Skip to main content

Quantitative Bewertung von Auslandsinvestitionen durch multinationale Unternehmungen in einem integrierten Betrachtungsansatz

  • Chapter
Internationale Investitionsentscheidungen multinationaler Unternehmungen

Part of the book series: mir-Edition ((MIRED))

  • 68 Accesses

Zusammenfassung

Der Betrachtung von Aspekten und grundlegenden Zusammenhängen der internationalen Investitionsbewertung unter ‘idealisierten’ Bedingungen im vorigen dritten Kapitel folgt nun die Entwicklung eines quantitativen Ansatzes zur Evaluierung von Auslandsinvestitionen durch multinationale Unternehmungen unter ‘realistischen’ Umweltbedingungen. Die Ausführungen in diesem Kapitel bauen auf den im vorangegangenen Kapitel gewonnenen Erkenntnissen auf und ermöglichen mit Rückgriff und Verweis auf die dortigen Aussagen eine verkürzte Darstellung einzelner Problembereiche.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Blohm/Lüder (Investition, 1991), S. 234 und

    Google Scholar 

  2. Kruschwitz (Verfahren, 1993), S. 125.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Magee (Decision Tree, 1964), S. 126ff.

    Google Scholar 

  4. Magee (Capital Investment, 1964), S. 79ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Hertz (Risk Analysis, 1964), S. 95ff.

    Google Scholar 

  6. Mit der partialanalytischen Betrachtungsweise und der mangelnden Berücksichtigung von Wahrscheinlichkeiten der Inputgrößen ist die Sensitivitätsanalyse nicht zur Lösung von Entscheidungsproblemen unter Unsicherheit geeignet; vgl. Kruschwitz (Investitionsrechnung, 1993), S. 270

    Google Scholar 

  7. und Blohm/Lüder (Investition, 1991), S. 239.

    Google Scholar 

  8. Insbesondere die Sensitivitätsanalyse (siehe Abschnitt IV.4.3) eignet sich zur speziellen Betrachtung von besonders unsicheren Größen (kritischen Werten). Eine besonders unsichere Größe stellt bei Auslandsinvestitionen beispielsweise die Entwicklung der Wechselkursraten dar; vgl. Stein (Investitionsrechnungsmethoden, 1992), S. 570 und S. 594.

    Google Scholar 

  9. Zu den generellen Investitionsrisiken, die für in- und ausländische Investitionen relevant sind, siehe Mrotzek (Betriebliche Investitionskalküle, 1989), S. 76;

    Google Scholar 

  10. Eilenberger (Finanzierungsentscheidungen, 1987), S. 111 und

    Google Scholar 

  11. Busse von Colbe/Laßmann (Betriebswirtschaftstheorie, 1990), S. 156ff.

    Google Scholar 

  12. Gemäß der Einteilung von Büschgen resultieren die spezifisch internationalen Risiken aus der ausländischen Investitionstätigkeitin unterschiedlichen Rechtsordnungen, Wirtschaftssystemen, Währungsgebieten, Handelsbräuchen, Sprachen und Kulturen sowie geographisch entfernten Ländern; vgl. Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 1 5ff.;

    Google Scholar 

  13. vgl. auch Holland (International Dimensions, 1986), S. 208f.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Eilenberger (Finanzierungsentscheidungen, 1987), S. 85f. und

    Google Scholar 

  15. Schmidt (Transnationale Investitionsplanung, 1992), S. 732.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Dichtl/Köglmayr (Länderrisikokonzepte, 1985), S. 390;

    Google Scholar 

  17. Eilenberger (Finanzierungsentscheidungen, 1987), S. 111;

    Google Scholar 

  18. Mrotzek (Betriebliche Investitionskalküle, 1989), S. 76 und

    Google Scholar 

  19. Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 205.

    Google Scholar 

  20. Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 205. Ähnlich äußern sich Oxelheim und Wihlborg: “In spite of the extensive preoccupation with exchange rate risk, there is no widely received wisdom among practitioners and academics on how to measure and manage exchange rate risk.” (Oxelheim/Wihlborg, Macroeconomic Uncertainty, 1987, S. 1).

    Google Scholar 

  21. Vgl. Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 205;

    Google Scholar 

  22. Eilenberger (Finanzierungsentscheidungen, 1987), S. 86 und S. 109ff.;

    Google Scholar 

  23. Schmidt (Transnationale Investitionsplanung, 1992), S. 732 und

    Google Scholar 

  24. Stein (Investitionsrechnungsmethoden, 1992), S. 543ff. In einigen Monographien wird der Begriff des politischen Risikos synonym mit dem Begriff des Länderrisikos verwendet. Auf die Subsumtion des politischen Risikos unter das Länderrisiko wird später ausführlich eingegangen; siehe hierzu auch Levi (International Finance, 1990), S. 370.

    Google Scholar 

  25. Andere Kategorisierungen unterscheiden zwischen politischen, administrativen, und kulturellen Risiken, dem Rechtssicherheitsrisiko und den mikro- und makroökonomischen Risiken; vgl. Dichtl/Köglmayr (Länderrisikokonzepte, 1985), S. 390 sowie zwischen ökologischen, sozio-kulturellen, infrastrukturellen, wirtschaftlichen und politischen Länderrisiken; vgl. Raffée/ Kreutzer (Länderrisiken, 1984), S. 40ff. und Meyer (Länderrisiken, 1987), S. 16ff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Meyer (Länderrisiken, 1987), S. 16. Länderrisiken resultieren aus unterschiedlichen länderspezifischen Gegebenheiten und staatlichen Regulierungen, wodurch Ungleichgewichte zwischen den einzelnen Ländermärkten hervorgerufen werden. Zu den Ursachen des Länderrisikos siehe Lessard (Country Risk, 1989), S. 200 und Holland (Financial Management, 1993), S. 241.

    Google Scholar 

  27. Siehe auch Stein (Investitionsrechnungsmethoden, 1992), S. 547.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Meyer (Länderrisiken, 1987), S. 16f. Zu einer vergleichbaren Definition siehe De Haan (Risikopolitik, 1984), S. 34f. Das politische Risiko stellt eine Teilmenge des Länderrisikos dar; vgl. Levi (International Finance, 1990), S. 401.

    Google Scholar 

  29. Häufig auch als politische Risiken bezeichnet; vgl. Goddard (Political Risk, 1990), S. 7.

    Google Scholar 

  30. Vgl. auch Jokisch (Währungsrisikopolitik, 1987) und

    Google Scholar 

  31. Schüning (Investitionsverhalten, 1991), S. 78ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 207ff.

    Google Scholar 

  33. und Lessard (Country Risk, 1989), S. 197ff.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Meyer (Länderrisiken, 1987), S. 26.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Stein (Investitionsrechnungsmethoden, 1992), S. 545. “Any definition of political risk is arbitrary but in this paper it refers to expropriation, nationalization, and any other government interference with a subsidiary’s operations which results in a loss of wealth to the MNC.” (Shapiro, Financial Structure, 1978, S. 220).

    Google Scholar 

  36. Vgl. Balleis (Politische Risiken, 1984), S. 135;

    Google Scholar 

  37. Meyer (Länderrisiken, 1987), S. 28;

    Google Scholar 

  38. Levi (International Finance, 1990), S. 401 und

    Google Scholar 

  39. Goddard (Political Risk, 1990), S. 7f.

    Google Scholar 

  40. Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 207.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Eilenberger (Währungsrisiken, 1986), S. 18 und

    Google Scholar 

  42. Meyer (Länderrisiken, 1987), S. 21.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Hake (Beri-Index, 1982), S. 464;

    Google Scholar 

  44. Eilenberger (Währungsrisiken, 1986), S. 21;

    Google Scholar 

  45. Hake (Investitionsklima, 1989), Sp. 1024 und Stein (Investitionsrechnungsmethoden, 1992), S. 546.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Eilenberger (Währungsrisiken, 1986), S. 21.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Stein (Investitionsrechnungsmethoden, 1992), S. 546.

    Google Scholar 

  48. Die bekanntesten Konzepte zur Länderrisikobeurteilung sind der BERI-Geschäftsrisikobe-urteilungs-Index, der mm-Ländertest, die ESI-Indikatoren, der Institutional Investor-Index, der Euromoney-Index, das Two-Gap-Modell der Weltbank, das Modell der EXIM-Bank, die BiRatings, der Nikkei-Business-Index, das ASPRO/SPAIR-System und der International Country Risk Guide; vgl. Meyer (Länderrisiken, 1987), S. 86f.

    Google Scholar 

  49. Für eine ausführliche Darstellung der verschiedenen Länderrisikokonzepte siehe De Haan (Risikopolitik, 1984), S. 34ff.; Dichtl/Köglmayr (Länderrisikokonzepte, 1985), S. 390ff.;

    Google Scholar 

  50. Dworak (Länderrisiko, 1985), S. 57ff.;

    Google Scholar 

  51. Meyer (Länderrisiken, 1987), S. 55ff.;

    Google Scholar 

  52. Neßeler (Risikoanalyse, 1987), S. 26ff. und Lessard (Country Risk, 1989), S. 197ff.

    Google Scholar 

  53. Der BERI-Index (Business Environment Risk Information Index) wurde zu Beginn der siebziger Jahre von Haner an der University of Delaware, USA entwickelt; vgl. Haner (Rating Investment Risk, 1979), S. 12ff.

    Google Scholar 

  54. Eine weitere, sehr verbreitete und anerkannte Einschätzung der Länderrisiken erfolgt durch die Zeitschrift Euromoney, die in regelmäßigen Abständen auf der Grundlage einer Expertenbefragung eine Länderbewertung vornimmt. Die Euromoney-Länderrisikobeurteilungs-Methode und ihre Einflußfaktoren werden in Euromoney (Country Risk Method, 1988), S. 233ff. ausführlich beschrieben.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Hake (Ben-Index, 1982), S. 471 und Meyer (Länderrisiken, 1987), S. 91 ff.

    Google Scholar 

  56. Hierüber sind zahlreiche Studien erstellt und Methoden entwickelt worden; vgl. De Haan (Risikopolitik, 1984), S. 34ff.; Dichtl/Köglmayr (Länderrisikokonzepte, 1985), S. 390ff.; Dworak (Länderrisiko, 1985), S. 57ff.; Meyer (Länderrisiken, 1987), S. 55ff.; Neßeler (Risikoanalyse, 1987), S. 26ff. und Lessard (Country Risk, 1989), S. 197ff.

    Google Scholar 

  57. Bei extremen politischen Instabilitäten wird eine Investition in dem betreffenden Land ausgeschlossen; vgl. Buckley (Political Risk, 1987), S. 80.

    Google Scholar 

  58. Vgl. die im vorigen Abschnitt IV. 1.1.1 in den Fußnoten angeführte Literatur.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 224.

    Google Scholar 

  60. Etwas offener konstatiert Levi die unbefriedigende Situation: “We are not yet ready to give a full account of country risk, which includes political risk.” (Levi, International Finance, 1990, S. 367). Zu den Problemen bei der Integration des Länderrisikos in die quantitative Investitionsrechnung siehe auch Brewer (Political Risk Assessment, 1981), S. 5ff.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Shapiro (Capital Budgeting, 1978), S. 9; Lessard (International Projects, 1985), S. 579f.; Blohm/Lüder (Investition, 1991), S. 232f.; Shapiro (Financial Management, 1992), S. 450; Mannino/Milani (International Business, 1992), S. 40 und Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 224.

    Google Scholar 

  62. Die unter Punkt (2) und (3) angegebenen Modifikationen können alternativ oder komplementär angewendet werden, wobei darauf zu achten ist, daß keine doppelte Erfassung von Risiken erfolgt.

    Google Scholar 

  63. So ist beispielsweise eine Enteigung in fünf Jahren im allgemeinen weniger bedrohlich als im nächsten Jahr; vgl. Shapiro (Capital Budgeting, 1978), S. 9.

    Google Scholar 

  64. Die Verkürzung des Rückzahlungszeitraumes kann durch eine Sensitivitätsanalyse erfolgen. Die Sensitivitätsanalyse ermitttelt den kritischen Enteignungszeitpunkt, ab dem eine Enteignung die Vorteilhaftigkeit der Auslandsinvestition nicht mehr gefährdet.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Blohm/Lüder (Investition, 1991), S. 234.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Eilenberger (Finanzwirtschaft, 1991), S. 154; Stein (Investitionsrechnungsmethoden, 1992), S. 570; Perridon/Steiner (Finanzwirtschaft, 1993), S. 99f. und Kruschwitz (Investitionsrechnung, 1993), S. 264.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Eisele (Standort der Finanzierungslehre, 1980), S. 138.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Blohm/Lüder (Investition, 1991), S. 234; Kruschwitz (Verfahren, 1993), S. 125f. und Weber/Schiereck (Marktbezogene Kapitalkosten, 1993), S. 147.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Abschnitt III.3.

    Google Scholar 

  70. Im folgenden werden Nationalisierung und Konfiszierung als Spezialfall der Enteignung verstanden, nämlich als Enteignung mit einer Entschädigungszahlung von Null.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Shapiro/Titman (Corporate Risk Management, 1985), S. 41ff. Siehe auch Fatemi (International Diversification, 1984), S. 1325ff.

    Google Scholar 

  72. Die Irrelevanz des unsystematischen Risikos bei der Bewertung von Investitionen nach dem Kapitalmarktmodell beruht u.a. auf der Vernachlässigung von Insolvenz- und llliquiditätskosten. Zu Insolvenzkosten siehe Perridon/Steiner (Finanzwirtschaft, 1993), S. 441.

    Google Scholar 

  73. In einigen Branchen (beispielsweise in der Automobilindustrie) sind durch Entwicklungsleistungen von Lieferanten erhebliche Kosten- und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Shapiro (Financial Management, 1992), S. 19.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Lessard (Finanzpolitik des Unternehmens, 1989), S. 179.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Shapiro/Titman (Corporate Risk Management, 1985), S. 41ff. und Shapiro (Financial Management, 1992), S. 19.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Levi (International Finance, 1990), S. 370 und Shapiro (Capital Budgeting, 1 978), S. 7ff.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Shapiro (Capital Budgeting, 1985), S. 555. Die erwartete Rendite der Anteilseigner entspricht dem Diskontierungssatz für die Cash-Flows. Die (willkürliche) Anhebung des Diskontierungsfaktors für ausländische Projekte wird abgelehnt, weil damit die Höhe des Risikos nur schwer zu erfassen ist und durch die exponentielle Berechnungsweise die zeitliche Komponente überbewertet wird; vgl. Stonehill/Nathanson (Capital Budgeting, 1968), S. 39ff.

    Google Scholar 

  79. “An allowance for political and foreign exchange uncertainty should be made by charging cash flows the cost of a program of uncertainty absorption, whether or not it is actually carried out.” (Stonehill/Nathanson, Capital Budgeting, 1968, S. 47).

    Google Scholar 

  80. In den USA werden staatliche Länderrisikoversicherungen über die Overseas Private Investment Corporation (OPIC) abgeschlossen; vgl. Shapiro (Capital Budgeting, 1985), S. 554 und Levi (International Finance, 1990), S. 407. Der Abschluß einer Versicherung gegen spezielle Länderrisiken ist u.a. auch bei der privaten Versicherungsunternehmung Lloyd’s, London, möglich.

    Google Scholar 

  81. Zur Absicherung von Auslandsinvestitionen siehe auch Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 221f. Siehe auch Levi (International Finance, 1990), S. 407.

    Google Scholar 

  82. Nicht abgesichert werden kann beispielsweise bei einer Enteignung der ökonomische Wert einer Auslandsinvestition. Die Versicherungsleistungen beziehen sich lediglich auf den Buchwert des Investitionsprojektes.

    Google Scholar 

  83. In φ sind lediglich die pauschalen Länderrisiken enthalten. Die konkret identifizierbaren und absicherbaren Länderrisiken werden durch einen direkten Abzug von den Cash-Flows berücksichtigt; vgl. obigen Punkt (a) “Direkte Verminderung der Cash-Flows”.

    Google Scholar 

  84. Diese Darstellung ähnelt auf den ersten Blick der von Shapiro beschriebenen Verwendung von Sicherheitsäquivalenten; vgl. Shapiro (Capital Budgeting, 1978). Bei dieser Methode werden die risikobereinigten Cash-Flows zum risikolosen Zinssatz diskontiert. Diese Methode erfordert allerdings die Bestimmung der risikolosen Cash-Flows, für die bis heute kein zufriedenstellendes Verfahren existiert. Die Verwendung von pauschalen Abschlägen zur Abgeltung aller Risiken (Länderrisiken, Wechselkursrisiken, Geschäftsrisiken) ist nicht akzeptabel. Siehe auch Brewer (Political Risk Assessment, 1981), S. 5ff.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Levi (International Finance, 1990), S. 389.

    Google Scholar 

  86. So ist offensichtlich, daß eine Auslandsinvestition in einem Land mit 300 Punkten ein geringeres Risiko wie in einem Land mit 180 Punkten aufweist. Wie dieses geringere Länderrisiko in der Investitionsbewertung zu berücksichtigen ist, wird nicht aufgezeigt.

    Google Scholar 

  87. Vgl. hierzu die Ausführungen auf Seite 178.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Levi (International Finance, 1990), S. 405.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Agarwal (Direktinvestitionen, 1976),; S. 174ff. Bradley (Expropriation, 1977), S. 75ff.; Shapiro (Capital Budgeting, 1985), S. 556; Meyer (Länderrisiken, 1987), S. 28 und Levi (International Finance, 1990), S. 405.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Shapiro (Capital Budgeting, 1985), S. 557 und Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 222.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Levi (International Finance, 1990), S. 405f.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Brealey/Myers (Corporate Finance, 1991), S. 880 und Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 222.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Levi (International Finance, 1990), S. 407.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Bradley (Expropriation, 1977), S. 80 und Levi (International Finance, 1990), S. 406.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Lessard (World, 1976), S. 32ff.; Hake (Investitionsklima, 1989), Sp. 1024; Eilenberger (Finanzierungsentscheidungen, 1987), S. 113; Eiteman/Stonehill/Moffet (Business Finance, 1992), S. 294f.; Pausenberger/Glaum (Währungsrisiken, 1993), S. 767 und Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 205 und S. 212. In Abb. IV-1 ist dieser Sachverhalt durch die gestrichelte Linie dargestellt.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 225. Vgl. auch Eilenberger (Währungsrisiken, 1986), S. 14 und Franke (Währungsrisiken, 1989), Sp. 2198.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Bernhard (Wechselkursrisiken, 1992), S. 11; Adler/Dumas (Currency Risk, 1984), S. 42; Flood (Operating Exposure, 1986), S. 166; Fastrich/Hepp (Währungsmanagement, 1991), S. 9f. und Pausenberger/Glaum (Währungsrisiken, 1993), S. 767.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Adler/Dumas (Currency Risk, 1984), S. 41.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Fastrich/Hepp (Währungsmanagement, 1991), S. 9f.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 228 und Eiteman/Stonehill/Moffett (Business Finance, 1992), S. 186.

    Google Scholar 

  101. Zur Translation der Fremdwährungs-Bilanzpositionen in Inlandswährung werden in der Literatur das Fristigkeits-, das Sachwert-, und das Stichtagskursverfahren, sowie die Umrechnung nach dem temporal principle aufgeführt; vgl. Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 230. Siehe auch Eilenberger (Finanzierungsentscheidungen, 1987), S. 217ff. und Busse von Colbe/Ordelheide (Konzernabschlüsse, 1993), S. 314ff.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 230 und Levi (Financial Management, 1983), S. 3.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Bernhard (Wechselkursrisiken, 1992), S. 15 und Cornell/Shapiro (Foreign Exchange Risks, 1983), S. 19.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Fastrich/Hepp (Währungsmanagement, 1991), S. 8 und Shapiro (Financial Management, 1992), S. 196.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 233.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 228. Im anglo-amerikanischen Sprachraum finden die Begriffe Economic Exposure ;vgl. Levi (Financial Management, 1983); Cornell/Shapiro (Foreign Exchange Risks, 1983) und Srinivasulu (Classifying, 1983) und Operating Exposure; vgl. Flood/Lessard (Measurement of Operating Exposure, 1986) und Eiteman/Stonehill/Moffett (Business Finance, 1992) Anwendung.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Adler/Dumas (Exposure, 1980), S. 973ff.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Flood/Lessard (Measurement of Operating Exposure, 1986), S. 26.

    Google Scholar 

  109. Im anglo-amerikanischen Sprachraum werden die Begriffe Conversion Effect und Competitive Effect; vgl. Flood/Lessard (Measurement of Operating Exposure, 1986), S.26 sowie Translation Effect und Dependence Effect, vgl. Lessard/Sharp (Measuring, 1984), S. 18ff. verwendet.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Lessard (Finanzpolitik des Unternehmens, 1989), S. 183.

    Google Scholar 

  111. Vgl. auch Dufey (Corporate Finance, 1972), S. 52 und Flood/Lessard (Measurement of Operating Exposure, 1986), S. 26.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Flood/Lessard (Measurement of Operating Exposure, 1986), S. 26.

    Google Scholar 

  113. Bei der Ermittlung des Wechselkursrisikos unterscheiden sich die verschiedenen Risikokonzepte im Hinblick auf die zugrunde gelegten Risikopositionen: Das Umrechnungsrisiko beruht auf bilanziellen Größen, das Umwechslungsrisiko bezieht sich auf die zur Umwechslung anstehenden Zahlungsströme, und das ökonomische Wechselkursrisiko beruht auf dem Barwert der Unternehmung resp. der Investition; vgl. Bernhard (Wechselkursrisiken, 1992), S. 11.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Garner/Shapiro (Foreign Exchange Risk, 1984), S. 10 und Bernhard (Wechselkursrisiken, 1992), S. 17.

    Google Scholar 

  115. Das ökonomische Wechselkursrisiko beinhaltet das Währungsumwechslungsrisiko.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Grebe (Risikomanagement, 1993), S. 164. Das theoretisch überzeugende Konzept des ökonomischen Wechselkursrisikos wirft jedoch Probleme bei der Messung und Anwendung auf; vgl. Büschgen (Währungsrisiko, 1980), S. 26 und Bernhard (Wechselkursrisiken, 1992), S. 14.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Pausenberger/Glaum (Währungsrisiken, 1993), S. 774.

    Google Scholar 

  118. Während das Konzept des ökonomischen Wechselkursrisikos in der neueren Literatur nahezu uneingeschränkte Zustimmung erfährt (vgl. Franke, Währungsrisiken, 1989, Sp. 2207f.; Eiteman/Stonehill/Moffett, Business Finance, 1992, S. 185ff. und Shapiro, Financial Management, 1992, S. 223f.) hat es in der Unternehmenspraxis (noch) nicht die entsprechende Bedeutung erlangt. Nach einer neueren Untersuchung von Glaum und Roth messen 10 von 21 interviewten deutschen multinationalen Unternehmungen dem ökonomischen Wechselkursrisiko keine oder nur eine geringe Bedeutung zu; vgl. Glaum/Roth (Wechselkursrisiko-Management, 1993), S. 1194. Vgl. auch Franke (Währungsrisiken, 1989), Sp. 2211 und Belk/Glaum (Foreign Exchange Risk, 1990), Sp. 6.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Pausenberger/Glaum (Währungsrisiken, 1993), S. 775. Siehe auch Wihlborg (Currency Exposure, 1980), S. 23f. und Franke (Währungsrisiken, 1989), Sp. 2198.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Shapiro (Financial Management, 1992), S. 156.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Eiteman/Stonehill/Moffett (Business Finance, 1992), S. 150.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Fayerweather (Conceptual Framework, 1981), S. 21f. Unter fragmenting Influences werden unterschiedliche ökonomische, kulturelle Unternehmensumwelten und nationale Besonderheiten subsumiert; unter unifying Influences ist die weltweit optimale Verwendung der spezifischen Ressourcen und Fähigkeiten zu verstehen.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Meffert (Multinational oder Global), 1986, S. 194f.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Shapiro (Financial Management, 1992), S. 156.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Meher (International Comparison, 1990), S. 75ff.

    Google Scholar 

  126. Die Gültigkeit der Kaufkraftparitätentheorie bei langfristiger Betrachtung wird von Pippenger (Theory and Evidence, 1986), S. 31 ff. bestätigt. Er kommt zu dem Ergebnis, daß die Kaufkraftparitäten-Beziehung nicht vollständig zutrifft, im ‘Durchschnitt’ jedoch als gültig anzusehen ist. Kravis und Lipsey (Price Behaviour, 1978) kommen zu dem Ergebnis, daß die Arbitrage bei Waren langsam vonstatten geht und Verletzungen der Kaufkraftparität eher die Regel als die Ausnahme sind.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Gailliot (Purchasing Power Parity, 1971), S. 348ff. Siehe auch Stanley (Capital Structure, 1981), S. 109; Officer/Altman/Walter (Theory and Evidence, 1982), S. Iff. und Goodwin/ Grennes/Wohlgenant (Testing, 1990), S. 21 ff.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Shapiro (Financial Management, 1992), S. 162, Abbildung 7.6. Vgl. auch Cumby/Obstfeld (Fisher Hypothesis, 1981), S. 697ff.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Shapiro (Financial Management, 1992), S. 161f.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Eiteman/Stonehill/Moffett (Business Finance, 1992), S. 155.

    Google Scholar 

  131. Durch die Verwendung international anerkannter Bonitätsbewertungen durch Moody’s Investors Service oder die Standard & Poor’s Rating Group ist eine vergleichende Beurteilung mit Einschränkungen dennoch möglich.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Swary/Topf (Financial Deregulation, 1992), S. 1–4.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Krumnow/Büschgen (Finanzwettbewerb, 1992), S. 24.

    Google Scholar 

  134. Die Begriffe integrierte und segmentierte Kapitalmärkte werden in Abschnitt IV.2.1.1 erklärt.

    Google Scholar 

  135. Empirische Untersuchungen belegen auf integrierten Kapitalmärkten die Konvergenz zu einheitlichen Realzinssätzen; vgl. Mischkin (Real Interest Rates, 1984), S. 1345ff.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Holland (Financial Management, 1993), S. 72–74.

    Google Scholar 

  137. Die Volksrepublik China wurde ausgewählt, weil in diesem Land erhebliche Kapitalbarrieren anzutreffen sind und der dortige Wirtschaftsboom dazu geführt hat, daß China im Jahre 1993 mit 26 Milliarden Dollar Auslandsinvestitionen auf dem zweiten Rang aller Empfängerstaaten (hinter den USA) rangiert; vgl. UNCTAD (World Investment, 1994). Die Währung der Volksrepublik China lautet auf Renmimbi (Symbol: RMB).

    Google Scholar 

  138. Die Euromärkte werden als weitgehend integrierte Kapitalmärkte angesehen. Zum Eurobond-und Eurocurrency-Market vgl. Dufey (International Capital Markets, 1981), S. 202–205.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Abschnitt IV.2.1.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Giddy/Dufey (Random Behavior, 1975), S. 3ff.; Aliber/Stickney (Foreign Exchange Exposure, 1975), S. 44ff. und Kaen/Simos/Hachey (Forward Exchange Rates, 1984), S. 281 ff.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Shapiro (Financial Management, 1992), S. 167.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Shapiro (Financial Management, 1992), S. 168.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Mischkin (Real Interest Rates, 1984), S. 1345ff.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Shapiro (Financial Management, 1992), S. 168 und Eiteman/Stonehill/Moffett (Business Finance, 1992), S. 155.

    Google Scholar 

  145. Einige Untersuchungen weisen jedoch darauf hin, daß für die meisten Währungen eine Wechselkursrisikoprämie gefordert wird. Vgl. Kaen/Simos/Hachey (Forward Exchange Rates, 1984).

    Google Scholar 

  146. Vgl. Holland (Financial Management, 1993), S. 93 und Brealey/Myers (Corporate Finance, 1991), S. 864.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Frenkel/Levich (Interest Arbitrage, 1977), S. 1 209ff.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Shapiro (Financial Management, 1992), S. 53.

    Google Scholar 

  149. Auf den Eurobondmärkten sind nahezu identische Bedingungen wie auf den Eurowährungsmärkten anzutreffen, weshalb die Aussage auf diese Märkte erweitert wird.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Agmon/Bronfield (International Mobility, 1975), S. 269ff.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Shapiro (Financial Management, 1992), S. 54 und Brealey/Myers (Corporate Finance, 1991), S. 864.

    Google Scholar 

  152. Eine dritte Forschungsrichtung, die von der Verwerfung der Terminkurstheorie aufgrund des risikoaversen Verhaltens der Devisenmarktteilnehmer und der damit verbundenen Forderung nach einer Risikoprämie ausgeht, wird nicht weiter verfolgt; vgl. Hodrick (Empirical Evidence, 1987); Baillie (Econometric Tests, 1989) und Baillie/Bollersley (Risk Premia, 1990).

    Google Scholar 

  153. Eine synoptische Darstellung der Literatur zu Wechselkursprognosen und dem Wechselkursmanagement findet sich in Jacque (Foreign Exchange Risk, 1987), S. 327ff.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Eiteman/Stonehill/Moffett (Business Finance, 1992), S. 157f. und Brealey/Myers (Corporate Finance, 1991), S. 864.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Goodman (Forecasting Techniques, 1979), S. 415ff.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Levich (Forecasting Expertise, 1981), S. 61ff. Die Terminkurstheorie liefert gute und nützliche Schätzwerte der zukünftigen Devisenkassakurse, die bei allen Marktteilnehmern (zumindest als Näherungswert) Beachtung finden. Vgl. auch Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 130.

    Google Scholar 

  157. Die Darstellungsform erfolgt in Anlehnung an Elfers (Treasury-Management, 1991, S. 127). Die Ergebnisse weichen jedoch teilweise ab.

    Google Scholar 

  158. “Deviations from purchasing power parity [...] will lead to real exchange gains and losses.” (Shapiro, Financial Management, 1992, S. 156).

    Google Scholar 

  159. Vgl. auch Elfers (Treasury-Management, 1991), S. 124 und Pausenberger/Glaum (Währungsrisiken, 1993), S. 776.

    Google Scholar 

  160. Die Verkürzung des Rückzahlungszeitraumes ist zur Berücksichtigung des Wechselkursrisikos nicht geeignet.

    Google Scholar 

  161. Steigende Umsätze infolge des Wettbewerbseffektes einer Währungsabwertung können die Umwechslungseffekte kompensieren. Vgl. hierzu auch Eiteman/Stonehill/Moffett (Business Finance, 1992), S. 496f.

    Google Scholar 

  162. Diversifikationsmaßnahmen der Unternehmung führen nicht zu einer Erhöhung des Investitionswertes und werden von den Kapitalgebern nicht honoriert. Vgl. hierzu die Ausführungen in Abschnitt II.4 und III.3.1. Die Diversifikation durch den Investor wird von Brealey und Myers befürwortet, da er sein Portefeuille schneller an das Marktportefeuille anpassen kann, als es die (Fortsetzung...)

    Google Scholar 

  163. (...Fortsetzung) Unternehmung tun könnte. “Individuals can invest in the steel industry this week and pull out next week. A firm cannot do that.” (Brealey/Myers, Corporate Finance, 1991, S. 148).

    Google Scholar 

  164. Vgl. auch die Ausführungen in Abschnitt II.4 und III.3.1.

    Google Scholar 

  165. Die Möglichkeit von Investoren zur Diversifizierung des Wechselkursrisikos wurde von Frenkel (Diversifiability, 1979), S. 379ff. geprüft. Siehe auch Shapiro (Financial Management, 1992), S. 19.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Logue/Oldfield (Managing Foreign Exchange Assets, 1977); Shapiro (Capital Budgeting, 1979), S. 13 und Dufey/Srinivasulu (Foreign Exchange Risk, 1984); S. 56ff.

    Google Scholar 

  167. Levi (International Finance, 1990), S. 370. Siehe auch Lee/Kwok (Multinational Corporations, 1988), S. 203.

    Google Scholar 

  168. Zahlreiche Autoren haben nachgewiesen, daß das Wechselkursrisiko nicht vollständig diversifizierbar ist, solange der Wechselkurs von externen Einflüssen (beispielsweise Regierungsinterventionen, Abweichungen von der Kaufkraftparität) determiniert wird; vgl. den Übersichtsartikel von Adler/Dumas (International Portfolio Choice, 1983), S. 925 und Choi (Model, 1986), S. 157.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Mrotzek (Betriebliche Investitionskalküle, 1989), S. 258.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Choi (Model, 1986), S. 157; Lee/Kwok (Multinational Corporations, 1988), S. 203 und Levi (International Finance, 1990), S. 370.

    Google Scholar 

  171. Für die Beibehaltung des risikospezifischen Diskontierungssatzes und die Anpassung der Cash-Flows zur Berücksichtigung des Wechselkursrisikos siehe auch Stanley (Cost of Capital, 1990), S. 13f.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Lessard (Finanzpolitik des Unternehmens, 1989), S. 179.

    Google Scholar 

  173. Zum Gesamtrisiko siehe auch die Ausführungen auf Seite 183.

    Google Scholar 

  174. “When default risk is important, hedging can reduce default risk [...].” (Dufey/Srinivasulu, Foreign Exchange Risk, 1984, S. 55).

    Google Scholar 

  175. Der Nutzen der Wechselkurssicherung wird durch die Untersuchungen von Shapiro/Titman (Corporate Risk Management, 1985) und Smith/Stulz (Hedging Policies, 1985) bestätigt.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Shapiro/Titman (Corporate Risk Management, 1985), S. 41ff. und Lessard (Finanzpolitik des Unternehmens, 1989), S. 180. Shapiro weist darauf hin, daß ein höheres Gesamtrisiko den Investitionswert durch geringere Umsätze und höhere Kosten mindern kann; vgl. Shapiro (Financial Management, 1992), S. 19. Ähnlich äußern sich Logue und Oldfield (Managing Foreign Assets, 1977), S. 21: “[...] creditors may be concerned with total variability of cash flows where default is possible. The realized yet unanticipated capital gains and losses that a firm experiences due to random currency fluctuations may influence valuation through the effect on debt capacity. Where total variability is important, hedging in the foreign exchange markets may add to the firm’s debt capacity.” Siehe auch Adler/Dumas (International Portfolio Choice, 1983), S. 925ff.

    Google Scholar 

  177. Die Kaufkraftparität ist bei langfristiger Betrachtung nicht zu verwerfen.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Shapiro (Financial Management, 1992), S. 17 und Holland (Financial Management, 1993), S. 89.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Abschnitt IV.1.2.1.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Fastrich/Hepp (Währungsmanagement, 1991), S. 316ff. und Glaum/Roth (Wechselkursrisiko-Management, 1993), S. 1199.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Pausenberger/Glaum (Währungsrisiken, 1993), S. 776f. Siehe auch Pausenberger/Völker (Praxis, 1985), S. 71.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Fastrich/Hepp (Währungsmanagement, 1991), S. 319f.

    Google Scholar 

  183. Zur Ermittlung der Kosten der Sicherung des Wechselkursrisikos siehe Bernhard (Wechselkursrisiken, 1992), S. 156.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Pausenberger/Glaum (Währungsrisiken, 1993), S. 777.

    Google Scholar 

  185. Vgl. u.a. Abschnitt III.5.

    Google Scholar 

  186. Der Aufbau von Risikopositionen ist nicht Teil des Kerngeschäftes einer Nicht-Bankenunternehmung und sollte nicht zur Zielsetzung der Unternehmung gehören; vgl. Bernhard (Wechselkursrisiken, 1992), S. 155.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 255.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Fröhlich (Multinationale Unternehmungen, 1974), S. 1 5; Jilling (Risk Management, 1978), S. 274; Rodriguez (Foreign Exchange Management, 1980), S. 25f. und Glaum/Roth (Wechselkursrisiko-Management, 1993), S. 1185.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 256f. Siehe auch Pausen-berger/Glaum (Währungsrisiken, 1993), S. 772.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Nolte (Währungsmanagement, 1995), Sp. 1951.

    Google Scholar 

  191. Für die einzelnen Techniken und Instrumente zur Absicherung resp. Reduzierung des Währungs-umwechslungsrisikos wird auf die Ausführungen von Beck (Devisenmanagement, 1989), S. 39ff.; Pausenberger/Glaum (Währungsrisiken, 1993), S. 778f. und Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 233ff. verwiesen.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Abuaf (Foreign Exchange Options, 1987), S. 51 und Beck (Devisenmanagement, 1989), S. 53.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Giddy (Foreign Exchange Option, 1983), S. 37 und Beck (Devisenmanagement, 1989), S. 53.

    Google Scholar 

  194. Vollständige und selektive Absicherungen werden auch als aktive Hedgingstrategien, der Verzicht auf Absicherung wird als passive Strategie bezeichnet; vgl. Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 256.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Pohle (Betriebswirtschaftliche Werkzeuge, 1993), S. 161. Pohle beschreibt in seiner Veröffentlichung die Vorgehensweise zur Reduzierung des Wechselkursrisikos bei der Schering AG. Die von Beck entwickelte Absicherungsmatrix mit vier Quadranten wird aufgrund der für die Anwendung erforderlichen Wechselkursprognose abgelehnt; vgl. Beck (Devisenmanagement, 1989), S. 34.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Glaum/Roth (Wechselkursrisiko-Management, 1993), S. 1188f.

    Google Scholar 

  197. Mit dem Abwälzen des Wechselkursrisikos auf die Vertragspartner wird die Entstehung des Risikos vermieden. Als risikovermeidende Maßnahmen sind insbesondere die entsprechende Wahl der Fakturierungswährung und die Aufnahme von Kurssicherungsklauseln in die Verträge zu nennen. Die vertraglich vereinbarte Risikoaufteilung zwischen Lieferanten und Kunden bleibt bei einer ‘fairen’ Bewertung für die Risikoübernahme ohne Auswirkungen auf den Investitionswert (Neutralität der Risikoübertragung), da die Lieferanten resp. Kunden hierfür einen Ausgleich in Form von höheren Lieferpreisen resp. niedrigen Absatzpreisen fordern. Durch die Ausnutzung einer potentiell vorhandenen Verhandlungsmacht ist jedoch eine ‘günstige’ Risikoabwälzung zu erzielbar; vgl. Lessard (Finanzpolitik des Unternehmens, 1989), S. 179.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Fastrich/Hepp (Währungsmanagement, 1991), S. 311.

    Google Scholar 

  199. Auf die Maßnahmen und Instrumente wird nicht im einzelnen eingegangen. Hierfür sei auf die Monographien von Eilenberger (Währungsrisiken, 1986), S. 133ff.; Beck (Devisenmanagement, 1989), S. 39ff.;

    Google Scholar 

  200. Fastrich/Hepp (Währungsmanagement 1991), S. 195ff.;

    Google Scholar 

  201. Pausenberger/Glaum (Währungsrisiken, 1993), S. 778f.;

    Google Scholar 

  202. Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 233ff.;

    Google Scholar 

  203. Grebe (Risikomanagement, 1993), S. 164ff. und Nolte (Währungsmanagement, 1995), Sp. 1947ff. verwiesen.

    Google Scholar 

  204. “An allowance for political and foreign exchange uncertainty should be made by charging cash flows the cost of a program of uncertainty absorption, whether or not it is actually carried out.” (Stonehill/Nathanson, Capital Budgeting, 1968, S. 47). Siehe auch Weston/Sorge (Financial Management, 1977), S. 358ff.; Shapiro (Financial Structure, 1978), S. 211ff.; Shapiro (Capital Budgeting, 1978), S. 13 und Stanley (Cost of Capital, 1990), S. 13.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Pausenberger/Glaum (Währungsrisiken, 1993), S. 780. Siehe auch Cornell/Shapiro (Foreign Exchange Risks, 1983), S. 26; Lessard/Lightstone (Wechselkurse, 1987), S. 70f. und Bernhard (Wechselkursrisiken, 1992), S. 94.

    Google Scholar 

  206. Die Auswirkungen von Wechselkursänderungen auf den Unternehmenswert versucht Choi durch die explizite Betrachtung der In- und Output-Nachfrageelastizitäten auf das ökonomische Wechselkursrisiko formal zu erfassen; vgl. Choi (Model, 1986). Die Integration dieser Ergebnisse in die Investitionsrechnung ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht operationalisierbar.

    Google Scholar 

  207. Die Berücksichtigung von Auslandsrisiken beschränkt sich auf die Integration des Länder- und Wechselkursrisikos in die Investitionsrechnung, da die generellen (inländischen) Investitionsrisiken in dem betreffenden Gastland mit dem in Abschnitt III.3.2 ermittelten marktbezogenen Kapitalkostensatz erfaßt werden.

    Google Scholar 

  208. Nach der Portefeuilletheorie ist es unerheblich, ob die Unternehmung oder die Investoren die Diversifikation vornehmen. Deshalb sind die nachfolgenden Aussagen auch im Falle einer einzelnen Auslandsinvestition zutreffend. Das Halten eines breit diversifizierten Portefeuilles an Auslandsinvestitionen durch die multinationale Unternehmung ist nicht erforderlich.

    Google Scholar 

  209. Das Gesamtrisiko entspricht der Summe aus dem systematischen und dem unsystematischen Risiko.

    Google Scholar 

  210. “To the extent that these international political and economic risks are unsystematic [...].” (Shapiro, Capital Budgeting, 1985, S. 555). Siehe auch Shapiro (Capital Budgeting, 1978), S. 113.

    Google Scholar 

  211. Levi (International Finance, 1990), S. 370.

    Google Scholar 

  212. Siehe auch Lee/Kwok (Multinational Corporations, 1988), S. 203.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Choi (Model, 1986), S. 157;

    Google Scholar 

  214. Lee/Kwok (Multinational Corporations, 1988), S. 203;

    Google Scholar 

  215. Mrotzek (Betriebliche Investitionskalküle, 1989), S. 258 und Levi (International Finance, 1990), S. 370.

    Google Scholar 

  216. Levi (International Finance, 1990), S. 370.

    Google Scholar 

  217. Negative Auswirkungen auf die Cash-Flows ergeben sich beispielsweise durch ein gestörtes Vertrauenverhältnis aufgrund einer diskontinuierlichen Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten oder durch ungünstige Konditionen auf den Kapitalmärkten bei der Kapitalbeschaffung.

    Google Scholar 

  218. Siehe Kapitel V.

    Google Scholar 

  219. Vgl. Robbins/Stobaugh (Multinational Enterprise, 1973), S. 11.

    Google Scholar 

  220. Siehe auch Rutenberg (Multinational Company, 1970), S. 671 ff.

    Google Scholar 

  221. Vgl. Lessard (Transfer Prices, 1979), S. 101

    Google Scholar 

  222. Stein (Unternehmensakquisitionen, 1992), S. 142f.

    Google Scholar 

  223. Vgl. Shapiro (Financial Management, 1992), S. 15. Diese Verbindungen können auch zwischen unabhängigen Unternehmenseinheiten existieren; die einheitliche Unternehmensführung ermöglicht jedoch größere Handlungsmöglichkeiten bezüglich der Zahlungsquelle und des Zahlungszeitpunktes;

    Google Scholar 

  224. vgl. Lessard (Transfer Prices, 1979), S. 103f.

    Google Scholar 

  225. Vgl. Lessard (Transfer Prices, 1979), S. 107f.

    Google Scholar 

  226. Unter den Strategien der operationalen Flexibilität werden Arbitragestrategien und Druckstrategien subsumiert; vgl. Kogut (Operational Flexibility, 1985), S. 32ff.;

    Google Scholar 

  227. Kogut (Sequential Advantages, 1990), S. 47ff.

    Google Scholar 

  228. Kutschker (Internationalisierung, 1995), S. 647ff.

    Google Scholar 

  229. Die Verbindungen in Abb. IV-6 stellen sich bei Betrachtung von mehreren Auslandsgesellschaften als multinationales Netzwerk dar.

    Google Scholar 

  230. Vgl. Stonehill/Nathanson (Capital Budgeting, 1968), S. 45;

    Google Scholar 

  231. Agmon/Lessard (International Diversification, 1977), S. 1049ff.;

    Google Scholar 

  232. Graham (Multinational Firms, 1983), S. 122

    Google Scholar 

  233. Ross/ Westerfield/Jaffe (Corporate Finance, 1993), S. 907.

    Google Scholar 

  234. Vgl. Blohm/Lüder (Investition, 1991), S. 209.

    Google Scholar 

  235. Vgl. Eiteman/Stonehill/Moffett (Business Finance, 1992), S. 402.

    Google Scholar 

  236. Vgl. Stonehill/Moffett (Financial Management, 1993), S. 6f.

    Google Scholar 

  237. Vgl. Blohm/Lüder (Investition, 1988), S. 212–215.

    Google Scholar 

  238. Vgl. Kogut (Comparative and Competitive, 1985), S. 15ff. und Porter (Capital Disadvantage, 1992), S. 65ff.

    Google Scholar 

  239. Zu dem ‘Handicap’ US-amerikanischer Unternehmungen aufgrund ihrer höheren Kapitalkosten im Vergleich zu japanischen Unternehmungen siehe Hatsopoulos (Cost of Capital, 1983), S. 35. Allerdings ist die von Hatsopoulos angewendete Methode zur Messung der Eigenkapitalkosten in Frage zu stellen. In seiner Untersuchung werden die Eigenkapitalkosten einer Unternehmung mittels der Dividendenausschüttung und der erwarteten, langfristigen Wachstumsrate ermittelt. Dabei wird außer acht gelassen, daß eine Unternehmung die Dividendenausschüttung in der Regel so gestaltet, daß Kürzungen in der Zukunft unwahrscheinlich sind.

    Google Scholar 

  240. Vgl. hierzu auch Baldwin (Faktor Kapital, 1989), S. 215.

    Google Scholar 

  241. Vgl. Kester/Luehrman (Myth of Japan’s Low-Cost, 1992), S. 130ff.

    Google Scholar 

  242. Vgl. French/Poterba (Japanese Stock Prices, 1989).

    Google Scholar 

  243. Vgl. McCauley/Zimmer (International Differences, 1989), S. 7ff.

    Google Scholar 

  244. Vgl. Lessard (International Business, 1992), S. 13.

    Google Scholar 

  245. Vgl. Nagourney (Cost of Capital, 1991), S. 12.

    Google Scholar 

  246. Vgl. Lessard (International Business, 1992), S. 13.

    Google Scholar 

  247. Zu Standortvorteilen vgl. Dunning (International Production, 1979), S. 269ff.

    Google Scholar 

  248. Vgl. Krumnow/Büschgen (Finanzwettbewerb, 1992), S. 5ff.

    Google Scholar 

  249. Balwin (Faktor Kapital, 1989), S. 230ff.

    Google Scholar 

  250. Vgl. Porter (Capital Disadvantage, 1992), S. 65ff.

    Google Scholar 

  251. Die ersten vier Faktorkategorien sind (1) Unternehmensstrategie, Struktur und Rivalität, (2) Nachfragebedingungen, (3) Faktorbedingungen sowie (4) Nachbarbranchen und Lieferbranchen’, vgl. Porter (Nations, 1990), S. 71ff.

    Google Scholar 

  252. Vgl. Jensen/Smith (Corporate Finance, 1984), S. 5.

    Google Scholar 

  253. Vgl. Shapiro (Financial Management, 1992), S. 19.

    Google Scholar 

  254. Jensen/Smith (Corporate Finance, 1984), S. 5.

    Google Scholar 

  255. “If investors were not able to hold a large number of securities, then they might want firms to diversify for them.” (Brealey/Myers, Corporate Finance, 1991, S. 148. Fußnote weggelassen; Hervorhebungen übernommen. Allerdings merken Brealey und Myers an, daß die Diversifikation für Investoren unter entsprechenden Marktbedingungen einfacher sein kann).

    Google Scholar 

  256. Vgl. Jahrreiß (Direktinvestitionen, 1984), S. 237.

    Google Scholar 

  257. Agmon und Lessard betrachten die multinationale Unternehmung als Finanzintermediär, um Investoren eine internationale Diversifikation bei Kapitalmarktsegmentierungen zu ermöglichen; vgl. Agmon/Lessard (International Diversification, 1977), S. 1049ff.

    Google Scholar 

  258. Die ersten theoretischen Arbeiten über dieses Thema stammen von Adler und Adler/Dumas. Sie entwerfen verschiedene Szenarien einer wertmaximierenden Unternehmung, die in einem Land mit segmentiertem Kapitalmarkt Auslandsinvestitionen vornimmt. Sie stellen Hypothesen darüber auf, unter welchen Annahmen eine Unternehmung ihre Kapitalkosten reduzieren kann, wodurch sich der Unternehmenswert erhöht; vgl. Adler (Cost of Capital, 1974) und Adler/ Dumas (Portfolio Choice, 1975).

    Google Scholar 

  259. Vgl. auch Stapleton/Subrahmanyam (Market Imperfections, 1977);

    Google Scholar 

  260. Lee/Sachdeva (Segmented Capital Markets, 1977);

    Google Scholar 

  261. Agmon/Lessard (International Diversification, 1977)

    Google Scholar 

  262. Adler/Dumas (International Portfolio Choice, 1983).

    Google Scholar 

  263. Kritisch hierzu äußern sich Jacquillat und Solnik (Diversification, 1978).

    Google Scholar 

  264. Vgl. Rugman (Inside the Multinationals, 1981), S. 81;

    Google Scholar 

  265. Calvet (Foreign Direct Investments, 1981);

    Google Scholar 

  266. Rugman (New Theories, 1986);

    Google Scholar 

  267. Wilson (Risk and Return, 1990), S. 26

    Google Scholar 

  268. Rugman/ Verbeke (Strategic Capital Budgeting, 1990).

    Google Scholar 

  269. Vgl. Stein (Theorien, 1992), S. 137.

    Google Scholar 

  270. Die Möglichkeiten zur Erlangung von Internalisierungsvorteilen sind von Land zu Land verschieden; vgl. Dunning (Trade and Location, 1977), S. 408ff. Vorteile von multinationalen Unternehmungen aus Industriestaaten bei der Beschaffung von Eigen- und Fremdkapital gegenüber Unternehmungen in DritteWelt-Ländern lassen sich auch aus dem Währungsraumansatz von Aliber ableiten. Er geht davon aus, daß internationale Kapitalgeber eine differenzierte Bewertung von Unternehmungen aus Hart- und Weichwährungsländern vornehmen. Die Vorteilserzielung begründet sich auf der geringeren Risikoprämie von multinationalen Unternehmungen aus Hartwährungsländern, die auf ihre Tochtergesellschaften in Weichwährungsländern transferierbar sind;

    Google Scholar 

  271. vgl. Aliber (Foreign Investments, 1970), S. 17ff.

    Google Scholar 

  272. Aliber (Multinational Enterprise, 1971), S. 49ff.

    Google Scholar 

  273. Diese Differenzen treten beispielsweise in Form von weltweit unterschiedlichen Realzinssätzen auf. Zur Abweichung von der Fisher-Parität wird auf die Ausführungen in Abschnitt IV. 1.2.2 verwiesen.

    Google Scholar 

  274. Vgl. Kogut (Operational Flexibility, 1985), S. 34.

    Google Scholar 

  275. Den Strategien der operationalen Flexibilität sind die Arbitragestrategien und die Druckstrategien subsumiert; vgl. Kogut (Operational Flexibility, 1985), S. 32ff.

    Google Scholar 

  276. Vgl. Roxin (Wettbewerbsanalyse, 1992), S. 147.

    Google Scholar 

  277. Vgl. Baldwin (Faktor Kapital, 1989), S. 212;

    Google Scholar 

  278. Lessard (Finanzpolitik des Unternehmens, 1989), S. 177

    Google Scholar 

  279. Stein (Unternehmensakquisitionen, 1992), S. 144.

    Google Scholar 

  280. Vgl. Kogut (Operational Flexibility, 1985), S. 34;

    Google Scholar 

  281. Lessard (Finanzpolitik des Unternehmens, 1989), S. 177

    Google Scholar 

  282. Stein (Unternehmensakquisitionen, 1992), S. 145.

    Google Scholar 

  283. Es wird im folgenden von der Beibehaltung der Finanzierungsstruktur der Unternehmung ausgegangen (d.h. das Fremdkapital-Eigenkapital-Verhältnis bleibt konstant), so daß die aufgezeigten Kapitalkosteneffekte ausschließlich auf die Veränderung der Marktliquidität zurückzuführen sind und nicht mit Finanzierungsrisikoeffekten vermischt werden.

    Google Scholar 

  284. Vgl. Eiteman/Stonehill/Moffett (Business Finance, 1992), S. 400.

    Google Scholar 

  285. Aufgrund der hohen Emissionskosten ¡st ein bestimmtes Volumen (für Eurobonds beispielsweise ab $20–30 Millionen) zur Erzielung von Kapitalkostenvorteilen erforderlich. Vgl. Wimpfen (Fremdfinanzierung, 1989), S. 97ff und S. 124ff.

    Google Scholar 

  286. Vgl. Wimpfen (Fremdfinanzierung, 1989), S. 97ff und S. 124ff.

    Google Scholar 

  287. sowie Stein (Unternehmens-akquisitionen, 1992), S. 145.

    Google Scholar 

  288. “Access to foreign capital markets might alter the cost of debt.” (Stonehill/Nathanson, Capital Budgeting, 1968, S. 45).

    Google Scholar 

  289. Vgl. auch Stonehill/Moffett (Financial Management, 1993).

    Google Scholar 

  290. Bei den Investitionsprojekten wird von einem einheitlichen Geschäftsrisiko ausgegangenen.

    Google Scholar 

  291. Es sei kurz wiederholt, daß die ansteigenden Grenzkapitalkosten ausschließlich auf Marktliquiditätseffekten beruhen und nicht auf eine Veränderung des Finanzierungsrisikos zurückzuführen sind.

    Google Scholar 

  292. Vgl. Graham (Multinational Firms, 1983), S. 121.

    Google Scholar 

  293. Vgl. Eiteman/Stonehill/Moffett (Business Finance, 1992), S. 400f.

    Google Scholar 

  294. Vgl. Eiteman/Stonehill/Moffett (Business Finance, 1992), S. 403. “Global firms which have access to international capital markets will have a lower cost of capital, and therefore will undertake more investment projects.” (Froot, Multinational Corporations, 1990, S. 330).

    Google Scholar 

  295. “[…] in countries where local cost of capital is high relative to an MNC’s cost of funds, using the local cost of capital to evaluate investments will cause profitable ventures to be foregone.” (Shapiro, Financial Structure, 1978, S. 216).

    Google Scholar 

  296. “Thus access to the world capital market is likely to lower a firm’s cost of capital and increase investment when capital markets are segmented.” (Froot, Multinational Corporations, 1990, S. 330f.)

    Google Scholar 

  297. Vgl. Blohm/Lüder (Investition, 1991), S. 212.

    Google Scholar 

  298. Zu den einzelnen Parametern bei der Berechnung der projektspezifischen Kapitalkosten siehe die Ausführungen in Abschnitt III.3.

    Google Scholar 

  299. Vgl. Levi (International Finance, 1990), S. 356.

    Google Scholar 

  300. Vgl. Stonehill/Moffett (Financial Management,1993), S. 8. Vgl. auch Eitemann/Stonehill/Moffett (Business Finance, 1992), S. 399ff. und S. 403.

    Google Scholar 

  301. Vgl. Abb. IV-6.

    Google Scholar 

  302. Vgl. Kogut (Operational Flexibility, 1985), S. 34.

    Google Scholar 

  303. Siehe auch Kogut (Sequential Advantages, 1990), S. 47ff.

    Google Scholar 

  304. Kutschker (Internationalisierung, 1995).

    Google Scholar 

  305. Zur Rolle des Staates im globalen Wettbewerb siehe Doz (Rolle des Staates, 1989), S. 257ff.

    Google Scholar 

  306. Vgl. Baldwin (Faktor Kapital, 1989), S. 239.

    Google Scholar 

  307. Zu den Bemühungen von staatlichen Stellen zur Akquirierung von Investitionsprojekten siehe Encarnation/Wells (Gastgeberländer, 1989), S. 307ff.

    Google Scholar 

  308. Lessard bezeichnet diese Vorgehensweise etwas überspitzt als ‘Einkaufsbummel’ von multinationalen Unternehmungen; Vgl. Lessard (Finanzpolitikdes Unternehmens, 1989), S. 169.

    Google Scholar 

  309. Diese Vorgehensweise war bei Auslandsinvestitionen von US-amerikanischen und japanischen Computerunternehmungen in Europa zu beobachten, die hohe Subventionen in Irland nutzten.

    Google Scholar 

  310. Die Arbitragestrategien und die Druckstrategien basieren auf der Ausnutzung der operationa/en Flexibilität des multinationalen Netzwerkes; vgl. Kogut (Operational Flexibility, 1985), S. 32ff.

    Google Scholar 

  311. Siehe auch Roxin (Wettbewerbsanalyse, 1992), S. 147ff.

    Google Scholar 

  312. Die französische Regierung leistete enorme finanzielle Unterstützungen bei der Verkehrsanbindung (Bahnstation, Autobahnanschluß) und machte weitreichende Zugeständnisse beim Handlungsspielraum der Projektbetreiber (die Arbeitnehmer von Euro Disney S.C.A. unterliegen nicht dem französischen Arbeitsrecht, sondern den ungünstigeren amerikanischen Arbeitsvertragsbedingungen).

    Google Scholar 

  313. Bei der Errichtung des Montagewerkes der Volkswagen AG in Westmoreland (Bundesstaat Pennsylvania, USA) wurde von der Regierung des Bundesstaates, der amerikanischen Bundesregierung und der Automobilarbeitergewerkschaft UAW ein umfassendes Subventionspaket geschnürt; vgl. Montvel-Cohen (Volkswagen of America, 1984). (Fortsetzung…)

    Google Scholar 

  314. (…Fortsetzung) Die Berechnung des Kapitalwertes dieser Auslandsinvestition aus der Sicht des Staates Pennsylvania, der Tochtergesellschaft in den USA und des Volkswagen-Konzerns in Deutschland wurde von Gordon und Lees vorgenommen; vgl. Gordon/Lees (Foreign Investment, 1982), S. 22ff.

    Google Scholar 

  315. Vgl. Shapiro (Financial Management, 1992), S. 629.

    Google Scholar 

  316. Eine neuere Untersuchung der Deutsche Genossenschaftsbank, Frankfurt, unter rund 2000 mittelständischen Unternehmungen kommt zu dem Ergebnis, daß staatliche Fördermittel nur selten die alleinige Triebfeder für Investitionen darstellen. Mit zunehmender Größe und Umsatzstärke der Unternehmungen steigt der sogenannte ‘Mitnahmeeffekt’, was u.a. durch die geringe Entscheidungsrelevanz von staatlichen Fördermitteln bei der Investitionsentscheidung dokumentiert wird. Lediglich 8 Prozent der Unternehmungen mit einem Umsatz von mehr als 100 Millionen DM bezeichnen die Fördermittel als ausschlaggebend für die Investition; vgl. o.V. (Subventionen, 1994), S. 16.

    Google Scholar 

  317. Die ‘unsichtbare Hand des Marktes’ wurde vor mehr als zweihundert Jahren von Adam Smith beschrieben; vgl. Smith (Wealth, 1776).

    Google Scholar 

  318. Siehe hierzu u.a. die Auslandsinvestition der Volkswagen AG in Westmoreland/USA; vgl. Montvel-Cohen (Volkswagen of America, 1984).

    Google Scholar 

  319. Nach Hubbert hatten die (nicht unerheblichen) staatlichen Investitionshilfen und finanziellen Anreize von Tucsola/Alabama für das neue Mercedes-Benz Werk lediglich einen geringen Einfluß auf die Standortentscheidung; vgl. Hubbert (Investieren und Verkaufen, 1994).

    Google Scholar 

  320. Vgl. Hubbert (Freizeitpark Euro Disney, 1994), S. 27.

    Google Scholar 

  321. Die Eröffnung des Freizeitparkes Port Adventura ist für Mai 1995 geplant.

    Google Scholar 

  322. Vgl. Hubbert (Schatzinsel, 1994), S. 27.

    Google Scholar 

  323. Die Begriffe Verrechnungspreise und Transferpreise werden in der Literatur synonym verwendet; vgl. Eilenberger (Finanzierungsentscheidungen, 1987), S. 165.

    Google Scholar 

  324. Zur Gewinnverlagerung und versteckten Gewinnausschüttung siehe Eilenberger (Finanzierungsentscheidungen, 1987), S. 155 und S. 161ff.

    Google Scholar 

  325. Vgl. Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 323.

    Google Scholar 

  326. Unter überhöhten Verrechnungspreisen werden Preise verstanden, die über dem Marktwert liegen.

    Google Scholar 

  327. Vgl. Stein (Unternehmensakquisitionen, 1992), S. 147.

    Google Scholar 

  328. Siehe auch Levi (International Finance, 1990), S. 399.

    Google Scholar 

  329. Zu den ökonomischen Grundlagen der Verrechnungspreisbildung siehe Hirschleifer (Transfer Pricing, 1956), S. 172ff. Verrechnungspreise stellen bei der konzerninternen Steuerung von Kapitalströmen das wichtigste Instrument für die weltweite Kapitalallokation dar.

    Google Scholar 

  330. Vgl. Buckley/Casson (Multinational Enterprise, 1976), S. 38ff.

    Google Scholar 

  331. Ein größerer Gestaltungsspielraum besteht in der Preisfestsetzung für Know-how-Transfers, Patent- und Managementgebühren sowie Halbfertigerzeugnisse; vgl. auch Stein (Unter-nehmensakquisitionen, 1992), S. 245.

    Google Scholar 

  332. Vgl. Robbins/Stobaugh (Multinational Enterprise, 1973), S. 28ff.

    Google Scholar 

  333. Stein (Unternehmens-akquisitionen, 1992), S. 147.

    Google Scholar 

  334. Der Kapitaltransfer von der multinationalen Unternehmung an die Auslandsinvestition kann in Form von Fremdkapital (mit einem gewissen Gestaltungsspielraum bezüglich des Zinssatzes, der Wahl der Währung und Rückzahlungsmodalitäten) oder in Form von Eigenkapital (die Rückflüsse erfolgen durch ertragsabhängige Dividendenzahlungen) erfolgen.

    Google Scholar 

  335. Zur Definition von Konvertierungs- und Transferrestriktionen wird auf die Ausführungen in Abschnitt IV.1 verwiesen.

    Google Scholar 

  336. Siehe auch Lessard (Finanzpolitik des Unternehmens, 1989), S. 177 und Ross/Westerfield/Jaffe (Corporate Finance, 1993), S. 900f.

    Google Scholar 

  337. Vgl. Shapiro (Financial Management, 1992), S. 629.

    Google Scholar 

  338. Marktgerechte Verrechnungspreise basieren auf dem Arm’s-Length-Prinzip, nach dem der Preis anzusetzen ist, den eine unabhängige dritte Unternehmung für dieselbe Leistung bezahlen würde; vgl. Eiteman/Stonehill/Moffett (Business Finance, 1992), S. 558. Die Ermittlung von Marktpreisen ist insbesondere bei Zwischenprodukten und konzerninternen Beratungsleistungen problematisch;

    Google Scholar 

  339. vgl. Levi (International Finance, 1990), S. 397.

    Google Scholar 

  340. Vgl. Ross/Westerfield/Jaffe (Corporate Finance, 1993), S. 901.

    Google Scholar 

  341. Vgl. auch Lessard (Transfer Prices, 1979), S. 101ff.

    Google Scholar 

  342. Shapiro (Financial Management, 1992), S. 15f.

    Google Scholar 

  343. Vgl. Büschgen (Internationales Finanzmanagement, 1993), S. 324.

    Google Scholar 

  344. Vgl. Lück/Böhmer (Entrepreneurship, 1994), S. 403ff.

    Google Scholar 

  345. Vgl. auch Eilenberger (Finanzierungsentscheidungen, 1987), S. 166 und S. 169.

    Google Scholar 

  346. sowie Levi (International Finance, 1990), S. 399.

    Google Scholar 

  347. Vgl. hierzu die Ausführungen zur ‘Theorie der monopolistischen Vorteile’ einer Unternehmung in Abschnitt II.1.

    Google Scholar 

  348. Nach dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Investitionsentscheidung.

    Google Scholar 

  349. Können oder sollen die finanzwirtschaftlichen Vorteile der multinationalen Unternehmung nicht näher spezifiziert werden, so ist im Adjusted-Present-Value-Ansatz die Vernachlässigung dieses Einflußfaktors möglich.

    Google Scholar 

  350. Vgl. Stein (Investitionsrechnungsmethoden, 1992), S. 533f. Dabei wird unterstellt, daß der Kapitalwert der Zahlungen, welche die Konzernobergesellschaft leistet oder empfängt, dem Kapitalwert der Zahlungen der Konzernobergesellschaft an die Investoren entspricht. Entscheidend ist hierbei nicht, ob der Zahlungsfluß tatsächlich erfolgt, sondern ob der Zahlungsfluß erfolgen könnte; vgl. Stehle (Ausländische Investitionsprojekte, 1982), S. 481.

    Google Scholar 

  351. Vgl. Bavashi (Capital Budgeting Practices, 1981), S. 34. Zu einer Möglichkeit der Berücksichtigung einer projektspezifischen und investorbezogenen Sichtweise siehe

    Google Scholar 

  352. Gebhardt (Beurteilung von Investitionsprojekten, 1985), S. 224. Weitere empirische Untersuchungen bestätigen, daß zahlreiche multinationale Unternehmungen die Bewertung von Auslandsinvestitionen aus der Perspektive der Konzernobergesellschaft und des Projektes vornehmen;

    Google Scholar 

  353. vgl. Stonehill/Nathanson (Capital Budgeting, 1968), S. 39ff.;

    Google Scholar 

  354. Baker/Beardsley (Multinational, 1973), S. 38ff.;

    Google Scholar 

  355. Oblak/Helm (Capital Budgeting, 1980), S. 37ff.;

    Google Scholar 

  356. Bavishi (Capital Budgeting Practices, 1981), S. 32ff.;

    Google Scholar 

  357. Kelly/Philippatos (Foreign Investments, 1982), S. 19ff.;

    Google Scholar 

  358. Stanley/Block (Empirical Study, 1982), S. 61ff.

    Google Scholar 

  359. Mills (Capital Budgeting, 1988), S. 26f.

    Google Scholar 

  360. Vgl. Lessard (International Projects, 1985), S. 570;

    Google Scholar 

  361. Shapiro (Capital Budgeting, 1985), S. 551;

    Google Scholar 

  362. Buckley (Overseas Projects, 1987), S. 68ff.;

    Google Scholar 

  363. Levi (International Finance, 1990), S. 363; Shapiro (Fortsetzung…)

    Google Scholar 

  364. (…Fortsetzung) (Financial Management, 1992), S. 449 und Eiteman/Stonehill/Moffett (Business Finance, 1992), S. 494.

    Google Scholar 

  365. ‘Back to the Investor’-Prinzip; vgl. Shapiro (Capital Budgeting, 1985), S. 551.

    Google Scholar 

  366. Vgl. Eiteman/Stonehill/Moffett (Business Finance, 1992), S. 494.

    Google Scholar 

  367. Vgl. Eiteman/Stonehill/Moffett (Business Finance, 1992), S. 495.

    Google Scholar 

  368. Vgl. Shapiro (Capital Budgeting, 1985), S. 551.

    Google Scholar 

  369. “The correct perspective is that of the investor’s home country […].” (Levi, International Finance, 1990, S. 363).

    Google Scholar 

  370. Vgl. Shapiro (Capital Budgeting, 1985), S. 551;

    Google Scholar 

  371. Shapiro (Financial Management, 1992), S. 445f.

    Google Scholar 

  372. Ross/Westerfield/Jaffe (Corporate Finance, 1993), S. 900.

    Google Scholar 

  373. Eine andere Einteilung nimmt Holland (Financial Management, 1993), S. 266 vor.

    Google Scholar 

  374. Die anglo-amerikanische Literatur verwendet den dramatischen Terminus der Cannibalization, wodurch das Aufzehren der Cash-Flows durch interdependente Investitionen deutlich zum Ausdruck gebracht wird; vgl. Shapiro (Financial Management, 1992), S. 445. Vereinzelt taucht der Begriff der Kannibalisierung in dem beschriebenen Zusammenhang auch im deutschsprachigen Raum auf;

    Google Scholar 

  375. vgl. Werner (Potential, 1994), S. 20.

    Google Scholar 

  376. Bei dem neuesten Modellvorhaben der Mercedes Benz AG, dem Swatch-Auto, sind ähnliche Auswirkungen auf die A-Klasse zu erwarten. Analoge Substitutionseffekte können im Volkswagen-Konzem mit den Marken Volkswagen, Audi una Seat beobachtet werden.

    Google Scholar 

  377. Süchting (Finanzmanagement, 1991), S. 325 beschreibt den Umsteigeeffekt bei der Einführung des Mittelklassewagens Manta durch die Adam Opel AG im September 1970. Es wurde von vornherein mit einer nachlassenden Nachfrage nach dem Kadett gerechnet, da ein bestimmter Prozentsatz potentieller Kadett-Käufer das eigene Konkurrenzprodukt kaufen würde.

    Google Scholar 

  378. Die (vorzeitige) Ablösung von eigenen Produkten durch ein Nachfolgemodell (Self-Cannibalization) leiten Baldwin und Clark aus der Notwendigkeit zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit durch die Entwicklung und Einführung neuer Produkte ab; vgl. Baldwin/Clark (Investment, 1992), S. 73. Die Self-Cannibalization wird auch als eine wirkungsvolle Strategie zum Aufbau von Markteintrittsbarrieren zur Abschreckung von potentiellen Wettbewerbern genutzt.

    Google Scholar 

  379. Die in analoger Weise auftretenden ertragsrelevanten Synergieeffekte werden in den oben unter Punkt (1) angeführten Additivitätseffekten erfaßt.

    Google Scholar 

  380. Vgl. Ansoff (Corporate Strategy, 1965), S. 77ff.

    Google Scholar 

  381. Vgl. Macharzina (Unternehmensführung, 1993), S. 320.

    Google Scholar 

  382. Vgl. Linnemann (Econometric Study, 1966).

    Google Scholar 

  383. Bain (Industrial Organization, 1968), S. 160ff.;

    Google Scholar 

  384. Hufbauer (National Characteristics, 1970)

    Google Scholar 

  385. Colberg (Internationale Präsenzstrategien, 1989), S. 88.

    Google Scholar 

  386. Vgl. Koutsoyiannis (Modern Microeconomics, 1980), S. 107ff.

    Google Scholar 

  387. Chandler (Scale and Scope, 1990), S. 14ff.

    Google Scholar 

  388. Vgl. Staehle (Management, 1989), S. 614.

    Google Scholar 

  389. Vgl. Stein (Unternehmensakquisitionen, 1992), S. 19ff. Bei grenzüberschreitendenAkquisitionen kommen Synergie- und Diversifikationsvorteilen zumeist keine dominierende Bedeutung zu;

    Google Scholar 

  390. vgl. Suckut (Internationale Akquisitionen, 1992)

    Google Scholar 

  391. Biswas (International Mergers, 1992), S. 809f.

    Google Scholar 

  392. Vgl. Staehle (Management, 1989), S. 614.

    Google Scholar 

  393. Vgl. Prahalad/Hamel (Kernkompetenzen, 1991), S. 66ff.

    Google Scholar 

  394. Vgl. Eilenberger (Finanzierungsentscheidungen, 1987), S. 165ff.

    Google Scholar 

  395. “The ‘correct price’ according to the guidelines is the one that reflects an arm’s length price, that is, a sale of the same goods or service to an unrelated customer.” (Eiternan/Stonehill/ Moffett, Business Finance, 1992, S. 558).

    Google Scholar 

  396. Vgl. Robbins/Stobaugh (Multinational Enterprise, 1973).

    Google Scholar 

  397. Eine ausführliche Beschreibung von Gebühren (Fees) und Nutzungsentgelten (Royalties) findet sich in Eiteman/Stonehill/Moffett (Business Finance, 1992), S. 553.

    Google Scholar 

  398. Zur Entscheidungsfindung auf Voll- und Grenzkostenbasis siehe Kilger (Flexible Plankostenrechnung, 1993).

    Google Scholar 

  399. Vgl. Meyer (Länderrisiken, 1987), S. 20 und die Ausführungen in Abschnitt IV.1.

    Google Scholar 

  400. Vgl. Eilenberger (Währungsrisiken, 1986), S. 18.

    Google Scholar 

  401. Vgl. Hake (Beri-Index, 1982), S. 464

    Google Scholar 

  402. Eilenberger (Währungsrisiken, 1986), S. 21.

    Google Scholar 

  403. Vgl. Gaddis (Overseas Investments, 1966), S. 115ff

    Google Scholar 

  404. Perlitz (Internationales Management, 1993), S. 237.

    Google Scholar 

  405. Ähnliches trifft auf die Fernsehgeräte-Branche zu, in der japanische Unternehmen über einfache Schwarzweiß- und Kleinfernseher in den Markt für hochwertige Geräte einstiegen; vgl. Shapiro (Financial Management, 1992), S. 446.

    Google Scholar 

  406. Brealey/Myers (Corporate Finance, 1991), S. 269. Unter dem ‘split’ wird hier die gedankliche Auslagerung des Investitionsprojektes verstanden.

    Google Scholar 

  407. Vgl. Lück/Böhmer (Entrepreneurship, 1994), S. 403ff.

    Google Scholar 

  408. Die Notwendigkeit zur sorgfältigen Berechnung der Ertragsbeziehungen zwischen den verschiedenen Tochtergesellschaften einer multinationalen Unternehmung wird von Gaddis (Overseas Investments, 1966), S. 115ff. herausgearbeitet.

    Google Scholar 

  409. Vgl. Shapiro (Capital Budgeting, 1985), S. 552.

    Google Scholar 

  410. Auf die Restriktionen und Einflußfaktoren, die bei der Transformation der Projekt-Cash-Flows in die Incremental-Cash-Flows zu berücksichtigen sind, wird in Abschnitt IV.4.2 eingegangen.

    Google Scholar 

  411. Vgl. Abschnitt I.3.

    Google Scholar 

  412. Vgl. Shapiro (Financial Management, 1992), S. 444.

    Google Scholar 

  413. Das Wertadditivitätsprinzip wurde erstmals von Myers (Procedures, 1968), S. 1ff.,

    Google Scholar 

  414. wenn auch unter einer anderen Bezeichnung, und Schall (Asset Valuation, 1972), S. 11ff.

    Google Scholar 

  415. vorgestellt. Für den formalen Nachweis und eine gelungene Darstellung des Wertadditivitätstheorems wird auf Haley/Schall (Financial Decisions, 1979), S. 202–208

    Google Scholar 

  416. verwiesen. Zum Nachweis der Wert-additivität der Kapitalwertfunktion siehe auch Hax (Kapitalmarkttheorie und Investitionsentscheidungen, 1980), S. 441f. und

    Google Scholar 

  417. Franke/Hax (Finanzwirtschaft, 1990), S. 235 und S. 286.

    Google Scholar 

  418. Nach dem Wertadditivitätstheorem gilt: “In well-functioning capital markets the market value of the firm is the sum of the present value of all the assets held by the firm — the whole equals the sum of the parts.” (Brealey/Myers, Corporate Finance, 1991, S. 457, Fußnoten weggelassen).

    Google Scholar 

  419. Siehe auch Hax (Unternehmungspolitik, 1981), S. 16;

    Google Scholar 

  420. Franke/Hax (Finanzwirtschaft, 1990), S. 270;

    Google Scholar 

  421. Brealey/Myers (Corporate Finance, 1991), S. 916f.;

    Google Scholar 

  422. Copeland/Weston (Financial Theory, 1992), S. 848ff. und

    Google Scholar 

  423. Shapiro (Financial Management, 1992), S. 444.

    Google Scholar 

  424. Vgl. Brealey/Myers (Corporate Finance, 1991), S. 457.

    Google Scholar 

  425. Vgl. Franke/Hax (Finanzwirtschaft, 1990), S. 286.

    Google Scholar 

  426. Vgl. Perridon/Steiner (Finanzwirtschaft, 1993), S. 21.

    Google Scholar 

  427. Unabhängige Investitionen liegen dann vor, wenn keine Interdependenzen zwischen den einzelnen Investitionen der Unternehmung vorliegen und somit der Kapitalwert einer Investition nicht von der Durchführung oder Unterlassung einer anderen Investition beeinflußt wird. Anders ausgedrückt: Bewertet man die Zahlungsströme von zwei Investitionen isoliert, so wird die Summe dieser beiden Kapitalwerte dem Kapitalwert entsprechen, den man bei der Bewertung (Fortsetzung…)

    Google Scholar 

  428. (…Fortsetzung) des Zahlungsstroms erhält, der sich durch Addition der vorher einzeln bewerteten Cash-Flows ergibt; vgl. Perridon/Steiner (Finanzwirtschaft, 1993), S. 21.

    Google Scholar 

  429. Vgl. Lessard (International Projects, 1985), S. 570.

    Google Scholar 

  430. Vgl. die Abschnitte IV. 1 bis IV.3.

    Google Scholar 

  431. Über die prinzipielle Gültigkeit des Wertadditivitätstheorems, auch bei Marktunvollkommenheiten, siehe Lessard (International Projects, 1985), S. 572.

    Google Scholar 

  432. Im folgenden auch als APV bezeichnet.

    Google Scholar 

  433. Vgl. Myers (Interactions of Corporate Financing, 1974), S. 1ff.

    Google Scholar 

  434. Vgl. Lessard (International Projects, 1985), S. 571 ff.

    Google Scholar 

  435. Als weniger bedeutende Modifikation des originären APV-Ansatzes sind die Veröffentlichungen von Shapiro (Capital Budgeting, 1985), S. 548ff.;

    Google Scholar 

  436. Brealey/Myers (Corporate Finance, 1991), S. 458;

    Google Scholar 

  437. Eiteman/Stonehill/Moffett (Business Finance, 1992), S. 514;

    Google Scholar 

  438. Shapiro (Financial Management, 1992), S. 447 und

    Google Scholar 

  439. Ross/Westerfield/Jaffe (Corporate Finance, 1993), S. 493f. zu nennen.

    Google Scholar 

  440. Vgl. Levi (International Finance, 1990), S. 361,

    Google Scholar 

  441. Holland (Financial Management, 1993), S. 269 und

    Google Scholar 

  442. Stonehill/Moffett (Financial Management, 1993), S. 15.

    Google Scholar 

  443. Vgl. Holland (Financial Management, 1993), S. 269.

    Google Scholar 

  444. Aufgrund der Bewertung von einzelnen Komponenten wird der APV-Ansatz vereinzelt auch als ‘Valuation-by-Components-Rule’ bezeichnet; vgl. Lumby (APV or NPV, 1985), S. 124.

    Google Scholar 

  445. Die Verwendung von durchschnittlichen Kapitalkosten der Unternehmung für die Bewertung von Auslandsinvestitionen wurde in Abschnitt III.3 abgelehnt, weil die Auslandsinvestition in der Regel ein anderes Geschäftsrisiko und ein anderes Finanzierungsrisiko als die Gesamtunternehmung aufweist.

    Google Scholar 

  446. Vgl. Holland (Financial Management, 1993), S. 269.

    Google Scholar 

  447. Vgl. Lessard (International Projects, 1985), S. 576 und

    Google Scholar 

  448. Shapiro (Capital Budgeting, 1985), S. 552.

    Google Scholar 

  449. Vgl. Lumby (APV or NPV, 1985), S. 126.

    Google Scholar 

  450. Vgl. Ross/Westerfield/Jaffe (Corporate Finance, 1993), S. 494.

    Google Scholar 

  451. Während sich der Originärbeitrag von Myers zum APV-Ansatz primär mit der theoretischen Herleitung und Validität des APV-Ansatzes beschäftigt und die finanziellen Nebeneffekte lediglich am Rande erwähnt, führt Lessard die wesentlichen Finanzierungseffekte explizit auf; vgl. Myers (Interactions of Corporate Financing, 1974) und

    Google Scholar 

  452. Lessard (International Projects, 1985), S. 576.

    Google Scholar 

  453. Explizit führen auch Ross, Westerfield und Jaffe die finanziellen Nebeneffekte auf; vgl. Ross/Westerfield/Jaffe (Corporate Finance, 1993), S. 494.

    Google Scholar 

  454. Vgl. Abschnitt IV.3.

    Google Scholar 

  455. Vgl. Brealey/Myers (Corporate Finance, 1991), S. 458 und

    Google Scholar 

  456. Holland (Financial Management, 1993), S. 269.

    Google Scholar 

  457. In Abänderung und Erweiterung zu Lessard (International Projects, 1985), S. 576f. und

    Google Scholar 

  458. Levi (International Finance, 1990), S. 365.

    Google Scholar 

  459. Nach einer empirischen Untersuchung von Levich liefern die meisten Prognosen eine ungenauere Schätzung des zukünftigen Devisenkassakurses als der Devisenterminkurs; vgl. Levich (Accuracy, 1980), S. 122.

    Google Scholar 

  460. Vgl. auch Elfers (Treasury-Management, 1991), S. 146.

    Google Scholar 

  461. Vgl. hierzu die in Roxin (Wettbewerbsanalyse, 1992), S. 150 ansatzweise beschriebene Informationsarbitrage.

    Google Scholar 

  462. Die Durchführung einer Spekulation bei dem erwarteten Wechselkursanstieg einer Fremdwährung ist am besten durch den Terminkauf der ausländischen Währung resp. den Terminverkauf bei einer erwarteten Wechselkurssenkung vorzunehmen; vgl. Ross/Westerfield/Jaffe (Corporate Finance, 1993), S. 900.

    Google Scholar 

  463. Zu Financial Futures siehe von Stein/Groß (Financial Futures, 1984, S. 5ff. und

    Google Scholar 

  464. Knabenhans (Finanzderivate, 1993), S. 84ff.

    Google Scholar 

  465. Zu Devisen-Futures siehe Wermuth/Ochynski (Devisenmärkte, 1987), S. 149ff.

    Google Scholar 

  466. Vgl. Brealey/Myers (Corporate Finance, 1991), S. 871.

    Google Scholar 

  467. Die implizite Verwendung des Devisenterminkurses in den nationalen und internationalen Zinssätzen basiert auf dem Prinzip, daß die Unternehmung die zukünftigen Fremdwährungs-Cash-Flows zum aktuellen Wechselkurs bei gleichzeitiger Aufnahme eines Fremdwährungskredites umwechseln könnte, wodurch die Konvertierung von Cash-Flows ausländischer Währung in Cash-Flows der inländischen Währung erfolgt; vgl. Ross/Westerfield/Jaffe (Corporate Finance, 1993), S. 900.

    Google Scholar 

  468. Der Devisenterminkurs errechnet sich aus der Zinsdifferenz der betroffenen Länder, dem derzeitigen Devisenkassakurs und der Zeitspanne bis zur Devisenumwechslung; vgl. Wermuth/ Ochynski (Devisenmärkte, 1987) S. 264.

    Google Scholar 

  469. Vgl. Shapiro (Capital Budgeting, 1978), S. 13.

    Google Scholar 

  470. In der Literatur erfolgt die Summierung der ersten Komponente häufig erst ab dem Zeitpunkt t=1. Für die Berücksichtigung der Cash-Flows zum Zeitpunkt t = 0 wird eine separate Komponente eingeführt [SFW(0) • CFFW(0)], wobei sowohl der Wechselkurs als auch die Cash-Flows als feststehende Größen (nicht als Erwartungswert) angesehen werden (vgl. Levi, International Finance, 1990, S. 365). Dieser Auffassung kann nicht zugestimmt werden, da die Durchführung der Investitionsrechnung und der Projektbeginn zeitlich nicht zusammenfallen und damit der zum Zeitpunkt des Projektbeginns relevante Wechselkurs nicht bekannt ist. Gleiches trifft auf die Höhe der Cash-Flows zu. Aus diesem Grunde wird auf die Einführung einer separaten Komponente für den Zeitpunkt t = 0 verzichtet; dem geschilderten Sachverhalt wird Rechnung getragen, indem die Laufvariable der ersten Komponente bei Null beginnt und somit Erwartungswerte für den Wechselkurs und die Cash-Flows zum Zeitpunkt t = 0 Verwendung finden.

    Google Scholar 

  471. Die Berücksichtigung von Konvertierungs- und Transferrestriktionen erfolgt bei der unternehmensweiten Betrachtung in Komponente [9].

    Google Scholar 

  472. Vgl. Shapiro (Capital Budgeting, 1985), S. 552.

    Google Scholar 

  473. Vgl. Levi (International Finance, 1990), S. 366.

    Google Scholar 

  474. Das systematische Wechselkursrisiko wird durch die Anpassung des Diskontierungssatzes erfaßt; vgl. Abschnitt III.3 und IV. 1.

    Google Scholar 

  475. Vgl. Abschnitt IV.1.2.

    Google Scholar 

  476. Vgl. Abschnitt IV. 1.1.

    Google Scholar 

  477. Zur Bestimmung des Rest-Länderrisikofaktors φ wird auf die Ausführungen in Abschnitt IV.1.1 verwiesen.

    Google Scholar 

  478. Vgl. Levi (International Finance, 1990), S. 367.

    Google Scholar 

  479. Vgl. Brealey/Myers (Corporate Finance, 1991), S. 472. Diese Betrachtung setzt die Annahme voraus, daß die den Abschreibungen entsprechenden Cash-Flow-Anteile auch tatsächlich verdient werden.

    Google Scholar 

  480. Ausführlicher hierzu siehe Abschnitt IV.4.2.2.

    Google Scholar 

  481. Vgl. Mrotzek (Betriebliche Investitionskalküle, 1989), S. 214.

    Google Scholar 

  482. Zu einem Vorteilsvergleich der steuerlichen Belastung zwischen Niederlassungen und Tochtergesellschaften siehe Levi (International Finance, 1990), S. 386.

    Google Scholar 

  483. Vgl. auch Schneider (Investition, 1992), S. 761.

    Google Scholar 

  484. Vgl. Seitz (Finanzierung von Tochtergesellschaften, 1992), S. 6.

    Google Scholar 

  485. Diese normative Finanzierungspolitik beruht u.a. auf dem Vorhandensein eines optimalen Verschuldungsgrades mit geringsten Kapitalkosten innerhalb eines ‘gewissen’ Verschuldungsbereichs; vgl. Eiteman/Stonehill/Moffett (Business Finance, 1992), S. 409. Existiert in der Unternehmung keine derartige Finanzierungspolitik, so ist diese Cash-Flow-Komponente mit Null anzusetzen.

    Google Scholar 

  486. Vgl. Brealey/Myers (Corporate Finance, 1991), S. 422.

    Google Scholar 

  487. Zu einem anschaulichen Beispiel der Ermittlung des Kapitalwertes der Steuerersparnis aus der Erhöhung der Verschuldungskapazität siehe Brealey/Myers (Corporate Finance, 1991), S. 460.

    Google Scholar 

  488. Vgl. auch Holland (Capital Budgeting, 1990), S. 2.

    Google Scholar 

  489. Vgl. Levi (International Finance, 1990), S. 367.

    Google Scholar 

  490. Vgl. Lumby (APV or NPV, 1985), S. 128.

    Google Scholar 

  491. Vgl. Levi (International Finance, 1990), S. 368.

    Google Scholar 

  492. In der Literatur werden vorwiegend die staatlichen Anreize und weniger die Benachteiligungen angeführt; vgl. Levi (International Finance, 1990), S. 367;

    Google Scholar 

  493. Ross/Westerfield/Jaffe (Corporate Finance, 1993), S. 494 und

    Google Scholar 

  494. Holland (Financial Management, 1993), S. 269. Dieser Verfahrensweise wird hier gefolgt und der Schwerpunkt auf die Anreize gelegt. Die Berücksichtigung von Benachteiligungen erfolgt analog unter Invertierung des Vorzeichens.

    Google Scholar 

  495. Vgl. Abschnitt IV.4.1.

    Google Scholar 

  496. Vgl. Lessard (International Projects, 1985), S. 579;

    Google Scholar 

  497. Levi (International Finance, 1990), S. 367f.;

    Google Scholar 

  498. Ross/Westerfield/Jaffe (Corporate Finance, 1993), S. 494 und

    Google Scholar 

  499. Holland (Financial Management, 1993), S. 269.

    Google Scholar 

  500. Vgl. Levi (International Finance, 1990), S. 367f.

    Google Scholar 

  501. Vgl. auch Shapiro (Financial Management, 1992) S. 468f.

    Google Scholar 

  502. Vgl. Levi (International Finance, 1990), S. 363 und S. 366.

    Google Scholar 

  503. Vgl. auch Lessard (International Projects, 1985), S. 577 und

    Google Scholar 

  504. Holland (Financial Management, 1993), S. 269.

    Google Scholar 

  505. Marktgerechte Preise basieren auf dem Arm’s Length Prinzip, nach dem der Preis anzusetzen ist, den eine unabhängige dritte Unternehmung für dieselbe Leistung bezahlen würde; vgl. Eiteman/Stonehill/Moffett (Business Finance, 1992), S. 558.

    Google Scholar 

  506. Die Ermittlung von Marktpreisen ist insbesondere bei Zwischenprodukten und konzerninternen Beratungsleistungen problematisch; vgl. Levi (International Finance, 1990), S. 397.

    Google Scholar 

  507. Die Incremental-Cash-Flow-Effekte sind um den relevanten Steuersatz sn zu korrigieren und gegebenenfalls mit dem erwarteten Wechselkurs SFW(t) zu multiplizieren.

    Google Scholar 

  508. Diese Thematik wurde in Abschnitt IV.3.3 ausführlich dargelegt.

    Google Scholar 

  509. Shapiro und Lessard erwähnen die Erfordernis zur Berücksichtigung von Substitutionseffekten, integrieren diesen Aspekt jedoch nicht in die Investitionsrechnung; vgl. Shapiro (Capital Budgeting, 1985), S. 552 und

    Google Scholar 

  510. Lessard (International Projects, 1985), S. 578.

    Google Scholar 

  511. Diese Integration wird von Levi vorgenommen; Levi (International Finance, 1990), S. 363 und S. 366. Alle drei Autoren vernachlässigen jedoch Additivitätseffekte und die potentiellen negativen Incremental-Cash-Flow-Effekte bei Unterlassung der Auslandsinvestition auf andere Konzerneinheiten.

    Google Scholar 

  512. Von Lessard und Levi als conversative Estimate bezeichnet; vgl. Lessard (International Projects, 1985), S. 578 und

    Google Scholar 

  513. Levi (International Finance, 1990), S. 369.

    Google Scholar 

  514. Die Gewinnverlagerung ist beispielsweise durch eine entsprechende Gestaltung der Verrechnungspreise, der Gebühren und Nutzungsentgelte möglich; vgl. hierzu Abschnitt IV.2.3.

    Google Scholar 

  515. Die Steuerzahlung kann durch Reinvestitionen in Niedrigsteuerländer verzögert werden; vgl. Levi (International Finance, 1990), S. 368f.

    Google Scholar 

  516. Vgl. Lessard (International Projects, 1985), S. 577f.

    Google Scholar 

  517. Vgl. Levi (International Finance, 1990), S. 368f.

    Google Scholar 

  518. Vgl. unter anderem die Ausführungen in Abschnitt III.3.2.1.

    Google Scholar 

  519. Vgl. Abschnitt IV.4.2.1.

    Google Scholar 

  520. Der reale Zinssatz entspricht dem nominalen Zinssatz abzüglich der erwarteten Inflationsrate. Vgl. die Fisher-Gleichung in Abschnitt III.2.

    Google Scholar 

  521. Vgl. Shapiro (Financial Management, 1992), S. 451.

    Google Scholar 

  522. Vgl. Lessard (International Projects, 1985), S. 574 und

    Google Scholar 

  523. Shapiro (Corporate Finance, 1990), S. 218f.

    Google Scholar 

  524. Dies entspricht den Cash-Flow-Komponenten [2], [3] und [4].

    Google Scholar 

  525. Vgl. Lessard (International Projects, 1985), S. 574.

    Google Scholar 

  526. Vgl. Shapiro (Capital Budgeting, 1978), S. 13.

    Google Scholar 

  527. Die aus der leistungswirtschaftlichen Investitionstätigkeit abgeleiteten Zahlungsströme sind die Cash-Flow-Komponenten [1], [6], [8], [9] und [10].

    Google Scholar 

  528. Die Diskontierung von nominalen Cash-Flows mit dem nominalen Zinssatz führt zu dem gleichen Ergebnis wie die Abzinsung von realen Cash-Flows mit dem realen Zinssatz.

    Google Scholar 

  529. Vgl. Levi (International Finance, 1990), S. 370f.

    Google Scholar 

  530. Vgl. Levi (International Finance, 1990), S. 373ff. und

    Google Scholar 

  531. Lessard (International Projects, 1985), S. 580f.

    Google Scholar 

  532. Vgl. Lessard (International Projects, 1985), S. 578.

    Google Scholar 

  533. Es erfolgt hier keine Differenzierung des systematischen Risikos in bezug auf Contractual- und Noncontractual-Cash-Flows. Der von Lessard (International Projects, 1985), S. 580 vorgenommenen Diskontierung der Contractual-Cash-Flows zum ‘nahezu’ risikolosen Zinssatz kann nicht zugestimmt werden, da der Anteil an vertraglich festgelegten Zahlungsströmen bei der Ermittlung der Kapitalkosten durch die Analogieansätze (vgl. Abschnitt III.3.2.3) nicht berücksichtigt werden kann. Die Suche nach Referenzunternehmungen mit einem vergleichbaren Anteil an vertraglich festgelegten Zahlungen muß scheitern, da die Unternehmungen die entsprechenden Daten nicht veröffentlichen.

    Google Scholar 

  534. Aus demselben Grunde wird der von Mrotzek (Betriebliche Investitionskalküle, 1989), S. 222ff. vorgenommenen Unterscheidung in fixe und variable Kostenbestandteile nicht gefolgt. Die ‘Herausrechnung’ von spezifischen Kostenstrukturen der Referenzunternehmungen und ‘Umrechnung’ auf die eigene Kostenstruktur ist nicht möglich (diese Vorgehensweise ist bei der Berücksichtigung von unterschiedlichen Finanzierungsstrukturen durch die Transformationsgleichungen möglich; vgl. Abschnitt III.3.2.4).

    Google Scholar 

  535. Vgl. Abschnitt III.3.2.2.

    Google Scholar 

  536. Vgl. Lessard (International Projects, 1985), S. 580 und

    Google Scholar 

  537. Levi (International Finance, 1990), S. 374.

    Google Scholar 

  538. Es wird nicht nur der Financial-Leverage durch die Komponente [3], sondern auch der Steuervorteil aus Abschreibungen durch die Komponente [2] erfaßt;

    Google Scholar 

  539. vgl. Lessard (International Projects, 1985), S. 580.

    Google Scholar 

  540. Vgl. Lessard (International Projects, 1985), S. 580 und

    Google Scholar 

  541. Holland (Capital Budgeting, 1990), S. 2.

    Google Scholar 

  542. Vgl. Blohm/Lüder (Investition, 1991), S. 209.

    Google Scholar 

  543. Vgl. hierzu die konzerninternen finanz- und realwirtschaftlichen Zahlungsströme in Abb. IV-6.

    Google Scholar 

  544. Vgl. Kogut (Operational Flexibility, 1985), S. 34.

    Google Scholar 

  545. Siehe auch Kogut (Sequential Advantages, 1990), S. 47ff. und

    Google Scholar 

  546. Kutschker (Internationalisierung, 1995).

    Google Scholar 

  547. Diese Möglichkeiten der Umgehung von Kapitalmarktsegmentierungen zur Reduzierung der Kapitalkosten stehen Investoren, die sich in Finanzanlagen engagieren, nicht offen.

    Google Scholar 

  548. Vgl. Choi (Model, 1986), S. 157;

    Google Scholar 

  549. Lee/Kwok (Multinational Corporations, 1988), S. 203 und

    Google Scholar 

  550. Levi (International Finance, 1990), S. 370.

    Google Scholar 

  551. Siehe hierzu die Ausführungen in Abschnitt IV. 1.

    Google Scholar 

  552. Vgl. Shapiro (Capital Budgeting, 1978), S. 13.

    Google Scholar 

  553. “This means that the risk premium in the discount rate, which reflects only the systematic risk need not be very large.” (Levi, International Finance, 1990, S. 370).

    Google Scholar 

  554. Die unsystematischen Länder- und Wechselkursrisiken tragen zu einer Erhöhung des Gesamtrisikos bei und werden in den Cash-Flows berücksichtigt; vgl. Abschnitt IV.1 und IV.4.2.1

    Google Scholar 

  555. Die Berücksichtigung dieser Unsicherheit erfolgt nicht in Form eines pauschalen Abschlages von dem Betrag der Steuerersparnis, sondern durch die Anpassung des Kalkulationszinsfußes, weil dadurch der Abhängigkeit des Kapitalwertes vom Geschäftsrisiko Rechnung getragen wird.

    Google Scholar 

  556. Vgl. Lumby (APV or NPV, 1985), S. 128.

    Google Scholar 

  557. Vgl. Lessard (International Projects, 1985), S. 580f.;

    Google Scholar 

  558. Levi (International Finance, 1990), S. 374 und

    Google Scholar 

  559. Brealey/Myers (Corporate Finance, 1991), S. 432.

    Google Scholar 

  560. Dieser Sachverhalt wird durch die folgende, von Brealey und Myers gestellte Frage, verdeutlicht: Wieviel Fremdkapital könnte die Unternehmung heute aufnehmen, wenn sie die zukünftigen Cash-Inflows zur Zinszahlung und Tilgung des Kredites nutzen würde? Vgl. Brealey/Myers (Corporate Finance, 1991), S. 472.

    Google Scholar 

  561. Vgl. Levi (International Finance, 1990), S. 374.

    Google Scholar 

  562. Vgl. Lumby (APV or NPV, 1985), S. 128 und

    Google Scholar 

  563. Levi (International Finance, 1990), S. 374.

    Google Scholar 

  564. Vgl. Lumby (APV or NPV, 1985), S. 128.

    Google Scholar 

  565. Vgl. Levi (International Finance, 1990), S. 374.

    Google Scholar 

  566. Vgl. Levi (International Finance, 1990), S. 374.

    Google Scholar 

  567. Vgl. Lessard (International Projects, 1985), S. 581.

    Google Scholar 

  568. Vgl. Holland (Financial Management, 1993), S. 280f.

    Google Scholar 

  569. Vgl. die Abschnitte III.2 und III.4.

    Google Scholar 

  570. Vgl. Holland (Capital Budgeting, 1990), S. 2.

    Google Scholar 

  571. Die finanziellen Nebeneffekte werden in separaten Komponenten des APV-Ansatzes erfaßt.

    Google Scholar 

  572. Die unsystematischen Auslandsrisiken können durch die Anteilseigner mit der Diversifizierung ihrer Investitionen in zahlreichen Ländern in unterschiedlichen Währungen reduziert werden. Die verbleibenden systematischen Auslandsrisiken werden in der Literatur von ‘nicht vorhanden’ bis ‘nicht allzu hoch’ eingestuft; vgl. Abschnitt IV.1.

    Google Scholar 

  573. Auch wenn nach der Kapitalmarkttheorie die unsystematischen Risiken nicht bewertungsrelevant sind, ist aufgrund der Erhöhung des Gesamtunternehmensrisikos eine Berücksichtigung der unsystematischen Auslandsrisiken erforderlich.

    Google Scholar 

  574. Auf weltweit integrierten Kapitalmärkten erscheint für die Messung des systematischen Risikos der Weltbetafaktor als die angemessene Bezugsgröße.

    Google Scholar 

  575. Der APV-Ansatz basiert beispielsweise ebenso wie die Kapitalwertmethode auf dem Wert-additivitätsprinzip. Für eine kritische Stellungnahme zum APV-Ansatz siehe Booth (Capital Budgeting, 1982), S. 113ff.

    Google Scholar 

  576. Vgl. Abschnitt I.4.

    Google Scholar 

  577. Unter sonstigen Gründen ist beispielsweise die nicht mögliche Schätzung von wesentlichen Inputwerten, das mangelnde Vertrauen in quantitative Ergebnisse oder die Aversion gegen ein umfassendes Zahlenwerk zu verstehen.

    Google Scholar 

  578. Vgl. Kilger (Kritische Werte, 1977), S. 156.

    Google Scholar 

  579. Vgl. Stein (Investitionsrechnungsmethoden, 1992), S. 570 und 594 und

    Google Scholar 

  580. Eiteman/Stonehill/ Moffett (Business Finance, 1992), S. 502f.

    Google Scholar 

  581. Die Sensitivitätsanalysen werden in der Literatur auch als Sensibilitätsanalysen und als Verfahren der kritischen Werte bezeichnet; vgl. Blohm/Lüder (Investition, 1991), S. 234 und

    Google Scholar 

  582. Kruschwitz (Verfahren, 1993), S. 125.

    Google Scholar 

  583. Aus dem Länderrisiko können die Inputfaktoren Konvertierungs- und Transferbeschränkungen, Eingriffe in den Wettbewerb und in das Betriebsgeschehen sowie Enteignungen abgeleitet werden; vgl. Stein (Investitionsrechnungsmethoden, 1992), S.573ff.;

    Google Scholar 

  584. Shapiro (Capital Budgeting, 985), S. 558; Shapiro (Financial Management, 1992), S. 467ff.

    Google Scholar 

  585. Siehe auch Eiteman/Stonehill/Moffett (Business Finance, 1992), S. 503ff.

    Google Scholar 

  586. Vgl. Blohm/Lüder (Investition, 1991), S. 234.

    Google Scholar 

  587. Kruschwitz (Investitionsrechnung, 1993), S. 267.

    Google Scholar 

  588. Vgl. Kilger (Kritische Werte, 1977), S. 156.

    Google Scholar 

  589. Vgl. Kruschwitz (Investitionsrechnung, 1993), S. 270 und

    Google Scholar 

  590. Blohm/Lüder (Investition, 1991), S. 239.

    Google Scholar 

  591. Der Basiskapitalwert wird in der ersten Stufe des vierstufigen Verfahrens zur Ermittlung des APV berechnet; vgl. Abschnitt IV.4.1.

    Google Scholar 

  592. Die Auswirkungen von Finanzierungsentscheidungen auf den Investitionswert werden durch die Steuerersparnisse aus der Erhöhung der Verschuldungskapazität (‘Financial Leverage’) und dem Kapitalwert der finanziellen Subventionen und Benachteiligungen im APV-Ansatz erfaßt.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gann, J. (1996). Quantitative Bewertung von Auslandsinvestitionen durch multinationale Unternehmungen in einem integrierten Betrachtungsansatz. In: Internationale Investitionsentscheidungen multinationaler Unternehmungen. mir-Edition. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90899-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90899-5_4

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-12084-5

  • Online ISBN: 978-3-322-90899-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics