927.34. Jahrg. Leipzig 1928, S. 39.

    Google Scholar 

  79. Hector Berlioz: A travers chants. Paris 1863. Zitiert bei Sachs, a. a. O., S. 331.

    Google Scholar 

  80. Richard Wagner: Mein Leben. Bd. 2, München 1911, S. 512.

    Google Scholar 

  81. Friedrich Nietzsche: Menschliches, Allzumenschliches. Bd. 2 (1879), Aphor. 134. In: Kritische Gesamtausgabe (Herausgg. v. G. Colli und M. Montinari. IV, 3. Berlin 1967, S. 70.

    Google Scholar 

  82. Angaben nach Wolf Lepenies: Das Ende der Naturgeschichte. München 1976, S. 103.

    Google Scholar 

  83. W. A. F. von Brunn: Medizinische Zeitschriften im 19. Jahrhundert. Stuttgart 1963.

    Google Scholar 

  84. Stephen Toulmin und June Goodfield: Entdeckung der Zeit. (1965) München 1970, S. 196.

    Google Scholar 

  85. Charles Lyell: Principles of geology. Bd. 1, London 1830, Titelblatt. Zitiert nach Randall, a.a.O., S.485.

    Google Scholar 

  86. Maupertuis: Systeme de la nature. XLV. Zitiert nach Toulmin, a. a. O., S. 221.

    Google Scholar 

  87. Hermann von Helmholtz: Über die Entdeckung der Kraft, 1847. Zitiert nach Fierz- David: Entwicklungsgeschichte der Chemie. Basel 1945, S. 273.

    Google Scholar 

  88. Werner Gent: Das Problem der Zeit. Frankfurt 1934. S. 92.

    Google Scholar 

  89. Lepenies, a.a. O., S. 116ff.

    Google Scholar 

  90. Quarterly Review 1839 (Bd 63), S. 22.

    Google Scholar 

  91. Heinrich Heine in Lutetia. Berichte über Politik, Kunst und Volksleben. II. Teil LVII vom 5.5.1843 in Paris. In: Heinrich Heine, Werke und Briefe. Berlin 1962. Bd. 6, S. 478 f.

    Google Scholar 

  92. Charles Babbage: On the economy and machinery of manifactures. London 1832. Deutsche Übers, von G. Friedenberg unter dem Titel »Über Maschinen- und Fabrikwesen«. Berlin 1833. Zitiert nach Friedrich Klemm: Technik. Freiburg 1954, S. 294 f.

    Google Scholar 

  93. Edward Baines: Geschichte der britischen Baumwollmanufaktur. Stuttgart 1836, S. 96 f, S. 153 f.

    Google Scholar 

  94. Emil Küng: Freizeit in der nachindustriellen Gesellschaft. Tübingen 1971, S. 4 und 22.

    Google Scholar 

  95. Werner Sombart: Der Bourgeois. Zur Geistesgeschichte des modernen Wirtschaftsmenschen. 2. Aufl. München und Leipzig 1920, S. 228.

    Google Scholar 

  96. Sombart,a.a.O.,S.421.

    Google Scholar 

  97. Arnold Lühning: Gemessene Zeit. Katalog zur Ausstellung »Gemessene Zeit«. Schleswig 1975, S. 48.

    Google Scholar 

  98. Klaus Maurice: Die deutsche Räderuhr. Bd. 1. München 1976, S. 284.

    Google Scholar 

  99. Lühning, a.a.O.,S. 56.

    Google Scholar 

  100. Friedrich W. Fröhlich: Die Empfindungszeit. Jena 1929.

    Google Scholar 

  101. Helmut Plessner: Das Schicksal deutschen Geistes im Ausgang seiner bürgerlichen Epoche. Zürich 1935. S. 97.

    Google Scholar 

  102. Plessner, a.a.O.,S. 96.

    Google Scholar 

  103. Karl Löwith: Das Verhängnis des Fortschritts, a.a.O., S. 21 f.

    Google Scholar 

  104. J. L. Russell, S. J.: Time in christian thought. In: The voices of time. Herausgg. von J. T. Fräser. London 1968, S. 73.

    Google Scholar 

  105. Plessner,a.a.O.,S. 100f.

    Google Scholar 

  106. J. A. de Condorcet: Esquisse d’un tableau historique des progrfcs de l’esprit humain. Paris 1797, S. 257.

    Google Scholar 

  107. Condorcet, a. a. O., S. 4.

    Google Scholar 

  108. Zitiert nach Karl Löwith: Weltgeschichte und Heilsgeschehen. Stuttgart 1953, S. 90.

    Google Scholar 

  109. Condorcet, a. a. O., S. 254.

    Google Scholar 

  110. Condorcet, a. a. O., S. 257.

    Google Scholar 

  111. Adam Smith: An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations. (1776) Bd. 2. London 1904, S. 121.

    Google Scholar 

  112. Auguste Comte: Systdme de politique positive. Zitiert nach H. E. Barnes: Introduction to the theory of sociology. Chicago 1948, S. 105.

    Google Scholar 

  113. Voyage en Icarie. Paris (1842). 5. Aufl. Paris 1848, S. 468 f.

    Google Scholar 

  114. Martin Schwonke: Vom Staatsroman zur science fiction. Stuttgart 1957, S. 35.

    Google Scholar 

  115. Zitiert bei Carl Hinrichs: Leopold von Ranke. In: Die großen Deutschen. Bd. III. Frankfurt 1956, S. 310.

    Google Scholar 

  116. Charles Darwin: Die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl. Übers, von D. Haeck. Leipzig o. J., S. 29.

    Google Scholar 

  117. Toulmin,a.a.O.,S.261.

    Google Scholar 

  118. Charles Darwin: Die Abstammung des Menschen und die natürliche Zuchtwahl. Übers, von D. Haeck. Leipzig o. J.

    Google Scholar 

  119. Darstellung im Anschluß an das Kapitel »Evolution« in Hans Reichenbach: Der Aufstieg der wissenschaftlichen Philosophie (1951) 2. Aufl. der deutschen Ausgabe Braunschweig 1968, S. 216 ff.

    Google Scholar 

  120. Salvador E. Luria: Leben – das unvollendete Experiment. München 1973, S. 24.

    Google Scholar 

  121. Hierzu Gerhard Heberer: Fortschritt und Richtung in der phylogenetischen Entwicklung. In: Studium Generale 9 (1956), S. 181.

    Google Scholar 

  122. Karl Marx: Deutsche Ideologie. Ausgabe Berlin 1953, S. 200.

    Google Scholar 

  123. Paul Lafargue: Das Recht auf Faulheit und Persönliche Erinnerungen an Karl Marx. Frankfurt 1966. 2. Aufl. 1969, S. 24. Über dieses Thema siehe eine Studie von Ernst Benz: Das Recht auf Faulheit oder Die friedliche Beendigung des Klassenkampfes. Lafargue-Studien. Stuttgart 1974.

    Google Scholar 

  124. Friedrich Engels: Schelling und die Offenbarung. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe. I.Abt. Bd., 2. S.226f.

    Google Scholar 

  125. In »Auf zum Kampf gegen den Hunger«, S. 55f. Zitiert bei Alfred Dören: Wunschräume und Wunschzeiten. In: Vorträge der Bibliothek Warburg, Leipzig 1927, S. 201.

    Google Scholar 

  126. Franz Borkenau in der Einleitung zu dem von ihm herausgegebenen Band »Karl Marx« in der Reihe »Bücher des Wissens«. Frankfurt 1956, S. 34f.

    Google Scholar 

  127. Ernst Benz, a. a. O., S. 74.

    Google Scholar 

  128. Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie (1859), S. LV. Zitiert nach Fritz Wagner: Geschichtswissenschaft. Freiburg 1951, S. 254.

    Google Scholar 

  129. Friedrich Engels: Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft. Marx-Engels-Werke. Herausgg. vom Institut für Marxismus-Leninismus. Bd. 20. Berlin 1962, S. 264.

    Google Scholar 

  130. H. Hofer und G. Altner: Die Sonderstellung des Menschen. Stuttgart 1972, S. 186.

    Google Scholar 

  131. Zitiert von W. Girnus in »Das Zeit-Problem«. (Akademie-Tagung Halle a.d.S. 1959) Leipzig 1959, S. 225.

    Google Scholar 

  132. Lewis S. Feuer: Die Sache mit dem Darwin-Marx-Brief. In: Der Monat. 31. Jgg. (1979) S. 42 ff.

    Google Scholar 

  133. Karl Kautsky: Materialistische Geschichtsauffassung. Bd. I. Berlin 1927, S. 200.

    Google Scholar 

  134. Johannes Burckhardt: Die Entstehung der modernen Jahrhundertrechnung. Göppingen 1971, S. 114.

    Google Scholar 

  135. Karl Marx: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. Marx-Engels-Werke. Berlin (1958–71). Bd. 8, S. 115.

    Google Scholar 

  136. Erlaß vom 26. 2. 1869. In: Bismarck: Werke in Auswahl. Herausgegeben von E. Scheler. Darmstadt 1968, S. 309.

    Google Scholar 

  137. Erich Lorenz: Die Entwicklung des deutschen Zeitschriftenwesens. Berlin 1937, S. 28.

    Google Scholar 

  138. Zahlen des Reichspostamtes nach Werner Sombart: Die deutsche Volkswirtschaft im 19. Jahrhundert. 3. Aufl. Berlin 1913, S. 496.

    Google Scholar 

  139. P. S. Bagwell: The Transport Revolution from 1770. London 1974, S. 125.

    Google Scholar 

  140. Charles Francis Potter: Man’s measurement of time. In: Journal of Calendar Reform. 5 (1935), S. 170.

    Google Scholar 

  141. Werner Sombart, a. a. 0.,S. 404.

    Google Scholar 

  142. Michel Chevalier: Society, Manners and Politics in the United States. Ithaca, N. Y. 1961, S. 270.

    Google Scholar 

  143. Hierzu auch Wolfgang Schivelbusch: Geschichte der Eisenbahnreise. München 1977, S. 104 ff.

    Google Scholar 

  144. Thomas de Quincey: The collected writings. London 1897, Bd. 13, S. 283 f. (Zuerst erschienen 1849). Zitiert nach Schivelbusch, a. a. O., S. 17.

    Google Scholar 

  145. Richard Glasser, a.a.O.,S. 228.

    Google Scholar 

  146. Harold L. Wilinsky: The uneven distribution of leisure. In: Social Problems 9 (1961), S. 34.

    Google Scholar 

  147. Hierzu: Harrison J. Cowan: Time and its measurement. Cleveland 1958, S. 107.

    Google Scholar 

  148. Zitiert bei Anton Lübke: Die Uhr. Düsseldorf 1958, S. 368.

    Google Scholar 

  149. W. E. Mühlmann: Okzident und Orient. In: Homo Creator. Wiesbaden 1962, S. 420.

    Google Scholar 

  150. Richard Glasser, a. a. O., S. 230.

    Google Scholar 

  151. Christian Graf von Krockow: Sport. Eine Soziologie und Philosophie des Leistungsprinzips. Hamburg 1974, S. 39.

    Google Scholar 

  152. Arnold Hauser: Der Begriff der Zeit in der neueren Kunst und Wissenschaft. In: Merkur 9 (1955), S. 807.

    Google Scholar 

  153. Richard Glasser, a. a. O., S. 226.

    Google Scholar 

  154. Arnold Hauser, a.a.O., S. 811.Brief Richard Wagners am 8. 10. 1859 aus Paris an Mathilde Wesendonck. Zitiert bei Willibald Gurlitt: Form in der Musik als Zeitgestaltung. Mainz 1955, S. 671 f.

    Google Scholar 

  155. Pierre Souvtchinsky: Zeit und Musik. Zur Typologie des musikalischen Schaffens. In: Musik der Zeit. Neue Folge, Heft 1: Strawinsky – Wirklichkeit und Wirkung. Bonn 1958, S. 15.

    Google Scholar 

  156. Andreas Briner: Der Wandel der Musik als Zeitkunst. Wien 1955, S. 37.

    Google Scholar 

  157. Souvtchinsky,a.a.O.,S. 16.

    Google Scholar 

  158. Hans-Peter Reinecke: Stereo-Akustik. Köln 1966, S. 40f.

    Google Scholar 

  159. H. Berlioz: Literarische Werke. Gesamtausgabe, Bd. II. Leipzig 1905. Zitiert in »Musik in Geschichte und Gegenwart« Bd. 9. Kassel, 1961, Sp. 320.

    Google Scholar 

  160. Ludwig Degele: Die Militärmusik. Wolfenbüttel 1937, S. 198.

    Google Scholar 

  161. Georg Kandler im Abschnitt »Militärmusik« in »Musik in Geschichte und Gegenwart«, Bd. 9. Kassel 1961, Sp. 306.

    Google Scholar 

  162. Thomas Mann zum München um die Jahrhundertwende. In: Doktor Faustus (1947). Frankfurt 1976, S. 270.

    Google Scholar 

  163. Richard Glasser, a. a. O., S. 232.

    Google Scholar 

  164. Novalis in »Blütenstaub«.

    Google Scholar 

  165. Alfred Gotthold Meyer: Eisenbauten. Ihre Geschichte und Ästhetik. Esslingen 1907, S. 146. Verwiesen sei auf das Kapitel »Der Bahnhof« in Wolfgang Schivel- busch, a.a.O., S. 152 ff.

    Google Scholar 

  166. Abgebildet in Erwin Schleich: Die zweite Zerstörung Münchens. Stuttgart 1978, und in dem Ausstellungskatalog »München. Photographische Ansichten 1885–1915«. Die Neue Sammlung, München 1977. Abb. 33.

    Google Scholar 

  167. C. P. Snow: The two cultures and the scientific revolution. Zuerst veröffentlicht im »Encounter«, Heft 69/70, London 1959.

    Google Scholar 

  168. Friedr. Nietzsche: Kritische Gesamtausgabe von G. Colli und M. Montinari. Bd. III, 4. Berlin 1978, S. 275. Nachgelass. Fragmente Sommer-Herbst 1873. Nr. 29 (86).

    Google Scholar 

  169. Nietzsche, a. a. O., S. 285. Nr. 29 (98).

    Google Scholar 

  170. Nietzsche, a.a.O., Bd. IV, 2. Berlin 1967, S. 396. Nachgelassene Fragmente, Sommer 1876, Nr. 17(22).

    Google Scholar 

  171. Nietzsche, a. a. O., S. 402, Nr. 17 (53).

    Google Scholar 

  172. wie Anm. 171.

    Google Scholar 

  173. Nietzsche: Menschliches, Allzumenschliches. Bd. 1 (1878) Aph. 285 Kritische Gesamtausgabe, a. a. O., IV, 2. Berlin 1967, S. 236.

    Google Scholar 

  174. Nietzsche: Also sprach Zarathustra. Kapitel »Mittags«. Kritische Gesamtausgabe Bd. VI, 1. Berlin 1968, S. 338 f.

    Google Scholar 

  175. Nietzsche: Der Wille zur Macht. Ausgabe Stuttgart 1959. Seite 418. Aphorismus 617.

    Google Scholar 

  176. Nietzsche, a. a. O., S. 692. Aphorismus 1061.

    Google Scholar 

  177. Nietzsche, a. a. O., S. 401 f.

    Google Scholar 

  178. Nietzsche, Kritische Gesamtausgabe, a.a.O., Bd. III, 4. Berlin 1978, S. 57. Nachgelassene Fragmente 1872/73. Nr. 19 (160).

    Google Scholar 

  179. Nietzsche, a. a. O., Bd. V, 1. Berlin 1971, S. 350 u. 351.

    Google Scholar 

  180. Nietzsche: Menschliches, Allzumenschliches II (1879), Aphorismus 179. In: Kritische Gesamtausgabe, Bd. IV, 3, Berlin 1967, S. 93.

    Google Scholar 

  181. Nietzsche: Menschliches, Allzumenschliches I. (1878). Aphorismus 24. Kritische Gesamtausgabe, Bd. IV, 2, Berlin 1967, S. 41.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1980 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Wendorff, R. (1980). 19. Jahrhundert. In: Zeit und Kultur. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89364-2_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89364-2_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11515-3

  • Online ISBN: 978-3-322-89364-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics