Skip to main content

Die Abstimmung der Kosten- und Leistungsrechnung mit der Finanzbuchhaltung

  • Chapter
Einführung in die Kostenrechnung
  • 89 Accesses

Zusammenfassung

Das betriebliche Rechnungswesen wird organisatorisch in die Finanzbuchhaltung und die Kosten- und Leistungsrechnung gegliedert. Obwohl diese beiden Teilgebiete des betrieblichen Rechnungswesens unterschiedliche Aufgaben erfüllen, sind sie keineswegs unabhängig voneinander. Für beide sind zum großen Teil die gleichen Geschäftsvorfälle relevant. Hieraus ergeben sich zwei organisatoriscbe Grundsätze. Erstens muß die Zusammenarbeit zwischen Finanzbuchhaltung und Kosten- und Leistungsrechnung so gestaltet werden, daß bei der belegmäßigen Erfassung und Auswertung der Geschäftsvorfälle Doppelarbeit vermieden wird. Zweitens müssen die erzielten Ergebnisse mit einander abgestimmt werden, soweit sie sich auf gleiche Tatbestände beziehen; eventuelle Unterschiede sind zu erklären und aus den unterschiedlichen Rechenzwecken abzuleiten. Dies gilt insbesondere für den Periodenerfolg der Unternehmung, der sowohl auf dem Gewinn- und Verlustkonto der Finanzbuchhaltung als auch mit Hilfe der kurzfristigen Erfolgsrechnung ermittelt wird. Grundsätzlich gilt auch heute noch die Forderung E. Schmalenbachs, ,,daß das gesamte Rechnungswesen eines Betriebes in allen seinen Teilen ein Ganzes bilden muß.”1 Für die praktische Realisierung dieser Forderung sind mehrere Organisationsformen entwickelt worden, die, wir nunmehr betrachten wollen.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. E. Schmalenbach, Der Kontenrahmen, 4. Aufl., Leipzig 1935, S. 5.

    Google Scholar 

  2. Vgl. A. Angermann, Industrie-Konten rahmen (IKR) und Gemeinschafts-Kontenrahmen (GKR) in der Praxis, Berlin 1937; Bundesverband der Deutschen Industrie, Industrie-Kontenrahmen — IKR, Bergisch Gladbach 1971

    Google Scholar 

  3. K. F. Bussmann, Industrielles Rechnungswesen, Stuttgart 1963, S. 187

    Google Scholar 

  4. Greifzu, Das Rechnungswesen, 12. Aufl., Hamburg 1971, S. 522 ff

    Google Scholar 

  5. K. W. Hennig, Zur praktischen Handhabung des Kontenrahmens in der Industrie, BFuP 1949, S. 265ff.;

    Google Scholar 

  6. H. Jost, Kosten-und Leistungsrechnung, Wiesbaden 1974, S. 120 ff

    Google Scholar 

  7. E. Kosiol, Kostenrechnung und Kalkulation, 2. Aufl., Berlin, New York 1972, S. 81 ff.

    Google Scholar 

  8. K. Mellerowicz, Kosten- und Kostenrechnung, Band 2, 1. Teil, 4. Aufl., Berlin 1966, S. 77 ff.

    Google Scholar 

  9. D. Moews, Die Betriebsbuchhaltung im Industrie-Kontenrahmen (IKR), Berlin 1973

    Google Scholar 

  10. E. Schneider, Einführung in die Grundlagen des Industriellen Rechnungswesens, Kopenhagen 1939, S. 145 ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. H. H. Schulze, Stichwort: Kontenrahmen und Kontenplan, in: Handwörterbuch des Rechnungswesens, hrsg. von E. Kosiol, Stuttgart 1970, Sp. 840.

    Google Scholar 

  12. Vgl. E. Schmalenbach, Der Kontenrahmen, a.a.O., S. 14 ff.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Bundesverband der Deutschen Industrie, Industrie-Kontenrahmen — IKR —, a.a.O., Vorwort; VDMA = Verein Deutscher Maschinenbauanstalten; RKW = Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft e.V.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Bundesverband der Deutschen Industrie, Industrie-Kontenrahmen — IKR —, a.a.O., Vorwort.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Bundesverband der Deutschen Industrie, Industrie-Kontenrahmen — IKR —, a.a.O., Vorwort.

    Google Scholar 

  16. Vgl. K. Mellerowicz, Kosten und Kostenrechnung, a.a.O., S. 90 ff.

    Google Scholar 

  17. Häufig werden in der Kontenklasse 5 Verrechnungskonten geführt, auf denen die Kostenbeträge gruppenweise gesammelt werden, bevor sie auf das Fabrikationskonto oder in die Betriebsergebnisrechnung weiterverbucht werden. Vgl. hierzu K. W. Hennig, Zur praktischen Handhabung des Kontenrahmens..., a.a.O., S. 272.

    Google Scholar 

  18. Weiterhin wird im Beispiel vernachlässigt, daß die Beträge noch nicht abgerechneter Werkaufträge für Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten auf Bestandskonten gespeichert werden müssen.

    Google Scholar 

  19. Ist diese Voraussetzung nicht erfüllt, so müssen bei der Bestandsbewertung der nicht fertigen Erzeugnisse Herstellkosten pro Einheit verwendet werden, die den bereits eingesetzten Einzelmaterialmengen und den bereits ausgeführten Arbeitsgängen entsprechen.

    Google Scholar 

  20. Bei der im folgenden dargestellten Abstimmung der Kostenartenkonten mit den Bestandsund Betriebsergebniskonten treten geringfügige Rundungsdifferenzen auf, auf die wir im Text nicht gesondert hinweisen. Die Beträge wurden stets so gerundet, daß sie mit den abzustimmenden Beträgen übereinstimmen.

    Google Scholar 

  21. Vgl. hierzu unsere Ausführungen in Kapitel 6321.

    Google Scholar 

  22. Vgl. K. W. Hennig, Zur praktischen Handhabung des Kontenrahmens..., a.a.O., S. 280 und 281.

    Google Scholar 

  23. Vgl. A.Angermann, Industrie-Kontenrahmen (IKR)..., a.a.O., S. 42.

    Google Scholar 

  24. Vgl. hierzu H. H. Schulze, Stichwort: Kontenrahmen und Kontenplan, a.a.O., Sp. 843.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Bundesverband der Deutschen Industrie, Industrie-Kontenrahmen — IKR, a.a.O.; A. Angermann, Industrie-Kontenrahmen (IKR)..., a.a.O.; H. Degenhard, Der neue Industrie-Kontenrahmen, WPg 1971, S. 497 ff. und D. Moews, Die Betriebsbuchhaltung im Industrie-Kontenrahmen (IKR), a.a.O.

    Google Scholar 

  26. Vgl. A. Angermann, Industrie-Kontenrahmen (IKR)..., a.a.O., S. 6 ff.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Bundesverband der Deutschen Industrie, Industrie-Kontenrahmen — IKR, a.a.O., S. 78.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Bundesverband der Deutschen Industrie, Industriekontenrahmen — IKR, a.a.O., S. 80.

    Google Scholar 

  29. Vgl. A. Angermann, Industrie-Kontenrahmen (IKR)..., a.a.O., S. 108.

    Google Scholar 

  30. Vgl. A. Angermann, Industrie-Kontenrahmen (IKR)..., a.a.O., S. 109.

    Google Scholar 

  31. Im übrigen vgl. zur Kritik am Industrie-Kontenrahmen A. Angermann, Industrie-Kontenrahmen (IKR) ... , a.a.O., S. 110 ff. und die dort ausgewertete Literatur.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Bundesverband der Deutschen Industrie, Industrie-Kontenrahmen — IKR, a.a.O., S. 78 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1976 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Kilger, W. (1976). Die Abstimmung der Kosten- und Leistungsrechnung mit der Finanzbuchhaltung. In: Einführung in die Kostenrechnung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89750-3_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89750-3_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11317-3

  • Online ISBN: 978-3-322-89750-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics