Skip to main content

Rechnungslegung nach EG-Richtlinien, US-GAAP und IAS als Mögliche Grundlagen Einer International Harmonisierten Rechnungslegung

  • Chapter
International harmonisierte Rechnungslegungsstandards aus Sicht der Aktionäre

Part of the book series: Neue betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF,volume 218))

  • 26 Accesses

Zusammenfassung

Grundsätzlich wird mit der Harmonisierung der Rechnungslegungsvorschriften in der Europäischen Union nicht die Vereinheitlichung der Vorschriften, sondern nur die Vergleichbarkeit und Gleichwertigkeit der im Jahresabschluß enthaltenen Informationen angestrebt. Basis dafür ist Art. 54 Abs. 3 Buchst. g des EWG-Vertrages, wonach die Harmonisierung zu einer Gleichwertigkeit der Rechnungslegungsvorschriften führen soll. Für die Rechnungslegung von Kapitalgesellschaften sind dabei vor allem die 4. EG-Richtlinie über den Jahresabschluß von Kapitalgesellschaften (Richtlinie des Rates 78/660/EWG v. 25. Juli 1978) und die 7. EG-Richtlinie über den konsolidierten Abschluß (Richtlinie des Rates 83/349/EWG v. 13. Juni 1983) von Bedeutung140. Die EG-Richtlinien verpflichten die Mitgliedstaaten, ihre nationalen Vorschriften an den Inhalt der Richtlinien anzupassen, was für die 4. und 7. EG-Richtlinie mit geringfügigen Ausnahmen bereits geschehen ist141.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Diesen Richtlinien folgten zwei sektorale Richtlinien, die die von den Banken und anderen Finanzinstituten (Richtlinie des Rates 86/635/EWG vom B. Dezember 1986) bzw. von den Versicherungsgesellschaften (Richtlinie des Rates 9I/674/EWG v. 19. Dezember 1991) offenzulegenden finanziellen Angaben regeln. Diese Richtlinien enthalten Abweichungen von der 4. und 7. EG-RL, die zur Berücksichtigung der besonderen Merkmale dieser Unternehmen erforderlich wurden. Ergänzt werden die Richtlinien durch eine GmbH and Co Richtlinie (Ausdehnung der 4. und 7. EG-RL auf haftungsbeschränkte Personengesellschaften) und eine Mittelstandsrichtlinie (Erleichterungen von der 4. und 7. EG-RL für haftungsbeschränkte Personengesellschaften).

    Google Scholar 

  2. Vgl. Van HuIle (1993b), 196 und Weber-Braun (1995), 3 ff.

    Google Scholar 

  3. Quelle: Weber-Braun (1995), 10. t43 Vgl. Weber-Braun (1995), 9 ff.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Nobes (1990).

    Google Scholar 

  5. Nach der 7. EG-RL Art. 29, Abs. 1 sind die in die Konsolidierung einbezogenen Gegenstände des Aktiv-und Passivvermögens nach einheitlichen Methoden und in Übereinstimmung mit den Artikeln 31 bis 42 der Richtlinie 78/660/EWG, d.h. der 4. EG-RL, zu bewerten.

    Google Scholar 

  6. Vgl. 4. EG-RL Art. 35, Abs. 1 Buchst. d und 4. EG-RL Art. 39, Abs. 1 Buchst. e.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Lanvermann (1992), 443.

    Google Scholar 

  8. In Art. 43 Abs. 1 4. EG-RL wird lediglich bestimmt, daß die Grundlagen der Umrechnung (Methoden und Wechselkurse) anzugeben sind.

    Google Scholar 

  9. Der Kontaktausschuß betont, daß die Frage der Wechselkursschwankungen nur im Zusammenhang mit der Aufstellung konsolidierter Abschlüsse erörtert worden ist - vgl. Kontaktausschuß fir Richtlinien der Rechnungslegung (1996), 20 f.

    Google Scholar 

  10. Vgl. dazu die Untersuchung der FEE (1992), 201 ff.

    Google Scholar 

  11. Z.B. in Frankreich „Conseil National de la Comptabilité“, Belgien „Commission des Normes comptables”, Spanien: „Instituto de Contabilidad y Auditoria de Cuentas“ - vgl. Van Hulle (1995), 48.

    Google Scholar 

  12. In Deutschland würde sich ein Ansatz für eine solche Einrichtung über eine von den Spitzenverbänden der Wirtschaft zur Beratung der Forumpapiere eingerichtete Arbeitsgruppe bieten. In ihr ist neben Vertretern der Wirtschaft und des IDW auch das für handelsrechtliche Fragen zuständige Bundesministerium der Justiz eingebunden - vgl. Kleber (1993), 385.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Nobes (1990).

    Google Scholar 

  14. Vgl. z.B. Schruff (1993), 400 f., Niehus (1987a), 251 f.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaften (1995), 3 f.

    Google Scholar 

  16. Beispielsweise dürfen die Mitgliedstaaten bis zu einer späteren Koordinierung gem. Art. 33 Abs. 1 4. EG-RL Abweichungen vom Anschaffungswertprinzip zugunsten von Wiederbeschaffungswerten für das abnutzbare Sachanlagevermögen und für Vorräte, die Berücksichtigung der Inflation sowie die Neubewertung von Sachanlagen und Finanzanlagen gestatten.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Weber-Braun (1995), 10 ff.

    Google Scholar 

  18. D.h. bezogen auf jene Länder, die die Transformation der EG-Richtlinien in nationales Recht bereits durchgeführt haben.

    Google Scholar 

  19. Vgl. zu den erreichten Fortschritten die Studien der FEE (1989) und FEE (1991).

    Google Scholar 

  20. Vgl. Weber-Braun (1995), 12 ff.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Weber-Braun (1995), 16 ff.

    Google Scholar 

  22. Zwar sind nach 4. EG-RL, Art. 43 Abs. 1 Nr. 2 im Anhang Angaben zum Beteiligungsunternehmen zu machen (Name und Sitz des Beteiligungsunternehmens, Anteil am Kapital sowie Höhe des Eigenkapitals und des Ergebnisses des letzten Geschäftsjahres, für das ein Jahresabschluß erstellt wurde), der auslösende Beteiligungsbegriff wird aber in den einzelnen EU-Ländern durch unterschiedliche Prozentsätze definiert.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Van Hulle (19926), 168 und Küting/Hayn (1994), 253.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Van Hulle (1995), 47.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Biener (1993), 353.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Ordelheide (1994), 17.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Havermann (1994b), 669 f. und Lanvermann (1992), 443. Nicht zustandegekommen ist ein von der Kommission beabsichtigtes vereinfachtes Verfahren für die Verabschiedung von Durchführungsrichtlinien. Um die EG-Richtlinien möglichst flexibel den sich ständig ändernden Entwicklungen in der Wirtschaft anpassen zu können, hätte ein vereinfachtes Verfahren für Änderungen der Richtlinien im technischen (nicht im politischen) Bereich eingeführt werden sollen, Die Überlegungen zum Vorschlag einer Ermächtigungsrichtlinie sind inzwischen jedoch eingestellt worden. Nach Van Hulle war die Opposition gegen dieses Vorhaben von Anfang an so groß, daß mit einer Ermächtigung der Kommission und der Errichtung eines Ausschusses für diesen Bereich zum damaligen Zeitpunkt nicht zu rechnen war - vgl. Van Hulle (1995), 48, Ordelheide (1994), FN 5

    Google Scholar 

  28. Vgl. zu einer kritischen Stellungnahme Biener (1993), 354: „Falls es der Kommission über die Änderung der Bilanzrichtlinien gelingt, eine solche Ermächtigung zu erhalten, droht über Durchführungsrichtlinien der EG-Kommission die Kumulation von Normung und Verrechtlichung, wenn nämlich die über das Forum eingeführten Empfehlungen von FASB und IASC in EG-Durchführungsrichtlinien aufgenommen werden und die Mitgliedstaaten so verpflichtet werden, diese Regelungen in ihre Rechtsvorschriften aufzunehmen. In diesem Falle wären die Kontrollmechanismen beider Systeme gegen ein zu weitgehendes Sachverständigenrecht ausgehebelt, weil das Europäische Parlament nicht mitzuwirken hätte und die nationalen Parlamente die Richtlinien ohne eigene Entscheidungsbefugnis in nationales Recht umzusetzen hätten. Auf die Akzeptanz in der Unternehmenspraxis - ein wichtiges Legitimationselement in den USA - käme es nicht an, weil die Einhaltung von Gesetzen erzwungen wird.“

    Google Scholar 

  29. Van Hulle (1993b), 205.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Van Hulle (1995), 44 f.

    Google Scholar 

  31. Im Mittelpunkt der Harmonisierungsdiskussion stehen hingegen börsennotierte Unternehmen bzw. der Konzernabschluß.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Kleber (1993), 381.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Biener (1993), 349 und Probst (1992), 438. Vgl. zur deutschen Rolle bei der weiteren Harmonisierung Kleber (1993), 384 ff. Insbesondere wird hierbei kritisiert, daß ein nationales Gremium für Bilanzierungsfragen fehlt, das in Zweifelsfällen handelsrechtliche Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung festlegen oder deutsche Positionen in die Arbeit des Beratenden Forums einbringen könnte. Auch wird die Weiterentwicklung handelsrechtlicher Bilanzierungsgrundsätze weitgehend durch steuerliche Institutionen beeinflußt.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Küting/Hayn (1992), 43.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Gray (1988), Gray (1989), 294 ff.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaften (1995).

    Google Scholar 

  37. Vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaften (1995), 6.

    Google Scholar 

  38. Vgl. dazu den Vorschlag von Liener (1992) über „Worldwide Accepted Principles of Accounting and Disclosure“ und Busse von Colbe (1993a), 330.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Siebourg (1989), § 292, Rn. 6.

    Google Scholar 

  40. Vgl. dazu die Untersuchungen der FEE (1989) und FEE (1993).

    Google Scholar 

  41. Vgl. Siebourg (1989), § 292, Rn. B.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Siebourg (1989), § 292, Rn. 9 ff.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Küting (1993a), 373, Busse von Colbe (1993a), 331.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaften (1995), 6.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaften (1995), 7 und zu den diesbezüglichen bisherigen Bestrebungen Punkt 11.1.2. sowie für die IAS die Punkte 11.3.2. und 11.3.3.

    Google Scholar 

  46. Vgl. öHGB § 226, Abs. 2 und dHGB § 269. Ausschüttungssperren wären auch für nicht entgeltlich erworbene immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens denkbar, für die derzeit ein Aktiviemngsverbot besteht - vgl. dazu öHGB § 197, Abs. 2 und dHGB § 248, Abs. 2.

    Google Scholar 

  47. Nach öHGB § 205 sind die Auswirkungen steuerlicher Sondervorschriften in der Handelsbilanz durch unversteuerte Rücklagen zu erfassen. Dies bewirkt, daß der gesamte Betrag der unversteuerten Rücklagen, einschließlich (latenter) Steuern, der Ausschüttung entzogen ist.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Gail/Greth/Schumann (1991), 1389 ff.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Gail/Greth/Schumann (1991), 1389 ff.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Wagenhofer/De Pauli (1994), 200.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Busse von Colbe (1995), 386.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Biener (1993b), 355, Kuting (1993a), 373, Schruff (1993), 409.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Wagenhofer/De Pauli (1994), 200.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Haller (1988), 6 f.

    Google Scholar 

  55. Vgl. z.B. Coenenberg (1994), 52 und Nowotny (1992), § 244, Abs. 3.

    Google Scholar 

  56. Die Konzentration auf den Konzernabschluß würde auch dem Umstand entsprechen, daß in den USA der Konzemabschluß im Mittelpunkt des Interesses steht, da der SEC Konzernabschlüsse vorgelegt werden müssen, die nur in Ausnahmefällen durch Einzelabschlüsse ergänzt werden - vgl. Küting (1993a), 359.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Adler/During/Schmaltz (1987), § 297, Rn. 27.

    Google Scholar 

  58. FASB (1994), Vol. I, Sect. C51, Abs. 101.

    Google Scholar 

  59. Vgl. FASB (1994), Vol. I, Sect. C51, Abs. 101. Beispielsweise zeigen die Ergebnisse von Harris/Lang/Möller (1994), daß der Erklärungsgehalt von Gewinnen deutscher Unternehmen für Aktienrenditen auf konsolidierter Basis höher ist als auf unkonsolidierter Basis.

    Google Scholar 

  60. Ein Konflikt zu den EG-RL besteht bei einer solchen Lösung jedoch darin, daß Art. 11 7. EG-RL befreiende Konzernabschlüsse nur für inländische Mutterunternehmen vorsieht, die Tochterunternehmen eines ausländischen Mutterunternehmens sind.

    Google Scholar 

  61. Nach Busse von Colbe (1995), 389, ist die Europäische Union gegen eine ähnliche Praxis französischer Unternehmen zumindest bisher aber nicht eingeschritten.

    Google Scholar 

  62. Diskutiert werden diese Funktionen für den Konzernabschluß z.B. von Schildbach (1993) und Gröhs (1991). Bei der Abschätzung steuerlicher Risiken gilt es aber zu berücksichtigen, daß solche Risiken bereits derzeit durch die §§ 253 und 260 ÖHGB bzw. §§ 300 und 308 dHGB bestehen, nach denen bei der Aufstellung des Konzernabschlusses vom Einzelabschluß abweichende Bilanzansatz-und Bewertungsvorschriften angewendet werden dürfen und Unternehmen diese Möglichkeit auch nutzen. Steuerliche Auswirkungen haben sich dadurch bisher aber noch nicht ergeben.

    Google Scholar 

  63. Dies zeigt sich beispielsweise beim Entwurf zum Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz in Deutschland - vgl. 228 Veröffentlicht ein börsennotiertes Unternehmen nur einen Einzelabschluß, so müßte sich bei einer Konzentration auf börsennotierte Unternehmen die Übernahme anglo-amerikanischer Grundsätze auch auf diese Einzelabschlüsse beziehen. Da für den nationalen Einzelabschluß die Ausschüttungs- und die Steuerbemessungsfunktion in einzelnen EU-Mitgliedstaaten zu beachten sind, würde dies in diesem Fall jedoch die Erstellung eines zweiten Abschlusses bedeuten.

    Google Scholar 

  64. Auch in den EG-Richtlinien sind die größenabhängigen Erleichterungen für jene Unternehmen ausgenommen, die an einer Börse notiert sind - vgl. ÖHGB § 221, Abs. 3 und dHGB § 267 Abs. 3.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaften (1995), 7 ff.

    Google Scholar 

  66. Vgl. zur Consulative Group und dem Board des IASC IASC (1996), 7 f.

    Google Scholar 

  67. Parallel dazu soli jedoch für jene Unternehmen, die dem Druck der internationalen Kapitalmärkte nicht so unmittelbar ausgesetzt sind und die Konzernabschlüsse erstellen, weiter an der Verbesserung der Vergleichbarkeit der Abschlüsse gearbeitet werden.

    Google Scholar 

  68. Vgl. FASB (1994), Vol. I, Sect. C51, Abs. 101.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaften (1995), 7.

    Google Scholar 

  70. Vgl. O.V. (1995a), 13 f.

    Google Scholar 

  71. O.V. (1995a), 14.

    Google Scholar 

  72. Die SEC, der Securities Act und der Securities Exchange Act wurden aufgrund der Schädigung von Eigentümern im Gefolge der Weltwirtschaftskrise 1929 geschaffen.

    Google Scholar 

  73. Der Securities Act regelt die Neuemission von Finanztiteln und soll eine ausreichende Informationsbasis für die potentiellen Käufer sicherstellen. Der Securities Exchange Act betrifft dagegen den Handel bereits eingeführter Wertpapiere (Sekundärmarkt). Der SEA sieht eine jährliche und eine halbjährliche Publizität vor, deren Umfang durch Form 10-K und Form 9-K festgelegt wird - vgl. dazu Feldhoff (1992), 159 ff.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Haller (1991), 32 ff.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Haller (1991), 35 f.

    Google Scholar 

  76. In einer Untersuchung von koreanischen und japanischen Unternehmen kommen Choi/Stonehill (1982) zum Ergebnis, daß die Vorschriften der SEC als größtes Hindernis einer potentiellen Börseneinführung in New York angesehen werden. Vgl. auch die Untersuchung von Choi/Levich (1990) in Punkt 1I1.2.1. Eine Ausnahme von den Auflagen der SEC zur Überleitung auf die US-GAAP stellt derzeit IAS 7 (d.h. die Regelungen zum Cash Flow Statement) dar. Die SEC hat IAS 7 als vollständig gleichwertig zu den US-GAAP anerkannt - vgl. Punkt 11.3.2.

    Google Scholar 

  77. Zugeständnisse wurden beispielsweise für Daimler-Benz von der SEC in folgenden Bereichen gemacht: a) Anerkennung von vier Unternehmensbereichen von Daimler-Benz als Segmente, b) Ausweis einer Position „appropriated retained earnings“. Diese Position stellt nach deutschen Rechnungslegungsvorschriften Fremdkapital und nach US-Richtlinien Eigenkapital dar; c) Angabe von nur drei anstatt fdnf Jahren nach US-GAAP im Item 8 (selected financial data) des Forms 20-F; d) Sukzessive und vertrauliche Einreichung von Unterlagen bei der SEC; f) Zunächst Beibehaltung des Gesamtkostenverfahrens - vgl. Bay (1994), 354.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Alford/Jones/Leftwich/Zmijewski (1993), 185.

    Google Scholar 

  79. Von den drei amerikanischen Börsen NYSE, AMEX und NASDAQ ist die NYSE die dominierende Börse: Ende 1993 entfielen ca. 78% des Handelsvolumens und ca. 87% der Börsenkapitalisierung aller drei Börsen auf die NYSE.

    Google Scholar 

  80. Ende 1993 entfielen ca. 85% des Handelsvolumens von ADR’s ausländischer Unternehmen auf die NYSE.

    Google Scholar 

  81. Vgl. dazu Zachert (1993).

    Google Scholar 

  82. Vgl. zum dafür vorgeschriebenen Form F-6 Arthur Andersen (1995), 41.

    Google Scholar 

  83. Das in Tabelle II.2.1.-a dargestellte Form 20-F entspricht den in Punkt 1.1.2.1. genannten Bereichen.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Choi/Mueller (1992), 308 f. und Arthur Andersen (1995), 42. Für Daimler-Benz, das per Ende 1993 als einziges deutsches Unternehmen an der NYSE mit ADR’s gelistet gewesen ist, haben die ADR’s auch den Vorteil geboten, daß sich der Nominalwert der ADR’s von dem der Aktie unterscheiden kann und am amerikanischen Markt dadurch ein Aktiensplitt durchgeführt werden konnte. Um den Kurs der ADR’s dem für vergleichbare Unternehmen an der NYSE anzugleichen, wurde ein Verhältnis von Aktie zu ADR von 1:10 gewählt - vgl. Bay (1994), 354.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Price Waterhouse (1994), 4.

    Google Scholar 

  86. Im Gegensatz zu item 17 ist item 18 auf Unternehmen anzuwenden, die auch Kapitalerhöhungen durchführen wollen. Dementsprechend weist item 18 gegenüber item 17 höhere Offenlegungsvorschriften auf - vgl. Arthur Andersen (1995). 15 f.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Haller (1990b), 756.265 Vgl. Haller (1991), 42 ff.

    Google Scholar 

  88. Die Leitung der FAF setzt sich aus 16 Personen zusammen: fünf Mitglieder des AICPA (American Institute of Certified Public Accountants), jeweils ein bzw. zwei Vertreter der anderen das FAF tragenden Organisationen (davon ein Vertreter der wissenschaftlich und theoretisch ausgerichteten American Accounting Association) und drei Vertreter staatlicher Behörden. Diese Zusammensetzung erklärt auch den hohen Einfluß der CPA auf den FASB.

    Google Scholar 

  89. Nach Ansicht von Ballwieser (1993), 118 ff., gewinnt der FASB die GAAP hingegen in erster Linie induktiv, auch wenn er versucht, einen theoretischen Rahmen für die GAAP zu entwickeln.

    Google Scholar 

  90. Quelle: Haller (1991), 203.

    Google Scholar 

  91. Vgl. FASB (1978), SFAC No. 1.

    Google Scholar 

  92. Vgl. FASB (1980a), SFAC No. 2, Abs. 46 ff.

    Google Scholar 

  93. Vgl. FASB (1980a), SFAC No. 2, Abs. 51 ff.

    Google Scholar 

  94. Vgl. FASB (1980a), SFAC No. 2, Abs. 56 f.

    Google Scholar 

  95. Vgl. FASB (1980a), SFAC No. 2, Abs. 63 ff.

    Google Scholar 

  96. Vgl. FASB (1980a), SFAC No. 2, Abs. 81 ff.

    Google Scholar 

  97. Vgl. FASB (1980a), SFAC No. 2, Abs. 98 ff.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Haller (1991), 256.

    Google Scholar 

  99. Vgl. FASB (1980a), SFAC No. 2, Abs. 1 l I ff.

    Google Scholar 

  100. Vgl. FASB (1980a), SFAC No. 2, Abs. 120 ff.

    Google Scholar 

  101. Vgl. FASB (1980a), SFAC No. 2, Abs. 120 f.

    Google Scholar 

  102. Vgl. FASB (1980a), SFAC No. 2, Abs. 123 ff.

    Google Scholar 

  103. Neben diesen Prinzipien gibt es noch eine Reihe von weiteren Grundsätzen, die als notwendig erachtet werden, um das letztendliche Ziel der „fair presentation“ zu erreichen. Zu diesen Grundsätzen zählen das accrual principle (vgl. FASB (1978), SFAC No. 1, Abs. 44 ff.), realisation principle (vgl. FASB (1984), SFAC No. 5, Abs. 63 ff.), matching principle (vgl. FASB (1984), SFAC No. 5, Abs. 85), going concern principle und conservatism (vgl. FASB (1980a), SFAC No. 2, Abs. 91 ff.).

    Google Scholar 

  104. Auch im Falle von Nestlé wird auf die Bedeutung der Rechnungslegung - im Falle von Nestlé der IAS - für institutionelle Investoren hingewiesen - vgl. Schmid (1993), 239 f.

    Google Scholar 

  105. Roche(1991), 1–2.

    Google Scholar 

  106. Vgl. IASC (1996), 7.

    Google Scholar 

  107. Quelle: IASC (1996), 7.

    Google Scholar 

  108. Osterreich ist durch zwei Organisationen - die Kammer der Wirtschaftstreuhänder und das Institut Österreichischer Wirtschaftsprüfer-vertreten.

    Google Scholar 

  109. Die Europäische Union hat zwar bereits bisher im Rahmen ihrer Angleichungsarbeit versucht, den internationalen Entwicklungen Rechnung zu tragen, verlangt aber gleichzeitig, daß auch den europäischen Grundsätzen im IASC genügend Rechnung getragen wird. Dies ist nach Ansicht von Van Hulle (1992a), 154, bisher aber nicht der Fall gewesen. Vgl. vor diesem Hintergrund die neue Strategie der Kommission der Europäischen Union in Punkt I1.1.3.2.

    Google Scholar 

  110. Derzeit: Australien, Kanada, Frankreich, Deutschland, England, Indien, Japan, Malaysia, Mexiko, Niederlande, Nordstaaten (Dänemark, Schweden, Finnland), Südafrika, USA.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Van Hulle (1995), 49.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Evans/Taylor (1982), 126.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Nair/Frank (1981), Evans/Taylor (1982), McKinnon/Janell (1984), Doupnik (1987) und IASC (1988). Vgl. zu einer kritischen Stellungnahme über die Methodik der Untersuchungen Tay/Parker (1990), nach denen einige Studien de jure-Harmonisierung, andere de-facto-Harmonisierung untersuchen.

    Google Scholar 

  114. Saudagaran (1992), 136.

    Google Scholar 

  115. Press Release von SEC-Chairman R. C. Breeden anläßlich der Bekanntgabe der Notierungspflicht von Daimler-Benz: The listing of shares of Daimler-Benz in the U.S. Securities Market, New York, N.Y., March 30, 1993, entnommen aus: Kleber (1993), 383.

    Google Scholar 

  116. WyattlYospe (1993), 84.

    Google Scholar 

  117. Vgl. dazu die Untersuchung von Choi/Levich (1990) in Punkt 111.2.1.

    Google Scholar 

  118. Vgl. z.B. Choi/Hino/Min/Nam/Ujiie/Stonehill (1983), 114.

    Google Scholar 

  119. Vgl. FASB (1994), Vol. I, Sect. R55 und Sect. 160, Abs. 105.

    Google Scholar 

  120. Quelle: O.V. (1995b), 5.

    Google Scholar 

  121. Vgl. O.V. (1995a), 1.

    Google Scholar 

  122. Die Bezeichnungen beziehen sich auf die Gliederung in FASB (1994).

    Google Scholar 

  123. Vgl. Wagenhofer/De Pauli (1994), 195.

    Google Scholar 

  124. Vgl. IASC (1996), 35–71.

    Google Scholar 

  125. IASC (1996), Framework, Abs. 12.

    Google Scholar 

  126. Vgl. IASC (1996), Framework, Abs. 102 ff. und Abs. 9.

    Google Scholar 

  127. IASC (1996), Framework, Abs. 10.

    Google Scholar 

  128. IASC (1996), Framework, Abs. 9a.

    Google Scholar 

  129. Vgl. IASC (1996), Framework, Abs. 46.

    Google Scholar 

  130. Vgl. IASC (1996), Framework, Abs. 22 und Abs. 23.

    Google Scholar 

  131. Vgl. IASC (1996), Framework, Abs. 24–42.

    Google Scholar 

  132. Vgl. IASC (1996), Framework, Abs. 26 ff.

    Google Scholar 

  133. Vgl. IASC (1996), Framework, Abs. 29 f.

    Google Scholar 

  134. Vgl. IASC (1996), Framework, Abs. 31 f.

    Google Scholar 

  135. Vgl. IASC (1996), Framework, Abs. 33 f.

    Google Scholar 

  136. Vgl. IASC (1996), Framework, Abs. 36.

    Google Scholar 

  137. Vgl. IASC (1996), Framework, Abs. 37. Die Anwendung des Vorsichtsprinzips darf aber nicht zur Bildung von stillen Reserven föhren, da der Jahresabschluß dann nicht mehr objektiv und damit auch nicht mehr zuverlässig wäre.

    Google Scholar 

  138. Vgl. IASC (1996), Framework, Abs. 38.

    Google Scholar 

  139. Vgl. IASC (1996), Framework, Abs. 35.

    Google Scholar 

  140. Vgl. IASC (1996), Framework, Abs. 39 ff.

    Google Scholar 

  141. Vgl. IASC (1996), Framework, Abs. 43–45.

    Google Scholar 

  142. Die Standards des IASC durchlaufen von der Einigung über die Thematik bis hin zu ihrer Veröffentlichung einen mehrjährigen Entwicklungsprozeß: Point Outline, Draft Statement of Principles, Statement of Principles, Exposure Draft, Proposed International Accounting Standard und International Accounting Standard - vgl. dazu IASC (1996), 10 f.

    Google Scholar 

  143. Quelle: IASC (1996).

    Google Scholar 

  144. In Anlehnung an Hayn (1994), 714.

    Google Scholar 

  145. Vgl. FASB (1994), Vol. I, Sect. S20, Abs. 101 ff.

    Google Scholar 

  146. Quelle: FASB (1994), Vol. I, Sect. S20, Abs. 148, Exhibit 148B.

    Google Scholar 

  147. Als einzelner Abnehmer gilt eine Abnehmergruppe, sofern sie einheitlich geführt werden kann.

    Google Scholar 

  148. Vgl. FASB (1994), Vol. I, Sect. S20, Abs. 145.

    Google Scholar 

  149. Vgl. öHGB § 237, Nr. 9 und § 266, Nr. 3 bzw. dHGB § 285, Nr. 4 und § 314, Abs. I Nr. 3.

    Google Scholar 

  150. Die Bedeutung der Segmentberichterstattung für den Informationsgehalt von Jahresabschlüssen wurde beispielsweise in einer empirischen Untersuchung von Boatsman/Behn/Patz (1994) nachgewiesen. Sie kommen zum Ergebnis, daß einer Gewinnberichterstattung nach Regionen vor allem dann Informationsgehalt zukommt, wenn den Gewinnbeiträgen der einzelnen Lander unterschiedlicher Risikogehalt und/oder unterschiedliche Nachhaltigkeit beigemessen wird. Sie kommen auch zum Ergebnis, daß weitergehende Informationsvorschriften weniger eine genauere Abgrenzung der einzelnen Segmente zueinander, als vielmehr eine verstärkte Verknüpfung einer Berichterstattung nach Sparten und Regionen umfassen sollten.

    Google Scholar 

  151. Vgl. andHGB § 237, Abs. 9 und § 265, Abs. 3 bzw. dHGB § 286, Abs. 2 und § 314, Abs. 2.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Meek/Gray (1992), 49 ff.

    Google Scholar 

  153. Außer im Falle, daß die IAS als nationaler Rechnungslegungsstandard Anwendung finden oder im Rahmen von Börsennotierungen verpflichtend vorgeschrieben sind.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Mathews/Perera (1991), 110 ff.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Haller (19906), 753.

    Google Scholar 

  156. Vgl. IASC (1996), 7 f.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Mathews/Perera (1991), 110 ff.

    Google Scholar 

  158. Was aber gleichzeitig höhere Anpassungskosten für die Rechnungslegenden bedeutet.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Gail/Greth/Schumann (1991). Vgl. dazu auch die Gruppierung einzelner Länder hinsichtlich des unterschiedlichen Einflusses der Steuergesetzgebung in Punkt 1.4.1.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Moxter (1993), 61 ff., Havermann (1988), 614, Schildbach (1989), 135.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Havermann (19946), 662, Otte (1990), 520, Ki ting (19936), 38, Raupach (1990), 515 ff.

    Google Scholar 

  162. (Im Anhang ist) das Ausmaß (anzugeben), in dem das Jahresergebnis dadurch beeinflußt wurde, daß bei Vermö-gensgegenständen im Geschäftsjahr oder in früheren Geschäftsjahren Abschreibungen nach §§ 254, 280 Abs. 2 aufgrund steuerrechtlicher Vorschriften vorgenommen oder beibehalten wurden oder ein Sonderposten nach § 273 gebildet wurde; ferner (ist) das Ausmaß erheblicher künftiger Belastungen (anzugeben), die sich aus einer solchen Bewertung ergeben“ (§ 285 Nr. 5 dHGB).

    Google Scholar 

  163. Vgl. Otte (1990), 520, Küting (1993b), 38.

    Google Scholar 

  164. Obwohl das „tax accounting“ und das „financial accounting” in den USA grundsätzlich voneinander getrennt sind, zeigen sich auch gegenseitige Beeinflussungen, da die steuerrechtlichen Regelungen zum Teil auf die GAAP Bezug nehmen. Eine direkte Beeinflussung der handelsrechtlichen Vorschriften durch steuerliche Vorschriften zeigt sich im Bereich der Vorratsbewertung bei der Lifo-Methode. Die Lifo-Methode ist bei der Ermittlung des steuerpflichtigen Gewinns grundsätzlich nur dann zulässig, wenn sie für die entsprechenden Vermögensgegenstände auch im „financial accounting“ angewandt wird. Eine indirekte Beeinflussung des financial accounting durch das tax accounting zeigt sich vor allem bei jenen kleinen und mittleren Unternehmen, die versuchen, die steuerlichen Rechnungslegungsvorschriften auch für das financial accounting soweit als möglich anzuwenden. Ziel dieser Unternehmen ist es, die durch zwei Rechnungslegungssysteme für das Unternehmen auftretenden Kosten zu vermeiden. Möglich ist ein einheitlicher Abschluß jedoch nur für jene Unternehmen, die a) nicht den Vorschriften der SEC oder einzelstaatlicher Wertpapieraufsichtsbehörden und Börsen unterliegen, oder b) nicht den Jahresabschluß von einem Wirtschaftsprüfer auf die GAAP-Konformität und seine fair presentation prüfen und mit einem Bestätigungsvermerk versehen lassen müssen. Steuerrechtliche Rechnungslegungsmethoden können auch über die Wesentlichkeit (materiality) in den handelsrechtlichen Jahresabschluß übernommen werden, wenn Wirtschaftsprüfer steuerrechtliche Bilanzierungsmethoden für den handelsrechtlichen Abschluß akzeptieren, da deren Einfluß auf das Ergebnis bzw. den Informationswert des Jahresabschlusses als gering angesehen wird - vgl. Haller (1988), 5.

    Google Scholar 

  165. Vgl. FASB (1978), SFAC No. 1, Abs. 30.

    Google Scholar 

  166. Vgl. FASB (1980), SFAC No. 2, Abs. 91 ff.

    Google Scholar 

  167. FASB (1980), SFAC No. 2, Abs. 93–94.

    Google Scholar 

  168. Vgl. IASC (1995), Framework, Abs. 12.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Havermann (1994a), 645 ff. und Goerdeler (1992), 244.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Goerdeler (1982), 236 f., Havermann (1994b), 662.

    Google Scholar 

  171. Obwohl sich diese Polarisierung der Informationsinteressen in der Literatur häufig findet, ist die Frage offen, inwieweit die Informationsinteressen der Gläubiger und der Aktionäre tatsächlich voneinander abweichen können. Grundsätzlich werden beide Gruppen dasselbe Interesse an aussagefähigen Informationen haben. Dementsprechend warden die Informationsinteressen der Gläubiger durch eine „übervorsichtige“ Bildung und Auflösung stiller Reserven negativ tangiert. Die in der Diskussion rund um eine Abschwächung des Vorsichtsprinzips eigentlich im Mittelpunkt stehende Ausschüttungsbemessungsfunktion des Einzelabschlusses könnte - neben einer Verlagerung der Diskussion auf den Konzernabschluß - durch Ausschüttungssperren sichergestellt werden - vgl. dazu Punkt 1I.1.3.1.

    Google Scholar 

  172. Bay (1994), 353 f.

    Google Scholar 

  173. Vgl. Wagenhofer/De Pauli (1994), 198.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Leffson (1987a), 64.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Leffson (1987a), 93 ff.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Moxter (1991), 67 f.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Leffson (1987a), 100.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Leffson (1987a), 102.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Leffson (1987a), 102.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Baetge/Kirsch (1995), 149 ff., Baetge (1996), 63 ff., Nowotny (1992), § 222, Rn. 16.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Baetge/Kirsch (1995), 150.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Leffson (1987a), 421.

    Google Scholar 

  183. Vgl. Baetge/Kirsch (1995), 150.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Ballwieser (1987), 14. Baetge/Kirsch (1995), 151, bezeichnen die gegenseitige Abstützung und Ergänzung der GoB auch als „Eiffelturm-Prinzip“ und wollen damit zum Ausdruck bringen, daß es „kaum einen GoB, d.h. eine Verstrebung gibt, auf die man verzichten kann, ohne das ganze „Bauwerk” zum Einsturz zu bringen“.

    Google Scholar 

  185. Quelle: Baetge/Kirsch (1995), 152.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Punkt 11.2.2.

    Google Scholar 

  187. Vgl. IASC (1996), Framework, Abs. 46.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Punkt 113.3.

    Google Scholar 

  189. Vgl. IASC (1996), Framework, Abs. 26 ff. und Abs. 31 f.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Haller(1991), 388.

    Google Scholar 

  191. Der Gläubigerschutz könnte aber auch bei einer periodengerechten Gewinnermittlung z.B. durch Ausschüttungssperren sichergestellt werden - vgl. Punkt 11.5.

    Google Scholar 

  192. Die Veröffentlichung von Quartalsabschlüssen ist in den IAS noch nicht vorgesehen, das „interim reporting“ ist aber ein Teil des Arbeitsprogramms des IASC.

    Google Scholar 

  193. Im allgemeinen wird der Generalklausel dann eine höhere Bedeutung zukommen, wenn gesetzliche Einzelregelungen fehlen. Beispielsweise kam der Generalklausel in Großbritannien durch die bis zur Transformation der EG-Richtlinien weitgehend fehlenden detaillierten, gesetzlichen Bilanzierungs-, Bewertungs-und Gliederungsvorschriften Bedeutung zu, indem diese der Generalnorm untergeordnet waren.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Nowotny (1992), § 222, Rn. 2.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Leffson (1979), 214.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Baetge/Commandeur (1995), § 264, Rn. 33 ff. und Adler/Daring/Schmaltz (1987), § 264, Rn. 103 ff.

    Google Scholar 

  197. Vgl. Adler/Daring/Schmaltz (1987), § 264, Rn. 106.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Baetge/Commandeur (1995), § 264, Rn. 36. Im Ergebnis auch Budde/Karig (1990), § 264, Rn. 29 f., die von der „Subsidiaritätsfunktion“ der Generalnorm im Verhältnis zu den gesetzlichen Wahlrechten sprechen, mit der Konsequenz, daß diese Wahlrechte von Unternehmen grundsätzlich nicht nach Maßgabe der Generalnorm auszuftllen sind. Nach Adler/Daring/Schmaltz (1987), § 264, Rn. 106 ff., wäre hingegen mit dem Verweis auf die Kompensationsfunktion des Anhangs (Abkoppelungsthese) die Generalnorm im Bereich gesetzlich eingeräumter Wahlrechte grundsätzlich nicht heranzuziehen.

    Google Scholar 

  199. Vgl. Adler/Daring/Schmaltz (1987), § 264, Rn. 106 ff.

    Google Scholar 

  200. Vgl. §§ 254, 280, Abs. 2 und 281, Abs. 1 dHGB.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Baetge/Commandeur (1995), § 264, Rn. 36 und Leffson (1987a), 83 f.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Baetge/Roß (1995), 32 ff. Trotzdem die beiden Rechnungslegungssysteme grundsätzlich voneinander getrennt sind, zeigen sich in den USA auch gegenseitige Beeinflussungen, da die steuerrechtlichen Regelungen zum Teil auf die GAAP Bezug nehmen - vgl. Haller (1991), 246 ff.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Haller (1990b), 768.

    Google Scholar 

  204. Vgl. Leffson (1987a), 83 f., Baetge/Commandeur (1995), § 264, Rn. 35 und Adler/During/Schmaltz (1987), § 264, Rn. 109 f.

    Google Scholar 

  205. Vgl. FASB (1980a), SFAC No. 2, Abs. 91 ff.

    Google Scholar 

  206. Zu beachten bleibt, daß sich auch innerhalb der einzelnen Grundsätze, die zu einer fair presentation bzw. zu einem true and fair view fahren sollen, Abweichungen zwischen den einzelnen Standards ergeben können. So geht der Grundsatz der Stetigkeit nach US-GAAP (vgl. Punkt 11.2.2.) und teilweise nach IAS (vgl. Punkt 113.3.) von seiner Reichweite über den im österreichischen und deutschen GoB-System verankerten Rahmengrundsatz der Bewertungsstetigkeit (vgl. ÖHGB § 201, Abs. 1 Nr. 1 und dHGB § 252, Abs. 1 Nr. 6) hinaus, da sich dieser nicht nur auf Bewertungs-, sondern auch auf Bilanzierungsmethoden bezieht (vgl. Csik/Dömer (1990), §§ 284–288, Rn. 113). Auch erstreckt sich das Stetigkeitsgebot nach ÖHGB und dHGB nur auf die Bilanz und die GuV, Anhang und Lagebericht werden nicht erwähnt. Das Stetigkeitsgebot gilt für den Anhang aber insofern, als bestimmte Angaben in Ausübung von Wahlrechten im Anhang statt in der Bilanz oder GuV gemacht werden. Änderungen in der Darstellung des Anhangs sind insoweit zulässig, als sich nicht Einschränkungen aus der allgemeinen Zielsetzung der Klarheit und Übersichtlichkeit des Jahresabschlusses (vgl. dHGB § 243, Abs. 2 i. V. m. § 264, Abs. 1 Satz 1) ergeben. Für den Lagebericht gilt das Stetigkeitsgebot hingegen nicht (vgl. Weber (1990), § 265, Rn. 6 f.). Nach den US-GAAP und den IAS bestehen auch tendenziell weniger Möglichkeiten für eine Durchbrechung des Stetigkeitsgrundsatzes. So ist nach den US-GAAP und IAS eine Durchbrechnung i.d.R. nur dann möglich, wenn sich dadurch die Aussagefähigkeit des Jahresabschlusses erhöht. Die im dHGB vorgesehenen Ausnahmefälle (z.B. Methodenwechsel aufgrund steuerlicher Außenprüfungen) rechtfertigen nach den US-GAAP und IAS keine Durchbrechung des Stetigkeitsgrundsatzes. Inhaltliche Unterschiede zwischen der „reliability“ in der Interpretation der US-GAAP (vgl. Punkt 11.2.2.) bzw. IAS (vgl. Punkt 11.3.3.) und der „Objektivität” im deutschsprachigen Raum werden am Beispiel der Bilanzierung selbsterstellter immaterieller Vermögensgegenstände des Anlagevermögens sichtbar. Nach § 197 Abs. 2 ÖHGB und § 248 Abs. 2 dHGB besteht aufgrund des Grundsatzes der Objektivität ein generelles Aktivierungsverbot für nicht entgeltlich erworbene immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens. Nach den US-GAAP besteht hingegen in jenen Fällen die Möglichkeit der Aktivierung, in denen die Kriterien der Nachweisbarkeit (identifiability), einzelne Übertragbarkeit (separability and exchangeability) sowie die abschätzbare Nutzungsdauer (reasonable estimation of the useful life) erfüllt sind. Mittels dieser Kriterien soll erreicht werden, daß nur „weitgehend objektivierte“ selbsterstellte immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens bilanziert werden. Nach Baetge/Roß (1995, 36) machen das gewährte Wahlrecht und die erheblichen Möglichkeiten der Sachverhaltsgestaltung aber deutlich, daß nach US-GAAP, zumindest für die Bilanzierung selbsterstellter immaterieller Vermögensgegenstände des Anlagevermögens - der Objektivität nicht der gleiche hohe Stellenwert wie etwa in Österreich oder Deutschland zukommt. Sieht man von Regelungen zum Geschäfts-oder Firmenwert sowie zu den Forschungs-und Entwicklungskosten ab, so werden „intangible assets” noch in keinem IAS behandelt. Damit gelten für die Aktivierung immaterieller Vermögensgegenstände dieselben Kriterien wie für alle assets. Demnach sind weder die Gegenständlichkeit (physical form) noch ein entgeltlicher Erwerb ein Kriterium für die Möglichkeit der Aktivierung. Sind die Voraussetzungen für eine Aktivierung erfüllt, so besteht vielmehr eine Aktivierungspflicht für immaterielle Vermögensgegenstände.

    Google Scholar 

  207. Quelle: Higson/Blake (1993), 112.

    Google Scholar 

  208. Vgl. Adler/During/Schmaltz (1987), § 252, Rn. 63; Budde/Geißler (1995), § 252, Rn. 29; Selchert (1995), § 252, Rn. 65. Vgl. zum Realisationsprinzip die nachfolgenden Ausführungen.

    Google Scholar 

  209. FASB (1980), SFAC No. 2, Abs. 92.

    Google Scholar 

  210. IASC (1996), Framework, Abs. 37.

    Google Scholar 

  211. Im Gegensatz zum ÖHGB und dHGB wird das Realisationsprinzip nicht aus dem Vorsichtsprinzip, sondern aus dem „accrual principle“ abgeleitet.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Adler/Düring/Schmaltz (1987), § 252, Rn. 77 f.

    Google Scholar 

  213. Zu nennen sind auch die Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften (Art. 20 Abs. 1 4. EG-RL).

    Google Scholar 

  214. Vgl. Budde/Geißler (1995), § 252, Rn. 32 und Punkt 11.1.2.

    Google Scholar 

  215. Unterschiede zeigen sich auch in den Regelungen für selbst erstellte immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens, für das Art. 9 C I Nr. 2 b 4. EG-RL ein Mitgliedstaatenwahlrecht vorsieht, d.h. eine Aktivierung wird nicht zwingend vorgeschrieben, Dieses Wahlrecht wurde in das ÖHGB und dHGB nicht übernommen (§ 197 Abs. 2 0HGB bzw. § 248 Abs. 2 dHGB), welche damit - im Gegensatz zu den US-GAAP und IAS - keine Aktivierung selbsterstellter immaterieller Werte vorsehen.

    Google Scholar 

  216. Vgl. FASB (1994), Vol. I, Sect. C59, Abs. 104.

    Google Scholar 

  217. Vgl. FASB (1994), Vol. I, Sect. C59, Abs. 105

    Google Scholar 

  218. Als Rückgriffs-bzw. Erstattungsansprüche kommen Ansprüche an denjenigen, gegenüber dem die Verpflichtung besteht, oder Ansprüche an Dritte in Betracht - vgl. IAS 10, Par 13.

    Google Scholar 

  219. IAS 10, Abs. 11. Eine lihnliche Bestimmung findet sich für die US-GAAP in FASB (1994), Sect. C59, Abs. 109.

    Google Scholar 

  220. Beispielsweise bei der Bemessung von Abschreibungen, der Bewertung von Vorratsvermögen und Forderungen sowie der Bildung von Rückstellungen. Diese Risiken müssen bestimmte Vermögensgegenstände betreffen oder Rückstellungen i.S.d. dHGB § 249 zur Folge haben. Nicht darunter fällt hingegen das allgemeine Unternehmerrisiko. Vgl. auch ÖHGB § 198, Abs. B.

    Google Scholar 

  221. Adler/Düring/Schmaltz (1987), § 252, Rn. 75. Ähnlich Budde/Geißler (1995), § 252, Rn. 33.

    Google Scholar 

  222. Vgl. Adler/Düring/Schmaltz(1987), § 252, Rn. 70.

    Google Scholar 

  223. Ein weiterer Unterschied resultiert daraus, daß nach US-GAAP und IAS nur Verpflichtungen gegenüber Dritten rückstellungsfähig und -pflichtig sind, während nach ÖHGB und dHGB auch Aufwandsrückstellungen, einschließlich der Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung, gebildet werden können - vgl. Nowotny (1992), § 198, Rn. 155 ff. und dHGB § 249, Abs. 1 Satz 3.

    Google Scholar 

  224. FASB (1980), SFAC No. 2, Abs. 96.

    Google Scholar 

  225. IASC (1996), Abs. 37.

    Google Scholar 

  226. Vgl. Adler/Dtiring/Schmaltz (1987), § 252, Rn. 71; Baetge/Kirsch (1995), Rn. 339 ff.; Budde/Geißler (1995), § 252, Rn. 32.

    Google Scholar 

  227. Harris (1993), 4.

    Google Scholar 

  228. Nach dem matching principle (expense principle) sind alle durch die Leistungserstellung eines Unternehmens bedingten Ausgaben der Periode zuzurechnen, in der die Leistungs-und Produktionseinheiten, die den Aufwand verursacht haben, verkauft werden, d.h. die sachlich zugeordneten Ertrage realisiert werden. Das matching principle hängt damit unmittelbar mit dem Zeitpunkt der Erfolgsrealisation bzw. dem realization principle zusammen und entspricht dem Prinzip der sachlichen Abgrenzung nach ÖHGB und dHGB. Das matching principle geht aber weiter als das Prinzip der sachlichen Abgrenzung, da es auch das Prinzip der zeitlichen Abgrenzung umfaßt. Besteht keine sachliche Zuordnung, so sind streng zeitraumbezogen anfallende Aufwendungen (z.B. Beiträge fur Versicherungen) zeitproportional als Aufwand zu erfassen. Vermögensminderungen, die weder der betrieblichen Leistungserstellung zuzuordnen, noch streng zeitraumbezogen sind, werden nach US-GAAP analog zur Handhabung im ÖHGB und dHGB in der Periode erfolgswirksam verrechnet, in der sie anfallen - vgl. dazu Haller (1990b), 770, IASC (1996), Framework, Abs. 94 ff. und IAS I, Abs. 4c.

    Google Scholar 

  229. Vgl. FASB (1985), SFAC No. 6, Abs. 134 und 139.

    Google Scholar 

  230. Vgl. IASC (1996), Framework, Abs. 22.

    Google Scholar 

  231. Vgl. dazu die vorangegangenen Ausführungen zum Vorsichtsprinzip.

    Google Scholar 

  232. Bei Vollzug der Leistung erfolgte Zahlung bzw. Begründung einer Forderung - vgl. FASB (1985), SFAC No. 6, Abs. 79 und FASB (1984), SFAC No. 5, Abs. 49 ff. sowie IASC (1996), Framework, Abs. 92. Nach ÖHGB und dHGB sind Erträge dann als realisiert anzusehen, wenn die Leistung erbracht wurde, den Verfügungsbereich des Unternehmens verlassen hat und die Abrechnungsfähigkeit gegeben ist - vgl. Selchert (1996), § 252, Abs. 83. und Gassner-Lahodny/Karner (1992), § 201, Abs. 43.

    Google Scholar 

  233. Vgl. Leffson (1987a), 467.

    Google Scholar 

  234. Vgl. FASB (1994), Vol. II, Sect. Co4.

    Google Scholar 

  235. Die IAS trennen zwischen drei Vertragstypen: a) Festpreisverträge (fixed price contracts), bei denen ein fester Preis oder ein bestimmter Preis pro Leistungseinheit vereinbart wird und u.U. an eine Preisgleitklausel gekoppelt ist; b) Cost-plus contracts, die auf Basis der vertraglich abrechenbaren Kosten zuzüglich einer (als prozentualer Anteil oder als fester Betrag) vereinbarten Marge abgerechnet werden; c) Mischformen. Damit eine Vereinnahmung der Ergebnisse entsprechend dem Grad der Fertigstellung möglich ist, sehen die IAS je nach Vertragstyp unterschiedliche Voraussetzungen vor. Bei Festpreisverträgen müssen folgende vier Voraussetzungen erfüllt sein: 1. Der Gesamterlös muß zuverlässig geschätzt werden können; 2. Es muß wahrscheinlich sein, daß der wirtschaftliche Nutzen aus dem Vertrag dem Unternehmen zufließt; 3. Sowohl die bis zur endgültigen Fertigstellung des Auftrags noch anfallenden Kosten als auch der Grad der Fertigstellung müssen am Bilanzstichtag zuverlässig bestimmt werden können; 4. Die dem Auftrag zurechenbaren Kosten müssen eindeutig zurechenbar und zuverlässig bestimmt werden können, damit die bisher verursachten Kosten (Ist-Kosten) mit den geschätzten Beträgen verglichen werden können. Bei cost-plus-Verträgen müssen die folgenden zwei Voraussetzungen erfüllt sein: 1. Es muß wahrscheinlich sein, daß der wirtschaftliche Nutzen aus dem Vertrag dem Unternehmen zufließt; 2. Die dem Auftrag zurechenbaren Kasten müssen, unabhängig davon, ob sie abrechenbar sind, eindeutig zurechenbar und zuverlässig bestimmbar sein. Bei Mischformen muß das bilanzierende Unternehmen alle Voraussetzungen der Festpreisverträge und der cost-plus-Verträge prüfen - vgl. IAS 11, Abs. 3 ff.

    Google Scholar 

  236. Im Gegensatz zur completed-contract-method, bei der in den Jahren der Fertigung nicht nur kein Gewinn, sondern wegen nicht aktivierbaren Teilen der Selbstkosten eventuell sogar ein Verlust auftreten kann, kommt es im Jahr der Fertigstellung zu einer Realisierung von in mehreren Jahren erwirtschafteten Gewinnen. Im Gegensatz dazu wird nach der percentage-of-completion-method der Gewinn über alle Jahre vereinnahmt. Ziel der percentage-of- completion-method ist es, die Umsätze und die entsprechenden Aufwendungen aus langfristigen Fertigungsauf- trägen entsprechend dem matching principle jenen Geschäftsjahren zuzuordnen, in denen die Fertigung erfolgt ist.

    Google Scholar 

  237. Vgl. dazu die dafür von Adler/Dtlring/Schmaltz (1987), § 252, Rn. 83 ff., als notwendig genannten Voraussetzungen sowie Selchen (1995), § 252, Rn. 89, der bei der Teilgewinnrealisierung von einem „generell anerkannten GoB bei der Bilanzierung von langfristiger auftragsgebundener Fertigung bzw. Leistungserstellung“ spricht.

    Google Scholar 

  238. Vgl. FASB (1994), Vol. I, Sect. 180.

    Google Scholar 

  239. Vgl. FASB (1994), Vol. I, Sect. 180, Abs. 104 f.

    Google Scholar 

  240. Vgl. FASB (1994), Vol. 1, Sect. 180, Abs. 109 ff.

    Google Scholar 

  241. Vgl. FASB (1994), Vol. I, Sect. 180, Abs. 110.

    Google Scholar 

  242. Wertpapiere, die als available-for-sale oder held-to-maturity ausgewiesen werden, sind bei dauernden Wertminderungen auf den niedrigeren Marktwert abzuschreiben. Erhöht sich der Marktwert in einer der nachfolgenden Perioden, so sind die Zuschreibungen für die available-for-sale-Wertpapiere erfolgsneutral vorzunehmen. Hingegen ist für held-to-maturity-Wertpapiere keine Zuschreibung in zukünftigen Perioden vorgesehen - vgl. FASB (1994)

    Google Scholar 

  243. vgl. zum Informationsgehalt der Währungsumrechnung für den Kapitalmarkt Soo/Soo (1994).

    Google Scholar 

  244. Vgl. Adler/Düring/Schmaltz (1987), § 253, Rn. 94.

    Google Scholar 

  245. Vgl. Adler/Düring/Schmaltz (1987), § 253, Rn. 86.

    Google Scholar 

  246. Vgl. Adler/DUring/Schmaltz (1987), § 253, Rn. 85 ff.

    Google Scholar 

  247. Vgl. FASB (1994), Vol. I, Sect. F60, Abs. 122.

    Google Scholar 

  248. Vgl. FASB (1994), Vol. I, Sect. F60, Abs. 127b.

    Google Scholar 

  249. Adler/Düring/Schmaltz (1987), § 252, Rn. 76.

    Google Scholar 

  250. Vgl. Ballwieser (1993), 118.

    Google Scholar 

  251. Vgl. Meek/Colvell/Peavey (1991). Dazu zählt auch die Veröffentlichung des Jahresabschlusses in verschiedenen Sprachen, wie sie bereits von zahlreichen börsennotierten Unternehmen praktiziert wird, oder die Umrechnung von in lokaler Währung aufgestellten Abschlüssen in eine andere Währung, z.B. in US-$. Bei starken Wechselkursschwankungen kann letzteres aber zu Fehlinterpretationen fuhren - vgl. Busse von Colbe (1993a), 328.

    Google Scholar 

  252. Meek/Colwell/Peavey (1991), 27–28.

    Google Scholar 

  253. Berücksichtigt ist in Abbildung 11.5.-b, daß für deutsche Unternehmen mit Inkrafttreten des Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetzes die Übernahme der IAS in den nationalen Konzernabschluß - quasi als befreiender Konzernabschluß - in bestimmten Fällen künftig möglich sein wird - vgl. dazu die nachstehenden Ausführungen.

    Google Scholar 

  254. Vgl. dazu Niehus (1991a), der die duale Konzernrechnungslegung am Beispiel der gesetzlichen Anforderungen von Frankreich, bei gleichzeitiger Entsprechung der US-GAAP-Anforderungen aufzeigt. Die zugrundeliegende Problematik ist in Österreich und Deutschland durch den Begriff der „Einheitsbilanz“ bekannt, die sowohl den Anforderungen des HGB als auch den Anforderungen des Bilanzsteuerrechts entsprechen soll.

    Google Scholar 

  255. Vgl. öHGB § 251, Abs. 1 bzw. dHGB § 298, Abs. 1.

    Google Scholar 

  256. Bayer(1995b), 1.

    Google Scholar 

  257. Vgl. Schering (1995), 38 ff.

    Google Scholar 

  258. Vgl. Bayer (1995a), 48 ff.

    Google Scholar 

  259. Vgl. Niehus (1991), 1.

    Google Scholar 

  260. Vgl. dHGB § 264, Abs. 1

    Google Scholar 

  261. Vgl. Niehus (1991), 2.

    Google Scholar 

  262. Quelle: AB Astra (1987), 31.

    Google Scholar 

  263. Vgl. Schildbach (1994), 718 f.

    Google Scholar 

  264. In diese Richtung deuten die Ergebnisse von empirischen Untersuchungen zu unterschiedlichen Ansatz-und Bewertungsvorschriften aus der Sicht des Kapitalmarkts - vgl. Beaver (1989), 112 ff. Für die Frage der Bewertungsrelevanz einzelner Überleitungsgrößen sei auf Punkt 111.2.2.2. verwiesen.

    Google Scholar 

  265. Quelle: BBC (1995), 13.

    Google Scholar 

  266. Vgl. Liener (1992), 278 f.

    Google Scholar 

  267. Vgl. zu den folgenden Ausführungen Kontaktausschuß (1996).

    Google Scholar 

  268. Vgl. Kontaktausschuß (1996), 11 f.

    Google Scholar 

  269. Vgl. Kontaktausschuß (1996), 17 ff.

    Google Scholar 

  270. Gemäß IAS 23 Abs. 11 sind Kreditkosten zu aktivieren, wenn sie sich auf den „Erwerb, den Bau oder die Herstellung“ eines Vermögensgegenstandes beziehen, für den/die eine längere Zeitspanne bis zur endgültigen Nutzung oder bis zum endgültigen Verkauf erforderlich ist. Nach Art. 35 Abs. 4 der 4. EG-RL können Kreditkosten nur aktiviert werden, wenn sie die „Herstellung” eines Vermögensgegenstandes betreffen und sofern sie sich auf den Zeitraum der Herstellung beziehen.

    Google Scholar 

  271. Es ist jedoch zu erwarten, daß sich die Bestimmungen zur Behandlung der Entwicklungskosten nach der Umsetzung des Arbeitsprogramms des IASC an den Vorschriften der US-GAAP, die nur eine erfolgswirksame Behandlung vorsehen, orientieren werden.

    Google Scholar 

  272. Vgl. dazu die nachstehenden Ausführungen zum Entwurf für das Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz in Deutschland.

    Google Scholar 

  273. Vgl. Bundesministerium der Justiz (1996).

    Google Scholar 

  274. Bundesministerium der Justiz (1996), 25.

    Google Scholar 

  275. Hierfür soll an § 292 dHGB ein § 292a (Befreiung von der Aufstellungspflicht) angefügt werden, der deutsche Mutterunternehmen - analog zu § 292 dHGB - von der Aufstellung eines Konzernabschlusses und -lageberichts gem. § 290 dHGB befreit.

    Google Scholar 

  276. Bundesministerium der Justiz (1996), 13.

    Google Scholar 

  277. Vgl. Punkt 11.1.3.2. und die obigen Ausführungen.

    Google Scholar 

  278. Dies kann durch Ausgabe von Aktien oder von Zertifikaten, die Aktien vertreten, Schuldverschreibungen, Genuß-scheinen, Optionsscheinen oder anderen Wertpapieren, die mit Aktien oder Schuldverschreibungen vergleichbar sind bzw. Derivaten an einer Börse mit amtlicher oder nichtamtlicher Notierung, im Freiverkehr, oder in einem anderen organisierten Markt, der anerkannt und für das Publikum offen ist und dessen Funktionsweise ordnungsgemäß ist, erfolgen.

    Google Scholar 

  279. Bzw. gegebenenfalls im Einklang mit den für Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen in dHGB § 291 Abs. 2 Satz 2 bezeichneten Richtlinien.

    Google Scholar 

  280. Vgl. Bundesministerium der Justiz (1996), 5.

    Google Scholar 

  281. Bundesministerium der Justiz (1996), 20.

    Google Scholar 

  282. Vgl. Küting/Hayn (1995a), 1642 ff.521 Mit Ausnahme von IAS 30 „Disclosures in the Financial Statements of Banks and Similar Financial Institutions“.

    Google Scholar 

  283. Vgl. FASB (1994), Vol. I, Sect. 173.

    Google Scholar 

  284. Vgl. FASB (1994), Vol. I, Sect. E09.

    Google Scholar 

  285. Standards zu diesen Bereichen sollen im Rahmen des Arbeitsprogramms bis spätestens Juni 1999 erarbeitet werden.

    Google Scholar 

  286. Vgl. Harris (1995), 60 ff.

    Google Scholar 

  287. Vgl. FASB (1994), Vol. 1, Sect. 113.

    Google Scholar 

  288. Vgl. IAS 8, Abs. 21. Außer im Falle, daß die Gründe, die zu einer Auflassung der Geschäftsbereiche geführt haben, eindeutig nicht den „ordinary activities“ der Unternehmung zuzuordnen sind — vgl. IAS 8, Abs. 21.

    Google Scholar 

  289. Vgl. FASB (1994), Vol. 1, Sect. 113, Abs. 105.

    Google Scholar 

  290. Vgl. Kleekämper (1995b), 112.

    Google Scholar 

  291. Vgl. Küting/Hayn (1995a), 1646 f.

    Google Scholar 

  292. IAS 32 regelt nur die Offenlegung und den Ausweis von Finanzinstrumenten.

    Google Scholar 

  293. Vgl. Harris (1995), 21.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Auer, K.V. (1997). Rechnungslegung nach EG-Richtlinien, US-GAAP und IAS als Mögliche Grundlagen Einer International Harmonisierten Rechnungslegung. In: International harmonisierte Rechnungslegungsstandards aus Sicht der Aktionäre. Neue betriebswirtschaftliche Forschung, vol 218. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94607-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-94607-2_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-12819-3

  • Online ISBN: 978-3-322-94607-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics