Skip to main content

Über die Verweigerung aus Gewissensgründen

  • Chapter
Über Deutschland und den Nationalsozialismus
  • 85 Accesses

Zusammenfassung

Die „Verweigerung aus Gewissensgründen“ ist die individuelle Ablehnung des Militärdienstes, sei es in Friedenszeiten oder in Kriegszeiten. Sie wirft ein zweifaches philosophisches Problem auf: der Verweigerer lehnt sich gegen die Gesellschaft auf: kann er seine Auflehnung rechtfertigen und wie kann er sie rechtfertigen? Kann die Gesellschaft diese Auflehnung zulassen? Und zu welchen Bedingungen?

Erschien unter der ständigen Rubrik: Questions pratiques. 1972 mit kleineren Veränderungen wieder ver öffentlicht in „Études politiques“. Die hier übersetzte Fassung basiert auf dem Original von 1934. In den Fußnoten finden sich die von Aron für die Fassung in „Études politiques“ vorgenommenen wichtigeren Veränderungen (gekennzeichnet mit „EP“; die Seitenangabe des ursprünglichen Textes ist mit „RMM“ gekennzeichnet.

Dieser Artikel fehlt merkwürdigerweise in der deutschen Ausgabe der „Etudes politiques“ von 1974 (Zwischen Macht und Ideologie; Wien: Europa-Verlag) Zu seiner Geschichte vgl. Arons Gedenkrede auf Halévy von 1970: Pour le centenaire d’Élie Halévy; Bulletin de la Société française de philosophie, t. 65,1 (Janvier-Mars 1971), sowie den Brief von Ehe Halévy an Aron vom 30. November 1933, in dem Halévy zu Beginn den Eingang von Arons Artikel bestätigt; abgedruckt in Commentaire Nr. 28/29 (Februar 1985 ); p. 298.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. In Paris fand Anfang August 1933 der nationale Kongress der Gewerkschaft der Volksschullehrer statt, der einen Antrag gegen die Mithilfe der Volksschullehrer bei der Vorbereitung auf den Kriegsdienst ver¬abschiedete. Der Text des Antrags in Le Temps, 7. August 1933; p. 3. Vgl. dazu oben, Einleitung, p. 14.

    Google Scholar 

  2. In Europa wäre es praktisch vielleicht möglich, die empfindlichsten und gefährlichsten Konflikte zu lö sen, wenn man auf allen Seiten denselben Willen zum Frieden und zur Einigung voraussetzte. Aber wir stellen hier allein die prinzipiellen Fragen.

    Google Scholar 

  3. EP 345: intérêt national (anstatt RMM 136: intérêt).

    Google Scholar 

  4. Dieser Punkt erscheint mir dermaßen unstrittig, daß es mir unnütz erschienen wäre, ihn zu genauer aus zuführen, wenn nicht M. Philip, der offizielle und in dieser Frage recht ungeschickte Anwalt der Verwei-gerer, von der Ablehnung der entwürdigenden militärischen Disziplin gesprochen hätte. (Cahiers des Droits de l’Homme, Oktober 1933, p. 619.)

    Google Scholar 

  5. Und folglich kann man sich vorstellen, daß der Staat diese Verweigerung anerkennt.

    Google Scholar 

  6. Er stellte sich vielleicht die Verweigerung aus Gewissensgründen einfach als ein wirksames Mittel ge gen den Krieg vor.

    Google Scholar 

  7. In der Praxis ist der Bürgerkrieg sicherlich nicht weniger grausam, als der Krieg zwischen Nationen.

    Google Scholar 

  8. EP 347: Il est contradictoire d’appartenir à un parti qui prépare la révolution... (anstatt RMM 139: II est donc absurde de fonder l’objection de conscience sur les horreurs de la guerre moderne, contradictoire d’appartenir à un parti...)

    Google Scholar 

  9. EP 348: Je ne prétends pas que guerre civile et guerre étrangère ne présentent pas, en fait, des différen ces. (Anstatt: RMM 140:...guerre civile et guerre étrangère ne soient pas, en fait très différentes.)

    Google Scholar 

  10. Dies war die Position Alains.

    Google Scholar 

  11. EP 349: Comment discerner les vrais responsables? (Anstatt RMM 141: Ensuite, il est difficile de mar¬quer les vrais responsables.) Anspielung auf den Kriegsausbruch 1914 und die Kriegsschuldfrage.

    Google Scholar 

  12. EP 349: Enfin, avant de condamner toute volonté d’expansion, ne faudrait-il pas que les richesses du monde fussent équitablement réparties! (Anstatt RMM 141: Et, enfin, la volonté d’expansion ne serait toujours condamnable que si les richesses du monde étaient équitablement distribuées.)

    Google Scholar 

  13. EP 349: On oublie que les prolétariats partagent jusqu’à un certain point le sort de leurs bourgeoisies re¬spectives...(anstatt RMM 141: On oublie que les prolétariats sont aujourd’hui solidaires de leurs bour¬geoisies respectives...)

    Google Scholar 

  14. EP 350:... mais de quel droit comparer des valeurs réalisées à un idéal que les hommes n’atteindront ja¬mais? (Anstatt RMM 142: mais est-il équitable de comparer des valeurs réalisées à un idéal que le monde réel ne rejoindra jamais?)

    Google Scholar 

  15. EP 351: Une fois membre d’un groupe, un entre plusieurs, il s’efforce d’influer sur la politique de ce grou¬pe selon ses convictions. (Anstatt RMM 143: Une fois qu’il s’est situé dans son groupe et qu’il a situé son groupe parmi les autres, il lui reste à influer sur la politique de ce groupe selon ses convictions.)

    Google Scholar 

  16. Vgl. dazu unten, Text Nr. 30: Über den Verrat.

    Google Scholar 

  17. Das Prinzip der Gewissensfreiheit (liberté de conscience) umfaßt die Freiheit zu denken, zu schreiben, Propaganda zu treiben und die Religionsausübung. Es beinhaltet für das Individuum weder das Recht, den Gesetzen keine Folge zu leisten, noch immer dann eine gesonderte Behandlung zu verlangen, wenn das von der Mehrheit beschlossene und allen auferlegte Gesetz seinen Überzeugungen widerspricht. Es reicht also nicht, wie M. Philip schreibt, daß die Ablehnung des Militärdienstes sich auf eine Tradition gründet, damit man sie, im Namen der Freiheit, anerkennen muß.

    Google Scholar 

  18. Die Anerkennung der Verweigerung kann nur zugunsten einer so verstandenen Verweigerung vorge¬stellt werden, wie wir sie eben aufgezeigt haben. Jedes Mitglied einer revolutionären Partei ist a priori aus dem Kreis der Verweigerer ausgeschlossen. Wenn der Staat bei einem Verweigerer einen politischen Willen vermutet, dann muß er ihn wie einen Anarchisten oder einen Revolutionär behandeln und bestra¬fen.

    Google Scholar 

  19. EP 351f.: comparer l’objection de conscience et l’objection des contribuables ne résiste pas à l’examen. (Anstatt RMM 144:... est absurdité pure.)

    Google Scholar 

  20. EP 352: De telles contraintes sont normales dans l’ordre temporel. (Anstatt RMM 144’...sont banales...)

    Google Scholar 

  21. Vgl. Les Cahiers des Droits de l’Homme, 33.]g., No 26 (20. Oktober 1933 ), p. 617.

    Google Scholar 

  22. EP 352: Enfin l’État, qui, sans renoncer à se défendre par les armes, reconnaîtrait la loi du Christ même en une seule circonstance, offrirait un modèle de libération. (Anstatt RMM 145:... un tel État apparaîtrait à tous les yeux comme le modèle du libéralisme.) Or, le régime français tire quelque force de sa valeur morale (au moins relative). (Anstatt RMM 145: Or, la valeur morale (au moins relative) du régime français est aujourd’hui un des soutiens de sa puissance.) Dieser Satz über den moralischen Wert des französischen Regimes (gegenüber dem Nationalsozialismus) weist darauf hin, daß die in der Veröffent¬lichung von 1972 vorliegenden Änderungen am Text nicht auf einem aus den Dreißiger Jahren stammen¬den Manuskript beruhen können, sondern höchstwahrscheinlich Anfang der siebziger Jahre vorgenom¬men wurden.

    Google Scholar 

  23. EP 352:...selon laquelle les lois faites par la majorité s’imposent à tous. (Anstatt RMM 145:...sont impératives pour tous.)

    Google Scholar 

  24. EP 353:...que le pouvoir exige du citoyen contre l’étranger? (Anstatt RMM 145:...que le pouvoir ensuite exige du citoyen...)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Joachim Stark

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Aron, R. (1993). Über die Verweigerung aus Gewissensgründen. In: Stark, J. (eds) Über Deutschland und den Nationalsozialismus. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97269-9_25

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97269-9_25

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-97270-5

  • Online ISBN: 978-3-322-97269-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics