Skip to main content

Aristoteles und seine Interpreten

  • Chapter
Denken in Metaphern
  • 183 Accesses

Zusammenfassung

Ich nehme in diesem Abschnitt das Thema des letzten erneut auf. Aritoteles’ Metapherntheorie wird also unter der Perspektive ihrer Einordnung in die verschiedenen, diskursinternen Geschichten thematisiert. Ich werde neben einer linguistisch inspirierten Lesart vor allem Ricoeurs Lektüre untersuchen und in ihr erneut auf jene Spaltung stoßen, von der ich schon sprach.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Genette 1970 und zur Kritik an Genettes Kritik dieser Tendenz Ricoeur 1975, 63f.

    Google Scholar 

  2. Aus dieser Metaphorik der Metaphorologie ergibt sich das Gesetz, daß eine Metapher um so besser ist, eine je größere Distanz sie überwindet; vgl. Weinrich 1963, 317ff, insbes. 322.

    Google Scholar 

  3. Fuhrmann übersetzt “... gute Metaphern zu bilden bedeutet, daß man Ähnlichkeiten -zu erkennen vermag”; zit. nach Richards 1936a, 31).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Moore 1982, 1

    Google Scholar 

  5. Vgl. Kurz 1976, 34f; Nieraad 1977, 11f und alle Argumente zusammenfassend: Moore 1982

    Google Scholar 

  6. Kurz bezieht sich auf das aristotelische Beispiel “Alter: Leben = Abend: Tag”, das die Metaphern “Lebensabend” bzw. “Alter des Tages” erklärt; vgl. Aristoteles 1981, 55.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Koller 1975, 29–31; Kollers Überlegungen lassen sich mit dem Blumenberg-Zitat zusammenfassen.

    Google Scholar 

  8. Vgl. auch die ausgezeichnete Analyse und Kritik bei Ricoeur 1975, 25, Anm. 1 und 362–374.

    Google Scholar 

  9. “Metapher gibt sich selbst die Totalität, die sie zu definieren beansprucht, doch tatsächlich ist sie die Tautologie ihrer eigenen Setzung” (de Man 1978, 419).

    Google Scholar 

  10. “Das Metaphorische gibt es nur innerhalb der Metaphysik” Heidegger 1957, 89.

    Google Scholar 

  11. Gleichlautend: de Man 1978, 444

    Google Scholar 

  12. Eine Kurzfassung findet sich bei Ricoeur 1972, 372ff. Vgl. auch Kap. 9–4 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  13. Ein untrüglicher Indikator für die Rekurrenz ist es, wenn Ricoeur Aristoteles-Zitate so zusammenfaßt: “dans la terminologie d’Austin, ce sont des formes illocutionaires du discours” (20); vgl. Fichant 1969, 108.

    Google Scholar 

  14. Diese Strategie ist derjenigen von Habermas in der “Theorie des kommunikativen Handelns” durchaus verwandt: “Die systematische Aneignung der Theoriegeschichte hat mir geholfen, die Integrationsebene zu finden...”(1981, 8).

    Google Scholar 

  15. Auch bei Hegel heißt es: “(Die Metapher) ist eine ganz ins kurze gezogene Vergleichung...” (1835, 517).

    Google Scholar 

  16. Daß das ein moderner Gedanke sei, ist eine unbewiesene These. Ich weiß nicht, wer ihn zuerst dachte. “Der Terminus ‘Metapher’ stellt selbst schon eine Metapher dar” (Grassi 1970, 169); tatsächlich verfüge ich über keinen älteren Beleg. Die Vermutung liegt nahe, daß der Kontext der Heideg-gerschen Philosophie diesen Gedanken inspirierte.

    Google Scholar 

  17. Ricoeur folgt hierin Turbayne 1962, 11ff.

    Google Scholar 

  18. Das hatte zuerst Richards 1936, 96, vorgeschlagen.

    Google Scholar 

  19. Das ist eine Verallgemeinerung der linguistischen These, daß Kommukation das Verfügen über einen gemeinsamen Code voraussetzt.

    Google Scholar 

  20. Das arbeitet Jüngel 1974, 94ff, besonders heraus.

    Google Scholar 

  21. Richards wird genau diesen Punkt angreifen: “But we all live, and speak, only through our eye for resemblances” (1936, 89).

    Google Scholar 

  22. Vgl. Vico 1709 und Fellmann 1976, 165ff.

    Google Scholar 

  23. Beispiel: Die Metapher ist eine “Übertragung eines Wortes aus einem gewissen natürlichen (gewohnten, hochfrequenten) Zusammenhang in einen künstlichen (weniger gewohnten, weniger frequenten) Zusammenhang” (Bense 1969, 117).

    Google Scholar 

  24. — den andere an einer Aristoteles Rehabilitation arbeitenden Interpreten dann zum allein entscheidenden erkären: “Diese metaphorische Katachrese ist geeignet, die ganze traditionelle Metapherntheorie in Frage zu stellen.” (Jüngel 1974, 100).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Schöffel, G. (1987). Aristoteles und seine Interpreten. In: Denken in Metaphern. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89755-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89755-8_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11858-1

  • Online ISBN: 978-3-322-89755-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics