Skip to main content

Unternehmensbewertung — Begriffe und Definitionen

  • Chapter
Ganzheitliche Unternehmensbewertung

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

Zusammenfassung

Die Systemtheorie als Forschungsansatz dieser Arbeit wurde im vorangegangenen Kapitel auf das Bezugsobjekt Unternehmen hin präzisiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. vgl. Wegner, G.: Systemanalyse, in: Grochla, E (Hrsg.): Handwörterbuch der Organisation, Stuttgart 1969, Sp. 1610–1617

    Google Scholar 

  2. oder in Bleicher, K. (Hrsg.): Organisation als System, Wiesbaden 1972, S. 196 oder Ulrich, H.: Management, a.a.O., S. 52

    Google Scholar 

  3. vgl. z.B. Bleicher, K. (Hrsg.): Organisation als System, Wiesbaden 1972 ebenda, S. 192

    Google Scholar 

  4. vgl. zu dieser Sicht Bleicher, K. Systemanalyse internationaler Unternehmungen, in: Wild, J. (Hrsg.): Unternehmungsführung: Festschrift für Erich Kosiol zu seinem 75. Geburtstag, Berlin 1974, S. 265

    Google Scholar 

  5. vgl. Sicht Bleicher, K. Systemanalyse internationaler Unternehmungen, in: Wild, J. (Hrsg.): Unternehmungsführung: Festschrift für Erich Kosiol zu seinem 75. Geburtstag, Berlin 1974, ebenda, S. 193

    Google Scholar 

  6. vgl. Bleicher, K.: Die Organisation der Unternehmung in systemtheoretischer Sicht, in: Bleicher, K. (Hrsg.): Organisation als System, Wiesbaden 1972, S. 177–180

    Chapter  Google Scholar 

  7. ähnlich Wegner, G.: a.a.O., S. 193

    Google Scholar 

  8. Zur Unterscheidung zwischen Ziel und Zweck vgl. Kapitel 2.1.1

    Google Scholar 

  9. Bleicher, K., a.a.O., S. 177

    Google Scholar 

  10. vgl. dazu z.B. Kapitel 2.3.1

    Google Scholar 

  11. vgl. Wegner, G.: a.a.O., S. 194

    Google Scholar 

  12. Bleicher, K., a.a.O, S. 178

    Google Scholar 

  13. ebenda, S. 179

    Google Scholar 

  14. vgl. ebenda, S. 180

    Google Scholar 

  15. Unter dem Begriff der ‚Lernenden Organisation‘wird dabei auch in neueren Konzepten dem Lernen eine besondere Bedeutung beigemessen. Vgl. etwa Senge, P.: The fifth discipline: The art & practice of the learning organisation, New York 1990

    Google Scholar 

  16. oder Sohal, A.; Morrison, M.: Is there a link between Total Quality Management and learning organisations?, in: TQM magazine, 7. Jg. (1995), Heft 3, S. 41–44

    Google Scholar 

  17. vgl. Drodowski, G. (Hrsg.): Duden Deutsches Universalwörterbuch, 2., völlig neu bearb. u. stark erw. Aufl., Mannheim Wien, Zürich, 1989, S. 180

    Google Scholar 

  18. Der damit implizierte Grundgedanke der kontinuierlichen Verbesserung beschreibt dabei auf einfache Weise z.B. auch das Anfang der 90er Jahre als ‚Schlüssel zum Erfolg der Japaner im Wettbewerb‘stilisierte ‚Kaizen‘. (vgl. Ïmai, M.: Kaizen: Der Schlüssel zum Erfolg der Japaner im Wettbewerb, München 1992 oder Sarazen, J.S.: Continuous improvement and innovation: creating synergy for success, in: Journal for quality and participation, 14. Jg. (1991), Heft 5, S. 34–39)

    Google Scholar 

  19. ähnlich z.B. in Thommen, J.-P.: a.a.O., S. 42 oder für eine umfassende Schilderung Ulrich, H., Probst, G.J.B.: Anleitung…, a.a.O., S. 114–236

    Google Scholar 

  20. Bortz, J.; Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation, 2., vollst. Überarb. und aktualisierte Aufl., Berlin 1995, S. 306

    Book  Google Scholar 

  21. Bortz, J.; Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation, 2., vollst. Überarb. und aktualisierte Aufl., Berlin 1995, ebenda, S. 139

    Book  Google Scholar 

  22. Bortz, J.; Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation, 2., vollst. Überarb. und aktualisierte Aufl., Berlin 1995, S. 139 ebenda

    Book  Google Scholar 

  23. Bortz, J.; Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation, 2., vollst. Überarb. und aktualisierte Aufl., Berlin 1995, ebenda, S. 138f.

    Book  Google Scholar 

  24. vgl. z.B. Benninghaus, H.: Einführung in die sozialwissenschaftliche Datenanalyse, München, Wien 1990, S. 17–25

    Google Scholar 

  25. Bortz, J.: Lehrbuch der empirischen Forschung: für Sozialwissenschaftler: unter Mitarbeit von D. Bongers, Berlin 1984, S. 45

    Book  Google Scholar 

  26. vgl. Bortz, J.: Statistik für Sozialwissenschaftler, 3., neu bearb. Aufl., Berlin 1989, S. 31

    Google Scholar 

  27. Bortz, J.: Lehrbuch der empirischen Forschung: für Sozialwissenschaftler: unter Mitarbeit von D. Bongers, Berlin 1984, S. 45

    Book  Google Scholar 

  28. Bortz, J.: Lehrbuch der empirischen Forschung: für Sozialwissenschaftler: unter Mitarbeit von D. Bongers, Berlin 1984, S. 44

    Book  Google Scholar 

  29. Bortz, J.: Lehrbuch der empirischen Forschung: für Sozialwissenschaftler: unter Mitarbeit von D. Bongers, Berlin 1984,

    Book  Google Scholar 

  30. siehe auch Bortz, J.; Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation, 2., vollst. Überarb. und aktualisierte Aufl., Berlin 995, S. 301ff. für den Spezialfall qualitativer Methoden

    Google Scholar 

  31. Lienert, G.A.: Testaufbau und Testanalyse, 4., neu ausgestattete Aufl., München 1989, S. 7

    Google Scholar 

  32. vgl. die Diskussion zum Thema Komplexität in Kap. 2.3.3.2

    Google Scholar 

  33. Unternehmen sind probabilistische Systeme, vgl. Kap. 2.1.3

    Google Scholar 

  34. vgl. Bortz, J.; Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation, 2., vollst. Überarb. und aktualisierte Aufl., Berlin 1995, S. 180–186

    Book  Google Scholar 

  35. Bortz, J.; Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation, 2., vollst. Überarb. und aktualisierte Aufl., Berlin 1995, S. 180

    Book  Google Scholar 

  36. vgl. Bortz, J.; Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation, 2., vollst. Überarb. und aktualisierte Aufl., Berlin 1995, S. 302

    Book  Google Scholar 

  37. Bortz, J.; Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation, 2., vollst. Überarb. und aktualisierte Aufl., Berlin 1995, S. 181

    Book  Google Scholar 

  38. vgl. Bortz, J.; Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation, 2., vollst. Überarb. und aktualisierte Aufl., Berlin 1995, S. 181

    Book  Google Scholar 

  39. vgl. Bortz, J.; Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation, 2., vollst. Überarb. und aktualisierte Aufl., Berlin 1995, S. 302

    Book  Google Scholar 

  40. vgl. Bortz, J.; Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation, 2., vollst. Überarb. und aktualisierte Aufl., Berlin 1995,

    Book  Google Scholar 

  41. Bortz, J.; Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation, 2., vollst. Überarb. und aktualisierte Aufl., Berlin 1995, S. 185

    Book  Google Scholar 

  42. vgl. Bortz, J.; Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation, 2., vollst. Überarb. und aktualisierte Aufl., Berlin 1995, S. 185

    Book  Google Scholar 

  43. vgl. Bortz, J.; Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation, 2., vollst. Überarb. und aktualisierte Aufl., Berlin 1995, S. 186

    Book  Google Scholar 

  44. Diese Diskussion besitzt z.B. im Kontext sogenannter Excellence-Modelle erhebliche Relevanz. Dort wird etwa das abstakte Konstrukt ‚Excellence‘anhand fundamentaler Hypothesen (,Fundamental Concepts‘, vgl. z.B. European Foundation for Quality Management (EFQM) (Hrsg.): Das EFQM-Modell für Excellence, Brüssel 1999, S. 7 und die Diskussion in Kapitel 5 der vorliegenden Arbeit) operationalisiert, diese werden dann in den Bewertungsmodellen gespiegelt und detailliert.

    Google Scholar 

  45. vgl. Bortz, J.; Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation, 2., vollst. Überarb. und aktualisierte Aufl., Berlin 1995, S. 303f.

    Book  Google Scholar 

  46. vgl. Thorndike, E.L.: A constant error in psychological ratings, in: Journal of Applied Psychology, Band 4 (1920), S. 25–29

    Google Scholar 

  47. vgl. Borman, W.C.: Effects of instructions to avoid Halo error on reliability and validity of performance evaluation ratings, in: Journal of Applied Psychology, 60 Jg. (1975), S. 556–560

    Google Scholar 

  48. DeCotiís, T.A.: An analysis of the external validity and applied relevance of three rating formats, in: Organisational Behaviour and Human Performance, 19. Jg. (1977), S. 257–259

    Google Scholar 

  49. Bernardin, H.J.; Walter, C.S.: Effects of rater training and diary-keeping on psychometric error in ratings, in: Journal of Applied Psychology, 62 Jg. (1977), S. 64–69

    Google Scholar 

  50. vgl. Bortz, J.; Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation, 2., vollst. Überarb. und aktualisierte Aufl., Berlin 1995, S. 170

    Book  Google Scholar 

  51. vgl. Saal, F.E.; Landy, F.J.: The mixed standard rating scale: an evaluation, in: Organisational Behaviuor and human performance, 18 Jg. (1977), S. 25–28

    Google Scholar 

  52. vgl. Bortz, J.; Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation, 2., vollst. Überarb. und aktualisierte Aufl., Berlin 1995,

    Book  Google Scholar 

  53. vgl. Korman, A.K.: Industrial and organisational psychology, Engelwood Cliffs 1971, S. 180f.

    Google Scholar 

  54. vgl. Bortz, J.; Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation, 2., vollst. Überarb. und aktualisierte Aufl., Berlin 1995, S. 170 f.

    Book  Google Scholar 

  55. vgl. Bortz, J.; Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation, 2., vollst. Überarb. und aktualisierte Aufl., Berlin 1995, S171

    Book  Google Scholar 

  56. vgl. Bortz, J.; Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation, 2., vollst. Überarb. und aktualisierte Aufl., Berlin 1995,

    Book  Google Scholar 

  57. vgl. Bortz, J.; Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation, 2., vollst. Überarb. und aktualisierte Aufl., Berlin 1995,

    Book  Google Scholar 

  58. vgl. Bortz, J.; Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation, 2., vollst. Überarb. und aktualisierte Aufl., Berlin 1995, S. 210f.

    Book  Google Scholar 

  59. vgl. Kapitel 1.1

    Google Scholar 

  60. Drodowski, G. (Hrsg.): Duden Deutsches Universalwörterbuch, 2., völlig neu bearb. u. stark erw. Aufl., Mannheim Wien, Zürich, 1989, S. 254

    Google Scholar 

  61. Peltzer, K.; Normann, R.V.: Das treffende Wort: Wörterbuch sinnverwandter Ausdrücke, 20. Aufl.,Thun, 1998, S. 121

    Google Scholar 

  62. vgl. Gabler Wirtschaftslexikon, 14., vollst. Überarb. und erw. Aufl., Band A-E, Wiesbaden 1997, S. 597

    Google Scholar 

  63. Gabler Wirtschaftslexikon, 14., vollst. Überarb. und erw. Aufl., Band A-E, Wiesbaden 1997, S. 597

    Google Scholar 

  64. vgl. Gabler Wirtschaftslexikon, 14., vollst. Überarb. und erw. Aufl., Band SP-Z, Wiesbaden 1997, S. 3955

    Google Scholar 

  65. vgl. z.B. Reuther, W.: Der Kapitalisierungszinsfuss in der Ertragswertberechnung der Unternehmung, Giessen 1933, S. 27

    Google Scholar 

  66. Berger, K.H.: Zur Bewertung ganzer Unternehmungen, in: Schwarz, H.; Berger, K.H. (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspraxis: Festschrift für Konrad Mellerowicz, Berlin 1961, S. 33f.

    Google Scholar 

  67. Sieben, G.: Schmalenbachs Auffassung von der Unternehmensbewertung, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 50. Jg. (1998), Heft 2

    Google Scholar 

  68. vgl. dazu Ballwieser, W.: Unternehmensbewertung und Komplexitätsreduktion, 3., Überarb. Aufl., Wiesbaden 1990, S. 3 und zu einer historischen Betrachtung ebenda, S. 3–14 oder Kleber, P., a.a.O.; S. 70–182

    Book  Google Scholar 

  69. Moxter, A.: Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung, 2., vollst. umgearb. Aufl., Wiesbaden 1983, S. 5

    Book  Google Scholar 

  70. Moxter, A.: Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung, 2., vollst. umgearb. Aufl., Wiesbaden 1983, S. 5 ebenda

    Book  Google Scholar 

  71. Moxter, A.: Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung, 2., vollst. umgearb. Aufl., Wiesbaden 1983, S. 203

    Book  Google Scholar 

  72. Die Feststellung ist dagegen — wie oben gezeigt — z.B. in der Systemanalyse konsequent berücksichtigt — nicht nur die Elemente determinieren ein System, sondern genauso sein Ziel und Zweck sowie die Beziehungen zwischen den Elementen.

    Google Scholar 

  73. zu einer vergleichenden Betrachtung und Vertiefung vgl. z.B. Krag, J.: Unternehmensbewertung, in: Die Betriebswirtschaft (DBW), 53. Jg. (1993), Heft 5, S. 683–694

    Google Scholar 

  74. Kleber, P.: a.a.O., Alvano, W.: Unternehmensbewertung auf der Grundlage der Unternehmensplanung, 2., unveränd. Aufl., Köln 1989

    Google Scholar 

  75. aus der Sicht des Praktikers z.B. Börsig, C: Unternehmenswert und Unternehmensbewertung, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (ZfbF), 45. Jg. (1993), Heft 1, S. 79–91

    Google Scholar 

  76. oder Hafner, R.: Unternehmensbewertungen als Instrumente zur Durchsetzung von Verhandlungsoptionen, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 43. Jg. (1993), Heft 1, S. 79–89, zum Spezialfall der Unternehmensbewertung bei Akquisitionen z.B. Beck, P.: Unternehmensbewertung bei Akquisitionen — Methoden -Anwendungen — Probleme, Wiesbaden 1996 oder zur EDV-Unterstützung bei einer entscheidungs-orientierten Unternehmensbewertung Hilbersheimer, J.: Entscheidungsunterstützung in der Unternehmensbewertung, Wiesbaden 1993

    Google Scholar 

  77. 235 vgl. dazu Ballwieser, W.: Unternehmensbewertung und Komplexitätsreduktion, 3., Überarb. Aufl., Wiesbaden 1990, S. 3 und zu einer historischen Betrachtung ebenda, S. 3–14 oder Kleber, P., a.a.O.; S. 70–182

    Book  Google Scholar 

  78. Bellinger, B.; Vahl, G.:, a.a.O.

    Google Scholar 

  79. Kleber, P.: a.a.O.

    Google Scholar 

  80. Siegel, T.: Unternehmensbewertung, Unsicherheit und Komplexitätsreduktion, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 46. Jg. (1994), Heft 5, S. 457–476

    Google Scholar 

  81. Matschke, M.J.: Unternehmensbewertung: Anlässe und Konzeptionen, in: Corsten, H.: Lexikon der Betriebswirtschaftslehre, 3., Überarb. und erw. Aufl., München, Wien 1995, S. 971–974

    Google Scholar 

  82. Matschke, M.J.: Unternehmensbewertung: Wertarten nach der Art ihrer Ermittlung, in: Corsten, H.: Lexikon der Betriebswirtschaftslehre, 3., Überarb. und erw. Aufl., München, Wien 1995, S. 974–979

    Google Scholar 

  83. Matschke, M.J.: Unternehmensbewertung: Wertarten nach Art ihrer Aufgabenstellung, in: Corsten, H.: Lexikon der Betriebswirtschaftslehre, 3., Überarb. und erw. Aufl., München, Wien 1995, S. 979–981

    Google Scholar 

  84. Serfling, K.; Pape, U.: Theoretische Grundlagen und traditionelle Verfahren der Unternehmensbewertung, in: das Wirtschaftsstudium (wisu), 24. Jg. (1995), Heft 10, S. 808–820

    Google Scholar 

  85. aus Ballwieser, W./Leuthier, R.: Betriebswirtschaftliche Steuerberatung: Grundprinzipien, Verfahren und Probleme, in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 24. Jg. (1986), S. 547

    Google Scholar 

  86. Die Verfahren an sich werden zum großen Teil im zweiten Teil der Arbeit skizziert.

    Google Scholar 

  87. vereinfacht nach Mandl, G.; Rabel, K.: Unternehmensbewertung: eine praxisorientierte Einführung, Wien 1997, S. 30

    Google Scholar 

  88. vgl. Eidel, U.: Moderne Verfahren der Unternehmensbewertung und Performance-Messung: kombinierte Analysemethoden auf der Basis von US-GAAP, IAS- und HGB-Abschlüssen, Herne, Berlin 1999

    Google Scholar 

  89. zu einer vertieften Diskussion der Verfahren vgl. Kapitel 5.1

    Google Scholar 

  90. vgl. Bauer, U.; Reiter, G.; Wonschl, D.; Kummert, B.: Unternehmungswertermittlung, in: Controller Magazin, 24. Jg. (1999), Heft 1, S. 4–12

    Google Scholar 

  91. Theorie heißt dabei im Besonderen das grundlegende Begriffsverständnis von Unternehmensbewertung im Gegensatz zu einer vergleichenden Darstellung ausgestalteter Bewertungsverfahren. Vgl. dazu Kap. 5.

    Google Scholar 

  92. vgl. 235 vgl. dazu Ballwieser, W.: Unternehmensbewertung und Komplexitätsreduktion, 3., Überarb. Aufl., Wiesbaden 1990, S. 3 und zu einer historischen Betrachtung ebenda, S. 3–14 oder Kleber, P., a.a.O., S. 158f.

    Book  Google Scholar 

  93. als weitere Sichtweise in ähnlicher Art die „strategieorientierte Unternehmensbewertung” in der Arbeit von Helling, N.U.: Strategieorientierte Unternehmensbewertung: Instrumente und Techniken, Wiesbaden 1994

    Book  Google Scholar 

  94. Dirrigl, H.: Konzepte, Anwendungsbereiche und Grenzen einer strategischen Unternehmensbewertung, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 46. Jg (1994), Heft 5, S. 422

    Google Scholar 

  95. Dirrigl, H.: Konzepte, Anwendungsbereiche und Grenzen einer strategischen Unternehmensbewertung, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 46. Jg (1994), insbesondere S. 428f.

    Google Scholar 

  96. Bretzke, W.R.: Unternehmensbewertung in dynamischen Märkten, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 45. Jg. (1993), Heft 1, S. 39

    Google Scholar 

  97. Bretzke, W.R.: Unternehmensbewertung in dynamischen Märkten, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 45. Jg. (1993), S. 42

    Google Scholar 

  98. Bieg, H.: Kann der Bankenprüfer die Bonität gewerblicher Bankkreditnehmer beurteilen?, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (ZfbF), 36. Jg. (1984), Heft 6, S. 503

    Google Scholar 

  99. Bieg, H.: Kann der Bankenprüfer die Bonität gewerblicher Bankkreditnehmer beurteilen?, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (ZfbF), 36. Jg. (1984), S. 512

    Google Scholar 

  100. Bieg, H.: Kann der Bankenprüfer die Bonität gewerblicher Bankkreditnehmer beurteilen?, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (ZfbF), 36. Jg. (1984), S. 512

    Google Scholar 

  101. zu Cash-Flow-Verfahren vgl. Kapitel 5.1

    Google Scholar 

  102. vgl. Juesten, W.; V. Villiez, C.: Cash-flow und Unternehmensbeurteilung: ermöglicht die Cash-flow-Rechnung eine Schnell-Analyse?, 5., neubearb. u. erw. Aufl., Berlin 1989, S. 126–128

    Google Scholar 

  103. vgl. dazu Kapitel 5.1

    Google Scholar 

  104. vgl. zur Potenzialanalyse Kapitel 5.2

    Google Scholar 

  105. vgl. Schmidt, J.G.: Unternehmensbewertung mit Hilfe strategischer Erfolgsfaktoren, Frankfurt/Main u.a., 1997

    Google Scholar 

  106. vgl. Born, K.: Arbeitsmappe Unternehmensanalyse und Unternehmensbewertung: Fragebogen zur Sammlung von Informationen und Daten im Hinblick auf eine Unternehmensbewertung, Stuttgart 1991; zu einer Skizzierung des Verfahrens vgl. Kap. 5.1

    Google Scholar 

  107. vgl. Hoffmann, F.: Unternehmungs-Bewertungs-System (UBS): ein anwendungsorientiertes Konzept, in: Zeitschrift Führung + Organisation (zfo), 59. Jg. (1990), Heft 5, S. 315–322; zur Diskussion des Systems siehe Kapitel 5.5

    Google Scholar 

  108. Daneben werden im amerikanischen Sprachraum unterschiedlichste Weiterentwicklungen besprochen, etwa eine stärkere Kundenorientierung (vgl. Smith, M: Improving management accounting reporting practices: a ‚Total Quality Management‘approach (part 2), in: Brinkler, B.J. (Hrsg.): Emerging Practices in Cost Management: 1996 Edition, Boston 1995, S. L2.1–L2.8)

    Google Scholar 

  109. vgl. Terrell, P. (et al.): Pons-Grosswörterbuch: Collins deutsch-englisch, englisch-deutsch, 3. Aufl., München, Düsseldorf, Leipzig, 1997, S. 121

    Google Scholar 

  110. Terrell, P. (et al.): Pons-Grosswörterbuch: Collins deutsch-englisch, englisch-deutsch, 3. Aufl., München, Düsseldorf, Leipzig, 1997, S. 928

    Google Scholar 

  111. vgl. Schäfer, W.: Wirtschaftswörterbuch: Band I: Englisch-Deutsch, 5. Überarb. und erw. Aufl., München 1996, S. 845f. oder Terrell, P. (et al.): a.a.O., S. 1686

    Google Scholar 

  112. vgl. Schäfer, W.: Wirtschaftswörterbuch: Band I: Englisch-Deutsch, 5. Überarb. und erw. Aufl., München 1996, S. 845f, S. 52

    Google Scholar 

  113. Conti, T.: Organisational Self Assessment, London 1997, S. 6f.

    Google Scholar 

  114. European Foundation for Quality Management (EFQM) (Hrsg.): Excellence bewerten: Eine praktische Anleitung zur Selbstbewertung, Brüssel 1999, S. 8

    Google Scholar 

  115. Australian quality council: Australian Business Excellence Framework 2000, St. Leonards (Australien), 1999

    Google Scholar 

  116. United States Department of Commerce, National Institute of Standards and Technology (Hrsg.): Baldrige National Quality Program 2000: Criteria for Performance Excellence, Gaithersburg o.J.

    Google Scholar 

  117. Auf eine detaillierte Diskussion der Konzepte wird an dieser Stelle verzichtet. Vgl. dazu Kap. 5

    Google Scholar 

  118. Einzig Shegezzi hat 1994 — allerdings eher aus der Sicht des Ingenieurs denn eines Hochschullehrers der Betriebswirtschaftslehre — einem ähnlichen Gedanken wie in dieser Arbeit folgend, den Begriff ‚Unternehmensbewertung‘so interpretiert, ohne die Betrachtung allerdings zu Ende zu fuhren. (Seghezzi, H.D.: Qualitätsmanagement — Modelle und Assessment: Methoden zur Unternehmensbewertung, Vortrag an der Qualitätstagung ′94 der Deutschen Gesellschaft für Qualität, Stuttgart 1994)

    Google Scholar 

  119. vgl. dazu Kapitel 2.3.4

    Google Scholar 

  120. Schwaninger, M.: Managementsysteme, Frankfurt/Main, New York 1994

    Google Scholar 

  121. vgl. zu einem ähnlichen Verständnis aus dem systemischen Kontext heraus Bleicher, K.: Das Konzept…, a.a.O., S. 616 – 619

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmidt, A. (2002). Unternehmensbewertung — Begriffe und Definitionen. In: Ganzheitliche Unternehmensbewertung. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89650-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89650-6_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7351-9

  • Online ISBN: 978-3-322-89650-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics