Skip to main content

Part of the book series: Studien zur Kommunikationswissenschaft ((SZK,volume 5))

  • 375 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Achterhold, Gertrud(1988): Corporate Identity: In zehn Arbeitsschritten die eigene Identität finden und umsetzen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Adorno, Theodor W(1969/Hg).: Spätkapitalismus oder Industriegesellschaft? Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Ah-Yue Lou, Michael(1991): Stars als Marke. In: Werbeforschung & Praxis, 36. Jg., 146–147.

    Google Scholar 

  • Ahlert, Dieter(31984): Grundzüge des Marketing. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Alemann, Heine von(1977): Der Forschungsprozeß. Einführung in die Praxis der empirischen Sozialforschung. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Alemann, Ulrich von(1990): Technik und Interesse. Anmerkungen zu Grundbegriffen und Folgerungen für die Glaubwürdigkeit von Experten und Gutachtern. In: Walther Ch. Zimmerli und Hansjörg Sinn (Hg.): Die Glaubwürdigkeit technisch-wissenschaftlicher Informationen. Düsseldorf, 49–66.

    Google Scholar 

  • Amtsblatt der europäischen Gemeinschaften (1988/Hg): Europäische Richtlinie über grenzüberschreitendes Fernsehen vom 22. Juni 1988.

    Google Scholar 

  • Apitz, Klaus (1987): Konflikte, Krisen, Katastrophen. Präventionsmaßnahmen gegen Imageverlust. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Arnold, Janine (1992): Das Unternehmen in kritischer Umwelt. Theoretische Analyse der Interdependenzstruktur des Unternehmens und seiner Determinanten im Kontext des ökologischen Wertewandels. Unveröffentlichte Magisterarbeit, Münster, 206 gez. Seiten.

    Google Scholar 

  • Atteslander, Peter (61991): Methoden der empirischen Sozialforschung. Berlin/New York.

    Google Scholar 

  • Aufermann, Jörg, Bohrmann, Hans und Rolf Sülzer (1973/Hg.): Gesellschaftliche Kommunikation und Information. Bd 1–2. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Avenarius, Horst und Wolfgang Armbrecht (1992/Hg.): Ist Public Relations eine Wissenschaft? Opladen.

    Google Scholar 

  • Baacke, Dieter (1973): Kommunikation und Kompetenz. Grundlegung einer Didaktik der Kommunikation und ihrer Medien. München.

    Google Scholar 

  • Baacke, Dieter (1978): Massenkommunikation. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Backhaus, Klaus et al. (1990): Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bammé, Arno, Kotzmann, Ernst und Hasso Reschenberg (1989/Hg.): Unverständliche Wissenschaft: Probleme und Perspektiven der Wissenschaftspublizistik. München.

    Google Scholar 

  • Bargen, Jörg von (1987): Public Relations 2000. Die Öffentlichkeitsarbeit im Unternehmen auf dem Weg zu einem neuen Selbstverständnis. In: Christian Schwarz, Frank Sturm und Wolfgang Klose (Hg.): Marketing 2000. Perspektiven zwischen Theorie und Praxis. Wiesbaden, 243–252.

    Google Scholar 

  • Barthenheier, Günther (1982): Zur Notwendigkeit von Öffentlichkeitsarbeit–Ansätze und Elemente zu einer allgemeinen Theorie der Öffentlichkeitsarbeit. In: Haedrich, Günther, Barthenheier, Günther und Horst Kleinert (Hg.): Öffentlichkeitsarbeit. Dialog zwischen Institutionen und Gesellschaft. Berlin/New York, 15–27.

    Google Scholar 

  • Bassewitz, Susanne von (1990): Stereotype und Massenmedien: zum Deutschlandbild in der französischen Tageszeitung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Baßler, Ulrich, Heinrich, Jürgen und Walter Koch(111988): Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft. Köln.

    Google Scholar 

  • BaumAndreas und Helmut E. Stalzer (1991): Event-Marketing liegt im Trend. In: Marktforschung & Management, 35. Jg., 113–117.

    Google Scholar 

  • Beger, Rudolf, Gärtner, Hans D. und Rainer Mathes (1989/Hg.): Unternehmenskommunikation. Grundlagen, Strategien und Instrumente. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Behrens, Karl C. (21975): Handbuch der Werbung. Bd. 1–3. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Behrens, Karl C. (21975a): Begrifflich-systematische Grundlagen der Werbung - Erscheinungsformen der Werbung. In: Ders.(Hg.): Handbuch der Werbung. Bd.1. Wiesbaden, 4–11.

    Google Scholar 

  • Bellers, Jürgen et al. (1989/Hg.): Sozialwissenschaften in Münster. Münster.

    Google Scholar 

  • Bente, Klaus (1990): Product Placement. Entscheidungsrelevante Aspekte in der Werbepolitik. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günther (1988): Der Faktor Glaubwürdigkeit. Forschungsergebnisse und Fragen für die Sozialisationsperspektive. In: Publizistik, 33. Jg., 406–426.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter (1992): Ethik der Public Relations als wissenschaftliche Herausfor-derung. In: PR-Magazin, 23.Jg., Hft. 5, 37–44.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günther (1992a): Ehtik der Public Relation. Eine wissenschafltiche Herausforderung. In: Horst Avenarius und Wolfgang Armbrecht ( Hg. ): Ist Public Relations eine Wissenschaft? Opladen, 151–170.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günther und Manfred Rühl (1993/Hg.): Theorien öffentlicher Kommunikation. Problemfelder, Positionen, Perspektiven. München.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter und Thomas Luckmann (51987): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a.M..

    Google Scholar 

  • Berelson, Bernard (1952): Content Analysis in Communication Research. New York.

    Google Scholar 

  • Bergler, Reinhold (1963): Psychologie des Marken-und Firmenbildes. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Bergler, Reinhold (1991): Standort als Imagefaktor. In: Deutsche Public Relations Gesellschaft ( Hg. ): Dokumentation DPRG–Führung und Kommunikation.Bonn, 47–64.

    Google Scholar 

  • Bernays, Edward L. (1976): Was die Gesellschaft von der Wirtschaft erwartet. Düsseldorf/Wien.

    Google Scholar 

  • Bertalanffy, Ludwig von (61979): General System Theory. New York.

    Google Scholar 

  • Beyer, Ulrich und Christine Neumeyer (1991): Kommunikations-Bartering. In: Werbeforschung & Praxis, 36. Jg., 169–175.

    Google Scholar 

  • Birkigt, Klaus und Marius M. Stadler (1980): Corporate Identity. Grundlagen, Funktionen, Fallbeispiele. München.

    Google Scholar 

  • Bledjian, Frank und Krista Stosberg (1972): Analyse der Massenkommunikation: Wirkungen. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Bleicher, Knut (1972/Hg.): Organisation als System. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Blidlingmaier, Johannes (21975): Festlegung der Werbeziele. In: Karl C. Behrens (Hg.): Handbuch der Werbung. Bd. 1. Wiesbaden, 405–439.

    Google Scholar 

  • Bloch, Peter H. (1982): Involvement beyond the purchase process: Conceptual issues and empirical investigation. In: Advances in Consumer Research, Vol. 9, 413–417.

    Google Scholar 

  • Boulding, Kenneth (1956): General System Theory–The Skeleton of Science. In: Management Science, Vol. 2, 198–208.

    Google Scholar 

  • Boulding, Kenneth (1956a): The Image. Michigan. (In deutscher Originalübersetzung: Die neuen Leitbilder. Düsseldorf).

    Google Scholar 

  • Braehmer, Uwe (1980): Leitsätze für die Kommunikationspraxis? Kommunikationswirkungen und publizistische Beeinflussung. Ein neues Modell zur Wirkungsforschung. In: Publizistik, 25. Jg., 24–50.

    Google Scholar 

  • Brand, Horst W. (111988): Unterschwellige Werbung. Neun Thesen. Bonn.

    Google Scholar 

  • Breed, Warren and Thomas Ktsanes (1961): Pluralistic Ignorance in the Process of Opinion Formation. In: Public Opinion Quarterly, Vol. 25, 382–392.

    Google Scholar 

  • Brockhaus Enzyklopädie (191986ff.): In 24 Bänden. Mannheim.

    Google Scholar 

  • Brune, Gerd (1989): Meinungsführerschaft im Konsumgütermarketing. Theoretischer Erklärungsansatz und empirische Überprüfung. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Bruhn, Manfred (1989/Hg.): Handbuch des Marketing. Anforderungen an Marketing-Konzeptionen aus Wissenschaft und Praxis. München.

    Google Scholar 

  • Bruhn, Manfred (1989a): Planung des Kommunikationsmix von Unternehmen. In: Ders. (Hg.): Handbuch des Marketing. Anforderungen an Marketing-Konzeptionen aus Wissenschaft und Praxis. München, 398–430.

    Google Scholar 

  • Bruhn, Manfred (1989b): Herausforderungen für das Marketing im nächsten Jahrzehnt–eine Einführung des Herausgebers. In: Ders. (Hg.): Handbuch des Marketing. Anforderungen an Marketing-Konzeptionen aus Wissenschaft und Praxis. München, 1–20.

    Google Scholar 

  • Bruhn, Manfred (21991): Sponsoring. Unternehmen als Mäzene und Sponsoren. Frankfurt a.M./Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Bruhn, Manfred (1992): Integrierte Unternehmenskommunikation. Ansatzpunkte für eine strategische und operative Umsetzung integrierter Kommunikationsarbeit. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Bruhn, Manfred und Hans Dieter Dahlhoff (1989/Hg.): Kulturförderung, Kultursponsoring. Zukunftsperspektiven der Unternehmenskommunikation. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Buchholz, Rogene A. (1988): Adjusting Corporations to the Realities of Public Interest and Policy. In: R.L. Hearth and Associates: Strategic Issues Management. San Francisco.

    Google Scholar 

  • Bürger, Joachim und Hans Joliet (1989/Hg.): Die besten Kampagnen: Öffentlichkeitsarbeit. Bd. 1–2. Landsberg a. Lech.

    Google Scholar 

  • Bürschel, Wolfgang (1990): Zum Begriff modernen ganzheitlichen Denkens. Studie zur Systemtheorie Luhmanns. Fankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Bundeszentrale für politische Bildung (1985/Hg.): Informationen zur politischen Bildung. Massenmedien Bd. 1, Hft. 208. Bonn.

    Google Scholar 

  • Burkart, Roland (1983): Kommunikationswissenschaft. Köln/Wien.

    Google Scholar 

  • Burkart, Roland und Sabine Probst (1991): Verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit: eine kommunikationswissenschaftliche Perspektive. In: Publizisitik, 36. Jg., 55–57.

    Google Scholar 

  • Buß, Eugen (1988): Das Unternehmensimage - Der neue Produktionsfaktor. In: Manager Magazin (Hg.): Imageprofile ‘88. Düsseldorf, 8–14.

    Google Scholar 

  • Chanian, Roobina (1991): Prominente in der Werbung - kein Garant für Erfolg. In:Vierteljahresheft für Media-und Werbewirkung, 6. Jg., Hft. 3, 6–9

    Google Scholar 

  • Chase, Howard (1984): Issues Management: Origins of the Future. Stanford.

    Google Scholar 

  • Christofolini, Peter und Gerd Thies (1979): Verkaufsförderung. Strategie und Technik. Berlin.

    Google Scholar 

  • Cremer, Will und Ansgar Klein (1990/Hg.): Umbrüche in der Industriegesellschaft. Opladen.

    Google Scholar 

  • Cromwell, Harvey (1950): The Relative Effect on Audience Attitude of the First Versus the Second Argumentative Speech of a Series. In: Speech Monography, Vol. 17, 105–122.

    Google Scholar 

  • Dahlhoff, Hans Dieter (1989): Standortbestimmung Unternehmenskommunikation und Kulturförderung. In: Manfred Bruhn und Hans-Dieter Dahlhoff (Hg.): Kulturförderung, Kultursponsoring. Zukunftsperspektiven der Unternehmenskommunikation. Frankfurt a.M., 15–35.

    Google Scholar 

  • Dallmer, Heinz (61991): Handbuch des Direct Marketing. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Demuth, Alexander (1987): Image und Wirkung. Corporate Communications: Erfolg durch strategische Unternehmenskommunikation. Frankfurt.a.M..

    Google Scholar 

  • Demuth, Alexander (1988): Corporate Identity = Corporate Culture + Corporate Communications. , 14–23.

    Google Scholar 

  • Demuth, Alexander (1989): Corporate Communications. In: Manfred Bruhn (Hg.): Handbuch des Marketing. Anforderungen an Marketingkonzeptionen aus Wissenschaft und Praxis. München, 434–450.

    Google Scholar 

  • Demuth, Alexander, Garbett, Thomas F. und Gert Richter (1984): Unternehmenswer-bung. Corporate Advertising. Das Was - Das Warum - Das Wie. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Deutsch, Karl W. (1969): Politische Kybernetik. Modelle und Perspektiven. Freiburg.

    Google Scholar 

  • Deutsche Public Relationsgesellschaft (1992/Hg.): “Public Relations: Wandel - Wege - Wagnisse.” Dokumentation der Fachtagung vom 18.Mai 1992. Bonn.

    Google Scholar 

  • Deutsches Institut für Fernstudien (1990/91/Hg.): Funkkolleg Medien und Kommunikation. Konstruktionen von Wirklichkeit. Studienbriefe 1–12. Weinheim/Basel.

    Google Scholar 

  • Dietz, Rolf und Reinhard Richardi (61982): Betriebsverfasssungsgesetz. München.

    Google Scholar 

  • Dill, Peter und Gerd Hügler (1987): Unternehmenskultur und Führung betriebswirtschaftlicher Organisationen. Ansatzpunkte für ein kulturbewußtes Management. In: Ernst Heinen et al. (Hg.): Unternehmenskultur. Perspektiven für Wirtschaft und Praxis. Oldenburg, 143–210.

    Google Scholar 

  • Dionisopoulos, George N. and Susan A. Hellweg (1987): Corporate Advocacy: A Selective Review of the Literature. Paper presented at the Annual Meeting of the International Communication Association in Montreal.

    Google Scholar 

  • Disch, Wolfgang (1978): CI- Vom Schlagwort zum griffigen Instrument. In: Marketing-Journal, 41. Jg., 542–550.

    Google Scholar 

  • Donsbach, Wolfgang (1990): Objektivitätsmaße in der Publizistikwissenschaft. In: Publizistik, 35. Jg., 18–29.

    Google Scholar 

  • Dröge, Franz W. (1967): Publizistik und Vorurteil. Münster.

    Google Scholar 

  • Dummer, Wolfgang (1982/Hg.): Management Enzyklopädie. Bd. I-III. Landsberg a. Lech.

    Google Scholar 

  • Dyllick, Thomas (1990): Management der Umweltbeziehungen. Öffentliche Auseinandersetzung als Herausforderung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Ehlers, Renate (1983): Themenstrukturierung durch Massenmedien. Zum Stand der empirischen Agenda-Setting-Forschung. In: Publizistik, 28. Jg., 167–186.

    Google Scholar 

  • Eisenstein, Cornelia (1994): Meinungsbildung in der Mediengesellschaft. Eine theoretische und empirische Analyse zum “Multi-Step Flow of Communication”. Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Elsner, Monika et al. (1991): Von Revolution zu Revolution. Zur Kulturgeschichte der Medien. In: Deutsches Institut für Fernstudien (Hg.): Funkkolleg Medien und Kommunikation. Studienbrief 5. Weinheim/Basel, 83–123.

    Google Scholar 

  • Elster, John (1987): Subversion der Rationalität. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Festinger, Leon (31970): A Theory of Cognitive Dissonance. Stanford.

    Google Scholar 

  • Franke, Dieter (1991): Finanzwerbung mit Wirkung - eine Studie. In: Manager Magazin (Hg.): Imageprofile ‘81. Düsseldorf, 36–51.

    Google Scholar 

  • Frauscher, Christiane und Benno Signitzer (1991): Unternehmenswerbung. Eine neue Form der Werbung setzt sich durch. In: Media Perspektiven, Hft. 5, 291–296

    Google Scholar 

  • Frese, Erich (1972): Organisation und Koordination. In: Zeitschrift für Organisation, 41.Jg., 440–472.

    Google Scholar 

  • Frey, Bruno (1977): Moderne politische Ökonomie. Die Beziehung zwischen Wirtschaft und Politik. München.

    Google Scholar 

  • Frey, Dieter (1979): Einstellungsforschung: Neuere Ergebnisse der Forschung über Einstellungsänderungen. In: Marketing - Zeitschrift für Forschung und Praxis, 1. Jg., 31–45.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen (131985): Methoden der empirischen Sozialforschung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Fröhlich, Paul (1988): Das Potential wird nicht genutzt. in: Werben & Verkaufen, 25. Jg., Nr. 28 v. 15.07. 1988, 34–37.

    Google Scholar 

  • Früh, Werner (31991): Inhaltsanalyse. Theorie und Praxis. München.

    Google Scholar 

  • Früh, Werner und Klaus Schönbach (1982): Der. dynamisch-transaktionale Ansatz. Ein neues Paradigma der Medienwirkung. In: Publizistik, 27.Jg., 74–82.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Dieter (1987): Die Akzeptanz moderner Technik in der Bevölkerung. Eine Sekundäranalyse von Umfragedaten. In: Klaus Lompe (Hg.): Techniktheorie–Technikforschung–Technikgestaltung. Opladen, 183–232.

    Google Scholar 

  • Gabler Wirtschaftslexikon (121988), 3 Bände.

    Google Scholar 

  • Gardner, Burleigh and Sheldon Levy (1955): The Product and the Brand. Harvard Business Review, Vol. 33, 2–14.

    Google Scholar 

  • Gerbner, George and Larry Gross (1976): Living With Television: The Violence Profile. In: Journal of Communication. Vol. 27, 171–280.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen (1991): Die Macht der Massenmedien und die Demokratie: Empirische Befunde. Discussion Paper. Wissenschaftszentrum Berlin.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen und Friedhelm Neidhardt (1990): Strukturen und Funktionen moderner Öffentlichkeit. Fragestellungen und Ansätze. In: Stefan Müller-Dohm und Klaus Neumann-Braun (Hg.): Öffentlichkeit, Kultur, Massenkommunikation. Beiträge zur Medien-und Kommunikationssoziologie. Oldenburg, 31–91.

    Google Scholar 

  • Görlitz, Axel und Rainer Pätorius (1987/Hg.): Handbuch der Politikwissenschaft. Reinbek.

    Google Scholar 

  • Grefe, Rolf und Siegfried Müller (1976): Die Entwicklung des “Opinion-Leader”-Konzeptes und der Hypothese vom zweistufigen Informationsfluß. In: Zeitschrift für Markt-, Meinungs-und Zukunftsforschung, 19. Jg., 4011–4033.

    Google Scholar 

  • Groebel, Jo und Peter Winterhoff-Spurk (1989/Hg.): Empirische Medienpsychologie. München.

    Google Scholar 

  • Grunig, James E. and Todd Hunt (1984): Managing Public Relations. New York. Gumppenberg, von Dieter (1991): Stellenwert und Instrumente der PR in unterschiedlichen Branchen. In: PR-Magazin, 22. Jg., Hft. 4, 35–46.

    Google Scholar 

  • Haase, Henning (1989): Werbewirkungsforschung. In: Jo Groebel und Peter Winterhoff-Spurk (Hg.): Empirische Medienpsychologie. München, 215–257.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1962): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Neuwied

    Google Scholar 

  • Haedrich, Günther (1982): Öffentlichkeitsarbeit und Marketing. In: Günther Haedrich, Günther Barthenheier und Horst Kleinert (Hg.): Öffentlichkeitsarbeit. Dialog zwischen Institutionen und Gesellschaft. Berlin/New York, 67–75.

    Google Scholar 

  • Haedrich, Günther (1992): Public Relations im System strategischen Managements. In: Horst Avenarius und Wolfgang Armbrecht ( Hg. ): Ist Public Relations eine Wissenschaft? Opladen, 257–278.

    Google Scholar 

  • Haedrich, Günther, Barthenheier, Günther und Horst Kleinert (1982/Hg.): Öffentlichkeitsarbeit. Dialog zwischen Institutionen und Gesellschaft. Berlin/New York.

    Google Scholar 

  • Handelsgesetzbuch vom 10.Mai 1897 in der Fassung vom 1.März 1987.

    Google Scholar 

  • Hannebohn, Dietmar E. und S. Blöcher (1982): Corporate Communications. In: Wolfgang Dummer (Hg.): Management Enzyklopädie II. Landsberg a. Lech, 525541.

    Google Scholar 

  • Hannemann, Roland (1987):Die Welt unterm Regenbogen: Massenkommunikation und Stereotype am Beispiel der unterhaltenden Wochenzeitungen. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Haseloff, Otto W. (21975): Kommunikationstheoretische Probleme der Werbung. In: Karl C. Behrens (Hg.): Handbuch der Werbung. Band 1. Wiesbaden, 158–201.

    Google Scholar 

  • Heinen, Ernst und Peter Dill (1986): Unternehmenskultur. Überlegungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht. In: Zeitschrift für die Betriebswirtschaft, 56. Jg., 202–218.

    Google Scholar 

  • Heinen, Ernst et al. (1987/Hg.): Unternehmenskultur. Perspektiven für Wirtschaft und Praxis. Oldenburg.

    Google Scholar 

  • Heinen, Ernst (1987a): Unternehmenskultur als Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre. In: Ernst Heinen et al. (Hg.): Unternehmenskultur. Perspektiven für Wissenschaft und Praxis. Oldenburg, 1–47.

    Google Scholar 

  • Heinrich, Dieter (1986): Instrument der Defensive. In: PR-Magazin, 17. Jg., Hft. 6, 36–38.

    Google Scholar 

  • Heinrich, Dieter (1990): Identitäts-Management. Profit durch Profil. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Heinrich, Jürgen (1989): Wirtschaftsjournalismus. Zur Fundierungeiner rezipien-tenorientierten Wirtschaftsberichterstattung. In: Publizisitik, 34. Jg., 284–296.

    Google Scholar 

  • Hempel, Carl Gustav (1974): Grundzüge der empirischen Begriffsbildung. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Hermanns, Arnold (1989): Sport-und Kultursponsoring. München.

    Google Scholar 

  • Hesse, Kurt R. und Astrid Gezleichter (1993): Images und Fernsehen. In: Günther Bentele und Manfred Rühl (Hg.): Theorien öffentlicher Kommunikation. Problemfelder, Positionen, Perspektiven. München, 409–434.

    Google Scholar 

  • Heymann, Helmut, Seiwert, Lothar und Marinade Senarclens (1984): Sozialbilanzen: die gesellschaftsbezogene Berichterstattung in der Bundesrepublik und der Schweiz. Grafenau/Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Hielscher, Udo (1978/Hg.): Industrielle Kommunikation. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Hill, Werner und Ignatz Rieser (1990): Marketing-Management. Stuttgart/Bern.

    Google Scholar 

  • Hinterhuber, Hans, Häfner, Klaus und Lothar G. Winter (1989): Der Stand der Corporate-Identity-Politik in der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin, in Österreich und der Schweiz. In: PR-Magazin, 20. Jg., Hft. 27–34.

    Google Scholar 

  • Häfner, Klaus (1989): Schafft CI die Differenzierung? In: Absatzwirtschaft, 30. Jg., Sonderheft 10, 54–65.

    Google Scholar 

  • Hölscher, Lucian (1975): Öffentlichkeit. In: Otto Brunner, Werner Conze und Rein- hard Koselleck (Hg.): Geschichtliche Grundbegriffe. Bd. 4. Stuttgart, 413–468.

    Google Scholar 

  • Hoff, Andreas (1982): Die Sozialbilanz als gesellschaftspolitisches Instrument. In: Günther Haedrich, Günther Barthenheier und Horst Kleinert (Hg.): Öffentlichkeitsarbeit - ein Dialog zwischen Institutionen und Gesellschaft. Berlin/New York, 53–66.

    Google Scholar 

  • HoffAndreas und Burkhard Strümpel (1982): Unternehmen und Gesellschaft. In:Günther Haedrich, Günther Barthenheier und Horst Kleinert (Hg.): Öffentlich-keitsarbeit. Dialog zwischen Institutionen und Gesellschaft. Berlin, 35–51.

    Google Scholar 

  • Holland, Heinrich (1993): Direct-Marketing. München.

    Google Scholar 

  • Holsti, Ole R. (1969): Content Analysis for the Social Sciences and Humanities. Reading/Mass.

    Google Scholar 

  • Hovland, Carl I. (1957/ed.): The Order of Presentation. New Heaven.

    Google Scholar 

  • Hovland, Carl I. and Irving L. Janis (1970): An Outview of Persuasibility Research. In: Kenneth K. Sereno and David C. Mortensen (eds.): Foundations of Communication Theory. New York, 222–233.

    Google Scholar 

  • Hovland, Carl I. and Wallace Mandell (1952): An Experimental Comparison of Conclusions Drawing by the Communicator and the Audience. In: Journal of Abnormal and Social Psychology. Vol. 47, 581–588.

    Google Scholar 

  • Hovland, Carl I. and Wallace Mandell (1957): Is There a “Law of Primacy in Persuasion”? In: Carl I. Hovland (Ed.): The Order of Presentation. New Heaven, 13–22.

    Google Scholar 

  • Hovland, Carl I. and Walter Weiss (1951): The Influence of Source Credibility on Communication Effectiveness. In: Public Opinion Quarterly, Vol. 15, 635–650.

    Google Scholar 

  • Hovland, Carl I., Janis, Irving L. and Harold H. Kelly (1953): Communication and Persuasion. London.

    Google Scholar 

  • Hovland, Carl I., Lumsdaine, Arther A. and Fred D. Sheffield (1949): Experiments an Mass Communication. Princeton.

    Google Scholar 

  • Huber, Kurt (1987): Image: Corporate-Image, Marken-Image, Produkt-Image. Landsberg a. Lech.

    Google Scholar 

  • Hunziker, Peter (1988): Medien, Kommunikation und Gesellschaft. Eine Einführung in die Soziologie der Massenkommunikation. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Industrie-und Handelskammer Koblenz (1981/Hg.): Bodenlose Unkenntnisse über die Gewinne in der Wirtschaft - Trotz vermehrter Information Fehleinschätzung weiter gewachsen. Koblenz.

    Google Scholar 

  • Ingelhart, Ronald (1977): The Silent Revolution. Princeton.

    Google Scholar 

  • Irle, Martin (1983/Hg.): Handbuch der Psychologie. Bd 1–12. Bd. 2: Methoden und Anwendungen der Marktpsychologie. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Iser, Wolgang (1976): Der Akt des Lesens. Theorie ästhetischer Wirkung. München.

    Google Scholar 

  • Janich, Peter, Friedrich Kambartel und Jürgen Mittelstraß (1974): Wissenschaftstheorie als Wissenschaftskritik. Kassel.

    Google Scholar 

  • Johannssen, Uwe (1967): Vom Bekanntheitsgrad zum Imagebegriff. In: Die Anzeige, 1. Jg., 8–10.

    Google Scholar 

  • Johannssen, Uwe (1971): Das Marken-und Firmenimage. Theorie, Praxis, Methodik und Analyse. Berlin.

    Google Scholar 

  • Joliet, Hans (1990): Anzeigen wirksam gestalten, texten, placieren. Landsberg a. Lech.

    Google Scholar 

  • Kaase, Max und Winfried Schulz (1989/Hg.): Massenkommunikation. Theorien, Methoden, Befunde. Sonderheft der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen.

    Google Scholar 

  • Kaase, Max und Winfried Schulz (1989a): Perspektiven der Kommunikationsforschung. In: Dies. (Hg.): Massenkommunikation. Theorien, Methoden, Befunde. Sonderheft der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen, 9–28.

    Google Scholar 

  • Kaiser, Andreas (1980): Werbung. Theorie und Praxis werblicher Beeinflussung. München.

    Google Scholar 

  • Kalt, Gero (1990/Hg.): Wirtschaft in den Medien. Defizite, Chancen und Grenzen. Eine kritische Bestandsaufnahme. Frankfurt a.M..

    Google Scholar 

  • Kaufhold, Karl, Körner Gert und Klaus Kuhn (1990a): Geschäftsberichte prägen das Unternehmensimage. Teil I. In: PR-Magazin, 21. Jg., Hft. 1, 27–34.

    Google Scholar 

  • Kaufhold, Karl, Körner Gert und Klaus Kuhn (1990b): Geschäftsberichte prägen das Unternehmensimage. Teil II. In: PR-Magazin, 21. Jg., Hft. 2, 27–35.

    Google Scholar 

  • Keller, Ingrid (1990): Das CI-Dilemma. Abschied von falschen Illusionen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kiefer, Klaus (1967): Die Diffusion von Neuerungen. Kultursoziologische und kommunikationswissenschaftliche Aspekte der agrarsoziologischen Diffusionsforschung. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Kiraci, Christine und Heribert Gierl (1992): Wirkung emotionaler Werbespots. In: Planung und Analyse, 18. Jg., 61–68.

    Google Scholar 

  • Kirchgeorg, Manfred (1990): Ökologieorientiertes Unternehmensverhalten. Typologien und Erklärungsansätze auf empirischer Grundlage. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Klages, Helmut (1984): Wertorientierung im Wandel. Frankfurt a. M..

    Google Scholar 

  • Klages, Helmut und Peter Kmieciak (1981): Wertewandel und gesellschaftlicher Wandel. Frankfurt a.M..

    Google Scholar 

  • Kleindiek, Horst W. (1987): Praxisnahe Strategien gefragt. Konsens und Public Relations. In: PR-Magazin, 18. Jg., Hft. 5, 27–38.

    Google Scholar 

  • Kleinert, Horst (1982): Ökonomische Aspekte der Öffentlichkeitsarbeit. In: Günther Haedrich, Günther Barthenheier und Horst Kleinert (Hg.): Öffentlichkeitsarbeit. Ein Dialog zwischen Institutionen und Gesellschaft. Berlin/New York, 2735.

    Google Scholar 

  • Kleining, Gerd Thimo (1992): Die Diffusionstheorie als Erklärungsprinzip für die Verbreitung von Neuerungen. In: PR-Magazin, 23. Jg., Hft. 7, 35–42.

    Google Scholar 

  • Klenk, Volker (1989): Krisen-PR mit Hilfe von Krisenmodellen. In: PR-Magazin, 20.Jg., Hft. 2, 29–36.

    Google Scholar 

  • Klenk, Volker (1991): Corporate Advertising als Instrument der gesellschaftsorientierten Public Relations. In: PR-Magazin, 22. Jg., Hft. 3, 31–42.

    Google Scholar 

  • Klewes, Joachim und Jörg Pfannenberg (1988): Abhängige Variable oder Naturereignis - ist das Unternehmensimage steuerbar? In: Manager Magazin (Hg.): Imageprofile ‘88. Düsseldorf, 40–46.

    Google Scholar 

  • Kneip, Klaus (1978): Management by Corporate Identity - Identitätsorientierte Unternehmensführung. In: BDW Deutscher Kommunikationsverband e. V. (Hg.): Herbstarbeitstage 1978. Hannover.

    Google Scholar 

  • Kneip, Klaus (1978a): Identitätsorientierte Unternehmensführung. In: Werben & Verkaufen, 15. Jg., Hft. 47 vom 24.11. 78, 12–32.

    Google Scholar 

  • Kneip, Klaus (1978b): Identitätsorientierte Unternehmensführung. In: Werben & Verkaufen, 15. Jg., Hft. 48 vom 01.12. 78, 15–19.

    Google Scholar 

  • Koberger, Vera (1990): Product Placement, Sponsoring, Merchandising im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Münster.

    Google Scholar 

  • Köcher, Alfred und Eliane Birchmeier (1992): Public Relations? Public Relations! Konzepte, Instrumente und Beispiele für erfolgreiche Unternehmenskommunikation. Zürich/Köln.

    Google Scholar 

  • Körner, Martin (1988): Unternehmenskultur, Unternehmensidentität und Unternehmensphilosophie–Versuch einer Systematisierung. In: Sparkasse, 105. Jg., Hft. 6, 251–256.

    Google Scholar 

  • Kops, Manfred (1977): Auswahlverfahren in der Inhaltsanalyse. Meisenheim.

    Google Scholar 

  • Koschnick, Wolfgang J. (1987): Standard-Lexikon für Marketing, Marktkommunikation, Markt-und Mediaforschung. München.

    Google Scholar 

  • Kothes, Paul W. (1988): Der Nutzen von Image-Programmen. In: Manager Magazin (Hg.): Imageprofile ‘88. Düsseldorf, 47–53.

    Google Scholar 

  • Kothes, Paul W. (1990): Integrierte Kommunikation ist das Gebot der Stunde. In: Handelsblatt Nr. 99 vom 23.Mai 1990.

    Google Scholar 

  • Kotler, Philip (41989): Marketing-Management. Analyse, Planung, Kontrolle. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Krämer, Reinhold (1986): Massenmedien und Wirklichkeit. Zur Soziologie publizistischer Produkte. Bochum.

    Google Scholar 

  • Krippendorff, Klaus (1990): Der verschwundene Bote. Metaphern und Modelle der

    Google Scholar 

  • Kommunikation. In: Deutsches Institut für Fernstudien (Hg.): Funkkolleg Medien und Kommunikation. Studienbrief 3. Weinheim/Basel, 16–40.

    Google Scholar 

  • Kroeber-Riel, Werner (31984): Konsumentenverhalten. München.

    Google Scholar 

  • Kroeber-Riel, Werner (1989): Profil durch Werbung. Anpassung an Bedingungen der 90er Jahre. In: Absatzwirtschaft, 32. Jg., Sonderheft 10, 224–232.

    Google Scholar 

  • Kroeber-Riel, Werner (21990): Strategie und Technik der Werbung: Verhaltenswis-senschaftliche Ansätze. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Kroeber-Riel, Werner (1991): Kommunikationspolitik. Forschungsgegenstand und Forschungsperspektive. In: Marketing - Zeitschrift für Forschung und Praxis, 13. Jg., 164–171.

    Google Scholar 

  • Krüger, Jens und Stephan Ruß-Mohl (1991/Hg.): Risikokommunikation. Technikakzeptanz, Medien und Kommunikationsrisiken. Berlin.

    Google Scholar 

  • Krystek, Ulrich (1987): Unternehmungskrisen. Beschreibung, Vermeidung und Bewältigung überlebenskritischer Prozesse in Unternehmungen. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Lang, Kurt und Gladys Engel (1991): Spiegel der Gesellschaft - Medien und öffentliche Meinung. In: Deutsches Institut für Fernstudien (Hg.): Funkkolleg Medien und Kommunikation. Studienbrief 10. Weinheim, 87–121.

    Google Scholar 

  • Langenbucher, Wolfgang R. (1974/Hg.): Politik und Kommunikation. Über die öffentliche Meinungsbildung. München/Zürich.

    Google Scholar 

  • Lazarsfeld, Paul F., Berelson, Bernard and Hazel Gaudet (1944): The People’s choice. New York.

    Google Scholar 

  • Lierl, Karl (1978): Corporate Identity kann ein ganzes Unternehmen bewegen. In: Werben & Verkaufen, 15.Jg., Fortsetzungsserie in den Heften Nr. 28–33, 1.-5. Folge.

    Google Scholar 

  • Lisch, Ralf und Jürgen Kriz (1978): Grundlagen und Modelle der Inhaltsanalyse. Bestandsaufnahme und Kritik. Reinbek.

    Google Scholar 

  • Lohmeier, Fritz (1987): Image - was ist das? Eine kritische Analyse und Konse-quenzen. In: Jahrbuch der Absatz-und Verbrauchsforschung, 33. Jg., 137–159.

    Google Scholar 

  • Lompe, Klaus (1987/Hg.): Techniktheorie - Technikforschung - Technikgestaltung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Lorenz, Uwe (1991): Imagewerbung: Sorge um den Stern. In: Wirtschaftswoche vom 3.11. 1991, 39–40.

    Google Scholar 

  • Lowery, Shearon A. und Melvin L. De Fleur (21988): Milestones in Mass Communication Research. Media Effects. New York/London, 137–163.

    Google Scholar 

  • Luhmann Niklas (1964): Funktionen und Folgen formaler Organisationen. Berlin. Luhmann, Niklas ( 1968 ): Vertrauen. Ein Mechanismus zur Reduktion sozialer Komplexität. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1969): Moderne Systemtheorie als Form gesamtgesellschaftlicher Analyse. In: Theodor W. Adorno ( Hg. ): Spätkapitalismus oder Industriegesellschaft? Stuttgart, 253–269.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1969a): Legitimation durch Verfahren. Neuwied.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1970): Öffentliche Meinung. In: Politische Vierteljahresschrift. 11. Jg., 2–28.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1970a): Soziologische Aufklärung 1. Aufsätze zur Theorie sozialer Systeme. Opladen.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (31972): Soziologische Aufklärung 1. Aufsätze zur Theorie sozialer Systeme. Opladen.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1974): Öffentliche Meinung. In: Wolfgang R. Langenbucher (Hg.): Politik und Kommunikation. Über die öffentliche Meinungsbildung. München/Zürich, 27–54.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1981): Soziologische Aufklärung 3. Soziales System, Gesellschaft, Organisation. Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (21988): Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt a.M..

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1990): Soziologische Aufklärung 5. Konstruktivistische Perspektiven. Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Lund, Frederick H. (1925): The Psychology of Belief. The Law of Primacy in Persuasion. In: Journal of Abnormal Social Psychology, Vol. 20, 183–191.

    Google Scholar 

  • Maletzke, Gerhard (1976): Ziele und Wirkungen der Massenkommunikation.Grundlagen und Probleme einer zielorientierten Mediennutzung. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Maletzke, Gerhard (1978): Psychologie der Massenkommunikation. Hamburg.(Neudruck)

    Google Scholar 

  • Manager Magazin (1988/Hg.): Imageprofile ‘88. Das Deutsche Image-Jahrbuch. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Manager Magazin (1991/Hg.): Imageprofile ‘81. Das Deutsche Image-Jahrbuch. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Manager Magazin (1992/Hg.): Imageprofile ‘82. Das Deutsche Image-Jahrbuch. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Mancuso, Joseph R. (1969): Why not create Opinion Leaders for New Product Introductions? In: Journal of Marketing, Vol. 33, 20–25.

    Google Scholar 

  • Maser, Siegfried (1971): Grundlagen einer allgemeinen Kommunikationstheorie. Berlin.

    Google Scholar 

  • Mast, Claudia (1992): Anmerkungen zur Kommunikationspolitik von Organisationen. In: Horst Avenarius und Wolfgang Armbrecht ( Hg. ): Ist Public Relations eine Wissenschaft? Opladen, 382–392.

    Google Scholar 

  • Mathes, Rainer (1989): Die Politisierung und Umbewertung von Technik und technischem Fortschritt in der Bundesrepublik Deutschland. In: Arno Bammé, Ernst Kotzmann und Hasso Reschenberg (Hg.): Unverständliche Wissenschaft: Probleme und Perspektiven der Wissenschaftspublizistik. München, 263–289.

    Google Scholar 

  • Mathes, Sabine (1989): Sozio-optische Täuschung durch Massenmedien? Mainz.

    Google Scholar 

  • Mayer, Hans und Winholt H. Galinat (1982): Werbung und Innovationsverhalten. In: Jahrbuch der Absatz-und Verbrauchsforschung, 28. Jg., 3–47.

    Google Scholar 

  • Mayring, Philipp (1983): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim/Basel.

    Google Scholar 

  • Mayring, Philipp (1991): Analyseverfahren erhobener Daten. In: Flick, Uwe et al. (Hg.): Handbuch Qualitative Sozialforschung. München, 209–213.

    Google Scholar 

  • McQuail, Denis (1973): Soziologie der Massenkommunikation. Berlin ( Original: Towards a Sociology of Mass Communication).

    Google Scholar 

  • Meadows, Dennis (1972): Die Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Meffert, Heribert (71986): Marketing. Grundlagen der Absatzpolitik. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Meffert, Heribert (1986a): Neuere Entwicklungen in Public Relations. Dokumentation des Workshops v. 11.12.85. Arbeitspapier Nr. 28 hrsg. v. Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung. Münster.

    Google Scholar 

  • Meffert, Heribert und Gerrit Heinemann (1990): Operationalisierung des Imagetransfers. In: Marketing - Zeitschrift für Forschung und Praxis, 12. Jg., 5–10.

    Google Scholar 

  • Merbold, Claus (1993): Unternehmenswerbung - zentraler Baustein integrierter Unternehmenskommunikation. In: Werbforschung & Praxis, 38.Jg., 29–32.

    Google Scholar 

  • Merkle, Hans (1992): Werbung und Werbewirkung. In: Markenartikel, 54. Jg., 578–582.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1973): Aktualität und Publizität. In: Publizistik, 18. Jg., 215–235.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1976): Kommunikation und “two-step-flow of communication”. Eine Interpretation aus systemtheoretischer Perspektive. In: Rundfunk und Fernsehen, 24. Jg., 210–220.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1977): Kommunikation. Eine Begriffs-und Prozeßanalyse. Opladen.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1983): Inhaltsanalyse. Einführung in Theorie, Methode und Praxis. Opladen.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1985): Gesellschaftliche Differenzierung und gesellschaftliche Integration: Zur Struktur und Funktion kommunikativer Evolution. In: Ulrich Saxer ( Hg. ): Gleichheit oder Ungleichheit durch Massenmedien? München, 49–61.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1987): Öffentlichkeit. In: Axel Görlitz und Rainer Prätorius (Hg.): Handbuch der Politikwissenschaft. Reinbek, 332–336.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1990): Wirken sie wirklich, die Wirkungen der Massenkommunikation? In: Deutsches Institut für Fernstudien (Hg.): Funkkolleg Medien und Kommunikation. Einführungsbrief. Weinheim/Basel, 49–55.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1990a): Inszenierung von Alltag. Kommunikation, Massenkommunikation, Medien. In: Deutsches Institut für Fernstudien (Hg.): Funkkolleg Medien und Kommunikation. Studienbrief 1. Weinheim/Basel, 79–109.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1990b): Unsere tägliche Wirklichkeit heute. Wie Medien die Kommunikation entfalten. In: Deutsches Institut für Fernstudien (Hg.): Funkkolleg Medien und Kommunikation. Studienbrief 5. Weinheim/Basel, 11–40.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1991): Wirkungen der Medien. Allmacht oder Ohnmacht der Medien? Erklärungsmuster der Medienwirkungsforschung. In: Deutsches Institut für Fernstudien (Hg.): Funkkolleg Medien und Kommunikation. Studienbrief 9. Weinheim/Basel, 38–73.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1991a): Artefakte der Medienwirkungsforschung. In: Publizistik, 36. Jg., 36–55.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1991/92): Unveröffentlichtes Manuskript zur Vorlesung “Theorie der Public Relations” im Wintersemester 1991/92. 121 gez. Seiten.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1992): Fiktionen für flüchtige Images. In: Markenartikel, 54. Jg., 122–123.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1992a): Begriff und Funktion von Public Relations. In: PR-Magazin, 23. Jg., Hft. 11, 35–46.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1992b): Meinungsführer in der Mediengesellschaft. In: Markenartikel, 54. Jg., 26–27.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus und Petra Teipen (1991): Empirische Kommunikationsforschung. Darstellung, Kritik, Evaluation. München.

    Google Scholar 

  • Merton, Robert King et al. (1959/eds.): Sociology Today. New York.

    Google Scholar 

  • Meyer, Paul W. und Arnold Hermanns (1981): Theorie der Wirtschaftswerbung. Stuttgart/Berlin/Köln.

    Google Scholar 

  • Meyer-Hentschel, Gundolf (1991): Integration der Medien im Kommunikationsmix. In: Werbeforschung & Praxis, 36. Jg., 107–108.

    Google Scholar 

  • Meyn, Hermann (1979): Massenmedien in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin.

    Google Scholar 

  • Mittmann, Josef (1991): Identitätsorientierte Unternehmensführung. Bern/Stuttgart. Mühlbacher, Hans ( 1982 ): Selektive Werbung. Linz.

    Google Scholar 

  • Müller, Claus (1975): Politik und Kommunikation. Zur politischen Soziologie von Sprache, Sozialisation und Legitimation. München.

    Google Scholar 

  • Müller, Stefan (1986): Von der Reklame zur Kommunikationspolitik. Berlin.

    Google Scholar 

  • Müller-Dohm, Stefan und Klaus Neumann-Braun (1990/Hg.): Öffentlichkeit, Kultur,Massenkommunikation. Beiträge zur Medien-und Kommunikationssoziologie. Oldenburg.

    Google Scholar 

  • Negt, Oskar und Alexander Kluge (1972): Öffentlichkeit und Erfahrung. Zur Organisationsanalyse von bürgerlicher und proletarischer Öffentlichkeit. Frankfurt a.M..

    Google Scholar 

  • Nemetz, Klaus (1981): Das “Wie” der Werbewirkung - Ansätze aus der Attributionstheorie. In: Interview und Analyse, 7. Jg., 319–322.

    Google Scholar 

  • Neu, Matthias (1990): TV-Werbung mit Gegenlieferungsgeschäften (Bartering). In: Marketing - Zeitschrift für Forschung und Praxis, 12. Jg., 117–118.

    Google Scholar 

  • Neu, Matthias (1992): Mehr Wirkung in der Werbung mit Musik. In: Markenartikel, 54. Jg., 352–353.

    Google Scholar 

  • Nieschlag, Robert, Dichtl, Erwin, und Hans Hörschgen (151988): Marketing. Berlin.

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Elisabeth (1976): Öffentlichkeit als Bedrohung. Beiträge zur empirischen Kommunikationsforschung. Freiburg/München.

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Elisabeth (1980): Die Schweigespirale. Öffentliche Meinung - unsere soziale Haut. München.

    Google Scholar 

  • N.N. (1981): Credibility. In: Wallstreet Journal vom 06.Juli. 1981, 15.

    Google Scholar 

  • N.N. (1985): Die Botschaft von der Kompetenz. Unternehmen über sich. In: Absatzwirtschaft, 27. Jg., Hft. 1, 30–43.

    Google Scholar 

  • N.N. (1988): Roß und Reiter–Unternehmen und Unternehmer ein Imagepaar? Wieurteilt die Öffentlichkeit? In: Absatzwirtschaft, 30. Jg., Sonderheft 10, 52–63.

    Google Scholar 

  • N.N. (1988a): Welchen Erfolgsfaktoren vertrauen Marktführer. In: Absatzwirtschaft, 30. Jg., Sonderheft 10, 38–51.

    Google Scholar 

  • N.N. (1990): Dialog mit Einfluß. Gegen reguliertes Marketing. In: Absatzwirtschaft, 32. Jg., Hft. 3, 44–51.

    Google Scholar 

  • N.N. (1990a): Integrierte Kommunikation. Sechs Instrumente–ein Auftritt. In: Absatzwirtschaft, 32. Jg., Hft. 6, 35–41.

    Google Scholar 

  • N.N. (1990b): Leichtes Geld mit großen Namen. In: Absatzwirtschaft, 32. Jg., Sonderheft 10, 68–80.

    Google Scholar 

  • N.N. (1992): Höhere Umsätze und mehr Mitarbeiter. Qualifizierte PR-Agenturleistungen stark gefragt. In: Deutsche Public Relations-Gesellschaft (Hg.): Dialog. Mitgliederbrief der DPRG. Hft. 3, 31.

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Schulz, Wilfried und Jürgen Wilke (1989): Fischer Lexikon Publizistik - Massenkommunikation. Frankfurt a.M..

    Google Scholar 

  • Olins, Wally (1990): Corporate Identity. Strategie und Gestaltung. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Packard, Vance (1958): Die geheimen Verführer. Der Griff nach dem Unterbewußten in Jedermann. Düsseldorf ( Original: The Hidden Persuaders. Harmondsworth).

    Google Scholar 

  • Palmgreen, Philip (1984): Der “Uses and Gratification Approach”. Theoretische Perspektiven und praktische Relevanz. In: Rundfunk und Fernsehen, 32.Jg., 51–61.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott (1959): General Theory in Sociology. In: Robert King Merton et al.(eds.): Sociology Today. New York, 3–38.

    Google Scholar 

  • Pauli, Knut S. (1990): Schnell und umfassend informieren. Zum Einfluß von Unternehmen, Verbänden und Gewerkschaften. In: Gero Kalt (Hg.): Wirtschaft in den Medien. Defizite, Chancen und Grenzen. Eine kritische Bestandaufnahme. Frankfurt a.M., 303–308.

    Google Scholar 

  • Patzel, Werner J. (1986): Sozialwissenschaftliche Forschungslogik. München/Wien. Petermann, Franz (1980/Hg.): Einstellungsmessung - Einstellungsforschung. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Peters, Hans-Peter (1991): Warner oder Angstmacher? Thema Risikokommunikation. In: Deutsches Institut für Fernstudien (Hg.): Funkkolleg Medien und Kommunikation. Studienbrief 9. Weinheim/Basel, 74–108.

    Google Scholar 

  • Peters, Thomas J. and Robert H. Watermann (1982): In Search of Excellence. Lesson’s from American’s Best-run Companies. New York (In deutscher Übersetzung 1983: Auf der Suche nach Spitzenleistungen. Was man von den bestgeführtesten US-Unternehmen lernen kann. Landsberg a. Lech )

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, Herbert (1989): Der Verkaufsfall. Verkaufsförderung, Verkaufstraining, Verkaufssteigerung, Verkaufsmanagement. Wien.

    Google Scholar 

  • Pflaum, Dieter und Ferdinand Bäuerle (1983/Hg.): Lexikon der Werbung. Landsberg a. Lech.

    Google Scholar 

  • Pflaum, Dieter und Wolfgang Pieper (1989/Hg.): Lexikon der Public Relations. Landsberg a. Lech.

    Google Scholar 

  • Popp, Christiane (1990): Sozialbilanzen. Gesellschaftsbezogene Verfahren der Public Relations. Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Postmann, Neil (41985): Wir amüsieren uns zu Tode. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Püttmann, Michael (1993): Das Management der integrierten Marketing-Kommunikation. In: Werbeforschung & Praxis, 38. Jg., 13–19.

    Google Scholar 

  • Raffée, Hans (1980): Grundfragen der Marketingwissenschaft. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 9. Jg., 317–324.

    Google Scholar 

  • Raffée, Hans (1991): Integrierte Kommunikation. In: Werbeforschung & Praxis, 36. Jg., 87–90.

    Google Scholar 

  • Raffée, Hans und Klaus Peter Wiedmann (1985/Hg.): Strategisches Marketing. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Raffée, Hans und Klaus Peter Wiedmann (1985a): Corporate Communications als Aktionsinstrumentarium des strategischen Marketing. In: Dies. (Hg.): Strategisches Marketing. Stuttgart, 662–691.

    Google Scholar 

  • Raffée, Hans und Klaus-Peter Wiedmann (1985b): Kursbestimmung im Zeichen einer aktiven und kritischeren Gesellschaft. In: PR-Magazin, 16. Jg., Hft. 10, 30–33.

    Google Scholar 

  • Raffée, Hans und Klaus-Peter Wiedmann (1987): Marketingumwelt 2000. In: Christian Schwarz, Frank Sturm und Wolfgang Klose (Hg.): Marketing 2000. Perspektiven zwischen Theorie und Praxis. Wiesbaden, 185–212.

    Google Scholar 

  • Raffel, Michael (1984): Der Schöpfer des Begriffs “öffentliche Meinung”: Michel de Montaigne. In: Publizistik, 29. Jg., 49–62.

    Google Scholar 

  • Reineke, Wolfgang und Hans Eisele (1991): Taschenbuch der Öffentlichkeitsarbeit: Public Relations in der Gesamtkommunikation. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Reiter, Gerhard (1991): Strategien des Imagetransfers. In: Jahrbuch der Absatz-und Verbrauchsforschung, 37. Jg., 210–223.

    Google Scholar 

  • Reitze, Wolfgang (1990): Bildschöne Bilanzen. In: Wirtschaftswoche, 44. Jg., Nr. 46 v. 09.11. 1990, 74–75.

    Google Scholar 

  • Renner, Sebastian G. (1991): Corporate Identity. Gestaltungsformen, Informationslogistik, Unternehmensauftritt. Würzburg.

    Google Scholar 

  • Richter Gerd und Ursula Stahl (1983): Institutionelle Kommunikation - Theorie, Praxis, Wirkungen. Bonn.

    Google Scholar 

  • Rieder, Bernhard (1991): Integrierte Kommunikation - Aufgaben und Vorgehensweise am Fallbeispiel der BASF. In: Werbeforschung & Praxis, 36. Jg., 90–95.

    Google Scholar 

  • Rieger, Bodo (1986): Abrechnung mit sich selbst. In: Manager Magazin, 16. Jg., Hft.

    Google Scholar 

  • Robinson, Gertrude J. (1973): Fünfundzwanzig Jahre “Gatekeeper”-Forschung: Eine kritische Rückschau und Bewertung. In: Jörg Aufermann, Hans Bohrmann und Rolf Sulzer (Hg.): Gesellschaftliche Kommunikation und Information. Bd. 1, Frankfurt a.M., 344–355.

    Google Scholar 

  • Röglin, Hans Christian und Klaus Gerbmer (1977): Pharmaindustrie und Öffentlichkeit. Ansätze zu einem neuen Kommunikationskonzept. Basel.

    Google Scholar 

  • Röglin, Hans-Christian (1988): Pharma-Industrie und Öffentlichkeit. Ansätze zu einem neuen Kommunikationskonzept. In: PR-Magazin, 19. Jg., 25–36.

    Google Scholar 

  • Röglin, Hans-Christian (1990): Verdient Vertrauen, wer um Vertrauen wirbt? In:PR-Magazin, 21. Jg., Hft. 8, 29–32.

    Google Scholar 

  • Rönnebeck, Wolfgang (1990): Mit den Menschen nichts zu tun? In: Gero Kalt (Hg.): Wirtschaft in den Medien. Defizite, Chancen und Grenzen. Eine kritische Bestandsaufnahme. Frankfurt a.M., 209–215.

    Google Scholar 

  • Rogge, Hans-Jürgen (1988): Werbung. Ludwigshafen.

    Google Scholar 

  • Rolke, Lothar (1992): Messen und Bewerten: die Wirkungen von PR. In: Deutsche Public Relations Gesellschaft (Hg.): Public Relations: Wandel–Wege–Wagnisse. Dokumentation der Jahrestagung. Bonn, 51–55.

    Google Scholar 

  • Ronneberger, Franz (1964): Die politischen Funktionen der Massenkommunikationsmittel. In: Publizistik, 4. Jg., 291–304.

    Google Scholar 

  • Ronneberger, Franz (1971): Sozialisation durch Massenkommunikation. In: Ders.(Hg.): Sozialisation durch Massenkommunikation. Stuttgart, 332–401.

    Google Scholar 

  • Ronneberger, Franz (1977): Legitimation durch Information. Düsseldorf/Wien.

    Google Scholar 

  • Ronneberger, Franz und Manfred Rühl (1992): Theorie der Public Relations. Ein Entwurf. Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Rosenberg, Milton J. (1956): Cognitive structure and attitudinal affect. In: Journal of Abnormal and Social Psychology, Vol. 53, 367–372.

    Google Scholar 

  • Rost, Dankwart (1978): Industrielle Kommunikation als unternehmerische Aufgabe. In: Udo Hielscher (Hg.): Industrielle Kommunikation. Darmstadt, 13–18.

    Google Scholar 

  • Rudolph, Christoph (1982): Corporate Identity als Integrationselement der Marketing-Kommunikation. In: Klaus Birkigt und Marinus M. Stadler (Hg.): Corporate Identity. Grundlagen, Funktionen, Fallbeispiele. München, 195–210.

    Google Scholar 

  • Ruge, Hans-Dieter (1992): Schlüsselbilder in der integrierten Kommunikation. In: Werbeforschung & Praxis, 37. Jg., 96–100.

    Google Scholar 

  • Ruhrmann, Georg (1989): Rezipient und Nachricht. Struktur und Prozeß der Nachrichtenrekonstruktion. Opladen.

    Google Scholar 

  • Ruhrmann, Georg (1992): Risikokommunikation. In: Publizistik, 37. Jg., 5–24.

    Google Scholar 

  • Ruhrmann, Georg und Dagmar Schütte (1991): Öffentlichkeitsarbeit und Risiko-Kommunikation (I). In: PR-Magazin, 22. Jg., Hft. 1, 27–34.

    Google Scholar 

  • Ruhrmann, Georg und Dagmar Schütte (1991a): Öffentlichkeitsarbeit und Risiko-Kommunikation (II). In: PR-Magazin, 22. Jg., Hft. 2, 27–29.

    Google Scholar 

  • Rust, Holger (1992): Image-Anzeigen. Die Unternehmen reagieren. In: PR-Magazin, 23. Jg., Hft. 10, 11–15.

    Google Scholar 

  • Ruß-Mohl, Stephan (1992): Gefährdete Autonomie? Die Außen-und Selbststeuerung der Public Relations. In: Avenarius, Horst und Wolfgang Armbrecht (1992/Hg.): Ist Public Relations eine Wissenschaft? Opladen, 311–324.

    Google Scholar 

  • Ruß-Mohl, Stephan und Heinz D. Stuckmann (1991/Hg.): Wirtschaftsjournalismus. München/Leipzig.

    Google Scholar 

  • Sandt, Björn (1991): Integration der Kommunikation in mehrstufigen Märkten. In: Werbeforschung & Praxis, 36. Jg., 95–100.

    Google Scholar 

  • Sauerwein, Karl-Heinz und Thomas Hänekopp (1992): SPSSPC+4. 0. Eine anwendungsorientierte Einführung zur professionellen Datenanalyse. Bonn/München.

    Google Scholar 

  • Saxer, Ulrich (1987/Hg.): Gleichheit oder Ungleichheit durch Massenmedien? München.

    Google Scholar 

  • Saxer, Ulrich (1987a): Kommunikationswissenschaftliche Thesen zur Werbung. In: Media Perspektiven, Hft. 10, 650–656.

    Google Scholar 

  • Saxer, Ulrich (1991): Public Relations als Innovation. Innovationstheorie als public- relations-wissenschaftlicher Ansatz. In: Media Perspektiven, Hft. 5, 273–290.

    Google Scholar 

  • Schaufler, Günther und Benno Signitzer (1990): Issues-Management: Modewort oder neuer Weg in der PR? Ein Begriff macht die Runde. In: PR-Magazin, 21. Jg., Hft. 12, 31–34.

    Google Scholar 

  • Schenk, Michael (1987): Medienwirkungsforschung. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Schenk, Michael (1989): Perspektiven der Werbewirkungsforschung. In: Rundfunk und Fernsehen, 37. Jg., 447–457.

    Google Scholar 

  • Schenk, Michael, Donnerstag, Joachim und Joachim Höflich (1990): Wirkungen der Werbekommunikation. Köln.

    Google Scholar 

  • Scheuch, Erwin K. (31974): Auswahlverfahren in der Sozialforschung. In: René König (Hg.): Handbuch der empirischen Sozialforschung. Bd. 3a. Stuttgart, 1–96. Scheuch, Fritz (1986): Marketing. München.

    Google Scholar 

  • Schlautmann, Christoph (1992): PR-Management. Sinnvoller Aufstieg? In: PR-Magazin, 23. Jg., Hft. 3, 12–18.

    Google Scholar 

  • Schmalen, Helmut (1985): Kommunikationspolitik. Werbeplanung. Stuttgart/Berlin.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Reinhart (1991): Unternehmensimage, Unternehmensperformance und Börsenkurs. In: Manager Magazin (Hg.): Imageprofile ‘81. Düsseldorf, 29–35.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J. (21988): Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J. (1990): Medien und Kommunikation. Zur Einführung in die Thematik des Funkkollegs. In: Deutsches Institut für Fernstudien (Hg.): Funkkolleg Medien und Kommunikation. Einführungsbrief. Weinheim/Basel, 3349.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J. (1990a): Wir verstehen uns doch? Von der Unwahrscheinlichkeit gelingender Komunikation. In: Deutsches Institut für Fernstudien (Hg.): Funkkolleg Medien und Kommunikation. Studienbrief 1. Weinheim/Basel, 5078.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J. (1991): Das “Wahre, Schöne, Gute”? Literatur als soziales System. In: Deutsches Institut für Fernstudien (Hg.): Funkkolleg Medien und Kommunikation. Studienbrief B. Weinheim/Basel, 11–44.

    Google Scholar 

  • Schneider, Frank (1991): Corporate-Identity-orientierte Unternehmenspolitik unter besonderer Berücksichtigung von Corporate Design und Corporate Advertising. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Schöhl, Wolfgang (1990): Der Bedarf nimmt zu. Wirtschaftsberichte als Informationsquelle für den Bürger. In: Gero Kalt (Hg.): Wirtschaft in den Medien. Frankfurt a.M., 231–238.

    Google Scholar 

  • Schönbach, Klaus und Werner Früh (1984): Der dynamisch-transaktionale Ansatz II. Konsequenzen. In: Rundfunk und Fernsehen, 32. Jg., 314–329.

    Google Scholar 

  • Scholz, Christian (1987): Strategisches Management: Ein integrativer Ansatz. Berlin. Scholz, Christian (1989): Kultur und CI deckungsgleich? In: Absatzwirtschaft, 30. Jg., Sonderheft 10, 212–223.

    Google Scholar 

  • Scholz, Christian und Wolfgang Hofbauer (1990): Organisationskultur: die vier Erfolgsprinzipien. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Schreiber, Erhard (31990): Repetitorium Kommunikationswissenschaft. München.

    Google Scholar 

  • Schröter, Detlef (1990): Unnötige Defizite. Zur Qualität der Unternehmensberichterstattung in Printmedien. In: Gero Kalt (Hg.): Wirtschaft in den Medien. Defizite, Chancen und Grenzen. Eine kritische Bestandsaufnahme. Frankfurt a.M., 251–262.

    Google Scholar 

  • Schulz, Winfried (1976): Die Konstruktion von Realität in den Nachrichtenmedien. Analyse der aktuellen Berichterstattung. Freiburg/München.

    Google Scholar 

  • Schulz, Winfried (1982): Ausblick am Ende eines Holzweges. Eine Übersicht über die Ansätze der neueren Wirkungsforschung. In: Publizistik, 27. Jg., 49–73.

    Google Scholar 

  • Schulz, Winfried (1984): “Agenda-Setting” und andere Erklärungen. In: Rundfunk und Fernsehen, 32. Jg., 206–213.

    Google Scholar 

  • Schulz, Winfried (1989): Massenmedien und Realität. Die “ptolemäische” und die “kopernikanische” Auffassung. In: Max Kaase und Winfried Schulz (Hg.): Massenkommunikation. Theorien, Methoden, Befunde. Sonderheft der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen, 135–149.

    Google Scholar 

  • Schuppe, Matthias (1988): Im Spiegel der Medien. Wertewandel in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt a.M..

    Google Scholar 

  • Schwarz, Christian, Sturm, Frank und Wolfgang Klose (1987/Hg.): Marketing 2000. Perspektiven zwischen Theorie und Praxis. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Schwarz, Christian, Sturm, Frank und Wolfgang Klose (1987a): Marketing 2000. Perspektiven zwischen Theorie und Praxis. Ergebnisse einer Expertenbefragung. In: Dies. (Hg.): Marketing 2000. Wiesbaden, 311–337.

    Google Scholar 

  • Schweiger, Günther und Gertraud Schrattenecker (21988): Werbung. Eine Einführung. Stuttgart/New York.

    Google Scholar 

  • Scior, Wilhelm (1982): Bedingungsrahmen für unternehmensintere Öffentlichkeitsarbeit. In: Günther Haedrich, Günther Barthenheier und Horst Kleinert (Hg.): Öffentlichkeitsarbeit. Ein Dialog zwischen Institutionen und Gesellschaft. Berlin/New York, 77–92.

    Google Scholar 

  • Sereno, Kenneth K. and David C. Mortensen (1970/eds.): Foundations of Communication Theory. New York.

    Google Scholar 

  • Sherif, Muzafer et al. (1965): Attitude and attitude change. Westport.

    Google Scholar 

  • Silberer, Günther (1991): Werteforschung und Werteorientierung im Unternehmen. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Silberer, Günther (1991a): Wertewandel und Werteorientierung in der Unternehmensführung. In: Marketing - Zeitschrift für Forschung und Praxis, 13. Jg., 77–85.

    Google Scholar 

  • Six, Bernd (1980): Das Konzept der Einstellung und seine Relevanz für die Vorhersage des Verhaltens. In: Franz Petermann (Hg.): Einstellungsmessung–Einstellungsforschung. Göttingen, 55–84.

    Google Scholar 

  • Six, Bernd (1983): Effektivität der Werbung. In: Martin Irle (Hg.): Handbuch der Psychologie. Bd. 2 Marktpsychologie. Göttingen, 341–395.

    Google Scholar 

  • Specht, Günter (1979): Die Macht aktiver Konsumenten. Aktive Einflußnahme auf das Marketing privater Konsumanbieter unter wirkungsorientierten Aspekten. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Staehle, Wolfgang H. (31987): Management. Eine verhaltenswissenschaftliche Einführung. München.

    Google Scholar 

  • Süchting, Joachim (1991): Financial Communications: Wie müssen Unternehmen kommunizieren, um vom Kapitalmarkt verstanden zu werden? In: Manager Magazin (Hg.): Imageprofile ‘81. Düsseldorf, 10–18.

    Google Scholar 

  • Szallies, Rüdiger (1988): Wem vertraut der Verbraucher? Wie erlebt er Marketing? In: Absatzwirtschaft, 30. Jg., Sonderheft 10, 8–20.

    Google Scholar 

  • Thedens, Reimer (61991): Integrierte Kommunikation–Einbettung der Direct-Marketing-Kommunikation in das Kommunikationsorchester. In: Heinz Dallmer (Hg.): Handbuch des Direct-Marketing. Wiesbaden, 17–29.

    Google Scholar 

  • Theis, Anna M. (1992): Inter-Organisations-Beziehungen im Mediensystem. Public Relations aus organisationssoziologischer Perspektive. In: Publizistik, 37. Jg., 25–49.

    Google Scholar 

  • Theis, Anna M. (1993): Organisationen in der Kommunikationswissenschaft. In: Günther Bentele und Manfred Rühl (Hg.): Theorien der öffentlichen Kommunikation. Problemfelder, Positionen, Perspektiven. München, 311–313.

    Google Scholar 

  • Thomas, Uwe und Christian Dröll (1989): Der Einfluß von Informationen auf die Präferenzstruktur von Verbrauchern. In: Marketing - Zeitschrift für Forschung und Praxis, 11. Jg., 239–248.

    Google Scholar 

  • Tietz, Bruno (1981/Hg.): Die Werbung. Handbuch der Kommunikations-und Werbewirtschaft. Bd 1–3. Landsberg a. Lech.

    Google Scholar 

  • Tietz, Bruno (1981a): Das Konzept des integrierten Kommunikations-Mix. In: Ders. (Hg.): Die Werbung. Handbuch der Kommunikations-und Werbewirtschaft. Bd. 3. Landsberg a. Lech, 2265–2297.

    Google Scholar 

  • Tillmann, Rollie and Charles A. Kirkpatrick (1972): Promotion: Persuasive Communication in Marketing. Homewood/Illinous.

    Google Scholar 

  • Triandis, Harry C. (1975): Einstellungen und Einstellungsänderungen. Weinheim/ Basel.

    Google Scholar 

  • Trommsdorff, Volker (1975): Die Messung von Produktimages für das Marketing. Grundlagen und Operationalisierung. Köln.

    Google Scholar 

  • Trommsdorff, Volker (1989): Konsumentenverhalten. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Trommsdorff, Volker und Helmut Schuster (1981): Die Einstellungsforschung für die Werbung. In: Bruno Tietz (Hg.): Die Werbung. Handbuch der Kommunikations-und Werbewirtschaft. Bd 1. Landsberg a. Lech, 717–765.

    Google Scholar 

  • Tuchmann, Gaye (1978): Making News. A Studie in Construction of Reality. London/New York.

    Google Scholar 

  • Uekermann, Heinz R. und Hans-Jürgen Weiß (1980): Die Themenstrukturierungsfunktion der Massenmedien. Systematische Analyse der angelsächsischen Agenda-Setting-Forschung. München/Göttingen.

    Google Scholar 

  • Uhlmann, Luipold (1986): Technikkritik und Wirtschaft. Eine Auswertung der relevanten Literatur. Schriftenreihe des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, Nr. 124, Berlin.

    Google Scholar 

  • Ulrich, Hans und Gilbert J.B. Probst (31991): Anleitung zum ganzheitlichen Denken. Ein Brevier für Führungskräfte. Bern/Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Unger, Fritz (1987): Taschenbuch für Marketing: Grundlagen - Instrumente - Strategien. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Unger, Fritz (1989): Werbemanagement. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Vester, Frederic (1990): Leitmotiv vernetztes Denken. Für einen besseren Umgang mit der Welt. München.

    Google Scholar 

  • Vibbert, Steven L. (1988): Managing Issues and Influencing Public Communication. Vortrag beim Transatlantischen Forum - Philadelphia.

    Google Scholar 

  • Wagenhofer, Alfred (1990): Informationspolitik im Jahresabschluß. Freiwillige Informationen und strategische Bilanzanalyse. Heidelberg.

    Book  Google Scholar 

  • Watzlawick, Paul, Beavin, Janet H. und Don D. Jackson (1973): Menschliche Kommunikation: Formen, Störungen, Paradoxien. Bern/Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (1990): Die Realität des John F. Kennedy. In: Deutsches Institut für Fernstudien (Hg.): Funkkolleg Medien und Kommunikation. Einführungsbrief. Weinheim/Basel, 38–49.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (1992): Journalistik. Theorie und Praxis aktueller Medienkommunikation. Bd. 1: Mediensysteme, Medienethik, Medieninstitutionen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Welters, Klaus (1977): Cross Impact Analyse als Instrument der Unternehmensplanung. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 29. Jg., 557–568. Werbeforschung & Praxis (1991): 36. Jg., Hft. 3.

    Google Scholar 

  • Westerbarkey, Joachim (1989): Publizistische Maskenbildner. Zur Theorie und Praxis der Öffentlichkeitsarbeit. In: Jürgen Bellers (Hg.): Sozialwissenschaften in Münster. Münster, 253–261.

    Google Scholar 

  • Westerbarkey, Joachim (1991): Das Geheimnis. Zur funktionalen Ambivalenz von Kommunikationsstrukturen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Wiedmann, Klaus-Peter (1988): Corporate Identity als Unternehmensstrategie. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 17.Jg., 236–242.

    Google Scholar 

  • Wiedmann, Klaus-Peter und Ralf Kreutzer (1985): Strategische Marketingplanung–ein Überblick. In: Hans Raffée und Klaus-Peter Wiedmann (Hg.): Strategisches Marketing. Stuttgart, 62–141.

    Google Scholar 

  • Willke, Helmut (21987): Systemtheorie: Eine Einführung in die Grundprobleme. Stuttgart/New York.

    Google Scholar 

  • Wolf, Heinz E. (1966): Die Beziehung zwischen Vorurteil, Image und Gegenstands(Waren)bild. In: GfK-Mitteilungen zur Markt-und Absatzforschung, 5. Jg., Hft. 12, 117–121.

    Google Scholar 

  • Yankelovich, Skelly & White Incorportation (1977/ed.): Corporate Advertising/Phase II: An Expanded Study of Corporate Adverting Effectiveness. New York.

    Google Scholar 

  • Zankl, Hans-Ludwig (1975): Public Relations. Leitfaden für die Unternehmens-, Verbands-und Verwaltungspraxis. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • ZAW - Zentralausschuß der Werbewirtschaft (1989/Hg.): Werbung in Deutschland 1989. Bonn.

    Google Scholar 

  • ZAW - Zentralausschuß der Werbewirtschaft (1991/Hg.): Werbung in Deutschland 1990. Bonn.

    Google Scholar 

  • ZAW - Zentralausschuß der Werbewirtschaft (1993/Hg.): Werbung in Deutschland 1993. Bonn.

    Google Scholar 

  • Zdral, Wolfgang (1989): Der beste Geschäftsbericht. Sieger des Jahres 1989. In: Industriemagazin, Hft. 10, 89–96.

    Google Scholar 

  • Zedtwitz-Arnim, Georg Volkmar Graf von (1961): Tue Gutes und rede darüber. Public Relations für die Wirtschaft. Berlin.

    Google Scholar 

  • Zimmerli, Walther Ch. und Hansjörg Sinn (1990/Hg.): Die Glaubwürdigkeit technisch-wissenschaftlicher Informationen. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, Anja (1991): Ansatzpunkte einer integrierten Kommunikation für Unternehmen - eine theoretische und empirische Analyse der Barrieren und Umsetzungsmöglichkeiten für die interne und externe Kommunikation. Diplomarbeit an der European Business School, Schloß Reichartshausen.

    Google Scholar 

  • Zöller, Michael (1984): Massengesellschaft und Massenkommunikation - Beispiel Amerika. Köln.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Derieth, A. (1995). Literatur. In: Unternehmenskommunikation. Studien zur Kommunikationswissenschaft, vol 5. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93825-1_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93825-1_10

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12622-7

  • Online ISBN: 978-3-322-93825-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics