Skip to main content

Bildungschancen und Bildungs(miss)erfolg von ausländischen Schülern oder Schülern aus Migrantenfamilien im System schulischer Bildung

  • Chapter
Bildung als Privileg?

Zusammenfassung

Die Frage nach der Bildungsbeteiligung und dem Bildungs(miss)erfolg ausländischer Kinder oder speziell von Migrantenkindern im deutschen Bildungssystem gehört nicht zu den „klassischen” Fragestellungen der deutschen Bildungsforschung. Vielmehr trifft zu, dass am Ende der 1980er und zu Beginn der 1990er Jahre einige Forscher unter Verwendung des Instrumentariums der quantitativ empirischen Sozialforschung Pionierarbeit auf diesem Gebiet geleistet haben (Esser 1990; Hopf 1987; Köhler 1990), die wiederum erst ab der Mitte der 1990er Jahre verstärkt weitergeführt worden ist. Die empirische Forschung nach den Determinanten der Bildungsbeteiligung und des Bildungserfolgs von ausländischen Kindern steckt also derzeit noch in den Anfängen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abele, Tamino, 1988: Deutsche Tests für ausländische Schüler? Eine empirische Untersuchung mit ausgewählten Schulleistungs-und Sprachtests an türkischen Grundschülern. Empirische Pädagogik 2: 251–267.

    Google Scholar 

  • Alba, Richard D., Johann Handl und Walter Müller, 1994: Ethnische Ungleichheit im deutschen Bildungssystem. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 46: 209–237.

    Google Scholar 

  • Avenarius, Hermann, Hartmut Ditton, Hans Döbert, Klaus Klemm, Eckhard Klieme, Matthias Rürup, Heinz-Elmar Tenorth, Horst Weishaupt und Manfred Weiß, 2003: Bildungsbericht fir Deutschland. Erste Befunde. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Baker, David und Gero Lenhardt, 1988: Ausländerintegration, Schule und Staat. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 40, 1: 40–61.

    Google Scholar 

  • Baumert, Jürgen, Cordula Artelt, Eckhard Klieme, et al., 2003: PISA 2000. Ein differenzierter Blick auf die Under der Bundesrepublik Deutschland. Zusammenfassung zentraler Befunde. Berlin: Max-Planck-Institut fur Bildungsforschung. Verfügbar unter: http://www.mpib-berlin.mpg.de/pisa/index-pisa_sg3.htm.

    Google Scholar 

  • Baumert, Jürgen, Eckhard Klieme, Michael Neubrand, Manfred Prenzel, Ulrich Schiefele, Wolfgang Schneider, Klaus-Jürgen Tillmann und Manfred Weiß, o.J.: Soziale Bedingungen von Schulleistungen. Zur Erfassung von Kontextmerkmalen durch Schüler-, Schul-und Elternfragebögen. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Becker, Gary S., 1993a: Human Capital. A Theoretical and Empirical Analysis with Special Reference to Education. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Becker, Gary S., 1993b: A Treatise on the Family. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Beer-Kern, Dagmar, 2000: Ausbildungssituation zugewanderter Jugendlicher. Jugend, Beruf, Gesellschaft. Zeitschrift für Jugendsozialarbeit 51: 126–133.

    Google Scholar 

  • Bender-Szymanski, Dorothea und Hermann-Günter Hesse, 1987: Migrantenforschung: Eine kritische Analyse deutschsprachiger empirischer Untersuchungen aus psychologischer Sicht. Köln: Böhlau. Bielefeld, Uli, 1988: Inländische Ausländer. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 1983: Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. S. 183–198 in: Reinhard Kreckel (Hg.): Soziale Ungleichheiten. Göttingen: Schwartz & Co.

    Google Scholar 

  • Caldas, Stephen J. und Carl Bankston, 1998: The Inequality of Seperation. Racial Composition of Schools and Academic Achievement. Educational Administrative Quarterly 34, 4: 533–557.

    Article  Google Scholar 

  • Claessens, Dieter, 1972: Familie und Wertsystem: Eine Studie zur „zweiten, sozio-kulturellen Geburt“ der Menschen und der Belastbarkeit der „Kemfamilie”. Berlin: Duncker und Humblot.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S., et al., 1966: Equality of Educational Opportunity. Washington, DC: United States Department of Health, Education, and Welfare.

    Google Scholar 

  • Diefenbach, Heike, 2002: Bildungsbeteiligung und Berufseinmündung von Kindern und Jugendlichen aus Migrantenfamilien. Eine Fortschreibung der Daten des Sozio-Ökonomischen Panels (SOEP), S. 7–70 in: Sachverständigenkommission 11. Kinder-und Jugendbericht (Hg.): Migration und die europäische Integration. Herausforderungen für die Kinder-und Jugendhilfe. München: Verlag Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Diefenbach, Heike, 2003: Schulerfolgsquoten ausländischer und deutscher Schüler an Integrierten Gesamtschulen und an Schulen des dreigliedrigen Schulsystems. Sind Integrierte Gesamtschulen die bessere Wahl für ausländische Schüler? S. 77–95 in: Frank Swiaczny und Sonja Haug (Hg.): Migration — Integration — Minderheiten. Neuere interdisziplinäre Forschungsergebnisse. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB).

    Google Scholar 

  • Diefenbach, Heike, 2004a: Ethnische Segmentation im deutschen Schulsystem: Eine Zustandsbeschreibung und einige Erklärungen für den Zustand. In: Franz-Josef Jelich (Hg.): Jahrbuch Arbeit, Bildung, Kultur, Band 19: Bildung als Bürgerrecht und Bildung als Ware. Recklinghausen: Forschungsinstitut Arbeit, Bildung, Partizipation (HAB) (im Druck).

    Google Scholar 

  • Diefenbach, Heike, 2004b: Geschlechterunterschiede hinsichtlich der Sekundarschulabschlüsse unter Ausländern und Deutschen. Leipzig: Zur Veröffentlichung vorgesehenes Manuskript.

    Google Scholar 

  • Diefenbach, Heike und Bernhard Nauck, 1997: Bildungsverhalten als `strategische Praxis’: Ein Modell zur Erklärung der Reproduktion von Humankapital in Migrantenfamilien. S. 277–291 in: Ludger Pries (Hg.): Transnationale Migration. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Diehm, Isabell und Frank-Olaf Radtke, 1999: Erziehung und Migration. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Ditton, Hartmut, 2000: Qualitätskontrolle und -sicherung in Schule und Unterricht - ein Überblick zum Stand der empirischen Forschung. S. 73–92 in: Andreas Helmke, Walter Hornstein und Ewald Terhart (Hg.): Qualität und Qualitätssicherung im Bildungsbereich. Schule, Sozialpädagogik, Hochschule. Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft 41. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Dohse, Knuth, 1981: Ausländische Arbeiter und bürgerlicher Staat. Königstein/Ts.: Anton Hain.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut, 1990: Familienmigration und Schulkarriere ausländischer Kinder und Jugendlicher. S.

    Google Scholar 

  • in: Hartmut Esser und Jürgen Friedrichs (Hg.): Generation und Identität. Theoretische und empirische Beiträge zur Migrationssoziologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut, 2001: Integration und ethnische Schichtung. MZES-Arbeitspapier Nr. 40. Mannheim: Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung.

    Google Scholar 

  • Fend, Helmut, 1998: Qualität im Bildungswesen. Schulforschung zu Systembedingungen, Schulprofilen und Lernleistung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Gang, Ira N. und Klaus F. Zimmermann, 2000: Is Child Like Parent? Educational Attainment and Ethnic Origin. Journal of Human Resources 35: 550–569.

    Article  Google Scholar 

  • Gogolin, Ingrid, 1994: Der monolinguale Habitus der multilingualen Schule. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Gogolin, Ingrid, 2001: Sprachenvielfalt durch Zuwanderung - ein verschenkter Reichtum in der (Arbeits-) Welt? Impulsreferat, gehalten auf dem Workshop „Förderung von MigrantInnen in der beruflichen Bildung durch sprachbezogene Angebote“ des Good Practice Center (GPC) zur Förderung von Benachteiligten in der Berufsbildung am Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) am 24./25. September 2001 in Bonn. Verfügbar unter: http://www.good-practice.de/1_Gogolin.pdf.

    Google Scholar 

  • Gogolin, Ingrid, 2002: Interkulturelle Bildungsforschung. S. 263–279 in: Rudolf Tippelt (Hg.): Handbuch Bildungsforschung. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Gogolin, Ingrid, Ursula Neumann und Lutz Reuter, 1998: Schulbildung für Minderheiten. Eine Bestandsaufnahme. Zeitschrift für Pädagogik 44: 663–678.

    Google Scholar 

  • Gomolla, Mechtild und Frank-Olaf Radtke, 2002: Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Gomolla, Mechtild und Frank-Olaf Radtke, 2000: Mechanismen institutionalisierter Diskriminierung in der Schule. S. 321–341 in: Ingrid Gogolin und Bernhard Nauck (Hg.): Migration, gesellschaftliche Differenzierung und Bildung. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Haug, Sonja, 2002: Familienstand, Schulbildung und Erwerbstätigkeit junger Erwachsener. Eine Analyse der ethnischen und geschlechtsspezifischen Ungleichheiten — Erste Ergebnisse des Integrationssurveys des BiB. Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft 27: 115–144.

    Google Scholar 

  • Hebenstreit, Sabine, 1988: Feministischer Ethnozentrismus und Wege zum Verstehen. Informationsdienst zur Ausländerarbeit 3: 28–31.

    Google Scholar 

  • Holtbrügge, Heiner, 1975: Türkische Familien in der Bundesrepublik. Duisburg: Sozialwissenschaftliche Kooperative.

    Google Scholar 

  • Hopf, Diether, 1981: Schulprobleme der Ausländerkinder. Zeitschrift für Pädagogik 27: 839–861.

    Google Scholar 

  • Hopf, Diether, 1987: Herkunft und Schulbesuch ausländischer Kinder. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Jeynes, William H., 2002: The Challenge of Controlling for SES in Social Science and Education Research. Educational Psychology Review 14: 205–221.

    Article  Google Scholar 

  • Karasan-Dirks, Sabine, 1980: Die türkische Familie zwischen Gestern und Morgen. Hamburg: Orient-Institut.

    Google Scholar 

  • Koch, Herbert R., 1970: Gastarbeiterkinder in deutschen Schulen. Königswinter: Verlag für Sprachmethodik.

    Google Scholar 

  • Köhler, Helmut, 1990: Neue Entwicklungen des relativen Schul-und Hochschulbesuchs. Eine Analyse der Daten für 1975–1987. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Kornmann, Reimer, Peter Burgard und Hans-Martin Eichling, 1999: Zur Überrepräsentation von ausländischen Kindern und Jugendlichen in Schulen für Lernbehinderte. Zeitschrift für Heilpädagogik 50: 106–109.

    Google Scholar 

  • Kornmann, Reimer, Christoph Klingele und Julian Iriogbe-Ganninger, 1997: Zur Überrepräsentation ausländischer Kinder und Jugendlicher in Schulen fir Lernbehinderte: Der alarmierende Trend hält an! Zeitschrift für Heilpädagogik 48: 203–207.

    Google Scholar 

  • Kornmann, Reimer und Christoph Klingele, 1996: Ausländische Kinder und Jugendliche an Schulen für Lembehinderte in den Alten Bundesländern: Noch immer erheblich überrepräsentiert und dies mit steigender Tendenz. Zeitschrift für Heilpädagogik 47: 2–9.

    Google Scholar 

  • Kornmann, Reimer und Eva Neuhäusler, 2001: Zum Schulversagen bei ausländischen Kindern und Jugendlichen in den Jahren 1998 und 1999. Die neue Sonderschule 46: 337–349.

    Google Scholar 

  • Kornmann, Reimer und Christopher Schnattinger, 1989: Sonderschulüberweisungen ausländischer Kinder, Bevölkerungsstruktur und Arbeitsmarktlage. Oder: Sind Ausländerkinder in Baden-Württemberg „dümmer“ als sonst wo? Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie 9: 195–203.

    Google Scholar 

  • Korte, Elke, 1990: Die Rückkehrorientierung im Eingliederungsprozess der Migrantenfamilien, S. 207–259 in: Hartmut Esser und Jürgen Friedrichs (Hg.): Generation und Identität. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Kristen, Cornelia, 2002: Hauptschule, Realschule oder Gymnasium? Ethnische Unterschiede am ersten Bildungsübergang. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 54: 534–552.

    Google Scholar 

  • Krüsselberg, Hans-Günter, Michael Auge und Manfred Hilzenbecher, 1986: Verhaltenshypothesen und Familienzeitbudgets: Die Ansatzpunkte der „Neuen Haushaltsökonomik“ für Familienpolitik. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz (KMK), 2002a: Ausländische Schüler und Schulabsolventen 1991 bis 2000. Statistische Veröffentlichungen der Kultusministerkonferenz, Nr. 163. Verfügbar unter: http://www.kmk.org/statist/home.htm?schule.

    Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz (KMK), 2002b: Schüler, Klassen, Lehrer und Absolventen der Schulen 1992 bis 2001. Statistische Veröffentlichungen der Kultusministerkonferenz, Nr. 164. Verfügbar unter: http://www.kmk.org/statist/home.htm?schule

    Google Scholar 

  • Leenen, Wolf, Rainer, Harald Grosch und Ulrich Kreidt, 1990: Bildungsverständnis, Platzierungsverhalten und Generationenkonflikt in türkischen Migrantenfamilien. Ergebnisse qualitativer Interviews mit „bildungserfolgreichen“ Migranten der Zweiten Generation. Zeitschrift für Pädagogik 36: 753–771.

    Google Scholar 

  • Leibowitz, Arleen, 1977: Family Background and Economic Success: A Review of the Evidence, S. 930 in: Paul Taubmann (Hg.): Kinometrics. Determinants of Socioeconomic Success within and between Families. Amsterdam: North Holland.

    Google Scholar 

  • Leibowitz, Arleen, 1974: Home Investments in Children, S. 432–452 in: Theodore W. Schultz (Hg.): Economics of the Family: Marriage, Children, and Human Capital: A Conference Report of the National Bureau of Economic Research. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Lutz, Helma, 1991: Welten verbinden. Türkische Sozialarbeiterinnen in den Niederlanden und der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main: Verlag für Interkulturelle Kommunikation.

    Google Scholar 

  • Mayer, Karl Ulrich, 1998: James S. Colemans Untersuchungen zum amerikanischen Bildungswesen und ihr Verhältnis zu seiner Handlungs-und Gesellschaftstheorie. S. 180–192 in: Hans-Peter Müller und Michael Schmid (Hg.): Norm, Herrschaft und Vertrauen: Beiträge zu James S. Colemans Grundlagen der Sozialtheorie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Mehrländer, Ursula, Roland Hofmann, Peter König, und Hans Jürgen Krause, 1981: Situation ausländischer Arbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen in der Bundesrepublik Deutschland. Bonn: Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung.

    Google Scholar 

  • Merkens, Hans, 1990: Zur Funktion und Bedeutung der Gesamtschule im Schulsystem und zur Chancenverbesserung ausländischer Schüler. Gesamtschulinformation 21: 239–254.

    Google Scholar 

  • Nauck, Bernhard, 1994: Bildungsverhalten in Migrantenfamilien, S. 105–141 in: Peter Büchner, Matthias Grundmann, Johannes Huinink, Lothar Krappmann, Bernhard Nauck, Dagmar Meyer und Sabine Rothe: Kindliche Lebenswelten, Bildung und innerfamiliale Beziehungen. München: Verlag Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Nauck, Bernhard, Heike Diefenbach und Kornelia Petri, 1998: Intergenerationale Transmission von kulturellem Kapital unter Migrationsbedingungen. Zum Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen aus Migrantenfamilien in Deutschland. Zeitschrift fir Pädagogik 44, 5: 701–722.

    Google Scholar 

  • Neumann, Ursula, 1980: Erziehung ausländischer Kinder. Erziehungsziele und Bildungsvorstellungen in türkischen Arbeiterfamilien. Düsseldorf: Schwann.

    Google Scholar 

  • Neumann, Ursula, 2001: Zur Bildungs-und Erziehungssituation türkischer Kinder in Hamburg und Schleswig-Holstein. Einführungsreferat zur Konferenz „Bildungsprobleme türkischer Kinder und Lösungsvorschläge in Hamburg und Schleswig-Holstein“ in Kiel am 3. Februar 2001. Verfilgbar unter: http://www.tgsh.de/deutsch/bildung/bildungskonferenz/Prof-Neumann03022001.html.

    Google Scholar 

  • Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD), 2001: Knowledge and Skills for Life: First Results from the OECD Programme for International Student Assessment (PISA) 2000. Paris: OECD.

    Google Scholar 

  • Powell, Justin J. W. und Sandra Wagner, 2001: Daten und Fakten zu Migrantenjugendlichen an Sonderschulen in der Bundesrepublik Deutschland. Selbständige Nachwuchsgruppe Working Paper 1/2001. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Reich, Hans H. und Hans-Joachim Roth (in Zusammenarbeit mit Inci Dirim, Jens Norman Jorgensen, Gudula List, Günther List, Ursula Neumann, Gesa Siebert-Ott, Ulrich Steinmüller, Frans Teunissen, Ton Vallen und Vera Wurnig), 2002: Spracherwerb zweisprachig aufwachsender Kinder und Jugendlicher. Ein Überblick über den Stand der nationalen und internationalen Forschung. Hamburg: Behörde fir Bildung und Sport, Amt für Schule.

    Google Scholar 

  • Reiser, Helga R. (Hg.), 1981: Sonderschulen — Schulen für Ausländerkinder? Berlin: Marhold.

    Google Scholar 

  • Röhr-Sendlmeier, Una M., 1986: Lernbedingungen ausländischer Kinder fir Deutsch als Zweitsprache. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 18: 176–187.

    Google Scholar 

  • Rohling, Inge, 2002: Gesundheit und Entwicklungsstand der Osnabrücker Schulanfänger. Multifakto-rielle Analyse der Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung des Jahrgangs 2001. Osnabruck:

    Google Scholar 

  • Stadt Osnabrück (Fachbereich Soziales und Gesundheit, Gesundheitsamt/Jugendärztlicher Dienst). Rosen, Rita und Gerd Stüwe, 1985: Ausländische Mädchen in der Bundesrepublik. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Rüesch, Peter, 1998: Spielt die Schule eine Rolle? Schulische Bedingungen ungleicher Bildungschancen von Immigrantenkindern. Eine Mehrebenenanalyse. Bern: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Salentin, Kurt und Frank Wilkening, 2003: Ausländer, Eingebürgerte und das Problem einer realistischen Zuwanderer-Integrationsbilanz. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 55: 278–298.

    Google Scholar 

  • Schiffauer, Werner, 1991: Die Migranten aus Subay. Türken in Deutschland: Eine Ethnographie. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Schrader, Achim, Bruno W. Nikles und Hartmut W. Griese, 1976: Die Zweite Generation. Sozialisati- on und Akkulturation ausländischer Kinder in der Bundesrepublik. Königstein/Ts.: Anton Hain.

    Google Scholar 

  • Seifert, Wolfgang, 1992: Die Zweite Ausländergeneration in der Bundesrepublik. Längsschnittbeobachtungen in der Berufseinstiegsphase. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialspsychologie 44: 677–696.

    Google Scholar 

  • Stanat, Petra, 2003: Schulleistungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund: Differenzierung deskriptiver Befunde aus PISA und PISA-E. S. 243–260 in: Deutsches PISA-Konsortium (Hg.): PISA 2000. Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Stanat, Petra, Cordula Artelt, Jürgen Baumert, et al., 2002: PISA 2000: Die Studie im Überblick. Grundlagen, Methoden und Ergebnisse. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Verfügbar unter: http://www.mpib-berlin.mpg.de/pisa/index-pisa_sg3.htm.

    Google Scholar 

  • Sue, Stanley und Sumie Okazaki, 1990: Asian-American Educational Achievement: A Phenomenon in Search of an Explanation. American Psychologist 45: 913–920.

    Google Scholar 

  • Tränhardt, Dietrich, 1999: Ausländer im deutschen Bildungssystem. Ein Literaturbericht von 1975. S. 138–171 in: Marianne Krüger-Potratz (Hg.): Interkulturelle Studien, Heft 30. Münster: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Arbeitsstelle Interkulturelle Pädagogik.

    Google Scholar 

  • Wilpert, Czarina, 1980: Die Zukunft der zweiten Generation. Königstein/Ts.: Anton Hain.

    Google Scholar 

  • Zander, Jürgen, 1982: Ausländer in Deutschland. Einführung in die Probleme. S. 14–35 in: Heiner Geissler (Hg.): Ausländer in Deutschland — Für eine gemeinsame Zukunft. München: Olzog.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Diefenbach, H. (2004). Bildungschancen und Bildungs(miss)erfolg von ausländischen Schülern oder Schülern aus Migrantenfamilien im System schulischer Bildung. In: Becker, R., Lauterbach, W. (eds) Bildung als Privileg?. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93532-8_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93532-8_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14259-3

  • Online ISBN: 978-3-322-93532-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics