Skip to main content

Zusammenfassung

(von and. „gelt“ = Zahlung, Zahlungsmittel; die Bez. „pecuniär“ stammt von lat. „pecunia“ und dies wiederum von pecus = Vieh) ein in einer Gesellschaft allgemein anerkanntes, universell geltendes Zahlungsmittel und der wirtschaftliche Bewertungsmaßstab der Preise von Gütern und Leistungen. Durch seinen Sachwert oder — häufiger — durch die Garantie des symbolisch verkörperten Wertes kann G. auch die Funktion eines Wertspeicherungsmittels übernehmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • K. Heinemann, Grundzüge einer Soziologie des Geldes, Stuttgart 1969;

    Google Scholar 

  • G. Schmölders, Psychologie des Geldes, München 1982;

    Google Scholar 

  • G. Simmel, Philosophie des Geldes, Berlin 71987 (1990);

    Google Scholar 

  • T Parsons, N.J. Smelser, Economy and Society, Boston 1984;

    Google Scholar 

  • W. Weimer, Geschichte des Geldes, Frankfurt a.M. 1994.

    Google Scholar 

  • A. Hahn et al., Gemeindesoziologie, Stuttgart 1979;

    Google Scholar 

  • B. Hamm/I. Neumann, Siedlungs-, Umwelt- und Planungssoziologie, München 1982;

    Google Scholar 

  • R. König, Grundformen der Gesellschaft: die Gemeinde, Reinbek 1958;

    Google Scholar 

  • S. Krätke, Strukturwandel der Städte, Frankfurt a.M. 1991;

    Google Scholar 

  • E.K. Scheuch/U. Scheuch, Cliquen, Klüngel und Karrieren, Reinbek 1992.

    Google Scholar 

  • L. Clausen/C. Schlüter, Hg., Hundert Jahre „Gemeinschaft und Gesellschaft“, Opladen 1991;

    Google Scholar 

  • A. Deichsel, Gemeinschaft und Gesellschaft als analytische Kategorien, in: L. Clausen/F. U. Pappi, Hg., Ankunft bei Tönmes, Kiel 1981, S. 33–41;

    Google Scholar 

  • A. Honneth, Hg., Kommunitarismus. Eine Debatte über die moralischen Grundlagen moderner Gesellschaften, Frankfurt a.M./New York 21994;

    Google Scholar 

  • R. König, Die Begriffe der Gemeinschaft und Gesellschaft bei F. Tönnies, in: KZfSS, 7, 1955, S. 348–420;

    Google Scholar 

  • B. Schäfers, Hg., Einführung in die Gruppensoziologie, Heidelberg/Wiesbaden 31999 (UTB 996);

    Google Scholar 

  • F. Tönnies, Gemeinschaft und Gesellschaft, Darmstadt 1991 (zuerst 1887 ).

    Google Scholar 

  • R. Bohnsack, Generation, Milieu und Geschlecht, Opladen 1989;

    Google Scholar 

  • R. Becker, Hg., Generation und sozialer Wandel, Opladen 1997;

    Google Scholar 

  • B. Buchhofer et al., Alter, Generationsdynamik und soziale Differenzierung, in: KZfSS 22, 1970, S. 300–334;

    Google Scholar 

  • S.N. Eisenstadt, Von Generation zu Generation, München 1966 (amerik. 1956 );

    Google Scholar 

  • U. Herrmann, Das Konzept „Generation“, Neue Sammlung 27/1987, S. 364–377;

    Google Scholar 

  • W. Jaide, Generationen eines Jahrhunderts, Opladen 1988;

    Google Scholar 

  • K. Löscher/F. Schultheis, Hg., Generationenbeziehungen in „postmodernen Gesellschaften“, Konstanz 1995;

    Google Scholar 

  • M. Szydlik, Lebenslange Solidarität? Generationenbeziehungen zwischen erwachsenen Kinden und Eltern, Opladen 2000.

    Google Scholar 

  • E. Dülfer, Betriebswirtschaftslehre der Kooperative, Göttingen 1984;

    Google Scholar 

  • E. Dülfer/J. Laurinkari, Hg., International Handbook of Cooperative Organizations, Göttingen 1994;

    Google Scholar 

  • W. W. Engelhardt, Allgemeine Ideengeschichte des Genossenschaftswesens, Darmstadt 1985;

    Google Scholar 

  • B. Flieger, Produktivgenossenschaft als fortschrittsfähige Organisation, Marburg 1996;

    Google Scholar 

  • F. Fürstenberg, Genossenschaften, soziologische Merkmale, in: Hdwb. des Genossenschaftswesens, Wiesbaden 1980, S. 677–687;

    Google Scholar 

  • R. Hettlage, Genossenschaftstheorie und Partizipationsdiskussion, Göttingen 21–986;

    Google Scholar 

  • W. Kruck, Franz Oppenheimer — Vordenker der sozialen Marktwirtschaft und Selbsthilfegesellschaft, Berlin 1997;

    Google Scholar 

  • V. Leviatan/J. Quarter/H. Oliver, Hg., Crisis in the Israeli Kibbutz: Meeting the Challenges of Changing Times, New York 1998;

    Google Scholar 

  • R. Graf Strachwitz, Hg., Dritter Sektor — Dritte Kraft. Versuch einer Standortbestimmung, Stuttgart 1998.

    Google Scholar 

  • H. Bublitz, Hg., Das Geschlecht der Moderne, Frankfurt a.M. 1998;

    Google Scholar 

  • R. Eckert, Hg., Geschlechtsrollen und Arbeitsteilung, München 1979;

    Google Scholar 

  • K. Hausen, Die Polarisierung der „Geschlechtscharaktere“, in: W. Conze, Hg., Sozialgeschichte der Familie in der Neuzeit Europas, Stuttgart 1976, S. 363–393;

    Google Scholar 

  • Institut für Sozialforschung, Hg., Geschlechterverhältnisse und Politik, Frankfurt a.M. 1994;

    Google Scholar 

  • H. Schelsky, Soziologie der Sexualität, Reinbek 271–977 (zuerst 1955 ).

    Google Scholar 

  • H. Schelsky, Differenzierung, soziale; Evolution, soziale; Gemeinschaft; Informationsgesellschaft; Kommune; Soziologie; Soziologische Theorien (II); Staat

    Google Scholar 

  • D. Bell, Die nachindustrielle Gesellschaft, Frankfurt a.M./New York 31989 (orig. amerik.);

    Google Scholar 

  • M. Castells, Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft, Opladen 2001 (orig. amerik. 1996 );

    Google Scholar 

  • T. Geiger, Art. „Gesellschaft“, in: Hdwb. d. Soz., hg. von A. Vierkandt, Stuttgart 1931 (Neuausgabe 1959 );

    Google Scholar 

  • L. Koller, Zur Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft, Neuwied/Berlin 1979;

    Google Scholar 

  • N. Luhmann, Die Gesellschaft der Gesellschaft, 2 Bde., Frankfurt a.M. 1998;

    Google Scholar 

  • T. Parsons, Gesellschaft. Evolutionäre und komparative Perspektiven, Frankfurt a.M. 1975;

    Google Scholar 

  • H.F. Spinner, Die Architektur der Informationsgesellschaft, Bodenheim 1998;

    Google Scholar 

  • F. Tónnies, Gemeinschaft und Gesellschaft, Darmstadt 1991 (zuerst 1887 ).

    Google Scholar 

  • G. Albrecht/O. Backes/W. Kühnl, Hg., Gewaltkriminalität zwischen Mythos und Realität, Frankfurt a.M. 2001;

    Google Scholar 

  • R. Eckert, Gesellschaft und Gewalt — ein Aufriß, in: Soziale Welt 44, 1993, S. 358–374;

    Google Scholar 

  • J. Galtung, Strukturelle Ge-walt, Reinbek 1975;

    Google Scholar 

  • W. Heitmeyer, Hg., Das Gewalt-Dilemma, Frankfurt a.M. 1994;

    Google Scholar 

  • W. Heitmeyer/H.-G. Soeffner, Hg., Gewalt. Neue Entwicklungen und alte Analyseprobleme, Frankfurt a.M. 2002;

    Google Scholar 

  • N. Luhmann, Die Politik der Gesellschaft, Frankfurt a.M. 2000;

    Google Scholar 

  • H. Popitz, Phänomene der Macht, Tübingen 1992;

    Google Scholar 

  • A. Scherr, Körperlichkeit, Gewalt und soziale Ausgrenzung in der,postindustriellen Wissensgesellschaft`, in: HeilmeyerlSoeffner a.a.O, 2002, S. 34–47;

    Google Scholar 

  • H.-D. Schwind u.a., Ursachen, Prävention und Kontrolle von Gewalt, Bd. 1 u. 2, Berlin 1989/90;

    Google Scholar 

  • T. von Trotha, Hg., Soziologie der Gewalt, Sonderheft 37 der KZfSS, Opladen/Wiesbaden 1997;

    Google Scholar 

  • H. Tyrell, Physische Gewalt, gewaltsame Konflikte und,der Staat’, in: Berliner Journal für Soziologie, H.2, 1999, S. 269–288;

    Google Scholar 

  • H. Willemsis. Wurtz/R. Eckert, Fremdenfeindliche Gewalt: Eine Analyse von Täterstrukturen und Eskalationsprozessen, Opladen 1994.

    Google Scholar 

  • D. Claessens, Gruppen und Gruppenverbände, Darmstadt 1977;

    Google Scholar 

  • G.C. Ho-mans, Theorie der sozialen Gruppe, Opladen 71978 (amerik. 195C; dt. 1960 );

    Google Scholar 

  • G.L. Moreno, Die Grundlagen der Soziometrie, Köln 31974 (orig. amerik. 1934 );

    Google Scholar 

  • B. Mullen, Theories of Group Behavior, Berlin 1987;

    Google Scholar 

  • F. Neidhardt, Hg., Gruppensoziologie, SH 25, 1983 der KZfSS;

    Google Scholar 

  • M. Sader, Psychologie der Gruppe, München 2000;

    Google Scholar 

  • B. Schäfers, Hg., Einführung in die Gruppensoziologie, Heidelberg 31999 (UTB 996);

    Google Scholar 

  • H.-D. Schneider, Kleingruppenforschung, Stuttgart 21985.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Klein, H.J. et al. (2003). Geld. In: Schäfers, B. (eds) Grundbegriffe der Soziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93449-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93449-9_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3666-7

  • Online ISBN: 978-3-322-93449-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics