Skip to main content

Kinder — Inder — Clementinen

Ein Blick aus der Akteursperspektive auf Themenrahmungen und Image-Building im nordrhein-westfälischen Landtagswahlkampf 2000

  • Chapter
Mediendemokratie im Medienland

Zusammenfassung

Als Teil von Modernisierung gilt eine zunehmende Individualisierung und Fragmentierung der Gesellschaft. Die vielfach beobachtete nachlassende Bindekraft gesellschaftlicher Institutionen hat auch Auswirkungen auf politische Parteien und Wahlkämpfe. So wird vermutet, dass eine steigende Zahl von Wechselwählern einen Rückgang stabiler Parteiidentifikationen anzeige und die Bedeutung von eher situativen Faktoren wie Wahlkampfthemen und Kandidatenimages für die Wahlentscheidung zunehme. Dadurch könnte sich das persuasive Potenzial von Wahlkämpfen insgesamt vergrößern. Deshalb müssten sich Parteien verstärkt darum bemühen, die „richtigen“Themen zu setzen, ihre Deutungen zu beeinflussen sowie ein möglichst positives Bild der eigenen Kandidaten zu zeichnen, (vgl. zum Diskussionsstand Schulz 1998; Holtz-Bacha 1999)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. zur Auswahl der Interviewpartner und der Erhebungsmethode den Beitrag von Greger/ Tenscher in diesem Band.

    Google Scholar 

  2. Je nach Kommunikationsstil des Befragten kann eine Analyseeinheit z.B. nur ein Satz sein oder sich auch über viele Zeilen erstrecken.

    Google Scholar 

  3. Ein Beispiel aus dieser Analyse wäre die Ermittlung angestrebter Priming-Effekte (vgl. Abschnitt 5): Diese liegen dann vor, wenn eine Akteursvariable gemeinsam mit der Kategorie „Policy-Kompetenz“

    Google Scholar 

  4. sowie einer sachpolitischen Themendimension codiert wird. Der Vorteil im Vergleich zu einem eher hierarchischen Kategoriensystem liegt darin, dass diese Variablen nicht neu definiert und vergeben werden müssen, wenn es etwa in einem anderen Kontext um die separate Analyse von Thematisierungs- und Personalisierungsprozessen geht; vgl. in dieser Hinsicht auch die Semantische Struktur- und Inhaltsanalyse (SSI) von Früh (1998: 236–249), die ähnlichen Organisationsprinzipien folgt.

    Google Scholar 

  5. Auf eine eigenständige Betrachtung der PDS musste hier und in den folgenden Analysen aufgrund der niedrigen Fallzahlen, die auch die Anonymität der Interviewpartner in Frage gestellt hätten, verzichtet werden. In der Grundgesamtheit sind die Interviews mit PDS-Akteuren gleichwohl immer enthalten.

    Google Scholar 

  6. Zur Veranschaulichung werden auch besonders aussagekräftige direkte Zitate aus den Interviews verwendet. Dem waren allerdings spezifische Grenzen gesetzt: Auch über eine potenziell mögliche indirekte Identifikation sollte die Anonymität der Aussagen der Befragten nicht gefährdet werden. Dieses Problem tritt auch bei den indirekten Quellenbelegen auf, die aus diesem Grund vielfach nur „gesammelt“wiedergegeben werden können. Die dabei verwendeten Abkürzungen beziehen sich auf die im Archiv des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Koblenz-Landau, Abt. Landau befindlichen Transkriptionen und bedeuten: Pol = Politiker, PV = Politikvermittlungsexperten, Jou = Journalisten.

    Google Scholar 

  7. Vgl. mit Bezug auf die SPD ähnliche Befunde zur Bundestagswahl 1998 (Donsbach 1999).

    Google Scholar 

  8. Vgl. zu den Personalisierungsstrategien der einzelnen Parteien im Allgemeinen: Jou3: 5–13, 85–106, Jou5: 7–9, Jou6: 86–118, 599–612, Jou7: 7–16, 402–410, Jou9: 525–609, Joul2: 59–141, 169–186, Joul3: 50–77, 338–343, 1154–1163, 1276–1290, Joul5: 16–20, Joul6: 191–278, Joul8: 392–396, Poll: 264–272, Pol3: 42–52, Pol6: 116–119, Pol7: 36–103, PV5: 577–596, PV7: 664–668, 745–833, PV9: 849–860.

    Google Scholar 

  9. Die Interviews enthalten zahlreiche Äußerungen, in denen die Befragten die Personen- oder Themenorientierungen in den Wahlkampfstrategien der Parteien bzw. in der Wahlkampfberichterstattung der Journalisten einschätzen. Grundgesamtheit sind entsprechend alle Nennungen, die dem Personenbezug oder dem Themenbezug eine hohe Bedeutung zuweisen. (Lesebeispiel: Von 45 Aussagen, die sich zur Themen- oder Personenorientierung des SPD-Wahlkampfes äußern, wird in 91,1 Prozent der Fälle der Personenbezug als besonders relevant für die SPD-Strategie erachtet.)

    Google Scholar 

  10. Bei der Unterscheidung der Personalisierungsanteile in Selbstwahrnehmung (S) und Fremdwahrnehmung (F) ergibt sich folgendes Bild: SPD: 77,8 Prozent (S) — 100 Prozent (F); CDU: 0 Prozent (S) — 90,1 Prozent (F); Bündnis 90/Die GRÜNEN: 37,5 Prozent (S) - 25 Prozent (F); F.D.P.: 60 Prozent (S) - 93,1 Prozent (F); Journalisten: 79,2 Prozent (S) - 87,7 Prozent (F). Aufgrund der zum Teil niedrigen Fallzahlen ist die empirische Gültigkeit jedoch eingeschränkt.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Entman 1993; Lüders/Meuser 1997 sowie zu den Grundlagen Goffman 1996 u. Willems 1997.

    Google Scholar 

  12. Grundgesamtheit in Tabelle 4.02 und 4.03 sind alle Aussagen, die sich - manifest oder latent - auf politische Wahlkampfthemen beziehen. Dabei sind Mehrfachnennungen möglich: Wird zum Beispiel von einem Befragten die „Kinder-statt-Inder“-Kampagne als Thematisierungsstrategie der CDU diskutiert, konnten bei der Codierung bis zu drei wahrgenommene Themenbezüge festgestellt werden: Wirtschaft/Arbeit, Soziales und Einwanderung. (Lesebeispiel: In 27 Prozent aller Codierungen, die sich auf die wahrgenommene Themenstrategie der CDU beziehen, wird von den Befragten der Themenbezug „Einwanderung“als für die CDU charakteristisch erachtet.)

    Google Scholar 

  13. Wie in Abbildung 4.01 sind Journalisten hier aufgenommen, da auch sie über ihre Berichterstattung als Wahlkampfakteure mit spezifischen Thematisierungs- und Personalisierungsinteressen angesehen werden können. (Lesebeispiel: Hinsichtlich der Themenbezüge, die in der Wahrnehmung der Befragten von Journalisten im Wahlkampf betont werden, werden in 47,5 Prozent aller Fälle „Skandale“genannt.)

    Google Scholar 

  14. Davon abgesehen ist an dieser Stelle noch einmal zu betonen, dass sich hier getroffene Aussagen immer nur auf die Wahrnehmung der Akteure beziehen.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Jou9: 23–33, Jou10: 19–24, Jou11: 31–44, Jou16–17, Pol8: 765–781, PV1: 485–487, PV7: 285–296.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Jou4: 13–38, Jou9: 311–346, Jou11: 173–186, Joul2: 854–864, Joul3: 21–33, Joul5: 20–23, 94–105, 115–116, 286–325, Pol5: 252–275, 544–565, Pol8: 650–682, PV1: 532–548, PV5: 382–401, PV9: 747–751.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Joul2: 763–767, Joul3: 1154–1159, Joul7: 306–308, Pol2: 143–169, PV7: 180–184, PV8: 566–574.

    Google Scholar 

  18. Vgl. ausführlich zur CDU-Kampagne und ihrer Bewertung: Joul: 331–342, Jou2: 768–824, Jou3: 144–161, 576–598, Jou4: 268–273, Jou7: 19–37, 309–340, 468–473, Jou9: 62–78, 311–346, Jou11: 152–195; Joul2: 258–305, Joul3: 27–38, 680–684, Joul4: 300–305, Joul5: 94–105, 286–325, Joul7: 51–58, Poll: 125–152, Pol3: 526–534, Pol5: 307–327, 694–749, Pol7: 310–322, Pol8: 644–649, PV1: 345–361, 899–907, PV3: 348–360, PV4: 71–159, PV5: 211–256, 371–380, PV6: 79–114, PV9: 792–794.

    Google Scholar 

  19. Vgl. z.B. den Plakatentwurf mit Hitler (vgl. Abbildung 13 im Anhang des Beitrages von Geisler/Tenscher in diesem Band).

    Google Scholar 

  20. Vgl. auch JoulO: 507–514, Joul7: 278–286, Pol7: 365–369, 546–548.

    Google Scholar 

  21. Vgl. zur verkehrspolitischen Thematisierungsstrategie der F.D.P.: Jou3: 92–104, JoulO: 507–612, Joul 1: 75–93, Joul2: 924–933, Joul6: 519–527, Pol7: 161–168, PV4: 207–214, PV9: 143–156, 515–528, 825–849, 1207–1226.

    Google Scholar 

  22. Vgl. auch Jou10:585–612.

    Google Scholar 

  23. Vgl. zu den umweltpolitischen Thematisierungsbemühungen von Bündnis 90/Die GRÜNEN: Jou3: 614–633, Jou5: 47–56, Joul2: 136–141, Joul3: 1154–1159, 1231–1234, Pol2: 210–233, 435–449, PV7: 189–194, 548–557.

    Google Scholar 

  24. Vgl. auch PV3: 492–495.

    Google Scholar 

  25. Das heißt, nur in 86 von 146 Fällen wurde im relationalen Kategoriensystem der Themenbezug „Skandale“gemeinsam mit Akteuren codiert, bei denen ein entsprechendes Thematisierungsinteresse von Befragten wahrgenommen wird.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Jou7: 19–28, Jou8: 59–83, Joul8: 31–39, Poll: 44–60, 473–476, Pol3: 773–783, Pol5: 252–264, 302–321, Pol8: 298–316, PV6: 49–204, PV9: 777–823.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Jou6: 32–42, Jou8: 120–138, Jou9: 6–23, Jou11: 7–31, Joul2: 681–688, Joul3: 232–237, Joul6: 409–414, Pol4: 668–670, PV1: 797–864, PV2: 553–579, PV3: 316–323, PV5: 139–210, 274–315, 185–200, PV6: 270–280.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Joull: 44–74, Joul3: 221–225, Joul6: 43–51, 268–278, Pol2: 167–191, Pol4: 568–572, PV7: 318–343.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Jou2: 104–118, Jou4: 94–96, Joul5: 27–29, Joul6: 63–66, Pol8: 207–209.

    Google Scholar 

  30. Vgl. zur Rolle der Medien: Jou3: 104–118, 447–460, Jou10: 829–904, Joul7: 771–832, PV6: 302–328, PV8: 508–517.

    Google Scholar 

  31. Vgl. zu Skandalisierungsbemühungen neben der Spenden- und Flugaffäre: Jou8: 488–499, Jou12: 455–485, Joul5: 494–502, Jou16: 904–932, Joul7: 771–832, Joul8: 311–349, PV2: 480–492, PV4: 750–775, PV5: 566–571, PV9: 765–768.

    Google Scholar 

  32. Vgl. zu den beiden großen Parteien: Jou1: 56–58, Jou2: 66–99, Jou3: 208–213, Jou4: 71–76, 330–342, Jou5: 18–34, 81–101, Jou6: 32–42, Jou9: 6–23, Jou11: 7–31, Joul4: 592–598, Joul5: 375–380, Joul8: 39–48, Poll: 96–98, Pol3: 88–93, PV4: 166–180, PV5: 229–236, 274–315, PV6: 114–204.

    Google Scholar 

  33. Vgl. zur F.D.P.: Jou5: 34–47, Jou6: 65–70, 613–626, Joul5: 23–30, Joul7: 114–151; Pol6: 67–82, Pol7: 33–49, 290–303, PV9: 182–280, 560–601.

    Google Scholar 

  34. Vgl. zu Bündnis 90/Die GRÜNEN: Jou7: 50–76, Joul3: 40–50, Joul6: 205–228, Joul7: 102–114, Joul8: 23–30, PV5: 718–721, PV7: 335–386, PV8: 120–243.

    Google Scholar 

  35. „War Room“wurde die Wahlkampfzentrale Bill Clintons im Präsidentschaftswahlkampf 1992 genannt und „Kampa“war die Bezeichnung für die SPD-Wahlkampfzentrale im Bundestagswahlkampf 1998.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Jou1: 237–245, Jou6: 520–533, Jou7: 349–376, Joul3: 1003–1040, Joul6: 992–1010, Pol7: 49–89, PV1: 349–407, PV3: 908–935, PV9: 920–938, PV10: 1067–1077; vgl. hierzu auch den Beitrag von Geis-ler/Tenscher in diesem Band.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Joul3: 400–428, 1042–1049, Joul8: 590–595, Pol5: 574–586, PV4: 249–279, 598–620, PV6: 571–604.

    Google Scholar 

  38. Die dritte Dimension „Polity“, die sich auf politische Strukturen bezieht, ist in diesem Kontext von geringerer Relevanz.

    Google Scholar 

  39. Vgl. zur Politics-Kompetenz Clements und den wahrgenommenen Gegenstrategien der CDU: Joul: 47–59, Jou9: 23–33, Jou10: 528–536, Jou11: 367–370, Joul2: 631–654, Joul5: 425–438, Joul6: 301–367, Joul8: 456–484, Pol3: 488–505.

    Google Scholar 

  40. Vgl. zur Policy-Kompetenz Clements und den wahrgenommenen Gegenstrategien der CDU: Jou2: 927–951, Jou5: 313–323, Jou6: 571–587, Jou10: 19–24, Joull: 31–44, Joul2: 934–946, Joulö: 95–106, Pol3: 705–772,, PV1: 516–531, PV2: 83–94, PV3: 222–274, 945–967.

    Google Scholar 

  41. Auf diese Weise gelang es dem späteren Ministerpräsidenten, bei seiner späteren Frau auf einem Bochumer Schulhof Anschlusskommunikationen auszulösen (vgl. Image-Broschüre der SPD zum NRW-Wahlkampf).

    Google Scholar 

  42. Vgl. zu den Charakterkompetenzen: Joul: 309–323, Jou3: 559–576, Jou4: 55–76, Jou5: 301–308, 542–560, Jou6: 571–587, Jou7: 116–140, Joul2: 47–57, 840–850, Joul3: 825–893, Joul6: 169–190, Joul7: 209–231, 421–442, Joul8: 357–366, Pol4: 681–691, Pol5: 614–641, PV1: 645–715, PV2: 151–164, 310–434, PV3: 222–274, 281–327, PV4: 730–735.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Joul2: 867–872, Pol3: 803–818, Pol4: 681–690.

    Google Scholar 

  44. Vgl. zu den Charakterkompetenzen: Jou1: 83–94, Jou5: 317–323, Jou6: 700–708, Jou7: 17–30, Jou8: 63–83, Joul3: 789–796 915–946, Pol3: 518–552, PV4: 629–729, PV6: 211–247, PV7: 652–657, PV9: 709–712.

    Google Scholar 

  45. Vgl. zu den Policy-Kompetenzen: Jou5: 475–496, Jou9: 311–346, Joul2: 258–305, Joul3: 21–33, Joul6: 349–356, Pol3: 689–700, Pol8: 781–802, PV4: 669–675.

    Google Scholar 

  46. Vgl. zu den Politics-Kompetenzen: Jou11: 264–276, Joul2: 674–715, Joul3: 662–684, 1092–1096, Pol3: 773–788, Pol5: 609–627, PV1: 899–907, PV4: 921–943, PV5: 552–557, PV9: 786–813.

    Google Scholar 

  47. So beschreibt Jou11 (325–326) überspitzt den Versuch der CDU, Politics-Kompetenzen ihres Spitzenkandidaten zu vermitteln.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Abbildungen 4 und 5 im Anhang des Beitrages von Geisler/Tenscher in diesem Band.

    Google Scholar 

  49. Vgl. zu den Policy-Kompetenzen: Joul2: 731–773, Joul7: 304–336, Pol2: 143–169, PV7: 180–184, 661–702, PV8: 566–574.

    Google Scholar 

  50. Vgl. zu den Integrationskompetenzen: Jou1: 273–275, Jou2: 951–1010, Jou5: 332–337, Jou8: 357–378, Jou9: 363–369, Joul3: 57–190, Joul6: 559–589, Joul2: 816–827, Joul7: 304–336, Joul8: 409–425 Pol6: 400–406.

    Google Scholar 

  51. Joul2: 732–733; vgl. auch Joul6: 586–589.

    Google Scholar 

  52. Vgl zu den Politics-Kompetenzen: Joul: 1217–1244, Jou2: 1217–1244, Jou3: 614–633, Joul3: 691–733, Joul6: 559–589, Joul7: 304–336, Joul8: 409–425.

    Google Scholar 

  53. Vgl. zu den Darstellungskompetenzen: Jou2: 897–911, Jou8: 379–385, Jou11: 75–93, Joul4: 387–395, Joul5: 347–381, Joul6: 53–66, Joul7: 68–98, Pol7: 152–194, 638–677, 694–720, PV3: 897–908, PV9: 162–343, 825–849.

    Google Scholar 

  54. Vgl. zum so genannten „Hitler“-Plakat der F.D.P. Abbildung 10 im Anhang des Beitrages von Geisler/Tenscher in diesem Band.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Pol8: 549–575.

    Google Scholar 

  56. Vgl. zu den Policy-Kompetenzen: Jou6: 485–489, Joul5: 522–537, Joul6: 53–66, PV7: 358–367, PV9: 658–694.

    Google Scholar 

  57. Vgl. zu den Politics-Kompetenzen: Jou7: 396–401, Joul3: 735–771, Joul6: 646–653, Pol7: 101–152, PV7: 727–733.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Jou1: 357–363, Jou3: 85–106, Jou5: 323–333, Jou11: 75–93, Joul2: 716–726.

    Google Scholar 

  59. Das heißt, ein Akteur der Partei A würde in seiner Fremdwahrnehmung einer Strategie der Partei B mit einer größeren Wahrscheinlichkeit mit der Fremdwahrnehmung eines Journalisten übereinstimmen als mit der Selbstwahrnehmung eines Akteurs der Partei B.

    Google Scholar 

  60. Die Vorstellung einer hohen Interdependenz zwischen Politik und Medien (vgl. Saxer 1981; Jarren 1988) oder gar eines politisch-medialen „Supersystems“(vgl. Plasser 1985; Stöckler 1992) spielt in der politischen Kommunikationsforschung seit vielen Jahren eine wichtige Rolle.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ulrich Sarcinelli Heribert Schatz

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hoffmann, J. (2002). Kinder — Inder — Clementinen. In: Sarcinelli, U., Schatz, H. (eds) Mediendemokratie im Medienland. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen, vol 41. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93260-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93260-0_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3113-6

  • Online ISBN: 978-3-322-93260-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics