Skip to main content

Frankreich im Europa nach Jalta: Welche Rolle, welcher Rang?

  • Chapter
Frankreich-Jahrbuch 1992

Zusammenfassung

Das „Europa von Jalta“, d.h. das von den beiden Weltmächten USA und Sowjetunion in ihre jeweiligen Einfluß- bzw. Herrschaftssphären aufgeteilte Europa, wurde gerade von französischen Politikern immer wieder beklagt. „Jalta überwinden“ lautet eine Maxime der französischen Außenpolitik in der V. Republik, die von de Gaulle bis Mitterrand ihre Gültigkeit behielt, auch wenn ihr Verpflichtungsgrad für die tatsächlich betriebene Politik höchst unterschiedlich war. Der in den Jahren 1989 bis 1991 überraschend schnell eingetretene Zusammenbruch der Ordnung von Jalta hat jedoch paradoxerweise zu einer tiefen Orientierungskrise der französischen Außenpolitik geführt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. So Georges Pompidou 1964, zit. in: Dokumente 48 (1992), S. 199.

    Google Scholar 

  2. Vgl. die Umfrage in L’Express, 1.3.1991, S. 28–33 (mit der viel kritischeren Sicht des Auslandes).

    Google Scholar 

  3. Schien dagegen in Krisensituationen — Berlin, Kuba — die sowjetische Hegemonie akut zu werden, so erwies sich das gaullistische Frankreich als ein zuverlässiger Partner im westlichen Bündnis.

    Google Scholar 

  4. Insbesondere Mitterrands Rede vor der UNO-Generalversammlung am 24.9.1990 und sein Projekt einer Erklärung de Sicherheitsrates vom 14.1.1991.

    Google Scholar 

  5. Vgl. eine ähnliche Argumentation bei Stanley Hoffmann: La France dans le nouvel ordre européen, in: Politique étrangère 55 (1990), S. 503–512.

    Google Scholar 

  6. So der ehemalige Außenminister Jean François-Poncet, Der Spiegel, 23.7.1990.

    Google Scholar 

  7. Zu erinnern wäre in diesem Zusammenhang an Mitterrands Reise nach Kiew und seine Gespräche mit Gorbatschow am 6.12.1989, bei denen er an das traditionelle französisch-russische Bündnis erinnerte...

    Google Scholar 

  8. Artikel des außenpolitischen Chefs Daniel Vernet am 23.12.1991.

    Google Scholar 

  9. Dazu besonders die beiden Aufsätze von Hans Stark, auf die sich die folgenden Ausführungen teilweise stützen: Was sagt der Jugoslawienkonflikt über Frankreichs Ostpolitik? in: Dokumente 48 (1992), S. 128–133 und: Dissonances franco-allemandes sur fond de guerre serbo-croate, in: Politique étrangère 57 (1992), S. 339–347.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Mitterrands Rede auf dem Kolloquium „Les tribus et l’Europe“ am 29.2.1992, in: Frankreich-Info Nr. 92–8.

    Google Scholar 

  11. Rede vor dem Auswärtigen Ausschuß der Nationalversammlung am 14.2.1991; Hinweis in: Dokumente 47 (1991), S. 175.

    Google Scholar 

  12. So Außenminister Dumas hinsichtlich der französischen Afrikapolitik in: Dokumente 47 (1991), S. 68. Während der Golfkrise hat Frankreich keinen Versuch unternommen, seiner rein nationalen Politik eine europäische Dimension zu geben.

    Google Scholar 

  13. Außenminister Dumas brachte diese „Ambivalenz“ in einer Rede in der Nationalversammlung vom 27.11.1991 treffend, wenn auch möglicherweise unbewußt zum Ausdruck: „Frankreich verzichtet nicht auf seinen ständigen Sitz im Sicherheitsrat und wird nicht auf seine internationalen, weiterhin starken und eigenständigen Verantwortungen verzichten ... Frankreich ist entschlossen, die Grundlagen einer Union mit föderaler Zielsetzung zu legen. Wir haben mit Maastricht auf eine fundamentale Veränderung hin zu einer supranationalen Ganzen gesetzt.“

    Google Scholar 

  14. Interview Der Spiegel 13.7.1992. Vgl. aber immerhin ein erstes, äußerst vorsichtiges In-fragestellen bei Mitterrand, LM 15.1.1992.

    Google Scholar 

  15. Vgl. den Untertitel des Buches von Pierre Lellouche: Le nouveau monde. De Tordre de Yalta au désordre des nations, Paris: Grasset 1992.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Paul Fabra: Mitterrand — Metternich, LM 3.7.1991.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Kimmel, A. (1992). Frankreich im Europa nach Jalta: Welche Rolle, welcher Rang?. In: Frankreich-Jahrbuch 1992. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95912-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95912-6_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-95913-3

  • Online ISBN: 978-3-322-95912-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics