Skip to main content

Das Modell rationalen kriminellen Verhaltens: Allgemeine empirische Probleme

  • Chapter
Abschreckung durch Strafe

Part of the book series: Ökonomische Analyse des Rechts ((ÖAR))

  • 334 Accesses

Zusammenfassung

Die Theorie rationalen kriminellen Verhaltens sagt aus, daß Menschen dergestalt auf die Anreize des Strafrechts reagieren, daß, bei gleichbleibenden Umweltzuständen, Erhöhungen der erwarteten Strafe zu mehr und Senkungen der erwarteten Strafe zu weniger Straftaten führen. Diese Aussage bedarf einer statistischen Überprüfung um festzustellen, ob die theoretischen Überlegungen des Rational-Choice-Modells und die in der Wirklichkeit gemachten Beobachtungen übereinstimmen. Die ersten auf dieses Ziel gerichteten empirischen Arbeiten erschienen bereits kurz nachdem Gary S. Becker seine Überlegungen zur Kriminalität in das Gesichtsfeld der Ökonomen gebracht hatte197. Aus einfachen Korrelationsstudien mit geringem Datenumfang wurden schnell umfassende, mit raffinierten ökonometrischen Methoden bearbeitete Modelle198.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vergl. Gary S. Becker, Crime and Punishment: An Economic Approach, in: Journal of Political Economy, Vol. 76(2), March 1968, S. 169–217.

    Google Scholar 

  2. Vergl. zu einem Literaturüberblick Samuel Cameron: The Economics of Crime Deterrence: A Survey of Theory and Evidence, in: Kyklos, Vol. 41(2), 1988, S. 301–323.

    Google Scholar 

  3. Der folgende kurze Überblick ist bei weitem nicht vollständig. Eine sehr viel umfassendere Auseinandersetzung mit den Problemen einer empirischen Bearbeitung des Themas liefert Erlieg Eide. Vergl. dazu Erling Eide: Economics of Crime: Deterrence and the Rational Offender, Amsterdam, 1994, S. 115 ff.

    Google Scholar 

  4. Vergl. zum ökonometrischen Datenproblem Michael D. Intrilligator: Econometric Models, Techniques and Applications, Englewood Cliffs, NJ, 1978, S. 57–76

    Google Scholar 

  5. zur Gegenüberstellung von experimentellen und nichtexperimentellen Daten besonders S. 65f.

    Google Scholar 

  6. Diese Daten sind auch als Zeitreihendaten bekannt.

    Google Scholar 

  7. Solche Daten werden als Querschnittsdaten bezeichnet.

    Google Scholar 

  8. Vergl. William N. Trumbull: Estimations of the Economic Model of Crime Using Aggregate and Individual Level Data, in: Southern Economic Journal, Vol. 56(2), October 1989, S. 423.

    Google Scholar 

  9. Eine Untersuchung, die den Weg über eine repräsentative Stichprobe versucht, ist: Helen Tauchen, Ann Dryden Witte und Harnet Griesinger: Criminal Deterrence: Revisiting the Issue with a Birth Cohort, in: Review of Economics and Statistics, Vol. 76(3), August 1994, S. 399ff.

    Google Scholar 

  10. Vergl. auch Erling Eide: Economics of Crime: Deterrence and the Rational Offender, Amsterdam, 1994, S. 105.

    Google Scholar 

  11. Vergl. Gary S. Becker: Crime and Punishment: An Economic Approach, in: Journal of Political Economy, Vol. 76(2), March 1968, S. 169ff.

    Google Scholar 

  12. Beckers Vermutungen basieren auf anekdotischer Evidenz und nicht auf A-priori-Überlegungen. Vergl. Gary S. Becker: Crime and Punishment: An Economic Approach, in: Journal of Political Economy, Vol. 76(2), March 1968, S. 176ff.

    Google Scholar 

  13. Can-Hill und Stem rechtfertigen ihren Gebrauch der log-linearen Form wie folgt:

    Google Scholar 

  14. Vergl. R.A. Carr-Hill und N.H. Stem: An Econometric Model of the Supply and Control of Recorded Offenses in England and Wales, in: Journal of Public Economics, Vol. 2(4), November 1973, S. 297f.

    Google Scholar 

  15. where C is the crime rate per capita, P is the probability of apprehension and S is the expected punishment if apprehended. “Log” refers to the natural logarithm.

    Google Scholar 

  16. Vergl. Bo Sandelin und Göran Skogh: Property Crimes and the Police: An Empirical Analysis of Swedish Data, in: Scandinavian Journal of Economics, Vol. 88(3), 1986

    Google Scholar 

  17. Unter unverfälschten und konsistenten Schätzern versteht man, daß der Erwartungswert des Schätzers einer Variable gleich dem wahren Wert dieser Variable ist und sich der Erwartungswert mit zunehmendem Umfang der Stichprobe immer näher an den wahren Wert annähert.

    Google Scholar 

  18. Vergl. Damodar N. Gujarati: Basic Econometrics, 2. Auflage, New York et. al., 1988, S. 404ff, 420f.

    Google Scholar 

  19. Vergl. hierzu etwa Damodar N. Gujarati: Basic Econometrics, 2. Auflage, New York et al., 1988, S. 403ff.

    Google Scholar 

  20. Vergl. Michael D. Intrilligator: Econometric Models, Techniques and Applications, Amsterdam, Oxford, 1978, S. 187ff.

    Google Scholar 

  21. Eine umfassende Darstellung dieses Zusammenhangs fmdet sich in Thomas C. Schelling: Micromotives and Macrobehavior, New York, London, 1978, S. 10ff.

    Google Scholar 

  22. zzs Für einen Literaturüberblick vergl. William N. Trumbull: Estimations of the Economic Model of Crime using Aggregate and Individual Level Data, in: Southern Economic Journal, Vol. 56(2), October 1989, S. 423439

    Google Scholar 

  23. sowie Erling Eide: Economics of Crime: Deterrence and the Rational Offender, Amsterdam, 1994, S. 115ff

    Google Scholar 

  24. Samuel Cameron: The Economics of Crime Deterrence: A Survey of Theory and Evidence, in: Kyklos, Vol. 41(2), 1988, S. 301–323.

    Google Scholar 

  25. Diese lagged endogenous variables werden zum Zeitpunkt t-1 zwar innerhalb des Modells bestimmt, liegen somit aber zum Zeitpunkt t fest. Zu diesem Zeitpunkt t können sie demnach wie echte exogene, also außerhalb des Modells determinierte Variablen behandelt werden. Vergl. Damodar N. Gujarati: Basic Econometrics, 2. Auflage, New York et. al., 1988, S.. 573ff.

    Google Scholar 

  26. Bei strukturellen Gleichungen stehen auf der rechten Seite sowohl prädeterminierte als auch endogene Variablen. Die reduzierten Gleichungen eliminieren die endogenen Variablen, die Zusammenhänge werden ausschließlich in prädeterminierten Variablen ausgedrückt. Für ein einfach nachzuvollziehendes Beispiel vergl. Robert S. Pindyck und Daniel L. Rubinfeld: Econometric Models and Economic Forecasts, 3rd Edition, New York et. al. 1988, S. 288ff.

    Google Scholar 

  27. Vergl. Damodar N. Gujarati: Basic Econometrics, 2. Auflage, New York et. al., 1988, S. 585ff. 27 Vergl. Damodar N. Gujarati: Basic Econometrics, 2. Auflage, New York et. al., 1988, S. 587ff.

    Google Scholar 

  28. Vergl. Damodar N. Gujarati: Basic Econometrics, 2. Auflage, New York et. al., 1988, S. 585.

    Google Scholar 

  29. Vergl. Erling Eide: Economics of Crime: Deterrence and the Rational Offender, Amsterdam, 1994, S. 94.

    Google Scholar 

  30. Diese Restriktion ist nicht problemlos und wird nicht von allen Autoren als zulässig anerkannt. Vergl. zum Beispiel Erling Eide: Economics of Crime: Deterrence and the Rational Offender, Amsterdam, 1994, S. 93ff zur Diskussion über die Zulässigkeit von R, zu Identifikationszwecken.

    Google Scholar 

  31. Vergl. hierzu auch Erling Eide: Economics of Crime: Deterrence and the Rational Offender, Amsterdam, 1994, S. 97. Eide sieht selbst fragwürdige, aber nicht implausible Restriktionen als zulässig an, da mit solchen empirischen Untersuchungen nichtdestotrotz Informationen gewonnen werden können. Er betont, daß, wenn eine Vielzahl von Studien unterschiedliche Restriktionen verwenden, die Ergebnisse dieser Studien aber zu vergleichbaren Ergebnissen fuhren, er durchaus Vertrauen in diese Ergebnisse hat. Seiner Meinung nach ist die Wahrscheinlichkeit, daß die Resultate zufällig übereinstimmen, nicht besonders groß. Die Ergebnisse gewinnen in seinen Augen an Zuverlässigkeit.

    Google Scholar 

  32. Vergl. Erling Eide: Economics of Crime: Deterrence and the Rational Offender, Amsterdam, 1994, S. 98.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden, und Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Curti, H. (1999). Das Modell rationalen kriminellen Verhaltens: Allgemeine empirische Probleme. In: Abschreckung durch Strafe. Ökonomische Analyse des Rechts. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91513-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91513-9_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-6990-1

  • Online ISBN: 978-3-322-91513-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics