Skip to main content

Nutzenmaximierende Kassenhaltungsmodelle für private und institutionelle Investoren

  • Chapter
Kassendisposition und Wertpapieranlage

Part of the book series: NBF Neue Betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF,volume 7))

  • 15 Accesses

Zusammenfassung

Die bisherige Diskussion ergab, daß aus sachlichen und methodischen Gründen mehrperiodige Portfoliomodelle mit stochastischen Geldnachfragen das Kassenhaltungsproblem eventuell besser lösen können als die Ansätze aufgrund der verallgemeinerten Lagerhaltungstheorie. Abschnitt 31 diskutiert die sich ergänzenden Fragestellungen der Kostenminimierungs-modelle aus Kapitel 2 und der Portefeuilleauswahlmodelle, um Möglichkeiten einer Verbindung zu zeigen. Er gibt zugleich einen knappen Überblick über den Stand der Portefeuilletheorie, soweit er hier für das weitere notwendig ist. Abschnitt 32 behandelt einige nutzentheoretische Grundlagen, um die Präferenzfunktionen der in den Folgeabschnitten vorgestellten Modelle beurteilen zu können. In Abschnitt 33 werden in der Literatur vorliegende Entscheidungsmodelle wiedergegeben. Eines der Modelle wird in Abschnitt 332 etwas verallgemeinert. Aus der Kritik der Literaturansätze ergibt sich ein eigenes zwei periodiges Portfoliomodell mit stochastischer Geldnachfrage, das bei einer Beschränkung auf zwei Güter und einen zwei periodigen Planungshorizont — soweit möglich — in geschlossener Form gelöst wird. Es ist numerisch für beliebig viele Güter lösbar. Dieses Modell wird in Abschnitt 34 entwickelt. Die Diskussion des praktischen Nutzens der Modelle beschließt das dritte Kapitel.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. S.o.S.231–234.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Markowitz, Portfolio Selection; ders., Portfolio Selection: Efficient Diversification; Tobin, Liquidity Preference.

    Google Scholar 

  3. Vgl. a. Wolff, Kontrolltheoretische Lösung, S.3.

    Google Scholar 

  4. Vgl. zur Theorie: Sharpe, Capital Asset Prices; Lintner, Security Prices; Mossin, Equilibrium; Ebel, Jörg, Portefeuilleanalyse: Entscheidungskriterien und Gleichgewichtsprobleme. Köln, Berlin, Bonn, München 1971, S. 49–51, S. 131–154

    Google Scholar 

  5. Franke, Günter, Verschuldungs- und Ausschüttungspolitik im Lichte der Portefeuilletheorie. Köln, Berlin, Bonn, München 1971, S.64–81; Saelzle, Investitionsentscheidungen, S. 68–134.

    Google Scholar 

  6. Vgl. zum Test: Black, Fischer/Jensen, Michael C./Scholes, Myron, The Capital Asset Pricing Model: Some Empirical Results, In: Jensen, Michael C. (Hrsg.), Studies in the Theory of Capital Markets. New York 1972, S.79–121

    Google Scholar 

  7. Fama, Eugene F./MacBeth, James D., Risk, Return, and Equilibrium: Empirical Tests. In: JoPE, Vol.81 (1973), S.607–636.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Markowitz, Portfolio Selection: Efficient Diversification, S. 274–282. Vgl. a. Tobin, The Theory of Portfolio Selection, S. 37–41.

    Google Scholar 

  9. Vgl. hierzu a. Franke, Verschuldungs- und Ausschüttungspolitik, S. 51–64.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Mossin, Optimal Policies; Hakansson, On Optimal Policies; ders., Convergence to Isoelastic Utility and Policy in Multiperiod Portfolio Choice. In: JFE, Vol.1 (1974), S.201–224. Vgl. a. Brennan/Kraus, Geometry; Dirickx/Jennergren, Optimality.

    Google Scholar 

  11. Im Zusammenhang mit dem Konsum-Spar-Problem vgl. Hakansson, Nils H., Optimal Investment and Consumption Strategies for a Class of Utility Functions. Diss, University of California, Los Angeles, Ca.1966

    Google Scholar 

  12. Hakansson, Nils H., Optimal Investment and Consumption Strategies under Risk for a Class of Utility Functions. In: Econ, Vol. 38 (1970), S. 587–607

    Google Scholar 

  13. Fama, Eugene F., Multiperiod Consumption-Investment Decisions. In: AER, Vol.60 (1970), S. 163–174

    Google Scholar 

  14. Hagen, Käre P., On the Problem of Optimal Consumption and Investment Policies over Time. In: SJE, Vol.74 (1972), S.201–219.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Mossin, Optimal Policies, S.223–226. Hakansson (On Optimal Policies, S.324) weist darauf hin, daß die Ergebnisse unabhängig von Mossin von Hayne Leland (Dynamic Portfolio Theory. Diss. Harvard University, Boston, Mass. 1968) gewonnen wurden.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Mossin, Optimal Policies, S. 223–224.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Mossin, Optimal Policies, S.223.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Mossin, Optimal Policies, S.227, Tab.3. Vgl. a. Ziemba, W.T./ Vickson, R.G. (Hrsg.), Stochastic Optimization Models in Finance. New York, San Francisco, London 1975, S.422–424 (Aufgabe 5); Brennan/ Kraus, Geometry, S. 186–193.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Hakansson, On Optimal Policies.

    Google Scholar 

  20. Zur Berechnung revidierter Portefeuilles vgl. Greenleaf, James A., The Application of Mathematical Programming Techniques to Multi-Period, Stochastic Portfolio Revision Problems. Diss. New York University, New York 1974, insb. S.83–158.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Smith, Keith V., A Transition Model for Portfolio Revision. In: JoF, Vol.22 (1967), S.425–439

    Google Scholar 

  22. Vgl. Smith, Keith V., Portfolio Management. New York, Chicago, San Francisco u.a. 1971, S.219–226.

    Google Scholar 

  23. Vgl. a. Pogue, G.A., An Extension of the Markowitz Portfolio Selection Model to Include Variable Transactions’ Costs, Short Sales, Leverage Policies and Taxes. In: JoF, Vol.25 (1970), S.1005–1027

    Google Scholar 

  24. Brennan, M.J., The Optimal Number of Securities in a Risky Asset Portfolio When There Are Fixed Costs of Transacting: Theory and Some Empirical Results. In: JFQA, Vol.10 (1975), S.483–496

    Google Scholar 

  25. Goldsmith, David, Transactions Costs and the Theory of Portfolio Selection. In: JoF, Vol.31 (1976), S. 1127–1139

    Google Scholar 

  26. Magill, Michael J.P./Constantinides, George M., Portfolio Selection with Transaction Costs. In: JET, Vol.13 (1976), S.245–263.

    Google Scholar 

  27. Chen, Andrew H.Y./Jen, Frank C./Zionts, Stanley, The Optimal Portfolio Revision Policy. In: JoB, Vol. 44 (1971), S.51–61, hier S.52.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Chen/Jen/Zionts, Revision Policy, S.52–55.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Kamin, Jules H., Optimal Portfolio Revision with a Proportional Transaction Cost. In: MS, Vol.21 (1975), S.1263–1271.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Mukherjee, Optimal Consumption; Zabel, Consumer Choice; Mukherjee/Zabel, Consumption and Portfolio Choices; Leland, Hayne E., On Consumption and Portfolio Choices with Transaction Costs. In: Balch, M./McFadden, D./Wu, S. (Hrsg.), Essays on Economic Behavior under Uncertainty. Amsterdam, Oxford, New York 1974, S.184–191.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Chen, Andrew H.Y./Jen, Frank C./ Zionts, Stanley, Portfolio Models with Stochastic Cash Demands. In: MS, Vol.19 (1972), S.319–332

    Google Scholar 

  32. Vgl. Chen, Andrew H.Y./Jen, Frank C./ Zionts, Stanley, The Joint Determination of Portfolio and Transaction Demands for Money. In: JoF, Vol.29 (1974), S. 175–186.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Chen, Andrew H./ Kim, E. Han/Kon, Stanley J., Cash Demand, Liquidation Costs and Capital Market Equilibrium Under Uncertainty. In: JFE, Vol.2 (1975), S.293–308

    Google Scholar 

  34. Constantinides, George M., Comment on Chen, Kim, and Kon. In: JFE, Vol.3 (1976), S.295–296

    Google Scholar 

  35. Chen, Andrew H./ Kim, E. Han/Kon, Stanley, Cash Demand, Liquidation Costs, and Capital Market Equilibrium Under Uncertainty: Reply. In: JFE, Vol.3 (1976), S.297–298. Vgl. a. Fußnote 3) auf S.240–241.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Wolff, Kontrolltheoretische Lösung.

    Google Scholar 

  37. Mit kontinuierlicher Zeit arbeiten auch Sethi/Thompson, Applications; Bensoussan, Optimization; Vial, Cash Balance; Constantinides/Richard, Cash Management. Vgl.a. Bensoussan, A[lain]/Hurst Jr., E.Gerald/ Näslund, B[ertil], Management Applications of Modern Control Theory. Amsterdam, Oxford, New York 1974, S.119–129.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Wolff, Kontrolltheoretische Lösung, S.18.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Wolff, Kontrolltheoretische Lösung, S.18.

    Google Scholar 

  40. Smith berücksichtigt bei der Portefeuilleumschichtung als weitere Transaktionskostenkomponente Steueropportunitätskosten auf Kapital gewinne, Vgl. hierzu Smith, Portfolio Management, S.207–213 und Holt, Charles C./Shelton, John P., The Implications of the Capital Gains Tax for investment Decisions. in: JoF, Vol. 16 (1961), S.559–580. Wir berücksichtigen sie nicht als zusätzliche Determinante des optimalen Kassensaldos, da sie nicht aus dem Problem der Berücksichtigung sto-chastischer Geldnachfragen resultieren.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Stone, Risk, S.12.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Stone, Risk, S.13; Saelzle, Investitionsentscheidungen, S.40–41. 4) Pars pro toto: Mossin, Theory, S.38, S.43–47, S.68–73.

    Google Scholar 

  43. Zu Axiomen der Bernoulli-Theorie vgl. von Neumann, John/Morgenstern, Oskar, Spieltheorie und wirtschaftliches Verhalten. Wurzburg 1961, S. 24–31, S. 642–657

    Google Scholar 

  44. Luce, R. Duncan/Raiffa, Howard, Games and Decisions. New York, London, Sydney 1957, S.23–28. Zur Vereinbarkeit von Bernoul-1i-Theorie und 2-Parameter-Entscheidungen vgl. Markowitz, Portfolio Selection: Efficient Diversification, S.286; Schneeweiß, Entscheidungskriterien, S.96.

    Google Scholar 

  45. Vgl. stellvertretend Schneeweiß, Entscheidungskriterien, S.77–84. Zur Kritik vgl. Drukarczyk, Jochen, Probleme individueller Entscheidungsrechnung, Wiesbaden 1975, S.68–138.

    Book  Google Scholar 

  46. Wir verwenden den Ausdruck “Präferenzfunktion” i. S. von Schneeweiß, Entscheidungskriterien, S. 36 und S. 47. Danach ordnet ein Präferenzfunktional jeder Wahrscheinlichkeitsverteilung w∈W eine reelle Zahl Ψ[w] zu derart, daß für je zwei w1, w2∈W [w1] ≥ Ψ[w2]äquivalent ist mit w1 ≥ w2, Sind α1,..., αn Parameter der Wanrschetnlichkeitsvertei-lung w, dann repräsentiert eine Präferenzfunktion das Präferenzfunktional, d.h. es gilt Ψ [w] = Ψ [α1 (w),...., αn (w)], Ψ heißt Präferenzfunktion, Vgl. a, zu dem Zusammenhang von Präferenzfunktion, Bernoul-likriterium und 2-Parameter-Entscheidungen Saelzle, Investitionsentscheidungen, S.44–59.

    Google Scholar 

  47. Die Präferenzfunktion Π = E(Ỹ)-λVar(Ỹ) darf nicht verwechselt werden mit der Funktion Π1 = E(Ỹ)-eVar(Ỹ), die bei der Variation von e dazu dient, die Menge der effizienten Portefeuilles zu bestimmen. Vgl. hierzu Mao, James CT., Quantitative Analysis of Financial Decisions. London 1969, S.282.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Chen/Jen/Zionts, Revision Policy, S.58, Fn. 15.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Schneeweiß, Entscheidungskriterien, S.102.

    Google Scholar 

  50. Der Nachweis findet sich bei Schneeweiß, Entscheidungskriterien, S. 147.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Schoner, Bertram, Letter to the Editor, In: MS, Vol.13 (1967), S. B841–B843, hier S.B842; Mao, Quantitative Analysis, S. 284

    Google Scholar 

  52. Haegert, Lutz, Die Aussagefähigkeit der Dual variablen und die wirtschaftliche Deutung der Optimalitätsbedingungen beim Chance-Constrained Programming. In: Hax, Herbert (Hrsg.), Entscheidung bei unsicheren Erwartungen. Beiträge zur Theorie der Unternehmung. Köln und Opladen 1970, S.101–128, hier S. 112. (Bei Haegert fehlt aufgrund eines Druckfehlers das Minuszeichen im Exponenten.)

    Google Scholar 

  53. Vgl. Freund, Rudolf J., The Introduction of Risk into a Programming Model. In: Econ, Vol.24 (1956), S.253–264, hier S.255.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Arrow, Kenneth J., Aspects in the Theory of Risk Bearing. Helsinki 1965, Lecture 2.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Arrow, Kenneth J., Diese mir nicht zugängliche Quelle ist leicht ergänzt wiederabgedruckt unter dem Titel: The Theory of Risk Aversion. In: Arrow, Kenneth J., Essays in the Theory of Risk-Bearing. Amsterdam, London 1971, S.90–120. Vgl. hier S.94.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Pratt, John W., Risk Aversion in the Small and in the Large. In: Econ, Vol.32 (1964), S.122–136, hier S.125.

    Google Scholar 

  57. Wird das Endvermögen Y vollständig konsumiert, kann U(Y) als Konsumnutzenfunktion aufgefaßt werden. Die relative Risikoaversionsfunktion gibt dann die Elastizität des Grenznutzens aus Konsum an.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Arrow, Risk Aversion, S.96.

    Google Scholar 

  59. Vgl. o. S. 242.

    Google Scholar 

  60. Vgl. zum folgenden Chen/Jen/Zionts, Portfolio Models, S.325–326.

    Google Scholar 

  61. Zur Unsicherheit des Kassenertrags s. S. 265.

    Google Scholar 

  62. Die Methode ist entwickelt und beschrieben bei Fiacco, Anthony V./ McCormick, Garth P., Nonlinear Programming: Sequential Unconstrained Minimization Techniques, New York, London, Sydney, Toronto 1968.

    Google Scholar 

  63. Ein darauf aufbauendes Computerprogramm findet man bei Kuester, James L./Mize, Joe H., Optimization Techniques with Fortran. New York, St. Louis, San Francisco u.v.a. 1973, S.412–463.

    Google Scholar 

  64. Vgl. zu dieser Einteilung Gäfgen, Gérard, Theorie der wirtschaftlichen Entscheidung. 3.A,, Tübingen 1974, S.52.

    Google Scholar 

  65. Vgl. a. Ebel, Portefeuilleanalyse, S. 22–25; Drukarczyk, Probleme, S. 132.

    Google Scholar 

  66. Vgl. z.B. Mosteller, Frederick/Nogee, Philip, An Experimental Measurement of Utility, In: JoPE, Vol. 59 (1951), S.371–404

    Google Scholar 

  67. Davidson, Donald/Suppes, Patrick/Siegel, Sidney, Decision-Making: An Experimental Approach. Stanford, Ca, 1957, insb. S.19–30, S.49–81

    Google Scholar 

  68. MacCrimmon, Kenneth R., Descriptive and Normative Implications of the Decision-Theory Postulates. In: Borch, Karl/Mossin, Jan (Hrsg.), Risk and Uncertainty. London, Melbourne, Toronto, New York 1968, S.3–23.

    Google Scholar 

  69. Vgl. z.B. Simon, Herbert A., A Behavioral Model of Rational Choice. In: QJE, Vol.69 (1955), S. 99–118, hier S.101.

    Google Scholar 

  70. Vgl. z.B. Allais, M., Le Comportement de l’Homme Rationnel devant le Risque: Critique des Postulats et Axiomes de l’Ecole Américaine. In: Econ, Vol.21 (1953), S. 503–546.

    Google Scholar 

  71. Vgl. dazu Savage, Leonard J., The Foundations of Statistics. 2.A. New York 1972, S. 102–104.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Koch, Helmut, Die Problematik der Bernoulli-Nutzentheorie. Die Theorie der Sekundäranpassung als ungewißheitstheoretische Konzeption. In: JfNSt, Bd.188 (1974), S.193–223, hier S.202–203. Vgl. a. Drukarczyk, Probleme, S.68–69.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Koch, Problematik, S.203–204.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Koch, Problematik, S.206–210.

    Google Scholar 

  75. Vgl. z.B. MacCrimmon, Implications, S.21; Savage, Foundations, S.103–104.

    Google Scholar 

  76. Vgl. a. Orr, Cash Management, S.21.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Koch, Problematik, S.195–196; Drukarczyk, Probleme, S.68–69.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Koch, Problematik, S. 196.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Schneider, Dieter, Anpassungsfähigkeit und Entscheidungsregel unter Ungewißheit. In: ZfbF, 24.Jg. (1972), S.745–757, hier S.750–751.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Koch, Problematik, S.194.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Koch, Problematik, S. 197.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Koch, Problematik, S. 221.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Koch, Problematik, S. 203–204.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Koch, Problematik, S. 203–204.

    Google Scholar 

  85. Vgl. a. Teichmann, Investitionsentscheidung, S.108 und S.109.

    Google Scholar 

  86. Vgl. hierzu Laux, Flexible investitionsplanung.

    Google Scholar 

  87. Anders Drukarczyk, Probleme, S.132–138, der für eine positive Interpretation der Axiome plädiert.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Sengupta, Jati K./Gruner, Gene, A Linear Reliability Analysis in Programming with Chance Constraints. In: SJE, Vol. 71 (1969), S. 221–246, hier S. 223–226.

    Google Scholar 

  89. Vgl. a. Näslund, Bertil, Decisions under Risk. Stockholm 1967, S. 24–42.

    Google Scholar 

  90. Vgl. hierzu Haegert, Aussagefähigkeit, S.119 und S. 124.

    Google Scholar 

  91. Vgl. zum folgenden Chen/Jen/Zionts, Joint Determination.

    Google Scholar 

  92. Chen/Jen/Zionts, Joint Determination, S.176, verwenden die Termini “liquidity-preferred”, “liquidity-neutral” und “liquidity-averse”, die wir für nicht glücklich halten, da sie Einstellungen von Personen voraussetzen und nicht Eigenschaften von Gütern beschreiben.

    Google Scholar 

  93. Das Problem (3–6) — (3–8) entspricht, bis auf die Terme mit ξ, formal einem Portfoliorevisionsproblem bei zweiperiodigem Planungshorizont und Vernachlässigung von Transferkosten. Vgl. hierzu Chen/Jen/ Zionts, Revision Policy, S.58.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Chen/Jen/Zionts, Joint Determination, S.178–181.

    Google Scholar 

  95. W1 ist zu Beginn der zweiten Periode keine Zufallsvariable.

    Google Scholar 

  96. Siehe S. 265 – 266 zur Diskussion dieser Annahme.

    Google Scholar 

  97. R02 ist keine Zufallsvariable mehr.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Anhang 4, S.310–318.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Gleichung (14) bei Chen/Jen/Zionts, Joint Determination, S.180–181.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Chen/Jen/Zionts, Joint Determination, S.179.

    Google Scholar 

  101. Vgl. für σ01 = 0 Chen/Jen/Zionts, Joint Determination, S.182–183.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Arrow, Risk Aversion, S.103 und S.119–120.

    Google Scholar 

  103. Vgl. oben S.249.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Chen/Jen/Zionts, Joint Determination, S.181.

    Google Scholar 

  105. Vgl. z.B. Mossin, Theory, S.19.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Arrow, Risk Aversion, S.97; Mossin, Theory, S.23; Saelzle, Investitionsentscheidungen, S.51.

    Google Scholar 

  107. Vgl. hierzu Winkler, Robert L./Roodman, Gary M./Britney, Robert R., The Determination of Partial Moments. In: MS, Vol.19 (1972), S.290–296.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Chen/Kim/Kon, Cash Demand, S.307. Vgl. a. Anhang 5(b).

    Google Scholar 

  109. Vgl. Chen/Jen/Zionts, Joint Determination, S. 180–181, S.183–184 und Chen/Kim/Kon, Cash Demand, S.297–298.

    Google Scholar 

  110. Chen/Kim/Kon, Cash Demand, S.296. Im Original kursiv.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Chen/Jen/Zionts, Joint Determination, S.183.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Chen/Jen/Zionts, Joint Determination, S.184, Fußnote 9.

    Google Scholar 

  113. Wir übernehmen weitgehend die Notation von Chen/Kim/Kon, Cash Demand, S. 296–297 für deren einfacheres Modell. Vgl. ebenda, S. 297–298 und S. 303–306 für ähnliche Ergebnisse.

    Google Scholar 

  114. Vgl. oben S. 169, Fußnote 1.

    Google Scholar 

  115. Vgl. zur Berechnung Anhang 5.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Anhang 5. Vgl. a. Winkler/Roodman/Britney, Partial Moments, und Chen/Kim/Kon, Cash Demand, S.307–308.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Winkler/Roodman/Britney, Partial Moments, S. 292 und S. 295 und Anhang 6.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Pratt, Risk Aversion, S. 122–123.

    Google Scholar 

  119. Dieser Einstellung zu Nutzenfunktionen folgt beispielsweise Mossin, Theory, S.15–26.

    Google Scholar 

  120. Vgl. hierzu Chen/Jen/Zionts, Portfolio Models, S.327–329.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Chen/Jen/Zionts, Portfolio Models, S.328.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Abschnitt 271.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Ziemba/Vickson, Stochastic Optimization Models, S. 432.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1978 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler KG, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ballwieser, W. (1978). Nutzenmaximierende Kassenhaltungsmodelle für private und institutionelle Investoren. In: Kassendisposition und Wertpapieranlage. NBF Neue Betriebswirtschaftliche Forschung, vol 7. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96328-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96328-4_4

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-37281-7

  • Online ISBN: 978-3-322-96328-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics