Skip to main content

Part of the book series: Studientexte zur Soziologie ((STSO))

  • 315 Accesses

Zusammenfassung

In der Soziologie geht es nicht um ewige oder endgültige Wahrheiten, die einen beruhigen, sondern — so wird es am Ende dieses Kapitels heißen — um reflektierte Gewissheit. Die aber ist erst nach einiger Beunruhigung zu bekommen und — sie muss immer wieder neu gewonnen werden! Soziologie ist kein einfaches Geschäft, aber deshalb ist sie auch nicht langweilig. Mehr noch, sie vermag uns gerade dort zu überraschen, wo wir uns ganz sicher zu sein glauben. Soziologie beginnt nämlich nicht weit über unseren Köpfen oder in einem fremden Land und auch nicht bei den anderen, sondern hier.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Da Schopenhauer immer gut tut, hier seine Lebensweisheit: „Je niedriger ein Mensch in intellektueller Hinsicht steht, desto weniger Rätselhaftes hat für ihn das Dasein selbst.“ (Schopenhauer-Brevier 1938, S. 51)

    Google Scholar 

  2. Wer sich für diese historische Wurzel einer bestimmten Art, Soziologie zu betreiben, interessiert, kann in den Aufsatz von Gouldner über „Romantisches und klassisches Denken. Tiefenstrukturen in den Sozialwissenschaften.“ (Gouldner 1973) schauen. Es lohnt sich, aber es ist anstrengend!

    Google Scholar 

  3. Was daraus folgen kann und womit man dann rechnen muss, werde ich am Ende des nächsten Kapitels über „Aufgaben der Soziologie“ andeuten.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Band 2, Kap. 5.9 „Habermas: Kommunikatives Handeln und Diskurs“.

    Google Scholar 

  5. Was daraus folgt, steht unten am Ende von Kap. 10.3 „Weber: Asketischer Protestantismus und rationale Lebensführung“.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Abels, H. (2004). Soziologisches Denken. In: Einführung in die Soziologie. Studientexte zur Soziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92436-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92436-0_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-33610-7

  • Online ISBN: 978-3-322-92436-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics