Skip to main content

Interaktive Fallen auf dem Weg zum vorurteilsfreien Dialog. Ein deutsch-deutscher Versuch

  • Chapter
Nationale Selbst- und Fremdbilder im Gespräch

Zusammenfassung

In einem Gespräch zwischen ost- und westdeutschen Frauen, das u.a. den Abbau von wechselseitigen Vorurteilen bzw. Stereotypen zum Ziel hatte, wird am Ende eines dynamischen Kategorisierungsprozesses ein neues stereotypenverdächtiges Urteil konstruiert. Der Schwerpunkt meiner Analyse liegt auf den einzelnen Stationen dieses Prozesses sowie den Faktoren, die ihn zu beeinflussen und voranzutreiben scheinen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Dieser Aufsatz ist eine überarbeitete und stark gekürzte Fassung des Beitrages “Beobachtungen zur Selbstdarstellung und Bearbeitung von Stereotypen in einem Gespräch zwischen ost- und westdeutschen Frauen” (Wolf 1993). Ich bedanke mich bei den Mitgliedern der Forschungsgruppe “Nationale Selbst- und Fremdbilder...” für anregende Diskussionen. Mein besonderer Dank gilt Peter Auer, Inken Keim, Werner Kallmeyer, Margita Pätzold, Andrzej Piotrowski, Uta Quasthoff, Reinhold Schmitt und Jürgen Streeck für wichtige Hinweise im Rahmen von Ko-Beiträgen und Workshops.

    Google Scholar 

  2. Es gibt in dem Gespräch ganz explizite Hinweise darauf, daß die Beteüigten sich dem Anliegen der Initiative entsprechende Interaktionsaufgaben zuschreiben. Das Gespräch verläuft weitgehend ungelenkt Die Teilnehmerinnen können problemlos assoziative Themenveränderungen, Refokussierungen, thematische Sprünge vornehmen, solange die aufgeworfenen Themen dem zentralen Ziel untergeordnet sind, Wissensasymmetrien über die Lebensumstände der jeweils “anderen” Gruppe zu reduzieren, Vorurteile abzubauen und sich verstehen zu lernen.

    Google Scholar 

  3. Dies entspricht einer Tendenz, “das konversationsanalytische Rekonstruktionsverfahren stärker fallbezogen und weniger universalistisch zu orientieren” (vgl. Schmitt 1992, 83).

    Google Scholar 

  4. Im Unterschied dazu können sich Gesprächsteilnehmer auch wechselseitig typisieren, indem sie mittels bestimmter Eigenschaftszuordnungen eine Kategorie konstruieren und sich als Angehörige dieser kategorialen Gruppe definieren (vgl. Schwitalla und Streeck 1989, 229 ff.). Ein wiederum anderer Typ von Kategorisierungen besteht darin, die Zugehörigkeit einer Person zu einer Kategorie herauszufinden, wobei diese Kategorie im Wechselspiel mit dem Identifizierungsversuch schrittweise an die “Oberfläche” gebracht wird (vgl. Keim und Schmitt 1993).

    Google Scholar 

  5. Sacks weist darauf hin, daß solche festen kognitiven Verbindungen von Kategorien und kategoriengebundenen Eigenschaften im Alltagswissen auch grob als Stereotype bezeichnet werden (vgl. Sacks 1992, Vol. I, 577). Diese feste Verbindung ist eine wichtige Ressource für die ethnographische Analyse interaktiver Kategorisierungsprozesse. Allerdings weiche ich in meinen Ausführungen von manchen sozialpsychologischen Unterscheidungen zwischen “Vorurteil” und “Stereotyp” ab, da diese Unterscheidung für meine Analyse nicht relevant ist. Wenn ich statt des Begriffs “Stereotyp” manchmal “Vorurteil” verwende, so lehne ich mich an die von den Teilnehmerinnen selbst verwendeten Begrifflichkeiten an.

    Google Scholar 

  6. Darauf weist auch Paul in diesem Band hin.

    Google Scholar 

  7. Zum Zeitpunkt des Gesprächs ist das Merkmal “wenig kreativ sein” zumindest lockerer an die Kategorie “Ostdeutsche” gebunden als z.B. das Merkmal “nicht/schlechter arbeiten können”. Ob mit dieser stereotypenverdächtigen Zuschreibung tatsächlich ein Stereotyp im strengen Sinne konstruiert wird, darüber wird letztlich nicht in einem Gespräch entschieden.

    Google Scholar 

  8. Diese Kategorieneröffnung kann sowohl über Verfahren des Etikettierens als auch des Evozierens erfolgen (vgl. Drescher 1994 bzw. auch den Beitrag von Drescher und Dausendschön-Gay in diesem Band). Zum Teil decken sich diese Verfahren mit den Bearbeitungen der Kategorisierungsaufgaben, die Hausendorf (in diesem Band) als Markieren und Typisieren bezeichnet.

    Google Scholar 

  9. Im Hintergrund steht eine von mir für dieses Gespräch vorgenommene Unterscheidung zwischen universalistischen und partikularistischen Kategorien. Diese Dichotomie ist als eine relationale zu verstehen. Es sind Kontexte mit entsprechenden Relevanzsetzungen denkbar, wie z.B. Elternversammlungen in Schulen, in denen die Kategorisierung von Personen als Mütter, Väter, Lehrer universalistisch gegenüber z.B. ethnisch- oder politisch-kulturellen Kategorisierungen sind. Letztere wären im Schulkontext partiku-laristisch. In dem hier untersuchten Ost-West-Gespräch ist aufgrund der Aufgabenstruktur die politisch-kulturelle Kategorisierung (ostdeutsch/westdeutsch) universalistisch gegenüber anderen sozialen (z.B. familienbezogenen und berufsbezogenen) Kategorisierungen. 10 Eine ausführlichere Darstellung dieses Prozesses findet sich in Wolf (1993).

    Google Scholar 

  10. Parallel zur Kategorisierungsdynamik konstituieren sich entsprechende Teilnehmerinnengruppen “Ost”/“West”.

    Google Scholar 

  11. Zur Erklärung der Transkriptionssymbole s. S. VIII.

    Google Scholar 

  12. Die schnelle Zustimmung von C zu G’s Reaktion auf die eigene Äußerung und der damit verbundene Verzicht auf die Aufklärung des Mißverständnisses ist ein lokaler Hinweis auf eine Präferenz für Zustimmung vor Korrektur. Für eine solche Präferenz, die sich auf die Interaktionsaufgabe, Gemeinsamkeit und Verständigung zu erzielen, zurückführen läßt, gibt es in dem Gespräch weitere Hinweise. Wie das Beispiel zeigt, kann der Verzicht auf die Bearbeitung von Mißverständnissen aber auch negative Konsequenzen für den Umgang mit Vorurteilen haben.

    Google Scholar 

  13. Im Transkript wurden ostdeutsche Eigennamen (z.B. Orts- oder Betriebsnamen) mit dem Zeichen Δ symbolisiert, westdeutsche Eigennamen mit dem Zeichen ΔΔ.

    Google Scholar 

  14. Hier zeigt sich eine durch die besonderen Anforderungen der Identitätskonstitution im aktuellen politischen Kontext determinierte Differenzierung von Zuhörer und eigentlichem Adressaten im Sinne von footing (vgl. Goffman 1981b, 124ff.).

    Google Scholar 

  15. Bei einer solchen Interpretation lassen sich die scheinbar widersprüchlichen Zusammenhänge zwischen den vorangegangenen Strukturteilen erklären (vgl. Wolf 1993).

    Google Scholar 

  16. Es gibt zwar eine gewisse Nähe dieser Initiative zur SPD, doch definiert sie sich als insgesamt offen für Frauen auch anderer politischer Orientierungen. Tatsächlich nehmen an den gegenseitigen Besuchen und Gesprächen immer Frauen mit ganz verschiedenen politischen Interessen und Einstellungen teil. Insofern spiegelt die Initiative ein breites Spektrum der gegenwärtigen öffentlichen Meinungen wider.

    Google Scholar 

  17. Zu einem vergleichbaren Ergebnis gelangt Paul (in diesem Band) hinsichtlich “aufklärerisch-didaktischer” Mediendiskurse.

    Google Scholar 

  18. Das Konzept der “Schismogenese” wurde von Paul in die Diskussionen der Forschungsgruppe eingebracht. Nähere Erläuterungen dazu finden sich auch in seinem Beitrag in diesem Band. Vgl. auch die Anmerkungen in dem Beitrag von Fiehler.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Marek Czyżewski Elisabeth Gülich Heiko Hausendorf Maria Kastner

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Wolf, R. (1995). Interaktive Fallen auf dem Weg zum vorurteilsfreien Dialog. Ein deutsch-deutscher Versuch. In: Czyżewski, M., Gülich, E., Hausendorf, H., Kastner, M. (eds) Nationale Selbst- und Fremdbilder im Gespräch. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90504-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90504-8_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12605-0

  • Online ISBN: 978-3-322-90504-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics