Skip to main content

Die Einkommensteuer

  • Chapter
Die Ertragsteuern

Part of the book series: Betrieb und Steuer ((BEUSTEU,volume 1))

  • 56 Accesses

Zusammenfassung

Das Einkommensteuergesetz (EStG) konstituiert eine Personensteuer. Es muß deshalb eine Antwort auf die Frage nach der Person geben, die steuerpflichtig ist. Dies geschieht in § 1 EStG.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die Kommentierungen zu § 1 EStG und zu §§ 8 und 9 AO.

    Google Scholar 

  2. Franke, Siegfried F., Entwicklung und Begründung der Einkommensbesteuerung, Darmstadt. — Großfeld, Bernhard, Die Einkommensteuer. Geschichtliche Grundlage und rechtsvergleichender Ansatz, Tübingen. — Stadie, Holger, Die persönliche Zurechnung von Einkünften, Berlin. — Lang, Joachim / Seer, Roman, Die persönliche Zurechnung von Einkünften bei Treuhandverhältnissen, FR 1992, 637.

    Google Scholar 

  3. Schulze zur Wiesche, Dieter, Die Besteuerung von unbeschränkt Steuerpflichtigen und beschränkt Steuerpflichtigen nach dem Jahressteuergesetz 1996, IStR 1996, 105.

    Google Scholar 

  4. Die Kommentierungen zu § 2 EStG.

    Google Scholar 

  5. Biergans, Enno, Überlegungen zur Zurechnung latenter Einkünfte im Einkommensteuerrecht, FR 1982, 525.

    Google Scholar 

  6. Wassermeyer, Franz, Der Nießbrauch im Einkommensteuerrecht, FR 1983, 157.

    Google Scholar 

  7. Trzaskalik, Christoph, Nutzungsrechte im Einkommensteuerrecht, StuW 1983, 126.

    Google Scholar 

  8. Loritz, Karl-Georg, Die systemgerechte Einkommensteuer — ein unerreichbares Ziel?, StuW 1986, 9.

    Google Scholar 

  9. Brandis, Peter, Einkommen als Rechtsbegriff, StuW 1987, 289.

    Google Scholar 

  10. Bayer, Hermann-Wilfried, Die Erwerbstätigkeit — der Steuergegenstand des Einkommensteuerrechts, BB 1988, 1, 141, 213.

    Google Scholar 

  11. Franz, Christoph, Einkommensbegriffe im Steuer- und Sozialrecht, StuW 1988, 17.

    Google Scholar 

  12. Lang, Joachim, Die Bemessungsgrundlage der Einkommensteuer, Köln, —Stollenwerk, Arnd, Dogmatischer Gegenstand versus instrumentaler Gegenstand des EStG, StVj 1989, 217.

    Google Scholar 

  13. Leberfinger, Stefan, Die Bedeutung von § 101 BGB für die Zurechnung von Einkünften, DStR 1991, 1205.

    Google Scholar 

  14. Die Kommentierungen zu §§ 32a, 32c und 32d EStG.

    Google Scholar 

  15. Bareis, Peter, Existenzminimum, Bemessungsgrundlage und Tarifstruktur der Einkommensteuer, FR 1991, 405.

    Google Scholar 

  16. Lipsky, Matthias, Standortsicherungsgesetz: Tarifbegrenzung bei gewerblichen Einkünften, DB 1993, 1943.

    Google Scholar 

  17. Wolff, Oliver, § 34c EStG — Organschaftsverhältnisse zur Senkung des Spitzensteuersatzes für Gewinne aus wesentlichen Beteiligungen, DStR 1993, 1685.

    Google Scholar 

  18. Pasch, Helmut, Entlastung der gewerblichen Einkünfte — Ein Vorschlag zur Beseitigung der gravierenden Mängel des neuen § 32c EStG/StandOG, DB 1993, 2293.

    Google Scholar 

  19. Schiarb, Eberhard, Die Tarifbegrenzung bei gewerblichen Einkünften ab 1994 — Regelungsinhalt und Gestaltungsmöglichkeiten -, BB 1994, 40.

    Google Scholar 

  20. Wittmann, Franz, Zur Tarifbegünstigung gewerblicher Einkünfte nach dem Standortsicherungsgesetz, BB 1994, 44.

    Google Scholar 

  21. Blumers, Wolfgang, Tarifkappung bei Organschaftsverhältnissen, BB 1994, 841.

    Google Scholar 

  22. Paus, Bernhard, Auslegungs- und Gestaltungsfragen zum gespaltenen Einkommensteuertarif, BB 1994, 2389 u. 2457.

    Google Scholar 

  23. Wendt, Michael, Gewerbliche Einkünfte im Sinne des § 32 c EStG und gewerbesteuerliche Belastung, DStZ 1996, 698.

    Google Scholar 

  24. Dziadkowski, Dieter, 50 Jahre „demokratischer“ Einkommensteuertarif in Deutschland, BB 1996, 1193.

    Google Scholar 

  25. Kusterer, Stefan, Die Bedeutung von § 32 c EStG bei Kommanditgesellschaften auf Aktien, DStR 1997, 11.

    Google Scholar 

  26. Die Kommentierungen zu §§ 25 bis 26c und zu § 32a EStG.

    Google Scholar 

  27. Michels, Rolf, Steuerliche Wahlrechte, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  28. Scholtz, Rolf-Detlev, Der Veranlagungszeitraum bei der Einkommensteuer, DStZ 1982, 487.

    Google Scholar 

  29. Lang, Joachim, Familienbesteuerung, StuW 1983, 103.

    Google Scholar 

  30. Lüdicke, Jürgen, Wahl der getrennten Ehegattenveranlagung auch aus Tarifgründen?, DStR 1984, 510.

    Google Scholar 

  31. Rössler, Gerhard, Die Veranlagung von Ehegatten zur Einkommensteuer, FR 1985, 393.

    Google Scholar 

  32. Buchholz, Wolfgang, Der Steuervorteil beim Ehegatten-Splitting, StuW 1986, 64.

    Google Scholar 

  33. Ramisch, Gerhard, Ungewollte Regelungslücken in § 26c EStG?, DB 1992, 1059.

    Google Scholar 

  34. Rose Gerd, Abschnittsbesteuerung und Beurteilungszeitraum, DB 1994, 851.

    Google Scholar 

  35. Becker, Werner/Bur, Helmut, Vorteile durch getrennte Veranlagung zur Einkommensteuer, Inf 1995, 524.

    Google Scholar 

  36. Die Kommentierungen zu §§ 13 bis 14a, 34b und 34e EstG.

    Google Scholar 

  37. Kutscher, Gerhard, Zur Neuregelung der Einkommensbesteuerung der Land- und Forstwirtschaft, DStZ 1980, 299.

    Google Scholar 

  38. Wätzig, Martin, Die Neuregelung der Einkommensbesteuerung der Land- und Forstwirtschaft, DB 1980, 1711.

    Google Scholar 

  39. Schindler, Gerhart, Neuregelung der Einkommensbesteuerung der Land- und Forstwirtschaft, BB 1980, 1420.

    Google Scholar 

  40. Josten, J., Steuerermäßigung bei Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft nach § 34e EStG, Inf. 1980, 457.

    Google Scholar 

  41. Freund, K. L., Das Gesetz zur Neuregelung der Einkommensbesteuerung der Land- und Forstwirtschaft, Inf. 1980, 529.

    Google Scholar 

  42. Giere, Hans-Wilhelm, Steuerermäßigung für Land- und Forstwirte (§ 34e EStG), StWa 1981, 49.

    Google Scholar 

  43. Leingärtner, W., Ausgewählte Fragen der Abgrenzung der Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft gegenüber anderen Einkünften und ihre steuerliche Auswirkung, Inf. 1982, 121.

    Google Scholar 

  44. Bordewin, A., Die Einkommensbesteuerung der Land- und Forstwirtschaft, Inf. 1982, 1.

    Google Scholar 

  45. Leingärtner/Zaisch, Die Einkommensbesteuerung der Land- und Forstwirtschaft, München. — Herzig, Norbert, Faktische Mitunternehmerschaft in der Landwirtschaft, BB 1986, 533.

    Google Scholar 

  46. Schuhmann, Helmut, Zur einkommensteuerlichen Behandlung der Bodenschätze, StBp 1987, 1.

    Google Scholar 

  47. Kanzler, Hans-Joachim, Neuere Rechtsprechung zur Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft, FR 1987, 77.

    Google Scholar 

  48. Kanzler, Hans-Joachim, Neuere Rechtsprechung zur Einkommensbesteuerung der Land- und Forstwirtschaft, FR 1993, 761.

    Google Scholar 

  49. Gmach, Gertlieb, Jagdrecht und Einkünfte aus Jagd im Sinne von § 13 Abs. 1 Nr. 3 EStG, FR 1994, 381.

    Google Scholar 

  50. Die Kommentierungen zu § 15 EStG, zu § 2 GewStG und zu § 14 AO.

    Google Scholar 

  51. Gutenberg, Erich, Der Unternehmer im Einkommen- und Gewerbesteuerrecht, ZfB 1938, 225.

    Google Scholar 

  52. Märkle, R., Probleme der Abgrenzung der landwirtschaftlichen von der gewerblichen Tätigkeit, Inf. 1989, 512.

    Google Scholar 

  53. Enneking, Felix, Die Abgrenzung des gewerblichen Grundstückshandels von der privaten Vermögensverwaltung, FR 1990, 409.

    Google Scholar 

  54. Ritzrow, Manfred, Das ABC der gewerblichen Tätigkeit, StWa 1991, 101.

    Google Scholar 

  55. Beater, Axel, Die Abgrenzung des gewerblichen Grundstückshandels von der privaten Vermögensverwaltung anhand des Quellengedankens, StuW 1991, 33.

    Google Scholar 

  56. Biergans, Enno, Die Abgrenzung zwischen Vermögensverwaltung und gewerblichem Grundstückshandel, StBp 1991, 193.

    Google Scholar 

  57. Kempermann, Michael, Kunst, Gewerbe, Kunstgewerbe, FR 1992, 250. — Söffing, Günter, Gewerblicher Grundstückshandel, DB 1992, 1846.

    Google Scholar 

  58. Fischer, Peter, Gewerbliche Betätigung am Grundstücksmarkt, FR 1995, 803.

    Google Scholar 

  59. Spindler, Wolfgang, Der gewerbliche Grundstückshandel in der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs, DStZ 1997, 10.

    Google Scholar 

  60. Schmidt-Liebig, Axel, Neuere Rechtsprechung des BFH zur Abgrenzung gewerblicher und privater Grundstücksgeschäfte, FR 1997, 325.

    Google Scholar 

  61. Schild, Eugen, Abgrenzung der Land- und Forstwirtschaft vom Gewerbe, DStR 1997, 642.

    Google Scholar 

  62. Die Kommentierungen zu § 18 EStG und zu § 1 GewStG.

    Google Scholar 

  63. Rose, Gerd, unter Mitwirkung von Eggesiecker, Fritz, Zur Steuerbelastung der freien Berufe, Köln 1971.

    Google Scholar 

  64. Erdweg, Anton, Zur Abgrenzung der freiberuflichen von der gewerblichen Tätigkeit, FR 1978, 417.

    Google Scholar 

  65. Grube, Georg, Zum Unternehmensberater als Freiberufler, StuW 1981, 34.

    Google Scholar 

  66. Sommer, Michael, Einkünfte von Sportlern aus Werbeverträgen, BB 1981, 177.

    Google Scholar 

  67. Wolff-Diepenbrock, J., Zur Begriffsbestimmung der „Katalogberufe“ und der ihnen ähnlichen Berufe in § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG, DStZ 1981, 333.

    Google Scholar 

  68. Hartmann, Bernhard/Christians, Uwe, Steuerliche Abgrenzung zwischen freiem Beruf, nichtselbständiger Arbeit und gewerblicher Tätigkeit, DB 1984, 1365.

    Google Scholar 

  69. Rose, Gerd/Fuchs, Michael, Der Steuerberater als „Buchführungshelfer“, DB 1985, 1 und 59.

    Google Scholar 

  70. Eppler, Gerold, Zur Besteuerung der Lotterieeinnehmer, DStR 1987, 84.

    Google Scholar 

  71. Scharl, Hans-Peter, Zur eigenverantwortlichen Tätigkeit als Abgrenzungsmerkmal zwischen freiem Beruf und Gewerbe, StB 1989, 397.

    Google Scholar 

  72. Graf, H. A., § 18 EStG und die Tätigkeit des EDV-Beraters, Inf. 1990, 49.

    Google Scholar 

  73. Kempermann, Michael, „Ähnliche Berufe“ im Sinne des § 18 Abs. 1 EStG — zur Problematik der Autodidakten, FR 1990, 535.

    Google Scholar 

  74. Kempermann, Michael, Kunst, Gewerbe, Kunstgewerbe, FR 1992, 250.

    Google Scholar 

  75. Keßler, Rüdiger, Selbständigkeit oder Unselbständigkeit, Arbeitnehmer oder Selbständiger — Rechtsprechung im Vergleich zwischen Bundesarbeitsgericht, Bundesfinanzhof und Bundessozialgericht, in: Festschrift 75 Jahre RFH/BFH, Bonn 1992, 563.

    Google Scholar 

  76. Schulze zur Wiesche, Dieter, Die freiberufliche Praxis, BB 1995, 593.

    Google Scholar 

  77. Korn, Klaus, Probleme bei der ertragssteuerrechtlichen Abgrenzung zwischen freier Berufstätigkeit und Gewerbe, DStR 1995, 1249.

    Google Scholar 

  78. Die Kommentierungen zu § 19 EStG sowie die Kommentierungen zum Lohnsteuerrecht.

    Google Scholar 

  79. List, Heinrich, Steuerrecht und Arbeitsverhältnis, in: Arbeitsleben und Rechtspflege, Berlin 1981, 705.

    Google Scholar 

  80. Offerhaus, Klaus, Was gehört zum Arbeitslohn?, BB 1982, 1061.

    Google Scholar 

  81. Biber, Renate, Betriebliche Sozialleistungen — Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit i. S. des § 19 I Nr. I EStG, DB 1984, 2168.

    Google Scholar 

  82. Albert, Uwe/Heitmann, Joachim, Das überwiegend eigenbetriebliche Interesse als Abgrenzungskriterium des Arbeitslohns, DB 1985, 2524.

    Google Scholar 

  83. Giloy, Jörg, Zum Begriff des Arbeitnehmers im steuerrechtlichen Sinn, DB 1986, 822.

    Google Scholar 

  84. Krahnen, Jan Pieter/Meran, Georg, Lohn, Pension und Besteuerung, ZfbF 1991, 119.

    Google Scholar 

  85. Offerhaus, Klaus, Zur Besteuerung von Arbeitgeberleistungen bei Auflösung eines Dienstverhältnisses oder Nichtwiedereinstellung, DB 1994, 167.

    Google Scholar 

  86. Bowitz, Hans Hermann, Zur Behandlung des Trinkgelds im Einkommensteuerrecht, DStZ 1995, 553.

    Google Scholar 

  87. Die Kommentierungen zu § 20 EStG und zum Gesetz über steuerrechtliche Maßnahmen bei Erhöhung des Nennkapitals aus Gesellschaftsmitteln.

    Google Scholar 

  88. Gratz, Kurt/Wurster, Hans-Jürgen, Zero-Bonds: Steuerrechtliche Qualifikation und finanzielle Vorteilhaftigkeit, DStR 1982, 369.

    Google Scholar 

  89. Hoberg, Peter/Kühnel, Holger, Zur Ermittlung der Einnahmen aus Zero-Bonds, DB 1983, 962.

    Google Scholar 

  90. Pöllath, Reinhard/Raupach, Arndt, Werbungskosten-Abzug für Aufwendungen der allgemeinen Verwaltung privater Kapitalvermögen, DB 1985, 616.

    Google Scholar 

  91. Sterner, Friedrich, Steuerfragen beim Ausscheiden eines typischen stillen Gesellschafters, DB 1985, 2316.

    Google Scholar 

  92. Seithel, Rolf, Einkommensteuerrechtliche Behandlung des Nießbrauchs und anderer Nutzungsrechte bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung und aus Kapitalvermögen, Heidelberg. — InstFSt Brief Nr. 251: Nutzungsrechte, insbesondere Nießbrauch, bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung und aus Kapitalvermögen, Bonn 1985.

    Google Scholar 

  93. Stäche, Ulrich, Einkünfte aus Kapitalvermögen, Wiesbaden. — Witte, Rolf, Zur einkommensteuerrechtlichen Behandlung des Nießbrauchs an Wertpapieren, Berlin. — Scholtz, Rolf-Detlev, Neue Erkenntnisse zum Ausgabeabgeid und zu den Auf- und Abzinsungspapieren, FR 1988, 113.-Wassermeyer, Franz, Zum Besteuerungsgegenstand der Einkünfte aus Kapitalvermögen, StuW 1988, 283.

    Google Scholar 

  94. Giloy, Jörg, Zur Abgrenzung der Kapitaleinkünfte von den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit, DStZ 1989, 471.

    Google Scholar 

  95. Seibold, Felix, Der Tatbestand der Einnahmenerzielung unter besonderer Berücksichtigung der Einkünfte aus Kapitalvermögen, StuW 1990, 165.

    Google Scholar 

  96. Krawitz, Nobert, Aktuelle Änderungen der einkommensteuerlichen Behandlung des sog. Dividenden — Stripping, DStR 1994, 881.

    Google Scholar 

  97. Weitbrecht, Götz, Besteuerung niedrig verzinslicher Wertpapiere und Zerobonds nach der Emissions- oder Marktrendite, DB 1995, 443.

    Google Scholar 

  98. Wichmann, Gerd, Die Bedeutung des § 20 Abs. 2 a EStG für die Zurechnung von Gewinnausschüttungen bei Übertragung von GmbH-Anteilen, GmbHR 1995, 426.

    Google Scholar 

  99. Schumacher, Andreas, Emissionsrendite oder Marktrendite? DB 1996, 1843.

    Google Scholar 

  100. Krawitz, Norbert, Die einkommensteuerliche Abgrenzung gewinnunabhängiger Erträge bei innovativen Wertpapieren des Privatvermögens, DStR 1996, 1265 und 1310.

    Google Scholar 

  101. Gondert, Heinz-Günter/Behrens, Stefan, Vereinbarungen über den Gewinn des laufenden Geschäftsjahres bei der Veräußerung von GmbH-Anteilen, GmbHR 1997, 682.

    Google Scholar 

  102. Die Kommentierungen zu § § 21 und 21 a EStG.

    Google Scholar 

  103. Knoppe, Helmut, Die Besteuerung der Lizenz- und know-how-Verträge, Köln.

    Google Scholar 

  104. Knoppe, Helmut, Pachtverhältnisse gewerblicher Betriebe im Steuerrecht, Düsseldorf. — Meyer, Bernd, Zur einkommensteuerlichen Behandlung von Abstandszahlungen im Rahmen privater Miet- und Pachtverhältnisse, FR 1984, 1.

    Google Scholar 

  105. Stuhrmann, Gerd, Nießbrauch: Einkommensteuerrechtliche Behandlung bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung, DStR 1984, 3.

    Google Scholar 

  106. Döllerer, Georg, Leitgedanken der Nießbrauchbesteuerung bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung und aus Kapitalvermögen, StbJb 1984/55, 55.

    Google Scholar 

  107. Knobbe-Keuk, Brigitte, Die Einkommensbesteuerung der entgeltlichen Überlassung von Bodensubstanz, DB 1985, 144.

    Google Scholar 

  108. Kantenwein, Thomas/Melcher, Christian, Der Sachinbegriff im Sinne des § 21 Abs. 1 Nr. 2 EStG, FR 1985, 233.

    Google Scholar 

  109. Meichssner, Claus, Die Überschußerzielungsabsicht als Abgrenzungsmerkmal für Liebhaberei bei den Immobilieninvestitionen, DStR 1985, 647.

    Google Scholar 

  110. Seithel, Rolf, Einkommensteuerrechtliche Behandlung des Nießbrauchs und anderer Nutzungsrechte bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung und aus Kapitalvermögen, Heidelberg. — InstFSt Brief Nr. 251: Nutzungsrechte, insbesondere Nießbrauch, bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung und aus Kapitalvermögen, Bonn 1985.

    Google Scholar 

  111. Jakob, Wolfgang/Hörmann, Norbert, Einkünfteerzielungsabsicht oder Liebhaberei im Rahmen der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, FR 1989, 665.

    Google Scholar 

  112. Schwarz, Jörg, „Liebhaberei“ im Bereich der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, DStR 1991, 401.

    Google Scholar 

  113. Wendland, Holger, Einkunftsart und Abschreibungsmöglichkeiten bei der Vermietung von Sachinbegriffen, DB 1992, 1699.

    Google Scholar 

  114. Herrmann, Hans Joachim, Die Zurechnung von Vermietungseinkünften und deren Verlagerung auf Angehörige und Gesellschafter — Möglichkeiten und Grenzen, DB 1992, 2104.

    Google Scholar 

  115. Stuhrmann, Gerd, Zweifelsfragen des Werbungskostenabzugs bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung, StbJb 1992/93, 193.

    Google Scholar 

  116. Führer, Christian, Gewerblichkeit von Vermietungsleistungen im Rahmen einer Betriebsverpachtung, DStR 1995, 785.

    Google Scholar 

  117. Urban, Johannes, Der Werbungskostenpauschbetrag bei Wohnraumvermietung, FR 1996, 1

    Google Scholar 

  118. Spindler, Wolfgang, Neuere Tendenzen in der steuerrechtlichen Beurteilung von Mietverhältnissen unter nahen Angehörigen, DB 1997, 643.

    Google Scholar 

  119. Die Kommentierungen zu §§ 22 und 23 EStG.

    Google Scholar 

  120. Keuk, Brigitte, Die Einkünfte aus sonstigen Leistungen (§ 22 Ziff. 3 EStG), DB 1972, S. 1130.

    Google Scholar 

  121. Fella, Günter, Die Besteuerung von Spekulationsgeschäften nach § 23 EStG, StB 1972, S. 101.

    Google Scholar 

  122. Flume, Werner, Die steuerliche Behandlung privater Differenzgeschäfte, DB 1978, 1097.

    Google Scholar 

  123. Bergmann, Friedrich, Fristenberechnung bei Spekulationsgeschäften mit Grundstücken, BB 1979, 569.

    Google Scholar 

  124. Richter, Heinz, Erste Zweifelsfragen zum begrenzten Realsplitting, DStR 1979, 155.

    Google Scholar 

  125. Diebold, Axel, Weitere Überlegungen zum begrenzten Realsplitting, DStR 1979, 344.

    Google Scholar 

  126. Buob, Hans, Anmerkungen und Berechnungen zum Realsplitting, DStR 1979, 619.

    Google Scholar 

  127. Neeb, Helmut, Die Besteuerung von Spekulationsgewinnen, StuW 1991, 52.

    Google Scholar 

  128. Waterkamp-Faupel, Afra, Die sonstige Leistung im Einkommensteuerrecht, FR 1995, 41.

    Google Scholar 

  129. Schmidt-Liebig, Axel, Einkommensteuerbarkeit und Einkunftsqualifikation von Spiel- und ähnlichen Gewinnen, StuW 1995, 162.

    Google Scholar 

  130. Fleischmann, Michael S., Die Besteuerung von erworbenen Kauf-/Verkaufsoptionen im Privatvermögen, DB 1996, 1747.

    Google Scholar 

  131. Die Kommentierungen zu § 24 EStG.

    Google Scholar 

  132. Weber-Grellet, Heinrich, Abfindungen und Entschädigungen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, DStR 1993, 261.

    Google Scholar 

  133. Offerhaus, Klaus, Zu den Voraussetzungen für eine „Zusammenballung“ von Arbeitgeberentschädigungsleistungen, DB 1993, 651.

    Google Scholar 

  134. Die Kommentierungen zu den §§ 2, 3, 3b, 3c und 12 EStG.

    Google Scholar 

  135. Birkenfeld, Wolfram, Teilweise steuerfreie Einnahmen und das Verbot des Ausgabenabzugs, FR 1981, 601.

    Google Scholar 

  136. Jehner, Hansgeorg, Die Steuerfreiheit von Sanierungsgewinnen, BB 1983, 1525.

    Google Scholar 

  137. Leingärtner, Wilhelm, Negative Einkünfte aus Liebhaberei und nichtsteuerbare Einkünfte nach dem Beschluß GrS 4/82 — Was hat sich geändert?, DStR 1985, 131.

    Google Scholar 

  138. Rose, Gerd, Einkünfteerzielungsabsicht- Steuerbetriebswirtschaftliche Überlegungen zu den Thesen des Bundesfinanzhofs, StbJb 1985/86, 177.

    Google Scholar 

  139. Jakob, Wolfgang/Hörmann, Norbert, Einkünfteerzielungsabsicht oder Liebhaberei im Rahmen der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, FR 1989, 665.

    Google Scholar 

  140. Pferdmenges, Günter, Einkünfteerzielungsabsicht, Düsseldorf. — Schwarz, Jörg, „Liebhaberei“ im Bereich der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, DStR 1991, 401.

    Google Scholar 

  141. Autenrieth, Karlheiz, Die Konkretisierung der Sanierungsbedürftigkeit im Steuerrecht, DStZ 1991, 491.

    Google Scholar 

  142. Fichtelmann, Helmar, Neuere Entwicklungen zur Steuerfreiheit des Sanierungsgewinns nach § 3 Nr. 66 EStG, DStR 1992, 237 u. 314,

    Google Scholar 

  143. Weber-Grellet, Heinrich, Wo beginnt die Grenze zur „Liebhaberei“?, DStR 1992, 563 und 602.

    Google Scholar 

  144. Paus, Bernhard, Ungelöste Probleme der Liebhaberei, StVj 1992, 128.

    Google Scholar 

  145. Söffing, Günter, Einkünfteerzielungsabsicht — Liebhaberei, StVj 1992, 235.

    Google Scholar 

  146. Schuck, Stephan, Veranlassung als Kriterium der „Liebhaberei“, DStR 1993, 975,

    Google Scholar 

  147. Seeger, Siegbert F., Die Gewinnerzielungsabsicht — ein unmögliches Tatbestandsmerkmal, in: Ertragsbesteuerung (Festschrift Ludwig Schmidt), München 1993, 37.

    Google Scholar 

  148. Stollenwerk, Arnd, Beurteilungseinheit der ertragsteuerlichen Steuerbarkeit, Wiesbaden. — Schuhmann, Helmut, Liebhaberei im Einkommensteuerrecht, StBp 1994, 245.

    Google Scholar 

  149. Littwin, Frank, Liebhaberei und Gewinnerzielungsabsicht im Ertragsteuerrecht, BB 1996, 243.

    Google Scholar 

  150. Kanzler, Hans-Joachim, Pflegeleistungen, Sittenpflicht und Steuerfreiheit — Zur Auslegung einer neuen Steuerbefreiung, FR 1996, 189.

    Google Scholar 

  151. Bergkemper, Winfried, § 3 EStG: Ein Waisenkind der Steuergesetzgebung, FR 1996, 509.

    Google Scholar 

  152. Die Kommentierungen zu §§ 34, 34b EStG.

    Google Scholar 

  153. von Schilling, Otto, Tarifbegünstigte Entschädigungen (§ 24 Nr. 1, § 34 Abs. 2 EStG), FR 1978, 584.

    Google Scholar 

  154. Mittelbach, Rolf, Steuervergünstigung für Vorauszahlungen auf eine mehrjährige Tätigkeit, DB 1981, 180.

    Google Scholar 

  155. Offerhaus, Klaus, Zur Besteuerung von Arbeitgeberleistungen bei Auflösung und Änderung eines Dienstverhältnisses, DB 1991, 2456.

    Google Scholar 

  156. Die Kommentierungen zu § 2 EStG.

    Google Scholar 

  157. Rose, Gerd, Zur Bestimmung der Einkunftsart bei gemischten wirtschaftlichen Aktivitäten von Einzelpersonen, DB 1980, 2464.

    Google Scholar 

  158. Fichtelmann, Helmar, Umqualifizierung von Einkünften, NWB Fach 3, 5253 (8.3.82).

    Google Scholar 

  159. Beierl, Otto, Die Einkunftsqualifikation bei gemeinsamer wirtschaftlicher Betätigung im Einkommensteuerrecht, Berlin. — Rödder, Thomas, Persönliche Zurechnung und sachliche Qualifikation von Einkünften bei der Treuhandschaft, DB 1988, 195.

    Google Scholar 

  160. Steinberg, Wilhelm, Zur Frage der Einkunftsquelle und ihrer Zurechnung, DStZ 1988, 315.

    Google Scholar 

  161. Stollenwerk, Arnd, Beurteilungseinheit der ertragsteuerlichen Steuerbarkeit, Wiesbaden. — Koller, Andreas, Abgrenzung von Einkunftstatbeständen im Einkommensteuerrecht, München/ Wien. — Neu, Norbert, Einkünfteinfektion nach § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG — genügt der Obstkarren?, DStR 1995, 1893.

    Google Scholar 

  162. Uhländer, Christoph, Über Privatvermögensverluste im Einkommensteuerrecht, FR 1996, 301.

    Google Scholar 

  163. Die Kommentierungen zu den im Text genannten gesetzlichen Vorschriften.

    Google Scholar 

  164. Die Literatur zu „Steuerbilanzen“ (Anhang).

    Google Scholar 

  165. Segebrecht, Helmut, Die Einnahmen-Überschußrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG, Herne/Berlin. — Segebrecht, Helmut, Wechsel der Gewinnermittlungsarten, Herne/Berlin. — Krumme, Gerhard, Die steuerliche Sonderaufzeichnung betrieblicher Repräsentationsaufwendungen, Diss. rer. pol., Köln 1974. -Tipke, Klaus, Zur Abgrenzung der Betriebs- oder Berufssphäre von der Privatsphäre im Einkommensteuerrecht, StuW 1979, 193.

    Google Scholar 

  166. Giloy, Jörg, Zur Periodizität der Einkommensteuer, FR 1979, 133.- Offerhaus, Klaus, Zur steuerrechtlichen Abgrenzung zwischen betrieblich (beruflich) veranlaßten und durch die Lebensführung veranlaßten Aufwendungen, BB 1979, 617 und 667.

    Google Scholar 

  167. Wenzig, Herbert, Unangemessene Betriebsausgaben, StBp 1979, 272.

    Google Scholar 

  168. Görlich, Wolfgang, Zur Systematik der Begriffe Betriebsausgaben, Werbungskosten und Aufwendungen für die Lebensführung, DB 1979, 711.

    Google Scholar 

  169. Birkholz, H., Das vom Kalenderjahr abweichende Wirtschaftsjahr, Inf. 1981, 56.

    Google Scholar 

  170. Kutscher, G., Die neue Durchschnittsatzgewinnermittlung für Land- und Forstwirte, Inf. 1981, 73

    Google Scholar 

  171. Kruse, Heinrich Wilhelm, Über Werbungskosten, FR 1981, 473.

    Google Scholar 

  172. Kottke, Klaus, Zur Problematik der sogenannten negativen Einnahmen, BB 1981, 965.

    Google Scholar 

  173. Wassermeyer, Franz, Rechtssystematische Überlegungen zum Werbungskostenbegriff, StuW 1981, 245.

    Google Scholar 

  174. Kruse, Heinrich Wilhelm, Streit um die Werbungskosten, JbFSt 1981/82, 164.

    Google Scholar 

  175. Michels, Rolf, Steuerliche Wahlrechte, Wiesbaden. — Jahrmarkt, M., Höhe und Angemessenheit als Kriterium für Werbungskosten, Inf. 1982, 129.

    Google Scholar 

  176. Merkenich, Kurt, Die unterschiedlichen Arten der Einkünfteermittlung im deutschen Einkommensteuerrecht, Berlin. — von Bornhaupt, Kurt Joachim, Zur Problematik des Werbungskostenbegriffs, FR 1982, 313.

    Google Scholar 

  177. Schoor, Hans Walter, Die Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG, FR 1982, 505.

    Google Scholar 

  178. Mienert, Karl, Besondere zeitliche und sachliche Probleme bei der Behandlung von Schuldzinsen als Werbungskosten, DB 1982, 1129.

    Google Scholar 

  179. Curtius-Hartung, Rudolf, Zur Abgrenzung des Werbungskostenbegriffs im Einkommensteuerrecht, StbJb 1982/83, 11.

    Google Scholar 

  180. von Bornhaupt, Joachim, Ermittlung des Werbungskostenbegriffs nach dem Veranlassungsprinzip im Wege der Rechtsfortbildung, DStR 1983, 11.

    Google Scholar 

  181. Moxter, Adolf, Wirtschaftliche Gewinnermittlung und Bilanzsteuerrecht, StuW 1983, 300.

    Google Scholar 

  182. Lang, Joachim, Geschenke, Spenden und Schmiergelder im Steuerrecht, JbFSt 1983/84, 195.

    Google Scholar 

  183. Prinz, Ulrich, Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung — Systematische steuerliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Bauherren- und Erwerbermodellen, Gelsenkirchen. — Biergans, Enno, Überlegungen zur personellen Zurechnung von Betriebsausgaben und Werbungskosten, FR 1984, 297.

    Google Scholar 

  184. Glanegger, Peter, Vermögensveränderungen und Veranlassungsprinzip bei den Überschußein-künften, DStZ 1984, 583.

    Google Scholar 

  185. Roland, Detlef, Das Abzugsverbot für Geldbußen und Geldstrafen im Einkommen- und Körperschaftssteuergesetz, RWP SG 5.2 – 771 (Nov. 1984).

    Google Scholar 

  186. Kröner, Michael, Differenzierende Betrachtungen zum Betriebsausgaben- und Werbungskostenbegriff, StuW 1985, 115.

    Google Scholar 

  187. Prinz, Ulrich, Der Abfluß von Werbungskosten, dargestellt am Beispiel der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, DB 1985, 830 und 889.

    Google Scholar 

  188. Walz, W. Rainer, Steuerrechtliches Case Law oder Dictum des Gesetzgebers? — Am Beispiel der Betriebsausgaben und Werbungskosten im Einkommensteuerrecht, StuW 1986, 21.

    Google Scholar 

  189. Freund, Karl Ludwig, Die Gewinnermittlung aus Land- und Forstwirtschaft nach Durchschnittsätzen, Inf. 1986, 105.

    Google Scholar 

  190. Wolff-Diepenbrock, J., Einnahmen und Aufteilung bei Einnahmen, DB 1986, 242.

    Google Scholar 

  191. Groh, Manfred, Zur Struktur der betrieblichen Überschußrechnung, FR 1986, 393.

    Google Scholar 

  192. Prinz, Ulrich, Grundsatzbetrachtung zum Werbungskostenbegriff, FR 1986, 397.

    Google Scholar 

  193. Lempenau, Gerhard, Betriebsausgaben und Gewinnermittlung, StbJb 1986/87, 327.

    Google Scholar 

  194. Wanner, Eva, Der einkommensteuerliche Zurechnungszusammenhang steuerbarer Wertabgänge, StuW 1987, 302.

    Google Scholar 

  195. Prinz, Ulrich, Freizeitgestaltung und Werbungskostenabzug, FR 1987, 330.

    Google Scholar 

  196. Drenseck, Walter, Die Abgrenzung der Betriebsausgaben und Werbungskosten von den Lebenshaltungskosten, DB 1987, 2483. — Wüllenkemper, Dirk, Rückfluß von Aufwendungen im Einkommensteuerrecht, Köln.

    Google Scholar 

  197. Sangmeister, Bernd, Abzug von Promotionskosten als Werbungskosten oder Betriebsausgaben, DStZ 1988, 61.

    Google Scholar 

  198. Hirsch, Eric R., Die Einordnung des § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 7 EStG in das System der Überschußrechnung, DStR 1988, 197. — Lehmann, Matthias, Betriebsvermögen und Sonderbetriebsvermögen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  199. Söffing, Günter, Verletzung des Nettoprinzips, StbJb 1988/89, 121.

    Google Scholar 

  200. Grube, Georg, Werbungskosten ohne Gegenwert — Überlegungen zur neuesten BFH-Rechtsprechung, FR 1989, 29.

    Google Scholar 

  201. Wolff-Diepenbrock, Johannes, Überlegungen zum Abzug von Schuldzinsen als Betriebsausgaben oder Werbungskosten, DB 1989, 1434.

    Google Scholar 

  202. Söffing, Günter, Die Angleichung des Werbungskostenbegriffs an den Betriebsausgabenbegriff, DB 1990, 2086.

    Google Scholar 

  203. Eggesiecker, Fritz, Gewinn durch Prozeßverlust — Steuerlicher Abzug von Lebens- und Unfallversicherungsbeiträgen, in: Herzig (Hrsg.), Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerberatung. (Festschrift für Gerd Rose), Wiesbaden 1991, 325.

    Chapter  Google Scholar 

  204. Söhn, Hartmut, Anschaffungskosten/Herstellungskosten und Betriebsausgabenbegriff, StuW 1991, 270.

    Google Scholar 

  205. Theisen, Manuel René/Salzberger, Wolfgang, Die steuerliche Behandlung von Promotionskosten, DStR 1991, 1333.

    Google Scholar 

  206. Brandenberg, Hermann Bernwart, Abzug von Geldbußen als Betriebsausgaben, DB 1991, 2103.

    Google Scholar 

  207. Diemer, Rolf, Drittaufwand im Einkommensteuerrecht, BB 1992, 36.

    Google Scholar 

  208. Kottke, Klaus, Zur Irrlehre vom Aufteilungs- und Abzugsverbot im Einkommensteuerrecht, DStR 1992, 129,

    Google Scholar 

  209. Kaiser, Thomas, Die Abzugsfähigkeit des Drittaufwandes, Köln / Berlin / Bonn / München. Rose, Gerd, Abschnittsbesteuerung und Beurteilungszeitraum, DB 1994, 851.

    Google Scholar 

  210. Thomas, Michael-Ingo, Werbungskosten wegen Verpflegungsmehraufwendungen, DB 1994, 1389.

    Google Scholar 

  211. Brondré, Anna M., Die steuerliche Behandlung von Bewirtungsaufwendungen, DStR 1995, 117.

    Google Scholar 

  212. Völlmeke, Monika, Die Rechtsprechung des BFH zu § 12 EStG -Aufweichung des Aufteilungsverbots?, DStR 1995, 745.

    Google Scholar 

  213. Krüger, Roland, Führen Werbungskosten zu Überschußerzielungsvermögen?, FR 1995, 633.

    Google Scholar 

  214. Weber-Grellet, Heinrich, Drittaufwand, StbJb 1995/96, 105.

    Google Scholar 

  215. Urban, Johannes, Der Werbungskostenpauschbetrag bei Wohnraumvermietung, FR 1996, 1.

    Google Scholar 

  216. Flies, Rolf, Verluste nicht abnutzbarer Wirtschaftsgüter bei den Überschußeinkünften, FR 1996, 702.

    Google Scholar 

  217. Prinz, Ulrich, Grundfragen und Anwendungsbereiche des Veranlassungsprinzips im Ertragsteuerrecht, StuW 1996, 267.

    Google Scholar 

  218. Niermann, Walter / Risthaus, Anne, Werbungskostenpauschalierung bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung ab 1996, DB 1997, 545.

    Google Scholar 

  219. Risthaus, Anne, Die Pauschalierung von Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung, BB 1997, 494.

    Google Scholar 

  220. Söhn, Hartmut, Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte — Zweifelsfragen zur Neufassung der § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 EStG, FR 1997, 245.

    Google Scholar 

  221. Flies, Rolf, Überlegungen zur Abgrenzung zwischen Ausbildungs- und Fortbildungskosten, DStR 1997, 725.

    Google Scholar 

  222. Die Kommentierungen zu §§ 10, 10a, 10b, 10c, 10e, 10f, 10g, 10h, 10i, 24a, 33, 33a, 33b und 33c.

    Google Scholar 

  223. Michels, Rolf, Steuerliche Wahlrechte, Wiesbaden. — Rasenack, Christian, Anmerkungen zum Begriff der außergewöhnlichen Belastungen i. S. von § 33 EStG, DB 1983, 1271.

    Google Scholar 

  224. Seitrich, Peter, Prozeßkosten als außergewöhnliche Belastung, BB 1985, 724.

    Google Scholar 

  225. Söhn, Hartmut, Sonderausgaben (§ 10 EStG) und Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit, StuW 1985, 395.

    Google Scholar 

  226. Beul, Carsten René, Abzugsfähigkeit von Ausbildungskosten im Einkommensteuerrecht, FR 1986, 340. — Birk, Dieter, Altersvorsorge und Alterseinkünfte im Einkommensteuerrecht, Köln.

    Google Scholar 

  227. Stuhrmann, Gerd, Steuerbegünstigung der Wohnung im eigenen Haus (§ 10e EStG), DStZ 1992, 262.

    Google Scholar 

  228. Meyer, Bernd, Zur Steuerbegünstigung unentgeltlich überlassener Wohnungen gem. § 10h EStG, FR 1992, 389.

    Google Scholar 

  229. Koller, Andreas, Sonderausgabenabzug für unentgeltlich überlassene Wohnungen nach dem neuen § 10h EStG, DStR 1992, 844.

    Google Scholar 

  230. Kanzler, Hans-Joachim, Der Pflege-Pauschbetrag des § 33b Abs. 6 und die damit zusammenhängenden Änderungen des § 33a Abs. 3 EStG, FR 1992, 669.

    Google Scholar 

  231. Sunder-Plassmann, Reinhard, Neuere Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zu § 33 EStG, DStR 1992, 1301.

    Google Scholar 

  232. Kanzler, Hans-Joachim, Grundfragen zum Abzug außergewöhnlicher Belastungen, FR 1993, 691.

    Google Scholar 

  233. List, Heinrich, Sind jährliche Zahlungen auf den Jahreswert von erbweise erworbenen Renten (§ 23 Abs. 1 ErbStG) als dauernde Last gemäß § 10 Abs. 1 Nr. la EStG abziehbar?, DB 1994, 599.

    Google Scholar 

  234. Meyer, Bernd/Handzik, Peter, Neuregelung der privaten Wohneigentumsförderung durch das Eigenheimzulagengesetz und § 10 i EStG, DStR 1996, Beihefter zu Heft 5.

    Google Scholar 

  235. Schön, Wolfgang, Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen des Sonderausgabenabzugs von Kirchensteuerzahlungen, DStZ 1997, 385.

    Google Scholar 

  236. Die Kommentierungen zu §§ 2, 2a, 10d und 15a EStG.

    Google Scholar 

  237. Haegert, Lutz/Kramm, Rainer, Die Bedeutung des steuerlichen Verlustrücktrags für die Rentabilität und das Risiko von Investitionen, ZfbF 1977, 203.

    Google Scholar 

  238. Gerbig, Rolf J./Rautenberg, Hans Günter, Gestaltungsfreiräume des § 15a EStG — Möglichkeiten und Gefahren des Gesetzes zur Einschränkung der Verlustzuweisung bei beschränkt haftenden Gesellschaftern -, DB 1980, 1959.

    Google Scholar 

  239. John, Gerd/Theisen, Manuel R., Verlustverrechnung in Personalgesellschaften. Steuerrechtliche und betriebswirtschaftliche Konsequenzen des § 15a EStG, Heidelberg. — Knobbe-Keuk, Brigitte, Der neue § 15a EStG — ein Beispiel für den Gesetzgebungsstil unserer Zeit, StuW 1981, 97.

    Google Scholar 

  240. Schmitz, Werner, Begrenzung der negativen Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung -Sinngemäße Anwendung des § 15a EStG auf vermögensverwaltende Kommanditgesellschaften -, DB 1981, 438.

    Google Scholar 

  241. Lempenau, Gerhard, Verlustzurechnung und Verlustverrechnung beim Kommanditisten — handelsrechtlich und steuerrechtlich -, StuW 1981, 235.

    Google Scholar 

  242. John, Gerd/Theisen, Manuel R., Steuerliche Gestaltungsmaßnahmen im Rahmen des § 15a des Einkommensteuergesetzes, BB 1981, 1375.

    Google Scholar 

  243. Walzer, Klaus, Probleme der Verlustausgleichsmaßstäbe des § 15a des Einkommensteuergesetzes und Folgen ihrer Änderung, BB 1981, 1680.

    Google Scholar 

  244. Stuhrmann, Gerd, Sinngemäße Anwendung des § 15a EStG bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung (§ 21 Abs. 1 Satz 2 EStG), DStZ 1981, 419.

    Google Scholar 

  245. Schulze-Osterloh, Joachim, Die zivilrechtlich formulierten Tatbestandsmerkmale des § 15a EStG und ihre steuerlichen Auswirkungen, JbFSt 1981/82, 238.

    Google Scholar 

  246. Bordewin, Arno, Sinngemäße Anwendung des § 15a EStG bei den Einkünften aus Kapitalvermögen, FR 1982, 268.

    Google Scholar 

  247. Holzschuh, Robert, Gestaltungsmöglichkeiten zur Minimierung der Einkommensteuerbelastung von beschränkt haftenden Gesellschaftern und § 15a EStG, DStR; 982, 667.- Krabbe, Helmut, Steuerliche Behandlung ausländischer Verluste nach § 2a EStG, RIW 1983, 42.

    Google Scholar 

  248. Vogel, Klaus, Verbot des Verlustausgleichs für bestimmte ausländische Verluste, BB 1983, 180.

    Google Scholar 

  249. Laule, Gerhard, Steuerplanung in Verlustjahren, DStZ 1983, 311.

    Google Scholar 

  250. Richter, Heinz, Leitfaden zu § 15a EStG, Köln. -Kaligin, Thomas, Auffanggestaltungen zur Umgehung der gesetzgeberischen Zielsetzung des § 15a EStG, DStZ 1984, 521.

    Google Scholar 

  251. Hellwig, Peter, Der Verlust im Steuerrecht, DStR 1984, 287 und 325.

    Google Scholar 

  252. Koch, Eckart, Gewinnerhöhende Entnahmen nach § 15a Abs. 3 EStG, DStR 1984, 543.

    Google Scholar 

  253. Hennig, Thomas, Das Verhältnis zwischen § 15a EStG und § 2a EStG, DB 1985, 1551. — Ehmcke, Torsten, § 15a EStG, Bonn.

    Google Scholar 

  254. Bublitz, Lothar, Der Verlustabzug gemäß § lOd EStG im Steuerstrafrecht, DStR 1985, 653.

    Google Scholar 

  255. Friauf, Karl Heinrich, Steuergleichheit, Systemgerechtigkeit und Dispositionssicherheit als Prämissen einer rechtsstaatlichen Einkommensbesteuerung. Zur verfassungsrechtlichen Problematik des § 2a EStG, StuW 1985, 308.

    Google Scholar 

  256. Wassermeyer, Franz, § 15a EStG: Eine Herausforderung für den steuerlichen Berater — Gestaltungshinweise für das Nutzbarmachen steuerlicher Verluste, DB 1985, 2634.

    Google Scholar 

  257. Unvericht, Willi, Gewinn und Verlust des Kommandisten nach § 15a EStG, DStR 1988, 6.

    Google Scholar 

  258. Jakob, Wolfgang, § 15a EStG — Zu seiner Verfassungsmäßigkeit, insbesondere zur Anwendbarkeit auf Kommanditisten von „Nicht-Verlustzuweisungsgesellschaften“, BB 1988, 887.

    Google Scholar 

  259. Jakob, Wolfgang, Das Verlustausgleichspotential eines Kommanditisten gemäß § 15a Abs. 1 EStG, BB 1988, 1429.

    Google Scholar 

  260. Grewe, Wolfgang/Rüber, Bernd, Erweiterte Außenhaftung des Kommanditisten nach § 15a EStG — Zum Begriff „Nach Art und Weise des Geschäftsbetriebs unwahrscheinlich“, DB 1989, 1157.

    Google Scholar 

  261. Jakob, Wolfgang, Zur Anwendbarkeit des § 15a-Gesetzes auf Gesellschafter einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (§ 15a Abs. 5 Ziff. 2 EStG), BB 1989, 1312.

    Google Scholar 

  262. Groh, Manfred, § 15a EStG und die Kunst der Gesetzesanwendung, DB 1990, 13.

    Google Scholar 

  263. Jestädt, Gottfried, Kapitalkonto im Sinne des § 15a EStG ohne Einbeziehung positiven und negativen Sonderbetriebsvermögens, DStR 1992, 413.

    Google Scholar 

  264. Haas, Franz Josef, Finanzierungsmodalitäten durch Kommanditisten und § 15a Abs. 1 EStG, DStZ 1992, 655.

    Google Scholar 

  265. Kolbeck, Johannes, Der Begriff des Kapitalkontos i. S. des § 15a EStG, DB 1992, 2056.

    Google Scholar 

  266. Söffmg, Günter, Die neue Rechtsprechung des BFH zu § 15a EStG, DStR 1993, 1541.

    Google Scholar 

  267. Dötsch, Ewald, Standortsicherungsgesetz: Wahlweiser Verzicht auf den Verlustrücktrag bei der Einkommen- und Körperschaftsteuer, DB 1993, 1639.

    Google Scholar 

  268. Brandenberg, Hermann Bern wart, Verrechnungsverbot für verrechenbare Verluste mit Sonderbilanzgewinnen?, DB 1993, 2301.

    Google Scholar 

  269. van Lishaut, Ingo, § 15a EStG nach der Ausgliederung des Sonderbetriebsvermögens, FR 1994, 273.

    Google Scholar 

  270. Prinz, Ulrich/Thiel, Uwe, § 15a EStG und Sonderbetriebsvermögen, DStR 1994, 341.

    Google Scholar 

  271. Bordewin, Arno, Verlustausgleich und Verlustabzug bei Personengesellschaften, DStR 1994, 675.

    Google Scholar 

  272. Grögler/Prinz/Thiel, Zur Anwendung von § 15a Abs. 2 EStG, DStR 1994, 679 u. 682.

    Google Scholar 

  273. Gieseke, Horst, Zur Anwendung von § 15a EStG auf „GbR mit beschränkter Haftung“ — inbesondere bei mittelbarer Gesellschaftsbeteiligung FR 1994, 733.

    Google Scholar 

  274. Fick, H.-Peter, Die Anwendung des § 15a Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 EStG im Zusammenspiel mit Kapitalkonto, Ergänzungsbilanz und Sonderbilanz, StBp 1994, 269.

    Google Scholar 

  275. Schiffers/Déjosez/Endriss/Reich, Optimale Nutzung des Wahlrechts beim Verlustrücktrag nach § 10d EStG in der Fassung des Standortsicherungsgesetzes, DB 1994, 1252.

    Google Scholar 

  276. Paus, Bernhard, Gestaltungsfragen beim Verlustabzug, DB 1994, 1842.

    Google Scholar 

  277. Reiß, Wolfram/Kretschmer, Bettina, Steuerfreie Sanierungsgewinne, Investitionszulagen und § 15a EStG, DB 1994, 1846.

    Google Scholar 

  278. Felix, Günther/Strahl, Martin, Beschränkte Verlustberücksichtigung nach § 17 Abs. 2 Satz 4 EStG, BB 1996, 1582.

    Google Scholar 

  279. Siepmann, Heinrich, Verluste bei der Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften, FR 1996, 845.

    Google Scholar 

  280. Kreile, Reinhold, Verlustverrechnung nach § 15a EStG, in: Festschrift für Wolfgang Ritter, Köln 1997, 167.

    Google Scholar 

  281. Pyszka, Tillmann, Beschränkte Verlustberücksichtigung nach § 17 Abs. 2 Satz 4 EStG, DStR 1997, 309.

    Google Scholar 

  282. Spindler, Wolfgang, Zur Begrenzung des Verlustabzugs nach § 15a EStG bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung, FR 1997, 147. — Schreiben BdF vom 30.5.97 zum Umfang des Kapitalkontos i.S. § 15a EStG, BStBl 11997, 627.

    Google Scholar 

  283. Die Kommentierungen zu §§ 5 und 15 EStG und zu §§ 179 ff. AO.

    Google Scholar 

  284. Die Literatur zu „Steuerbilanzen“ (siehe Anhang).

    Google Scholar 

  285. Westermann/Scherpf/Paulick/Bulla/Hackbeil, Handbuch der Personengesellschaften, Köln. — Hesselmann, Malte, Handbuch der GmbH & Co., Köln. — Kurth, Hans, Die Besteuerung des Mitunternehmers, Wiesbaden. -Thomsen, Joachim, Die Unterbeteiligung an einem Personengesellschaftsanteil, Recht, Steuer, Betriebswirtschaft, Berlin. Grürmann, Harald, Die Unterbeteiligung bei Personengesellschaften im Steuerrecht, BB 1978, 1204.

    Google Scholar 

  286. Esser, Klaus, Mitarbeitende Kommanditisten und stille Gesellschaften im Steuerrecht — ihre Mitunternehmereigenschaft und die Besteuerung ihrer Tätigkeitsvergütungen, Köln. — Söffing, Günter, Besteuerung der Mitunternehmer, Herne/Berlin. — Stöcker, Günter, Zum Begriff der Mitunternehmerschaft, BB 1978, 651. — Kruse, Heinrich Wilhelm (Hrsg.), Die Grundprobleme der Personengesellschaft im Steuerrecht, Köln.

    Google Scholar 

  287. Ehmcke, T., Die Mitunternehmerschaft von Familienangehörigen — Ein Überblick über die Rechtsprechung des BFH, Inf. 1980, 184.

    Google Scholar 

  288. Knobbe-Keuk, Brigitte, Die steuerliche „Gesamtbilanz“ bei einer Personengesellschaft, DStR 1980, 423.

    Google Scholar 

  289. Meßmer, Kurt, Die höchstrichterliche Rechtsprechung zu Familienpersonengesellschaften im Einkommensteuerrecht — Bestandsaufnahme und kritische Betrachtung — StbJb 1979/80, 163.

    Google Scholar 

  290. Breidenbach, Berthold, Angemessenheit der Gewinnverteilung bei Familien-Personengesellschaften, DB 1980, Beilage Nr. 20. — Brewi, Karl, Die steuerliche Behandlung der Personenhandelsgesellschaften, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  291. Ritzrow, Manfred, Mitunternehmerschaft einer Innengesellschaft, StBp 1982, 243.

    Google Scholar 

  292. Klein, Hartmut, Einkommensteuerrechtlicher Mitunternehmerbegriff und kapitalistisch verfaßte Kommanditgesellschaft, GmbHR 1982, 281.

    Google Scholar 

  293. Groh, Manfred, Die Kriterien der Mitunternehmerschaft, BB 1982, 1229.

    Google Scholar 

  294. Weber-Grellet, Heinrich, Die Gesamthand im Einkommensteuerrecht, DStR 1982, 699, und 1983, 16.

    Google Scholar 

  295. Bordewin, Arno, Mitunternehmerbesteuerung im Spannungsfeld zwischen Einheit der Gesellschaft und Vielheit der Gesellschafter, StbJb 1982/83, 181.

    Google Scholar 

  296. Bitz, Horst, Begriff und steuerliche Folgen der Mitunternehmerschaft auf gesellschaftsrechtlicher und schuldrechtlicher Basis, DB 1984, 316.

    Google Scholar 

  297. Schulze zur Wiesche, Dieter, Fehlgeschlagene Mitunternehmerschaften im Steuerrecht, DB 1984, 1542.

    Google Scholar 

  298. Zitzelberger, Heribert, Sind Arbeitnehmer-Kommanditisten Mitunternehmer i. S. des § 15 Abs. 1 Nr. 2 EStG?, DB 1984, 1640.

    Google Scholar 

  299. Märkle, Rudi/Müller, Julius, Die faktische Mitunternehmerschaft, BB 1985, Beilage 1. — Döllerer, Georg, Die atypische stille Gesellschaft — gelöste und ungelöste Probleme, DStR 1985, 295.

    Google Scholar 

  300. Mellwig, Winfried, Vermögensverwaltung: Bewährungsprobe für das neue Steuerrecht der Personengesellschaft, DB 1985, 2066, 2120.

    Google Scholar 

  301. Märkle, Rudi W., Die Unterbeteiligung an Einkunftsquellen, DStZ 1985, 471, 508, 533.

    Google Scholar 

  302. Schulze zur Wiesche, Dieter, Gemischte Tätigkeiten einer Personengesellschaft und die vermögensverwaltende GmbH & Co. KG nach § 15 Abs. 3 Nr. 1 und 2 EStG, FR 1986, 198.

    Google Scholar 

  303. Baier, Manfred, Das Verhältnis von Gesellschaft und Mitunternehmerschaft in § 15 Abs. 1 Nr. 2 EStG, FR 1986, 309.

    Google Scholar 

  304. Herzig, Norbert/Kessler, Wolfgang, Tatbestandsmerkmale und Anwendungsbereich des Gepräge-Gesetzes, DStR 1986, 451. — Schulze zur Wiesche, Dieter, Sonstige Gesellschaften als „Faktische Mitunternehmerschaften“, in: Gesellschaften und Gesellschafter im Steuerrecht, Bonn 1986, 249.

    Google Scholar 

  305. Lothmann, Werner, Die vermögensverwaltende Personengesellschaft im Bereich der Einkommensteuer, Bergisch Gladbach/Köln. — Schulze zur Wiesche, Dieter, Die Unterbeteiligung als Mitunternehmerschaft, DB 1987, 551.

    Google Scholar 

  306. Classen, Andrea, Zur Anwendung des § 15 Abs. 1 Nr. 2 EStG auf Vergütungen für freiberufliche und nichtselbständige Tätigkeit von Gesellschaftern, FR 1988, 12.

    Google Scholar 

  307. Lehmann, Matthias, Betriebsvermögen und Sonderbetriebsvermögen — Ein Beitrag zur konzeptorientierten Anwendung des Erfolgsteuerrechts auf Personengesellschaften, Wiesbaden. — Messmer, Kurt, Die Gesellschafter und der Mitunternehmer des § 15 Absatz 1 Nr. 2 EStG, in: Handelsrecht und Steuerrecht, Düsseldorf 1988, 429.

    Google Scholar 

  308. Uelner, Adalbert, Die gewerblich geprägte Personengesellschaft, in: Handelsrecht und Steuer-recht, Düsseldorf 1988, 661.

    Google Scholar 

  309. Schön, Wolfgang, Der Gewinnanteil des Personengesellschafters und das Einkommen der Personengesellschaft, StuW 1988, 253.

    Google Scholar 

  310. Stadie, Holger, Die teilweise gewerblich tätige Personengesellschaft — Zur verfassungskonformen Auslegung des § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG, FR 1989, 93.

    Google Scholar 

  311. Best, Michael, Einkünftequalifikation und Gewinnermittlung bei Personengesellschaften, DStR 1991, 1545.

    Google Scholar 

  312. Märkle, Rudi, Doppelstöckige Personengesellschaften im Ertragsteuerrecht nach dem Beschluß des Großen Senats GrS 7/89, StbJb 1991/92, 247.

    Google Scholar 

  313. Seer, Roman, Die ertragsteuerliche Behandlung der doppelstöckigen Personengesellschaft unter besonderer Berücksichtigung des Steueränderungsgesetzes 1992, StuW 1992, 35.

    Google Scholar 

  314. Söffing, Günter, Mittelbare Beteiligung bei Personengesellschaften, FR 1992, 185.

    Google Scholar 

  315. Niemann, Ursula, Der Mitunternehmer und der wesentlich Beteiligte im Sinne des § 17 EStG, DStZ 1992, 679.

    Google Scholar 

  316. Ebenroth, Carsten Thomas/Willburger, Andreas, Mehrstöckige Personengesellschaften — Die Einführung von § 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 S. 2 EStG und ihre Folgen im Personengesellschaftsrecht, BB 1992, 1043.

    Google Scholar 

  317. Lange/Grützner/Kussmann/Moench/Reiß, Personengesellschaften im Steuerrecht, Herne/Berlin. — Binz, Mark K., Die GmbH & Co., München. — Lang, Joachim, Zur Subjektfähigkeit von Personengesellschaften im Einkommensteuerrecht, in: Ertragsbesteuerung (Festschrift Ludwig Schmidt); München 1993, 291.

    Google Scholar 

  318. Crezelius, Georg, Der Mitunternehmerbegriff- ein Chamäleon?, in: Ertragsbesteuerung (Festschrift Ludwig Schmidt) München 1993, 355.

    Google Scholar 

  319. Dautzenberg, Norbert/Heyeres, Ralf, Die steuerliche Behandlung des nicht- mitunternehmerischen Gesellschafters, BB 1974, 903.

    Google Scholar 

  320. Rose, Gerd, Bilanzrecht und Sonderbetriebsvermögen in Personengesellschaften, in: Bilanzrecht und Kapitalmarkt (Festschrift Adolf Moxter), Düsseldorf 1994, 1089.

    Google Scholar 

  321. Schmidt, Ludwig, Steuerrechtliche Gewinnermittlung und -Zurechnung bei doppelstöckigen Personengesellschaften, in: Bilanzrecht und Kapitalmarkt (Festschrift Adolf Moxter), Düsseldorf 1994, 1109.

    Google Scholar 

  322. Henkel, Udo/Jakobs, Norbert, Einkünfteerzielungsabsicht als Tatbestandsmerkmal des § 15 Abs. 3 EStG, FR 1995, 145.

    Google Scholar 

  323. Schulze zur Wiesche, Dieter, Der Nießbrauch am Gesellschaftsanteil einer Personengesellschaft, DStR 1995, 318.

    Google Scholar 

  324. Groh, Manfred, Die Bilanzen der Mitunternehmerschaft, StuW 1995, 383.

    Google Scholar 

  325. Eisgruber, Thomas, Gewerblich prägbare Tätigkeiten einer Personengesellschaft, DStR 1995, 1569.

    Google Scholar 

  326. Neu, Norbert, Einkünfteinfektion nach § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG — genügt der Obstkarren?, DStR 1995, 1893.

    Google Scholar 

  327. Bodden, Guido, Die einkommensteuerliche Subjektfähigkeit der Personengesellschaft, DStZ 1996, 73.

    Google Scholar 

  328. Schulze zur Wiesche, Dieter, Die Personengesellschaften in der neueren Rechtsprechung des BFH, FR 1996, 237.

    Google Scholar 

  329. Schön, Wolfgang, Der Große Senat des Bundesfinanzhofs und die Personengesellschaft, StuW 1996, 275.

    Google Scholar 

  330. Lüdemann, Peter, Zur Kontroverse um die Einkünfteerzielungsabsicht bei gewerblich geprägten Personengesellschaften gem. § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG, BB 1996, 2650.

    Google Scholar 

  331. Schulze zur Wiesche, Dieter, Mitunternehmerschaft und Mitunternehmerstellung, DB 1997, 244.

    Google Scholar 

  332. Neumann, Steffen, Einkünfteermittlung und Bilanzierung in Personengesellschaften, GmbHR 1997, 621.

    Google Scholar 

  333. Kobs, Erwin, Veräußerungsgewinne im Einkommensteuerrecht, Herne/Berlin. Bise, Wilhelm, Veräußerungen im Steuerrecht, StbJb 1968/69, 353.

    Google Scholar 

  334. Rose, Gerd/Glorius, Cornelia, Veräußerung mittelständischer Unternehmungen oder Beteiligungen — Maßnahmen zur Steueroptimierung, DB 1992, 1748.

    Google Scholar 

  335. Alt, Markus, Das Überschußvermögen im Einkommensteuerrecht, StuW 1994, 188.

    Google Scholar 

  336. Vgl. 2 C 5

    Google Scholar 

  337. Herzig, Norbert, Der Freibetrag nach § 16 Abs. 4 EStG und die Substitution von laufenden Gewinnen durch Veräußerungs- und Aufgabegewinne, FR 1980, 37.

    Google Scholar 

  338. Kleineidam, Hans-Joachim/Seutter, Klaus, Sofortbesteuerung oder Rücklagenbildung nach § 6b EStG bei Betriebs- und Teilbetriebsveräußerungen als Entscheidungsproblem, DB 1981, 1681 und 1739.

    Google Scholar 

  339. Herzig, Norbert, Die Beendigung eines unternehmerischen Engagements als Problem der Steuerplanung, Habilitationsschrift Köln 1981.

    Google Scholar 

  340. Rose, Gerd/Glorius, Cornelia, Veräußerung mittelständischer Unternehmungen oder Beteiligungen — Maßnahmen zur Steueroptimierung, DB 1992, 1748.

    Google Scholar 

  341. Bordewin, Arno, Rückwirkender Wegfall eines Veräußerungsgewinns, FR 1994, 555.

    Google Scholar 

  342. Groh, Manfred, Nachträgliche Änderungen des Veräußerungsgewinns, DB 1995, 2235.

    Google Scholar 

  343. Schoor, Hans Walter, Gewinnübertragung nach § 6b EStG, FR 1997, 251.

    Google Scholar 

  344. Hannes, Frank, Zu Telos und Anwendungsbereich der §§ 16 und 34 EStG, DStR 1997, 685.

    Google Scholar 

  345. Die Kommentierungen zu § 16 EStG.

    Google Scholar 

  346. Wagner, Franz W., Der Einfluß der Einkommensteuer auf die Entscheidung über den Verkauf einer Unternehmung, DB 1972, 1637.

    Google Scholar 

  347. Meyer-Arndt, Lüder, Steuerliche Gestaltungsfreiheit der Geschäftsveräußerung, StbJb 1974/75, 351.

    Google Scholar 

  348. von der Heyden, Christian C., Steuerliche Wahlrechte bei Gewinnen aus der Veräußerung eines Betriebs, Düsseldorf. — Kessler, Wolfgang, Die Einstellung der Tätigkeit — ein neues Tatbestandsmerkmal der Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe?, BB 1986, 1441.

    Google Scholar 

  349. Böddinghaus, Andrea/Klevemann, Gernd, Der Begriff der Veräußerungskosten gemäß § 16 Abs. 2 EStG, DB 1987, 120.

    Google Scholar 

  350. Dötsch, Franz, Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe, Köln. -Schulze zur Wiesche, Dieter, Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe aus der Sicht der neueren Rechtsprechung, DStZ 1989, 443. — Schulze zur Wiesche, Dieter, Betriebsveräußerung, Gesellschafterwechsel und Betriebsaufgabe im Steuerrecht, Heidelberg.

    Google Scholar 

  351. Die Kommentierungen zu § 16 EStG.

    Google Scholar 

  352. Die zu 2 H 3 genannte Literatur.

    Google Scholar 

  353. Hundertmark, Dedo/Irrgang, Werner C., Der Teilbetrieb im Steuerrecht, BB 1972, 653.

    Google Scholar 

  354. Kleineidam, Hans-Joachim/Scherrer, Gerhard, Die Tarifbegünstigung bei Teilbetriebs- und Teilpraxisveräußerungen, FR 1972, 431.

    Google Scholar 

  355. Hermstädt, Horst, Der Teilbetrieb, Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zu § 34 Abs. 2 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzes, BB 1979, 96.

    Google Scholar 

  356. Tiedke, Klaus, Die Veräußerung eines Teilbetriebs im Sinne der §§ 16 Abs. 1 und 34 Abs. 2 Nr. 1 EStG, DStR 543.

    Google Scholar 

  357. Bauer, Jörg, Der Teilbetrieb -Bestandsaufnahme und Stellungnahme aus betriebswirtschaftlicher Sicht, DB 1982, 1069.

    Google Scholar 

  358. Fischer, Winfried, Der steuergesetzliche Begriff des Teilbetriebs, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  359. Rose, Gerd, Teilbetrieb oder Tochtergesellschaft? Ein betriebswirtschaftlicher Vergleich, in: Betriebswirtschaftslehre, Unternehmenspolitik und Unternehmensbesteuerung (Festschrift für Gerhard Mann), Berlin 1993, 201.

    Google Scholar 

  360. Die Kommentierungen zu § 16 EStG.

    Google Scholar 

  361. Die Literatur zum Teil 2 G 2 und zu „Steuerbilanzen“.

    Google Scholar 

  362. Runge, Berndt, Die Übertragung eines Bruchteils eines Mitunternehmeranteils, BB 1970, 342.

    Google Scholar 

  363. Wismeth, Siegfried, Aufteilung des Freibetrages nach § 16 IV EStG bei der Veräußerung von Mitunternehmeranteilen, DB 1974, 355.

    Google Scholar 

  364. Kurth, Hans, Die Besteuerung des Mitunternehmers, Wiesbaden. — Schulze zur Wiesche, Dieter, Veräußerung von Gesellschaftsanteilen und Sonderbetriebsvermögen, DStZ 1985, 55.

    Google Scholar 

  365. Schön, Wolfgang, Die „Betriebsaufgabe“ des Gesellschaftsanteils — ein steuerrechtliches Phantom BB 1988, 1866.

    Google Scholar 

  366. Weber, Klaus, Verlust der Tarifvergünstigung bei Veräußerung eines Personengesellschaftsanteils und gleichzeitiger Buchwertfortführung des Sonderbetriebsvermögens, DB 1991, 2560.

    Google Scholar 

  367. Tismer, Wolfgang/Ossenkopp, Matthias, Veräußerung von Kommanditanteilen bei Vorliegen von Sonderbetriebsvermögen, FR 1992, 39.

    Google Scholar 

  368. Groh, Manfred, Der erwerbende Veräußerer — Zur Teilbegünstigung des Veräußerungsgewinns nach § 16 Abs. 2 und 3 EStG -, DB 1996, 2356.

    Google Scholar 

  369. Die Kommentierungen zu § 16 EStG.

    Google Scholar 

  370. Die zu 2 H 3 genannte Literatur.

    Google Scholar 

  371. Schulze zur Wiesche, Dieter, Betriebsaufgabe über mehrere Veranlagungszeiträume, FR 1986, 27.

    Google Scholar 

  372. Kessler, Wolfgang, Die Einstellung der Tätigkeit — ein neues Tatbestandsmerkmal der Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe?, BB 1986, 1441. — Dötsch, Franz, Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe, Köln.

    Google Scholar 

  373. Die Kommentierungen zu §§ 15 und 16 EStG.

    Google Scholar 

  374. Knoppe, Helmut, Pachtverhältnisse gewerblicher Betriebe im Steuerrecht, Düsseldorf. — Michels, Rolf, Steuerliche Wahlrechte, Wiesbaden. — Mathiak, Walter, Der Umfang des Betriebsvermögens bei (betriebsfortführender) Unternehmensverpachtung, FR 1984, 129.

    Google Scholar 

  375. Felsmann, W, Die Verpachtung landwirtschaftlicher Betriebe, Inf. 1985, 371.

    Google Scholar 

  376. Presting, Ulrike, Die Behandlung des Geschäfts- oder Firmenwerts bei der Betriebsverpachtung, FR 1992, 425.

    Google Scholar 

  377. Schoor, Hans Walter, Verpächterwahlrecht bei Betriebsverpachtung, FR 1994, 449.

    Google Scholar 

  378. Flies, Rolf, Steuerliche Behandlung des verpachteten Gewerbebetriebes, FR 1994, 535.

    Google Scholar 

  379. Schoor, Hans Walter, Das Verpächterwahlrecht bei Verpachtung eines ganzen Betriebs, DStR 1997, 1.

    Google Scholar 

  380. Die Kommentierungen zu § 16 EStG.

    Google Scholar 

  381. Die zu 2 H 3 und 2 H 6 genannte Literatur.

    Google Scholar 

  382. Witteler, Hans-Georg. Die steuerliche Abgrenzung des unentgeltlichen Erwerbs vom — teilweise — entgeltlichen Erwerb von Betrieben und Privatgrundstücken zwischen nahen Angehörigen, DB 1985, 71.

    Google Scholar 

  383. Die Kommentierungen zu §§ 14 und 18 EStG.

    Google Scholar 

  384. Krill, Edgar/Kräusel, Rudolf, Die Einkommensteuer der Land- und Forstwirtschaft, Herne/Berlin.

    Google Scholar 

  385. Wendt, W., Zur Tarifbegünstigung des Gewinns aus der Veräußerung des gesamten lebenden und toten Inventars durch den Verpächter, Inf. (Ausgabe L) 1968, 101.

    Google Scholar 

  386. Jung, H., Zweifelsfragen zur Besteuerung von Veräußerungsgewinnen aus Land- und Forstwirtschaft, Inf. (Ausgabe L) 1968, 113.

    Google Scholar 

  387. Schuhmann, Helmut, Zur Veräußerung und Aufgabe einer freiberuflichen Praxis, StB 1971, 21.

    Google Scholar 

  388. Stoll, Gerold, Veräußerung (Aufgabe) von Teilbetrieben freiberuflich Tätiger, Österreichische Steuer-Zeitung 1973, 146.

    Google Scholar 

  389. Felsmann, W., Die problematische Freibetragsregelung in § 14a EStG, Inf. 1981, 457.

    Google Scholar 

  390. Klaas, Helmut, Die steuerbegünstigte Veräußerung eines freiberuflichen Mitunternehmeranteils, DB 1989, 948. — Schulze zur Wiesche, Dieter, Betriebsveräußerung, Gesellschafterwechsel und Betriebsaufgabe im Steuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der freiberuflichen Praxis, Heidelberg.

    Google Scholar 

  391. Die Kommentierungen zu § 17 EStG.

    Google Scholar 

  392. Herzig, Norbert, Steuerbilanz- und Ausschüttungspolitik einer Kapitalgesellschaft bei geplanter Liquidation unter Berücksichtigung von Anteilsübertragungen, StuW 1980, 19.

    Google Scholar 

  393. Herzig, Norbert, Anteilsrotation vor Liquidation einer Kapitalgesellschaft — Gestaltungsvorschlag zur Vermeidung gesetzlicher Ungereimtheiten, DB 1980, 1605.

    Google Scholar 

  394. Döllerer, Georg, Die wesentliche Beteiligung im Ertragsteuerrecht, StbJb 1981/82, 195.

    Google Scholar 

  395. Gerlach, Karl-Heinz, Die Anschaffungskosten von Aktien und Bezugsrechten im Privatvermögen, BB 1985, Beilage 3.

    Google Scholar 

  396. Apitz, Wilfried, Darlehensforderungen eines Gesellschafters als Verluste bei wesentlicher Beteiligung, FR 1992, 124.

    Google Scholar 

  397. Carl, Dieter, Die unentgeltliche „Veräußerung“ von Anteilen an Kapitalgesellschaften (§ 17 EStG), FR 1992, 431.

    Google Scholar 

  398. Niemann, Ursula, Der Mitunternehmer und der wesentlich Beteiligte im Sinne des § 17 EStG, DStZ 1992, 679.

    Google Scholar 

  399. Crezelius, Georg, Der Verstrickungswert bei § 17 EStG, DB 1997, 195.

    Google Scholar 

  400. Herzig, Nobert / Förster, Guido, Problembereiche bei der Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften bei wesentlicher Beteiligung (§ 17 EStG), DB 1997, 594.

    Google Scholar 

  401. Die Kommentierungen zu § 23 EStG

    Google Scholar 

  402. Die Angaben zu 2 B 7.

    Google Scholar 

  403. Die Kommentierung zu §§ 5, 9, 10 und 22 EStG.

    Google Scholar 

  404. BdF IV B3 — S 2257 – 54/96 v. 23.12.96, BStBl 11996, 1508.

    Google Scholar 

  405. Rose, Gerd/Stegmann, Heinrich, Degressive Leibrenten, WPg 1956, 148.

    Google Scholar 

  406. Rose, Gerd/Stegmann, Heinrich, Progressive Leibrenten, WPg 1958, 91.

    Google Scholar 

  407. Jansen, Rudolf/Wrede, Friedrich, Renten, Raten, dauernde Lasten, Herne/Berlin. — Sauerland, Heinz/Wendt, Wilhelm/Schmidt, Arnold/Schulz, Burghard, Rentenbesteuerung, Achim/Bremen. — Rosenau, Heinz, Die Wertsicherungsklausel in rechtlicher und steuerrechtlicher Sicht, DB 1969, Beil. Nr. 18.

    Google Scholar 

  408. Rose, Gerd, Verachtet mir die Zinsfuß’ nicht!, Zinssatzfragen in der Steuerpraxis, StbJb 1973/74, 301.

    Google Scholar 

  409. Horschitz, Harald/Zimmermann, Reimar, Betriebliche und außerbetriebliche Renten, Raten und sonstige wiederkehrende Leistungen, Ludwigshafen. — Paus, Bernhard, Betriebliche Versorgungsrenten an ausscheidende Gesellschafter, BB 1978, 1157.

    Google Scholar 

  410. Biergans, Enno, Renten und Raten in der Einkommensteuer, München/Wien. — Kleineidam, Hans-Jochen, Ausgewählte steuerliche Probleme bei der Beendigung unternehmerischer Betätigung, StbJb 1979/80, 357.

    Google Scholar 

  411. Johne, Dietmar/Wittmann, Franz, Zum Wahlrecht bei der Betriebsveräußerung gegen Leibrente — Sofortversteuerung oder Aussetzung der Versteuerung? -, DB 1980, 704.

    Google Scholar 

  412. Schult, Eberhard, Vorteile der Übertragung von Mitunternehmeranteilen auf Angehörige gegen Leibrente, DB 1981, 5.

    Google Scholar 

  413. Schindler, Joachim, Das Zinsfußproblem bei einer Betriebsveräußerung gegen Leibrente, DB 1981, 334.

    Google Scholar 

  414. Michels, Rolf, Steuerliche Wahlrechte, Wiesbaden. — Schreyer, Michaele, Die Ertragsanteilsbesteuerung von Renten — eine Modifikation des Steuertarifs?, StuW 1983, 136.

    Google Scholar 

  415. Richter, Heinz, Rentenzahlungen bei Spekulationsgeschäften, DStZ 1983, 515.

    Google Scholar 

  416. Welter, Reinhard, Wiederkehrende Leistungen im Zivilrecht und Steuerrecht, Berlin.

    Google Scholar 

  417. Puhl, Erhard, Die Einkommensbesteuerung von Renten unter besonderer Berücksichtigung der Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung, DB 1984, Beilage 9.

    Google Scholar 

  418. Bader, Franz-Josef/Lammsfuß, Franz/Rinne, Ulf, Die Besteuerung der Renten, Bonn. — Richter, Handbuch der Rentenbesteuerung, Köln. Mödder/Stollenwerk/Rödder/Söffing, Kaufpreisraten, Renten und rentenähnliche Leistungen im Einkommensteuerrecht, SteuerStud 1989, 353, 389, 433 und 1990, 18, 60, 91.

    Google Scholar 

  419. Kalmes, Herbert, Private Grundstückskaufpreisraten und Einkünfte aus Kapitalvermögen, BB 1991, 1609.

    Google Scholar 

  420. Loritz, Karl-Georg, Wiederkehrende Bezüge, insbesondere Renten und dauernde Lasten, StVj 1991, 195.

    Google Scholar 

  421. Wismeth, Siegfried, Die steuerliche Abzugsfähigkeit von wiederkehrenden Leistungen, die auf einem Vermächtnis beruhen, DStR 1991, 1340.

    Google Scholar 

  422. Niepoth, Daniela, Renten und rentenähnliche Leistungen im Einkommensteuerrecht, Wiesbaden. — Fischer, Peter, Renten und dauernde Lasten bei Vermögensübertragungen, DStR 1992, Beihefter zu Heft 17.

    Google Scholar 

  423. Korn, Klaus, Vermögensübertragungen gegen Renten, Raten und Nutzungsrechte, StVj 1993, 133.

    Google Scholar 

  424. Biergans, Enno/Koller, Andreas, Wiederkehrende Zahlungen im Zusammenhang mit kauf- und darlehensähnlichen Vereinbarungen, DStR 1993, 857 und 902.

    Google Scholar 

  425. Fischer, Peter, Kontinuität und Fortentwicklung des Steuerrechts der wiederkehrenden Leistungen, DB 1993, 1002.

    Google Scholar 

  426. Martin, Suse, Renten und andere wiederkehrende Leistungen bei Vermögensübertragungen, BB 1993, 1773.

    Google Scholar 

  427. Katterbe, Burkhard, Private Renten in der neueren Rechtsprechung des BFH, FR 1993, 623.

    Google Scholar 

  428. Weber-Grellet, Heinrich, Veräußerung — Versorgung — Unterhalt, Unter welchen Voraussetzungen können Versorgungsleistungen als Sonderausgaben abgezogen werden?, DStR 1993, Beihefter zu Heft 31.

    Google Scholar 

  429. Drenseck, Walter, Die neue Rechtsprechung des BFH zur Vermögensübertragung gegen dauernde Versorgungsleistungen, StbJb 1993/94, 187.

    Google Scholar 

  430. Horn, Wilhelm, Vermögensübertragungen gegen Versorgungsleistungen und Leibrenten, FR 1994, 423.

    Google Scholar 

  431. Fischer, Peter, Wiederkehrende Bezüge und Leistungen, München. — Hofer, Anton, Zeitlich gestreckte — gleitende — Vermögensübergaben unter Vorbehalt von Versorgungsleistungen, DStR 1995, 707.

    Google Scholar 

  432. Richter, Heinz/Richter, Heiner, Von Renten und Raten, DB 1995, 1098.

    Google Scholar 

  433. Matteikat, Uwe, Übergang von privatem Grundbesitz gegen Renten bzw. dauernde Lasten, DStR 1995, 1091.

    Google Scholar 

  434. Söhn, Hartmut, Steuerbarkeit von Unterhaltsersatzrenten, FR 1996, 81.

    Google Scholar 

  435. Strahl, Martin, Übertragung existenzsichernden Vermögens als Tatbestandsmerkmal des Rechtsinstituts Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen, Stbg 1996, 263.

    Google Scholar 

  436. Stephan, Rudolf, Versorgungsleistungen aufgrund vorweggenommener Erbregelung, Erbvertrags oder testamentarischer Anordnung, DB 1996, 2149.

    Google Scholar 

  437. Korn, Klaus, Beratungsrelevante Erkenntnisse und Konsequenzen aus dem Renten-Erlaß der Finanzverwaltung vom 23.12.1996, DStR 1997, 137.

    Google Scholar 

  438. Fischer, Peter, Die vorweggenommene Erbfolge nach dem „Rentener-laß“ des BMF vom 23. Dezember 1996, Stbg 1997, 201.

    Google Scholar 

  439. Die Kommentierungen zu §§ 31, 32 EStG und den weiteren im Text genannten Vorschriften.

    Google Scholar 

  440. Hartmann, Rainer, Familienleistungsausgleich nach dem Jahressteuergesetz 1996, INF 1995, 641.

    Google Scholar 

  441. Nolde, Gernot, Familienleistungsausgleich im Jahressteuergesetz 1996, FR 1995, 845.

    Google Scholar 

  442. Ross, Hartmut, Auswirkungen des Familienausgleichs auf die übrigen steuerlichen Kinderkomponenten und auf die Steuerberechnung, DStZ 1997, 140.

    Google Scholar 

  443. Die Kommentierungen zu §§ 25, 34c, 34e, 34f, 34g, 35, 36, 46 EStG, zum Berlinförderungsgesetz und zum Lohnsteuerrecht.

    Google Scholar 

  444. Klotz, Werner, Milderung der Doppelbelastung durch Einkommensteuer und Erbschaftsteuer im Einkommensteuergesetz, DStZ 1974, 347.

    Google Scholar 

  445. Merten, Henning, Zur Einkommensteuerermäßigung bei Belastung mit Erbschaftsteuer nach § 35 EStG, FR 1975, 595.

    Google Scholar 

  446. Sontheimer, Jürgen, Das Zusammentreffen mehrerer tariflicher Begünstigungen, BB 1986, 916.

    Google Scholar 

  447. Die Kommentierung zu §§ 38 ff. EStG und zum Lohnsteuerrecht.

    Google Scholar 

  448. Selchert, Friedrich W., Die Lohnsteuer in der betriebswirtschaftlichen Steuerpolitik, ZfB 1978, 1.

    Google Scholar 

  449. Meincke, Jens Peter, Lohnsteuer bei unerlaubter Arbeitnehmerüberlassung, StuW 1980, 235.

    Google Scholar 

  450. Gail, Winfried, Die zunehmende Verfremdung der Lohnsteuer zu einer neuen Unternehmenssteuer, StbJb 1980/81, 289.

    Google Scholar 

  451. Einig, E., Der Freibetrag auf der Lohnsteuerkarte — ein Mittel gegen vermeidbare Zinsverluste, Inf. 1985, 125.

    Google Scholar 

  452. Giloy, Jörg, Zur Pauschalierung der Lohnsteuer, BB 1985, 923.

    Google Scholar 

  453. Stolterfoht, Joachim N. (Hrsg.), Grundfragen des Lohnsteuerrechts, Köln.

    Google Scholar 

  454. Trzaskalik, Christoph, Die Lohnsteuer-Pauschalierung, DB 1990, 1203.

    Google Scholar 

  455. Kaiser, Thomas, Nettolohnvereinbarungen im deutschen Steuerrecht, DB 1994, 178.

    Google Scholar 

  456. Thomas, Michael-Ingo, Entstehen und Verjährung pauschal erhobener Lohnsteuer, DStZ 1994, 545.

    Google Scholar 

  457. Völlmeke, Monika, Probleme bei der Anrechnung von Lohnsteuer, DB 1994, 1746.

    Google Scholar 

  458. Heuermann, Bernd, Der Lohnsteueranspruch gegenüber dem Arbeitgeber, DB 1994, 2411.

    Google Scholar 

  459. Albert, Uwe/Jahn, Hans, Lohnzahlung durch Dritte als steuerpflichtiger Arbeitslohn, FR 1995, 334.

    Google Scholar 

  460. Spiegel, Helmut/Seipl, Johann, Forderungsverzicht und geldwerter Vorteil bei Lohnsteuer und Sozialversicherung auf Schwarzlohnzahlungen, DStR 1995, 1169.

    Google Scholar 

  461. Mösbauer, Heinz, Die Haftung des Arbeitgebers für die Lohnsteuer, BB 1995, 2194.

    Google Scholar 

  462. Heuermann, Bernd, Der Lohnsteueranspruch gegen den Arbeitnehmer und sein Verhältnis zur (festgesetzten) Einkommensteuer, DB 1996, 1052.

    Google Scholar 

  463. Die Kommentierungen zu §§ 43 bis 45c EStG.

    Google Scholar 

  464. Die Literaturangaben zu 2 B 5 und 3 C 2.

    Google Scholar 

  465. Lindberg, Klaus, Das Zinsabschlaggesetz, München. — Marquard, Josef/Hagenbucher, Daniela, Die Zinsabschlagsteuer — eine Aufgabe und Belastung für die Kreditwirtschaft, DB 1992, 2265.

    Google Scholar 

  466. Giloy, Jörg, Zur Besteuerung von Kapitalerträgen nach dem Zinsabschlaggesetz, FR 1992, 605.

    Google Scholar 

  467. Keßler, Rainer E., Der Zinsabschlag, BB 1993, 183.

    Google Scholar 

  468. Schumacher, Richard, Die Verfassungswidrigkeit der neuen Zinsbesteuerung, FR 1997, 1.

    Google Scholar 

  469. Die Kommentierungen zu §§ 36, 36a, 36b, 36c, 36d und 36e EStG.

    Google Scholar 

  470. Widmann, Siegfried, Körperschaftsteuer-Anrechnung und Verfahrensrecht, FR 1989, 224.

    Google Scholar 

  471. Die Kommentierungen zu §§ 36, 37 und 37a EStG.

    Google Scholar 

  472. Die Kommentierung zum Bundeskindergeldgesetz und zum Bundeserziehungsgeldgesetz.

    Google Scholar 

  473. Büttner, Josef, Das Kindergeld, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz — Krebs, H., Das Bundeskindergeldgesetz, NWB Fach 27, 1673.

    Google Scholar 

  474. Dziadkowski, Dieter, Kindergeld und Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit, BB 1981, Beilage 9.

    Google Scholar 

  475. Becker, Jochen, Die Wechselwirkungen zwischen Einkommensteuer (EStG) und Bundeskindergeldgesetz (BKGG), FR 1986, 193.

    Google Scholar 

  476. Lieber, Bettina, Zur Verfassungsmäßigkeit des Familienleistungsausgleichs, DStZ 1997, 207.

    Google Scholar 

  477. Leichtle, Gudrun, Durchführung des Familienleistungsausgleichs ab dem Veranlagungszeitraum 1996, DB 1997, 1149.

    Google Scholar 

  478. Engelhardt, Hanns, Die Kirchensteuer in der Bundesrepublik Deutschland, Bad Homburg v. d. H./Zürich.-Streck, Michael, Kirchensteuerpflicht durch Kirchensteuerzahlung, FR 1976, 452.

    Google Scholar 

  479. Giloy, Jörg, Kirchensteuer bei Pauschalierung der Lohnsteuer, BB 1978, 1056.

    Google Scholar 

  480. Friebe, Siegfried, Kirchensteuer in der Bundesrepublik Deutschland, DStZ 1980, 465.

    Google Scholar 

  481. Graupner, Hellmut, Kirchensteuer als Unternehmenssteuer eigener Art?, DB 1984, 687.

    Google Scholar 

  482. Kirchhof, Paul, Die Einkommensteuer als Maßstab für die Kirchensteuer, DStZ 1986, 25.

    Google Scholar 

  483. Wagner, Klaus J., Zur Kirchensteuer bei Pauschalierung der Lohnsteuer, FR 1990, 97.

    Google Scholar 

  484. Engelhardt, Hans, Die Kirchensteuer in den neuen Bundesländern, Köln. — Lang, Joachim/Lemaire, Norbert, Zulässigkeit pauschaler Lohnkirchensteuer, StuW 1994, 257.

    Google Scholar 

  485. Birk, Dieter/Jahndorf, Christian, Kirchensteuerpflicht trotz fehlender Kirchenmitgliedschaft?, StuW 1995, 103.

    Google Scholar 

  486. Wagner, Klaus J., Zur persönlichen Steuerpflicht im Kirchensteuerrecht, FR 1996, 10.

    Google Scholar 

  487. List, Heinrich, Kirchensteuer, BB 1997, 17.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rose, G. (1997). Die Einkommensteuer. In: Die Ertragsteuern. Betrieb und Steuer, vol 1. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93183-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93183-2_3

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-50980-0

  • Online ISBN: 978-3-322-93183-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics